E-Publishing und digitaler. Die Dienstleistungen der ETH-Bibliothek für die ETH Zürich www.library.ethz.ch

Ähnliche Dokumente
Annual Academic Achievements und ETH E-Citations. Info-Veranstaltung für Nutzende 22. und 23. November 2010

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Dokumentenserver: Praxisfragen

Literaturverwaltungsprogramme:

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS

Anleitung zur Nutzung des Blogs

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

1) Online Meldung einer Publikation über das LSF-Modul (Standard-Workflow)

MIT NEUEN FACHTHEMEN

egovernment für das Open Source CMS Contao

Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

Der Wissenschaftskreislauf schließt sich: Publizieren bei einer Spezialbibliothek

Essensbestellung via Internet in der Küche des Klinikum Schloß Winnenden (EvI)

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

folie z. B. E-Books suchen und nutzen Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Synchronisations- Assistent

Die Universitätsbibliothek der TUM

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server. Online-Dissertationen

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Die Portallösung für Flexible Benefits und Sachbezüge

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes

Internet-Bilddatenbank

UpToNet xrm und Mobiles Büro Kommunikation intelligent steuern

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

schiller software vollkomm sachzwang Automatisierte Sachaufklärung Effektives Vollstreckungsmanagement!

Literaturverwaltungs- programme: Zotero

Nutzung dieser Internetseite

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

Kurzanleitung RACE APP

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Ein unverzichtbarer Helfer für den Heizwerksbetrieb!

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen -

Die neue Website der Universitätsbibliothek. Überblick. Die wichtigsten Veränderungen - klicken Sie sich einfach mal durch!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Palme & Eckert Web-Marketing

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

Die Nutzung von RefWorks aus Anwendersicht

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

Informationen für Förderer

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

User Manual Data 24. Login und Layout

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Was Bibliotheken von Suchmaschinen lernen können. Prof. Dr. Dirk Lewandowski

Das neue Tech Data Software Download Portal

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten

[do:index] Open Policies

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Alumnisoftware. Mit Fokus auf intuitive Bedienung und. die wesentlichen Funktionen für Ihre. Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Erste Schritte mit

Anleitung zum LPI ATP Portal

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

Outlook Web App Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Recherche der pharmazeutischen Unternehmerund Eingangsnummer

Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin. Pascal-Nicolas Becker Universitätsbibliothek PubMan Days 2013 München,

Familienforschung mit

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

OJS-Leitfaden für Zeitschriftenmanager

Word 2010 Schnellbausteine

White Label-Programm (WL)

Content Marketing für webseiten

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Direkte Dienstleistungen der educon

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig?

Was ist das Tekla Warehouse

Transkript:

E-Publishing und digitaler DATENERHALT Die Dienstleistungen der ETH-Bibliothek für die ETH Zürich www.library.ethz.ch

Universitätstr. Sie möchten eine wissenschaft liche Arbeit in einer Open-Access- Zeitschrift publizieren oder Ihre Dissertation online stellen? Sie haben Forschungs daten oder Bilder, die Sie verwalten, langfristig zitierfähig halten und sichern wollen? Die ETH-Bibliothek wendet sich mit ihren Dienstleistungen rund um das elektronische Publizieren und den digitalen Datenerhalt besonders an Angehörige der ETH Zürich. Bahnhof-Quai Limmat Central Limmatquai Weinbergstrasse 6/10 Polybahn Seilergraben Leonhardstrasse Tannenstr. 6/10 Hauptgebäude (HG) 9/10 6/9 Rämistr. Karl Schmid-Str. Unsere Angebote haben wir im Wissensportal kompakt für Sie zusammengestellt: www.library.ethz.ch/publizieren Tram Nr. 6, 9 oder 10 bis Haltestelle ETH/Universitätsspital, Polybahn ab Central ETH Zürich ETH-Bibliothek Rämistrasse 101 8092 Zürich +41 44 632 21 35 info@library.ethz.ch www.library.ethz.ch

Inhalt Im Dienst der Forschung Open Access an der ETH Zürich Beratung zum Open-Access-Publizieren ETH E-Collection Der Dokumentenserver der ETH Zürich ETH E-Citations Die Hochschul bibliographie der ETH Zürich ETH E-Pics Das Bildmanagement system der ETH Zürich DOI-Desk der ETH Zürich Die DOI-Registrierungsstelle für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich Digitaler Datenerhalt ETH Data Archive Literaturverwaltung Schulungen und Support Mendeley Institutional Edition Literaturverwaltung und soziales Netzwerk ISBN-Vergabe ETH-Bibliothek im Überblick

IM DIENST DER FORSCHUNG Als eine der weltweit führenden technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen betreibt die ETH Zürich Forschung auf höchstem Niveau. Die an der Hochschule entstandenen Forschungsdaten und Publikationen müssen zugänglich gemacht und langfristig gesichert werden. Die ETH-Bibliothek stellt die hierfür notwendigen Infrastrukturen und Dienstleistungen für Forschung und Lehre bereit und unterstützt so die internationale Ausstrahlung und Sichtbarkeit der ETH Zürich. Unsere Fachpersonen begleiten die Angehörigen der ETH Zürich im Publikationsprozess, beraten bei rechtlichen und finanziellen Fragen zu Open-Access-Veröffentlichungen und betreiben eine Reihe von Publikationsservices vom Dokumentenserver bis zur DOI-Registrierungsstelle. Des Weiteren bietet die ETH-Bibliothek technische Dienstleistungen für die befristete und dauerhafte Aufbewahrung von Bildern und Forschungsergebnissen der ETH Zürich an. Ziel ist es, Forschende frühzeitig zu unterstützen, um die langfristige Nutzbarkeit ihrer Daten zu gewährleisten. Der langfristige Zugriff für die Datenproduzentinnen und -produzenten sowie die Nachnutzung durch andere Forschende werden so erleichtert. Vernetztes Wissen. Online. www.library.ethz.ch

OPEN ACCESS AN DER ETH ZÜRICH Die ETH-Bibliothek ist Ihre Ansprechpartnerin zum Open-Access-Publizieren an der ETH Zürich. Wir organisieren Informationsveranstaltungen, beraten zu rechtlichen und finanziellen Aspekten des Open-Access-Publizierens, informieren über aktuelle Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen. Open-Access-Policy Die ETH Zürich verabschiedete 2008 eine Open-Access-Policy. Darin fordert sie alle Angehörigen der ETH Zürich auf, sich aktiv an der Umsetzung des Open-Access-Gedankens zu beteiligen. Wissenschaftliche Arbeiten sollen so schnell wie möglich über den Dokumentenserver ETH E-Collection zugänglich gemacht werden. Er ist das wichtigste Instrument der ETH Zürich zur Umsetzung ihrer Open-Access-Strategie. Open-Access-Verlage Die ETH Zürich ist Mitglied bei den Open-Access-Verlagen BioMed Central und Public Library of Science (PLOS). Die ETH-Bibliothek übernimmt bei Veröffentlichungen in Zeitschriften dieser Verlage die Artikelgebühren. Den Autorinnen und Autoren entstehen somit keine Publikationskosten. www.library.ethz.ch/open-access

ETH E-COLLECTION Die ETH E-Collection ist der Dokumentenserver der ETH Zürich und das wichtigste Instrument zur aktiven Umsetzung ihrer Open-Access-Strategie. Mit dieser Dienstleistung der ETH-Bibliothek steht allen Angehörigen der ETH Zürich eine Publikationsplattform ausserhalb des traditionellen Verlagswesens zur Verfügung. Ob Dissertationen oder Habilitationen, ob Reports, Tagungsbeiträge oder Zeitschriftenartikel über die ETH E-Collection erreichen Sie eine weltweite Leserschaft. Die vielfältigen Recherchefunktionen erlauben Ihnen darüber hinaus, die wissenschaftlichen Erkenntnisse anderer Forscherinnen und Forscher zu finden. Vorteile einer Publikation in ETH E-Collection: kostenlose Publikationsmöglichkeit und weltweite Verbreitung Prüfung rechtlicher Aspekte durch Fachpersonen der ETH-Bibliothek Nachweis auch im Wissensportal (Bibliothekskatalog), in Google Scholar und anderen Suchmaschinen Digital Object Identifier (DOIs) gewährleisten Zitierfähigkeit und dauerhaften Zugriff tagesaktuelle Zugriffsstatistiken langfristige Archivierung automatisierte Übermittlung von bibliographischen Daten an die Hochschulbibliographie ETH E-Citations www.e-collection.library.ethz.ch

ETH E-CITATIONS ETH E-Citations ist die qualitätsgeprüfte Hochschulbibliographie der ETH Zürich. Sie verzeichnet die wissenschaftlichen Publikationen von ETH-Angehörigen und gibt damit einen breiten Überblick über Forschungsaktivitäten und -ergebnisse der ETH Zürich. Mehrwerte für Professorinnen, Professoren und Mitarbeitende: Publikationsdaten selber erfassen oder importieren Nachnutzung Ihrer erfassten Literaturangaben, zum Beispiel zur Darstellung auf Webseiten oder in Literaturverwaltungsprogrammen Verlinkung mit Volltexten, z. B. auf dem Dokumentenserver ETH E-Collection Dienstleistungen der ETH-Bibliothek qualitative Prüfung und Ergänzung Ihrer Eingaben nach internationalen bibliothekarischen Standards Einspielen von Daten aus Web of Science und Scopus Einspielen der Metadaten von Publikationen aus der ETH E-Collection ETH E-Citations ist die offizielle Quelle für Referenzen in Annual Academic Achievements, der akademischen Berichterstattung der ETH Zürich. Diese dient der Hochschule als wissenschaftlicher Leistungsausweis sowie als Grundlage für Managemententscheide und Rechenschaftsberichte. www.e-citations.library.ethz.ch

ETH E-Pics ETH E-Pics ist die Verwaltungs- und Publikations-Plattform der ETH Zürich für digitale Fotografien und Bilddokumente. System zur internen Bildverwaltung Den Professuren, Instituten, Infrastrukturbereichen, Sammlungen und Archiven der ETH Zürich stellt die ETH- Bibliothek ETH E-Pics als System zur Verwaltung und Sicherung digitaler Bildbestände kostenfrei zur Verfügung. Hinter ETH E-Pics steht ein Digital-Asset-Management- System, das die webbasierte Erschliessung und Verwaltung der Bilddaten ermöglicht. Die ETH-Bibliothek übernimmt in Zusammenarbeit mit den Informatikdiensten der ETH Zürich das Applikationshosting, den technischen Betrieb der Plattform sowie die zentrale Speicherung und Sicherung der Daten. Publikationsplattform ETH E-Pics dient zusätzlich als Publikations-Plattform, die Bildbestände der Öffentlichkeit zugänglich macht. Es gibt zwei Publikationsmöglichkeiten: Bilder in ETH-Websites: Über eine Schnittstelle können aus ETH E-Pics Fotografien z. B. als Bildergalerie in ETH-Websites eingebunden werden. Online Katalog: Die eigenen Bildbestände können über einen eigenen Katalog im Web zugänglich gemacht werden. Die Nutzenden profitieren von den Funktionalitäten der Bilddatenbank wie Suchen, Browsen, Downloaden oder Bestellen. Weitere Informationen und Kontaktangaben: www.e-pics.ethz.ch

DOI-DESK DER ETH ZÜRICH Der DOI-Desk der ETH Zürich ist die DOI-Registrierungsstelle für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich. In Zusammenarbeit mit seinen Kundinnen und Kunden registriert der DOI-Desk Digital Object Identifier (DOIs) für wissenschaftliche Literatur und Forschungsdaten und ermöglicht so deren langfristige Zitierfähigkeit. Vorteile der Nutzung von DOIs: eindeutige Bezeichnung von elektronischen Dokumenten Weiterleitung zur jeweils aktuellen Web-Adresse einfacheres Zitieren von Objekten im Internet Dienstleistungen der ETH-Bibliothek: Erarbeitung einer Vereinbarung und Klärung der technischen Voraussetzungen mit Neukunden Registrierung von DOIs im globalen DOI-System Weiterleitung der Metadaten an wissenschaftliche Suchmaschinen laufende Aktualisierung des Zugriffsorts der via DOI referenzierten digitalen Objekte Webinterface für das Monitoring des Registrierungsprozesses durch die Kundinnen und Kunden Diese Dienstleistung der ETH-Bibliothek wird technisch durch die Informatik dienste der ETH Zürich unterstützt. Die Registrierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem global agierenden Verein DataCite und der International DOI Foundation. Weitere Informationen und Kontaktangaben: www.library.ethz.ch/doi-desk DIGITALER DATENERHALT UND ETH DATA ARCHIVE Die Fachstelle Digitaler Datenerhalt ist Ansprechstelle für tech nische und konzeptionelle Fragen zur elektronischen Langzeitarchivierung und unterstützt Forschende bei der Verwaltung und Veröffentlichung ihrer Daten. Zu diesem Zweck betreibt die ETH-Bibliothek das ETH Data Archive für Daten, die mit Metadaten oder anderen Kontextinformationen erschlossen sind. Für andere Datentypen stellen wir bei Bedarf Kontakt mit den Informatikdiensten der ETH Zürich oder mit dem Hochschularchiv her. Mehrwerte für Forscherinnen und Forscher: Entlastung von Datenarchivierung in der eigenen Gruppe dauerhafte Aufbewahrung auch von nicht veröffentlichten Daten selektive Veröffentlichung von Daten gemäss Vorgaben der Forschungsförderorganisationen (Nationalfonds usw.) Umsetzung von Sperrfristen für die öffentliche Bereitstellung dauerhafte Zitierbarkeit veröffentlichter Daten via Digital Object Identifier (DOI) Dienstleistungen der ETH-Bibliothek: Beratung zum Datenmanagement gemäss den Anforderungen von Förderorganisationen Organisation des (Vor-)Bezugs von DOIs in Zusammenarbeit mit dem DOI-Desk Bereitstellung von Tools und Schnittstellen für die Aufbereitung von Daten und ihre Übernahme in das ETH Data Archive

Aufbewahrung von Daten für befristete Zeiträume (ab 10 Jahren) bzw. auf Dauer nach Wunsch weltweite Veröffentlichung von Daten Erhaltung aller Formate im Originalzustand sowie Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Sicherung der Lesbarkeit gängiger Dateiformate Daten im ETH Data Archive werden in der Infrastruktur der Informatikdienste der ETH Zürich gespeichert. Weitere Informationen und Kontaktangaben: www.library.ethz.ch/digitaler-datenerhalt

LITERATURVERWALTUNG Beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten oder bei der Recherche im Zuge von Forschungsvorhaben kommt der effizienten Verwaltung von Literaturangaben zentrale Bedeutung zu. Unser Schulungsangebot umfasst Veranstaltungen zu verschiedenen Literaturverwaltungsprogrammen wie EndNote, Citavi und Mendeley. Hierbei zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie Referenzen aus Datenbank übernehmen und verwalten, Literaturlisten erstellen, Daten importieren und exportieren, Zitate und Fussnoten in Ihr Textverarbeitungsprogramm einfügen. Weitere Informationen und Termine finden Sie im Wissensportal, der Website der ETH-Bibliothek: www.library.ethz.ch/schulungen

MENDELEY INSTITUTIONAL EDITION Mendeley ist ein Literaturverwaltungsprogramm und soziales Netzwerk, das plattformunabhängig und cloud-basiert angewendet werden kann und ein gemeinschaftliches Verwalten, Bearbeiten und Zitieren von Literatursammlungen ermöglicht. Die ETH-Community profitiert durch die Lizenzierung der Mendeley Institutional Edition von zahlreichen Erweiterungen wie: mehr Speicherplatz Bildung grösserer Gruppen direkte Verlinkung zu den elektronischen Ressourcen der ETH-Bibliothek via SFX automatische Literaturempfehlungen Damit Sie die zusätzlichen Funktionen nutzen können, ist ein Beitritt zur ETH Zürich Institutional Group auf Mendeley notwendig. Eine Übersicht über alle Features, das Vorgehen zum Beitritt sowie Schulungstermine finden Sie im Wissensportal, der Website der ETH-Bibliothek: www.library.ethz.ch/mendeley

ISBN-VERGABE Die Internationale Standard-Buchnummer ISBN macht eine Publikation weltweit unverwechselbar. Die Vergabe von ISBN für Einzelpublikationen von Angehörigen und Instituten der ETH Zürich erfolgt kostenlos durch die ETH-Bibliothek. Informationen zum Vorgehen und Kontaktangaben finden Sie im Wissensportal, der Website der ETH-Bibliothek: www.library.ethz.ch/isbn

ETH-BIBLIOTHEK IM ÜBERBLICK Die ETH-Bibliothek versorgt Hochschulmitarbeitende, Studierende, technisch-naturwissenschaftlich interessierte Personen, den Wissenschaftsstandort Schweiz sowie Firmen aus Forschung und Entwicklung mit Informationen. Recherche Der Bestand umfasst insgesamt rund 7,5 Millionen Dokumente wie Bücher, E-Books, Lehrbücher, Zeitschriften, E-Journals, Datenbanken, Dissertationen, Forschungsberichte, Karten, Geodaten, alte Drucke, Bilder, Grafiken, Archivalien, audiovisuelle Medien, Sprachkurse, Materialmuster und vieles mehr. Das Wissensportal auf www.library.ethz.ch ist der zentrale Katalog für Ihre Recherchen und die Nutzung der elektronischen Ressourcen der ETH-Bibliothek. Mit einer Suche fragen Sie gleichzeitig verschiedene Informationsquellen ab: Bibliothekskatalog NEBIS (Verbund von rund 140 Schweizer Bibliotheken) Artikeldatenbank DADS mit vielen Millionen Artikelnachweisen aus Datenbanken wie z. B. Web of Science oder NTIS (nur für Angehörige der ETH Zürich) ETH E-Collection: Dokumentenserver der ETH Zürich Bildarchiv Online Archivdatenbank Online retro.seals.ch: digitalisierte wissenschaftliche Schweizer Zeitschriften Website der ETH-Bibliothek Das Wissensportal lässt sich auch mobil auf Smartphones und Tablets nutzen. Öffnungszeiten Hauptbibliothek InfoCenter Mo Fr 8.00 21.45, Sa 9.00 16.45 Ausleihe Mo Fr 8.30 21.00, Sa 9.00 16.45 Lesesaal Sammlungen und Archive Mo Fr 10.00 17.00 Spezialbibliotheken Bibliothek Erdwissenschaften Baubibliothek GESS-Bibliothek (Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften) Grüne Bibliothek (Umwelt-, Agrar und Lebensmittelwissenschaften) Einen weiteren Ausleihschalter gibt es in der Depotbibliothek HDB auf dem Hönggerberg. Sammlungen und Archive Die Sammlungen und Archive machen ihre Bestände in Online- Plattformen, Publikationen und Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Adressen, Öffnungszeiten und Kontakte: www.library.ethz.ch www.library.ethz.ch/kontakt

Impressum Herausgeber: ETH-Bibliothek Zürich Redaktion: Mitarbeitende der ETH-Bibliothek Fotos: ETH Zürich (Peter Hauser, Susi Lindig), ETH-Bibliothek, Jürg Zimmermann, Michael Nitsch, istockphoto Design: Michael Nitsch, null-oder-eins.ch ETH-Bibliothek, September 2013