NWA Tag 2006. Verfasser: Florina Gherman und Verena Horlacher



Ähnliche Dokumente
Säure-Base-Reaktionen

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Abgestufte Lernhilfen

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Übungsblatt zu Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen

3. Säure-Base-Beziehungen

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Crashkurs Säure-Base

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Experiment Version 1

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Reutlingen. NWA-Tag Erstellt von. Eva Leibinger (Chemie) Julia Härle (Chemie)

1 Mathematische Grundlagen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Säure-Base-Titrationen

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Mobile Intranet in Unternehmen

Ein süsses Experiment

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Webalizer HOWTO. Stand:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kreativ visualisieren

STATION Gewässeruntersuchung

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

1 topologisches Sortieren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Der Klassenrat entscheidet

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Statuten in leichter Sprache

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Mean Time Between Failures (MTBF)

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Kulturelle Evolution 12

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Bewertung des Blattes

Chemie Zusammenfassung KA 2

QM: Prüfen -1- KN

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

Biochemisches Grundpraktikum

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Dissoziation, ph-wert und Puffer

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Gutes Leben was ist das?

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Lichtbrechung an Linsen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Transkript:

NWA Tag 2006 Verfasser: Florina Gherman und Verena Horlacher

INHALTSVERZEICHNIS 1. Bezug zum alten und neuen Bildungsplan...2 1.1. Einbindung im Unterricht...2 1.2. Der Säurebegriff...3 1.2.1. Der Säurebegriff in der Alltagssprache...3 1.2.2. Der Säurebegriff in der chemischen Fachsprache...4 2. Sachanalyse...4 2.1. Begriffsbestimmung Säuren...3 2.1.1. Allgemeine Definition...3 2.1.2. Definition des Säurebegriffs nach Arrhenius...5 2.1.3. Definition des Säurebegriffs nach Broensted...5 2.1.4. Definition des Säurebegriffs von Lewis...6 2.2. Eigenschaften von Säuren...6 2.3. Der ph-wert...7 2.4. Was ist ein Indikator?...7 2.5. Säure-Base-Indikatoren...8 2.6. Funktionsweise von Indikatoren...8 LITERATURANGABEN ANHANG 1

1. Bezug zum alten und neuen Bildungsplan 1.2. Einbindung im Unterricht Das Thema Säure-Base taucht im neuen Bildungsplan explizit nicht mehr auf. Säure- Base können jedoch früher, auch wenn reduziert im neuen Bildungsplan integriert werden. Hier möchten wir uns konkret auf den Kompetenzerwerb durch das Erschließen von Phänomenen, Begriffen und Strukturen beziehen. Phänomenologisches Wissen im Bereich der Stoffe sammeln und strukturieren (Vgl. Neuer Bildungsplan, S.98) (Klasse 7) soll als Kompetenz angesehen werden, die im NWA- Unterricht angestrebt werden muss. Phänomene, welche von unterschiedlichen Stoffen aufgewiesen werden, können von den SuS erkannt und benannt werden. Zum Basiswissen gehören grundlegende Stoffeigenschaften, die im Alltagsleben eine wesentliche Rolle spielen und für die SuS direkt erfahrbar sind. Molekulare Stoffe, zu denen die Säuren und Basen gehören, sollen u.a. als Basiswissen angesehen werden. Die SuS können Stoffeigenschaften experimentell identifizieren und einordnen. Den SuS ist der Begriff sauer aus dem Alltag bekannt (Zitronensäure, Essig, etc.). Aus diesem Grund kann er im Rahmen des Themas Stoffe und Stoffeigenschaften im Unterricht behandelt werden. Die Überleitung zum Thema Säuren lässt sich leicht herstellen. Mit der Begründung, Geschmacksproben wären im NWA- Unterricht strengstens verboten, wird darauf hingewiesen, dass ein Hilfsmittel benötigt wird, welches anzeigt, ob eine Lösung sauer ist (oder alkalisch). Die SuS sollen nicht direkt mit dem Universalindikator in Kontakt gebracht werden, sondern einen Indikator selbst herstellen (z.b. Rotkohlsaft). Diese Primärerfahrung, die die SuS durch die Eigenherstellung des Indikators erleben dürfen, führt dazu, dass die Inhalte von den SuS besser aufgenommen werden. Durch das eigene Tun sind die SuS am Unterricht in einer größeren Form beteiligt. Kenntnisse zum Thema Säure-Base können dann, angelehnt am alten Bildungsplan in Klasse 9 intensiviert werden. Der Begriff Säure-Base kann im Sinne der Broensted- Theorie erweitert werden. Hinzu sollte die Neutralisation als chemische Reaktion zwischen einer Säure und einer Base angesprochen und die unterschiedlichen Indikatoren vorgestellt werden. 2

Lernziele im NWA- Unterricht: SuS können die Nützlichkeit der Indikatoren erkennen. SuS können Stoffe, die sauer, neutral und basisch sind voneinander unterscheiden. SuS können die unterschiedlichen Farbbereiche von Indikatoren benennen. SuS können die Fähigkeiten einen Versuch zu planen, durchzuführen und dessen Ergebnisse zu deuten, intensivieren. SuS können das sachgerechte Durchführen eines Versuchs üben. SuS können ihre Fähigkeiten im Beobachten und Protokollieren eines Versuchs vertiefen. 1.3. Der Säurebegriff 1.3.1. Der Säurebegriff in der Alltagssprache Säure wird in der Alltagssprache mit einer Flüssigkeit gleichgestellt, welche sauer schmeckt und ätzend wirkt. Säuren sind in vielen Alltagsstoffen enthalten z.b. Entkalker, Essig, Säfte, Brausetabletten, etc.. Hinzu werden Säuren zum Haltbarmachen von unterschiedlichen Lebensmitteln benötigt. Säuren befinden sich ebenfalls als Zusatzstoffe in vielen Getränken wie z.b. Wein (Weinsäure) und Sprudel (Kohlensäure). Auch in der Natur sind Säuren zahlreich vorhanden (Milchsäure, Buttersäure, Ameisensäure, etc.). All diese Bereiche, in denen Säuren vorkommen sind den SuS mehr oder weniger bereits begegnet, was den Einstieg unter Einbeziehung der Vorerfahrungen der SuS im NWA- Unterricht, zum Thema Säuren erleichtern. Durch die Bearbeitung dieses Themas im NWA- Unterricht soll den SuS u.a. ein sachgerechter Umgang mit den doch manchmal gefährlichen Stoffen (Säuren), ermöglicht werden. Da die Säuren eine solche Präsenz im Alltag der SuS aufweisen, müssen diese über mögliche Gefahren informiert werden. Ähnlich gilt dies ebenfalls für die Laugen. Diese sind nicht zu vernachlässigen, auf Grund ihres Vorkommens in Mitteln wie Abflussreiniger, oder z.b. auf Laugenbrezeln. Ein sachgerechter Umgang mit diesen Stoffen kann z.b. Unfälle vermeiden, die in Haushalten des Öfteren passieren. Ebenso gehört ein kritischer Umgang mit Säuren und Laugen bezüglich der Einstufung der Gefährlichkeit bzw. der Stärke mancher Säuren dazu (z.b. Kohlensäure ist in jedem Sprudel vorhanden und dennoch wird es von uns getrunken, ohne dass unsere Speiseröhre dabei verätzt wird Paracelsus: die Dosis macht das Gift. ). 3

2.3.1. Der Säurebegriff in der chemischen Fachsprache Im Gegensatz zum Säurebegriff im Alltag, versteht ein Chemiker unter einer Säure nicht eine Flüssigkeit, die sauer schmeckt und ätzend wirkt, vielmehr ein Stoffmerkmal, was die Abgabe eines Protons charakterisiert. Demzufolge wird unter einer Säure nicht ein Stoff gesehen, sondern eine Funktion, welche ein Stoff ausüben kann. Am folgenden Beispiel soll gezeigt werden, was in der Chemie als Säure bezeichnet wird. Wenn die Säure Chlorwasserstoff sich im Wasser löst, dann wird ein Proton abgespalten und an das Wassermolekül abgegeben. Das übrige Chlor-Atom erhält ein Elektron vom Wasserstoffatom. Zurück bleibt ein negativ geladenes Ion (negativen Ladungsüberschuss), das Chloridion. HCl + H 2 O Cl - + H 3 O + Eine wässrige Lösung, die Hydroniumionen und Chloridionen enthält, wird als Salzsäure bezeichnet. Die eigentliche Säure ist jedoch das Chlorwasserstoff mit der Fähigkeit ein Proton abzuspalten. An diesem Beispiel kann erkannt werden, dass die Übereinstimmung zwischen der Fachsprache und Alltagssprache nicht immer vorhanden ist. 2. Sachanalyse 2.1. Begriffsbestimmung Säuren 2.1.1. Allgemeine Definition Eine Säure (lat. acidum) kann einer oder mehreren der nun folgenden Definitionen entsprechen. Hierbei kann es kein Falsch oder Richtig einer Säure-Base-Theorie geben. Ganz allgemein gesprochen aber, handelt es sich bei einer Säure um das Gegenstück zu einer Base. Das Maß für den Säuregehalt (Konzentration) ist der ph-wert. Das Maß für die Stärke einer Säure gibt der sogenannte pks-wert wieder. 4

2.1.2. Definition des Säurebegriffs nach Arrhenius Svante Arrhenius (1859-1927) sah 1878 das ausschlaggebende Merkmal einer Säure in dem Faktum, dass diese in wässriger Lösung zu freibeweglichen, positiv geladenen Wasserstoffionen (H + -Ionen) und freibeweglichen, negativgeladenen Säurerestionen dissoziiert. Im Gegensatz hierzu, dissoziiert eine Base zu Kationen und OH - -Ionen. Beispiel für eine Säure nach Arrhenius: HCl (aq) H + (aq) + Cl - (aq) In dieser Definition sind Säuren, wie auch Basen auf Wasser als Lösungsmittel beschränkt. Auf Reaktionen von Substanzen, die keine OH - -Ionen oder Protonen abgeben können, geht Arrhenius nicht ein. Auch die Tatsache, dass die freibeweglichen Wasserstoffionen mit Wasser weiterreagieren und Oxoniumionen bilden, bleibt in dieser Theorie außen vor. 2.1.3. Definition des Säurebegriffs nach Broensted Nach der heute üblichen Definition von Säuren und Basen nach J.N. Broensted (1879-1947) wird als Säure ein Stoff bezeichnet, der Protonen abgeben kann (Protonendonator). Eine Base ist ein Stoff, der Protonen aufnimmt (Protonenakzeptor). 1 Im Unterschied zu Arrhenius definierte Broensted also Säuren und Basen nicht mehr im Rahmen einer Stoffklasse, sondern auf der Grundlage von Teilchen, welche ihre Eigenschaften in der Reaktion zeigen. Beispiel für die Reaktion nach Broensted: Dissoziation von Chlorwasserstoffsäure in Wasser HCl H + + Cl - H + + H 2 O H 3 O + 1 Blasius, Jander 1995 14 : Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. Stuttgart. S.Hirzel Verlag, S.64 5

Daraus ergibt sich: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl - Nach dieser Theorie entspricht jeder Säure eine bestimmte Base, die durch Abgabe eines Protons entstehen kann. Diese sogenannten protolytischen Systeme werden daher auch als Säure-Base-Paar bezeichnet. Folglich hat die stärkste Broensted-Säure die schwächste korrespondierende Base (und entgegengesetzt). Der Säurebegriff von Broensted begründet im Gegensatz zu der Theorie von Arrhenius auch trotz des Fehlens von Wasser die Säure-Base-Reaktion von Wasserstoffchlorid und Ammoniakgas zu Ammoniumchlorid. 2.1.4. Definition des Säurebegriffs von Lewis Nach Lewis ist eine Säure ein Elektronenpaar-Akzeptor und eine Base ein Elektronenpaar- Donator. 2 Die Unterscheidung zur Broenstedschen Definition liegt in der Gegebenheit, dass hier von Lewissäuren und Lewisbasen gesprochen wird. 2.2. Eigenschaften von Säuren Schmecken in wässriger Lösung sauer Färben blaues Lackmus-Papier rot Bilden mit Basen Wasser und Salze Zitronensäure und Essigsäure kann am Geruch erkannt werden Säuren und Laugen können mit Wasser verdünnt werden, hierbei wird ihre Wirkung je nach Verdünnungsgrad deutlich schwächer Säuren sind ätzend 2 Blasius, Jander 1995 14 : Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. Stuttgart. S.Hirzel Verlag, S.65 6

2.3. Der ph-wert Der ph-wert ist ein Maß für die Stärke einer Säure oder Lauge. Stoffe mit dem ph-wert 7 reagieren weder sauer noch alkalisch, sondern neutral. 3 Ganz allgemein lässt sich feststellen, je kleiner der ph-wert, umso mehr H + -Ionen sind in der Lösung vorhanden, also umso stärker ist die Säure. Umgekehrt bedeutet dies, je mehr OH - - Ionen vorhanden sind, desto stärker ist die Lauge, was sich in einem höheren ph-wert zeigt. In neutralen Lösungen sind gleich viel H + -Ionen und OH - -Ionen gegenwärtig. 2.4. Was ist ein Indikator? Die Bezeichnung Indikator kommt aus dem Lateinischen (indicare) und bedeutet soviel wie anzeigen. In der Chemie versteht man unter einem Indikator einen Stoff oder ein Gerät, mit dem sich der Verlauf einer chemischen Reaktion oder der Zustand eines chemischen Systems charakterisieren lässt. Vereinfacht könnte man sagen, dass mit Hilfe von Indikatoren saure, alkalische und neutrale Stoffe voneinander unterschieden werden können. Je nachdem welcher Zustand eines chemischen Systems ermittelt werden soll, unterscheidet man zwischen den folgenden Typen von Indikatoren: 4 Indikator-Typ Einsatzbereich Beispiele Säure-Base-Indikatoren Identifizierung saurer bzw. Rotkohlsaft PH-Indikatoren) basischer Lösungen. Verfolgen von Säure-Base- Lackmus Phenolphthalein Reaktionen. Redox-Indikatoren Verfolgen von Redox- Methylenblau Reaktionen. Ferroin Komplexometrische Indikatoren Komplexometrische Titration (Bsp.Wasserhärtebestimmung) Eriochromschwarz T 3 Hrsg. Frühauf, Dieter u.a., 1998: Blickpunkt Chemie. Hannover. Schroedel Schulbuchverlag, S.169 4 Vgl. http://de. Wikipedia.org/wiki/Säure 7

2.5. Säure-Base-Indikatoren Bei den sogenannten Säure-Base-Indikatoren handelt es sich um chemische Substanzen, mit deren Hilfe ermittelt werden kann, ob es sich bei einer unbekannten Lösung um eine Säure oder Base handelt. Säure-Basen-Indikatoren unterscheiden sich in den Farben, die sie jeweils in einer sauren, neutralen oder alkalischen Lösung annehmen, wie auch in dem ph- Bereich, im dem der Wechsel zwischen den beiden Farben erfolgt. In diesem Zusammenhang spricht man auch vom sogenannten Umschlagsbereich. Ein einfacher Säure-Base-Indikator kann nur in begrenztem Maße zur Bestimmung des ph- Wertes eingesetzt werden. Um eine genauere Eingrenzung bei der Bestimmung des ph- Wertes zu erreichen, werden vielfach Universalindikatoren eingesetzt. 2.6. Funktionsweise von Indikatoren Bei Säure-Base-Indikatoren handelt es sich ganz im Sinne von Broensted um schwache Säuren bzw. Basen, die in der Lage sind Protonen abzugeben. Gibt nun eine Indikatorsäure ein Proton ab, so bildet sich eine zu dieser Indikatorsäure korrespondierende Indikatorbase. Die eigentliche Wirkung eines Säure-Base-Indikators beruht nun darauf, dass die Indikatorsäure eine andere Farbe besitzt als die korrespondierende Indikatorbase. In einer sauren Lösung dominiert die Konzentration der Indikatorsäure, worauf die Lösung die dementsprechende Farbe annimmt. Wird nun der ph-wert erhöht, steigt gleichermaßen auch die Konzentration der Indikatorbase, bis die Lösung letztendlich die der Indikatorbase entsprechende Farbe annimmt. HInd (aq) + H 2 O (l) H 3 O + (aq) + Ind - (aq) 8

Literaturangaben Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg. Bildungsplan 2004 Realschule, Stuttgart / Ditzingen: Reclam Verlag. Blasius, Jander 1995 14 : Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. Stuttgart. S. Hirzel Verlag Hrsg. Frühauf, Dieter u.a., 1998: Blickpunkt Chemie. Hannover. Schroedel Schulbuchverlag http://de.wikipedia.org/wiki/säure 9

Wässrige Lösungen und Indikatoren 1. Wir stellen unsere eigene Indikatorlösung (Rotkohlsaft) her! Gib frische, zerkleinerte Rotkohlblätter in ein Becherglas mit Leitungswasser und koche die Mischung einige Minuten, bis sich eine rote Lösung gebildet hat. Lasse die Lösung abkühlen und filtriere sie anschließend ab. Skizze: 2. Wir stellen Indikatorpapier selbst her! Gib ca. 20 ml Rotkohlsaft in eine Porzellanschale und dampfe die Lösung vorsichtig auf die Hälfte ein. Tauche Filterpapierstreifen in die abgekühlte Lösung ein und lasse die Streifen trocknen. Anschließend tauche die getrockneten Streifen erneut in diese Lösung ein und lasse sie trockenen. Diesen Vorgang wiederholst du solange, bis sich das Papier intensiv verfärbt hat. 10

Versuch 1: Überprüfung der Indikatorlösung auf ihre Tauglichkeit Materialien: Durchführung: Befülle die Reagenzgläser jeweils zu einem Drittel mit den oben genannten Lösungen. Gib nun in jedes Reagenzglas einige Tropfen Indikatorlösung hinzu und beobachte. Beschrifte die Skizze. Skizze: Beobachtung: Zitronensaft Speiseessig Wasser Seifenlösung Farbe sauer/neutral/alkalisch??? Ergebnis: Zusatzversuch: Überprüfe die Tauglichkeit des selbst hergestellten Indikator- Papiers. 11

Versuch 1: Überprüfung der Indikatorlösung auf ihre Tauglichkeit Materialien: Indikatorlösung, Zitronensaft, Speiseessig, Seifenlösung, Wasser Reagenzgläser, Tropfpipette Durchführung: Befülle die Reagenzgläser jeweils zu einem Drittel mit den oben genannten Lösungen. Gib nun in jedes Reagenzglas einige Tropfen Indikatorlösung hinzu und beobachte. Beschrifte die Skizze. Skizze: Beobachtung: Farbe sauer/neutral/alkalisch??? Zitronensaft intensiv rot sauer Speiseessig rot sauer Wasser lila neutral Seifenlösung blau alkalisch Ergebnis: Die rote Färbung ist ein Nachweis für eine saure Lösung Die blaue Färbung ist ein Nachweis für eine alkalische Lösung Wenn keine Farbänderung eintritt, handelt es sich um eine neutrale Lösung 12

Versuch 2: Den Farben des Regenbogens auf der Spur Materialien: Durchführung: Befülle entsprechend der oberen Reihenfolge die Reagenzgläser jeweils zu einem Drittel mit den Lösungen. Gib in jedes Reagenzglas einige Tropfen Rotkohl- Indikatorlösung hinzu und beobachte. Beschrifte die Skizze und entnehme den entsprechenden ph-wert der Farbskala. Skizze: Beobachtung: Zitronensaft Speiseessig Leitungswasser Kernseife in Spiritus Kernseife in Wasser Kaisernatronlösung Vollwaschmittellösung Sodalösung Farbe ph-wert sauer/neutral/alkalisch??? Ergebnis: 13

Versuch 2: Den Farben des Regenbogens auf der Spur Materialien: Zitronensaft (oder Entkalkerlösung), Speiseessig, Leitungswasser, Kernseife in Spiritus, Kernseife in Wasser, Kaisernatronlösung (gesättigt mit Bodensatz), Vollwaschmittellösung (gesättigt mit Bodensatz), Sodalösung (gesättigt mit Bodensatz), Rotkohl- Indikatorlösung, 8 Reagenzgläser, Reagenzglashalter, Tropfpipette Durchführung: Befülle entsprechend der oberen Reihenfolge die Reagenzgläser jeweils zu einem Drittel mit den Lösungen. Gib in jedes Reagenzglas einige Tropfen Rotkohl- Indikatorlösung hinzu und beobachte. Beschrifte die Skizze und entnehme den entsprechenden ph-wert der Farbskala. Skizze: Beobachtung: Farbe ph-wert sauer/neutral/alkalisch??? Zitronensaft intensiv rot 1 sauer Speiseessig leichte Rötung 2 sauer Leitungswasser lila 7 neutral Kernseife in Spiritus hellblau 8 alkalisch Kernseife in Wasser blau 9 alkalisch Kaisernatronlösung dunkelblau 10 alkalisch Vollwaschmittellösung blaugrün 11 alkalisch Sodalösung gelb 12 alkalisch Ergebnis: Die rote Färbung ist ein Nachweis für eine saure Lösung Die blaue Färbung ist ein Nachweis für eine alkalische Lösung Wenn keine Farbänderung eintritt, handelt es sich um eine neutrale Lösung 14