BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Technische Fakultät. Jana Nöller



Ähnliche Dokumente
Auf Ihre Meinung kommt es an Absolventenbefragung BWL an Fachhochschulen

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Erziehungswissenschaft. Jana Nöller

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Mathematik. Jana Nöller

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Chemie. Jana Nöller. Diplom-Studiengänge Chemie Biochemie

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Mathematik. Jana Nöller

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Physik. Jana Nöller

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen)

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Technische Fakultät. Jana Nöller

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

ALUMNIBEFRAGUNG FAKULTÄT INFORMATIK 2016

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Chemie. Jana Nöller. Bachelor-Studiengänge Chemie Biochemie

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

EDi Evaluation im Dialog

Deutschland-Stipendium 2015

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Jana Nöller

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017

Fragebogen Alleinerziehende

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

BASS. Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie. Tabellenband Fakultät für Soziologie. Jana Nöller. Bachelor-Studiengang Soziologie

Mobilität von Studierenden im Inland

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Absolventenbefragung 2011

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016

Bewerberbogen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst 112 Bachelor für den Einstellungstermin:

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Studienanfänger/innenbefragung WS 2006/7

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Familien in Deutschland

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Sommersemester Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Ergebnisse der Befragung der Absolventen der Hochschule der Medien

Individuelles Qualifikationsprofil für

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Ethnologie und Volkskunde

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Entscheiden Sie sich...

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Soziale Integration an der Hochschule. Hannah Leichsenring Bremen 28. Juni 2013

Deutschland-Check Nr. 35

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Bewerbungsbogen. mehrere Psychologinnen und Psychologen. an den Dienstorten Köln und Berlin

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Berufsmaturität Gesundheit &

Studieren- Erklärungen und Tipps

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur am Weiterbildungskolleg Ergebnisse 2008

Der Wunschkunden- Test

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft

Kunst und Design FH. Tabelle 2: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Kunst und Design FH Total Übertritt ins Masterstudium 17 18

Mathematik. Vom Bachelorabschluss in der Regel direkt ins Masterstudium

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Mit BAföG ins Ausland

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen

Studien- und Lebenssituation der Medizinstudierenden in Freiburg

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Förderung studienbezogener Auslandsmobilität

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Bewerbungsbogen. Datenschutzbeauftragte/ Datenschutzbeauftragter. im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Transkript:

Fakultät für Soziologie BASS Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie Jana Nöller Tabellenband Technische Fakultät Diplom-Studiengänge Molekulare Biotechnologie Naturwissenschaftliche Informatik Abschlussjahrgänge 2000 bis 2008 Band 1/2010 www.uni-bielefeld.de/bass

T Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Einleitung, Studiendesign und Beschreibung der Stichprobe... 1 II Deskriptive Auswertungen... 3 II.1 Situation vor Studienbeginn... 3 II.2 Entscheidung für das Studium... 10 II.3 Studienverlauf... 12 II.4 Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld... 26 II.5 Situation nach dem Studium... 35 II.6 Persönliche Lebensumstände... 50 III Der eingesetzte Fragebogen... 55

T Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Rücklaufquoten... 1 Tabelle 2: Studienberechtigung Art... 3 Tabelle 3: Studienberechtigung Jahr des Erwerbs... 3 Tabelle 4: Studienberechtigung Abschussnote... 4 Tabelle 5: Leistungskurse... 5 Tabelle 6: Leistungskurse häufigste Kombinationen... 5 Tabelle 7: Nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium... 6 Tabelle 8: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Tätigkeitsbereich... 6 Tabelle 9: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Branche... 6 Tabelle 10: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Abschluss... 6 Tabelle 11: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Fachnaher Zusammenhang... 6 Tabelle 12: Nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Nützlichkeit der Ausbildungsaspekte... 7 Tabelle 13: Erwerbsphase vor dem Studium... 8 Tabelle 14: Erste Erwerbsphase vor dem Studium Vereinbarte Arbeitszeit... 8 Tabelle 15: Erste Erwerbsphase vor dem Studium Fachnaher Zusammenhang... 8 Tabelle 16: Erste Erwerbsphase vor dem Studium Ausübung des Ausbildungsberufs... 8 Tabelle 17: Sonstige Lebensphasen vor dem Studium... 9 Tabelle 18: Sonstige Lebensphasen vor dem Studium Art der Lebensphasen... 9 Tabelle 19: Situation vor dem Studium... 10 Tabelle 20: Gründe für ein Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik Tabelle 21: bzw. der Molekularen Biotechnologie... 10 Gründe für ein Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik bzw. der Molekularen Biotechnologie an der Universität Bielefeld... 11 Tabelle 22: Erste Studienphase Studienfach... 12 Tabelle 23: Erste Studienphase Hochschule... 12 Tabelle 24: Erste Studienphase Angestrebter Abschluss... 12 Tabelle 25: Erste Studienphase Abschlusserwerb... 12 Tabelle 26: Erste Studienphase Gründe für den Nichterwerb des Abschlusses... 13 Tabelle 27: Zweite Studienphase Studienfach... 14 Tabelle 28: Zweite Studienphase Hochschule... 14 Tabelle 29: Zweite Studienphase Angestrebter Abschluss... 14 Tabelle 30: Zweite Studienphase Abschlusserwerb... 14 Tabelle 31: Zweite Studienphase Gründe für den Nichterwerb des Abschlusses... 14 Tabelle 32: Dritte Studienphase Studienfach... 15 Tabelle 33: Dritte Studienphase Hochschule... 15 Tabelle 34: Dritte Studienphase Angestrebter Abschluss... 15 Tabelle 35: Dritte Studienphase Abschlusserwerb... 15 Tabelle 36: Dritte Studienphase Gründe für den Nichterwerb des Abschlusses... 15 Tabelle 37: Unterbrechung des Studiums... 16 Tabelle 38: Engagement während des Studiums... 16 Tabelle 39: Außeruniversitäre Praktika... 17 Tabelle 40: Außeruniversitäre Praktika Anzahl... 17 Tabelle 41: Erstes außeruniversitäres Praktikum Dauer... 17 Tabelle 42: Erstes außeruniversitäres Praktikum Tätigkeitsbereich... 18 Tabelle 43: Erstes außeruniversitäres Praktikum Branche... 18 Tabelle 44: Erstes außeruniversitäres Praktikum Land... 18

Tabellenverzeichnis T Tabelle 45: Erstes außeruniversitäres Praktikum Bezahlung... 18 Tabelle 46: Zweites außeruniversitäres Praktikum Dauer... 19 Tabelle 47: Zweites außeruniversitäres Praktikum Tätigkeitsbereich... 19 Tabelle 48: Zweites außeruniversitäres Praktikum Branche... 19 Tabelle 49: Zweites außeruniversitäres Praktikum Land... 20 Tabelle 50: Zweites außeruniversitäres Praktikum Bezahlung... 20 Tabelle 51: Drittes außeruniversitäres Praktikum Dauer... 21 Tabelle 52: Drittes außeruniversitäres Praktikum Tätigkeitsbereich... 21 Tabelle 53: Drittes außeruniversitäres Praktikum Branche... 21 Tabelle 54: Drittes außeruniversitäres Praktikum Land... 21 Tabelle 55: Drittes außeruniversitäres Praktikum Bezahlung... 21 Tabelle 56: Außeruniversitäre Praktika Nützlichkeit... 22 Tabelle 57: Erwerbstätigkeit während des Studiums... 23 Tabelle 58: Erwerbstätigkeit während des Studiums Art... 23 Tabelle 59: Erwerbstätigkeit während des Studiums Nützlichkeit... 23 Tabelle 60: Finanzielle Situation während des Studiums Einkommen... 24 Tabelle 61: Finanzielle Situation während des Studiums Erwerbstätigkeit und Studium 25 Tabelle 62: Finanzielle Situation während des Studiums Stipendium... 25 Tabelle 63: Finanzielle Situation während des Studiums BAföG... 25 Tabelle 64: Persönliches Umfeld während des Studiums an der Universität Bielefeld... 26 Tabelle 65: Zufriedenheit mit Aspekten des Studiums... 27 Tabelle 66: Änderung der Studienmotivation... 28 Tabelle 67: Studiengang... 28 Tabelle 68: Gewählter Anwendungsschwerpunkt... 29 Tabelle 69: Gewählter Anwendungsschwerpunkt Zufriedenheit mit der Ergänzung des Studiums... 29 Tabelle 70: Schwierigkeiten während des Studiums... 30 Tabelle 71: Verzögerung des Studiums... 31 Tabelle 72: Verzögerung des Studiums Gründe... 31 Tabelle 73: Studienelemente Nützlichkeit Softwarepraktikum bzw. Biotechnologiepraktikum... 32 Tabelle 74: Studienelemente Nützlichkeit Studienprojekt bzw. Projektarbeit... 32 Tabelle 75: Studienelemente Nützlichkeit sonstige Lehrveranstaltungen... 32 Tabelle 76: Studienelemente Nützlichkeit Abschlussarbeit... 33 Tabelle 77: Studienelemente Nützlichkeit Auslandssemester... 33 Tabelle 78: Studienelemente Nützlichkeit Engagement... 33 Tabelle 79: Diplom-Abschlussnote... 34 Tabelle 80: Nutzung von Angeboten zur Konkretisierung der Berufsvorstellungen... 35 Tabelle 81: Berufseinstieg Anzahl der Bewerbungen... 36 Tabelle 82: Berufseinstieg Anzahl der Vorstellungsgespräche... 37 Tabelle 83: Berufseinstieg Anzahl der Stellenangebote... 37 Tabelle 84: Berufseinstieg Schwierigkeiten bei der Stellensuche... 38 Tabelle 85: Erwerbstätigkeit nach dem Studium... 38 Tabelle 86: Erste Erwerbsphase nach dem Studium Arbeitszeit... 39 Tabelle 87: Erste Erwerbsphase nach dem Studium Tätigkeitsbereich... 39 Tabelle 88: Erste Erwerbsphase nach dem Studium Branche... 39 Tabelle 89: Erste Erwerbsphase nach dem Studium Berufliche Stellung... 40 Tabelle 90: Erste Erwerbsphase nach dem Studium Stellenfindung... 40 Tabelle 91: Erste Erwerbsphase nach dem Studium Brutto-Monatseinkommen zu Beginn... 40

T Tabellenverzeichnis Tabelle 92: Erste Erwerbsphase nach dem Studium Brutto-Monatseinkommen am Ende... 41 Tabelle 93: Zweite Erwerbsphase nach dem Studium Arbeitszeit... 42 Tabelle 94: Zweite Erwerbsphase nach dem Studium Tätigkeitsbereich... 42 Tabelle 95: Zweite Erwerbsphase nach dem Studium Branche... 42 Tabelle 96: Zweite Erwerbsphase nach dem Studium Berufliche Stellung... 43 Tabelle 97: Zweite Erwerbsphase nach dem Studium Stellenfindung... 43 Tabelle 98: Zweite Erwerbsphase nach dem Studium Brutto-Monatseinkommen zu Beginn... 43 Tabelle 99: Zweite Erwerbsphase nach dem Studium Brutto-Monatseinkommen am Ende... 44 Tabelle 100: Dritte Erwerbsphase nach dem Studium Arbeitszeit... 45 Tabelle 101: Dritte Erwerbsphase nach dem Studium Tätigkeitsbereich... 45 Tabelle 102: Dritte Erwerbsphase nach dem Studium Branche... 45 Tabelle 103: Dritte Erwerbsphase nach dem Studium Berufliche Stellung... 45 Tabelle 104: Dritte Erwerbsphase nach dem Studium Stellenfindung... 45 Tabelle 105: Dritte Erwerbsphase nach dem Studium Brutto-Monatseinkommen zu Beginn... 46 Tabelle 106: Dritte Erwerbsphase nach dem Studium Brutto-Monatseinkommen am Ende... 46 Tabelle 107: Erwerbstätigkeit nach dem Studium Voraussetzung für Tätigkeit... 47 Tabelle 108: Beschäftigung entsprechend der Qualifikation hinsichtlich der beruflichen Position... 47 Tabelle 109: Beschäftigung entsprechend der Qualifikation hinsichtlich der Arbeitsaufgaben... 47 Tabelle 110: Beschäftigung entsprechend der Qualifikation hinsichtlich des Studienfachs... 48 Tabelle 111: Beschäftigung entsprechend der Qualifikation hinsichtlich des Einkommens... 48 Tabelle 112: Sonstige Lebensphasen nach dem Studium... 49 Tabelle 113: Sonstige Lebensphasen nach dem Studium Art... 49 Tabelle 114: Geburtsjahr...50 Tabelle 115: Geschlecht...50 Tabelle 116: Staatsangehörigkeit... 50 Tabelle 117: Geburtsland...51 Tabelle 118: Familienstatus... 51 Tabelle 119: Partner(in) in Erwerbstätigkeit... 51 Tabelle 120: Kinder... 52 Tabelle 121: Kinder Geburtsjahr... 52 Tabelle 122: Kinder im Haushalt... 52 Tabelle 123: Eltern Höchster Ausbildungsabschluss... 53 Tabelle 124: Eltern Geburtsland... 53 Tabelle 125: Eltern Buchbestand im Haushalt... 53 Tabelle 126: Persönlichkeitseigenschaften... 54

Einleitung, Studiendesign und Beschreibung der Stichprobe 1 I Einleitung, Studiendesign und Beschreibung der Stichprobe Die Bielefelder Absolventen- und Studierenden-Studie ist methodisch als Vollerhebung aller Absolventinnen und Absolventinnen der Universität Bielefeld in den Abschlussjahrgängen 2000 bis 2008 bzw. 2009 angelegt. Die geschätzte Anzahl der insgesamt zu befragenden Absolventinnen und Absolventen liegt laut Dezernat I bei ca. 10.000 Personen. Der vorliegende Tabellenband dokumentiert die deskriptiven Auswertungen zu den im Fragebogen in der postalisch durchgeführten Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Technischen Fakultät für die Diplom-Studiengänge Molekulare Biotechnologie und Naturwissenschaftliche Informatik eingesetzten Fragen. 1 Der Tabellenband bildet eine Ergänzung zum Abschlussbericht. An der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld wurden neben den bestehenden Diplom-Studiengängen Molekulare Biotechnologie und Naturwissenschaftliche Informatik zum Sommersemester 2001 die Bachelor-Studiengänge Bioinformatik und Genomforschung, Kognitive Informatik, Medieninformatik und Gestaltung, Molekulare Biotechnologie und Naturwissenschaftliche Informatik eingeführt. Die Absolventinnen und Absolventen dieser sieben Studiengänge stellen die Grundlage für unsere Befragung an der Technischen Fakultät dar. Als Zieljahrgänge wurden bei den Diplom-Studiengängen die Abschlussjahrgänge 2000 bis 2008 und bei den Bachelor-Studiengängen aufgrund der Regelstudienzeit von sechs Semestern die Abschlussjahrgänge 2004 bis 2008 ausgewählt. 2 Es wurden zwei Fragebogenversionen erarbeitet je eine für die Diplom-Studiengänge und für die Bachelor- Studiengänge. Die Versionen wurden aus Gründen der erwünschten Vergleichbarkeit in weiten Teilen gleich konzipiert. Nur wo studiengangsspezifische Umstände Abweichungen erforderten, wurden die Fragebögen dem jeweiligen Studiengang angepasst. Die Befragung startete in einem ersten Durchgang im Februar 2009 mit dem Fragebogenversand an 581 Absolventinnen und Absolventen der Diplom-Studiengänge sowie 210 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge, deren Adressen durch die Prüfungsämter zur Verfügung gestellt und mit dem Einwohnermeldeamt der Stadt Bielefeld abgeglichen wurden. Leider erwies sich dennoch laut Postangaben eine nicht unerhebliche Anzahl an Fragebögen als nicht zustellbar (vgl. Tab. 1). Nach ungefähr sechs Wochen wurde eine Erinnerungspostkarte verschickt. In einem zweiten Durchgang im Mai 2009 wurden an die bereits angeschriebenen Absolventinnen und Absolventen, welche auf das erste Anschreiben und die Erinnerungspostkarte nicht reagiert hatten, erneut Fragebögen versandt. Dieses Vorgehen führte nochmals zu einer merklichen Steigerung der Rücklaufquote. Tabelle 1: Rücklaufquoten angeschriebene Personen unzustellbar verwertbare Fragebögen Quote 1 a in Prozent Quote 2 b in Prozent Diplom-Studiengänge 581 148 163 28,1 37,6 Bachelor-Studiengänge 210 21 82 39,0 43,4 Gesamt 791 169 245 31,0 39,4 a Prozentuiert auf Grundlage aller angeschriebenen Personen. b Prozentuiert ohne die laut Post nicht zustellbaren Fragebögen. 1 Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden bei der folgenden Stichprobenbeschreibung Kennzahlen der Befragung der Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen an der Technischen Fakultät hinzugezogen. 2 Vor 2004 konnten noch keine Studierenden ihr Bachelor-Studium abgeschlossen haben.

2 Einleitung, Studiendesign und Beschreibung der Stichprobe Nach beiden Durchgängen standen 163 zurückgesendete und verwertbaren Diplom-Fragebögen und 82 Bachelor-Fragebögen zur Verfügung. Hieraus ergeben sich Rücklaufquoten von 28,1 bzw. 37,6 Prozent (Diplom) und 39,0 bzw. 43,4 Prozent (Bachelor) je nach dem, ob auf Grundlage aller angeschriebenen Personen prozentuiert wird oder die nicht zustellbaren Fragebögen abgezogen werden (vgl. Tab. 1). Diese erreichten Rücklaufquoten sind in Hinblick auf vergleichbare Untersuchungen als zufriedenstellend bis gut zu bezeichnen. Im Folgenden werden die deskriptiven Auswertungen der in der Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Diplom-Studiengänge an der Technischen Fakultät eingesetzten Fragen entsprechend der Reihenfolge im Fragebogen berichtet. 3 Hierbei erfolgt eine Gliederung in Fragen in Bezug auf die Situation vor Studienbeginn (Abschnitt II.1), die Entscheidung für das Studium (Abschnitt II.2), den Studienverlauf (Abschnitt II.3), das Studium an der Technischen Fakultät (Abschnitt II.4) und die Situation nach dem Studium (Abschnitt II.5) sowie Fragen zu persönlichen Lebensumständen (Abschnitt II.6). Ein Muster des eingesetzten Fragebogens ist in Abschnitt III beigefügt. 3 Herzlicher Dank für die Unterstützung bei der Aufbereitung und Pflege der Datensätze, welche den Analysen zu Grunde liegen, gilt den studentischen Projekt-MitarbeiterInnen Anna Zmuda und Armin Harry Wolf.

Deskriptive Auswertungen 3 II Deskriptive Auswertungen II.1 Situation vor Studienbeginn Frage 1.1:»Über welchen Bildungsweg haben Sie Ihre Studienberechtigung (z. B. Abitur) erworben?«tabelle 2: Studienberechtigung Art Bildungsweg Anzahl Prozent Gymnasium 142 88,2 Gesamtschule 10 6,2 Oberstufenkolleg 3 1,9 Fachgymnasium 2 1,2 Abendgymnasium/Kolleg 1 0,6 anderer Bildungsweg 3 1,9 Total 161 100,0 Frage 1.2:»In welchem Jahr haben Sie Ihre Studienberechtigung erworben?«tabelle 3: Studienberechtigung Jahr des Erwerbs Jahr Anzahl Prozent Kum. Prozent 1977 1 0,6 0,6 1986 1 0,6 1,2 1987 1 0,6 1,9 1989 1 0,6 2,5 1991 4 2,5 5,0 1992 4 2,5 7,5 1993 3 1,9 9,3 1994 9 5,6 14,9 1995 11 6,8 21,7 1996 8 5,0 26,7 1997 14 8,7 35,4 1998 24 14,9 50,3 1999 22 13,7 64,0 2000 32 19,9 83,9 2001 13 8,1 91,9 2002 9 5,6 97,5 2003 4 2,5 100,0 Total 161 100,0

4 Situation vor Studienbeginn Frage 1.3:»Was war die Abschlussnote Ihrer Studienberechtigung?«Tabelle 4: Studienberechtigung Abschussnote (a) Häufigkeiten Abschlussnote Anzahl Prozent Kum. Prozent 1,0 4 2,5 2,5 1,1 1 0,6 3,2 1,2 6 3,8 7,0 1,3 4 2,5 9,5 1,4 8 5,1 14,6 1,5 6 3,8 18,4 1,6 9 5,7 24,1 1,7 9 5,7 29,8 1,8 11 7,0 36,7 1,9 8 5,1 41,8 2,0 3 1,9 43,7 2,1 10 6,3 50,0 2,2 5 3,2 53,2 2,3 15 9,5 62,7 2,4 8 5,1 67,7 2,5 11 7,0 74,7 2,6 7 4,4 79,1 2,7 10 6,3 85,4 2,8 3 1,9 87,3 2,9 5 3,2 90,5 3,0 5 3,2 93,7 3,1 5 3,2 96,8 3,2 2 1,3 98,1 3,3 1 0,6 98,7 3,6 2 1,3 100,0 Total 158 100,0 (b) Kennzahlen Abschlussnote Mittelwert 2,13 Standardabweichung 0,59 Varianz 0,35

Deskriptive Auswertungen 5 Frage 1.4:»Welche Leistungskurse hatten Sie?«Tabelle 5: Leistungskurse Fach 1. Leistungskurs 2. Leistungskurs 3. Leistungskurs Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Mathematik 88 54,0 13 8,0 2 1,2 Biologie 36 22,1 39 23,9 - - Englisch 9 5,5 12 7,4 2 1,2 Physik 6 3,7 31 19,0 - - Chemie 6 3,7 22 13,5 3 1,8 Deutsch 4 2,5 2 1,2 3 1,8 Französisch 3 1,8 2 1,2 - - Informatik 2 1,2 4 2,5 - - Erdkunde 1 0,6 14 8,6 1 0,6 Geschichte 1 0,6 9 5,5 - - Latein 1 0,6 1 0,6 - - Technik 1 0,6 - - - - Sport - - 3 1,8 - - Politik - - 1 0,6 1 0,6 BWL/Wirtschaft - - 1 0,6 - - Sozialwissenschaften/Soziologie - - 1 0,6 - - Pädagogik - - 1 0,6 - - Musik - - 1 0,6 - - Griechisch - - 1 0,6 - - keine Angabe 5 3,1 5 3,1 151 92,6 Total 163 100,0 163 100,0 163 100,0 Tabelle 6: Leistungskurse häufigste Kombinationen Kombination 1. Leistungskurs 2. Leistungskurs Anzahl Prozent Mathematik Physik 29 18,5 Mathematik Biologie 25 15,9 Mathematik Chemie 11 7,0 Biologie Erdkunde 11 7,0 Biologie Chemie 8 5,1 Mathematik Englisch 6 3,8 Mathematik Geschichte 4 2,6 Biologie Englisch 4 2,6 Biologie Mathematik 4 2,6 andere Kombination 56 31,9 keine Angabe 5 3,1 Total 163 100,0

6 Situation vor Studienbeginn Frage 1.5:»Haben Sie eine nicht-akademische Berufsausbildung (z. B. Lehre) abgeschlossen oder begonnen?«tabelle 7: Nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Anzahl Prozent ja 21 13,0 nein 140 87,0 Total 161 100,0 Frage 1.6:»Geben Sie bitte alle nicht-akademischen Ausbildungsphasen an, die Sie begonnen haben.«tabelle 8: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Tätigkeitsbereich Tätigkeitsbereich Anzahl Prozent Forschung 8 38,1 Bereich der Aus- und Weiterbildung/Lehre 3 14,3 Personalangelegenheiten 1 4,8 Internet/IT 1 4,8 Sonstiges 8 38,1 Total 21 100,0 Tabelle 9: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Branche Branche Anzahl Prozent Verarbeitendes Gewerbe 5 23,8 Private Aus- und Weiterbildungseinrichtungen 3 14,3 Forschungseinrichtungen 3 14,3 Landwirtschaft/Bergbau/Energie 2 9,5 Gesundheitswesen 2 9,5 Schulen 2 9,5 EDV-Dienstleister 1 4,8 Sonstiges 3 14,3 Total 21 100,0 Tabelle 10: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Abschluss Ausbildung abgeschlossen Anzahl Prozent ja 20 95,2 nein 1 4,8 Total 21 100,0 Tabelle 11: Erste nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Fachnaher Zusammenhang Fachnaher Zusammenhang Anzahl Prozent ja, eindeutig 10 47,6 ja, teilweise 6 28,6 nein 5 23,8 Total 21 100,0

Deskriptive Auswertungen 7 Frage 1.7:»Wie nützlich war(en) alles in allem betrachtet Ihre Ausbildung(en) im Hinblick auf die folgenden Aspekte?«Tabelle 12: Nicht-akademische Berufsausbildung vor dem Studium Nützlichkeit der Ausbildungsaspekte Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 4,25 x = 3,75 x = 3,55 x = 2,35 SD = 0,72 SD = 0,79 SD = 1,10 SD = 1,42 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 0 0,0 1 5,0 8 40,0 (2) 0 0,0 2 10,0 2 10,0 4 20,0 (3) 3 15,0 3 15,0 6 30,0 3 15,0 (4) 9 45,0 13 65,0 7 35,0 3 15,0 (5) sehr nützlich 8 40,0 2 10,0 4 20,0 2 10,0 Total 20 100,0 20 100,0 20 100,0 20 100,0

8 Situation vor Studienbeginn Frage 1.8:»Waren Sie vor dem Beginn Ihres Studiums für mindestens drei Monate durchgängig erwerbstätig? Es geht also nicht um Praktika, Ausbildung oder den Zivil- bzw. Wehrdienst.«Tabelle 13: Erwerbsphase vor dem Studium Anzahl Prozent ja 22 13,7 nein 139 86,3 Total 161 100,0 Frage 1.9:»Tragen Sie bitte alle Erwerbstätigkeiten vor dem Studium ein, die mindestens drei Monate gedauert haben.«tabelle 14: Erste Erwerbsphase vor dem Studium Vereinbarte Arbeitszeit Arbeitszeit Anzahl Prozent Vollzeit 13 59,1 Teilzeit 1 4,6 geringfügig beschäftigt 8 36,4 Total 22 100,0 Tabelle 15: Erste Erwerbsphase vor dem Studium Fachnaher Zusammenhang Fachnaher Zusammenhang Anzahl Prozent ja, eindeutig 6 27,3 ja, teilweise 2 9,1 nein 14 63,6 Total 22 100,0 Tabelle 16: Erste Erwerbsphase vor dem Studium Ausübung des Ausbildungsberufs Ausübung des Ausbildungsberufs Anzahl Prozent ja 7 41,2 nein 10 58,8 Total 17 100,0

Deskriptive Auswertungen 9 Frage 1.10:»Gab es vor Ihrem Studienbeginn auch Phasen, in denen Sie weder erwerbstätig noch in Ausbildung waren? Es geht also um Lebensabschnitte wie Zivil- bzw. Wehrdienst, Soziales Jahr, Elternzeit oder Arbeitslosigkeit, jedoch nicht um Praktika.«Tabelle 17: Sonstige Lebensphasen vor dem Studium Anzahl Prozent ja 106 65,4 nein 56 34,6 Total 162 100,0 Tabelle 18: Sonstige Lebensphasen vor dem Studium Art der Lebensphasen Phase 1. Phase 2. Phase 3. Phase 4. Phase Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Zivil-/Wehrdienst 91 85,9 1 3,5 - - - - Jobben 6 5,7 12 41,4 1 50,0 1 100,0 Arbeitslosigkeit 3 2,8 8 27,6 - - - - Elternzeit 2 1,9 - - - - - - längerer Urlaub 1 0,9 4 13,8 - - - - Soziales Jahr 1 0,9 - - - - - - Sonstiges 2 1,9 4 13,8 1 50,0 - - Total 106 100,0 29 100,0 2 100,0 1 100,0

10 Entscheidung für das Studium II.2 Entscheidung für das Studium Frage 2.1:»Versuchen Sie, sich einmal zurückzuerinnern: Welche der folgenden Aussagen charakterisiert am ehesten Ihre Situation zwischen dem Erwerb der Studienberechtigung (z. B. Abitur) und der Aufnahme Ihres Erststudiums?«Tabelle 19: Situation vor dem Studium Anzahl Prozent Ich war mir unsicher, ob ich überhaupt studieren sollte. 15 9,2 Ich war mir sicher, dass ich studieren wollte, jedoch ohne konkrete Vorstellung über die Fachrichtung. 41 25,2 Ich war mir sicher, dass ich studieren wollte und hatte konkrete Vorstellung über die Fachrichtung. 107 65,6 Total 163 100,0 Frage 2.2:»Nennen Sie uns bitte die Gründe, warum Sie sich damals für ein Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik bzw. der Molekularen Biotechnologie entschieden haben.«tabelle 20: Gründe für ein Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik bzw. der Molekularen Biotechnologie (n=163; Mehrfachnennungen möglich) Anzahl Prozent Interesse am Fach 151 92,6 gute Berufschancen 88 54,0 breites Themenspektrum 83 50,9 mögliche Fächerkombination 65 39,9 keine berufliche Festlegung/Vielfalt an Möglichkeiten 41 25,2 Berufswunsch vor Augen gehabt 27 16,6 Empfehlung von Anderen 18 11,0 Vorteile/Annehmlichkeiten des Studentendaseins 7 4,3 "einfach mal ausprobieren" 7 4,3 keine Zulassung für anderes Studienfach erhalten 3 1,8 Überbrückung der Zeit 1 0,6 Sonstiges 11 6,8

Deskriptive Auswertungen 11 Frage 2.3:»Warum haben Sie sich gerade für das Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik bzw. der Molekularen Biotechnologie an der Universität Bielefeld entschieden?.«tabelle 21: Gründe für ein Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik bzw. der Molekularen Biotechnologie an der Universität Bielefeld (n=163; Mehrfachnennungen möglich) Anzahl Prozent Nähe zu Eltern/Verwandten 67 41,1 Nähe zum Wohnort 64 39,3 Nähe zu Freunden/Partner 55 33,7 Vielfalt des Lehrangebots 54 33,1 gute Studienbedingungen 50 30,7 Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern 49 30,1 bestimmte vertiefendende Studieninhalte 31 19,0 Zulassungsbedingungen für Bielefeld erfüllt 31 19,0 finanzielle Gründe 22 13,5 Ruf der Fakultät 19 11,7 Ruf der Universität 12 7,4 Ruf einzelner Lehrender 9 5,5 Attraktivität der Stadt Bielefeld 9 5,5 Abschneiden der Fakultät in Hochschulrankings 6 3,7 Sonstiges 34 20,9

12 Studienverlauf II.3 Studienverlauf Frage 3.1:»Bitte tragen Sie nun alle Studienphasen ein, die Sie bisher an Universitäten oder Fachhochschulen im In- und Ausland begonnen haben. Berücksichtigen Sie bitte auch Ihr Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld, alle Auslandssemester, Zweit- oder Aufbaustudien (wie z. B. ein Masterstudium) sowie Promotionen.«Tabelle 22: Erste Studienphase Studienfach (zusammengefasst) Studienfach Anzahl Prozent Molekulare Biotechnologie 93 57,8 Naturwissenschaftliche Informatik 44 27,3 anderes Fach 24 14,9 Total 161 100,0 Tabelle 23: Erste Studienphase Hochschule (zusammengefasst) Hochschule Anzahl Prozent Universität Bielefeld 138 87,3 andere deutsche Universität 15 9,5 andere ausländische Universität 3 1,9 Fachhochschule Bielefeld 1 0,6 andere Fachhochschule 1 0,6 Total 158 100,0 Tabelle 24: Erste Studienphase Angestrebter Abschluss Abschluss Anzahl Prozent Diplom (Universität) 149 92,6 Bachelor (Universität) 2 1,2 Diplom (Fachhochschule) 2 1,2 Magister (Universität) 1 0,6 Staatsexamen (Universität) 1 0,6 Bachelor (Fachhochschule) 1 0,6 Promotion 1 0,6 Sonstiges 4 2,5 Total 161 100,0 Tabelle 25: Erste Studienphase Abschlusserwerb Abschluss erworben Anzahl Prozent ja 140 87,5 nein 17 10,6 noch laufend 3 1,9 Total 160 100,0

Deskriptive Auswertungen 13 Tabelle 26: Erste Studienphase Gründe für den Nichterwerb des Abschlusses Grund Anzahl Prozent uninteressante Inhalte 2 11,8 falsche Vorstellungen, mangelnde Informationen 5 29,4 Schwierigkeiten mit der Bewältigung des Lernstoffes 1 5,9 geändertes Berufsziel 1 5,9 bessere Berufschancen mit neuem Studium 2 11,8 Abschluss (noch) nicht möglich (z. B. Auslandssemester) 3 17,7 Sonstiges 3 17,7 Total 17 100,0

14 Studienverlauf Tabelle 27: Zweite Studienphase Studienfach (zusammengefasst) Studienfach Anzahl Prozent Molekulare Biotechnologie 18 17,7 Naturwissenschaftliche Informatik 21 20,6 anderes Fach 63 61,8 Total 102 100,0 Tabelle 28: Zweite Studienphase Hochschule (zusammengefasst) Hochschule Anzahl Prozent Universität Bielefeld 51 46,4 andere deutsche Universität 33 30,0 andere ausländische Universität 25 22,7 andere Fachhochschule 1 0,9 Total 110 100,0 Tabelle 29: Zweite Studienphase Angestrebter Abschluss Abschluss Anzahl Prozent Promotion 66 62,9 Diplom (Universität) 29 27,6 Bachelor (Universität) 3 2,9 Master (Universität) 2 1,9 Diplom (Fachhochschule) 1 1,0 Sonstiges 4 3,8 Total 105 100,0 Tabelle 30: Zweite Studienphase Abschlusserwerb Abschluss erworben Anzahl Prozent ja 36 33,3 nein 23 21,3 noch laufend 49 45,4 Total 108 100,0 Tabelle 31: Zweite Studienphase Gründe für den Nichterwerb des Abschlusses Grund Anzahl Prozent schlechte Studienbedingungen 1 4,6 uninteressante Inhalte 1 4,6 geändertes Berufsziel 2 9,1 bessere Berufschancen mit neuem Studium 1 4,6 Unvereinbarkeit mit Berufs- und Familienperspektive 1 4,6 Abschluss (noch) nicht möglich (z. B. Auslandssemester) 13 59,1 Studium war von Beginn an als "Parkstudium" geplant 1 4,6 Sonstiges 2 9,1 Total 22 100,0

Deskriptive Auswertungen 15 Tabelle 32: Dritte Studienphase Studienfach (zusammengefasst) Studienfach Anzahl Prozent Molekulare Biotechnologie 9 31,0 Naturwissenschaftliche Informatik 4 13,8 anderes Fach 16 55,2 Total 29 100,0 Tabelle 33: Dritte Studienphase Hochschule (zusammengefasst) Hochschule Anzahl Prozent Universität Bielefeld 18 52,9 andere deutsche Universität 7 20,6 andere ausländische Universität 8 23,5 Sonstiges 1 2,9 Total 34 100,0 Tabelle 34: Dritte Studienphase Angestrebter Abschluss Abschluss Anzahl Prozent Promotion 16 51,6 Diplom (Universität) 13 41,9 Master (Universität) 2 6,5 Total 31 100,0 Tabelle 35: Dritte Studienphase Abschlusserwerb Abschluss erworben Anzahl Prozent ja 15 48,4 nein 7 22,6 noch laufend 9 29,0 Total 31 100,0 Tabelle 36: Dritte Studienphase Gründe für den Nichterwerb des Abschlusses Grund Anzahl Prozent schlechte Studienbedingungen 1 12,5 Abschluss (noch) nicht möglich (z. B. Auslandssemester) 4 50,0 Studium war von Beginn an als "Parkstudium" geplant 2 25,0 Sonstiges 1 12,5 Total 8 100,0

16 Studienverlauf Frage 3.2:»Haben Sie Ihr Studium ein- oder mehrmals unterbrochen? Falls dies der Fall sein sollte, geben Sie uns bitte den Zeitraum und den Hauptgrund (z. B. Krankheit oder vorübergehende Exmatrikulation) an.«tabelle 37: Unterbrechung des Studiums Anzahl Prozent ja 9 6,1 nein 138 93,9 Total 147 100,0 Frage 3.3:»Haben Sie sich während Ihrer Studienzeit in einem der folgenden Bereiche engagiert?«tabelle 38: Engagement während des Studiums (a) Häufigkeiten wenig stark nein (1) (2) (3) (4) Total Fachschaft 121 15 4 4 6 150 Hochschulpolitik (AStA, Gremienarbeit) 139 2 6 0 3 150 studentische Initiativen (z. B. Aiesec, bts, Hertz 87.9) 130 7 4 3 4 148 ehrenamtliche soziale/ökologische Arbeit 128 8 5 7 4 152 Engagement mit religiösem Hintergrund 135 4 5 6 1 151 aktive Mitarbeit in einer politischen Partei 139 3 1 2 1 146 aktive Vereinsarbeit (außerhalb von Kirche und Hochschule) 105 4 13 13 16 151 Sonstiges 58 1 1 3 3 66 (b) Prozentangaben und Mittelwerte wenig stark nein (1) (2) (3) (4) x SD Fachschaft 80,7 10,0 2,7 2,7 4,0 0,39 0,97 Hochschulpolitik (AStA, Gremienarbeit) 92,7 1,3 4,0 0,0 2,0 0,17 0,68 studentische Initiativen (z. B. Aiesec, bts, Hertz 87.9) 87,8 4,7 2,7 2,0 2,7 0,27 0,84 ehrenamtliche soziale/ökologische Arbeit 84,2 5,3 3,3 4,6 2,6 0,36 0,95 Engagement mit religiösem Hintergrund 89,4 2,7 3,3 4,0 0,7 0,24 0,75 aktive Mitarbeit in einer politischen Partei 95,2 2,1 0,7 1,4 0,7 0,10 0,52 aktive Vereinsarbeit (außerhalb von Kirche und Hochschule) 69,5 2,7 8,6 8,6 10,6 0,88 1,44 Sonstiges 87,9 1,5 1,5 4,6 4,6 0,36 1,05

Deskriptive Auswertungen 17 Frage 3.4:»Haben Sie seit dem Erwerb Ihrer Studienberechtigung (z. B. Abitur) außeruniversitäre Praktika absolviert? Hiermit sind nicht die inneruniversitären Lehrveranstaltungen gemeint. Bitte denken Sie auch an Praktika, die Sie nach Ihrem Studium absolviert haben. «Tabelle 39: Außeruniversitäre Praktika Anzahl Prozent ja 46 28,4 nein 116 71,6 Total 162 100,0 Tabelle 40: Außeruniversitäre Praktika Anzahl Zahl der Praktika Anzahl Prozent 1 46 28,2 2 22 13,5 3 11 6,7 4 2 1,2 Frage 3.5:»Bitte tragen Sie nun alle außeruniversitären Praktika bzw. die vier wichtigsten ein.«tabelle 41: Erstes außeruniversitäres Praktikum Dauer (a) Häufigkeiten Dauer Anzahl Prozent Kum. Prozent 4 Wochen 7 15,6 15,6 6 Wochen 3 6,7 22,2 7 Wochen 1 2,2 24,4 8 Wochen 9 20,0 44,4 10 Wochen 1 2,2 46,7 11 Wochen 1 2,2 48,9 12 Wochen 10 22,2 71,1 13 Wochen 1 2,2 73,3 15 Wochen 1 2,2 75,6 20 Wochen 1 2,2 77,8 24 Wochen 5 11,1 88,9 26 Wochen 2 4,4 93,3 32 Wochen 1 2,2 95,6 36 Wochen 1 2,2 97,8 52 Wochen 1 2,2 100,0 Total 45 100,0 (b) Kennzahlen Dauer in Wochen Mittelwert 13,47 Standardabweichung 9,99 Varianz 99,89

18 Studienverlauf Tabelle 42: Erstes außeruniversitäres Praktikum Tätigkeitsbereich Tätigkeitsbereich Anzahl Prozent Forschung 24 53,3 Internet/IT 12 26,7 Planung/Organisation 2 4,4 Beratung/Consulting 1 2,2 Bereich d. Aus- und Weiterbildung/Lehre 1 2,2 Projektmanagement 1 2,2 Verkauf/Vertrieb 1 2,2 Werbung/Marketing 1 2,2 Sonstiges 2 4,4 Total 45 100,0 Tabelle 43: Erstes außeruniversitäres Praktikum Branche Branche Anzahl Prozent Forschungseinrichtungen 10 22,2 Gesundheitswesen 6 13,3 EDV-Dienstleister 4 8,9 Internetdienstleister 4 8,9 Verarbeitendes Gewerbe 4 8,9 Hochschulen 3 6,7 Landwirtschaft/Bergbau/Energie 3 6,7 Banken, Kreditgewerbe, Versicherungsgewerbe 1 2,2 Bund, Länder, Gemeinde, Sozialversicherung 1 2,2 Handel 1 2,2 Markt- und Meinungsforschungsinstitute 1 2,2 Sonstiges 7 15,6 Total 45 100,0 Tabelle 44: Erstes außeruniversitäres Praktikum Land Land Anzahl Prozent Deutschland 37 80,4 anderes Land 9 19,6 Total 46 100,0 Tabelle 45: Erstes außeruniversitäres Praktikum Bezahlung Bezahlung Anzahl Prozent ja 30 65,2 nein 16 34,8 Total 46 100,0

Deskriptive Auswertungen 19 Tabelle 46: Zweites außeruniversitäres Praktikum Dauer (a) Häufigkeiten Dauer Anzahl Prozent Kum. Prozent 1 Woche 1 4,6 4,6 4 Wochen 4 18,2 22,7 5 Wochen 1 4,6 27,3 6 Wochen 3 13,6 40,9 8 Wochen 8 36,4 77,3 12 Wochen 4 18,2 95,5 13 Wochen 1 4,6 100,0 Total 22 100,0 (b) Kennzahlen Dauer in Wochen Mittelwert 7,50 Standardabweichung 3,22 Varianz 10,36 Tabelle 47: Zweites außeruniversitäres Praktikum Tätigkeitsbereich Tätigkeitsbereich Anzahl Prozent Forschung 12 57,1 Internet/IT 6 28,6 Verkauf/Vertrieb 1 4,8 Werbung/Marketing 1 4,8 Sonstiges 1 4,8 Total 21 100,0 Tabelle 48: Zweites außeruniversitäres Praktikum Branche Branche Anzahl Prozent Forschungseinrichtungen 9 42,9 Handel 3 14,3 Hochschulen 2 9,5 EDV-Dienstleister 1 4,8 Internetdienstleister 1 4,8 Landwirtschaft/Bergbau/Energie 1 4,8 Verarbeitendes Gewerbe 1 4,8 Sonstiges 3 14,3 Total 21 100,0

20 Studienverlauf Tabelle 49: Zweites außeruniversitäres Praktikum Land Land Anzahl Prozent Deutschland 13 61,9 anderes Land 8 38,1 Total 21 100,0 Tabelle 50: Zweites außeruniversitäres Praktikum Bezahlung Bezahlung Anzahl Prozent ja 13 59,1 nein 9 40,9 Total 22 100,0

Deskriptive Auswertungen 21 Tabelle 51: Drittes außeruniversitäres Praktikum Dauer (a) Häufigkeiten Dauer Anzahl Prozent Kum. Prozent 2 Wochen 1 9,1 9,1 6 Wochen 1 9,1 18,2 8 Wochen 4 36,4 54,6 10 Wochen 1 9,1 63,6 12 Wochen 1 9,1 72,7 24 Wochen 2 18,2 90,9 28 Wochen 1 9,1 100,0 Total 11 100,0 (b) Kennzahlen Dauer in Wochen Mittelwert 12,55 Standardabweichung 8,63 Varianz 74,47 Tabelle 52: Drittes außeruniversitäres Praktikum Tätigkeitsbereich Tätigkeitsbereich Anzahl Prozent Forschung 7 70,0 Internet/IT 3 30,0 Total 10 100,0 Tabelle 53: Drittes außeruniversitäres Praktikum Branche Branche Anzahl Prozent Forschungseinrichtungen 3 30,0 Gesundheitswesen 2 20,0 Hochschulen 1 10,0 Schulen 1 10,0 Sonstiges 3 30,0 Total 10 100,0 Tabelle 54: Drittes außeruniversitäres Praktikum Land Land Anzahl Prozent Deutschland 7 63,6 anderes Land 4 36,4 Total 11 100,0 Tabelle 55: Drittes außeruniversitäres Praktikum Bezahlung Bezahlung Anzahl Prozent ja 5 45,5 nein 6 54,6 Total 11 100,0

22 Studienverlauf Frage 3.6:»Wie nützlich war(en) alles in allem betrachtet Ihr Praktikum bzw. Ihre Praktika im Hinblick auf die folgenden Aspekte?«Tabelle 56: Außeruniversitäre Praktika Nützlichkeit Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 3,96 x = 4,02 x = 3,39 x = 3,09 SD = 1,07 SD = 1,06 SD = 1,20 SD = 1,40 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 1 2,2 1 2,2 3 6,5 7 15,2 (2) 5 10,9 4 8,7 8 17,4 10 21,7 (3) 6 13,0 7 15,2 13 28,3 12 26,1 (4) 17 37,0 15 32,6 12 26,1 6 13,0 (5) sehr nützlich 17 37,0 19 41,3 10 21,7 11 23,9 Total 46 100,0 46 100,0 46 100,0 46 100,0

Deskriptive Auswertungen 23 Frage 3.7:»Waren Sie im Laufe Ihres Studiums erwerbstätig (einschließlich Jobben)?«Tabelle 57: Erwerbstätigkeit während des Studiums Anzahl Prozent ja 147 90,2 nein 16 9,8 Total 163 100,0 Tabelle 58: Erwerbstätigkeit während des Studiums Art (n=163; Mehrfachnennungen möglich) Art der Erwerbstätigkeit Anzahl Prozent studentische Hilfskraft mit Forschungsbezug 81 49,7 Job ohne direkten fachlichen Zusammenhang 74 45,4 Tutor oder Lehrauftrag. 49 30,1 studentische Hilfskraft ohne Forschungsbezug 42 25,8 fachnah selbstständig/freiberuflich 24 14,7 fachnah in Betrieb/Behörde/Dienststelle 23 14,1 Ausbildungsberuf 4 2,5 Frage 3.8:»Wie nützlich war(en) alles in allem betrachtet Ihre Erwerbstätigkeit(en) während des Studiums im Hinblick auf folgende Aspekte?«Tabelle 59: Erwerbstätigkeit während des Studiums Nützlichkeit Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 3,00 x = 3,46 x = 3,19 x = 2,38 SD = 1,35 SD = 1,41 SD = 1,28 SD = 1,45 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 27 18,6 20 13,8 18 12,5 59 41,3 (2) 28 19,3 21 14,5 28 19,4 26 18,2 (3) 31 21,4 21 14,5 29 20,1 22 15,4 (4) 36 24,8 39 26,9 46 31,9 17 11,9 (5) sehr nützlich 23 15,9 44 30,3 23 16,0 19 13,3 Total 145 100,0 145 100,0 144 100,0 143 100,0

24 Studienverlauf Frage 3.9:»Wie viel Geld stand Ihnen während Ihres Studiums durchschnittlich pro Monat zur Verfügung? Geben Sie uns bitte Euro-Beträge an (Umrechnung DM in Euro 2:1).«Tabelle 60: Finanzielle Situation während des Studiums Einkommen (a) Häufigkeiten Einkommen in Euro Anzahl Prozent Kum. Prozent 150 5 3,1 3,1 200 5 3,1 6,3 230 1 0,6 6,9 250 1 0,6 7,6 300 5 3,1 10,7 320 2 1,3 12,0 350 7 4,4 16,4 375 1 0,6 17,0 400 19 12,0 28,9 450 4 2,5 31,5 500 32 20,1 51,6 550 4 2,5 54,1 600 23 14,5 68,6 640 1 0,6 69,2 650 6 3,8 73,0 670 1 0,6 73,6 680 1 0,6 74,2 700 16 10,1 84,3 750 1 0,6 84,9 800 13 8,2 93,1 850 1 0,6 93,7 900 2 1,3 95,0 950 1 0,6 95,6 1000 4 2,5 98,1 1100 1 0,6 98,7 1500 2 1,3 100,0 Total 159 100,0 (b) Kennzahlen Einkommen in Euro Mittelwert 557 Standardabweichung 220 Varianz 48455

Deskriptive Auswertungen 25 Frage 3.10:»Inwieweit trifft die folgende Aussage über Ihre finanzielle Situation zu: Wegen der Notwendigkeit, mir Geld dazu zu verdienen, hat das Studium gelitten.?«tabelle 61: Finanzielle Situation während des Studiums Erwerbstätigkeit und Studium Wegen der Notwendigkeit; mir Geld dazu zu verdienen, hat das Studium gelitten. Anzahl Prozent (1) trifft gar nicht zu 86 52,8 (2) 39 23,9 (3) 14 8,6 (4) 14 8,6 (5) trifft voll und ganz zu 10 6,1 Total 163 100,0 ( x = 1,91, SD = 1,23) Frage 3.11:»Hatten Sie während Ihres Studiums ein Stipendium? Falls ja, geben Sie bitte an, bei welcher Stiftung oder Institution. Tragen Sie hier bitte auch Auslandsstipendien wie Erasmus und DAAD ein.«tabelle 62: Finanzielle Situation während des Studiums Stipendium Anzahl Prozent ja 33 20,3 nein 130 79,8 Total 163 100,0 Frage 3.12:»Erhielten Sie während Ihres Studiums BAföG?«Tabelle 63: Finanzielle Situation während des Studiums BAföG Anzahl Prozent ja 60 36,8 nein 103 63,2 Total 163 100,0

26 Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld II.4 Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld Frage 4.1:»In welchem Maße trafen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich für die Zeit Ihres Studiums an der Universität Bielefeld zu?«tabelle 64: Persönliches Umfeld während des Studiums an der Universität Bielefeld (a) Häufigkeiten Mir fehlte ein wirklich guter Freund/eine wirklich gute Freundin. stimme überhaupt nicht zu stimme voll und ganz zu (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) Total 110 33 6 8 3 3-163 Ich hatte immer jemanden in erreichbarer Nähe, zu dem ich mit meinen Problemen gehen konnte. 6 8 5 12 25 46 61 163 Ich empfand den damaligen Kreis meiner Freunde und Bekannten als zu klein. 77 40 9 15 10 5 7 163 Es gab Studierende, mit denen ich beim Umgang mit Anforderungen und Problemen des Studiums 1 6 13 8 10 51 74 163 häufig eng zusammen gearbeitet habe. Oft fühlte ich mich im Stich gelassen. 96 45 8 9 3 1 1 163 (b) Prozentangaben und Mittelwerte Mir fehlte ein wirklich guter Freund/eine wirklich gute Freundin. stimme überhaupt nicht zu stimme voll und ganz zu (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) x SD 67,5 20,3 3,7 4,9 1,8 1,8-1,59 1,10 Ich hatte immer jemanden in erreichbarer Nähe, zu dem ich mit meinen Problemen gehen konnte. 3,7 4,9 3,1 7,4 15,3 28,2 37,4 5,60 1,63 Ich empfand den damaligen Kreis meiner Freunde und Bekannten als zu klein. 47,2 24,5 5,5 9,2 6,1 3,1 4,3 2,29 1,72 Es gab Studierende, mit denen ich beim Umgang mit Anforderungen und Problemen des Studiums 0,6 3,7 8,0 4,9 6,1 31,3 45,4 5,88 1,47 häufig eng zusammen gearbeitet habe. Oft fühlte ich mich im Stich gelassen. 58,9 27,6 4,9 5,5 1,8 0,6 0,6 1,68 1,09

Deskriptive Auswertungen 27 Frage 4.2:»Wie zufrieden waren Sie mit folgenden Aspekten Ihres Studiums?«Tabelle 65: Zufriedenheit mit Aspekten des Studiums (a) Häufigkeiten sehr unzufrieden sehr zufrieden (1) (2) (3) (4) (5) Total Aufbau und Struktur des Studiengangs 1 11 34 80 37 163 Breite des Lehrangebotes 1 12 37 72 41 163 fachliche Vertiefungsmöglichkeiten 1 11 31 82 38 163 zeitliche Koordination des Lehrangebotes 3 22 50 67 21 163 Qualität der Lehrveranstaltungen 1 11 58 82 11 163 ausreichende Anzahl von Plätzen in Lehrveranstaltungen 4 16 19 57 67 163 Beratung durch die Fakultät 3 29 63 48 17 160 fachliche Beratung und Betreuung durch die Lehrenden 2 17 39 82 23 163 Beziehung zwischen Studierenden und Lehrenden 1 7 23 87 45 163 Klima unter den Studierenden 1 6 22 65 69 163 Qualität der Laborausstattung 2 19 40 66 28 155 Verfügbarkeit von Laborgeräten 2 19 50 56 27 154 Qualität der Bibliothek 3 8 20 64 67 162 Zugang zu EDV-Diensten (Internet, E-Mail, Datenbanken) 2 9 26 63 63 163 Rechnerausstattung 7 21 41 63 31 163 (b) Prozentangaben und Mittelwerte sehr unzufrieden sehr zufrieden (1) (2) (3) (4) (5) x SD Aufbau und Struktur des Studiengangs 0,6 6,8 20,9 49,1 22,7 3,87 0,86 Breite des Lehrangebotes 0,6 7,4 22,7 44,2 25,2 3,86 0,90 fachliche Vertiefungsmöglichkeiten 0,6 6,8 19,0 50,3 23,3 3,89 0,86 zeitliche Koordination des Lehrangebotes 1,8 13,5 30,7 41,1 12,9 3,50 0,95 Qualität der Lehrveranstaltungen 0,6 6,8 35,6 50,3 6,8 3,56 0,75 ausreichende Anzahl von Plätzen in Lehrveranstaltungen 2,5 9,8 11,7 35,0 41,1 4,02 1,07 Beratung durch die Fakultät 1,9 18,1 39,4 30,0 10,6 3,29 0,95 fachliche Beratung und Betreuung durch die Lehrenden 1,2 10,4 23,9 50,3 14,1 3,66 0,89 Beziehung zwischen Studierenden und Lehrenden 0,6 4,3 14,1 53,4 27,6 4,03 0,80 Klima unter den Studierenden 0,6 3,7 13,5 39,9 42,3 4,20 0,85 Qualität der Laborausstattung 1,3 12,3 25,8 42,6 18,1 3,64 0,96 Verfügbarkeit von Laborgeräten 1,3 12,3 32,5 36,4 17,5 3,56 0,96 Qualität der Bibliothek 1,9 4,9 12,4 39,5 41,4 4,14 0,94 Zugang zu EDV-Diensten (Internet, E-Mail, Datenbanken) 1,2 5,5 16,0 38,7 38,7 4,08 0,94 Rechnerausstattung 4,3 12,9 25,2 38,7 19,0 3,55 1,07

28 Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld Frage 4.3:»Hat sich Ihre Studienmotivation während des Studiums geändert? Damit meinen wir das allgemeine Engagement für Ihr Studium.«Tabelle 66: Änderung der Studienmotivation Anzahl Prozent ja 45 27,6 nein 118 72,4 Total 163 100,0 Frage 4.4:»Welchen Studiengang haben Sie studiert?«tabelle 67: Studiengang Studiengang Anzahl Prozent Diplom Naturwissenschaftliche Informatik 112 68,7 Diplom Molekulare Biotechnologie 51 31,3 Total 163 100,0

Deskriptive Auswertungen 29 Frage 4.5:»Welchen Anwendungsschwerpunkt haben Sie in Ihrem Studium gewählt und wie gut ergänzte dieser das Studium der Informatik bzw. der Molekularen Biotechnologie?«Tabelle 68: Gewählter Anwendungsschwerpunkt Anwendungsschwerpunkt Anzahl Prozent Biotechnologie 40 24,5 Rote Biotechnologie (nur für MBT) 29 17,8 Weiße Biotechnologie (nur für MBT) 24 14,7 Grüne Biotechnologie (nur für MBT) 4 2,5 Sprachverarbeitung 20 12,3 Robotik 52 31,9 Biologie 57 35,0 Chemie 11 6,8 Physik 17 10,4 Naturwissenschaftliche Informatik 26 16,0 Tabelle 69: Gewählter Anwendungsschwerpunkt Zufriedenheit mit der Ergänzung des Studiums (a) Häufigkeiten sehr unzufrieden sehr zufrieden (1) (2) (3) (4) (5) Total Biotechnologie - 2 5 8 13 28 Rote Biotechnologie (nur für MBT) - 2 4 11 11 28 Weiße Biotechnologie (nur für MBT) 1 1 6 9 5 22 Grüne Biotechnologie (nur für MBT) 1 - - 1 2 4 Sprachverarbeitung 1-2 8 9 20 Robotik - - 5 20 26 51 Biologie - 3 10 27 14 54 Chemie 2 2 5 2-11 Physik 2 3 5 5 2 17 Naturwissenschaftliche Informatik 1 1 3 9 10 24 (b) Prozentangaben und Mittelwerte sehr unzufrieden sehr zufrieden (1) (2) (3) (4) (5) x SD Biotechnologie - 7,1 17,9 28,6 46,4 4,14 0,97 Rote Biotechnologie (nur für MBT) - 7,1 14,3 39,3 39,3 4,11 0,92 Weiße Biotechnologie (nur für MBT) 4,6 4,6 27,3 40,9 22,7 3,73 1,03 Grüne Biotechnologie (nur für MBT) 25,0 - - 25,0 50,0 3,75 1,89 Sprachverarbeitung 5,0-10,0 40,0 45,0 4,20 1,01 Robotik - - 9,8 39,2 51,0 4,41 0,67 Biologie - 5,6 18,5 50,0 25,9 3,96 0,82 Chemie 18,2 18,2 45,5 18,2-2,64 1,03 Physik 11,8 17,7 29,4 29,4 11,8 3,12 1,22 Naturwissenschaftliche Informatik 4,2 4,2 12,5 37,5 41,7 4,08 1,06

30 Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld Frage 4.6:»Was bereitete Ihnen die größten Schwierigkeiten während Ihres Studiums?«Tabelle 70: Schwierigkeiten während des Studiums (n=119; Mehrfachnennungen möglich) Schwierigkeiten wegen Anzahl Prozent Lehrveranstaltungen 31 26,1 Prüfungen 16 13,5 Studienanforderungen 16 13,5 Lehr-/Lernsituation 10 8,4 Erwerbstätigkeit 6 5,0 Koordination zwischen Fakultäten/mit Fachhochschule 5 4,2 Motivation 5 4,2 Organisation des Studiengangs 5 4,2 keine Schwierigkeiten 4 3,4 Zeitmangel/Stress 4 3,4 Zugang zu Lehrveranstaltungen 4 3,4 Zugang zu Praktika 4 3,4 Abschlussarbeit 3 2,5 Fremdsprachenanforderungen 3 2,5 Praxisbezug 3 2,5 Übergang Schule/Studium 3 2,5 Vereinbarkeit von Studium/Familie/Freizeit 3 2,5 Sonstiges 10 8,4 Anmerkung: Die Angaben wurden in offenem Antwortformat erhoben und zu Kategorien zusammengefasst.

Deskriptive Auswertungen 31 Frage 4.7:»Gab es Umstände, die zu einer eventuellen Verzögerung des Studiums geführt haben?«tabelle 71: Verzögerung des Studiums Anzahl Prozent ja 65 39,9 nein 98 60,1 Total 163 100,0 Tabelle 72: Verzögerung des Studiums Gründe (n=65; Mehrfachnennungen möglich) Verzögerung wegen Anzahl Prozent Erwerbstätigkeit 21 32,3 Praktika/Studienprojekte 9 13,9 Prüfungen 9 13,9 Studienangebot und Zugang 6 9,2 familiäre Gründe 5 7,7 persönlichen Faktoren 5 7,7 Auslandssemester/-aufenthalte 4 6,2 fehlende Motivation 4 6,2 Studienanforderungen 3 4,6 Engagement neben dem Studium 2 3,1 Sonstiges 7 10,8 Anmerkung: Die Angaben wurden in offenem Antwortformat erhoben und zu Kategorien zusammengefasst.

32 Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld Frage 4.8:»Wie nützlich waren die folgenden Elemente Ihres Studiums hinsichtlich der genannten arbeitsmarktrelevanten Aspekte?«Tabelle 73: Studienelemente Nützlichkeit Softwarepraktikum bzw. Biotechnologiepraktikum Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 2,95 x = 3,58 x = 2,95 x = 1,62 SD = 1,25 SD = 1,10 SD = 1,17 SD = 0,97 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 23 15,2 10 6,6 20 13,3 93 62,4 (2) 34 22,5 12 8,0 34 22,7 31 20,8 (3) 38 25,2 40 26,5 41 27,3 16 10,7 (4) 39 25,8 59 39,1 43 28,7 6 4,0 (5) sehr nützlich 17 11,3 30 19,9 12 8,0 3 2,0 Total 151 100,0 151 100,0 150 100,0 149 100,0 Tabelle 74: Studienelemente Nützlichkeit Studienprojekt bzw. Projektarbeit Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 3,22 x = 3,92 x = 3,30 x = 2,15 SD = 1,18 SD = 0,91 SD = 1,13 SD = 1,32 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 13 8,6 2 1,3 10 6,7 70 47,0 (2) 33 21,9 8 5,3 27 18,0 27 18,1 (3) 31 20,5 32 21,2 43 28,7 21 14,1 (4) 55 36,4 67 44,4 48 32,0 22 14,8 (5) sehr nützlich 19 12,6 42 27,8 22 14,7 9 6,0 Total 151 100,0 151 100,0 150 100,0 149 100,0 Tabelle 75: Studienelemente Nützlichkeit sonstige Lehrveranstaltungen Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 2,74 x = 3,97 x = 3,09 x = 1,78 SD = 1,03 SD = 0,80 SD = 1,05 SD = 0,96 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 21 13,8 2 1,3 12 8,0 75 49,7 (2) 36 23,7 3 2,0 29 19,2 46 30,5 (3) 63 41,5 29 19,1 55 36,4 20 13,3 (4) 26 17,1 81 53,3 43 28,5 8 5,3 (5) sehr nützlich 6 4,0 37 24,3 12 8,0 2 1,3 Total 152 100,0 152 100,0 151 100,0 151 100,0

Deskriptive Auswertungen 33 Tabelle 76: Studienelemente Nützlichkeit Abschlussarbeit Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 3,65 x = 4,33 x = 4,00 x = 2,89 SD = 1,23 SD = 0,92 SD = 1,02 SD = 1,56 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 11 6,9 2 1,3 4 2,5 47 29,8 (2) 19 12,0 9 5,7 12 7,6 24 15,2 (3) 34 21,4 10 6,3 22 13,9 22 13,9 (4) 45 28,3 52 32,7 62 39,2 29 18,4 (5) sehr nützlich 50 31,5 86 54,1 58 36,7 36 22,8 Total 159 100,0 159 100,0 158 100,0 158 100,0 Tabelle 77: Studienelemente Nützlichkeit Auslandssemester Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 3,19 x = 4,15 x = 3,92 x = 2,62 SD = 1,33 SD = 1,01 SD = 1,06 SD = 1,36 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 4 15,4 1 3,9 1 3,9 8 30,8 (2) 4 15,4 1 3,9 1 3,9 4 15,4 (3) 5 19,2 2 7,7 6 23,1 6 23,1 (4) 9 34,6 11 42,3 9 34,6 6 23,1 (5) sehr nützlich 4 15,4 11 42,3 9 34,6 2 7,7 Total 26 100,0 26 100,0 26 100,0 26 100,0 Tabelle 78: Studienelemente Nützlichkeit Engagement Genauere Vorstellung über berufliche Tätigkeiten Erwerb von fachlichem Wissen und Qualifikationen Erwerb von außerfachlichen Kompetenzen Knüpfen von Kontakten für späteren Berufseinstieg x = 2,16 x = 2,05 x = 3,58 x = 2,24 SD = 1,37 SD = 1,06 SD = 1,50 SD = 1,26 Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent (1) gar nicht nützlich 18 47,4 14 36,8 6 15,8 13 34,2 (2) 7 18,4 13 34,2 3 7,9 13 34,2 (3) 5 13,2 7 18,4 8 21,1 5 13,2 (4) 5 13,2 3 7,9 5 13,2 4 10,5 (5) sehr nützlich 3 7,9 1 2,6 16 42,1 3 7,9 Total 38 100,0 38 100,0 38 100,0 38 100,0

34 Studium an der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld Frage 4.9:»Welche Diplom-Abschlussnote hatten Sie?«Tabelle 79: Diplom-Abschlussnote (a) Häufigkeiten Diplom-Abschlussnote Anzahl Prozent Kum. Prozent 1,0 32 22,4 22,4 1,1 12 8,4 30,8 1,2 14 9,8 40,6 1,3 31 21,7 62,2 1,4 7 4,9 67,1 1,5 7 4,9 72,0 1,6 6 4,2 76,2 1,7 5 3,5 79,7 1,8 4 2,8 82,5 1,9 6 4,2 86,7 2,0 7 4,9 91,6 2,1 4 2,8 94,4 2,3 1 0,7 95,1 2,5 2 1,4 96,5 2,6 2 1,4 97,9 2,8 1 0,7 98,6 3,0 2 1,4 100,0 Total 143 100,0 (b) Kennzahlen Diplom-Abschlussnote Mittelwert 1,42 Standardabweichung 0,44 Varianz 0,19

Deskriptive Auswertungen 35 II.5 Situation nach dem Studium Frage 5.1:»Welche Angebote haben Sie genutzt, um Ihre Berufsvorstellungen zu konkretisieren und wie hilfreich waren diese?«tabelle 80: Nutzung von Angeboten zur Konkretisierung der Berufsvorstellungen (a) Häufigkeiten gar nicht hilfreich sehr hilfreich nicht genutzt (1) (2) (3) (4) Total Angebote des Servicebereiches SL_K5 oder ZSB 147 1 6 4 2 160 Praktikervorträge 136-11 10 1 158 Angebote des Hochschulteams der BA Bielefeld 131 4 13 8 2 158 Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit 126 19 12 3-160 Perspektive (Berufseinstiegsmesse) 103 10 23 15 8 159 sonstige Berufseinstiegsmessen 119-14 21 7 161 Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld 153 3 2 2-160 informelle Kontakte mit Arbeitgebern 85 1 13 31 29 159 Gespräche mit ehemaligen Kommilitonen 59 8 27 50 13 157 Internet 26 1 21 49 61 158 Sonstiges 29 1-1 15 46 (b) Prozentangaben und Mittelwerte gar nicht hilfreich sehr hilfreich nicht genutzt (1) (2) (3) (4) x SD Angebote des Servicebereiches SL_K5 oder ZSB 91,9 0,6 3,8 2,5 1,3 0,21 0,74 Praktikervorträge 86,1-7,0 6,3 0,6 0,35 0,91 Angebote des Hochschulteams der BA Bielefeld 82,9 2,5 8,2 5,1 1,3 0,39 0,93 Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit 78,8 11,9 7,5 1,9-0,33 0,70 Perspektive (Berufseinstiegsmesse) 64,8 6,3 14,5 9,4 5,0 0,84 1,27 sonstige Berufseinstiegsmessen 73,9-8,7 13,0 4,4 0,74 1,30 Absolventen-Netzwerk der Universität Bielefeld 95,6 1,9 1,3 1,3-0,08 0,42 informelle Kontakte mit Arbeitgebern 53,5 0,6 8,2 19,5 18,2 1,48 1,68 Gespräche mit ehemaligen Kommilitonen 37,6 5,1 17,2 31,9 8,3 1,68 1,45 Internet 16,5 0,6 13,3 31,0 38,6 2,75 1,40 Sonstiges 63,0 2,2-2,2 32,6 1,39 1,89