Mama/Papa hat Krebs. Psychologische Begleitung von Kindern krebserkrankter Eltern. Regina Anderl Institut für Klinische Psychologie



Ähnliche Dokumente
Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Die große Wertestudie 2011

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Themenbereich "Trauer"

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen

Wenn der Papa die Mama haut

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Leichte-Sprache-Bilder

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Statuten in leichter Sprache

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Kreativ visualisieren

Elternzeit Was ist das?

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG


Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

micura Pflegedienste Köln

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Endlich in Sicherheit?

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Das Leitbild vom Verein WIR

Erfolg beginnt im Kopf

Kampf, Abgabe, Kooperation? wo geht s hin Familie? - Familienarbeit nach dem SIT-Ansatz im Rahmen der Hilfen zur Erziehung durch das Flattichhaus der

Papa - was ist American Dream?

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Brustkrebs und Mammographie

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Jetzt kann ich nicht investieren!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Förderzentrum am Arrenberg

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen


Fragebogen Kopfschmerzen

Was kann ich jetzt? von P. G.

Rehabilitandenbefragung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Naturgewalten & Risikoempfinden

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Übersicht Verständnisfragen

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Wie oft soll ich essen?

Transkript:

Mama/Papa hat Krebs Psychologische Begleitung von Kindern krebserkrankter Eltern Regina Anderl Institut für Klinische Psychologie

Das Erschütternde ist nicht das Leiden der Kinder an sich, sondern der Umstand, dass sie unverdient leiden wenn wir schon nicht eine Welt aufbauen können, in der Kinder nicht mehr leiden, können wir wenigstens versuchen, das Maß der Leiden der Kinder zu verringern. Albert Camus (1913-1960)

Diagnose Krebs: Kein Stein bleibt mehr auf dem anderen Warum ich? Muss ich nun sterben? Kann ich wieder gesund werden? Wie sage ich es meinem Kind? Sehe ich mein Kind noch aufwachsen?

Relevante Schritte in der Begleitung von Kindern: Ärzte/Pflege: Das Thema Kinder mit einbeziehen ansprechen Betroffene zur Beratung schicken Eltern (Betroffene): Mit Kindern über die Krankheit offen sprechen Ehrlichkeit im Umgang mit der Erkrankung Regelmäßig Informationen geben Fragen ermöglichen Erkennen wann und ob das Kind Hilfe braucht

Warum mit Kindern über die Krankheit sprechen? Um unnötige zusätzliche Belastung zu vermeiden Um sie nicht in die Risikogruppe psychisch beeinträchtigter Kinder/Jugendlicher einzureihen Um ihre Entwicklung nicht zu beeinträchtigen Um Traumatisierung zu vermeiden Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit..

Warum mit Kindern über die Krankheit sprechen? Nicht informierte Kinder haben mehr Angst als informierte Kinder! Die Kinder fühlen sich ausgeschlossen und nicht ernst genommen! Schuldgefühle können entstehen! Fantasien können schlimmer sein als die Realität! Kinder können an dieser schwierigen Situation auch beträchtlich wachsen und Stärken entwickeln!

Bilder, Gedanken und Fantasien von Kindern: Hat Mama wegen mir Krebs gekriegt? Zieht die Mama jetzt für immer ins Krankenhaus? Ist das, weil der Papa so oft mit mir schimpfen muss? Werde ich jetzt auch krank? Die Fantasien der Kinder wachsen, wenn die Realität nicht entsprechend erklärt wird!

Gründe, warum jemand nicht über die Erkrankung sprechen kann: Diagnose lähmt Angst, dem Kind Schaden zuzufügen Angst davor, Schwächen zu zeigen Angst, dass Kinder alles herumerzählen Um Fragen zu Tod und Sterben auszuweichen Um Familienfeste nicht zu zerstören

Keine Information an die Kinder über Brustkrebs, nachdem die Diagnose feststeht (Barnes et al. 1995) Alter Prozent 5-8 77 9-11 65 12-15 34 16-18 21

Wie sollten Kinder informiert werden? Ehrlich, aufrichtig aber hoffnungsvoll Ohne Überflutung (Dosis!) Keine Beschönigungen Keine falschen Versprechungen Vertrauensverlust! Kinder sollten sich verlassen können, dass sie alles Wichtige erfahren. Fassade statt Kommunikation = Versteckspiel mit hohem Kraftaufwand

Der richtige Zeitpunkt: Möglichst rasch - Schock lässt sich nicht verbergen In Abstimmung mit dem Kind Gespräch ermöglichen - nicht aufdrängen Nicht unbedingt vor dem Schlafen gehen Bestenfalls beide Elternteile gemeinsam

Aufklärungsgespräch Allgemeine Hinweise: Kindgerechte Sprache Worte, die es versteht und gewohnt ist Den Begriffe Krebs nicht verbannen Auf nonverbale Signale achten Spielräume in der Formulierung offen lassen Raum und Zeit für weitere Fragen geben Verständnisfragen stellen

Reaktionen von Kindern Entwicklungspsychologische Aspekte: Säuglinge: Fehlendes Krankheitsverständnis Belastet durch die Abwesenheit der Bezugsperson Veränderungen im Alltag Veränderte Emotionalität der Eltern Kleinkinder (bis 2 Jahre): Befürchtungen, Ängste diffuser Natur Entwicklung von Schuldgefühlen (Magisches Denken)

Reaktionen von Kindern Entwicklungspsychologische Aspekte: Kleinkinder (3-6 Jahre): Verständnis von Krankheit vorhanden Interesse für Sachinformation Aufmerksamkeit ist begrenzt Kinder (7-12 Jahre): Bis ca. 8 Jahre magisches Denken mit Schuldgefühlen Konkrete Sorgen um die Zukunft der Familie Zeigen oft wenig offene Emotionen Verhaltensauffälligkeiten, Schulprobleme, Somatisierung,... kindlicher Ausdruck von depressiver Verstimmung

Reaktionen von Kindern Entwicklungspsychologische Aspekte: Jugendliche (13-18 Jahre): Differenziertes Krankheitsverständnis Konflikt zwischen Ablösung und Hinwendung zur Familie Vermehrt Angst und Depression Weniger Verhaltensauffälligkeiten Angst, selbst zu erkranken Soziale Abkapselung Größtes Ausmaß an Belastung haben Mädchen (Zusatzpflichten)

Psychologische Begleitung: Von Eltern beobachtete Verhaltensänderungen 3 5 Jahre 39% Veränderung des Spielverhaltens 6 10 Jahre 30% Rückzug 11 14 Jahre 50% Leistungsabfall in der Schule, 30% Rückzug zunehmende Aggressionen 15 18 Jahre 39% Leistungsabfall, 30 % Rückzug, Aggression

Psychologische Begleitung: Eltern/Bezugsperson zu Beginn als Begleiter Vertrauen herstellen Spielerischer Zugang (Zeichnungen, Geschichten, Handpuppen, ) Kreative Verarbeitung (Malen, Tagebuch, ) Rituale erarbeiten (Eltern evtl. einbeziehen) Geschwister evtl. gemeinsam drannehmen Symptomentsprechendes therapeutisches Vorgehen

Forschungsergebnisse: Erhöhtes Auftreten psychischer Störungen bei Kindern kranker Eltern (Siegel, 1992) Information über Erkrankung senkt Angst- und Depressionsneigung (Compass 1994) Wichtigkeit der Kommunikation zwischen Eltern und Kind (Nelson 1994, Barnes 2000) Jugendliche Töchter kranker Mütter als Risikogruppe (Grant 1995) Eltern unterschätzen Einfluss ihrer Krankheit auf die Kinder (Welch 1996) Frühzeitige Beratung wichtig (Kroll 1998) Birenbaum (1999): 50% der Kinder zeigen klinisch relevante Auffälligkeiten Huizinga (2005): 27,9% Anpassungsstörungen

COSIP-Studie: (http://www.uke.uni-hamburg.de/cosip) Kinder von Eltern, die chronisch schwer krank sind, zeigen doppelt so oft psychische Auffälligkeiten wie Kinder aus gesunden Familien Auftreten internalisierender Symptomatik Psychosomatische Symptome Je älter die Kinder sind, desto weniger Auffälligkeiten zeigen sie Jugendliche fühlen sich aber subjektiv schlechter als Kinder Mädchen sind stärker belastet als Buben Das familiäre Beziehungsklima ist von größerer Bedeutung als die Schwere der Erkrankung des Elternteils

Literatur: Mama hat Krebs - mit Kindern die Krankheit begreifen. Krejsa,2004 Als der Mond vor die Sonne trat. Trabert & Krisam, 2001 Wann kommst du wieder Mama? Hennuy, Buyse & Renardy, 2007 Never too young to know, Silverman, 2000 Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen, in Aufgang Untergang Übergang, Bogyi, 1999 Plötzlich ist alles ganz anders - wenn Eltern an Krebs erkranken, Broeckmann, 2002 www.krebshilfe-wien.at www.dapo-ev.de www.kinder-krebskranker-eltern.de

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!