Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!



Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.


Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Meinungen zur Altersvorsorge

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Daten sammeln, darstellen, auswerten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Können Hunde lächeln?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

EVALUATION DES BERUFSORIENTIERUNGSSEMINARS UND DES PRAKTIKUMS DER JAHRGANGSSTUFE 10 (2003) FÜR DAS GRILLO - GYMNASIUM

Versuche und ihre Ergebnisse

Der Klassenrat entscheidet

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Strom in unserem Alltag

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Alles, was zählt. Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Fragebogen: Rätoromanisch

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Kreativ visualisieren

Fragebogen Kopfschmerzen

FRAGEBOGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Hardware - Software - Net zwerke

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Feedbackformular Au pair

Kulturelle Evolution 12

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Thema: Kundenzufriedenheit

Erfolg beginnt im Kopf

Statuten in leichter Sprache

Lies zuerst den unten stehenden Zeitungsartikel und erfülle dann die einzelnen Aufgaben:

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Internationales Altkatholisches Laienforum

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

STATISTIK. Erinnere dich

1) Wohnen und Wohnumfeld

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Test zum. Bruchrechnen

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Vorsätze für das Jahr 2015

Transkript:

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits an zwei Hauptschulen implementiert. Nach der Durchführung des Lernmoduls Fernsehen wurden zwei Klassen mit insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Bielefeld-Oldentrup zu ihrer Meinung zum Projekt JAM! befragt. Die befragten 33 Schülerinnen und Schüler gehen in zwei 9. Klassen und sind zwischen 15 und 17 Jahre alt (etwa gleich verteilt). An der Hauptschule Bielefeld Oldentrup kommen 60 % der Schülerinnen und Schüler aus Familien mit Migrationshintergrund. Frage 1: Wie groß ist Dein Interesse an Medien? Interesse an Medien Mittelwert 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Casting Shows Internet/Chat Handy PC Spiele Das Balkendiagramm Interesse an Medien zeigt die Mittelwerte der genannten Interessensstufen 1: völlig uninteressant, bis 5: sehr interessant, in Bezug auf die vier Lernmodule des JAM! Projekts. Mit 2,88 Punkten bewerten die Schüler/innen das Modul Fernsehen (mit der Ausprägung Casting Shows), im Vergleich zu den anderen Modulen als das am wenigsten interessante. Das Fernsehmodul war vor der 1

Fragebogenerhebung das einzige Modul, das in den Klassen eingeführt werden konnte. Auf den kommenden Plätzen folgen dann die noch zukünftig zu implementierenden Module: PC-Spiele mit durchschnittlich 3,33 Punkten, Internet- Chat mit durchschnittlich 3,47 Punkten und schließlich das im Durchschnitt mit 3,85 Punkten als interessantestes Modul bewertete Handy-Modul. Wie groß ist Dein Interesse an Medien? PC Games Handy Chat sehr interessant eher interessant geht so eher uninteressant völlig uninsteressant Casting Show 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Schüler/innen Dieses Balkendiagramm ergänzt das vorhergehende durch die Darstellung der absoluten Zahlen. Auffällig ist bei der Bewertung des bekannten Fernsehmoduls, dass die Schüler/innen den vermeintlich neutralen Wert geht so mit insgesamt 16 Nennung am häufigsten angaben. Ein eindeutig negatives Votum wurde in den Werten eher uninteressant mit 3 Stimmen und völlig uninteressant mit 5 Stimmen, eher zurückhaltend abgegeben. Bei den Ausprägungen Chat und Handy ist diese Zurückhaltung ebenfalls klar zu erkennen, was mit den vorhergehenden Interessens-Mittelwerten korrespondiert. Demnach finden 16 Schüler/innen das Thema Handy und 8 Schüler/innen der insgesamt 33 Befragten das Thema Chat sehr interessant. Frage 2: Wenn Du jetzt in Deiner Freizeit fernsiehst, denkst Du dann manchmal an JAM!? Ziel war es mit dieser Frage den Einfluss des Projekts auf den Medienumgang der Schüler/innen im Alltag zu messen. Der weitaus größte Teil, nämlich 87% der Schüler/innen beschäftigte sich außerhalb des JAM! Unterrichts nicht mehr bewusst mit den gelernten Inhalten von JAM!. Nur 13 % der Schüler/innen gaben an, auch in ihrer Freizeit, während des Fernsehens an JAM! zu denken. 2

Frage 3: Wie findest Du das Projekt JAM!? Wie findest Du das Projekt JAM!? 5,0 4,5 4,0 3,5 Mittelwert 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 langweilig lehrreich zu kompliziert macht Spaß JAM! Projekt fortführen JAM! wird von den Schülern im Mittel als Projekt bewertet, das in ähnlicher Form fortgeführt werden sollte (3,73 Punkte) und ihnen im Unterricht Freude bereitet hat (3,61 Punkte). In der Ausprägung lehrreich bewerten die Schüler/innen das Projekt im Durchschnitt mit 3,03 Punkten, während die Werte bei den Ausprägungen langweilig mit 1,88 und zu kompliziert mit 1,94 Punkten stark abfallen. Wie findest Du das Projekt JAM!? Ich möchte gerne mehr JAM Projekte machen JAM hat Spaß gemacht JAM ist viel zu kompliziert Ich stimme voll und ganz zu Ich stimme eher zu Ich bin untentschlossen Ich stimme eher nicht zu Ich stimme überhaupt nicht zu Ich habe bei JAM viel gelernt JAM ist langweilig 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415 Schüler/innen Oben stehend nun das ergänzende Balkendiagramm mit den absoluten Zahlen zu der Frage nach der Bewertung von JAM!. 3

Frage 4: Wenn du dem Projekt JAM! eine Schulnote geben würdest, welche wäre es? Schulnoten für JAM! 3 % 15% 1 2 3 36 % 4 46% 5 6 Altersverteilung der Befragten: Altersverteilung Befragten 17; 36% 15; 31% 16; 33% 4

Anhang JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! 5

Deine Meinung ist uns wichtig! 1. Wie groß ist Dein Interesse an Medien? Bitte kreuze jeweils an, wie interessant Du die vier verschiedenen Themen findest. Ich finde das Thema 1. Casting Shows im Fernsehen 2. Chatforen im Internet 3. Handy 4. Computerspiele völlig uninteressant eher uninteressant geht so eher interessant sehr interessant 2. Wenn Du jetzt in Deiner Freizeit fernsiehst, denkst Du manchmal an JAM!? ( ) ja, konkret denke ich dann an: ( ) nein, ich denke beim Fernsehen nicht am JAM! 3. Wie findest Du das Projekt JAM!? Bitte kreuze jeweils an, wie sehr Du den folgenden Aussagen über das Projekt JAM! zustimmst. JAM! ist langweilig. Ich habe bei JAM! viel gelernt. JAM! ist viel zu kompliziert. JAM! hat Spaß gemacht. Ich möchte gern mehr JAM! Projekte machen. überhaupt nicht zu. eher nicht zu. Ich bin unentschlossen. eher zu. 4. Wenn Du dem Projekt JAM! eine Schulnote geben würdest, welche wäre es? Trage hier bitte eine Schulnote (zwischen 1 = sehr gut und 6 = ungenügend ) ein, die Du dem Projekt JAM! geben würdest: voll und ganz zu. 5. Und hier ist noch Platz, uns in eigenen Worten noch Deine ganz persönliche Meinung zu JAM! zu sagen: 6. Zum Schluss bitten wir Dich noch um ein paar Informationen zu Deiner Person: Ich bin Ich bin ein Ich gehe zur Jahre alt. ( ) Junge ( ) Mädchen. ( ) Hauptschule Oldentrup (Bielefeld) Klasse 9a ( ) Hauptschule Oldentrup (Bielefeld) Klasse 9b ( ) Hauptschule Wuppertal-Cronenberg. Vielen Dank für Deine Meinung!