Organisation & Person www.organisationundperson.de. Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte



Ähnliche Dokumente
Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Besser durch Krisen!

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Erfolg beginnt im Kopf

Mixed Leadership for More success.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Seminar für Führungskräfte

Commitment von Führungskräften

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit

Sich selbst und andere erfolgreich und gesund führen 3 tägiger Workshop

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Angebot. Grundlagen konstruktiver Führung

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Menschen zum Erfolg führen

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Mittendrin und dazwischen -

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Führungskräfte-Programme

Betriebs-Check Gesundheit

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

REALSCHULTAGUNG 21. Workshop 3. Change-Management

6. Kongress der Schweizerischen Kammer für Wirtschaftsmediation am November 2014 Team zerstritten? In 3 Stunden wieder arbeitsfähig!

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Workshops auf einen Blick

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Führungs Kräfte Ausbildung

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Der Wunschkunden- Test

Konfliktmanagement- Kongress 2008

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Phasenkonzept zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

PÄDAGOGISCHE QUALITÄT AM BEISPIEL DES SPRACHHEILKINDERGARTEN LANGENHAGEN

Grundsätze Teamentwicklung

Selbsttest Prozessmanagement

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Transkript:

Gesundheitsförderliche ein Curriculum für skräfte

Ausgangslage: Was wir verstanden haben 4 Sie würden gerne die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen senken. 4 Ihnen ist bewusst, dass zwischen sstil und Mitarbeitergesundheit ein enger Zusammenhang besteht. 4 Sie möchten Ihre skräfte hinsichtlich möglicher gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen fortbilden und einen Austausch zu konkreten Praxisfragen zwischen Ihnen initiieren. 4 Sie wollen damit lang- oder mittelfristig eine nachhaltige Veränderung Ihrer skultur erreichen. 4 Ihnen ist bewusst dass Ihre skräfte Ihre wertvollste Ressource auf einem engen Markt sind. Sie wollen sie daher stärken und es Ihnen ermöglichen, in schwierigen Situationen erfolgreich zu reagieren und dabei selbst gesund zu bleiben. 2

Unsere grundsätzliche Vorgehensweise: 4 Zielgruppe skräfte oder Personen in Schlüsselpositionen, die als Multiplikatoren für das Thema gesundheitsförderliche im Unternehmen agieren können 4 Anzahl 6-12 TeilnehmerInnen 4 Angebotsumfang 41 Tag Beratung zum Setting mit der Personalabteilung 43 Seminartage (als Block) 41 Tag Workshop als Transfersicherung 4 Inhaltliche Schwerpunkte 4Theorievermittlung 4gegenseitiger Austausch und Fallarbeit 4unternehmensspezifische Lösungsansätze entwickeln 4Umsetzungsprojekte und unternehmensinterne Strategien zur gesundheitsförderlichen entwickeln und umsetzen 4Beratung zur Umsetzung im Unternehmen (Coaching FK) 3

Überblick über das Curriculum Auftragsklärung Seminarblock Evaluation & Implementierung Beratung zum Setting Perspektiven von Gesundheit Handeln & Fallarbeit Umsetzung & Strategien Workshop zur Transfersicherung Konzept vorstellen Organisationsanalyse Verabredung zum Vorgehen Reflektion der Rolle und des eigenen sverhaltens Methoden gelungener Gesprächsführung in der Anwendung Fallarbeit Entwicklung einer Balanced- Score-Card Fallarbeit und Coaching zur Umsetzung Bilanz der Erfahrungen Ableitung von übergreifenden Strategien Kaminabend mit dem Management 4

Modul 1: Beratung zum Setting 4 Konzept vorstellen 4Wissenschaftlichen Hintergrund erläutern. Einfluss von auf Gesundheitsfaktoren und betriebswirtschaftliche Relevanz (z.b. Fehlzeiten) darstellen. 4skräfte unterschätzen Ihren Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Vorbildfunktion und Modell von Vincent zu gesundheitsförderlichen sstilen vorstellen. 4Ziele des Curriculums: Wir bilden skräfte in gesundheitsförderlicher aus. Im Curriculum werden abteilungsinterne Pilotprojekte initiiert und abschließend evaluiert. Im Sinne von best Practice werden ausgewählte Pilotprojekte dem Management als Vorschläge zur abteilungsübergreifenden Gesundheitsförderung vorgestellt. Mittelfristig setzen wir dabei auf Multiplikationseffekte. 4 Organisationsanalyse zum Thema Gesundheitsförderung 4Welche Rollen, Konzepte und Strukturen gibt es bei Ihnen bereits? (z.b. klassisches Gesundheitsmanagement / Qualitätsmanagement / skraft als Coach Programme) 4Ansatzpunkte für das Curriculum definieren / ggf. geeignete skräfte für das Curriculum identifizieren 4Bereitschaft der Organisation zum lernen aus dem Curriculum verabreden (Management-Präsentation der Maßnahmen und Diskussion weiterer Umsetzung als Zielpunkt) 4 Verabredung zum Vorgehen 4Termine / Rahmen / weitere Schritte etc. verabreden 5

Modul 2 (Tag 1): Perspektiven der Gesundheit 4 Einstieg 4Begrüßung / Einstiegsrunde 4 Übung (Mini-Lab mit Erfahrungsaustausch) 4 Ablauf Curriculum vorstellen 4 Input Einflussmatrix 4Einflussgrößen (Person / skraft /Personal und Gesundheitsmanagement / Organisation & Strukturen) 4 Fokus auf Handlungsfeld der skraft 4 Vorstellung wissenschaftlicher Modelle 4Vorstellung des Modells von S. Vincent: 3 gesundheitsrelevante Dimensionen und deren Indikatoren 4Reflektion des eigenen sverhaltens am Modell Vincent 4 Austausch über eigene Strategien, Strategien der Organisation und der Abteilungen 4 Tandem Interview 4Reflektion zum Umgang mit der eigenen Gesundheit anhand eines Interviewleitfadens (4 Gesundheitsfelder nach Lauterbach: körperliche, soziale, psychische und existentielle Gesundheit) 4 Persönliche Standortbestimmung der skraft und Reflektion der Vorbildfunktion 4 Austausch im Plenum und Vorstellung der 4 Gesundheitsfelder 4 Entspannungsübung ( inneres Gleichgewicht ) 4 Tagesbilanz 4Welche Auswirkungen hat das gelernte auf mein Tun- für mich selbst und in der Rolle als Vorbild (Modell Vincent / Lauterbach) 4 Ausblick auf das Tun am zweiten Tag 6

Modul 2 (Tag 2): Handeln & Fallarbeit 4 Einstieg: 4Runde: Was vom Tage übrigblieb 4Ablauf vorstellen 4 Reflektion der Kommunikation 4Wie gestalten wir Ma - FK Kommunikation? 4Was läuft gut nicht so gut? 4 Methodeninput 4Haltung und Authentizität als Voraussetzung zu erfolgreichem sverhalten im Mitarbeiterkontakt 4Einflussfaktoren von gelungener Gesprächsführung auf die Gesundheit der Mitarbeiter (Vincent) 4Tools der Gesprächsführung vorstellen (Ma-FK Gespräch /Anlassbez. Gespräche) 4 Rollenspiele 4Vorgegebene Beispiele / Beispiele der TN 4Gespräche vorspielen/ Auswertung /Feedback / Ideen 4 Fallarbeit (Reflekting Team) / ggf. weiter Rollenspiele 4Anliegen / offene Fragen sammeln 4Beratung oder Rollenspiele zu schwierigen Themen (Entlassungen / Konflikte um Gesundheitsgefährdung durch Ma / Fairnessfragen / Konflikte zwischen Unternehmensbelangen und Mitarbeiterbelangen) 4 Entspannungsübung ( Reise zum inneren Garten ) 4 Tagesbilanz / Ausblick auf die Ziele am dritten Tag 7

Modul 2 (Tag 3): Umsetzung & Strategien 4 Einstieg 4Runde: Was vom Tage übrigblieb / Organisatorisches 4Ablauf vorstellen 4 Entwicklung einer Balanced-Scorecard zum Thema gesundheitsförderliche 44 Gesundheitsfelder von Lauterbach aufgreifen 4Ideen und Anregungen für Ziele und Maßnahmen einer BSC vorstellen 4Alle TeilnehmerInnen entwickeln Ziele und Maßnahmen im Sinne der gesundheitsförderlichen, zur Umsetzung in Ihren Abteilungen (in Tandems) 4Vorstellung der Ergebnisse im Plenum / Feedback einholen 4 Fallarbeit (Reflekting Team) / Einzelcoaching zur Umsetzung der BSC 4Anliegen sammeln / Reflekting Team & Coaching parallel 4 Entspannungsübung ( Ballspiel ) 4 Umsetzung der BSC verabreden 4Tandems zur Intervision bilden 4Transferveranstaltung planen (Einladung Management zum Kaminabend etc.) 4 Seminarbilanz 8

Modul 3: Workshop zur Transfersicherung 4 Einstieg 4Begrüßung, Ablauf vorstellen 4Erfahrungsaustausch: Wie ist es Ihnen mit der Umsetzung Ihrer BSC zum Thema gesundheitsförderliche ergangen? Wie ist es Ihnen mit Ihren persönlichen Zielen ergangen? 4 Fallarbeit (Reflekting Team) / Einzelcoaching 4Anliegen sammeln / Reflekting Team & Coaching parallel 4 Bilanz und Evaluation der BSC -Ziele & Maßnahmen 4Welche Ziele und Maßnahmen sind ggf. in unserer Organisation geeignet zur abteilungsübergreifenden Umsetzung? 4Welche weiterführenden Fragen / Rückmeldungen haben wir noch an unsere skräfte? Was wollen wir ggf. am Kaminabend noch thematisieren? 4Kaminabend planen Rollen & Inhalte verabreden (Darstellung der Erfahrungen im Curriculum / Vorstellung von Vorschlägen zur abteilungsübergreifenden Umsetzung / Diskurs zum Abschluss) 4 Curriculumsbilanz / Ausblick 4 Kaminabend 4Darstellung der Erfahrungen im Curriculum 4Vorstellung von Vorschlägen zur abteilungsübergreifenden Umsetzung 4Diskurs zum Abschluss 9