Sachaufgaben auf der Spur



Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Einnahmen und Ausgaben

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

DOWNLOAD VORSCHAU. Lebensnahe Sachaufgaben. rund ums Geld. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Statuten in leichter Sprache

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sachaufgaben für die 3. Klasse

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Zum Konzept dieses Bandes

Was ist das Budget für Arbeit?

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Brustkrebs und Mammographie

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

VibonoCoaching Brief -No. 18

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

1. Weniger Steuern zahlen

Zinsrechnung 2 leicht 1

Papierverbrauch im Jahr 2000

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

Trends im Online-Shopping

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter

Kreativ visualisieren

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Der Klassenrat entscheidet

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

LEASING Arbeitsauftrag

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Bewertung des Blattes

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Papa - was ist American Dream?

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Daten sammeln, darstellen, auswerten

LÖSUNGEN - LESEVERSTEHEN

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Das Leitbild vom Verein WIR

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

DOWNLOAD. Alternative Diktate. Der verschwundene Kater. Tania von Minding. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Leichte-Sprache-Bilder

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

TEXTAUFGABEN ZUR DIVISION

Die Größe von Flächen vergleichen

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Z U O R D N U N G E N

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Zinsrechnung Z leicht 1

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Transkript:

Sachaufgaben auf der Spur Lehrgang zur Förderung von Sach- und Textverständnis 60 Arbeitsblätter Lösungsheft von Anne Lenze und Helga Schubert illustriert von Barbara Stachuletz

Übersicht Tipps Lerner-Mini Faltanleitung Lerner-Mini Genau lesen Richtig fragen Die richtigen Rechenwerte finden Rechenart und Rechenweg finden Ergebnisse überprüfen Sachaufgaben entwerfen Lösungsheft zur Selbstkontrolle Finken Verlag www.finken.de Sachaufgaben auf der Spur

Genau lesen 1 Aussagen zu Steckbriefen als richtig oder falsch beurteilen 2 Aussagen zu einer Karte als richtig oder falsch beurteilen 3 Aussagen als richtig oder falsch beurteilen und dabei jede Angabe beachten 4 Aussagen als richtig oder falsch beurteilen und dabei jede Angabe beachten 5 Unsinnige Aussagen erkennen 6 Kapitänsaufgaben erkennen 7 Bei Texten untersuchen, ob es etwas zu rechnen gibt 8 Bei Texten untersuchen, ob es etwas zu rechnen gibt 9 10 Zwei ähnliche Aussagen vergleichen und entscheiden, ob sich der Sinn verändert hat Zwei ähnliche Aussagen vergleichen und entscheiden, ob sich der Sinn verändert hat

Genau lesen 2 Lies in Ruhe und lies genau. Jedes Wort kann wichtig sein. Die sechs Freunde gehen zusammen in die Klasse 3a der Bärenschule. Vergleiche jede Aussage mit der Karte. Stimmt die Aussage? Kreuze an. ja nein Lana muss 50 Meter weiter zur Schule laufen als Leopold. Der Schulweg von Oskar und Paula ist gleich lang. Merle hat den längsten Schulweg. Nikos Schulweg ist kürzer als Oskars. Nikos und Lana haben die weitesten Schulwege. Nikos wohnt direkt neben der Schule. Merle hat den kürzesten Schulweg. Lana kommt auf ihrem direkten Schulweg an Oskars Zuhause vorbei. Die Bärenschule ist von allen Wohnungen der Kinder gleich weit entfernt. Nikos Schulweg ist doppelt so weit wie Leopolds. Finken Verlag www.finken.de Sachaufgaben auf der Spur

Richtig fragen 1 Sinnvolle von sinnlosen Fragen unterscheiden 2 Sinnvolle von sinnlosen Fragen unterscheiden 3 Sinnvolle von sinnlosen Fragen unterscheiden 4 Entscheiden, ob sich Aufgaben durch Rechnen lösen lassen 5 Entscheiden, ob sich Aufgaben durch Rechnen lösen lassen 6 7 Entscheiden, was bereits im Text steht, was errechnet werden kann und was nicht lösbar ist Entscheiden, was bereits im Text steht, was errechnet werden kann und was nicht lösbar ist 8 Eigene Fragen zu einem Bild entwickeln und formulieren 9 Eigene Fragen zu einem Text entwickeln und formulieren 10 Eigene Fragen zu Texten entwickeln und formulieren 11 Eigene Fragen zu Texten entwickeln und formulieren

Richtig fragen 1 Richtig und sinnvoll zu fragen will gelernt sein. Übe, sinnvolle von sinnlosen Fragen zu unterscheiden. Merle, Oskar und Leopold treffen sich heute Nachmittag in der Bärenschule. Dort findet ein Flohmarkt statt. Kreuze die Fragen an, die du beantworten kannst. 1 Am Essensstand bestellt sich Leopold eine Wurst mit Ketchup für 2 und bezahlt mit einem 5- -Schein. Merle kauft sich zwei Stücke Kuchen für je 50 ct. Wie viel muss Merle bezahlen? Wer von den beiden muss mehr bezahlen? Wie viel kostet ein Eis am Essensstand? Wie viel bekommt Leopold zurück? 2 Oskar kauft sich an einem Stand ein Tierlexikon für 3 und ein Piratenbuch. Er bezahlt mit einem 10- -Schein und bekommt 3 zurück. 3 Merle findet an einem Stand altes Spielzeug. Eine große Puppe kostet 8, eine Ritterburg kostet 7,50 und drei Kasperlepuppen kosten je 2. Sie hat 20 in ihrem Portmonee. Wie viel kosten diese Sachen zusammen? Wie viele Teile hat die Ritterburg? Wie viel kosten die drei Kasperlepuppen zusammen? Reichen 20 für alle Sachen? Wie viel Geld gibt Oskar insgesamt aus? Wie viel kostet das Piratenbuch? Welches der beiden Bücher kostet mehr? Wie viele Seiten hat das Tierlexikon? Finken Verlag www.finken.de Sachaufgaben auf der Spur

Die richtigen Rechenwerte finden 1 Benötigte Rechenwerte im Text finden und markieren 2 Benötigte Rechenwerte in Tabellen finden und markieren 3 Benötigte Rechenwerte finden, markieren und Rechnungen aufschreiben 4 Benötigte Rechenwerte finden, markieren und Rechnungen aufschreiben 5 6 7 8 9 10 Die für verschiedene Fragen benötigten Rechenwerte in einem Text finden und unterschiedlich markieren Die für verschiedene Fragen benötigten Rechenwerte in einem Text finden und unterschiedlich markieren Die für verschiedene Fragen benötigten Rechenwerte in einem Text finden und unterschiedlich markieren Die für verschiedene Fragen benötigten Rechenwerte in einem Text finden und unterschiedlich markieren Benötigte Rechenwerte, die nicht nur Zahlen sind, erkennen und die Rechnung aufschreiben Benötigte Rechenwerte, die nicht nur Zahlen sind, erkennen und die Rechnung aufschreiben 11 Fehlende Angaben in Aufgaben ergänzen, sodass sie lösbar werden 12 Fehlende Angaben in Aufgaben ergänzen, sodass sie lösbar werden 13 Zusammenhänge in einem Lückentext erkennen und Angaben sinnvoll ergänzen 14 Zusammenhänge in einem Lückentext erkennen und Angaben sinnvoll ergänzen

Die richtigen Rechenwerte finden 8 Bevor du rechnest, schau genau, welche Rechenwerte du benötigst. Für verschiedene Fragen werden auch verschiedene Werte gebraucht. Finde heraus, welche Rechenwerte du jeweils benötigst. Markiere die Rechenwerte in unterschiedlichen Farben. Schreibe dann die Rechnung auf. Das neue Schuljahr beginnt am 25. August. Zwei Wochen vorher besorgen Merle und Sophie mit ihrer Mutter notwendige Schulsachen. Sie kaufen eine Riesenpackung mit 50 Holzbuntstiften, die sich die zwei Mädchen teilen werden. Die Riesenpackung kostet im Sonderangebot nur 10, vorher hat sie 19 gekostet. Beide Mädchen brauchen noch Sportschuhe. Sophie hat Größe 30. Merles Schuhe sind fünf Nummern größer. Nach fünf Stunden kommen alle drei todmüde um 18.00 Uhr nach Hause. a) Wie viele Buntstifte bekommt jedes Mädchen? Rechnung: b) An welchem Tag kaufen sie ein? Rechnung: c) Welche Schuhgröße hat Merle? Rechnung: d) Wie viel sparen sie beim Kauf der Buntstifte? Rechnung: e) Um wie viel Uhr sind sie losgegangen? Rechnung: Finken Verlag www.finken.de Sachaufgaben auf der Spur

Rechenart und Rechenweg finden 1 Verben den unterschiedlichen Rechenarten zuordnen 2 Mithilfe von Verben als Signalwörtern die richtige Rechenart finden 3 Mithilfe verschiedener Signalwörter die richtige Rechenart finden 4 5 6 Signalwort für die Rechenart markieren und Aufgabe mit der passenden Rechenoperation verbinden Mithilfe der Signalwörter mehr / weniger / genauso viel die richtige Rechenart finden und die Rechnung aufschreiben Signalwort für die Rechenart markieren, Aufgabe mit der passenden Rechenoperation verbinden und berechnen 7 Verschiedene Rechenwege überprüfen 8 Verschiedene Rechenwege überprüfen 9 Verschiedene Rechenwege überprüfen 10 Rechenschritte finden und ausrechnen 11 Rechenschritte der Aufgabe zuordnen 12 Rechenschritte der Aufgabe zuordnen

Ergebnisse überprüfen 1 Antwortsätze auf Plausibilität hin untersuchen 2 Antwortsätze auf Plausibilität hin untersuchen 3 Aufgaben berechnen und den passenden Antwortsätzen zuordnen 4 Aus drei Antwortsätzen den/die zur Aufgabe passenden auswählen 5 Verschiedene Lösungswege vergleichen und den richtigen auswählen 6 Verschiedene Lösungswege vergleichen und den richtigen auswählen

Sachaufgaben entwerfen 1 Durch mehrmaliges Verändern der Rechenwerte die Grundaufgabe modifizieren 2 Rechenwerte und Fragestellung einer Grundaufgabe gezielt verändern 3 Kapitänsaufgaben in sinnvolle Sachaufgaben umformulieren 4 Sinnvolle Sachaufgaben in Kapitänsaufgaben umformulieren 5 Zu einem Bild Sachaufgaben formulieren 6 Zu einem Text Sachaufgaben formulieren 7 Zu einem Gesamtbild Sachaufgaben formulieren sowie Rechenwerte und Rechenoperationen finden