Corporate Governance und Management



Ähnliche Dokumente
MSc Politische Bildung

Bildungs- und Berufsberatung

Corporate Governance und Management

Integrated Management Systems

Corporate Governance und Management

Online Media Marketing

Executive Education. Corporate Programs.

Gifted Education and Coaching

Finance and Accounting - Masterstudium

Prozessmanagement. MSc

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Change Management. MSc

Herzlich Willkommen!

Qualitätsmanagement. MSc

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Financial Management. master

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Professional Workforce Management

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

berufsbegleitend zum Master of Science

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Berufsbegleitend zum Master of Science

Personalmanagement. DAM.Deutsche Akademie. für Management GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr Berufliche Weiterbildung

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

Wissensmanagement. MSc

Master of Advanced Studies in International Management

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Informationen zur KMU Vertiefung

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

MSc International Project Management

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe September 2013

71. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Translation von Biomedizinischen Innovationen (gem. 99 UG 2002)

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Engineering & EXPERT ADVICE

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Innovationsmanagement für KMU. Akademische/r Experte/in 3 Semester, berufsbegleitend.

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Social Media and Global Communication. MSc. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend

Ideen zu funktionierenden Systemen machen

Angewandte Betriebswirtschaft

Weiterbildung zur Leitung (HL) von Einrichtungen der Langzeitpflege nach den Rahmenrichtlinien der E.D.E.

Management und IT. Professional MSc

Wirtschaftsinformatik

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Ausbildung Innovationsmanagement

UNIVERSITÄTSLEHRGANG POLITISCHE BILDUNG MASTER OF ADVANCED STUDIES (CIVIC EDUCATION)

Weiterbildung zur Heimleitung von Einrichtungen der Langzeitpflege nach den Rahmenrichtlinien der E.D.E.

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit Module, Credits und Contact Level Fachliche Bestimmungen Studienplan Inkrafttreten...

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.


Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

Management im Gesundheitswesen

DIE MODULE CREATIVE PROCESS LEADERSHIP. ZIELSETZUNG Auszug aus dem Curriculum

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

MSc Lean Operations Management

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung

Führungstraining. Coaching für Frauen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

Business Process Management und Six Sigma

Zentrum für universitäre Weiterbildung

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Masterstudium Wirtschaft und Recht

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Innovationsmanagement

Management und IT. Professional MSc

Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft)

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

UNIVERSITÄTSLEHRGANG. Ressourcenmanagement und Verwertungstechnik TECHNOLOGIEAKADEMIE. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG

Master of Advanced Studies. MAS Business Process Management

Geschäftsprozessmanagement

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Master of Advanced Studies. MAS Business Process Management

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Transkript:

MBA Corporate Governance und Management Master of Business Administration 4 Semester, berufsbegleitend vertiefungen: Integrative Leadership & Unternehmensführung Quantitatives Management & Unternehmensführung IT-Governance & Strategie www.donau-uni.ac.at/cgm

From Knowledge to Action An Führungskräfte werden heute besonders hohe Anforderungen gestellt. Neben einer erstklassigen ausbildung sind emotionale Intelligenz, hohe Motivation, eine positive Denkausrichtung und soziale Kompetenz mehr als in anderen Bereichen gefragt. Das MBA-Programm Corporate Governance und Management bietet Ihnen das entsprechende Lernumfeld, sich neue Kompetenzen und Fertigkeiten anzueignen, um für die aktuellen Führungsaufgaben in Organisationen gerüstet zu sein. Das Programm vermittelt vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche und praktische Kenntnisse, die für ein erfolgreiches und dynamisches Gestalten und Steuern von Organisationen erforderlich sind. Um der Komplexität in den Wirtschaftsräumen gerecht zu werden, ist der Lehrgang nach einem ganzheitlichen Lehrkonzept aufgebaut und die Inhalte werden entlang von Leitthemen ausgerichtet. Als wesentliche Gestalter strategischer Managementaufgaben erlernen Sie anwendungsbezogenes Managementwissen auf den Gebieten der Betriebswirtschaftslehre, des strategischen Controllings, der Volkswirtschaftslehre, der Personalführung-/entwicklung sowie der Unternehmensführung und -bewertung.

Module Struktur und Aufbau - Das Kerncurriculum Das Kerncurriculum des MBA-Programms Corporate Governance und Management bildet die Grundlage dieses Lehrgangs. Die Dauer ist auf 2 Semester angelegt. Das Kerncurriculum umfasst sechs fachliche Säulen und ein Auslandsmodul in Colorado, USA. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung > Betriebswirtschaftliche Grundlagen > der Unternehmensführung > Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen > der Unternehmensführung > Seminar zur Betriebswirtschaftslehre > und Unternehmensführung Controlling > Operatives Controlling & Rechnungswesen > Quantitative Verfahren der Unternehmensführung > Seminar zu Controlling Marketing > Marketing & Online Kommunikation > Gesamtheitliche Unternehmensplanung Personalmanagement und Kommunikation > Dynamische Personalwirtschaft & betriebliches > Personalvermögen > Wirtschaftsethik & Personalführung Wirtschafts- und Informationsrecht > Wirtschaftsrecht für Führungskräfte > Informationsrecht für Führungskräfte > Seminar zu Wirtschafts- und Informationsrecht Governance in der Informationsgesellschaft > Wirtschaftliche und politische Aspekte > der Informationsgesellschaft > Prozessoptimierung & Qualitätsmanagement > Seminar zu Governance in der Informations- > gesellschaft Auslandsmodul Die TeilnehmerInnen reisen in die attraktive Kleinstadt Boulder, nahe Denver, am Fuße der Rocky Mountains und profitieren von 4,5 Tage Unterricht in englischer Sprache. Außerhalb des Unterrichts gibt es Gelegenheit zum interkulturellen Austausch und zur Erweiterung des sozialen und fachlichen Netzwerks, ein fakultatives Rahmenprogramm wird organisiert. Das Auslandsmodul mit Schwerpunkt Authentic Leadership und Ethics dient zur Erweiterung der Führungs- und Kommunikationskompetenzen auf internationaler Ebene. Struktur und Aufbau - Die vertiefung und Master Thesis vertiefung Integrative Leadership & Unternehmensführung Diese vertiefung legt großen Wert auf die Bereiche Personalentwicklung, Unternehmensstrategie, Prozessinnovation, Unternehmenskultur und gesellschaftspolitische Aspekte. > Leadership & Unternehmenskultur > Unternehmensstrategien & Gesellschaftspolitik > Personalentwicklung & Bildungsbetriebslehre > Nachhaltige Prozessinnovationen im Unternehmen > Business Process Management & Entrepreneurship > Unternehmensbewertung > Seminar zu > Integrative Leadership & Unternehmensführung vertiefung Quantitatives Management & Unternehmensführung Im Fokus dieser vertiefung stehen strategisches Controlling und Business Risk-Management. Unternehmensbewertungsmethoden, Kontroll- und Managementinformationssysteme bilden dabei den Rahmen für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensführung. > Ziele und Instrumente des strategischen > Controllings > Systeme und Verfahren des strategischen > Controllings > Managementinformations- und Interne > Kontrollsysteme > Ziele, Inhalte und Instrumente des Business > Risk-Managements > Business Process Management & Entrepreneurship > Unternehmensbewertung > Seminar zu > Quantitatives Management & Unternehmensführung vertiefung IT-Governance & Strategie Im Rahmen dieser vertiefung werden die Ansätze, Verfahren, Methoden und Best Practices / Frameworks für das Management der IT-Funktionen im Unternehmen / in der Institution durch erfahrene IT-ManagerInnen und WissenschafterInnen vermittelt. > IT-Management > IT-Strategie, Architektur & Value Management > IT-Governance, Risk & Compliance > Frameworks der Governance Master Thesis Die Master Thesis dient der abschließenden Feststellung der im MBA-Programm erworbenen Fähigkeiten, sowohl in fachlich-inhalticher als auch in wissenschaftlich-methodischer Hinsicht. Die Studierenden weisen dabei nach, dass sie in der Lage sind, eine Fragestellung selbständig nach wissenschaftlichen Kriterien innerhalb eines definierten Zeitrahmens zielorientiert bearbeiten zu können.

Unser Zentrum Das MBA-Programm Corporate Governance und Management ist am Zentrum für E-Governance angesiedelt. Dieses Zentrum forscht, berät und lehrt an den Schnittstellen Technik, Information & Medien; ebenso an den Berührungspunkten BürgerInnen & Verwaltung, KundInnen & Lieferanten sowie Unternehmen & MitarbeiterInnen. Interdisziplinarität, rasche und flexible Reaktion auf veränderte Umweltbedingungen sowie ein gesundes Maß an Kritikfähigkeit müssen den Umgang mit moderner Technologie flankieren. Unsere Vortragenden Zu den ReferentInnen zählen sowohl UniversitätsprofessorInnen mit langjährigen Erfahrungen in Forschung, Wirtschaft, Lehre und Weiterbildung, als auch nationale und internationale Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie ExpertInnen aus dem Trainingsbereich für Kommunikation und Führung. Die Balance zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein wesentliches Element unserer Lehrtätigkeit. Unsere Welt wird immer dynamischer, die Entwicklungszyklen immer kürzer und die Veränderungsspirale dreht sich zunehmend schneller. Die gesellschaftlichen und individuellen Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien dürfen keinesfalls vernachlässigt werden. Führungskräfte von morgen benötigen soziale Kompetenz, emotionale Intelligenz und ein hohes Maß an Integrationsfähigkeit. Unsere Ziele - Ihr Nutzen > Unser Lehrziel ist die Vermittlung der Fähigkeit, Probleme > und Herausforderungen zu analysieren, mit Hilfe der neuesten > Erkenntnisse der Wissenschaft beurteilen und im Team lösen > zu können. > Die Bildung von Netzwerken zwischen Lehrbeauftragten, > AbsolventInnen und Studierenden ermöglicht den Zugang > zu einem reichen Erfahrungsschatz und wertvollen Kontakten > sowie einen nachhaltigen Wissenstransfer. > Sie haben einen Überblick über die diversen Aspekte des > gesamtheitlichen Managements Unser Lernkonzept - Blended Education Das Blended Education Konzept des MBA-Programms Corporate Governance und Management wurde für die speziellen Anforderungen der berufsbegleitenden Weiterbildung auf universitärem Niveau entwickelt. Das Konzept umfasst mediale und personelle Elemente der Lehre, die in einer aufbauenden Anordnung von Präsenz- und Distanzphasen integriert sind. Durch den Einsatz aktueller Instrumente der Informationstechnologie wird die Intensität der Betreuung erhöht, die Kommunikation der Lehrenden und Lernenden sowie der Lernenden untereinander auf höchstem Niveau unterstützt und die Lernzielerreichung verbessert. > Sie lösen Managementaufgaben zielorientiert und > interdisziplinär > Sie können Methoden und Vorgehensmodelle zur Integration > von Managementsystemen anwenden > Sie gewinnen an persönlicher Führungskompetenz und > Erfahrungswissen > Sie setzen sich mit den Prinzipien des erfolgreichen und > dynamischen Gestalten von Unternehmen auseinander > Sie vermitteln erfolgreich an der Schnittstelle zwischen > Management und IT und vereinen damit Organisationssicht > und Technologie

Corporate Governance und Management, MBA Zielgruppe Das Programm richtet sich an Führungskräfte der mittleren und oberen Führungsebene, sowie Nachwuchsführungskräfte aller Branchen, die an einer akademisch fundierten und praxisorientierten Weiterbildung im Bereich Unternehmensführung und Management interessiert sind. Zulassungsvoraussetzungen Angesprochen sind > Personen, die über einen Abschluss einer in- oder ausländischen > Hochschule verfügen oder > Personen, die aufgrund einer sonstigen Ausbildung und einer relevanten, > einschlägigen Berufspraxis eine gleichzuhaltende Qualifikation auf-> > weisen: mindestens 4 Jahre Berufserfahrung und Mindestalter von > 25 Jahren. > In beiden Fällen ist die Absolvierung und positive Beurteilung eines > Aufnahmeverfahrens Voraussetzung Sprache Deutsch / Englisch Veranstaltungsort Start Jährlich im Wintersemester (November) Abschluss Master of Business Administration - MBA Dauer 4 Semester ECTS-Punkte 90 ECTS Teilnahmegebühr EUR 19.900.- < Die Universität für Weiterbildung Studierende mit Berufserfahrung Die Studierenden der sind Studierende mit hohen Ansprüchen. Sie sind durchschnittlich 40 Jahre alt, verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und in der Regel über einen höheren Bildungsabschluss (Universität, hochschule oder Akademie). Innovation und höchste Qualitätsstandards Die widmet sich den gesellschaftlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen unserer Zeit und entwickelt innovative markt- und kundenorientierte Studienangebote. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote aus. Forschung für die Lehre Die widmet sich in erster Linie der transferfähigen und anwendungsorientierten Forschung in Spezialgebieten. Wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für die praxisbezogene Lehre. Zudem ermöglicht die Forschungsarbeit intensive Kooperationen mit Universitäten, Unternehmen und anderen öffentlichen Institutionen. Einzigartige Lernumgebung Ihren Standort hat die 80 km von Wien entfernt in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Die modern adaptierte ehemalige Tabakfabrik Stein, ein charakteristischer Industriebau des beginnenden 20. Jahrhunderts, und die neuen Räumlichkeiten auf dem Campus Krems bieten eine offene, innovations- und motivationsfördernde Umgebung.

www.donau-uni.ac.at/cgm Die ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung und bietet exklusive Master-Studiengänge und Kurzprogramme in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales Wirtschaft und Unternehmensführung Recht, Verwaltung und Internationales Bildung, Medien und Kommunikation sowie Kunst, Kultur und Bau. Mit fast 7.000 Studierenden und 14.000 AbsolventInnen aus 80 Ländern ist sie einer der führenden Anbieter von Weiterbildungsstudien in Europa. Die verbindet über 15 Jahre Erfahrung in postgradualer Bildung mit permanenter Innovation in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 80 km von Wien entfernt. Die Universität für Weiterbildung Information und Anmeldung Michael Ginner, MSc Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Zentrum für E-Governance Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel. +43 (0)2732 893-2319 michael.ginner@donau-uni.ac.at Impressum Herausgeber: Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc, Zentrum für E-Governance Fotos: www.fotolia.de, S.Stöckl, H.Hurnaus, Ing. Christian Lebeda Druck: 04/ 2014; Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten.