Datum: Name: Bio-LK Neurophysiologie Aufbau der Nervenzelle



Ähnliche Dokumente
Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen:

Zelluläre Kommunikation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kulturelle Evolution 12

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Was ist das Budget für Arbeit?

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Chemie Zusammenfassung KA 2

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Statuten in leichter Sprache

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kreativ visualisieren

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Biomembranen Transportmechanismen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Wie funktioniert Hören?

Gutes Leben was ist das?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Papierverbrauch im Jahr 2000

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Mobile Intranet in Unternehmen

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

1 topologisches Sortieren

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Reizdarmsyndrom lindern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Bürgerhilfe Florstadt

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Simulation LIF5000. Abbildung 1

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Blut und Blutkreislauf

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Lichtbrechung an Linsen

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Papa - was ist American Dream?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Elternzeit Was ist das?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Animationen erstellen

Wasserkraft früher und heute!

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Transkript:

Datum: Name: Selbst bei den einfachsten tierischen Organismen findet man spezialisierte Zellen die entweder Reize wahrnehmen oder die Reizinformation weiterleiten und verarbeiten. Alle mehrzelligen Tiere (außer Schwämme) besitzen Nervensysteme (Abbildung rechts). Nervenzellen oder Neuronen haben einen im Vergleich zu anderen Zellen ungewöhnlichen Aufbau. Viele Pflanzenzellen sind durch ihre Zellwände eher geometrisch oder länglich geformt, Tierzellen sind im Allgemeinen rundlich, hingegen besitzen die Nervenzellen spezielle Fortsätze. Diesen grundsätzlichen Aufbau findet man in abgewandelter Form bei allen Nervenzellen, egal ob sie im Gehirn, in der Netzhaut der Augen oder im Rückenmark liegen. Bei allen Nervenzellen kann man folgende Bereiche ausmachen: Dendriten (Verzweigungen am Soma) Soma (=Zellkörper oder Perikaryon) Axon (oder Neurit = langer Fortsatz) Endknöpfchen des Axons Die Bereiche können je nach Funktion verschieden ausgestaltet sein. So besitzen beispielsweise motorische Neuronen kurze Dendriten und ein langes Axon. Sie übertragen Information vom Gehirn zu Muskeln oder Drüsen. Andere Neuronen wie z. B. im Rückenmark haben lange Dendriten und ein kurzes Axon. Des Weiteren sind meist die sensorische Neuronen, die Information von Sinnesorganen zum Zentralnervensystem befördern. Interneuronen oder Zwischeneuronen sitzen im ZNS (siehe Großhirn) und verbinden Neuronen untereinander. Die langen Axone der Motoneuronen durchlaufen in Bündeln (Nervenfaser siehe linkes Bild) den Körper. Dies sind die bekanntesten Nerven. Sie sind von Bindegewebe umgeben und Blutgefäße versorgen sie Zellen mit Nahrung. Reife Neuronen können sich nicht mehr teilen, können aber mehr als 100 Jahre alt werden und sind ausschließlich auf Sauerstoff und Glucose angewiesen (Zellatmung). Sie sterben ohne Sauerstoff nach einigen Minuten, weil Ihnen das ATP aus der Gärung nicht ausreicht. In der Abbildung unten rechts sieht man verschiedene Neurontypen, die sich in der Lage des dicken Zellkörpers unterscheiden. Beispielsweise findet man das multipolare Neuron als typisches Motoneuron (= motorische Nervenzelle), eine Nervenzelle, die ihre Information letztendlich an einen Muskel weiterleitet. Das Motoneuron ist nur ein Typ von Nervenzellen. Vor allem im Gehirn gibt es eine Reihe anderer Formen von Neuronen. Die Bausteine der Nervensysteme sind Nervenzellen (Neuronen). Die Nervenzelle, auch Ganglienzelle oder Neuron genannt, ist ein Zelltyp, der zusammen mit den Gliazellen das Nervengewebe bildet. Gliazellen sind Begleitzellen von Neuronen und umgeben diese oft. Die Gesamtheit der Nervengewebe wird Nervensystem genannt. Das Nervensystem hat die Aufgabe der Informationsweiterleitung und Verarbeitung. Informationen oder Reize kommen von außerhalb und innerhalb des Organismus, werden von Sinneszellen oder Rezeptoren (Sensoren) wahrgenommen, von Nervenzellen als Signale weitergeleitet und in Nervenzentren (Gehirnen) verarbeitet. Diese Zentren geben als Reaktion Informationen an andere Organsysteme oder Muskeln weiter. Bei den Wirbeltieren sind die Zentren Gehirn und Rückenmark. Man bezeichnet diese als Zentralnervensystem (ZNS). Vom ZNS führen Nerven in den Körper (=motorische Nerven) oder vom Körper zum ZNS (=sensorische Nerven).

Gruppe Soma SOMA ( =PERIKARYON ERIKARYON) Das Soma ist der Zellkörper, in dem der sich der Hauptteil des Cytoplasmas mit den Organellen befindet. Der Begriff dient vor allem der Abgrenzung zu den Zellfortsätzen (Dendriten und Axone). Größe und Gestalt der Perikaryen differieren, unter anderem abhängig von Anzahl und Ausdehnung der Zellausläufer. Das Perikaryon besitzt einen großen Zellkern und Nukleolus. Außerdem ist das rauhe ER (wurde früher als Nissl-Schollen* bezeichnet) reichlich vorhanden. Im Bereich des Axonhügels sind viele Mikrotubuli erkennbar. Den Bereich, wo der Zellkörper in das Axon übergeht nennt man Axonhügel. * Die Nissl-Färbung, benannt nach Franz Nissl, ist eine Färbetechnik, die insbesondere zur Darstellung von Nervengewebe verwendet wird. Diese Farbstoffe färben Ribosomen blau oder violett. Da im Nervengewebe die Zellorganellen nur im Nervenzellkörper vorhanden sind, nicht aber in dessen Fortsätzen (Axon, Dendrit), werden nur die Zellkörper angefärbt. In diesen treten bei der Färbung die so genannten Nissl-Schollen auf, welche dem rauen endoplasmatischen Retikulum, an das viele Ribosomen angelagert sind, entsprechen. Weiterhin enthält es den größten Teil der für Stoffwechselvorgänge und Regeneration unerlässlichen Zellbestandteile: endoplasmatisches Retikulum für die Proteinsynthese, Mitochondrien für die Energiegewinnung, den Golgi-Apparat sowie Mikrotubuli, Filamente und Lysosomen. Das Perikaryon ist somit das Stoffwechselzentrum des Neurons. Von diesem zweigen seine Fortsätze ab: die Dendriten und das Axon. Das Axon ist häufig mit dem Zellkörper durch den so genannten Axonhügel verbunden. Der Axonhügel ist eine auffällige Verdickung, wo bei ausreichender Erregung der Zelle ein neues Signal generiert und weitergeleitet wird. Dendriten sind in der Regel kurze Fortsätze am Perikaryon. Der Dendrit (griech. dendrites: zum Baum gehörend) bezeichnet genauer gesagt einen Zytoplasmafortsatz der Nervenzelle im Dienste der Aufnahme/ des Empfangens übertragener Informationen. Über die vom Perikaryon ausgehenden, vielfach verzweigten Fortsätze (Dendriten) werden also den den Nervenzellen Erregungen zugeleitet. Dazu sind die Dendritenmembrane mit besonderen Membranproteinen ausgestattet, welche auf Botenstoffe reagieren können. Meist handelt es sich bei den Membranproteinen um sogenannte Rezeptor-gesteuerte Kanäle. Rezeptor-gesteuerte Kanäle sind chemisch gesteuerte Membrankanäle, wie z.b. Na+Kanäle, die auf einen Botenstoff/ auf ein Signalmolekül namens Acetylcholin reagieren. Hier muss zusätzlich ein sogenanntes allosterisches Zentrum vorhanden sein, das ein Botenmolekül nach dem "Schlüssel-Schloss-Prinzip" an anderer Stelle bindet, wo nicht die Funktion des Proteins (hier das Öffnen der Kanäle) abläuft. Dadurch ändert sich die Raumstruktur des Proteins so, dass der Kanal geöffnet wird. Der sogenannte Acetylcholin-Rezeptor ist mit einem Ionenkanal gekoppelt, der sich nur öffnet, wenn sich die Botenstoff-Moleküle Acetylcholin angelagern.

Gruppe Axon-Myelin AXON (NEURIT EURIT; LANGER FORTSATZ ORTSATZ) Axon - Aufbau Die Erregungsweiterleitung erfolgt über das Axon, einem langen Fortsatz, stabilisiert durch parallele Mikrotubuli. Jedes Axon ist von einer Membran, dem sogenannten Axolemm, umgeben. Man unterscheidet marklose und markhaltige Fasern. Letztgenannte sind mit Schwann schen Zellen umgeben, die an den Ranvier schen Schnürringen unterbrochen sind. Das Axon ist also ein besonders langer Zellausläufer, der an einer Verdickung (Axonhügel) entspringt und die Information in Form von Impulsen vom Soma wegleitet. Ein Axon kann bis zu 1m lang sein. Im Gehirn fließen elektrische Ströme durch Nervenfasern, die Milliarden von Nervenzellen miteinander verbinden. Auf diese Weise werden in einem gesunden Nervensystem Informationen über verhältnismäßig große Entfernungen geleitet. Ähnlich wie bei einem Stromkabel sind diese Verbindungen elektrisch isoliert. Im Nervensystem geschieht dies in Form von fettreichen Markscheiden, dem Myelin. Diese Isoliermasse wird von hochspezialisierten Gliazellen produziert, die sich entlang der Nervenfasern befinden. Doch stellen diese Gliazellen nicht nur die Schutzhülle für die Axone her, sondern sorgen auch für deren Fortbestand. Das haben Forscher des Göttinger Max-Planck Instituts für experimentelle Medizin in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern vom Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie und von der Universität Göttingen herausgefunden. Dazu benötigen Gliazellen bestimmte Zellorganellen, die Peroxisomen. Diese Organellen sind für den Fettsäurestoffwechsel und die Entgiftung von Zellen wichtig (genauer gesagt die Befreiung der Zellen von Wasserstoffperoxid; Peroxisomen wandeln dieses in Wasser und Sauerstoff um). Nur bei den Wirbeltieren treten die Gliazellen vom Typ Schwannsche Zellen auf. Und nur bei Wirbeltieren kann sich die Schwannsche Zelle vielfach um ein Axon wickeln, bis eine elektrisch isolierende Schicht aus Membranlipiden die Axonmembran umgibt. Man nennt diese Membranwicklung Myelinscheide. Myelinisierte Nervenfasern heißen markhaltige Fasern. Zwischen den Schwannschen Zellen ist die Axonmembran an einem schmalen Ring (=Ranvierscher Schnürring) nicht isoliert. Markhaltige Fasern leiten Nervenerregungen schneller weiter als marklose. Bei den wirbellosen Tieren (Insekten, Spinnen, Würmern, Krebsen, Weichtieren usw.) gibt es nur marklose Axone, also ohne Schwannsche Scheide. Fast alle Neuronen der Wirbeltiere besitzen eine segmentierte Hülle um das Axon. Man nennt diese Hülle auch Schwannsche Scheide oder Markscheide (= Myelinscheide). Schaut man genau hin, so erkennt man, dass sie aus einzelnen abgeplatteten Zellen (Schwannsche Zellen) gebildet wird, die in ca. 1 mm Abständen um das Axon gewickelt sind. Göttinger Forscher entdecken neue Funktion kleiner Organellen in den Gliazellen (Nature Genetics, Juli 2007) Nur wenn bestimmte kleine Organellen in Gliazellen unseres Gehirns funktionieren, bleiben die Verbindungen zwischen den Nervenzellen funktionsfähig. Das haben Göttinger Max-Planck-Forscher zusammen mit Kollegen der Universität Göttingen bei Versuchen mit Mäusen herausgefunden. Sie wollten die Bedeutung von Gliazellen für die Funktion von Nervenfasern im Gehirn näher untersuchen und stießen dabei auf die lebenswichtige Funktion so genannter Peroxisomen. Bei Mäusen, bei denen sie diese kleinen Organellen in Gliazellen ausgeschaltet hatten, degenerierten die Nervenverbindungen innerhalb weniger Monate. Außerdem entwickelten sich Entzündungsprozesse wie man sie sonst von Autoimmunerkrankungen kennt. Diese Befunde könnten dazu beitragen, bestimmte Erkrankungen des Nervensystems besser zu verstehen. http://www.journalmed.de/newsview.php?id=18263 Myelin besteht aus vielen Schichten von Biomembran-Lipiden, die durch Umwickeln des Axons durch die Schwannsche Zelle entstehen.

Gruppe Axon-Membran AXON (ODER NEURIT = LANGER FORTSATZ ORTSATZ) Die Membrane der Neuronen Die Erregungsweiterleitung erfolgt über das Axon, einen langen Fortsatz aus parallelen Mikrotubuli. Jedes Axon ist von einer Membran, dem Axolemm, umgeben. Bei markhaltigen Fasern sind die Neuronen zusätzlich von Schwann schen Zellen umgeben, die an den Ranvier schen Schnürringen unterbrochen sind. An den Ranvier schen Schnürringen befinden sich besonders viele Membranproteine. Die wichtigsten Aufgaben der Proteine in Biomembranen sind: 1) Proteine, die die Membranpassage für bestimmte Stoffe (Ionen, Moleküle) kontrolliert ermöglichen sollen. 2) Proteine, die als Rezeptoren chemische Signalstoffe erkennen sollen und direkt (z.b. Durchlässigkeits- Änderung der Membran) oder indirekt (secondmessenger-prinzip) eine Reaktion auslösen sollen. 3) Proteine, die die Kommunikation zwischen Zellen ermöglichen sollen: z.b. Erkennung von eigenen und fremden Zellen (MHC-Komplex). Rezeptoren zur Identifikation von "fremd" und "selbst" Zu 1a) passiver Transport kontrollierte erleichterte Diffusion entlang eines Konzentrationsgefälles chemisch gesteuert : z.b. Rezeptor-gesteuerte Na+-Kanäle in der Empfängerzelle zweier Nervenzellen oder auch bei Hormonrezeptoren in der Membran der Zielzellen spannungsgesteuert: Na+-Kanäle und K+-Kanäle in der Axonmembran Erkennungszeichen: Keine ATP-Abhängigkeit, Transport nur Richtung abnehmender Konzentration bis zum Konzentrationsausgleich (Diffusion) Zu 1b) Membran-Proteine, die die Diffusion erleichtern: Kanalvermittelte Diffusion z.b. Ionenkanäle Sehr kleine Moleküle wie Wasser, O2, CO 2 oder unpolare Moleküle können direkt durch den beweglichen Lipidfilm diffundieren. Elektrisch geladene Ionen und größere polare Moleküle (z.b. Glukose) können die unpolare Membran jedoch sehr schlecht passieren. Hier sind Membran"poren" bzw. "Kanäle" aus Protein nötig. Die gestaltungsreichen und vielen verschiedenen Aminosäure-Bausteine sind für diesen Zweck ideal: Es gibt "unpolare" Aminosäuren, das sind Aminosäuren mit hydrophobem Seitenrest und "polare" Aminosäuren mit hydrophilen Seitenresten. Proteine können eine Schraubenform (Helix) haben, in der polare Seitenreste nach außen zeigen und die Wasserlöslichkeit bestimmen. Um als "Tunnel" in der lipophilen Membran verankert zu sein, muss der Mittelteil aus hydrophoben Aminosäuren bestehen. Die "Auskleidung" der Pore kann ebenfalls polar oder unpolar gestaltet sein. Eine hydrophile Pore für Ionen muss also zusätzlich innen mit Helices aus polaren Aminosäuren ausgekleidet sein.

Gruppe Axon-Membran 2a) Rezeptor gesteuerte = Chemisch gesteuerte Membrankanäle: z.b. Na+-Kanäle, die auf einen Botenstoff namens Acetylcholin reagieren. Hier muss zusätzlich ein sogenanntes allosterisches Zentrum vorhanden sein, das ein Botenmolekül nach dem "Schlüssel-Schloss-Prinzip" an anderer Stelle bindet, wo nicht die Funktion des Proteins (hier das Öffnen der Kanäle) abläuft. Dadurch ändert sich die Raumstruktur des Proteins so, dass der Kanal geöffnet wird. Ein Botenmolekül ist zum Beispiel das Acetylcholin. Das Acetylcholin-empfangende Membranprotein, der Acetylcholin-Rezeptor, ist mit einem Ionenkanal gekoppelt, der sich nur öffnet, wenn sie mit Neurotransmitter-Molekülen (Acetylcholinin Kontakt kommen. 2b) Spannungsgesteuerte Membrankanäle: z.b. Na+-Kanäle und K+-Kanäle Kanäle in der Axonmembran Bei spannungsgesteuerten Kanälen spielen Aminosäuren mit geladenen Seitenresten eine entscheidende Rolle. Das sind Aminosäuren mit zusätzlichen funktionellen Gruppen wie Amino- [- NH 2] oder Carboxylgruppen [-COOH]. Bei Änderungen der Membranspannung kommt es zu Abstoßungs- bzw. Anziehungskräften. Dies bewirkt eine Änderung der Raumstruktur der Proteine, was eine Öffnung oder Schließung eines solchen Kanals zur Folge hat. aktiver Transport: Energie-bedürftiger Transport gegen ein Konzentrationsgefälle, also z.b. von Ionen vom Ort geringerer Konzentration zum Ort hoher Konzentration (Aufstauen) Ionenpumpen z.b. Na+-K+- Pumpe, H+-Transport aus der Mitochondrien-Matrix Erkennungzeichen: ATP- Abhängigkeit (Gifte!), Anhäufung gegen ein Konzentrationsgefälle, Temperaturabhängigkeit (RGT- Regel), da sich warme Teilchen schneller bewegen.

Gruppe Synapse- Endköpfchen ENDKNÖPFCHEN (VER ERDICKUNGEN AM VERZWEIGTEN ENDE DES AXON XON) Synapse: Kontaktstelle zwischen 2 Neuronen, bzw. zwischen Neuron und Muskelzelle zur Informationsübertragung. (Ein Neuron kann bis zu 10000 Synapsen haben). An Synapsen findet die Erregungsübertragung von einem Axon auf eine andere Zelle statt. (synapto = zusammenknüpfen) Am Ende des Axons findet man Verdickungen oder fußartige Strukturen. Man nennt diese bei einem Neuron, das Kontakt mit einer anderen Nervenzelle hat, Endknöpfchen oder präsynaptische Endigung ( prä kommt von vor, post von nach; alles an der Synapse mit prä bezieht sich also auf die erste Nervenzelle, auf diejenige, von der der Reiz kommt; alles an der Synapse mit post bezieht sich also auf die zweite Nervenzelle, auf diejenige, die den Reiz empfängt). Bei einem Neuron, das zu einem Muskel führt, ist es anders gestaltet und hier nennt man es motorische Endplatte. Rechts ist ein Schema einer Synapse mit präsynaptischem Teil (das verdickte Ende des Axons) und postsynaptischem Teil (Kontaktstelle der Zielzelle, meistens Dendrit des nächsten Neurons) dargestellt. Die untere Abbildung gibt dies nochmals komplexer wieder. An chemischen Synapsen wird ein elektrisches Signal zunächst in ein chemisches Signal umgewandelt: Eine in der signalgebenden Nervenzelle erzeugte elektrische Entladung führt schließlich dazu, dass an der präsynaptischen Membran Botenstoffe ausgeschüttet werden. Diese chemischen Botenstoffe wirken dann wiederum auf eine signalempfangende Zelle (Zielzelle) ein. Die Neurotransmitter werden in den Nervenzellen produziert und wandern verstaut in kleinen Bläschen, den Vesikeln, zum Endknöpfchen des Axons. Hier werden zahlreiche Vesikel gelagert; daher die Verdickung. Neben der Lagerung weisen die Endknöpfchen noch eine weitere Besonderheit auf: Die Freisetzung von Botenstoffen wird dort durch einen Anstieg der intrazellulären Calcium-Konzentration innerhalb weniger Millisekunden ausgelöst. Dies geschieht durch die Öffnung von Calciumkanälen, die auf umschlagende elektrische Spannungsverhältnisse reagieren (spannungsgesteuerte Kanäle). Nun kommt es zur Exozytose, der Entleerung der Vesikelinhalte nach außen durch Wanderung der Vesikel zur Membran und Verschmelzung der Vesikel mit der Membran. Der Inhalt der Vesikel wird also aus der signalgebenden Nervenzelle hinaus in den sogenannten synaptischen Spalt freigesetzt. Durch die Wirkung von Botenstoff-abbauenden, -verdauenden Enzymen verschwinden die Botenstoffe an der Synapse schnell wieder. Allgemein zu Neurotransmittern: Neurotransmitter sind biochemische Stoffe, welche die Information von einer Nervenzelle zur anderen über die Kontaktstelle der Nervenzellen, der Synapse, weitergeben. In die Synapse einlaufende elektrische Impulse veranlassen die Ausschüttung der chemischen Botenstoffe aus ihren Speicherorten, den synaptischen Vesikeln. Das geschieht durch einen exocytotischen Mechanismus (Exocytose). Durch die Fusion der Vesikelmembran mit der Membran der präsynaptischen Nervenendigung gelangen die Transmittermoleküle in den synaptischen Spalt, durch den sie zu den Rezeptoren des nachgeschalteten postsynaptischen Neurons diffundieren. Die Neurotransmitter werden nach ihrer Ausschüttung auf verschiedene Weise deaktiviert und/oder abgebaut. Der wichtigste erregende Transmitter im zentralen Nervensystem (ZNS) ist Glutamat. Die wichtigsten hemmenden Transmitter im ZNS sind Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und Glycin. Andere bekannte Transmitter sind Noradrenalin oder Acetylcholin, Dopamin, Serotonin.

Gruppe Synapse- Endköpfchen SICHERUNG Während Text lesen - Definitionen aufschreiben: Nerv: Bündel von Axonen, von einer Bindegewebshülle umgeben. Motoneuron: Motorisches Neuron, dessen Zellkörper im Rückenmark liegt und dessen Axon zu einem Skelett-Muskel führt. Neuron: Nervenzelle mit Zellkörper, Dendriten und Axon (und Synapse). Schwannsche Zelle: Stütz- und Hüllzellen die das Axon umhüllen und bei "markhaltigen" Fasern durch eine Myelinhülle elektrisch isolieren. Ranvierscher Schnürring: Elektrisch nicht isolierte Axonabschnitte zwischen 2 Schwannschen Zellen (alle 1-2 mm) (synaptische) Endknöpfchen: Verdickung am Axonende. Bildet den einen Teil der Synapse.

Datum: Name: während Vortrag anzeichnen und beschriften lassen. Tabelle mit Funktionen anführen Grobe Funktionen eintragen lassen

Datum: Name: Füllen Sie die Kästchen aus! a) Bestandteile des Neurons mit Funktion b) Bestandteile der spezialisierten Neuronen c) Bestandteile mit Funktion