31. Jahrgang 2011/2012 Jahresregister



Ähnliche Dokumente
Zukunft braucht Herkunft 25 Jahre»INFOS - Informatik und Schule«INFOS GI-Fachtagung»Informatik und Schule«

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

(nur?) für f r Dich

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Große PTA-Umfrage. Hier sind die Ergebnisse!

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten automationsunterstützt weiterverarbeitet werden.

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer

allensbacher berichte

Steuern fest im Griff!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Aktualisierung des Internet-Browsers

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

Seminar für Führungskräfte

IT-Didaktik - mit packendem Unterricht für IT begeistern

Fragebogen: Rätoromanisch

Lehreinheit E V2 Verschlüsselung mit symmetrischen Schlüsseln

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Den Einladungsbrief an Ihre Messebesucher erledigen wir prompt und zuverlässig

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015


Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand:

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Menschen und Natur verbinden

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Informatik Enlightened im NWT-Unterricht

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation. Dissertation Martin Scholz

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

HolidayCheck HotelManager

Was ist das Budget für Arbeit?

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

W O H N E N IM P A R K

Häufig gestellte Fragen

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gründer- und Technologiezentrum Solingen GmbH + Co. KG. Jugend forscht im Bergischen

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Change Yourself now! Gestalte dein Leben. Erkenne dein berufliches Potenzial.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

Feedbackformular Au pair

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Statuten in leichter Sprache

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Maklerauftrag für Vermieter

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

JETZT ENTDECKEN: IHRE VORTEILSWELT IM OTTO-SHOP

Was kann ich im Online-Portal alles tun?

MUSTER. Fragebogen zur Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier

Beratung braucht Werte

Transkript:

LOG IN Informatische Bildung und Computer in der Schule Herausgeber Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin zusammen mit der Gesellschaft für Informatik (GI) e.v., Bonn, dem Arbeitsbereich Prozesstechnik und berufliche Bildung der Technischen Universität Hamburg- Harburg, dem Fachbereich Informatik der Universität Dortmund, dem Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der Universität Siegen, der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden, dem Institut für Informatik der Universität Stuttgart, dem Institut für Informatik der Universität Zürich, dem Institut für Informatik-Systeme der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. LOG IN wurde 1981 als Fachzeitschrift aus den Informationsschriften,,INFO ein Informationsblatt zur Integration der Informatik in Berliner Schulen (1975 1979) des Instituts für Datenverarbeitung in den Unterrichtswissenschaften, Berlin, und,,log in Mitteilungen zur Informatik in der Schule (1979 1980) des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Kiel, begründet. Redaktionsleitung Bernhard Koerber, Berlin Redaktion Rüdeger Baumann, Garbsen; Jens-Helge Dahmen, Berlin (Grafik); Heinz Faatz, Berlin (Layout); Hannes Gutzer, Halle/Saale; Gabriele Kohse, Berlin (Redaktionssekretariat); Jürgen Müller, Gera; Ingo- Rüdiger Peters, Berlin (stellv. Redaktionsleitung); Achim Sahr, Berlin; Helmut Witten, Berlin. Ständige Mitarbeit Werner Arnhold, Berlin (Colleg); Günther Cyranek, Zürich (Berichte: Schweiz); Hanns-Wilhelm Heibey, Berlin (Datenschutz); Alfred Hermes, Jülich (Praxis & Methodik: Werkstatt); Ingmar Lehmann, Berlin (Praxis & Methodik: Informatik im Mathematikunterricht); Ernst Payerl, Erlensee (Praxis & Methodik: Informatische Bildung in der Sekundarstufe II); Sigrid Schubert, Siegen (Fachliche Grundlagen des Informatikunterrichts); Andreas Schwill, Potsdam (Aktuelles Lexikon); Joachim Wedekind, Tübingen (Praxis & Methodik: Informatik in naturwissenschaftlichen Fächern). Verantwortlich für die Mitteilungen des Fachausschusses,,Informatische Bildung in Schulen (FA IBS) der Gesellschaft für Informatik (GI) e.v. sind die Sprecher des Fachausschusses, Steffen Friedrich (Dresden; bis einschließlich Heft 169/170) und Henry Herper (Magdeburg; ab Heft 171). Wissenschaftlicher Beirat Nicolas Apostolopoulos, Berlin; Wolfgang Arlt, Berlin; Peter Diepold, Göttingen; Steffen Friedrich, Dresden; Peter Gorny, Oldenburg; Rul Gunzenhäuser, Stuttgart; Immo O. Kerner, Nienhagen; Wolf Martin, Hamburg; Peter Micheuz, Klagenfurt; Helmut Schauer, Zürich; Sigrid Schubert, Siegen; Peter Widmayer, Zürich. 31. Jahrgang 2011/2012 Jahresregister LOG IN Verlag Berlin

Heft Nr. / Seite (Die Doppelhefte Nr. 169/170 und 172/173 finden Sie unter,,169 bzw. unter,,172 ) Editorial 168/ 3 Die Neugier wieder wecken. B. Linck, S. Schubert, B. Koerber 172/ 3 Gibt es noch eine Welt ohne Computer? M. Fothe, B. Koerber, I.-R. Peters 171/ 3 Fachübergreifend und fächerverbindend., B. Koerber 169/ 3 Vom klugen Handeln. B. Koerber, I.-R. Peters 169/ 6 Von Fehlvorstellungen und Software-Werkzeugen 10. Bundesweite Fachleitertagung Informatik. G. Röhner 168/ 7 Von Plagiaten und magischen Linsen. Landestagung der Fachgruppe,,Informatische Bildung in Sachsen-Anhalt 7. Magdeburger Lehrertag,,Informatische Bildung an Schulen. H. Herper 171/ 8 Wenn die Uni nicht warten kann Das HPI auf neuen Pfaden zum IT-Nachwuchs. Ch. Meinel, J. P. Michalke 169/ 4 Wenn Elefanten tanzen IOI 2011 in Pattaya (Thailand). W. Pohl / Red. 172/ 6 Wolken über Hannover Eindrücke von der CeBIT 2012. I.-R. Peters 169/ 8 Zara Zackig und der Biber BWINF feiert Jubiläen. W. Pohl Gesellschaft für Informatik (GI) e.v. Berichte 168/ 4 Das Informatik-Schülerlabor InfoSphere. N. Bergner, Th. Leonhardt, U. Schroeder, N. von den Boom 172/ 8 didacta digital? Eindrücke von der didacta 2012. I.-R. Peters 168/ 9 Erwartungen und Realität Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland über Schule und Unterricht. B. Koerber, I.-R. Peters 169/10 Im 3-D-Rausch IFA 2011. I.-R. Peters 171/ 4 In eigener Sache: Zeitüberschreitung. Red. 171/ 5 Informatik-Biber mit neuem Rekord Informatik-Biber 2011. W. Pohl 172/ 4 Informatik für alle! D. Drews, M. Fothe 172/ 4 Informatik-Talente Deutsches Team erfolgreich bei der Zentraleuropäischen Olympiade in Informatik (CEOI). A. Eisele 172/ 5 Konjugation mit dem Smartphone Der 31. Bundeswettbewerb Informatik mit Neuerungen gestartet. A. Eisele 171/ 6 Medienbildung in Sachsen-Anhalt Eine Tagung im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in Halle (Saale). H. Gutzer 169/11 Posterwettbewerb im Zuse-Jahr Die Gewinner (Teil 1). St. Friedrich, B. Koerber 171/ 4 Posterwettbewerb im Zuse-Jahr Die Gewinner (Teil 2). St. Friedrich, B. Koerber 172/10 Posterwettbewerb im Zuse-Jahr Die Gewinner (Teil 3). St. Friedrich, B. Koerber 169/ 9 Technische Informatik in der Schule 4. Landestagung der GI-Fachgruppe der hessischen und rheinland-pfälzischen Informatiklehrkräfte. J. Poloczek, A. Hug 169/12 Bericht des Präsidenten auf der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2011 der Gesellschaft für Informatik e.v. in Berlin. St. Jähnichen 171/48 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Informatik (2012). 172/11 Jahresbericht 2011 2012 des Präsidenten der GI anlässlich der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 der Gesellschaft für Informatik e.v. in Braunschweig. O. Günther 169/25 Wichtige Internetadressen der GI für Lehrkräfte. 172/22 Wichtige Internetadressen der GI für Lehrkräfte. Thema Elektronisches Einkaufen Koordination: 171/31 Bitcoins Geld selbst drucken. 171/11 Elektronisch Einkaufen Ein Überblick. E. Stahl, G. Wittmann 171/71 GS ShopBuilder Ein Shop-System im Unterricht. 171/25 Ideales elektronisches Geld. P. Wilhelm 171/37 Was ist E-Commerce? Eine Unterrichtseinheit. 171/ Planspiel»Datenschutz 2.0«. A. Dietz, F. Oppermann II

Entwicklung der Datenfernübertragung Koordination: M. Fothe, B. Koerber, I.-R. Peters 172/79 Kann man RSA vertrauen? Asymmetrische Kryptografie für die Sekundarstufe I. H. Witten, B. Esslinger, A. Gramm, M. Hornung 172/49 Kommunikation als Thema im Informatikunterricht. M. König 172/40 Lasst uns kleine Welten schaffen! KARA, PUCK und die optische Telegrafie. M. Fothe 172/93 Programmieren mit dem App Inventor Beispiele für den Informatikunterricht der Sekundarstufe I. J. Poloczek 172/23 Vom Überwinden der Entfernung Eine kleine Geschichte der Telekommunikation. B. Koerber, I.-R. Peters Beilage Projekt»go4IT!«: Konzept, Umsetzung und 172/ Tipps eines erfolgreichen MINT-Projekts. Th. Leonhardt, H Westram Forschendes und entdeckendes Lernen im Informatikunterricht 169/49 Informatische Bildung in Deutschland Eine Analyse der informatischen Bildung an allgemeinbildenden Schulen auf der Basis der im Jahr 2010 gültigen Lehrpläne und Richtlinien. I. Starruß B. Timmermann 169/34 Informatik, informatische Bildung und Medienbildung. L. Humbert 169/40 Wie viel Programmierkompetenz braucht der Mensch? K. Strecker 169/ E-Mail (nur?) für Dich. A. Gramm, M. Hornung, H. Witten Diskussion 169/60 Auf dem Weg zu Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II Probleme und Lösungsvorschläge. R. Baumann 168/35 Wozu JAVA? Plädoyer für grafisches Programmieren. E. Modrow, J. Mönig, K. Strecker Koordination: B. Linck, S. Schubert 168/56 Das Projekt,,go4IT! Mit Robotern forschend und entdeckend lernen. Th. Leonhardt, H. Westram 168/21 Die Individualisierung von Lernprozessen Schülerinnen und Schüler in die Verantwortung entlassen, ihren eigenen Lernweg zu gehen. D. Johlen 168/50 Fehlerkorrigierende Codes Ein Unterrichtsbeispiel zum gelenkten entdeckenden Lernen. J. Hromkovic v, L. Keller, D. Komm, G. Serafini, B. Steffen 168/10 Forschend-entdeckender Informatikunterricht warum nicht? P. Micheuz, E. Bischof, B. Sabitzer 168/42 Grenzen der Berechenbarkeit Entdeckendes und forschendes Lernen in der Praxis. M. Steinert 168/28 Wie forschend-entdeckendes Lernen gelingen kann Forschendes und entdeckendes Lernen in Kontexten zu Datenschutz, Internet und Urheberrecht. I. Diethelm Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Koordination: B. Koerber, I.-R. Peters 169/26 Informatische Bildung für alle! B. Koerber, I.-R. Peters Aus Wissenschaft & Praxis 172/45 go4it! Nachwuchsförderung im MINT- Bereich. Th. Leonhardt, N. Bergner, H Westram 169/72 Lernplattformen im Unterricht Organisationslücken bei der Implementierung von E-Learning in Schulen. L. Karbautzki, A. Breiter Praxis & Methodik Informatikunterricht (Allgemeinbildung nur Sekundarstufe I) 168/56 Das Projekt,,go4IT! Mit Robotern forschend und entdeckend lernen. Th. Leonhardt, H. Westram 172/45 go4it! Nachwuchsförderung im MINT- Bereich. Th. Leonhardt, N. Bergner, H Westram 172/79 Kann man RSA vertrauen? Asymmetrische Kryptografie für die Sekundarstufe I. H. Witten, B. Esslinger, A. Gramm, M. Hornung 172/114 Mit dem Arduino im Zoo und anderswo Unterrichtsversuch zum technisch-informatisch orientierten Sachunterricht der Grundschule. E. Modrow, S. Wolff, A. von Trotha III

172/93 Programmieren mit dem App Inventor Beispiele für den Informatikunterricht der Sekundarstufe I. J. Poloczek 169/121 PuMa II Haus-Automatisierung mit S4A, Pico- Board und Arduino. E. Modrow, K. Strecker 169/40 Wie viel Programmierkompetenz braucht der Mensch? K. Strecker Beilage Projekt»go4IT!«: Konzept, Umsetzung und 172/ Tipps eines erfolgreichen MINT-Projekts. Th. Leonhardt, H. Westram Informatikunterricht (Allgemeinbildung Sekundarstufen I und II) 169/78 Datenschutz für alle Ein Rollenspiel zur informatischen Bildung. Chr. Link 169/82 Einfach nur ein Strichmännchen laufen lassen... Ein Ganzjahresprojekt zu den Themen Video, Vektorgrafik und Animation. W. Arnhold 171/49 Eingebettete Systeme verstehen Teil 1: Kreatives Experimentieren mit Arduino. R. Baumann 169/106 Einwegfunktionen. 168/50 Fehlerkorrigierende Codes Ein Unterrichtsbeispiel zum gelenkten entdeckenden Lernen. J. Hromkovic v, L. Keller, D. Komm, G. Serafini, B. Steffen 169/26 Informatische Bildung für alle! B. Koerber, I.-R. Peters 169/49 Informatische Bildung in Deutschland Eine Analyse der informatischen Bildung an allgemeinbildenden Schulen auf der Basis der im Jahr 2010 gültigen Lehrpläne und Richtlinien. I. Starruß B. Timmermann 169/34 Informatik, informatische Bildung und Medienbildung. L. Humbert 169/97 IniK Informatik im Kontext Entwicklungen, Merkmale und Perspektiven. I. Diethelm, J. Koubek, H. Witten 172/49 Kommunikation als Thema im Informatikunterricht. M. König 168/62 Lernkultur der Wissensarbeit Kulturtechnik Informatik (Teil 4, letzte Folge). A. Hermes 169/72 Lernplattformen im Unterricht Organisationslücken bei der Implementierung von E-Learning in Schulen. L. Karbautzki, A. Breiter 171/62 Objektorientiertes Programmieren mit BYOB. E. Modrow 169/91 Simulation eines Kugelroboters Modellieren mit SMALLTALK und Scilab. P. Vollmer 172/101 Von SCRATCH über BYOB nach JAVA Ein Unterrichtsbeispiel für Klassenstufe 10. K. Dalinghaus, W. Gieseke 171/37 Was ist E-Commerce? Eine Unterrichtseinheit. 168/35 Wozu JAVA? Plädoyer für grafisches Programmieren. E. Modrow, J. Mönig, K. Strecker 169/ E-Mail (nur?) fürdich. A. Gramm, M. Hornung, H. Witten 171/ Planspiel»Datenschutz 2.0«. A. Dietz, F. Oppermann Informatikunterricht (Allgemeinbildung nur Sekundarstufe II) 169/60 Auf dem Weg zu Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II Probleme und Lösungsvorschläge. R. Baumann 172/70 Faktorisieren mit dem Quadratischen Sieb Ein Beitrag zur Didaktik der Algebra und Kryptologie. R.-H. Schulz, H. Witten 168/42 Grenzen der Berechenbarkeit Entdeckendes und forschendes Lernen in der Praxis. M. Steinert 172/59 RSA & Co. in der Schule Moderne Kryptologie, alte Mathematik, raffinierte Protokolle. Neue Folge Teil 6: Das Faktorisierungsproblem oder: Wie sicher ist RSA? H. Witten, R.-H. Schulz Geschichtsunterricht 172/40 Lasst uns kleine Welten schaffen! KARA, PUCK und die optische Telegrafie. M. Fothe 171/77 Rechenwelten. B. Koerber 172/23 Vom Überwinden der Entfernung Eine kleine Geschichte der Telekommunikation. B. Koerber I.-R. Peters 169/125 Zuse-Rechenmaschine M9 in der Schweiz. H. Bruderer / Red. Gewerblich-techmische Berufsbildung 168/21 Die Individualisierung von Lernprozessen Schülerinnen und Schüler in die Verantwortung entlassen, ihren eigenen Lernweg zu gehen. D. Johlen Kaufmännische Berufsbildung 171/31 Bitcoins Geld selbst drucken. 171/11 Elektronisch Einkaufen Ein Überblick. E. Stahl, G. Wittmann 171/71 GS ShopBuilder Ein Shop-System im Unterricht. 171/25 Ideales elektronisches Geld. P. Wilhelm 171/37 Was ist E-Commerce? Eine Unterrichtseinheit. IV

Planspiel»Daten- 171/ schutz 2.0«. A. Dietz, F. Oppermann Mathematikunterricht 172/70 Faktorisieren mit dem Quadratischen Sieb Ein Beitrag zur Didaktik der Algebra und Kryptologie. R.-H. Schulz, H. Witten Hardware & Software 172/120 Es wächst zusammen, was zusammen passt. I.-R. Peters 169/118 informatik.schule.de Ein Portal für den Informatikunterricht: A. Gramm 169/121 PuMa II Haus-Automatisierung mit S4A, Pico- Board und Arduino. E. Modrow, K. Strecker Online Werkstatt Experimente und Modelle 169/106 Einwegfunktionen. 168/69 Drei Viertel aller Deutschen sind online Ergebnisse des (N)ONLINER Atlas 2011. B. Koerber 172/122 Googles Web-Fibel auf Deutsch. B. Koerber, 168/68 Von Plagiatsjägern und Neusprech-Analysten Grimme Online Award 2011. B. Koerber 171/76 60 Sekunden im Internet. B. Koerber, Computer & Anwendungen Am Rande bemerkt 169/127 Viren für Smartphones. B.Koerber Software 171/71 GS ShopBuilder Ein Shop-System im Unterricht. Datenschutz 168/28 Wie forschend-entdeckendes Lernen gelingen kann Forschendes und entdeckendes Lernen in Kontexten zu Datenschutz, Internet und Urheberrecht. I. Diethelm 171/ Planspiel»Datenschutz 2.0«. A. Dietz, F. Oppermann Forum Hinweise auf Bücher 168/70 Didaktische Literatur DV in Beruf & Alltag: 169/112 Nach dem Wettbewerb geht s weiter Lebenswege von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Bundeswettbewerbe Informatik und Jugend forscht. G. Meißner Medien 168/70 Größtes Mathebuch der Welt Warum Uwe Förster einen Preis verdient hätte. M. Fothe Info-Markt Geschichte 171/77 Rechenwelten. B. Koerber 169/125 Zuse-Rechenmaschine M9 in der Schweiz. H. Bruderer / Red. 172/123 Ausgezeichnete Unterrichtskonzepte online. B. Koerber, 171/77 E-Books kostenfrei lesen. B. Koerber, 169/130 Informatik erleben. B.Koerber 171/77 Rechenwelten. B. Koerber 169/130 Recht in virtuellen Lernumgeben. B.Koerber V

Computer-Knobelei 171/78 Carolina-Mancala. R. Baumann 168/71 Das Fibonacci-Fraktal. R. Baumann 169/129 Euklid meets Etoys. R. Baumann LOG OUT 169/132 Familienstammbäume. M. Fothe 171/80 Islamische Feiertage im Jahreskalender. M. Fothe 168/76 Politiker-Tetris. B. Koerber 172/124 Warteschlangen im täglichen Leben. M. Fothe Autorenverzeichnis Arnhold, W.: 169/82 Baumann, R.: 168/71, 169/60, 169/129, 171/49, 171/78 Bergner, N.: 168/4, 172/45 Bischof, E.: 168/10 Breiter, A.: 169/72 Bruderer, H.: 169/125 Dalinghaus, K.: 172/101 Diethelm, I.: 168/28, 169/97 Dietz, A.: 171/Beilage Drews, D.: 172/4 Eisele, A.: 172/4, 172/5 Esslinger, B.: 172/79 Fothe, M.: 168/70, 169/132, 171/80, 172/3, 172/4, 172/40, 172/124 Friedrich, St.: 169/11, 171/4, 172/10 Gieseke, W.: 172/101 Gutzer, H.: 171/6 Gramm, A.: 169/118, 169/Beilage, 172/79 Günther, O.: 172/11 Hermes, A.: 168/62 Herper, H.: 168/7 Hornung, M.: 169/Beilage, 172/79 Hromkovic v, J.: 168/50 Hug, A.: 169/9 Humbert, L.: 169/34 Jähnichen, St.: 169/12 Johlen, D.: 168/21 Keller, L.: 168/50 Karbautzki, L.: 169/72 Koerber, B.: 168/3, 168/9, 168/68, 168/69, 168/70, 168/76, 169/3, 169/11, 169/26, 169/127, 169/130, 171/3, 171/4, 171/76, 171/77, 172/3, 172/10, 172/23, 172/122, 172/123 König, M.: 172/49 Komm, D.: 168/50 Koubek, J.: 169/97 Leonhardt, Th.: 168/4, 168/56, 172/45, 172/Beilage Linck, B.: 168/3 Link, Chr.: 169/78 Meinel, Ch.: 171/8 Meißner, G.: 169/112 Michalke, J. P.: 171/8 Micheuz, P.: 168/10 Modrow, E.: 168/35, 169/121, 171/62, 172/114 Mönig, J.: 168/35 Müller, J.: 169/106, 171/3, 171/31, 171/37, 171/71, 171/76, 171/77, 172/122, 172/123 Oppermann, F.: 171/Beilage Peters, I.-R.: 168/9, 169/3, 169/10, 169/26, 172/3, 172/6, 172/8, 172/23, 172/120 Pohl, W.: 169/4, 169/8, 171/5 Poloczek, J.: 169/9, 172/93 Röhner, G.: 169/6 Sabitzer, B.: 168/10 Schroeder, U.: 168/4 Schubert, S.: 168/3 Schulz, R.-H.: 172/59, 172/70 Serafini, G.: 168/50 Stahl, E.: 171/11 Starruß, I.: 169/49 Steffen, B.: 168/50 Steinert, M.: 168/42 Strecker, K.: 168/35, 169/40, 169/121 Timmermann, B.: 169/49 Trotha, A. von: 172/114 Vollmer, P.: 169/91 Von den Boom, N.: 168/4 Westram, H.: 168/56, 172/45, 172/Beilage Wilhelm, P.: 171/25 Witten, H.: 169/97, 169/Beilage, 172/59, 172/70, 172/79 Wittmann, G.: 171/11 Wolff, S.: 172/114 VI

Anzeige Computer im Unterricht sind nicht alles. Wir liefern die Konzepte: Informatische Bildung mit einem Abonnement der Zeitschrift --------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------- Hiermit bestelle ich LOG IN im Abonnement zum aktuellen Bezugspreis einschließlich Versandkosten (4 Einzelhefte, 1 Doppelheft). Das Abonnement verlängert sich, wenn es nicht mit einer Frist von 8 Wochen zum Ende jedes Kalenderjahres gekündigt wird. Bitte liefern Sie LOG IN an: Name, Vorname Amtsbezeichnung nur bei Bezugsadresse angeben: Schule/Institution Straße/Hausnummer PLZ/Wohnort Die nebenstehende Versandanschrift ist privat Schule/Institution Datum Unterschrift Ich bin darüber informiert, dass ich diese Bestellung innerhalb von 10 Tagen schriftlich beim LOG IN Verlag, Friedrichshaller Straße 41, 14199 Berlin, widerrufen kann und dass zur Wahrung dieser Frist die rechtzeitige Absendung des Widerrufs genügt. Ich bestätige diesen Hinweis mit meiner zweiten Unterschrift: Datum Unterschrift

Anzeige LOG IN erscheint sechsmal jährlich im --------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------- Senden Sie diesen Abschnitt bitte in einem mit ausreichendem Porto versehenen Fensterumschlag an den Verlag. LOG IN Verlag GmbH Abonnenten-Service Postfach 33 07 09 14177 Berlin