BRIGACHTALER. Damit die Versorgung nicht in Gefahr gerät: Jede einzelne Blutspende zählt - DRK lädt zum Leben retten ein

Ähnliche Dokumente
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt der Stadt Wesseling

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

">

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

März 2019 Nr. 3/2019

Amtliche Bekanntmachung

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

">

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt der Stadt Greven

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

St. Paulus - Gemeindebrief

Amtsblatt der Stadt Greven

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

St. Paulus - Gemeindebrief

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Stadtkirche Gottesdienste

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Gesetz- und Verordnungsblatt

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Transkript:

BRIGACHTALER Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Brigachtal 26. Jahrgang Donnerstag, 03. Oktober 2019 Nummer 40 Damit die Versorgung nicht in Gefahr gerät: Jede einzelne Blutspende zählt - DRK lädt zum Leben retten ein Täglich werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) 15.000 Blutspenden an die Kliniken weitergegeben. Diese Zahl verdeutlicht die Wichtigkeit der Blutspende für schwerkranke Patienten und Unfallopfer. Für den Blutspender ist es ein relativ geringer Aufwand, für Patienten kann es aber ihr Leben bedeuten. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um Ihre Blutspende am: Mittwoch, dem 09.10.2019 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle Kirchdorf Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Vor der Spende wird Blutdruck, Puls, Körpertemperatur sowie der Hb-Wert gemessen und medizinisch beurteilt. Zusammen mit dem ärztlichen Gespräch können Blutspender hier wichtige Informationen über Ihre eigene Gesundheit erhalten. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann! Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

2 DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans Kreisverkehr Kirchdorf-Nord Der Gemeinderat Brigachtal hat am 17.09.2019 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Kreisverkehr Kirchdorf-Nord gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) i.v.m. 4 Gemeindeordnung (GemO) bzw. 74 Landesbauordnung (LBO) i. V. mit 4 GemO als Satzung beschlossen. Maßgebend sind die Planzeichnung sowie die Planungsrechtlichen Festsetzungen (Textteil) sowie die gemeinsame Begründung, jeweils in der Fassung vom 02.09.2019. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ergibt sich aus nebenstehend abgebildetem Lageplan. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10, Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan einschließlich der Begründung werden im Rathaus Brigachtal, St. Gallus-Str. 4, 78086 Brigachtal, Erdgeschoss, Zimmer 207 während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Notruf Ärztliche Notdienste Polizei 110 Polizeirevier Villingen 6010 Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK 112 Krankentransport 19222 Feuerwehrnotruf 112 Bei Störungen in der Stromversorgung 07623 921818 Wasserversorgung 0177 5220513 oder 27464 Gasversorgung 40504444 Ärztlicher Notdienst (Nachts/Wochenende) 116 117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de Zahnarztnotdienst (an Wochenenden) 0180 3222555-65 Klinikum der Stadt VS 93-0 Klinikum Donaueschingen 0771 880 Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochenende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacher Str. 21, Ortsteil Kirchdorf, aus. Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 1110111 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Giftnotrufzentrale 0761 19240 Herausgeber: Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal, Telefon 07721/29 09-0, Telefax 07721/29 09-45 e-mail: info@brigachtal.de, Internet: www.brigachtal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schmitt, für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 78333 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Fax 07771/93 17-40 E-mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 18, Euro jährlich

Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 3 Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: Unbeachtlich werden nach 215 Abs. 1 BauGB: 1. Eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Brigachtal unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den o.g. Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine eventuelle Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Brigachtal geltend gemacht worden ist. Brigachtal, den 02.10.2019 gez. Michael Schmitt, Bürgermeister - Öffentliche Bekanntmachung - Information zum Flurneuordnungsverfahren Brigachtal-Überauchen Wegebau 2019 Die Bauarbeiten an den Wirtschaftswegen der dritten Ausbautranche gehen dem Ende entgegen. Die Asphaltierung der Wege ist ab Montag, den 07. Oktober 2019 (ca. 3 Tage) vorgesehen. An diesen Tagen, sowie an den zwei Folgetagen nach dem Asphalteinbau, dürfen die neuen Wege nicht befahren werden. Für die Bewirtschafter ist bei den neuen Wegen zu beachten, dass beidseits der Asphaltkante jeweils rd. 75 cm bzw. 1, 00 m (in der Karte violett dargestellt) zum künftigen Weg gehören werden und diese Fläche nicht bewirtschaftet werden darf. Die Tragfähigkeit eines Weges geht auf beiden Seiten über die Breite der Asphaltfahr-bahn hinaus. Für eine möglichst lange Lebensdauer darf die Standfestigkeit der Wege nicht gefährdet werden. Es wird dringend darum gebeten, dies auch künftig zu beachten. Informationen im Internet Der aktuelle Ausbauplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan sowie alle Informationen zum Verfahrensstand können auf der Internetseite des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung unter www.lgl-bw.de/3690 eingesehen werden. gez. Werner Obergfell

4 DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL und arbeiten!! NEWS Die Gemeinde Brigachtal mit ca. 5.200 Einwohnern liegt zentral im Herzen des Schwarzwald-Baar-Kreises. In unserer Verwaltung ist eine attraktive Stelle im Bereich des Hauptamtes neu zu besetzen: Zentrale Verwaltung / Rechts- und Ordnungswesen (m/w/d) Vollzeit / unbefristet Ihre Aufgaben Leitung des Sachgebiets Rechts- und Ordnungswesen Geschäftsstelle Gemeinderat (mit Sitzungsdienst) Zentrale Verwaltung und Organisation mit Schwerpunkt Digitalisierung Organisation und Durchführung von Wahlen Wirtschaftsförderung Sonderaufgaben im Rahmen von Projekten und Veranstaltungen Unsere Erwartungen Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts Public Management bzw. vergleichbare Ausbildung oder alternativ Verwaltungsfachangestellte/r mit entsprechender Berufserfahrung insbesondere im Bereich Ordnungswesen Hohes Maß an Motivation, Flexibilität und Eigenverantwortung Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Gute EDV-Kenntnisse und Interesse am Thema Digitaler Wandel Unser Angebot Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum Zukunftssicherer und moderner Arbeitsplatz Leistungsgerechte Vergütung bis EG 9c TVöD bzw. A 10 LBesG BW Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Optionen zur Verkürzung der Probezeit Förderung von Altersvorsorge, Gesundheit und ork-life-balance Kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 13.10.2019 per E-Mail: bewerbung@brigachtal.de oder per Post: Gemeinde Brigachtal, Personalamt, St. Gallus-Str. 4, 78086 Brigachtal. Für weitere Informationen stehen Ihnen Elke Dufner, Tel.: 07721/2909-25, und Hauptamtsleiter Martin Weißhaar, Tel.: 07721/2909-35, gerne zur Verfügung. www.brigachtal.de Geänderte Öffnungszeiten im Rathaus Aufgrund des Feiertags Tag der deutschen Einheit am Donnerstag, 03.10.2019 ist das Rathaus auch am Freitag, 04.10.2019 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Susanne Pluberg verabschiedet Die stellvertretende Rechnungsamtsleiterin Susanne Pluberg wurde nach rund 6,5jähriger Tätigkeit im Rathaus verabschiedet. Frau Pluberg hat insbesondere die Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) federführend begleitet und war außerdem Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die EDV. Sie wechselt ab Oktober zum Landratsamt. Bürgermeister Michale Schmitt, Rechnungsamtsleiter Harald Maute und Personalratsvorsitzende Brigitte Willmann bedankten sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Brigachtal. Das Verfahren zur Wiederbesetzung der Stelle ist bereits abgeschlossen. Die Nachfolge wird von Martina Enderlein übernommen. Sie wird die Stelle am 01.11.2019 antreten. v.l.: Harald Maute, Brigitte Willmann, Susanne Pluberg, Michael Schmitt Achtung - Jagd auf Schwarzwild Wichtiger Hinweis an Nachtspaziergänger/Jogger/ Radfahrer und Hundebesitzer Keine andere Schalenwildart hat sich in den letzten 20 Jahren so vermehrt wie das Schwarzwild. Bestandszunahme sowie Ausbreitungstendenz sind weiterhin ungebrochen. Tatsache ist, dass die Jäger angesichts der örtlich auftretenden Schäden in der Landwirtschaft und der Gefahr eines möglichen Ausbruchs der Schweinepest gefordert sind, die Bestände zu begrenzen bzw. zu reduzieren. Auch unsere Jäger haben einen Abschussplan für das Schwarzwild, den sie einzuhalten müssen. Das Schießen auf Schwarzwild ist nicht einfach und ist in der Regel in den frühen Morgen-, Abend- und Nachstunden erfolgreich. Umso schwieriger und gefährlicher ist es, wenn in den Abend- und Nachtstunden Spa-

Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL ziergänger, Jogger oder Radfahrer ohne Beleuchtung unterwegs sind. Wir appellieren daher an alle, die gerne in den Abendstunden auf Waldwegen oder speziell auf der Verbindungsstraße Klengen-Grüningen unterwegs sind, Beleuchtungsmittel wie Stirnlampe oder Taschenlampe bei sich zu haben, damit diese vom Jäger auch gesehen werden herzlichen Dank. Hundebesitzer aufgepasst! Auch nicht angeleinte Hunde laufen oft durch Wald und Wiese, und meist ist es so, dass die Besitzer keinen Einfluss auf den Vierbeiner haben, d.h. die Hunde reagieren nicht auf Zuruf des Besitzers. Das ist nicht nur für den Jäger ärgerlich, sondern auch für das Wild und die Rehkitze, die in den Wiesen liegen und verletzt werden können bzw. durch Hundegebell das Wild aufgeschreckt wird. Tagesbetreuung Tagesbetreuung, ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige, immer mittwochs von 14.00 17.00 Uhr. Ehrenamtliche Demenzbegleiterinnen bieten Ihnen ein kreatives Angebot unter Berücksichtigung der vorhandenen Fähigkeiten. Die Kosten können bei der Pflegekasse eingereicht werden, ein Fahrdienst ist denkbar. Auskunft unter der Telefonnummer 077212968349 Frau Reich, Caritas Brigachtal und 07721290925 Frau Dufner, Gemeinde Restmüll (4-wöchentlich) - Freitag, 04.10. Biomüll (wöchentlich) - Freitag, 04.10. Restmüll (2-wöchentlich) - Donnerstag, 10.10. Biomüll (2-wöchentlich) - Donnerstag, 10.10. RUND UM DEN MÜLL DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 5 KULTURELLER HERBST BRIGACHTAL Sonntag, 20. Oktober///ab 11.00 Uhr///Pfarrzentrum Kilbigsonntag Hammellauf, Unterhaltung mit dem Musikverein Brigachtal Sonntag, 20. Oktober///18.30 Uhr///Kirche St. Martin Kammerorchesterkonzert Pro Musica Villingen Solistin: Julia Rebecca Hoover, Violine Leitung: Johannes Kaletta Infos zum Veranstaltungsprogramm bei Josef Vogt, 07721/4206 oder unter www.brigachtal.de. Wir gratulieren... GLÜCKWÜNSCHE AN UNSERE JUBILARE 07.10. Rainer Elsholz, 76 Jahre 08.10. Paul Ritzmann, 85 Jahre 09.10. Irene Mäder, 79 Jahre 09.10. Ute Mohr, 77 Jahre Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. Wichtiger Hinweis: Ab dem 75. Lebensjahr wird jeder folgende Geburtstag mit Namen im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht. Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit. Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen teilen Sie uns dies bitte 3-4 Wochen vor Ihrem Geburtstag mit. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Annette Hengstler, Telefon 2909-33 oder per E-Mail: annette.hengstler@brigachtal.de Öffnungszeiten Wertstoffhof ab 15. März bis 31. Oktober Mittwoch von 17 Uhr - 19.00 Uhr Samstag von 9 Uhr - 13 Uhr Zu verschenken Wohnzimmerschrank (Vitrine) mit Beleuchtung und Sideboard (siehe Bild), Fichte, Maße: B x H x T = (120 x 210 x 37) cm optional (nicht auf dem Bild )Sideboard linke Seite mit zwei ausziehbaren Schubladen unten Maße: B x H x T = (54 x 42 x 60) cm Tel.: 07721/33221 IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

6 DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL KIRCHLICHE NACHRICHTEN RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ZWISCHEN BRIGACH UND KIRNACH Römisch-Katholische Kirchengemeinde Zwischen Brigach und Kirnach Büro Brigachtal Ulrike Gwosch, Sabine Effinger St.-Martin-Str. 11, 78086 Brigachtal Di, Do, Fr: 8.30h-11.30h Do: 15.00h-18.00h Tel. 07721/32548 Fax: 07721/507257 e-mail: brigachtal@kath-zwibriki.de www.kath-zwibriki.de Bankverbindung: Konto Nr. 38621 Sparkasse SWB, BLZ 694 500 65 IBAN: DE97 6945 0065 0000 038621 SWIFT-BIC: SOLADES1VSS Abkürzungen: Ki = Kirchdorf, Kle = Klengen, Üb = Überauchen, Ma = Marbach, Ta = Tannheim, Pf = Pfaffenweiler, Hzw = Herzogenweiler, Uk = Unterkirnach FREITAG, den 04.10.2019 Hl. Franz von Assisi 16.45 Ma Gebet um Berufungen 17.45 Üb Rosenkranzgebet 18.30 Üb Eucharistiefeier Wir gedenken: Ernst Bertsche / Maria Baier / Paul u. Hildegard Haas / Erwin u. Inge Weiher SAMSTAG, den 05.10.2019 18.30 Pf Eucharistiefeier zum Erntedank SONNTAG, den 06.10.2019 27. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Ki Eucharistiefeier zum Erntedank - mitgestaltet vom Singkreis - Kinderkirche - Thema: Hurra, die Sonne scheint! Erntedankaltar gestaltet von der Kolpingsfamilie 10.00 Ta Eucharistiefeier Familiengottesdienst zum Erntedank - mitgestaltet von den Sundays 10.00 Uk Wortgottesfeier zum Erntedank als Familiengottesdienst MONTAG, den 07.10.2019 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 18.30 Ma Rosenkranzgebet DIENSTAG, den 08.10.2019 18.00 Kle Rosenkranzgebet MITTWOCH, den 09.10.2019 18.30 Ma Eucharistiefeier DONNERSTAG, den 10.10.2019 20.00 Ki Eucharistiefeier Erstkommunion-Elterntreffen Kirchenraum und Gottesdienst FREITAG, den 11.10.2019 Hl. Johannes XXIII. 17.45 Üb Rosenkranzgebet 18.30 Ta Eucharistiefeier SAMSTAG, den 12.10.2019 11.00 Ki Diamantene Hochzeit des Jubelpaares Anna und Aloisius Scheurer 19.30 Uk Konzert des Kleinen Kammerorchesters St. Georgen SONNTAG, den 13.10.2019 28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uk Eucharistiefeier 10.00 Ki Eucharistiefeier Wir gedenken: Hilde Kapp / Ottilie u. Matthäus Troll / Gabi Gißler u. Hildegard Meier Anschließend lädt der Perukreis zum Kirchenkaffee ein 10.00 Ta Wortgottesfeier 10.00 Pf Wortgottesfeier mit Eröffnung der Ausstellung Bilderzyklus zum Glaubensbekenntnis von Christel Holl aus Rastatt Anschließend Vernissage Gelegenheit zu... SEELSORGERLICHEM Gespräch Empfang des VERSÖHNUNGSSAKRAMENTES (Beichte) nach Terminvereinbarung Führung durch die historische St. Martinskirche Brigachtal am Sonntag, 6. Oktober Die St. Martinkirche ist in den Frühjahr- und Sommermonaten jeden ersten Sonntag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Führungen sind auch nach Vereinbarung möglich. Ansprechpartner: Michael Kraft, Tel. 07721 22913. Pfarrfest am 10.11.19 - Preise für Tombola gesucht Wie in jedem Jahr, gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder eine Tombola. Der Erfolg der Tombola wird natürlich umso größer, je mehr Preise es zu gewinnen gibt. Wenn Sie etwas Passendes für unsere Tombola haben und unsere Kirchengemeinde unterstützen wollen, würden wir uns freuen. Tombola-Spenden werden gerne entgegengenommen von: Pfarrbüro, St.-Martin-Str. 11, Kirchdorf Annerose Vogt, Hauptstr. 17, Klengen Christa Strobel, Ringstr. 9, Klengen Waltraud Hildebrand, Nelkenstr. 31, Marbach Herzlichen Dank! by_bianka_leonhardt_kinder-regenbogen_at_pfarrbriefservice_rgb Sonntag, 06. Oktober 2019 um 10.00 Uhr Treffpunkt: Allerheiligenkirche by_sarah Frank_pfarrbriefservice.de Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee am Sonntag, dem 13.10.2019 im Anschluss an die Eucharistiefeier ca. 11.00 Uhr, Martinssaal, Pfarrzentrum Kirchdorf Nutzen Sie die Zeit zu einem netten Gespräch und unterstützen Sie mit Ihrem Dasein unsere Partnergemeinde San Vincente de Paul in Lima bei der Unterhaltung des Speisesaales für die Bedürftigen. Spenden zugunsten der Partnerschaft können Sie auch direkt auf das Spendenkonto der Röm. Kath. Kirchengemeinde Zwischen Brigach und Kirnach bei der Sparkasse Schwarzwald- Baar mit der IBAN DE86 6945 0065 0000 0672 40 Spendenkonto Perupartnerschaft überweisen. Sie erhalten auf jeden Fall eine Spendenbescheinigung. Über Ihre Unterstützung freut sich der Perukreis Brigachtal-Marbach und grüßt Sie herzlich.

Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Übersicht weiterer Termine Mo. 20.00 Uhr, Kirchenchorprobe, Cäcilienraum Mi. 02.10. + 16.10. 16.00 Uhr, Strickkreis, Pfarrhaus Mo. 07.10. 19.30 Uhr, Sitzung Gemeindeteam, Franziskusraum EVANGELISCHE MATTHÄUSGEMEINDE Pfarrbüro (Frau Kuttruff): Am Talacker 9/1 78052 VS-Marbach Telefon: 07721/9835-0, Telefax 9835-21 Geänderte Öfnungszeiten: Montag und Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und Mittwochnachmittag 14.00-17.00 Uhr Email: matthaeus-vl@t-online.de Bankverbindung: IBAN: DE84 6945 0065 0000 0381 76 Sparkasse Schwarzw.-Baar Gemeindehilfsverein: IBAN: DE83 6945 0065 0000 0586 61 Sparkasse Schwarzw.-Baar Wochenspruch 40/2019 Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergänglicches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Tim 1, 10b) Samstag, 05.10.2019 11.00 Uhr Trauung von Christina Schill und Hans-Georg Huonker in der Versöhnungskirche (B. v. Kienle) 13.30 Uhr Abgeben der Erntedankspenden am Samstag im Matthäussaal. Sonntag, 06.10.2019 16. Erntedankfest Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bettina von Kienle und Team: Die alte Dame Orgel Chr. Gierz mmit Gesang von K. Renner, Posaunen: P. Eschbach Kollekte: Hungernde in der Welt Anschließend Gemeindefest 11.00 Uhr Frühschoppen 12.00 Uhr Mittagessen vom Gasthaus Löwen mit dem Team von MiG Kaffee und Kuchen 16.00 Uhr Jubiläumsempfang mit Prälatin D Zobel 17.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl für Groß und Klein - Prälatin Dagmar Zobel, Andrea Fink: Bettina von Kienle: 50Jahre und kein bisschen leise - unsere Versöhnungskirche/Matthäusgemeinde Gesang: P. Hastedt; Gesang: A. Gambin; Gastbläser DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 7 Donnerstag, 10.10.2019 15.00-17.00 Uhr ök. Seniorentreff Meine Nummer 1) in Marbach Samstag, 12.10.2019 09.00-11-00 Uhr Gespräche und Frühstück Erinnerungen an die Zeit in der Matthäusgemeinde mit H. Strack Sonntag, 13.10.2019 17.Sonntag nach Trinitatis: Frauensonntag 10.00 Uhr Bettina von Kienle und Team: Du bist schön! 10.00-12.00 Uhr Kigo-cool: Von Anfang an und immer noch - die Urgeschichte (Kigo-cool Team) Kollekte für den Kindergottesdienst für einen besonderen Zweck Anschließend Kirchkaffee im Versöhnungssaal Briefmarken sammeln für Bethel Schon seit einigen Jahren steht im Matthäussaal eine Box für Briefmarken nach Bethel. Für die Anstalten Bethel sind diese Briefmarken eine kleine, aber wichtige Einnahmequelle, da behinderte Menschen die Marken ablösen und sortieren. Bislang wird die Box überwiegend durch Gäste von MIG befüllt. Wir wollen nun versuchen, diese Sammlung auszuweiten und dadurch mehr Briefmarken nach Bethel schicken zu können. Bitte bringen sie uns die Briefmarken ihrer Post! Sie können diese während der Öffnung des Mathäussaales (Veranstaltungen) in die Box, oder aber in einem (auch alten) Umschlag in den Briefkasten beim Pfarrbüro einwerfen. Oder direkt bei Familie Letulé, Rathausstraße 14, 78086 Brigachtal-Überauchen läuten oder in Briefkasten einwerfen. Bitte die Marken mit einem kleinen Rand (< 1 cm) grob ausschneiden oder ausreißen. Sagen sie das auch ihren Freunden und Verwandten! Wir sagen im Namen der Anstalten Bethel danke! Programmcafé Gemeindehaus der Matthäusgemeinde, Am Talacker 9/1, Marbach Sie sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Gesprächen und Programm. Termine im Oktober 2019 Montag, den 07. Oktober, 15-17 Uhr Kommissarin Fr. G. Brugger gibt wertvolle Tipps, Wie man sich vor Betrügereien schützen kann (vor allem im Alter) Montag, den 14. Oktober, 15-17 Uhr Rommé und Brettspiele mit Teresita Kern Montag, den 21. Oktober, 15-17 Uhr Hurtigruten eine Winterreise mit dem Postschiff entlang der Norwegischen Küste mit Fr. Ulricke Schwab Montag, 07.10.2019 15.00-17.00 Uhr Programmcafé Wertvolle Tipps wie man sich vor Betrügern schützt mit Kommissarin Fr. G. Brugger Mittwoch, 09.10.2019 12.00-13.30 Uhr Mittagessen in Gemeinschaft (E. Lange und Team) Es gibt immer Kaffee und Kuchen Ein ökomenisches Projekt der Evangelischen Matthäusgemeinde, der Gemeinde Marbach und der Evangelischen Erwachsenenbildung Am Talacker 9/1, 78052 VS-Marbach 07721/98350 Email: matthaeus-vl@t-online.de KONTAKT : Teresita Kern 07721 22295 oder Ev. Matthäusgemeinde

8 DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Vorankündigung: VEREINSMITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR Die Feuerwehr Brigachtal lädt vom 12.10. bis 14.10.2019 zum traditionellen Schlachtfest im Feuerwehrgerätehaus ein. lautet das Motto bei einer weiteren Ausgabe der Brigachtaler Gebrauchtwarentauschbörse am 12. Oktober 2019 in der Turnhalle Überauchen. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist es, dass verwertbare, gebrauchsfähige Gegenstände nicht unbesehen auf dem Müllberg landen, sondern möglichst einen Verbraucher finden. Hierfür können gut erhaltene, gebrauchsfähige Kleinwaren abgeliefert werden, z.b. Haushaltsartikel: Geschirr, Küchengeräte, Haushaltswäsche usw. Elektroartikel: Lampen, Mixer, Radios usw. Kleidung: noch tragbar und sauber Bücher, Schallplatten CDs Spielsachen Sport- und Freizeitartikel: Fahrräder usw. (aber keine Ski-Ausrüstung) Kleinmöbel: Stühle, Tische, kleine Regale, Kindermöbel (aber keine Polstermöbel) Großwaren bitte nicht anliefern, hierfür steht eine Info-Wand zur Verfügung, an der das Angebot ausgehängt werden kann. Für Bewirtung ist wie immer gesorgt. Keine Warenabgabe an Händler. WICHTIG: Warenannahme: 11.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 14.30 Uhr Warenabgabe: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Veranstalter: Akkordeonverein Brigachtal e.v., 1. Vorsitzende Anette Hildebrand, Tel: 0176 96262220, in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schwarzwald-Baar- Kreis. Die Bewirtung übernimmt der Akkordeonverein Brigachtal e.v. Wir freuen uns über fleißige Helfer und Kuchenspenden bitte bei anette.hildebrand@hotmail.com oder unter 0176 9626 2220 melden. BILDUNGSWERK ST. MARTIN Das Bildungswerk St. Martin lädt ein zur Wanderung am Donnerstag, 10.10.2019 Abfahrt: 9.00 Uhr am Parkplatz beim Rathaus Brigachtal Die heutige Wanderung führt auf die Schwäbische Alb zum Plettenberg bei Schömberg. Unterwegs ist keine Einkehr vorgesehen, bitte Rucksackverpflegung mitnehmen. Dauer ca 4 Std. Wie immer ist gutes Schuhwerk notwendig. An Regen- und Kälteschutz denken. Wanderstöcke werden dringend empfohlen. Aus organisatorischen Gründen ist verbindliche Anmeldung erforderlich bis Di. 08.10.2019 bei Sigi Schmid Tel.: 07721/22231 AKKORDEONVEREIN BRIGACHTAL 39. Brigachtaler Gebrauchtwarentausch Samstag, den 12. Oktober 2019 in der Turnhalle Überauchen Brigachtal Verschenken statt wegwerfen Wer s glaubt! Kirchenkabarett mit den Maulflaschen Fr 11.10.2019, 19:30 Uhr Pfarrzentrum Brigachtal, Martinsaal Die Maulflaschen schauen ihren Mitbürgern ganz gern aufs Maul. Wenn Sie sich über schwäbisch-badische Satire in Szenen und Liedern aus dem allgemeinen und kirchlichen Alltag amüsieren können, dann sind Sie bei uns goldrichtig. Eintritt: 10 im Vorverkauf / 13 an der Abendkasse Vorverkaufsstellen: Pfarrbüros in Brigachtal, Pfaffenweiler, Unterkirnach, Vöhrenbach EDEKA Weißmann, Brigachtal BuchHaltestelle, Brunnenstr. 10, Villingen, 07721/2066673

Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 9 KOLPINGSFAMILIE BRIGACHTAL Letzte Hilfe Kurs Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende Erste Hilfe ist in unserer Gesellschaft eine selbstverständliche Aufgabe aller Bürger*innen. In Unfallsituationen Erste Hilfe zu leisten, das ist eine Basis unseres Zusammenlebens, ist Ausdruck mitmenschlicher Solidarität. In diesem Kurs geht es nun um Letzte Hilfe. Was ist wichtig und zu beachten, wenn jemand stirbt. Wir müssen nicht hilflos bleiben. Denn auch am Lebensende können wir viel Gutes tun. Wir können mit dazu beitragen, dass Sterben heute menschlich bleibt und unsere Gesellschaft von der Sorge umeinander zusammengehalten wird. Samstag: 12.10.2019 von 14.00 17:30 Uhr (mit Kaffeepause), Kolpingraum, kath. Pfarrzentrum Brigachtal. Referenten: Juliane Tritschler und Thomas Reischel vom Palliativzentrum Villingen Schwenningen. Kursgebühr:15,00 zugunsten des Palliativ - Vereins. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 28630 bis zum 10.10.2019 MUSIKVEREIN BRIGACHTAL Einladung KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT Quiltausstellung Frauen.Macht.Bibel. noch bis 05.10. in der St. Martinskirche Es werden 32 Quilts in der Größe von Prozessionsfahnen gezeigt. Diese wurden in der Diözese Münster/ Westfalen hergestellt. Bibelstellen in denen Frauen eine zentrale Rolle spielen, wurden ausgelost. Anschließend wurden mit Stoff, Nadel, Faden, viel Geduld und Phantasie echte Kunstwerke hergestellt. Kommen Sie und schauen. Öffnungszeiten: Samstag: 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Sonntag: 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten um eine Spende Gemeinsam mit anderen Kindern Musik erleben Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren (in Gruppen von 5-8 Kinder) In der Musikalischen Früherziehung werden die Kinder in die Welt der Klänge entführt Sie lernen den spielerischen Umgang mit verschiedenen Orff-Instrumenten (Klanghölzer, Trommeln, Glockenspiel...) Musikstile werden durch verschiedene Musikstücke den Kindern dargestellt Ihren Bewegungs- und Entdeckerdrang können sie beim Tanzen und Singen erkunden Die Kinder lernen die Noten, Takt und Metrum verschiedene Instrumente werden vorgestellt Der Kurs beginnt ab 10. Oktober 2019 und findet in den Kindertagesstätten wie folgt statt: Froschberg donnerstags um 13.30 Uhr Gaisberg donnerstags 14.30 Uhr Fragen zum Kurs an Kursleiterin Astrid Hoyer Tel 07720/958656 oder Fax 07720/958657 Anmeldungen bitte an Jugendleiterin Lisa Bucher Email: jugendleiter@mv-brigachtal.de

10 DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL Perkussion für Kids Du hast Spaß am Trommeln, Klatschen und Singen? Dann bist du genau richtig bei Perkussion für Kids! Der Kurs bietet sich als Weiterführung der musikalischen Früherziehung oder als Vorbereitung auf das Spielen eines Instrumentes an. Im Kurs können die Kinder verschiedenen Rhythmik-Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Inhalte des Kurses - Rhythmen und Noten kennenlernen und anwenden. - Die Welt des Musizierens erkunden. - Verschiedenste Instrumente ausprobieren und erforschen. Info und Anmeldung Ort: Probelokal Musikverein Brigachtal Kursdauer: 60 Minuten, Kursbeginn: Oktober 2019 Alter: 5-10 Jahre Leitung: Jane Strobel Gebühren: 20 / Monat Anmeldung: bis 28.09.2019 an jugendleiter@mv-brigachtal.de SCHÖNSTATTBEWEGUNG Einladung zum Tag der Frau mit dem Thema: Beziehungsstark am Samstag, 09.11.2019 Halbtagesveranstaltung oder Sonntag, 10.11.2019 Ganztagsveranstaltung Ort: Seminar und Bewegungshaus Schönstattzentrum Marienfried Bellsteinerstraße 77704 Oberkirch25 Zu diesem Thema werden fünf Schlüssel zu gelingendem Miteinander aufgezeigt. Der Tag der Frau 2019 regt an, unserer Beziehungsbegabung und Beziehungsstärke als Frau auf die Spur zu kommen. Fünf Schlüsselworte zeigen Kernbedingungen für ein gelingendes Miteinander und stellen konkrete Schritte zur Umsetzung in die Alltagspraxis vor. Damit mehr Beziehungen immer besser glücken. Mitfahrgelegenheit für Samstag, 09.11.19, 13.30 Uhr 17.45 bzw. 18.45 Uhr ist gegeben, bitte bei Viviane Metzler, Tel.: 07721 23523 anfragen Infos auch : Edith Neininger Tel.: 07721 2827 Ursula Harzer.Tel.: 07721 24476 Elisabeth Huber Tel: 07802 7218 NARRENZUNFT BRIGACHTAL E.V. Herzliche Einladung an unsere Mitglieder zum Oktoberfest der Narrenzunft Brigachtal Am Freitag, den 11. Oktober 2019 wollen wir mit euch in und rund um die Narrenhalle ein zünftiges Fest feiern. Unser Angebot: Offenes Bier vom Fass Alkoholfreie Getränke Weißwurst mit Brezel Beginn: 19 Uhr in Dirndl und Lederhosen Unsere Gäste: Klosternarr Neudingen, Narrenzunft Hochemmingen und die Gaysergilde Obereschach Veranstaltungen SENIORENVEREIN FÜREINANDER Am Donnerstag 10. Oktober geht es in PKW-Fahrgemeinschaften zu Weißer s Floraparadies in Schabenhausen. Hierfür bitte anmelden in einer unserer Füreinanderstunden oder telefonisch bei Renate Pendzialek, Tel. 25993. Die Abfahrt ist um 14:00 Uhr (!!) vor dem Vereinshaus Hauptstr. 29. Am Donnerstag 14. November gibt es in unserem Vereinsraum nach dem Füreinanderkaffee eine Einführung in das sogenannte Handpeeling. Unsere Cornelia Lienert zeigt, wie man mit zarter Massage und betörenden Düften eine Entspannung des gesamten Organismus erreicht. Ein größeres Handtuch muss mitgebracht werden. Auch hierfür bitte in einer der nächsten Füreinanderstunden anmelden. Und immer am Donnerstag um 14:30 Uhr ist unsere beliebte Füreinanderstunde - außer am 3. Oktober (Feiertag) und am 10. Oktober (Ausflug nach Schabenhausen). VDK-ORTSVEREIN Einladung zum VDK-Stammtisch Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Dienstag, 08.10.2019, 15.00 Uhr im Cafe im Dorf, St. Gallus-Str. 35, Brigachtal.

Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 11 DAMENGYMNASTIK KLENGEN SPORTSCHÜTZENVEREINIGUNG BRIGACHTAL Liebe Turnerinnen, zu unserem diesjährigen Ausflug laden wir recht herzlich ein. Unser Ziel ist diesmal Ludwigsburg zur Kübisausstellung. Wann: 19.10.2019 Abfahrt 08:00 Uhr an der Bushaltestelle Faller in Klengen. Programm: Um ca. 11:15 Uhr erreichen wir Ludwigsburg, wo wir zunächst ganz individuell die Residenzstadt erkunden. Gaststätten laden zur Einkehr ein, wer möchte darf das Residenzschloss besichtigen (Eintrittskarten vor Ort bitte selber kaufen) und auch laden viele schöne Geschäfte zum Einkaufen ein. Am Nachmittag um 13:30 Uhr besuchen wir gemeinsam die berühmte, alljährliche Kürbisaustellung im Blühenden Barock. Dieses Jahr feiert der Märchengarten sein 60stes Jubiläum und so lautet das Motto dieser Ausstellung Fabelhafte Märchenwelt. Gegen 16:30 / 17:00 Uhr nehmen wir Abschied und fahren zurück Richtung Heimat. Für unseren diesjährigen Ausflug erheben wir eine Eigenbeteiligung in Höhe von 12,--! Anmeldungen, bitte in den Turnstunden oder bei Marianne Weißhaar, Tel. 8077270 bis spätestens 11.10.2019. Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. SG BRIGACHTAL VORSCHAU E-Jugend: Samstag, 05.10.2019 FC Bad Dürrheim 2 - SG Brigachtal 2, 10:00 Uhr D-Jugend: Mittwoch 02.10.2019, Spielort Überauchen SG Brigachtal 2 - SG Nußbach 2, 17:00 Uhr Mittwoch 09.10.2019, Spielort Überauchen SG Brigachtal 1 - SG Nußbach 1, 18:15 Uhr C-Jugend: Freitag 04.10.2019, Spielort Klengen SG Brigachtal 1 - SG Neuhausen, 17:30 Uhr Samstag, 05.10.2019 Spielort Klengen SG Brigachtal 2 - SG Hölzlebruck 2, 14:00 UIhr B-Jugend: Samstag 05.10.2019, Spielort Klengen SG Brigachtal - FV Tennenbronn, 15:30 Uhr A-Jugend: Samstag 05.10.2019, SG St. Georgen - SG Brigachtal, 15:30 Uhr Öffnungszeiten Schützenhaus Mittwoch 16.00 Uhr 20.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr 12.00 Uhr Trainingszeiten Kugelschützen Mach was COOLES! Wir laden alle Jugendlichen ein. Ab 12 Jahren könnt ihr dabei sein, immer freitags 17 Uhr! Ganz wichtig dabei! Das Schnuppertraining ist für euch kostenlos! Erwachsene - Freitag ab 19.00 Uhr Trainingszeiten Bogenschützen Sommer (April September) Donnerstag auf dem Bogensportgelände von 18.00 20.00 Uhr. Winter (Oktober März) Dienstag in der Luftgewehr-Halle von 18.30 20.30 Uhr. Schnupperschießen Bogenschießen und Luftgewehrschießen zu den angegebenen Trainingszeiten. Saisonstart für die Sportschützen in Brigachtal Am Sonntag den 13.10.2019 haben die Brigachtaler ihren Saisonauftakt mit der 1. Mannschaft in Schlier. Nachdem das letztjährige Ziel, der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga nur knapp mit dem 3 Platz verfehlt wurde, wollen die Brigachtaler mit zwei Siegen am ersten Wettkampftag in die neue Saison starten. Weiterhin gilt das Ziel, in dieser Saison den Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen. Erfreulich für uns ist, dass wir dieses Jahr durch drei neue Schützinnen weiter an Frauenpower zulegen können und diese für eventuelle Einsätze bereitstehen. Die Saisonvorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen und die dort erzielten Ergebnisse unserer Schützen machen Hoffnung, auf einen guten Saisonstart. Unsere 2. Mannschaft, die vergangene Saison zum zweiten Mal in Folge Südbadenliga Meister geworden ist, hat sich zum Ziel gesetzt, den Titel zu verteidigen und somit zum dritten Mal in Folge sich den Meistertitel zu sichern. Am ersten Wettkampftag der 1. Mannschaft wird in der Festhalle in Schlier gegen den SV Schopp und den SV Fenken geschossen. Die 2. Mannschaft hat ihren Saisonauftakt am Samstag den 12.10.2019 in Lauf, gegen den KKSV Buchholz und den SV Egringen. Das klar erklärte Ziel für beide Mannschaften ist, jeweils zwei Siege mit nach Hause zu nehmen. Wir freuen uns auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans! SV ÜBERAUCHEN Abteilung Ski-Gymnastik Fit für den Winter Skigymnastik beginnt wieder Ab Mittwoch, 09.10.2019, von 19.00 20.00 Uhr, beginnt die Skigymnastik in der Halle Überauchen unter bewährter Leitung von Gerd Doser wieder. Der Kurs umfasst 10 Abende. Anmeldungen bei Gerd Doser, Telefon 26881

12 DONNERSTAG, 03. OKTOBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Dies ist eine herzliche Einladung zum 3. Hundeschwimmen im PRIMO-SERVICE Wir sind für Sie da! Haben Sie ein besonderes Anliegen? Benötigen Sie ausführliche, persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17-11 Fax 0 77 71 / 93 17-40 Mo. Do. 8 17 Uhr, Fr. 8 12 Uhr am Samstag, 19. Oktober, 14 17 Uhr Wir freuen uns auf euch und eure Vierbeiner Bitte bringt schwimmendes Hundespielzeug und Handtücher mit! Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt - der Eintritt ist frei! Wir setzen voraus: Ihr habt eine Haftpflichtversicherung! Eure Hunde sind gegen Tollwut geimpft! Eure Hunde sind sozialverträglich! Wir stellen euch Hundekotbeutel und ihr benutzt sie!

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 BÜRGERAMT in VS-Villingen Historische Innenstadt 10. - 13. Oktober 2019 einkaufen bummeln erleben

TIERISCH GUT GELAUNT... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE! 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen Aktionscode P-2019-04 Starten Sie nach der Sommerpause in unsere beliebteste Aktion! Deswegen ist tierisch gute Laune angesagt. Mit dieser guten Laune schalten Sie 6 Anzeigen und bezahlen nur 4. Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom 9.9. bis 8.11.19 in den Kalenderwochen 37 bis 45. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, JESUS CHRISTUS, erkennen. Johannes 17,3 H. u. E. Müller Wir suchen dringend für Kunden mit gesicherter Finanzierung Wohnhäuser bis 500.000,-- und 1- bis 5-Zimmerwohnungen. Gerne übernehmen wir für Sie auch eine kostenlose Einschätzung Ihrer Immobilie! Nutzen Sie unsere 35 Jahre Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Niedere Straße 78/80 info@schleicher.de 78050 VS-Villingen www.schleicher.de Tel. 07721/ 99770