Maßnahmekonzept Café Netzwerk im Netzwerk Geburt und Familie e.v.



Ähnliche Dokumente
Ganztagesangebot ab 2014/15

micura Pflegedienste Köln

Progressive Muskelentspannung

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

Kinderkrippe Die Schäfchen

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Coaching von Erwachsenen mit ADHS.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Arten und Formen der Weiterbildung

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Bürgerhilfe Florstadt

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Helga Dill, LMU München

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ad: auf einen Blick Unser Angebot

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Statuten in leichter Sprache

Beratungskompetenz Existenzgründung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Kindertagesstätte Radlhöfe

Die Post hat eine Umfrage gemacht

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Hintergrundinformation zu dem Führungskräfte-Entwicklungsprogramm Charisma

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Pflege Ihrer implantatgetragenen Brücke

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Nutzung dieser Internetseite

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Lehrer: Einschreibemethoden

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Evaluation des Projektes

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Anlage 4. Wegweiser. für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Förderzentrum am Arrenberg

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Informationen zu KoBV

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Getting started with GymGlish Wichtige Informationen zum Trainingsbeginn

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Transkript:

Netzwerk Geburt und Familie e.v. Café Netzwerk Häberlstr. 17/Rgb. 80337 München Tel.: 089/530751016 www.nguf.de Maßnahmekonzept Café Netzwerk im Netzwerk Geburt und Familie e.v. Einleitung 1. Arbeitsplätze in Café, Küche und Wirtschaftsbereichen 2. Fortbildungen im Team 3. Persönliche Beratung 4. Praktisches hauswirtschaftliches und gastronomisches Training im Betrieb 5. Hauswirtschaftliche und gastronomische Bausteine 6. Intensive Unterstützung der Kommunikation Netzwerk Geburt und Familie e.v. Helga Platz-Ceseña 26. Februar 2013 1

Einleitung Seit 1986 beschäftigen wir in unserem Café Netzwerk langzeitarbeitslose Mütter und Frauen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren. Der kulturelle und persönliche Hintergrund, das Bildungs- und Sprachniveau der Teilnehmerinnen sowie die Erfahrungen mit Schule und Arbeitsleben sind individuell sehr unterschiedlich. Auch sind die anfängliche Motivation der Frauen, ihre Ziele und Erwartungen an ihre berufliche Zukunft sehr verschieden. Die Dynamik, die durch diese Vielfalt entsteht, nutzen wir in den Lernräumen, die wir in unserem Betrieb anbieten. Die Arbeit im Cafébetrieb, in der Küche und im Wirtschaftsbereich, das hauswirtschaftliche Training im Betrieb, das schulische Lernen, Kommunikationstraining, die Fortbildungen im Team und die persönliche Beratung sind eng miteinander verknüpft. Der Themenkomplex Gesundheit und Gesundheitsförderung, Kommunikation am Arbeitsplatz und im multikulturellen Team ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Die erworbenen Lernerfahrungen sind nahe an den Lebensrealitäten der Frauen. Ihre Ressourcen und Einschränkungen werden berücksichtigt und Synergieeffekte genutzt. Das Gelernte ist für die Teilnehmerinnen sofort erkennbar und anwendbar. Ziel der Beschäftigung ist die Herstellung und Stabilisierung der Arbeitsfähigkeit, die Hinführung und nach Möglichkeit die Eingliederung in den Ersten Arbeitsmarkt oder in eine weiterführende Maßnahme. Netzwerk Geburt und Familie e.v. Helga Platz-Ceseña 26. Februar 2013 2

1. Arbeitsplätze im Café Unser Dienstleistungsangebot für Familien aus dem Münchner Stadtgebiet umfasst von Montag bis Donnerstag die Bereitstellung von Räumen, um sich mit Kindern, Familienangehörigen und Freunden zu treffen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und sich im Miteinander zu unterstützen. Es gibt keinen Verzehrzwang, aber wir bieten täglich frisch zubereitete, gesunde und oftmals vegetarische Gerichte und die Möglichkeit zum Frühstücken. Die Maßnahmeteilnehmerinnen lernen Grundlagen der beruflichen Arbeit, wie Zuverlässigkeit in Bezug auf Arbeitsabsprachen, Einhalten von Verpflichtungen, wie pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz, Urlaub beantragen, Arbeitszeitnachweise führen, bei Krankheit rechtzeitig anrufen und Krankmeldungen abgeben, Personalund Arbeitshygiene einzuhalten, zuverlässiges Ausführen von Arbeitsanweisungen bzw. selbständiges Durchführen von kleinen Arbeitsschritten nach vorheriger Absprache mit den Betreuungspersonen. Sie lernen adäquaten, professionellen Umgang mit den KundInnen und Kindern im Café. Für viele bedeutet der Weg in die Arbeit zu lernen, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in München sicher zu bewegen und die Wege zu Kinderbetreuungseinrichtungen mit anschließendem Arbeitsweg realistisch zu planen, um rechtzeitig im Café zu sein. Die Frauen werden in Schritten ausführlich in verschiedene Arbeitsbereiche im Café eingearbeitet, um möglichst alle Bereiche kennen zu lernen. Das Arbeiten wird nach Bedarf in Einzelgesprächen und im Team reflektiert. Die Ressourcen aller Teilnehmerinnen kommen in der Regel aus dem privaten hauswirtschaftlichen Bereich, werden aber in ausführlichen, wiederkehrenden Einarbeitungseinheiten und Arbeitserprobungen einem professionellen Handeln in der Gastronomie gegenübergestellt, reflektiert und in Rollenspielen neu erprobt. Arbeiten in Teams und mit Kunden aus verschiedenen kulturellen Hintergründen, mit unterschiedlichen Werten und Lebensweisen wird erprobt und diskutiert. Es wird Raum gegeben, sich neue Verhaltensweisen anzueignen. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die Reflexion der eigenen Wahrnehmung und das Aushalten von Unterschieden. Die Teilnehmerin lernt auch, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und kennt ihren Arbeitsauftrag, ihre Verantwortung und deren Grenzen. Sie passt ihre Arbeitsweise flexibel an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Kunden an. Die Frauen werden kontinuierlich von den Betreuerinnen begleitet, die sie vor Ort nach Bedarf ansprechen können. Netzwerk Geburt und Familie e.v. Helga Platz-Ceseña 26. Februar 2013 3

2. Arbeit und Anleitungen in Teams Zeitliche Struktur Ankommen bei der täglichen Einteilung in Arbeitsbereiche bzw. Reflektion des Vortages 8:30 Uhr bis 8:45Uhr. An einem Tag in der Woche lernen die Teilnehmerinnen gemeinsam in der Gruppe ohne den Cafébetrieb im Hintergrund. Einheiten von 2-3 Stunden finden in den folgenden Bereichen statt: Bewegung im beruflichen Alltag und Entspannung Kommunikationstraining für den Berufsalltag und Selbstreflektion Praxis- und erfahrungsorientiertes Lernen zu Themen wie Frauengesundheit, Ernährung und andere Möglichkeiten der Gesundheitsförderung Kunsttherapeutische Angebote Sozialraumerkundung Theoretische und praktische fachspezifisches Übungseinheiten, die im täglichen Cafébetrieb nicht durchgeführt werden können Dann gibt es meist eine gemeinsame Mittagspause, anschließend ein geleitetes Team bis 14 Uhr. In dieser Zeit wird Organisatorisches und Persönliches besprochen, schwierige Arbeitssituationen von der Woche reflektiert und für Frauen und Familien relevante Informationen weitergegeben. Sie lernen, ihre Arbeit und mögliche Schwierigkeiten und Erfolge professionell strukturiert vorzutragen und Sprache zu trainieren. In Feedbackgesprächen werden die Frauen geschult, Fremdwahrnehmung mit ihrer eigenen Wahrnehmung abzugleichen und dadurch ihre eigene Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz zu erweitern. Die Reflexion ist auch eine Möglichkeit zu lernen, persönliche Beobachtung von persönlicher Bewertung zu unterscheiden und eine präzise Sprache zu entwickeln. Die Gruppenangebote sind so konzipiert, dass jede Teilnehmerin in ihrem eigenen Tempo lernen kann. Die Lerninhalte können leicht in den Arbeitsalltag übertragen werden. Durch neue Erfahrungen entdecken die Teilnehmerinnen ihre eigenen Ressourcen und Begabungen sowie neue Handlungsmöglichkeiten für ihren beruflichen Alltag. Sie können neue, positiv erlebte Lernerfahrungen sammeln. Die Teilnehmerinnen sind an der Auswahl dieser Angebote beteiligt. Netzwerk Geburt und Familie e.v. Helga Platz-Ceseña 26. Februar 2013 4

3. Persönliche Beratung Jede Teilnehmerin hat eine Ansprechpartnerin für persönliche Beratungsgespräche. Diese Beratung wird individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmerin abgestimmt. Neben der Reflektion des Arbeitsverhaltens und der Zielfindung während der Maßnahme werden gesundheitliche Themen, die persönliche und familiäre Situation, Konflikte und Krisen in die Beratung einbezogen und in begrenztem Rahmen Hilfestellung bei der Bearbeitung von Anträgen gewährt, wenn dies die Einsatzfähigkeit der Teilnehmerin stärkt. Bei Bedarf unterstützen wir die Teilnehmerinnen beim Aufsuchen weitergehender Hilfen: Erziehungsberatung, Ärzten, Therapeuten, Schuldnerberatung, Opferschutz, Ausbildungsberatung. Grundsätze unserer Beratung Wir verstehen den Beratungsprozess als eine lebendige Auseinandersetzung. Wir arbeiten mit unseren eigenen Erfahrungen, stellen unsere eigenen Stärken und Schwächen zur Verfügung. Hierdurch ergibt sich ein gleichwürdiger Prozess. Den lebensgeschichtlichen und kulturellen Hintergrund der Teilnehmerinnen verbinden wir mit ihrer gegenwärtigen beruflichen und privaten Situation. Ziel des Beratungsprozesses ist es, dass die Teilnehmerinnen die Möglichkeit haben, die Wahrnehmungsfähigkeit für ihr eigenes Handeln zu erhöhen. Die Grundlage dafür ist eine genaue Wahrnehmung und deren Übersetzung in ein wertschätzendes Feedback. 4. Praktisches hauswirtschaftliches und gastronomisches Training im Betrieb Die Anleiterinnen besprechen mit der Teilnehmerin Durchführung und Reihenfolge einzelner Arbeitsschritte, ökonomische und organisierte Arbeitsweise, energiesparenden Umgang mit Ressourcen und ökologische relevante Standards. Die Mitarbeiterin lernt, die Verantwortung für ihren Arbeitsauftrag zu übernehmen und zu entscheiden, wann Sie weitere theoretische oder praktische Hilfe benötigt. Die Mitarbeiterin arbeitet selbständig; bei Fragen erhält sie Unterstützung, ansonsten lässt die Anleiterin auch Fehler zu. Im Team am Freitag können kritische Situationen im Ablauf nachbesprochen werden bzw. Verbesserungen mit der Gruppe überlegt werden. Der persönliche Feedbackbogen hilft in Einzelgesprächen eigenes praktisches Arbeitsverhalten zu überdenken, Selbst- und Fremdwahrnehmung zu vergleichen. Zeit und Umfang der Anleitung hängt von den Vorkenntnissen der Teilnehmerin ab. Da wir Maßnahmeteilnehmerinnen mit den Profillagen SP und UP haben, muss dies kontinuierlich im täglichen Arbeitsprozess erfolgen, um zum gewünschten Ergebnis, sprich zu einer Mahlzeit in der Mittagszeit, zu kommen. Netzwerk Geburt und Familie e.v. Helga Platz-Ceseña 26. Februar 2013 5

5. Anregung zu weiterem Lernen, Steigerung des Selbstwertgefühls durch positive Lernerfahrungen in überschaulichen, kleinen Bausteinen im Bereich Hauswirtschaft und Gastronomie Bei Bedarf haben die Frauen die Möglichkeit, wöchentlich einen Tag an den theoretischen Bausteinen in der Hauswirtschaft bzw. in der Gastronomie teilzunehmen. Inhalt der Bausteine sind die Themen Ernährung, Hygiene, Textil- und Wäschepflege, Reinigung, Kommunikation, Umweltschutz, Unfallschutz und Arbeitsorganisation, Warenwirtschaft, Umgang mit Kunden und Service- und Thekenarbeit. Diese ergänzende theoretische Anleitung steigert die Qualität der täglichen Arbeit. Das Selbstwertgefühl der Teilnehmerinnen steigt durch neue, manchmal erstmals positive Erfahrungen mit schulischem Lernen und Prüfungssituationen. 6. Intensive Unterstützung der Kommunikation Bei Bedarf bieten wir für Migrantinnen zwei Stunden wöchentlich in unseren Räumen Unterstützung in der deutschen Sprache an. In einer kleinen Übungsgruppe werden Frauen mit ähnlichem Sprachniveau betreut, wobei auf persönliche Bedürfnisse eingegangen werden kann. Schwerpunkte des Unterrichtes sind Sprachverständnis und Ausdruck. Durch diese Unterstützung sollen die Teilnehmerinnen für den beruflichen Alltag befähigt werden, lernen Arbeitsanweisungen zu verstehen und sich selber im beruflichen Kontext klar auszudrücken. Netzwerk Geburt und Familie e.v. Helga Platz-Ceseña 26. Februar 2013 6