VDI VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE



Ähnliche Dokumente
3. Workshop Thema Geld

Was kann eigentlich 3D - Laserscanning?

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Entscheiden Sie sich...

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

EINLADUNG. 20. September 2011 von Uhr

Cyber Security im Unternehmen

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015

Einladung zur 10. Leipziger Referendarmesse am 16. Juni 2016 des Leipziger Anwaltvereins e.v.

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April Sperrfrist 20. April 2006, Uhr. Sie finden uns im Internet unter


Erfahrungsaustausch zum flexiblen Einsatz innovativer Werkstoffe und Technologien in der Unternehmenspraxis

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Individuelles Qualifikationsprofil für

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Newsletter SLA April 2015

Thema: Kundenzufriedenheit

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Sächsischer Baustammtisch

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?


Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Presse-Information

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Mehr Energie mehr Zukunft

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Mehr Geld mit der Zürcher-Geldschule

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

AssCompact TRENDS IV/2015: Was Makler unter Digitalisierung verstehen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Mobile Intranet in Unternehmen

allensbacher berichte

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Beratungskompetenz Existenzgründung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Elternbroschüre. Kinderbetreuung. Für Kinder studierender Eltern und Kinder von Beschäftigten der Hochschule Magdeburg - Stendal Standort Magdeburg

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Logomatten. Aufdruck macht Eindruck

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

Großbeerener Spielplatzpaten

Sehr geehrte Damen und Herren

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Transkript:

VDI VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE GVC Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Leiter des Arbeitskreises: Stellvertretender Leiter: VDI Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland Tätigkeitsbericht 2012 VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland Dr.-Ing. Ronald Oertel V-E-S-Ingenieurberatung Reinefarthstr. 79 06217 Merseburg Dipl.-Ing. Karsten Litzendorf Braskem Europe GmbH, Werk PF. 1163 06201 Merseburg AK-Beirat: 22 Mitglieder 2012 Mitglieder im AK per 01. 12. 2012: 400 Akr.-Mitglieder im Verteiler 223 Gäste im Verteiler Tel. : 03461 21 13 60 Fax : 03461 21 13 61 E-Mail : ro@v-e-s-ingenieurberatung.de 1. Kurze Einschätzung der Arbeitskreistätigkeit 2012 Tel. : +49 32221090277 Fax : 03461 49 34 29 E-Mail : karsten.litzendorf @braskem.com Der Arbeitskreis hat sowohl federführend als auch gemeinsam mit anderen Institutionen in der Mitteldeutschen Wirtschaftsregion auf dem Gebiet der Verfahrens- und Sicherheitstechnik im letzten Jahr insgesamt 22 Fachveranstaltungen mit 785 Teilnehmern durchgeführt. Davon waren 305 VDI- Mitglieder (39%). Zwei vorbereitete und angekündigte Veranstaltungen mussten wegen geringen Interesses abgesagt werden. An den 22 Veranstaltungen nahmen im Durchschnitt 36 Teilnehmer teil. Höhepunkte des Jahres waren zwei Fachtagungen mit internationaler Beteiligung: 1. Mitteldeutsches Symposium Anlagensicherheit, Leuna 22. 03. 2012 (85 Tln.) 15. Rührkolloquium an der Hochschule Anhalt Köthen 14. 06. 2012 (72 Tln.) 3 Fachexkursionen fanden statt: 55. Fachexkursion: Linde-Gas in Leuna, 03.04.2012 (32. Tln.) 56. Fachexkursion zur ACHEMA, Frankfurt, 22.6.2012 (37 Tln.) 57. Fachexkursion zu Dräger, Lübeck, 24./25.08.2012 (16 Tln.) In 2012 konnten die themenbezogenen Workshop-Veranstaltungen mit gutem Erfolg weitergeführt werden. Zwei Workshops der Anlagenplaner/Betriebsingenieure zu den Themen Energieeffizienz in der Prozessindustrie und Was kann eigentlich Laserscanning in Prozessanlagen sowie der Workshop Gaswarnsysteme, Ex-Schutz und PLT-Schutzeinrichtungen" des Workshopkreises Prozessanalytik und Sensorik wurden von den Teilnehmern bezüglich der hohen Fachkompetenz begrüßt. Ausgesprochen gut ist auch der in Erfurt im Juni durchgeführte 5. Energieeffizienz-Workshop mit knapp 100 Teilnehmern angenommen worden, der unter dem Thema Energieeffizienz in der Industrie die 5 Schritt zum Erfolg stand. Dank an dieser Stelle den Vorbereitungskomitees der Workshops. Auf praktisch geringes Interesse treffen gegenwärtig Themen für die selbstständigen Ingenieure in unserem Arbeitskreis eine Umfrage Anfang des Jahres fiel sehr bescheiden aus (2 Rückmeldungen). Mit der Hochschule Merseburg begann im März mit einer Veranstaltung ein regionaler Dialog zwischen Hochschule und Industrie, der sich mit einem Erfahrungsaustausch zu den neuen Bachelor und Masterstudiengängen auseinandersetzte. Dieser Dialog wird auch im Jahr 2013 fortgesetzt. Erfreulich ist auch, dass sich die Arbeitskreis-Fachveranstaltungen weiter an den Hochschulen der Region etabliert haben (Uni-Halle, Uni Jena, HS Anhalt, HS Merseburg, FH Erfurt).

Die Arbeitsgruppe Sicherheitstechnik im Arbeitskreis organisierte wiederum 2 bedeutende Veranstaltungen (1. Mitteldeutsches Symposium Anlagensicherheit in Leuna; Fachkolloquium Anwendung der Maschinenrichtlinie und die CE-Kennzeichnung von Prozessanlagen ), die sehr gut besucht waren. Gemeinsam mit dem Board Prozess- und Anlagensicherheit in Mitteldeutschland werden abgestimmt dieses Symposium fortgesetzt. Sehr gut wurde die Arbeit des Arbeitskreises durch die Dow Olefinverbund GmbH unterstützt, die uns das Kommunikationszentrum B 13 in für vier Veranstaltungen kostenfrei zur Verfügung stellte. Gut angenommen wurde auch die 2012 initiierte Arbeitskreisinitiative Arbeitskreismitglieder stellen ihre Verfahren und Produkte vor. Das nutzten insgesamt 6 Firmen aus der Region, die ihre innovativen Verfahren und Produkte in Fachvorträgen vorstellten. Diese Initiative wird auch 2013 fortgesetzt. Auf dem Sommerfest des Bezirksvereins Leipzig konnte 2012 wieder eine Schülerveranstaltung zur Thematik Was eigentlich ist Verfahrenstechnik? durchgeführt werden. Erfreulich, dass bei dieser Präsentation auch Eltern mit in der Runde saßen. Ein Höhepunkt der Arbeit bestand in der Ausgestaltung des 50. Obleute-Treffens der VDI Fachgesellschaften GEU und GVC am 19. 21. 10. 2012 in Köthen. Hier konnten wir Dank auch der Unterstützung der Hochschule Anhalt sowie den Firmen Agri Capital GmbH (Biogasanlage ) und Zuckerfabrik Pfeifer & Langen, beide in Könnern ansässig, den knapp 30 aus allen Teilen Deutschlands angereisten Obleuten zeigen, wie verfahrenstechnische Methoden in neuen Verfahren erfolgreich vor allem auch zur Energieoptimierung genutzt werden. Die jährliche Arbeitskreis-Beiratssitzung fand diesmal am 22. November auf Einladung der Hochschule Merseburg statt. Die 12 anwesenden Beiratsmitglieder (8x entschuldigt) analysierten die Arbeitskreistätigkeit 2012 und entwarfen den Arbeitsplan 2013.

2. Arbeitskreisstatistik Nachfolgende Grafiken geben einen Überblick über die Entwicklung der Arbeit des Arbeitskreises hinsichtlich der Veranstaltungen sowie der Teilnehmerzahlen.

Arten der durchgeführten Veranstaltungen: 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Vorträge/Kolloquien/Seminare: 6 10 13 13 11 6 14 Besichtigungen/Exkursionen: 4 5 4 4 2 3 3 Tagungen/Symposien: 2 2 2 1 2 2 2 Sonst. Veranstaltungen: 4 1 2 3 2 2 2 Schülerveranstaltungen: 5 3 4 4 0 0 1 Gesamt 21 21 25 25 17 13 22 Struktur der Teilnehmer: 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Teilnehmer, gesamt 762 635 1007 697 817 515 785 davon VDI 258 253 304 250 348 193 305 davon Schüler 163 86 264 76 0 0 6 Die Orte der Fachveranstaltungen verteilen sich gut in der Region und sind nicht nur auf einen Veranstaltungsort begrenzt. 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Dow Olefinverbund GmbH 3 6 3 6 3 4 4 MITZ Merseburg 1 0 Erfurt 1 1 0 0 1 1 1 Halle 1 1 0 1 2 0 0 Leipzig 3 Rudolstadt 1 HS Anhalt Köthen 2 3 3 2 2 1 2 HS Merseburg 0 0 0 0 1 0 1 Uni Halle 0 0 0 1 0 0 1 Uni Jena 2 1 2 2 2 0 2 Uni Leipzig 1 0 0 0 0 0 0 Uni-Weimar 1 1 0 0 0 Sonstige 11 8 15 12 6 6 7 Gesamt 21 20 24 25 17 13 22 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Sachsen 1 0 6 3 2 3 3 Sachsen-Anhalt 14 11 12 15 11 8 12 Thüringen 3 2 5 4 3 1 5 Sonstige 3 8 2 3 1 1 2 Gesamt 21 21 25 25 17 13 22

Die themenbezogenen Workshops von 2005 bis 2012 in der Übersicht: 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Betriebsingenieure Anlagenplaner Prozessanalytiker Energieeffizienz Selbstständige Ingenieure 11.09.2008 32 Tln. Dow 08.04.2010 38 Tln. Dow 14.04.2011 58 Tln. Jacobs Merseburg 06.10.2011 24 Tln. RPS Schkeuditz 29.03.2012 27 Tln. EPC Rudolstadt 11.10.2012 26 Tln. BKR Böhlen 20.11.2008 21 Tln. euroeng. Leipzig 02.07.2009 32 Tln. Triplan Merseburg 28.01.2010 46 Tln. JBV Leipzig Anlagenplaner / Betriebsingenieure 19.03.2009 34 Tln. Dow 29.10.2009 29 Tln. E+H Waldheim 23.09.2010 32 Tln. Sonotec Halle 06.03.2008 44 Tln Uni-Weimar 01.04.2009 29 Tln Uni-Weimar 25.03.2010 62 Tln. FH Erfurt 12.03.2009 21 Tln. 3ip-Cons. Halle 27.08.2009 10 Tln. KVI Bitterfeld 04.03.2010 10 Tln. RTI Leipzig 26.08.2010 ausgefallen IGB Leipzig Prozessanalytiker Energieeffizienz Selbstständige Ingenieure 19.05.2011 07.07.2011 ausgefallen 73 Tln. Auer Berlin FH Erfurt 18.10.2012 19 Tln. Dräger Markkleeberg 27.06.2012 92 Tln. Erfurt Neuorganisation, aber wenig Resonanz (2 Rückmeldungen) Ernährungswirtschaft 20.10.2005 24 Tln. LKV Halle 19.10.2006 32 Tln. LKV Halle 11.10.2007 27 Tln. HS Anh. Köthen Ernährungswirtschaft 26.05.2011 ausgefallen HS Anh. Köthen Erfurt, Halle, Leipzig, den 01. 12. 2012 gez. Dr. Ronald Oertel Arbeitskreisobmann

3. Veranstaltungsübersicht 2012 Veranstaltungen 2012 Nr. Datum Uhrzeit Hauptveranstalter Coveranstalter Titel / Thema Tagungsort Teilnehmer 1 12.01.2012 13:00 Uni Jena VDI-Akr. Nanopartikel und Produktgestaltung Beratungsraum 214; Haus 10 Lessingstraße 12 07743 Jena 36 2 08.03.2012 16:00-18:00 VDI Akr. Uni Halle Technische Chemie und nachhaltige Energieversorgung Uni Halle, Institut für Chemie - 19 Technische Chemie von-danckelmann-platz 4 ; D- 06120 Halle (Saale) 3 22.03.2012 16:00-18:00 VDI Akr. HS Merseburg VDI Ausbildungsdialog: Bilden wir heute die richtigen Bachelor und HS Merseburg 22 Master in der Verfahrenstechnik aus? - Ein Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Industrie 4 22.03.2012 10:00-16:00 Wirtschaftsinit. Mitteldeutschland VDI-Akr. 1. Mitteldeutsches Symposium Anlagensicherheit cce-kongress- und Tagungszentrum; Kulturhaus Leuna; Spergauer Straße 41a; 06237 Leuna 5 29.03.2012 VDI Akr. 8. VDI-Workshop Anlagenplaner/Betriebsingenieure "Energieeffizienz in der Prozessindustrie " 85 Rudolstadt 27 6 03.04.2012 15:00-17:00 VDI Akr. 55. Fachexkursion: Linde-Gas in Leuna Leuna 32 7 26.04.2012 13:00-17:00 VDI Akr. Eisenmann-Kolloquium "Moderne 33 Abgasverbrennungstechnologien" - Mit Besichtigung einer RNV bei Styron 8 27.04.2012 13:00 Uni Jena VDI-Akr. Prof. Dr. Dirk Enke, Institut für Technische Chemie, Universität Beratungsraum 214; Haus 10 28 Leipzig Poröse Gläser- Gegenwart und Zukunft Lessingstraße 12 07743 Jena 9 03.05.2012 14:00-17:00 VDI Akr. Der Betriebspraktiker: Moderne Schlauchtechnologien in der 31 Prozessindustrie 10 07.06.2012 14:00-17:00 VDI Akr. Wirbelschichtreaktoren 31 11 07.06.2012 13:00 Uni Jena VDI-Akr. Dr.-Ing. Ursula Schließmann, Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik IGVT, Universität Stuttgart Innovative Biomasseanwendungen Beratungsraum 214; Haus 10 Lessingstraße 12 07743 Jena 12 14.06.2012 ganztägig HS Anhalt VDI Akr. 15. Rührerkolloquium Köthen "CFD in der Rührtechnik" Köthen 72 13 16.06.2012 15:30-16:30 VDI Akr. BV leipzig Sommerfest des BV Leipzig mit dem Vortrag "Was eigentlich ist Leipzig 16 Verfahrenstechnik?" 14 22.06.2011 ganztägig VDI Akr. HS Merseburg 56. Fachexkursion zur ACHEMA (18. - 22.6.2012) Frankfurt am Main 37 15 27.06.2012 14:00-17:00 VDI Akr. ThEGA 5. Workshop Energieeffizienz -"Energieeffizienz in der Industrie - Erfurt 92 die 5 Schritte zum Erfolg" 16 28.06.2012 13:00-17:30 VDI Akr. VDI-Akr. GMA Moderne Prozessleittechnik - Fehler und Tücken von Leuna 34 Migrationsprojekten 17 24./25.08.201 mehrtägig VDI Akr. 57. Fachexkursion zu Dräger nach Lübeck Lübeck 16 2 18 11.10.2012 14:00-17:00 VDI Akr. 9. VDI-Workshop Anlagenplaner/Betriebsingenieure "Was kann Leipzig-Böhlen 26 eigentlich Laserscanning in Prozessanlagen" 19 18.10.2012 15:00-18:00 VDI Akr. 5. Workshop "Prozessanalytik "Gaswarnsysteme, Ex-Schutz und PLT-Schutzeinrichtungen" Markkleeberg 19 20 19. - 21.10.12 ganztägig VDI Akr. GEU & GVC 50. Obleutesitzung der GEU / GVC in Köthen Köthen 27 21 08.11.2012 14:00-17:00 VDI Akr./AG SiT Fachkolloquium AG Sicherheitstechnik zur Maschinenrichtlinie und 62 CE-Kennzeichnung von Prozessanlagen 22 22.11.2012 17:00-20:30 VDI Akr. Jahresbeiratssitzung 2012 des Arbeitskreises Hochschule Merseburg 13 27

4. Veranstaltungsplan 2013 - Stand: 01. 12. 2012 Datum Uhrzeit Hauptveranstalter Coveranstalter Titel / Thema Tagungsort 24.01.2013 13:30-17:00 Hielscher Ultrasonics GmbH Dispergieren mit Ultraschall 24.01.2013 13:00-15:00 Uni Jena/BAM Immunanalytik für umweltchemische Fragestellungen Jena 21.02.2013 13:30-17:00 SEFAR GmbH Industrielle Filtration - Einsatz von Filtermedien in der Praxis 07.03.2013 13:30-17:00 Uni Cottbus, Uni Magdeburg Sicherheit chemischer Reaktoren (Arbeitstitel) 11.04.2013 13:30 SGL Carbon GmbH Industrielle Abwärmenutzung und effiziente Wärmespeicherung xx.04.2013 HS Merseburg Dialog Hochschule - Industrie: Vorstellung der Forschungsarbeiten der HS Merseburg (Arbeitstitel) Merseburg xx.05.2013 10. Workshop: Lieferdokumentation von Ingenieuraufträgen - Selbstläufer oder Managementaufgabe? / Regalhüter oder Bestseller? (Arbeitstitel) noch offen 06.06.13 (13.06.13) 13:00 Fraunhofer IKTS Neue Richtungen in der Membrantrenntechnik (Arbeitstitel) Hermsdorf 21./22.06.2013 Jahresfachexkursion noch offen xx.06.2013 HS Anhalt 16. Rührerkolloquium Köthen Köthen xx.06.2013 ThEGA 6. Workshop Energieeffizienz in Erfurt Erfurt 10.10.2013 13:00 SGL Carbon Neue Werkstoffe in der Prozessindustrie (Arbeitstitel) Bitterfeld 07./08.11.2013 11. Fachtagung "Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit" Köthen 21.11.2012 16:00-20:00 Jahresbeiratssitzung 2012 des Arbeitskreises noch offen 06.12.2013 thoenes- Dichtungstechnik Festkolloquium zur Dichtungstechnik anläßlich 135 Jahres thoenes Dichtungstechnik Klipphausen Klipphausen