Systemisch Kompakt. Einjährige Weiterbildung. Ein theoretisch anspruchsvolles und praktisch wirkungsvolles Seminar zur systemischen Arbeitsweise



Ähnliche Dokumente
Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Führungs Kräfte Ausbildung

Gruppen erfolgreich führen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Systemisch Kompakt II

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Eine gute Antwort liefert REFA!

Führungskräftetraining

Sich und andere führen: Leadership

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

SYSTEMISCHE BERATUNGSKOMPETENZ bei der Begleitung von Veränderungsprozessen:

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Präsent und bewusst führen. Ein achtsamkeitsbasiertes Führungskräfte- Entwicklungsprogramm

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

Die übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Gemeinsam neue Wege gehen

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken

Konflikte sind immer persönlich

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

igrow für Unternehmen

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Planen. Finanzieren. Bauen.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Lösungen mit Strategie

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-COACHING

Konzentration auf das. Wesentliche.

Seminar Führungskräfteentwicklung

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Ausbildung zum Deeskalationscoach Dynamic Defence Training in Kooperation mit Coaching Kopp

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Mixed Leadership for More success.

atio-gruppe R T empo

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

A.P.U. Gruppendynamik. - Führen von Gruppen und Teams. - Persönliches Verhalten in einer Gruppe. mit Michael Dullenkopf. und Dr.

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Mitarbeitermotivation

Die neuen übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

SYSTEMISCHE FÜHRUNG COMPACT

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Roberts. Merksätze. für Markenpfleger

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Das Führungsplanspiel

M5: Inneres Team, Gruppendynamik, Mediation

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Förderzentrum am Arrenberg

Support für den Gruppenplaner NVS Calender - New-Vision-Soft Terminplaner, Gruppenkalender, Webkale

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Weiterbildung zum Coach

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Transkript:

Systemisch Kompakt Einjährige Weiterbildung Ein theoretisch anspruchsvolles und praktisch wirkungsvolles Seminar zur systemischen Arbeitsweise

Jörg Faulstich und Ellen Schlichtermann Wir begleiten Sie beim Ausbau Ihrer beruflichen Kompetenzen und Sie erleben sich damit neu in Ihrer Wirksamkeit. Systemisch Kompakt Vivamus et metus. ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte richtet, die sich in komplexen und vielschichtigen Unternehmen einbringen und Projekte, Gruppen, Teams und Konzepte erfolgreich beraten, koordinieren und steuern möchten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation, Ihre Aufgaben und Rollenanforderungen vor dem Hintergrund einer reflektierten Selbstwahrnehmung und wirkungsvollen Selbstführung lösungsorientiert und effektiv zu gestalten 2

Zielgruppen: Human Resources Mitarbeiter, Personalmanager Führungskräfte Team- und Projektleiter Produktmanager und Controller Pädagogen und Fachkräfte, die in ihrem Beruf viel mit Menschen kommunizieren, gestalten und weiterentwickeln. Ihr Nutzen: Sie erweitern durch die systemische Sichtweise auf Organisationen, Teams und Einzelgespräche und die Ihnen zugrundeliegenden Struktur- und Denkmuster Ihre Handlungskompetenz. Sie lernen systemisch reflexiv zu denken und lösungsorientiert zu arbeiten und wie Sie Gespräche und Meetings konstruktiv und effizient gestalten. Sie wissen, wie Sie strategisch erfolgreich im Unternehmen handeln, verhandeln, entwickeln und gestalten. Sie wissen, wie Teams funktionieren und wie sich Teamperfomance gestalten lässt und Sie lernen, wie Sie bereichsübergreifende Projekte zum Erfolg bringen. Systemisch Kompakt 3

Das Besondere: Unsere Module werden immer von zwei Dozenten geleitet. So lernen Sie bei uns am Modell wie sich reflexives Lernen gestaltet. Und wir geben Ihnen Impulse, wie Sie das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens oder Ihrer Non-Profit-Organisation Aufbau und Ablauf der Weiterbildung: Die Weiterbildung dauert ca. 12 Monate. Sie umfasst 8 Module mit je 2 Seminartagen. Die Seminare finden in der Regel freitags von 10 18 Uhr Kosten: 1.800,- plus MwSt. pro Person Termine: 13.11. 14.11.2015 11.12. 12.12.2015 22.01. 23.01.2016 11.03. 12.03.2016 Systemisch Kompakt verstehen und mit Innovationen voranbringen können. und samstags von 9 17 Uhr 08.04. 09.04.2016* 20.05. 21.05.2016* Denn aus unserer Überzeugung heraus, finden sich in Ihrem Unternehmen organisatorische und menschliche Kernkompetenzen Schätze, die es zu heben lohnt. in Kassel statt. Methodisch arbeiten wir mit Impulsvorträgen, Gruppenverfahren, empirischen Verfahren, Kollegialer Beratung und an Fallbeispielen der Teilnehmer. 01.07. 02.07.2016* 19.08. 20.08.2016* *anvisiert Für alle Unentschlossenen gibt es eine Kostprobe am Mittwoch, den 30.09.15 von 18-20 Uhr in Kassel. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kontaktieren Sie uns! 4

Curriculum Systemisch Kompakt 5 1. Modul: Grundlagen Grundverständnis und wissenschaftliche Grundlagen des systemischen Ansatzes, Kommunikationstheorien, Wirtschaftsunternehmen, Teams und Gruppen als soziale Systeme, Sinn- und Problemverständnis. 2. Modul: Systemische Gesprächsführung Gesprächsführung, Kontext- und Auftragsklärung, Ziel- und Kontraktdefinition, besondere Kontexte, Zirkuläres Fragen und andere Interventionsformen. 3. Modul: Komplexität verstehen und gestalten Systemdiagnose in komplexen Systemen (Unternehmen und Non-Profit-Einrichtungen), Prozess- und Strukturdynamiken verstehen, Typen und Entwicklungsphasen von Systemen. 4. Modul: Teamentwicklung Grundlage der Gruppendynamik, Phasen der Teamentwicklung, Rollen- und Selbstverständnis und Interventionsmöglichkeiten. 5. Modul: Selbstreflexion Eigene Rollen, Verhaltensmuster und automatische Handlungsmuster, eigene Sozialisationserfahrungen, Selbststeuerungsmöglichkeiten und konstruktiver Umgang mit Stress. 6. Modul: Systemische Tools Szenische Verfahren (Teamskulptur, Bodenanker), Diagnoseverfahren, Tetralemma, Identitätsarbeit mit Teams und vieles mehr! 7. Modul: Konflikte systemisch betrachtet Konfliktanalyse, systemisches Konfliktmanagement und Lösungsperspektiven. 8. Modul: Change Management Unternehmenskultur, Change als Konstante im Wettbewerb, gestalten einer tragfähigen Architektur des Wandels.

Ansprechpartner Ellen Schlichtermann Landgraf-Karl-Str. 39-41 34131 Kassel 0561 810 29 393 info@schlichtermann.com www.schlichtermann.com