Vorwort 5. 1 Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie (J. Tietze) 14. 1.1 Marktbedeutung der Ernährungsindustrie in Deutschland 14



Ähnliche Dokumente
Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum. Spezielle Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung

Vergleich elektrochemischer und physikalischer Verfahren zur (Ab)wasserbehandlung und Desinfektion

Quellfrische. Ideen. reinsten Wassers

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer

Biofilme und Verkeimung in Filteranlagen

Inhaltsverzeichnis. vii

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Spurenstoffe im Trinkwasser rechtliche Situation in Österreich

Eingang. Bezeichnung und Anschrift des Betriebes,

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren

PRESSEMITTEILUNG. Zur direkten Veröffentlichung

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 296 (A) September 2014

Mögliche Aufbereitungsverfahren für Quellwasser

Trinkwasser unser Lebensmittel Nr. 1

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Stickstofikreislauf im Wasser

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Geruchsproblematik. Ursachen Auswirkungen Gegenmaßnahmen Erfahrungen bei den Berliner Wasserbetrieben

Produktinformation zum Thema Analytik

Simulation in der kommunalen Abwasserreinigung

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

Validierung manueller Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten gesetzliche und normative Grundlagen

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Jahresdatenkatalog Fließgewässer

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3.

Pressekonferenz Wasserfilter in Hamburg überflüssig Unseriöse Anbieter unterwegs

Wasser 1. Ziel: Wasser, Wasserwerk Galgenberg

Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus?

HACH LANGE GmbH Willstätterstraße Düsseldorf

Titel. AGBF FA Technik am in Würzburg

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

EnviModul modulare Anlagensysteme für die dezentrale Behandlung von Prozesswasser und Abwasser

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

Pulver-, Korn- und FormKoHle

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Informationsblatt über die TRINKWASSERVERORDNUNG 2001

Grundwasserbehandlungsanlage:

Berufspädagogisches Konzept

ph- und Redox- Elektroden für die Industrie Messen mit System

für die Aufbereitung von Medizinprodukten

I. Naturwissenschaftliche Aspekte der Gentechnik in der Lebensmittelproduktion Klaus-Dieter Jany

FlussWinGIS. Dokumentation der Auswerteroutinen Kommunale Kläranlagen

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie

IGÖB-Anforderungen an Reinigungsmittel

Trink- Wasser. aus der Fuelbecke Talsperre

Umweltbundesamt. 1. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1. (Stand: November 2012)

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Zellstofftechnologie. IM-MS Anaerob-Reaktor

Nachweisproblematik und Umweltrelevanz

STROM WÄRME ERDGAS WASSER UND MEHR. Wasserwerk Dresden-Tolkewitz

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Baumgartner Automotive GmbH

Zukunft Breitband Nachmittags-Workshop 9. September 2014

Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand

Aqua Protect GmbH Mannheim Legionellen Legionellen Lebensbedingungen Vorkommen von Legionellen

Ergebnisse aus amtlichen Messkampagnen. Referentin: Patricia Kramer

Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle

PRÜFBERICHT

JUDO Wasseraufbereitung GmbH. Legionellenschutz JLS Duo. Trinkwasserverordnung, TrinkWV DVGW Arbeitsblatt W 291

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

Entwicklung und chemische Analytik eines glycerinbasierten Kühlschmierstoffs für die Metallbearbeitung

RKI-Empfehlung/Risikobewertung 11.1

Produktvorteile zur Abpufferung enzymatischer Reinigungslösungen auch für ph-empfindliche Membranen schaumfrei tensidfrei

ILNAS-EN ISO 15841:2014

Die Folien finden Sie ab Seite 229.

EKOplan S.A. Februar 2006

Physikalische Chemie SS Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen

Technische Richtlinien

Inhaltsverzeichnis. Ingolf Friederici. Produktkonformität. Grundlagen der DIN EN und anderer Konformitätsdokumente ISBN:

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda /

Abgestufte Lernhilfen

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

VDMA Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

Mikrofiltration mit Membranen

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

EEI Label. 34 kwh/1000h. EU Verordnung 874/ DEUTSCH. This luminaire is sold with a bulb of the energy class: 874/2012

Stand Vollzugsempfehlung Herstellung Organischer Feinchemikalien (OFC) - 1 -

TMK. Transmateriale Katalysatoren TMK. Ergänzende Wasserbehandlung. 2015/06 EM Schweiz AG

Charakteristika: VO (EG) 852/2004

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) HygCen Austria GmbH / (Ident.Nr.: 0196)

Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Löslichkeitswerte einiger Salze. Lösung und chemisches Gleichgewicht

Kühlwasserbehandlung

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Hochschule München. Studiengang Maschinenbau. Schwerpunkt Verfahrenstechnik. Prof. C. Maurer

NORM für Druckrohrnetze November Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

Oberflächenbeschaffenheit und Materialauswahl als Grundlage für Funktion und Pflegefähigkeit in Schwimmteichen und Naturpools

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie (J. Tietze) 14 1.1 Marktbedeutung der Ernährungsindustrie in Deutschland 14 1.1.1 Umsatzzahlen der Ernährungs- und Futtermittelindustrie 15 1.1.2 Anzahl der Betriebe der Ernährungs- und Futtermittelindustrie 15 1.2 Wasserverbrauch in ausgewählten Branchen der Ernährungs- 17 und Futter mittelindustrie 1.2.1 Milchindustrie 18 1.2.2 Fleischindustrie 18 1.2.3 Futtermittelindustrie 20 1.2.4 Fischindustrie 21 1.2.5 Getränkeindustrie 23 1.2.6 Zusammenfassung 25 1.3 Aufteilung des Wasserverbrauchs einer Grossbrauerei 26 1.4 Wasser als Position der variablen Kosten in einer mittelständischen 26 Brauerei 1.5 Anmerkungen zum verwendeten Daten- und Zahlenmaterial 28 2 Gesetzgebung 30 2.1 Umweltrecht (M. Sonntag) 30 2.1.1 Grundbegriffe 30 2.1.2 Umweltrecht 30 2.1.2.1 Entstehung 30 2.1.2.2 Bereiche des Umweltrechts 31 2.1.2.3 Schutzgegenstände 32 2.1.2.4 Grundprinzipien 33 2.1.3 Rechtsschutz im Umweltrecht 34

Inhaltsverzeichnis 2.1.3.1 Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren 34 2.1.3.2 Rechtsschutz durch die Verwaltungsgerichte 34 2.1.4 Gewässerschutzrecht 35 2.1.4.1 Rechtsgrundlagen 35 2.1.4.2 Wasserhaushaltsgesetz 36 2.2 Trinkwassergesetzgebung (I. Schmittnägel) 40 2.2.1 Was ist Trinkwasser? 40 2.2.2 Trinkwasser-Recht 40 2.2.3 Die Trinkwasserverordnung 2001 in der Fassung 41 vom 5. Dezember 2012 2.2.4 Mikrobiologische Anforderungen 42 2.2.5 Chemische Anforderungen 45 2.2.6 Weitere Regelungen 47 2.2.7 Fazit 50 2.3 Lebensmittelrecht (I. Schmittnägel) 52 2.3.1 Einleitung 52 2.3.2 Natürliches Mineralwasser, Quellwasser und Tafelwasser 52 2.3.2.1 Rückblick auf die rechtliche Entwicklung für natürliches 52 Mineralwasser, Quell wasser und Tafelwasser 2.3.2.2 Mineralwasser 52 2.3.2.3 Quellwasser 58 2.3.2.4 Tafelwasser 58 2.3.2.5 Trinkwasser 60 2.3.2.6 Heilwasser 60 2.3.3 Schlussfolgerungen 60 2.4 Abwasserrecht (A. Ahrens) 64 2.4.1 Nationale Regelungen 64 2.4.1.1 Direkteinleitung 64

Inhaltsverzeichnis 2.4.1.2 Indirekteinleitung 65 2.4.2 Begleitende nationale Regelungen 66 2.4.3 Einfluss des EU-Rechts auf das Abwasserrecht 66 2.4.3.1 Abwasser-Richtlinie 91/271/EGW 66 2.4.3.2 Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen 67 (Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) 2.4.4 Regelwerke zu Abwasser aus der Getränkeindustrie 67 3 Inhaltsstoffe und Belastungen in Wasser 71 3.1 Organische Stoffe (J. Türk, T. Letzel) 71 3.1.1 Organische Moleküle im Wasser 71 3.1.2 Natürlich vorkommende Moleküle 73 3.1.3 Industriell eingesetzte Chemikalien 74 3.1.4 Landwirtschaftlich eingesetzte Chemikalien 76 3.1.5 Häuslich eingesetzte Chemikalien 77 3.2 Anorganische Stoffe (C. Nörpel) 83 3.2.1 Eisen und Mangan 83 3.2.2 Bor 86 3.2.3 Alkalimetalle 86 3.2.4 Erdalkalimetalle 87 3.2.5 Halogene 88 3.3 Schwermetalle (C. Nörpel) 90 3.3.1 Antimon (SB) 90 3.3.2 Arsen (As) 90 3.3.3 Blei (Pb) 91 3.3.4 Cadmium (Cd) 91 3.3.5 Quecksilber (Hg) 92 3.4 Radionuklide (C. Nörpel) 92

Inhaltsverzeichnis 3.4.1 Uran (U) 92 3.4.2 Radon (Rn) 92 4 Trinkwasseraufbereitung 94 4.1 Physikalische Verfahren (C. McHardy, M. Verhülsdonk) 94 4.1.1 Filtration 94 4.1.1.1 Oberflächenfiltration und Tiefenfiltration 94 4.1.1.2 Druckbetriebene Schnellfilter 94 4.1.1.3 Praktische Grundlagen 95 4.1.1.4 Theoretische Grundlagen 98 4.1.2 Membranverfahren 99 4.1.2.1 Anwendungsbereiche 100 4.1.2.2 Mikro- und Ultrafiltration 101 4.1.2.3 Nanofiltration und Umkehrosmose 102 4.1.2.4 Limitierende Faktoren für den Betrieb 103 4.1.2.5 Kennzahlen 103 4.1.2.6 Scaling/Fouling 104 4.2 Chemische Verfahren (C. Nörpel) 109 4.2.1 Enteisenung 109 4.2.2 Entmanganung 111 4.2.3 Entarsenierung 112 4.2.4 Entsäuerung 113 4.2.5 Entsalzung 116 4.2.6 Entgasung 119 4.3 Adsorptive Verfahren (D. Scheu) 122 4.3.1 Ionenaustausch 122 4.3.1.1 Einsatz von Ionenaustauschern 122 4.3.1.2 Aufbau und Funktion eines Ionenaustauschers 123 4.3.1.3 Sanitisierung eines Ionenaustauschers 123

Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie 4.3.1.4 Zusammenhang der Ionenzusammensetzung 124 4.3.1.5 Praktisches Beispiel: Auslegung einer Enthärtungsanlage 127 4.3.2 Aktivkohle 129 4.3.2.1 Herstellung 129 4.3.2.2 Adsorption 130 4.3.2.3 Typische Kontaminanten zur Adsorption an Aktivkohle 130 4.3.2.4 Adsorptionsgleichgewicht 131 4.3.2.5 Adsorptionskapazität 132 4.3.2.6 Ablauf der Adsorption im Aktivkohlefestbett 133 4.3.2.7 Aufbau eines Aktivkohle filters 133 4.3.2.8 Auslegung eines Aktivkohlefilters 134 4.3.2.9 Rückspülung und Reaktivierung von Aktivkohle 134 4.3.2.10 Praktisches Beispiel: Auslegung eines Aktivkohlefilters 135 zur Entchlorung 4.4 Pumpentechnologie (M. Keller) 137 4.4.1 Allgemeines 13 4.4.2 Geschichtliches 137 4.4.3 Einteilung der Pumpen 137 4.4.4 Pumpenkennlinien 139 4.4.5 Anlagenkennlinie 141 4.4.6 Auswahl der richtigen Pumpe 143 4.4.7 Pumpenantrieb und Drehzahlregelung 143 4.4.8 Gesamtwirkungsgrad 146 5 Desinfektion (H. Evers, U. Behmel, M. Becker) 147 5.1 Chemische Desinfektion 150 5.1.1 Ozon 152 5.1.1.1 Konventionelle Ozonierung 154 5.1.1.2 Neue Verfahren der Ozonierung 155 5.1.1.3 Unerwünschte Nebenprodukte 156 5.1.2 Chlor 157

Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie 5.1.2.1 Wirkungsweise von Aktivchlorprodukten 157 5.1.2.2 Natrium-Hypochlorit 158 5.1.2.3 Annolyte 158 5.1.2.4 IMECA -Verfahren als Beispiel 159 5.1.2.5 Keimreduktion und D-Werte 161 5.1.2.6 Einfluss der Temperatur (z-wert) 162 5.1.3 Chlordioxid 162 5.1.3.1 Eigenschaften von ClO 2 als Desinfektionsmittel 162 5.1.3.2 Rektion mit anorganischen und organischen 163 Wasserinhaltsstoffen 5.1.3.3 Konzentrationen 16 5.1.3.4 Einsatzgebiete 164 5.1.3.5 Anwendung von Chlordioxid in sehr weichen Wässern 164 5.1.3.6 Die Ausführung von Chlordioxid-Anlagen 165 5.1.3.7 Chlorit-Chlor-Verfahren 165 5.1.3.8 Chlorit-Salzsäure-Verfahren 166 5.1.3.9 Chlorit-Peroxodisulfat-Verfahren 167 5.1.3.10 Analytik 167 5.2 Chemisch-Physikalische Verfahren 167 5.2.1 Thermische Verfahren 168 5.2.2 Mechanische Verfahren 168 5.2.3 Desinfektion mit UV 169 5.2.3.1 Die Erzeugung von UV-Strahlung 170 5.2.3.2 Einflüsse auf die Desinfektion mit UV 171 5.2.3.3 Ausführung einer UV-Anlage 172 5.2.3.4 Auslegung einer UV-Desinfektionsanlage 173 5.2.3.5 Anwendungen 173 5.3 Reinigung und Desinfektion 177 5.3.1 Wirkstoffe 177 5.3.2 Praxisbeispiele von Reinigungsprozessen 178 5.3.2.1 Oberflächendesinfektion mit Ozon 178

Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie 5.3.3 Korrosionseinfluss durch Desinfektionsmittelreste im Haftwasser 179 5.3.4 Einfluss von oxidierenden Desinfektionsmitteln auf Getränke 180 5.3.4.1 Chlor 180 5.3.4.2 Ozon und Chlordioxid 181 5.3.4.3 ClO 2 in Brauwasser und Verdünnungswasser 181 5.3.4.4 Einfluss von Oxidantien auf Zitronenaroma 182 5.3.4.5 Peressigsäure, H 2 O 2 182 6 Probleme und Maßnahmen 185 6.1 Biofilme Eigenschaften, Detektion und Visualisierung 185 (M. Wagner, H. Horn) 6.1.1 Was sind Biofilme? 185 6.1.2 Biofilme sichtbar machen 188 6.1.2.1 Online Messung der Biofilm-Dicke mittels DEPOSENS Biofilm-Sensor 188 6.1.2.2 Vorstellung des Probenahmeports DEPOTRAP 190 6.1.2.3 Offline Analyse der Biofilm-Struktur 191 6.1.3 Fazit 195 6.2 Rohrleitungsdesign (J. Hofmann) 198 6.2.1 Werkstoffe 198 6.2.2 Oberflächen 198 6.2.3 Fertigung von Rohren 200 6.2.4 Schweißen von Rohrleitungen 201 6.2.5 Rohrleitungsplanung 202 6.2.6 Kennzeichnung von Rohrleitungen 205 6.2.7 Reinigung 205 6.2.7 Ausblick für die Praxis 206 6.2.8 Fazit 206 7 Abwasserbehandlung in der Getränkeindustrie (B. Helmreich) 208 7.1 Physikalisch-chemische Verfahren 208 7.1.1 Rechen und Siebe 208 7.1.2 Sedimentation 208

Wasserbedarf in der Ernährungsindustrie 7.1.3 Flotation 209 7.1.4 Neutralisation 209 7.1.5 Misch- und Ausgleichsbecken 210 7.1.6 Fällung und Flockung 211 7.2 Biologische Verfahren 211 7.2.1 Allgemeines 211 7.2.2 Aerobe Verfahren 212 7.2.2.1 Grundlagen 212 7.2.2.2 Anlagen mit suspendierter Biomasse (Belebungsverfahren) 213 7.2.2.3 Aerobe Verfahren mit sessiler Biomasse 216 7.2.3 Anaerobe Abwasserreinigung 219 7.2.3.1 Grundlagen 219 7.2.3.2 Verfahren ohne Biomasseanreicherung 220 7.2.3.3 Verfahren mit Biomasseanreicherung 221 7.2.3.4 Abluft- und Biogasbehandlung 225 7.2.3.5 Verwertung von Biogas 225 7.2.3.6 Vergleich aerobe und anaerobe Verfahren 226 7.2.4 Kombinierte Verfahren 227 8 Wasserkreisläufe und Wasserfußabdruck (K. Glas, T. Buscham) 230 8.1 Brauchwassergewinnung 230 8.1.1 Einleitung 230 8.1.2 Aufbereitung des Abwassers 230 8.1.3 Anlagenwirtschaftlichkeit 231 8.2 Wasserfussabdruck 233 8.2.1 Grundlagen des Wasserfußabdrucks 233 8.2.2 Der Wasserfußabdruck am Beispiel der Bierproduktion 234 8.2.3 Ausblick für den Wasserfußabdruck in der 238 Brau- und Getränkebranche