Begleiten und begeistern:

Ähnliche Dokumente
Jahresveranstaltung Gut vernetzt und beste Chancen das Deutschlandstipendium am 29. Mai 2013 in Berlin

Ergebnisse aus dem Workshop Auf lange Sicht: Wie man Förderer erfolgreich bindet

DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM AKTIV GESTALTEN: ENGAGEMENT, VERNETZUNG, KONTAKTAUFBAU

Auf lange Sicht: Wie man Förderer erfolgreich bindet. Berlin, 8. Juli 2014

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

FAQ zum Deutschlandstipendium

Informationen für Förderer

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

GIBeT-Bundestagung Mainz Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Begabtenförderprogramm. Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien

Deutschland- Stipendien

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Alumni & Career Center der TUHH. Servicebereich Lehre und Studium

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Career Center der Universität des Saarlandes. Gemeinsam stark - Personalmarketing in Kooperation mit den saarländischen Hochschulen

Judith Rieger Diplom Sozialpädagogin (FH) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Promotionsförderung an der KHSB

Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Herzlich Willkommen zur Informations-Veranstaltung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Jung, Kreativ, Dynamisch

Projektskizze im Rahmen der Initiative Study and Work: Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden

Materialwissenschaft ist die Wissenschaft der Zukunft!

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

VERANSTALTUNGEN VON UND FÜR ALTSTIPENDIATEN

Eva Hildenbrand. Klicken Sie >>hier<< für das neue Quartera Magazin

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Energie- und Abfallsparen an städtischen Schulen und Kindertagesstätten

Entwicklung Vereinsmitglieder

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Kommunikationsstrategie

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom März 2013 an der Fachhochschule Potsdam

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, 1

HNE Eberswalde Organisations-Menü

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Bewilligungsjahr 2015/16. 1.

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

Absolventenfeier 2010

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Vorlage des Bezirksvorstandes Drucksache 003/15

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Business Page auf Facebook

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Mentoring. Bewerbungsbogen für Studentinnen. Persönliche Angaben. Ein Programm für Studentinnen, Promovendinnen und Post-Doktorandinnen

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Hallo. Wir sind die Papp:flieger.

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

Großbeerener Spielplatzpaten

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR

Neue Wege. zur Erschließung. des Snack-Marktes!

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Weiterbildungen 2014/15

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

Online-Lösungen Fotografie Design.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Transkript:

Begleiten und begeistern: Wie man mit ideeller Förderung noch mehr aus dem Deutschlandstipendium macht Dr. Alexander Tiefenbacher Berlin, 29. Mai 2013

2 Agenda A. Profil Servicezentrum Deutschlandstipendium B. Ideelle Förderung im Zusammenspiel von drei Akteuren C. Mehrwert der ideellen Förderung für das Fundraising D. Fazit

3 PROFIL Das Servicezentrum Deutschlandstipendium bietet vielfältige Beratungsangebote Angebot einer kostenlosen Infohotline und eines Mailservice Individuelle Beratung für Hochschulen und Förderer bei strategischen und operativen Fragen rund um die Stipendienvergabe Ansprechpartner und Begleiter von Mitgliedsunternehmen und Stiftungen bei der Vergabe von Stipendien Maklerfunktion für noch freie Stipendienkontingente Durchführung von Workshops und Roundtable-Gesprächen Befragung von Förderern und Hochschulen über ihre Erfahrungen mit dem Deutschlandstipendium Kommunikation in Medien und auf Veranstaltungen

4 IDEELLE FÖRDERUNG Ideelle Förderung von Stipendiaten erhält wachsende Bedeutung Mögliche Formate: Angebot von Workshops und Seminaren, z.b. zum Thema Präsentationstechnik oder Bewerbungstraining Durchführung von Unternehmensbesichtigungen und Werksführungen Organisation von Netzwerkveranstaltungen, z.b. Exkursionen (kulturell/ sportlich), Bearbeitung gesellschaftlicher Fragestellungen Aufnahme der Stipendiaten in individuelles Mentoring-Programm Zitat Stipendiatin: Genauso wichtig wie die finanzielle Förderung finde ich die ideelle Förderung: die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen und interdisziplinär auszutauschen.

5 IDEELLE FÖRDERUNG Ideelle Förderung kann im Zusammenspiel von drei Akteuren gestaltet werden Hochschule z.b. Vergabefeier, Seminare, Workshops, Exkursionen, Zusammenarbeit mit Career Service, Alumni- und Förderverein, Weiterbildungszentrum, Alumniportal Förderer z.b. Seminare, Workshops, Exkursionen, Werksführungen, Abschlussarbeiten, Praktika, Mentoring, Case Studies, Aufnahme in Weiterbildungsund Entwicklungsprogramme Stipendiaten z.b. Stipendiatensprecher/ -komitee, Stipendiatenstammtisch, Netzwerktreffen, Vortragsreihen, Exkursionen, Social Media (Facebook, Xing)

6 HOCHSCHULE Eine Vielzahl an partnerschaftlichen Formaten hat sich bereits etabliert (1/2) Stipendienvergabefeier: z.b. mit der Einrichtung von Förderertischen Workshops und Seminare: z.b. zu sozialen/ beruflichen Kompetenzen Vorträge, Kamingespräche, Podiumsdiskussionen etc.: z.b. zu Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur Mentoring/ Patenschaften: Bereitstellung eines Mentors (extern oder durch Förderer), persönliche Treffen z.b. alle zwei Monate Netzwerkveranstaltungen: Exkursionen, z.b. kulturell oder sportlich Summer School: Formatbündelung in ganz-/ mehrtägiger Veranstaltung Methode: Vernetzung mit anderen Hochschulen, Career Service, Weiterbildungszentrum, Alumni-/ Pressearbeit, International Office, Förderverein etc.

7 HOCHSCHULE Eine Vielzahl an partnerschaftlichen Formaten hat sich bereits etabliert (2/2) Projektgruppen/ Themenklassen: Erarbeitung von gesellschaftlich relevanten Fragestellungen; 15 bis 20 Stipendiaten, betreut durch Mentor. Ggf. Anrechenbarkeit von Projektergebnissen als Studienleistungen Speed-Dating/ Tempomeeting: Kennenlernformat für Stipendiaten und Förderer, Partnerwechsel z.b. alle fünf Minuten Newsletter: Für Stipendiaten und Förderer (z.b. alle zwei Monate) zu aktuellen Themen/ Veranstaltungen Publikationen: z.b. Jahresbericht, Stipendiatenbuch und Förderer-Knigge Alumni-Plattform: Aufnahme in internetbasiertes Portal Infrastruktur: Bereitstellung Projektraum, Vertrauensdozent und Campus Guide für internationale Studierende

8 FÖRDERER Bei zahlreichen Formaten steht das Engagement von Förderern im Vordergrund Unternehmensbesichtigungen/ Werksführungen: z.b. fünf je Semester für bis zu 20 Personen; Organisation oft von den Hochschulen unterstützt Job Shadowing/ Arbeitsplatzbesichtigungen: Für eine Gruppe von Stipendiaten, z.b. 15 bis 20 Personen Workshops/ Seminare/ Weiterbildung: z.b. zu beruflichen Kompetenzen wie Präsentationstechniken und Bewerbungstrainings Praktika/ Werkstudententätigkeiten/ Bindungsprogramme/ Mentoring: Ermöglichung von Praxis- und Einstiegsperspektiven Forschungs- und Abschlussarbeiten: z.b. Bachelor- und Masterarbeit Arbeitsprojekte/ Case Studies: Für eine Gruppe von Stipendiaten, z.b. zu regionalen oder wirtschaftlichen Fragestellungen

9 FÖRDERER BEISPIEL Stipendiaten können in unternehmenseigene Förderprogramme integriert werden Allianz Deutschland AG Begrüßungsschreiben mit Kontakt zu Personalverantwortlichen Jährliche Einladung aller Stipendiaten nach München zu Vorträgen und Führungen, z.b. Loge Allianz Arena Aufnahme in Förder- und Bindungsprogramm Allianz Keep Connected Angebot von Seminaren/ Vorträgen sowie Praktika, Werksstudententätigkeiten und Abschlussarbeiten

10 STIPENDIATEN Zahlreiche Formate werden selbstständig von Stipendiaten organisiert Stipendiatensprecher/ -komitee: Jährliche Wahl durch Stipendiaten organisiert. Ansprechpartner für Hochschule und Förderer Stipendiatenstammtisch: Treffen z.b. monatlich, ggf. Einladung von Hochschul- und Förderervertretern Netzwerkveranstaltungen: Organisation von Exkursionen und Freizeitaktivitäten (z.b. kulturell oder sportlich) Vortragsreihen/ Diskussionsrunden/ Science Slam: Von Stipendiaten für Stipendiaten, z.b. zu Forschungs- und Abschlussarbeiten Social Media-Aktivitäten: Planung und Kommunikation von Veranstaltungen und gemeinsamen Treffen (Facebook, Xing). Ggf. Möglichkeit zum hochschulübergreifenden Austausch aller Stipendiaten

11 FUNDRAISING Formate der ideellen Förderung liefern wertvolle Unterstützung für das Fundraising Kontakt zu Stipendiaten durch ideelle Förderung für Unterstützer besonders bedeutsam: gutes Argument für Fundraisingaktivitäten! Förderer können Thema ideelle Förderung selbstständig gestalten, z.b. durch Werksführungen, Workshops und Praktika Austausch zwischen Hochschule und Förderer wird gestärkt: Einladung von Unterstützern zu bestehenden ideellen Förderformaten, z.b. Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen, Netzwerkveranstaltungen Möglichkeit zur gemeinschaftlichen Konzeption und Durchführung von neuartigen ideellen Fördermaßnahmen mit Förderern Einbindung ideeller Förderung in Presse- und Marketingarbeit sowie ggf. Entwurf einer eigenständigen Kommunikationskampagne

12 FAZIT Mit ideeller Förderung lässt sich das Deutschlandstipendium weiter ausgestalten Thema ideelle Förderung mit rasch wachsender Relevanz und vielen Gestaltungsmöglichkeiten für Hochschulen, Förderer und Stipendiaten Stipendienvergabefeier oft nicht mehr einzige Möglichkeit zur Vernetzung zwischen den drei Akteursgruppen Ideelle Förderung durch Hochschulen: Größe und Art der durchführenden Hochschule nicht maßgeblich Ideelle Förderung durch Förderer: Konzerne ebenso wie KMUs und Stiftungen können ideelle Förderangebote durchführen Hochschulen können Angebote gemeinsam mit Partnern umsetzen (kooperierende Hochschulen, Career Service, Weiterbildungseinheit etc.) Sämtliche ideellen Förderangebote müssen für Stipendiaten freiwillig sein und ihre Interessen berücksichtigen

13 KONTAKT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt zum Servicezentrum Deutschlandstipendium: Dr. Alexander Tiefenbacher Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Servicezentrum Deutschlandstipendium Pariser Platz 6, 10117 Berlin Telefon: 030/ 322 982-514 E-Mail: alexander.tiefenbacher@stifterverband.de