INFORMATIONSBLATT. Förderung von Musikschulräumen in räumlicher Verbindung mit öffentlichen Pflichtschulen oder Kindergärten



Ähnliche Dokumente
Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

KITA EIN PROJEKT ROIK HAMBURG-BERGSTEDT EINE ARCHITEKT PLANUG - AUSFÜHRUNG

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Anlage: Elektronischer Fragebogen

Lehrer: Einschreibemethoden

teamsync Kurzanleitung

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Österreichische Trachtenjugend

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde,

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Informationen zu mir:

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Anleitungen für Seminarraum

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

So wird s gemacht - Nr. 24

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Elternzeit Was ist das?

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Auftrag zum Fondswechsel

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Anforderungen an Arbeitsstätten

Feiertage in Marvin hinterlegen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Versetzungsregeln in Bayern

Tipps für die Anlageberatung

Angehörige im Sinne der Härtefallregelung sind Ehegatten und Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz sowie familienversicherte Kinder.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Lichtbrechung an Linsen

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

VfW-Sachverständigenordnung

Wie Sie mit Mastern arbeiten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung

Autoformat während der Eingabe

Scananleitung für Epson Scan und Photoshop

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Großbeerener Spielplatzpaten

Präsentation zum Workshop Ländcheshalle am

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Fotoserien/Fotoalben

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Bedienungsanleitung für 3D PDF

White. White Paper Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung. White Paper. Wesentliche Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung.

Wartungs- und Pflegeanleitung

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Kindergarten Schillerhöhe

Sehr geehrtes POPAI Mitglied, sehr geehrte Damen und Herren! November 2015

Besteuerung von getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten mit Liegenschaften

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

Installation OMNIKEY 3121 USB

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Transkript:

INFORMATIONSBLATT Förderung von Musikschulräumen in räumlicher Verbindung mit öffentlichen Pflichtschulen oder Kindergärten Wenn Gemeinden im Zuge eines Neu- oder Umbaus von Schulen oder Kindergärten auch Musikschulräume integrieren oder bestehende Räumlichkeiten adaptieren oder umwidmen wollen, sollten sie sich mit dem Musikschulmanagement Niederösterreich: Mag. Michaela Hahn Musikschulmanagement Niederösterreich Neue Herrengasse 10/3. Stock 3100 St. Pölten michaela.hahn@musikkulturnoe.at in Verbindung setzen. In Absprache mit den Gemeindeverantwortlichen, dem Musikschulleiter/der Musikschulleiterin und in weiterer Folge dem Architekten bzw. der Architektin werden dann die besten Lösungen vor Ort auf Grundlage der Richtlinien und unter dem Grundsatz der Sparsamkeit gesucht. Bei Neu- und Umbauten werden dann die Pläne in der Abt. Schulen im Amt der NÖ Landesregierung eingereicht und bearbeitet. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass mit Flexibilität und Entgegenkommen aller Beteiligten oft Möglichkeiten gefunden werden, die sowohl der Finanzlage der Gemeinden als auch den Raumerfordernissen entsprechen können. Amt der NÖ Landesregierung Abt. Schulen (Schul- und Kindergartenfonds): Martin Fischer Amt der NÖ Landesregierung Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Tel.: 02742/9005-13229 martin.fischer@noel.gv.at Die Raumerfordernisse sowie die baulichen Richtlinien sind unter www.musikschulmanagement.at abrufbar.

NÖ Schul- und Kindergartenfonds Empfehlungen für Zu- und Umbauten von Musikschulen im baulichen Zusammenhang mit öffentlichen Pflichtschulen und Kindergärten Raumerfordernisse an niederösterreichischen Musikschulen: Das Raumerfordernis für eine Musikschule richtet sich nach den angebotenen Fächern und der Schüleranzahl. Räume zum Musizieren stellen spezielle Anforderungen hinsichtlich ihrer akustischen Ausstattung und demgemäß einen erhöhten Bauaufwand dar. Die Schaffung der unten angeführten Räume kann in erster Linie durch Sanierungen, Adaptierungen und dadurch erzielte Verbesserungen des Raumangebotes unterstützt werden, erst in zweiter Linie durch Umund Zubauten, sofern eine Verwendung oder Mitbenützung der bestehenden Räume der Pflichtschule durch die Musikschule nicht möglich ist. Die angegebenen Einheiten und Flächenangaben dienen bei Vorlage eines Projektes als Grundlage für die Bemessung der Förderung durch den Schul- und Kindergartenfonds. Administrationsräume: Leiterzimmer 1 ab 15 m² Büro und Besprechungszimmer Lehrerzimmer 1 ab 20 m² Sekretariat 1 ab 10 m² betrifft Regionalmusikschulen und Gemeindeverbände Musikalienraum/Archiv 1 ab 20 m² Unterrichtsräume: Standardmusikschule Regionalmusikschule UR für Gruppen - und Einzelunterricht pro 35 Schüler 1 UR 1. Raum ab 25 m², 2. und 3. Raumhöhe mindestens 2,80 m UR für Ensembleprobe (Mitnutzung für musikalische Früherziehung / Musikkundeausbildung u. a.) Raum ab 15m² 1 2 60-80 m² Raumhöhe mindestens 3 m; vorzugsweise quadratisch; Garderobe außerhalb Fächerspezifische Raumerfordernisse: Schlagwerkraum 1 40-60 m² Raumhöhe min. 2.80 m; erhöhter Bauaufwand Falls nicht vorhanden: Mitnutzung des UR für Schulband, Popularmusik

UR für Schulband, Popularmusik (Mitnutzung für Schlagwerk / E- Gitarre / E-Bass ) UR für Ballett bzw. Tanz 1 50-70 m² Raumhöhe min. 2.80 m; erhöhter Bauaufwand 1 80-100 m² Raumhöhe min. 3 m Sonstiges: Kleiner Saal (Vorspielabende, Proben, Orchesterproben, Seminare u. a.) 80 m² Raum Großer Saal (Konzerte, Vorspielabende, Schlusskonzerte u. a.) 1 120-150 m² Raumhöhe min. 4,50 m; Mitverwendung für andere Zwecke (Schule, Vereine etc.) soll möglich sein Falls nicht vorhanden: 1 zusätzlicher 60-1 ab 150 m² Je nach örtlichem Bedarf; Raumhöhe min. 4,50 m; Mitverwendung für andere Zwecke (Schule, Vereine etc.) soll möglich sein Warte- und Aufenthaltsbereich WC-Anlagen Garderoben Abstellräume Je nach Anzahl der Schüler / Lehrer entsprechende Menge von Schüler- und Lehrer-WC, behindertengerecht

Raumerfordernisse für niederösterreichische Musikschulen Technische und bauliche Anforderungen Diese Informationen werden zur Planung von Musikschul-Neubauten bzw. Adaptierungen im baulichen Zusammenhang mit öffentlichen Pflichtschulen oder Kindergärten empfohlen. 1. Raumhöhe Lichte Raumhöhe in den Unterrichtsräumen mind. 2,80 m, im Saal mind. 4,00 m 2. Bauakustik Zwischenwände: schalltechnisches Erfordernis: Zwischen Unterrichtsräumen - = mind. 58-60 db Zwischen Unterrichtsraum und Gang mind. 43 db. Ausführung beispielsweise als Gipskartonständerwand mit entsprechender Dämmung, oder 15 cm Lecaphon - Steinwand einseitig verputzt und einseitiger schallentkoppelter Vorsatzschale aus Ständerwand mit Mineralfasereinlage (WDF) Der gesamte Wandaufbau ist von Rohdecke zu Rohdecke zu führen, um Schallbrücken zu verhindern Decken: schalltechnisches Erfordernis In den Unterrichtsräumen abgehängte Decken aus Holz, Mineralfaserplatten oder anderen schallabsorbierenden Materialien mit entsprechender Isolierung Fenster: Bewertetes Schalldämmaß = R`w 38 db Türen: Bewertetes Schalldämmaß = R`w 38 db Schallschutztüren mit Doppelfalzausführung mit Holzstock und Türstaffel, Wenn platzmäßig möglich, Doppeltüren mit geteiltem Stock, Schalldämmmaß R`w 42 db, auf jeden Fall im Schlagwerkraum. Doppeltüre im Schlagwerkraum, B = mind. 1,60 m. Fußböden: In den Unterrichtsräumen vorzugsweise Holzböden, im Schlagwerkraum Teppichboden. Fußbodenaufbauten: Bewerteter Normtrittschallpegel L`n,T,w höchstens 43 db. Auf eine schalltechnische Entkoppelung des gesamten Bodenaufbaues ist zu achten. Bei Parkettboden, Polsterhölzer, Blindboden. Isolierung zwischen den Polsterhölzern. Parkettbodenabstand von den Wänden (weiche Anschlußstelle) Sesselleiste mit Schaumgummi hinterlegen.

3. Raumakustik Für die Planung ist in jedem Fall ein Fachmann für Akustik beizuziehen, um projektspezifisch die bauakustischen und raumakustischen Details festzulegen. Der Schlagwerkraum ist von seiner Lage möglichst weit weg von den anderen Unterrichtsräumen zu positionieren. Rauminnenseitig sind rundum Vorsatzschalen zweckmäßig. Eine optimale Raumakustik ist von den Nachhallzeiten abhängig - diese richten sich nach der instrumentalen Nutzung. Die folgenden mittleren Nachhallzeiten für die Unterrichtsräume sind als Richtwerte zu sehen: Kammermusik Blechbläser und sonstige Instrumente ~ 1,2 sec. ~ 0,8 sec. Schlagzeug, E-Gitarre, Band ~ 0,6 sec (Um Flatterechos zu verhindern sollen Schallabsorber gleichmäßig im Raum verteilt werden). Diese Werte lassen sich durch die je Raum eigens festzulegenden Ausmaße an Schallabsorberflächen erzielen. Als solche können Akustikdeckenplatten, Vorhänge und Wandverkleidungen sowie Schaumstoffwabenplatten (für Schlagwerk und E-Instrumente) fungieren. Bei der raumakustischen Bearbeitung des Probesaales ist zu berücksichtigen, dass dieser sowohl als Kammermusiksaal (Nachhallzeit 1,4 sec.) als auch für das Blasorchester als Probensaal (Nachhallzeit 0,8 sec.) Verwendung finden soll. Da die Nachhallzeit eines Raumes nur sehr schwer verlängert werden kann, muss der Saal in seiner Grundausstattung primär den Anforderungen eines Kammermusiksaales entsprechen. Die für das Blasorchester erforderliche kurze Nachhallzeit muss mit mobilen Schallabsorbern bewerkstelligt werden. Weiters ist zu berücksichtigen, dass die Nachhallzeit wesentlich durch die im Raum anwesenden Personen beeinflusst wird. Gepolsterte Bestuhlung ist anzustreben (Problem der Pflege ist jedoch vorhanden), damit während der Proben (kein Publikum) keine zu große Abweichung von der gewünschten Nachhallzeit gegeben ist. Schalltechnische Maßnahmen sind im Bereich der Bühne erforderlich. Diese dienen zur Schalllenkung. Die Bühnenrückwand sollte eine starke Struktur mit einer Tiefe von 30-40 cm aufweisen, eine Schrägstellung der seitlichen Bühnenverkleidung um 10-12 ist günstig, das Deckenfeld oberhalb der Bühne soll eine Neigung von ca. 25 aufweisen. Für die Nutzung durch ein Blasorchesters sollten flexible Schalabsorber angebracht werden, die für die Verkürzung der Nachhallzeit auf 0,8 sec. sorgen, und wahlweise eingesetzt werden können.

Gültige Ö-Normen : B 8115-1 B 8115-2 B 8115-3 B 8115-4 Begriffe und Einheiten Anforderungen an den Schallschutz Raumakustik Maßnahmen zur Erfüllung der schallt. Anford. 4. Beleuchtung Für alle Räume ist natürliche Belichtung vorzusehen, im Saal evtl. mit zusätzlichem Oberlicht, Ausreichende Beleuchtung mit blendfreiem Licht ist wesentlich. Abgehängte Beleuchtungskörper mit Direkt-Indirektanteil sind von Vorteil. (nicht zu weit abhängen - Bogenführung von stehenden Geigern ist zu beachten), evtl. Einbauleuchten in abgehängte Akustikdecken. Die Beleuchtungskörper müssen klirrfrei ausgestattet und montiert sein (Anregung durch Schallwellen). Folgende Nennbeleuchtungsstärken dienen als Richtwerte: Unterrichtsräume Verkehrswege und Gänge Büros und Besprechungsräume Foyers, Garderoben Saal - Grundlicht Für Probebetrieb mit Notenpulten 300 Lx 100 Lx 300 Lx 200 Lx 200 Lx 500 Lx Eine entsprechende steuerbare Bühnenbeleuchtung ist vorzusehen. Die Lichtfarbe sollte generell Warmweiss sein. 5. E - Installation Pro Unterrichtsraum mindestens 3 Steckdosen, (Vorsicht bei Installation in Zwischenwänden bei Übungsräumen) Installation von Aufnahme - und Videotechnik im Theorieraum und Konzertsaal. Schwachstrominstallationen im Bereich der Unterrichtsräume, Ensembleräume und Vortragssaal. Antenneninstallation Computerleitungen

6. Einrichtung und Grundausstattung UR: Je Unterrichtsraum sind vorzusehen: 1 Schreibtisch mit Ladenkorpus oder Rolli und Sessel, 1 Aktenhochschrank, Garderobe mit ca.3 Haken, davon einer in Kinderhöhe, 3-4 Stühle, 3-4 Notenpulte, 1 hochgestellter Wandspiegel ca. 0,5 x 1,2 m, 1 Pinntafel für Klasseninformation. Theoriezimmer: Schülertische mit waagrechter Tischplatte und Schülersessel, Lehrertisch und - sessel, Schultafel mit Notenlinien, 1 Aktenschrank, 1 Pintafel, Garderobe Lehrerzimmer: Tische und Sessel für alle Lehrer, Schrank mit sperrbarem Fach und Postfach für jeden Lehrer, große Pinnwände Stühle: Bei den Stühlen für die Musiker ist auf die speziellen Bedürfnisse beim Musizieren zu achten (Sitzpositionen von Gitarristen, Cellisten, etc. stellen besondere Anforderungen an die Stühle). Weiters ist auf die Standsicherheit auch bei einseitiger Belastung zu achten. Da die Stühle vielfach von Kindern bewegt werden sollten sie nicht zu schwer sein. Im Früherziehungsraum Kindersessel mit Sitzhöhe H = 35-38 cm Die Besuchersessel im Saal sollten gut stapelbar und leicht sein Vorhänge: Dienen neben ihrer üblichen Funktion auch zur akustischen Regulierung der Räume. B1, Q1 Erfordernis Je stärker das Material, desto wirksamer ist der Vorhang für die schalltechnische Regulierung