Inhalt. Redaktionshinweise. Redaktionskreis: Julia Beck hotmail.de

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

EVANGELISCHE KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Elsdorfer Kirchenkalender

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Gottesdienstplan BBES 2017

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Stadtkirche Gottesdienste

2

Die Bedeutung der Farben

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Gemeindebrief Februar / März 2015

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

2017 FAMILIENKIRCHE.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Was glaubst DU denn? Eine Woche Kirche testen:

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Alt und Neu in Lauperswil

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Gottesdienstplan BBES 2019

Ein Brief vom Bischof


19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Stadtkirche Gottesdienste

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Evangelisch und katholisch

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Jahreskalender 2011 der

Advent und Weihnachtszeit

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Dorothee, Mandy und Sabrina

HGM Hubert Grass Ministries

Kirchentag Barrierefrei

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Komm, Heiliger Geist! Atem Gottes, komm!

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Transkript:

Inhalt Redaktionskreis: 3 Seid untereinander freundlich 4 Nicht noch eine Zeitung... 6 Pfarrbereich Großvargula 7 Pfarrbereich Kirchheilingen 8 Pfarrbereich Bad Tennstedt 10 Erprobungsraum Region Langensalza 12 Gottesdienste in der Region 14 Feiert einfach mit! 15 Interessantes für KIDS! 16 Termine für Kinder, Jugendliche und Familien 18 Quiz für kleine und große Kenner der Reformation 19 Interessantes zum Vormerken 23 Kontakt Julia Beck julebeck@ hotmail.de Joachim Hetz Redaktionshinweise Beiträge zu dieser Zeitung sind herzlich willkommen. Bitte senden Sie Ihre Artikel und Termine rechtzeitig vor Redaktionsschluss an den Redaktionskreis (Kontakt s. links). Bitte versenden Sie Ihren Beitrag digital und möglichst unformatiert. Eine Seite mit Bild entspricht 2000 Zeichen, eine Seite ohne Bild 2500 Zeichen (jeweils inkl. Leerzeichen). Zwischenüberschriften zählen doppelt. Bilder senden Sie bitte als separate Bilddatei in hochauflösender Qualität. Einsendeschluss für die nächste Ausgabe: 01.05.2018.

Seid untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem anderen, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. (Epheser 4,32) Wie lange sie nicht mehr miteinander gesprochen haben, das wissen sie nicht. Und immer wenn sich der Tag im Kalender jährt, kommt die Wut wieder hoch. Alles, was damals mehr geschrien als gesprochen wurde, die Vorwürfe, verletzende Blicke und schließlich die Tür, die Lautstark zuknallte. Das wars. Der Blick geht wieder einmal vom Kalender zum Handy. Die Nummer ist noch eingespeichert. Anrufen? Nein. Vielleicht eine Nachricht schreiben? Wozu denn? Verzeihen. Geht nicht. Neu mit einem Menschen anzufangen, der mir richtig weh getan hat, fällt schwer. Zu tief sind die Verletzungen und Narben. Und warum soll ausgerechnet ich den ersten Schritt machen, wenn der andere in meinen Augen Schuld hat? In aller Konsequenz hieße dieser Vers aus dem Epheserbrief aber: Wenn wir nicht vergeben, dann vergibt uns auch Gott nicht. Punkt. Innerlich rufe ich: " Halt! Prostest! Also das kann gar nicht sein! Jetzt mal ehrlich..." Das ist richtig. Es kann nicht sein. Aber es kann ebenso wenig sein, dass ich immer wieder Gottes Vergebung für mich einfordere und ich selber nicht dazu bereit bin, anderen zu vergeben. Wer bin ich denn? Aber: Einfach Schwamm drüber - das klappt nicht. Meist scheitere ich schon an mir selbst. Vielleicht braucht es ein paar Kalenderblätter oder gar ganze Kalender, bis die Kraft da ist, doch anzurufen. Ich glaube jedoch, was zählt, ist die Bereitschaft, überhaupt vergeben zu wollen. Und ich bitte Gott darum, dass er die Verletzungen in mir heilen lässt und mir den Mut schenkt, selbst zu verzeihen. Und wenn es mir trotz allem Wollen, doch nicht gelingen will? Dann traue ich in meinem Nichtkönnen, Gott immer noch mehr Kraft und Liebe zu: zu meinem Gegenüber und zu mir. Pfarrerin Annemarie Sommer Andacht 3

Nicht noch eine Zeitung Kontakt zum Redaktionsteam: Redaktionskreis Julia Beck julebeck@ hotmail.de seufze ich und ziehe aus dem Briefkasten einen dicken Papierstapel. Noch eh ich ihn richtig zu fassen bekomme, saust der halbe Stapel inklusive sämtlicher Werbung mir aus den Händen. Der Wind verteilt den Rest fröhlich pustend auf der Straße und säuselt dabei schadenfroh. Mir entfährt ein So ein Mist! während ich der Zeitung hinterher renne. Ich hätte schon längst einen Aufkleber mit Keine Werbung an den Briefkasten kleben sollen. Doch da beim Einsammeln fällt mir ein Blättchen in DIN A5 Format in die Hand. Kirche mittendrin steht drauf, ein spannendes Foto, das mich neugierig stimmt - und vorne sind die typischen mir bekannten Farben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland grün und blau ins Bild eingebaut. Halt! Das kenne ich. Ist das auch Werbung? So oder so ähnlich könnte es gehen, wenn Sie das erste Mal unsere neue Kirchenzeitung der Region in der Hand halten. Oder vielleicht tun sie das auch gerade. Und wir hoffen von Herzen, dass Sie genauso aufmerksam darauf werden und neugierig, was denn drinsteckt. Und nein! Es ist keine Werbung. Oder doch? In jedem Falle soll sie vielseitig sein. Nicht nur über Veranstaltungen und Gottesdienste der Pfarrbereiche Großvargula, Bad Tennstedt und 4 Über diese Zeitung

es über meinen Pfarrbereich hinaus Angebote, die ich hier bei mir vermisse? Vielleicht gibt es aber übergreifend Themen, die für alle dran sind und diskutiert werden müssen. Hierfür soll die Kirchenzeitung eine Plattform bieten. Kirchheilingen informieren, sondern auch eine Möglichkeit bieten, um als Kirchenmitglieder miteinander zu diskutieren, zu provozieren, zu reflektieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Also ist es doch nicht bloß ein Infoblatt. Es ist die Einladung gemeinsam, unsere Kirchgemeinden der Region - mal von einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Es ist die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu gewinnen. Natürlich hat das Ganze auch eine praktische Seite. Denn vielerorts liegen allein für einen Pfarrbereich drei Amtsblätter vor. Es gestaltet sich schwierig, Anteil aneinander zu nehmen und immer zu wissen, was denn beim anderen los ist. Vielleicht gibt Mit den regionalen Gottesdiensten und der Konfirmandenarbeit sind wir schon ein gutes Stück miteinander in den Pfarrbereichen gegangen. Und das bewusst nicht nur aufgrund von strukturellen Veränderungen, sondern vor allem im Bewusstsein, dass der Blick über den Tellerrand und ein gemeinsames Arbeiten unendlich bereichernd sind. Uns verbindet nicht nur der christliche Glaube, sondern auch der Wunsch, dass mehr Menschen in diesem, die Kraft für ihr Leben finden. Doch wir können nur nach außen Wirkung entfalten und einladen, wenn wir uns unserer eigenen Stärken und unserer Identität bewusstwerden und diese miteinander zur Sprache bringen. Ein erster Schritt in diese Richtung geschieht mit dieser Zeitung. Natürlich braucht es immer mutige Menschen und Idealisten, die voranschreiten. In diesem Falle ist das ein Redaktionsteam von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die diese ersten Ausgaben der jährlich dreimal erscheinenden Kirchenzeitung zuammenstellen. Aber es braucht vor allem: SIE! Ihren Blick auf Kirche, ihre Kritik, ihre Ideen um die Kirchenzeitung mit Leben zu füllen und sie eben nicht als eine Zeitung von vielen werden zu lassen. Dazu herzliche Einladung! Pfarrerin Annemarie Sommer Über diese Zeitung 5

Pfarrbereich Großvargula Frauenkreise: Nägelstedt Mi, 07.03. Mi, 04.04. jeweils 14:00 Uhr Kleinvargula Mi, 14.03. Mi, 11.04. jeweils 19:30 Uhr Großvargula Mi, 14.03. Mi, 11.04. jeweils 14:00 Uhr Tottleben Mi, 21.03. Mi, 18.04. jeweils 14:00 Uhr Ord. Gemeindepädagoge Klemens Müller Vorstellung der neuen Gemeindepädagogin Ich bin Annett Hoschkara. Mein Mann und ich leben in Gräfentonna, mit meinen Eltern im Nachbarhaus. Wir wohnen inmitten der Natur. Dort gibt es auch unsere Katze, einige Kaninchen und Hühner. Ich bin 47 Jahre alt und stamme aus Erfurt. Nach meiner Ausbildung in der Mikroelektronik habe ich zur Kauffrau umgeschult und später Gemeindepädagogik studiert. Viele Jahre war ich in der kirchlichen Verwaltung tätig. Die meiste Zeit habe ich mich ehrenamtlich im kirchlichen Bereich engagiert: zuerst mit Jugendlichen, später mit Schulkindern und Senioren. Seit einigen Jahren bin ich Kinderdienstmitarbeiterin in der Vorschulkindergruppe in der Jesus- Haus-Gemeinde. Es macht mir Freude, kreativ zu sein. Ich liebe das Wandern, vor allem in den Bergen. Ich finde es spannend, Gottes Spuren in der Schöpfung und im Leben jedes Menschen zu entdecken. Vor allem in Kindern steckt so viel Lebensfreude und Liebe Gottes! Das begeistert mich. Deshalb liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit auf den Kindertreffs in den Pfarrbereichen Bad Tennstedt und Großvargula. In meinem zweiten Arbeitsverhältnis bin ich Sekretärin im Pfarramtsbüro in Großvargula (dienstags) und in Kirchheilingen (donnerstags) jeweils von 8 bis 12.30 Uhr. Zu meinen Aufgaben gehören z.b. die Akten- und Adressverwaltung, Kollektenabrechnung und die Veröffentlichung von Veranstaltungsterminen. Ich freue ich mich über die ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeiter/-innen, die mit mir auf dem Weg sind. 6 Pfarrbereich Großvargula

Pfarrbereich Kirchheilingen Elternzeit Pfarrerin Sommer Bis auf Weiteres ist Pfarrerin Annemarie Sommer in Elternzeit. Vertretung in dieser Zeit übernehmen: für den Kirchengemeindeverband Kirchheilingen: Ordinierter Gemeindepädagoge Klemens Müller, Großvargula, 036042 / 74 406; für die Kirchengemeinde Neunheilingen: Pfarrer Matthias Cyrus, Großengottern, 036022 / 96 592. Weltgebetstag Fr, 02.03. in der katholischen Gemeinde in Kirchheilingen Konfi-Treff 7. Klasse Di, 20.03. Di, 17.04. jeweils 17-19 Uhr Vorstellung der Konfirmanden So, 11.03. Frauenkreis Kirchheilingen Do, 08.03. Do, 05.04. Pfarrerin Annemarie Sommer Pfarrbereich Kirchheilingen 7

Pfarrbereich Bad Tennstedt Frauenkreis Bad Tennstedt 07.03. 11.04. 02.05. jeweils 14.30 Uhr Gemeindezentrum Bad Tennstedt Im Januar waren wir mit Simeon im Tempel, mitten im Allerheiligsten und von dort strömte die ganze Heiligkeit bis zu uns. Und sie funkelte golden auf unseren Händen. Unsere Gebete konnten wir mit einer Kerze verbinden. Leuchtende Gebete, rings um den Tempel. Ein Lied, das Vaterunser und der Segen und ganz am Ende Kakao für alle So geht Familienkirche. Gottesdienst auf Augenhöhe, hat einer dazu ge- Ehrenamtsstammtisch (für alle, die in den Gemeinden aktiv sind oder es werden wollen) 21.03. 25.04. 23.05. jeweils 19:30 Uhr Gemeindezentrum Bad Tennstedt Familienkirche Alles ist ganz still. Gespannt lauschen wir, bis auch wirklich der letzte Glockenschlag verklungen ist. Dann geht es los. Zuerst wird der Altar aufgebaut und zwar auf dem Fußboden, gut zu sehen. Mit einem schönen weißen Tuch, Blumen, Kerzen, der Bibel und dem Kreuz. Dann ein Lied, ein Psalmgebet und dann eine Geschichte. Und die Geschichte entsteht vor den Augen der Kindern. Pfarrer Steffen Pospischil 8 Pfarrbereich Bad Tennstedt

sagt. Oder Gottesdienst zum Mitmachen. Familienkirche soll es derzeit immer einmal im Monat geben. Am Samstag um 17 Uhr in Bruchstedt und am darauffolgenden Sonntag 10 Uhr in der Kirche in Großballhausen. Die nächsten Familienkirchen finden am 17. März (Bruchstedt) und 18. März (Großballhausen) sowie am 21. Mai (Bruchstedt) und 22. Mai (Großballhausen) statt. Wir freuen uns auf viele Kinder, die ihre Eltern oder Großeltern natürlich gern mitbringen dürfen. Bibelstunde Haussömmern 23.03. 20.04. 25.05. jeweils 14.30 Uhr Pfarre Hornsömmern Gemeindenachmittag Lützensömmern 12.04. 03.05. jeweils 13.30 Uhr Pfarre Lützensömmern Konfirmanden Die Vorkonfirmanden treffen sich jeweils 17-18 Uhr in der Pfarre Bad Tennstedt am 7. März, 21. März, 18. April, 9. Mai sowie am 23. Mai. Die Konfirmanden treffen sich am 10. März, 9-11 Uhr in Bad Tennstedt zur Vorbereitung für den Gottesdienst am 18. März und am 28. April, 9-11 Uhr in Bad Tennstedt zur Vorbereitung für den Vorstellungsgottesdienst an Himmelfahrt (10. Mai, 9.30 Uhr). Kalender der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Mit Hilfe vieler Zuarbeiten unserer Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sowie von Vereinen, Verbänden, Institutionen und Bürgern ist der Kalender der Verwaltungsgemeinschaft 2018 mit vielen Veranstaltungen, Rezepten, Fotos und Gedichten entstanden. Der Kalender wurde am 16. Dezember 2017 in alle Haushalte der VG verteilt. Zusätzlich können Sie den Kalender für EUR 2,00 im Haus des Gastes in Bad Tennstedt oder im Bürgerservice des Rathauses erwerben. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt freut sich, wenn Ihnen der Kalender gefällt und Sie über das Jahr 2018 begleitet. Männerstammtisch Bad Tennstedt 01.03. 12.04. 03.05. jeweils 20 Uhr Gemeindezentrum Bad Tennstedt Monday Singers Bad Tennstedt jeweils Montag, 20 Uhr Pfarre Bad Tennstedt Pfarrbereich Bad Tennstedt 9

Eltern-Kind-Treff jeden Donnerstag, ab 9:30 Uhr im Ladenlokal Erprobungsraum Spiele- Nachmittage Sa, 24.03. Sa, 28.04. Sa, 25.05. jeweils ab 14 Uhr im Ladenlokal Erprobungsraum Pfarrer Johannes Beck Mit Gott unterwegs Auf Entdeckungsreise Mit dem Erprobungsraum Region Langensalza hat vor knapp zwei Jahren eine Entdeckungsreise begonnen. Ziel dieser Reise ist nicht zuerst, Gott zu den Menschen zu bringen. Ziel ist es vielmehr, aufzubrechen und Gott bei und mit den Menschen, die in der Region Langensalza leben, zu entdecken. Dabei muss es den Jüngern Jesu vermutlich ähnlich gegangen sein: Sie werden von Jesus angesprochen und lassen ihr vertrautes Umfeld und alle Sicherheiten zurück, um sich mit Jesus auf den Weg zu machen. Sie wissen oft nicht, was der nächste Tag bringen wird. Aber Jesus sendet sie aus, um anderen zu dienen. Und er lehrt sie, Augen und Herz offen zu halten für das Wirken Gottes im Alltag. Auf diesen Weg will sich Erprobungsraum auch begeben: Aufbrechen, Sicherheiten zurücklassen, auf Gott hören und den Menschen Gutes tun. Raum geben Freude teilen RAUM geben FREUDE teilen., so lässt sich deshalb knapp beschreiben, was den Erprobungsraum Region Langensalza momentan ausmacht. Dahinter steht der Gedanke, nicht die eigenen Ideen an den Mann (oder die Frau) zu bringen, sondern hinzuhören, was die Menschen bewegt, die in unserer Region leben, welche Ideen sie mitbringen. 10 Erprobungsraum Region Langensalza

Es ist der Versuch, nicht zu fragen: Wie kann ich Dich für meine Idee begeistern?, sondern: Was begeistert Dich? Und wir vertrauen darauf, dass sich dadurch eine Menge, mitunter sogar bisher verborgene Schätze entdecken lassen. Entdeckungs-Räume Die Reise geht weiter. Und auf ihr halten wir Ausschau nach Räumen, an denen Vereine, aktive Gruppen und Kirche zusammentreffen, Räume, an denen Menschen ihre Gaben entfalten und Freude teilen können, Räume, in denen man das eigene Potential und Gott entdecken kann. Solche Räume sind zum Beispiel die Konzerte, Lesungen und Teffen der Reihe KULTURimRAUM, die im Oktober 2017 gestartet ist. Ein Höhepunkt darin ist das Konzert von contra.factum am 25.3. in der Stadtbibliothek (s. S. 22 dieser Zeitung). Außerdem gibt es jetzt auch an jedem letzten Samstag im Monat ab 14 Uhr einen Spiele-Nachmittag im Ladenlokal, an dem jeder nach Lust und Laune teilnehmen kann. Neben Brett- und Kartenspielen können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Im März findet der Spiele- Nachmittag wegen Ostern bereits am 24.3. statt. Jeden Donnerstag treffen sich darüber hinaus Mamas (Papas sind auch eingeladen) mit Kindern, die noch nicht in den Kindergarten gehen. Während die Mamas bei Kaffee oder Tee miteinander plaudern, können die Kinder seelenruhig spielen. Und jedesmal gibt es etwas Neues zu entdecken. Öffnungszeiten Ladenlokal (Mühlhäuser Str. 3, Bad Langensalza): Di, 13-17 Uhr Mi, 9-13 Uhr Do, 9-13 Uhr Erprobungsraum Region Langensalza 11

Gottesdienste in der Region März 2018 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannesevangelium, Kapitel 19, Vers 30 2. März Weltgebetstag der Frauen 19 Uhr Haus des Gastes, Bad Tennstedt, Kirchheilingen, kath. Gemeinde 4. März Okuli 9 Uhr Haussömmern 10 Uhr Klettstedt (Weltgebetstag im Kleinen Saal) 14 Uhr Lützensömmern 11. März Lätare 9 Uhr Lützensömmern 10 Uhr Sundhausen (Vorstellung Konfirmanden) 10.30 Uhr Bad Tennstedt 17. März 17 Uhr Bruchstedt (Familienkirche) 18. März Judika 10 Uhr Ballhausen (Familienkirche), Kleinvargula (Vorstellung Konfirmanden) 14 Uhr Mittelsömmern 24. März 17 Uhr Kleinwelsbach, Neunheilingen 25. März Palmarum 9 Uhr Kutzleben 10 Uhr Isserheilingen (mit Taufe) 14 Uhr Mittelsömmern 29. März Gründonnerstag 18 Uhr Bruchstedt (Tischabendmahl) 19 Uhr Sundhausen (Tischabendmahl) 30. März Karfreitag 10 Uhr Kirchheilingen 13 Uhr Urleben 14 Uhr Haussömmern 14.30 Uhr Klettstedt 15.30 Uhr Bad Tennstedt 31. März Karsamstag 20 Uhr Großvargula (Osternacht) April 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannesevangelium, Kapitel 19, Vers 21 1. April Ostersonntag 9 Uhr Bad Tennstedt 10 Uhr Großwelsbach, Mittelsömmern, Nägelstedt 10.30 Uhr Neunheilingen, Ballhausen 14 Uhr Kleinvargula, Kutzleben 2. April Ostermontag regionale Osterwanderung 8. April Quasimodogeniti 10 Uhr Urleben 14 Uhr Neunheilingen (Konfrmation) 15. April Miserikordias Domini 9 Uhr Lützensömmern 10 Uhr Klettstedt 10.30 Uhr Bad Tennstedt 14 Uhr Haussömmern, Isserheilingen (Konfirmation) 12 Gottesdienste in der Region

März bis Mai 2018 21. April 17 Uhr Bruchstedt (Familienkirche), Neunheilingen 22. April Jubilate 10 Uhr Ballhausen (Familienkirche), Kleinvargula 13.30 Uhr Bothenheilingen (Jubelkonfirmation) 29. April Kantate 9 Uhr Haussömmern 10.30 Uhr Kutzleben 13 Uhr Urleben (Konfirmation) Mai 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräerbrief, Kapitel 11, Vers 1 6. Mai Rogate 9 Uhr Bad Tennstedt 10.30 Uhr Lützensömmern 15 Uhr Kirchheilingen (mit Taufe) 18 Uhr Ballhausen (regionaler Taizé- Gottesdienst) 10. Mai Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Bad Tennstedt (Kurpark, Vorstellung Konfirmanden) 13. Mai Exaudi 10 Uhr Haussömmern 18. Mai Kirchheilingen (Andacht zum Pfingstfest) 18 Uhr Neunheilingen (Andacht zum Pfingstfest) 20. Mai Pfingstsonntag 10 Uhr Kutzleben (Pfingstgottesdienst) 14 Uhr Haussömmern (Konfirmation) 21. Mai Pfingstmontag 10 Uhr Mittelsömmern 14 Uhr Bad Tennstedt (Goldene Konfirmation) 23. Mai 17 Uhr Bruchstedt (Hochwassergedenken) 26. Mai 11-15 Uhr Pfarrbereich Kirchheilingen (Weltgebetstag) 15 Uhr Blankenburg (Familiengottesdienst) 17 Uhr Bruchstedt (Familienkirche) 27. Mai Trinitatis 10 Uhr Ballhausen (Familienkirche), Kleinwelsbach Gottesdienste in der Region 13

Feiert einfach mit! Barbara Hänsch Mitmachen Manchmal träume ich von Gotteshäusern, die aus allen Nähten platzen, weil so viele zum Gottesdienst gekommen sind! Jeder Mensch hat Ideen! Warum reißen wir uns nicht darum, das zu tun, wofür wir brennen? So vieles ist möglich. Gemeinsam singen, essen, tanzen! Gemeinsam um Wichtiges bitten, oder uns bedanken, weil es uns gut geht, wir uns gegenseitig anvertrauen können, im Gottesdienst Momente schaffen, wo sich jeder angenommen weiß. Warum also nehmen so viele Familien dieses Geschenk nicht an? Vielleicht liegt es an uns, die wir die Andachten und Gottesdienste gestalten! Wir, eine kleine lebendige Gruppe, mit dem Anspruch, auch oder gerade kirchenferne Menschen einzuladen treffen uns im Erprobungsraum, um unkonventionelle Angebote für sie zu machen! Mischen sie mit, nur so geschieht Veränderung! Wenn wir ins Gespräch kommen, könnten wir gemeinsam festlegen, wie wir Gottesdienst feiern. Wie wäre es mit einem meditativen Mitternachtsimpuls? Oder das Frühstück mit positiven Gedanken für den Tag? Oder fröhliche Anregungen für Kinder? Wir suchen aufgeschlossene kritische Mitmacher! Auf Dich kommt es an! Und das gilt für jede Form des Mitmachens, auch bei dieser Kirchenzeitung. Denn auch sie ist aus Gesprächen entstanden, und aus dem Bedürfnis, mehr voneinander zu erfahren und miteinander zu sprechen. Denn Gespräch ist nicht nur Informationsaustausch. Wer miteinander redet, inspiriert sich auch gegenseitig. Und hin und wieder startet daraus auch etwas Neues wie diese Zeitung! Machen auch Sie mit. 14 Impuls

Interessantes für Kids! Martin Luther Martin Luther war ein frommer Mann. Er lebte vor 500 Jahren. Viel Gutes wurde über ihn geschrieben. Deshalb verehren ihn viele Menschen auch heute noch. Vor 500 Jahren unterdrückten die Reichen die Armen. Die Armen hatten oft nicht genug zu essen und deshalb kein Geld, um eine Schule zu besuchen! Viele konnten deshalb weder lesen noch schreiben. Von ihrem wenigen Geld gaben sie oft etwas der Kirche, weil sie glaubten, dann in den Himmel zu kommen. Martin ärgerte sich sehr, denn er wusste, dass Gott das nicht wollte! Keine Angst Gott liebte die Menschen, ob arm oder reich. Martin las oft in der Bibel und übersetzte sie in die deutsche Sprache. Das war enorm viel Arbeit. Er sorgte auch dafür, dass der Gottesdienst in deutscher Sprache nicht in Latein gesprochen wurde. Nun verstanden auch die Armen Gottes Wort. Von da an hatten die Menschen keine Angst mehr, in die Hölle zu kommen! Interessantes für Kids 15

Termine für Kinder, Jugendliche und Familien Gemeindepädagogin Heike Erdmann Kindertreffs In den nächsten Monaten gibt es folgende Kindertreffs (Termine unter Vorbehalt): Nägelstedt (dienstags): 06. und 20. März, 10. und 24. April, jeweils 16:30 Uhr. Klettstedt (freitags): 09. März, 13. April, jeweils 16:30 Uhr. Großvargula (mittwochs): 14. März, 18. April, jeweils 16:00 Uhr. Tottleben / Urleben (freitags): 23. März (Tottleben), 27. April (Urleben), jeweils 16:30 Uhr. Spatzenkindertreff in der KiTa Nägelstedt (freitags): 16. März, 27. April, jeweils 10:00 Uhr. Neunheilingen im Pfarrhaus (teenykirche): 05. März. Bad Tennstedt (donnerstags): 01., 08., 15. und 22. März, 12. und 26. April, 03., 17., 24. und 31. Mai, 07., 14., 21. und 28. Juni, jeweils 17:00 Uhr. Ballhausen (mittwochs): 07. und 21. März, 11. und 25. April, 09. und 23. Mai, 06. und 20. Juni, jeweils 15:00 Uhr. Bruchstedt (dienstags): 13. März, 17. April, 15. und 29. Mai, 12. und 26. Juni, jeweils 16.30 Uhr. 16 Termine für Kinder, Jugendliche & Familien

König David Kindercamp Herzlich laden wir ein zum KÖNIG DAVID KINDERCAMP in den Sommerferien für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Die Freizeit findet vom 30.06.-05.07.18 in Neufrankenroda (bei Gotha) statt und wir von der Familienkommunität Siloah veranstaltet. Wir wollen dieses Angebot nutzen und Euch Kinder aus den Kindergruppen unserer Region Langensalza-Ost herzlich dazu einladen: Übernachtung in Zelten Lagerfeuer und Stockbrot Spiele, Spaß und Abenteuer Kreatives und Gemeinschaft in Kleingruppen... Wir freuen uns auf Euch! Das Camp kostet 150,00 EUR für Verpflegung, Unterkunft, Programm (eine Förderung ist beantragt). Anmeldung bitte bis 15.03. an: Helke Goldhahn, Gemeindepädagogin, 015759042963 helke.goldhahn@ekuja.de oder Annett Hoschkara, Gemeindepädagogin, 036042/159564 annett.hoschkara@ekuja.de Fax 036042/ 159413. Nähere Informationen folgen nach der Anmeldung im März. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Verbindliche Anmeldung von: Name, Vorname Gemeindepädagogin Annett Hoschkara Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum Datum, Unterschrift des/ der Erziehungsberechtigten Termine Für Kinder, Jugendliche & Familien 17

Quiz für große und kleine Kenner der Reformation Rätselexperte Max Findig Beantwortet die folgenden Fragen! Schickt Eure Antworten, und Euer Alter per Mail oder Post bis zum 26. Mai 2018 zu Eurem Pfarrer oder Eurer Pfarrerin. Unter den richtigen Einsendungen wird eine kleine Überraschung verlost! 1) In welchem Ort starb Martin Luther 1546? A) Eisenach B) Eisleben C) Wittenberg D) Leipzig 2) Seine erste große Reise führte Martin Luther nach A) Paris B) Amsterdam C) Venedig D) Rom 3) Den Anfang nahm die Reformation mit Luthers 95 Thesen über den A) Anlass B) Ablass C) Einlass D) Auslass 4) In welcher Stadt arbeitete Luther als Professor der Theologie? A) Leipzig B) Worms C) Augsburg D) Wittenberg 5) Luthers Ehefrau, Katharina von Bora, war vor der Hochzeit A) Hebamme B) Kräuterfrau C) Nonne D) Hofbedienstete 18 Quiz

Interessantes zum Vormerken Quellentag für Ehrenamtliche Aufatmen Auftanken Zeit und Ruhe haben Beschenken lassen sich etwas Gutes tun: Herzliche Einladung zum Quellentag für Ehrenamtliche am 5. Mai 2018, 10 15 Uhr in der Jugendkirche Mühlhausen, August-Bebelstraße 64 (gegenüber der Polizei). Wir werden gemeinsam tanzen, singen, kreativ und meditativ sein und verschiedene Möglichkeiten erkunden, wie man Kraft tanken kann an einer Quelle mit lebendigem Wasser. Zu Mittag gibt es einen Imbiss. Kosten? Keine - danke für deine ehrenamtliche Mitarbeit! Bitte bringe ein Symbol mit, das deutlich macht, was dir Kraft gibt. Anmeldung bitte bis zum 5. April 2018 an Annett Hoschkara (Annett.Hoschkara@ekuja.de). Auf dich freuen sich Ingrid Piontek und Annett Hoschkara Interessantes zum Vorkmerken 19

Quelle: mdr.de MDR Sommernachtsball in Bad Tennstedt Unter dem Motto "Schick anziehen und tanzen!" lädt MDR THÜ- RINGEN in diesem Sommer zum Tanz unter freiem Himmel ein. Am Samstagabend ab 19 Uhr verwandelt sich Bad Tennstedt in einen Open-Air-Ballsaal. Eine attraktive Show, eine schicke Bühne mit professioneller Bild- und Tontechnik, eine große LED-Leinwand, ein geschmückter Veranstaltungsplatz mit Tanzfläche und fast 1.000 Sitzplätzen garantieren niveauvolle Veranstaltungen. Die Pallas Show Band, ein Orchester der deutschen Spitzenklasse, in "7- Mann- und 2-Damen-Besetzung", sorgt dafür, dass die Gäste Ihrer Tanzlust freien Lauf lassen können. Mit mehr als 200 Schritten pro Minute "getanzter Lebensfreude" begeistern die amtierenden Deutschen Boogie-Woogie-Meister Jojo Hien und Kerstin Engel. Und die Sandmalerin Katrin Weißensee verblüfft mit einer Kunst, die nur ganz wenige Menschen auf der Welt beherrschen. Der Eintritt bei allen MDR THÜRIN- GEN-Sommernachtsbällen ist - wie immer - frei. 20 Interessantes zum Vormerken

Sammlung alter Mobiltelefone Sammlung alter Mobiltelefone für den Erhalt und Schutz der Lebensräume bedrohter Tierarten : Zu dieser Sammelaktion ruft die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt ruft erneut auf: Das Weihnachtsfest ist vorüber und sicher lagen wieder viele neue Mobiltelefone unter dem Weihnachtsbaum? Jetzt stellt sich mancher sicher die Frage: Was passiert nun mit dem alten ausrangierten Teil? Deshalb starten wir gemeinsam, mit Frau Schlier vom Planungsbüro 91 aus Gotha zum zweiten Mal unsere Handysammelaktion und rufen Sie auf, sich an unserer diesjährigen Sammlung zu beteiligen. Unser Ziel ist es, die 100 Stück Marke aus dem Vorjahr zu knacken. In Mobiltelefonen stecken 16 verschiedene Edelmetalle, die wieder verwertbar rückgewonnen werden können. Eines dieser Metalle ist Coltan, das im Kongo im Lebensraum des geschützten Berggorillas abgebaut wird. Durch den Raubbau wird der natürliche Lebensraum immer mehr zerstört und der Berggorilla gehört heute zu einer vom Aussterben bedrohten Rasse. Der Kölner Zoo sammelt seit vielen Jahren nicht mehr benötigte Mobiltelefone und Ladegeräte und führt sie dem Recycling zu. In einer Scheideanstalt werden die Edelmetalle getrennt und sind somit wieder verwertbar. Für jedes abgegebene Mobiltelefon fließt der Erlös an ein Gorilla- Schutzprojekt, das durch den Kölner Zoo unterstützt wird und dient also nicht kommerziellen Zwecken. Wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen und bitten Sie daher höflichst um Ihre Mithilfe für den Erhalt und Schutz der Lebensräume bedrohter Tierarten. Geben Sie Ihre alten Mobiltelefone und Ladegeräte zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum 31. März 2018 im Rathaus Bad Tennstedt ab. Thomas Frey Vorsitzender VG Bad Tennstedt Interessantes zum Vorkmerken 21

22 Interessantes zum Vormerken

Kontakt Pfarrstelle Kirchheilingen Pfarrerin Annemarie Sommer Hauptstraße 10 99947 Kirchheilingen Tel. (03 60 43) 7 02 05 email: kirchheilingen@kirchenkreismuehlhausen.de Bürozeiten: Annett Hoschkara Do, 8 12:30 Uhr Pfarrstelle Bad Tennstedt Pfarrer Steffen Pospischil Kleine Kirchgasse 17 99955 Bad Tennstedt Tel. (03 60 41) 5 71 31 Fax (03 60 41) 3 29 51 email: tennstedt@kirchenkreismuehlhausen.de Bürozeiten : Di, 9 11 Uhr Do, 18 19 Uhr Erprobungsraum Region LSZ Pfarrer Dr. Johannes U. Beck Mühlhäuserstrasse 3 99947 Bad Langensalza Tel. (0 36 03) 8364723 email: jbeck@erprobungsraumlsz.de Öffnungszeiten: Di, 13 17 Uhr Mi und Do, 9 13 Uhr Katechetischer Dienst Arbeit mit Kindern Heike Erdmann Thamsbrücker Str. 50b 99947 Bad Langensalza Tel. (0 36 03) 89 69 59 email: heike-erdmann@gmx.net Pfarrstelle Großvargula Ord. Gemeindepäd. Klemens Müller Pfarrgasse 245 99958 Großvargula Tel. (03 60 42) 7 44 06 email: grossvargula@kirchenkreismuehlhausen.de Gemeindepädagogin für Bad Tennstedt und Großvargula Annett Hoschkara Herbsleber Straße 6 99958 Tonna Tel. (03 60 43) 7 02 05 email: Annett.Hoschkara@ekuja.de Büro: Annett Hoschkara