Finanzämtern fehlen Stellen Wegen Personalmangel gehen jährlich Steuereinnahmen in Millionenhöhe verloren



Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Studienkolleg der TU- Berlin

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Papa - was ist American Dream?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Unsere Ideen für Bremen!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Erst Lesen dann Kaufen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Darum geht es in diesem Heft

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Krippenspiel für das Jahr 2058

Elternzeit Was ist das?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Was kann ich jetzt? von P. G.

Pressemitteilung Nr.:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Schnellstart - Checkliste

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Statuten in leichter Sprache

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Stand: 1. Dezember 2014

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Leichte-Sprache-Bilder

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Anne Frank, ihr Leben

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Liebe oder doch Hass (13)

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Auf den Schlussspurt kommt es an!

1. Was ihr in dieser Anleitung

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

25 Jahre hi-tech gross

Reizdarmsyndrom lindern

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Ideen für die Zukunft haben.

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance.

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Ihre Fragen unsere Antworten

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Ein süsses Experiment

Transkript:

Jetzt mit super Geburtstags- Angeboten sparen! 1 JAHR Kalenderwoche 32 Mittwoch, 8. August 2012 67. Jahrgang SPANDAUER Volksblatt Spandauer Zeitung Havelländische Zeitung Spandauer Anzeiger Lokalzeitung für die Havelstadt Ausgabe Nord für die Ortsteile Spandau, Falkenhagener Feld, Hakenfelde, Haselhorst und Siemensstadt Feiern Sie mit! Seegefelder Straße 150 14612 Falkensee Fon 0 33 22 / 293 88 88 www.agon-moebel.de Zustellung: E 259 17 84 84 Redaktion: E 259 17 84 00 Anzeigen: E 259 17 84 30 www.spandauer-volksblatt.de In dieser Ausgabe Ausgebildet und arbeitslos Gut ausgebildete Arbeitslose will Berlin wieder in Lohn und Brot bringen. Wie das geht, lesen Sie in unserer Berlin-Reportage. Wörlitzer Gartenreich Tag der kleinen Baumeister Falkenhagener Feld. Rund 170 Kinder machten am 2. August beim Tag der kleinen Baumeister der Gewobag am Kroepelinweg 13 mit. Sie konnten tischlern, mauern, malern und Bagger fahren. Ben und Marvin schauten zum Beispiel Drechsler Rolf Plume neugierig über die Schulter. Er bearbeitete gerade ein Treppengeländer und erklärte den Jungs die Handgriffe. Foto: Ulrike Kiefert Gedenken an Maueropfer Staaken. Einen Tag vor dem 51. Jahrestag des Mauerbaus laden das Bezirksamt und die Heimatkundliche Vereinigung Spandau am Sonntag, 12. August, zu einer Gedenkstunde für die Mauertoten an die Spandauer Mauergedenkstätte an der Ecke Heer- und Bergstraße ein. Neben Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) und dem ersten Vorsitzenden der Heimatkundliche Vereinigung, Karl- Heinz Bannasch, wird Altbürgermeister Werner Salomon (SPD) um 16 Uhr an die Opfer der Deutschen Teilung erinnern. Unter Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Staaken werden im Anschluss an die Reden Kränze niedergelegt. Ud Unser Ausflugstipp führt diesmal in den Wörlitzer Park am 11. August warten auf die Besucher besondere Attraktionen. So haben Sie abgestimmt In unserer Reportage in der vergangenen Woche sollten unsere Leser entscheiden: Sollten die Sozial - leistungen für Kinder höher sein? Und so stimmten Sie ab: JA: 37% NEIN: 63% Mehr zu diesem Abstimmungsergebnis lesen Sie auf unserer Reportageseite.. Finanzämtern fehlen Stellen Wegen Personalmangel gehen jährlich Steuereinnahmen in Millionenhöhe verloren Spandau. Über chronischen Personalmangel in den Berliner Finanzämtern klagt der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats der Berliner Finanzämter Klaus Wilzer. Insgesamt fehlen 727 und damit rund zehn Prozent der Stellen. Die Havelstadt liegt dabei im Durchschnitt. Zwischen dem Soll von 279,5 Stellen und dem Ist von 252,5 klafft eine Lücke von 27 Stellen, die fehlen. Durch den Personalmangel in den Berliner Finanzämtern gehen dem Land jedes Jahr Steuereinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe verloren, sagt Wilzer. Er hält die Mangelausstattung für einen finanzpolitischen Skandal, der auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird. So sei infolge der starken Arbeitsbelastung die Krankenquote der Mitarbeiter innerhalb eines Jahres von 9,31 auf 10,76 Prozent gestiegen. Statt die Finanzämter bedarfsgerecht auszustatten, setzt die Steuerverwaltung für Finanzen verstärkt maschinelle Risikofilter bei der Bearbeitung der Steuererklärungen ein, berichtet Wilzer. Dabei prüfe der Rechner die Angaben in den Steuererklärungen auf Auffälligkeiten und werfe Prüfhinweise aus, die dann vom Bearbeiter abzuarbeiten seien. Bisher hat der Mensch entschieden, was geprüft werden soll, jetzt entscheidet die Maschine, was der Mensch prüfen soll, kritisiert er. Nach seiner Ansicht wird sich die Personalsituation weiter verschärfen. Bis Ende 2017 würden von den 6386 Finanzbeamten und Angestellten 1207 und damit 18,9 Prozent aus dem Dienst ausscheiden. Wir brauchen dringend Nachwuchskräfte, so Wilzer. Für ihn sei es daher völlig unverständlich, dass Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) es ablehne, Anwärter zu übernehmen, die die Laufbahnprüfung nur mit der Note ausreichend bestehen. Er hoffe, dass Nußbaum diese Haltung aufgeben werde. Ud Silber für Spandauerin Spandau. Britta Oppelt von der Rudervereinigung Hellas Titania Berlin, Scharfen Lanke 63, hat bei den Olympischen Spiele in London im Frauen-Doppelvierer am 1. Britta Oppelt (34) Foto: privat August die Silbermedaille gewonnen. Bereits 2004 hatte die 34-jährige Polizeimeisterin bei den Spielen in Athen Silber im Doppelzweier und 2008 in Peking Bronze im Doppelvierer geholt. tf GRATIS! Verstellung gegen Mehrpreis Beim Kauf einer Tempur-Matratze erhalten Sie 1 Luxus-Tellerrahmen + 1 Luxus-Nackenkissen GESCHENKT! Wo? Möbel Anderle und Eine Matratze geschenkt Deutsche Markenmatratzen mit 10 Jahren Garantie Das wohl beste Matratzenangebot der Stadt erhalten Sie zurzeit bei Möbel Anderle: Kaufen Sie eine Matratze Ihrer Wahl, so erhalten Sie die zweite können sich die Kunden auf eine kompetente Beratung und eine riesige Auswahl an hochwertigen Markenmatratzen verlassen. Übrigens werden alle passende Matratze als Matratzen in Deutschland pro- Geschenk dazu!* Das gleiche duziert und getestet. Bei die- Angebot gilt auch beim ser Qualität gibt der Hersteller Kauf aller Motorrahmen und gerne 10 Jahre Garantie. Wir Lattenroste. Und außerdem meinen: Kaufen Sie keine gibt s noch zwei hochwertige Nackenkissen gratis mit dazu. Bei über 50 Jahren Erfahrung Matratze, bevor Sie dieses Angebot getestet haben! *Ausgenommen alle Artikel der Marken Tempur und Bugatti. ++ Gesundheits-Coupon ++ Mit unserer Computer-Liegeanalyse ermitteln wir zuverlässlich die perfekte Matratze für Ihr individuelles Schlafverhalten. + 1 hochwertiges Nackenkissen geschenkt! Gültig beim Kauf pro Matratze, nur solange der Vorrat reicht. Anderle Betten-Fachmärkte für TEMPUR, BUGATTI und SCHLAFGUT Matratzen, Rahmen, Bettwaren und Fernsehsessel im Tegel-Center Berlin-Spandau Berlin-Charlottenburg Berlin-Steglitz Gorkistraße 11-21 Gatower Straße 95-97 Bismarckstraße 103 Unter den Eichen 58 Tel. 030/43007-0 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 9.30-16 Uhr Tel. 0 30 /30 12 41 62 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. 9.30-16 Uhr Tel. 0 30 /31 0172 81 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. 9.30-16 Uhr Ausfahrt Dahlem Tel. 0 30 /83 20 22 82 Mo.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. 9.30-16 Uhr P An allen Standorten sind Kundenparkplätze vorhanden!

SPANDAUER Seite 2 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Lokales Parkettund Dielenarbeiten Parkett- + Fußbodentechnik Meisterinnungsbetrieb Fertigparkett Aufmaß und Beratung kostenlos bei Ihnen vor Ort! Fachgeschäft in Spandau für Bodenbeläge aller Art Handwerksbetrieb seit 40 Jahren! Brunsbütteler Damm 66 13581 Berlin Telefon 030/363 31 12 Fax 363 31 31 www.neumann-fubotec.de Beratungs- Telefon rund um Alter und Pflege Mo Fr 9 17 Uhr 030 336 09-300 Altenhilfe mit Sicherheit bei uns. Wir bieten Mitgliedern ganzjährig Hilfe in Lohnsteuersachen LOFA Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.v. Lohnsteuerhilfeverein Seegefelder Weg 314 13591 Berlin-Spandau (Parkplätze sind vorhanden) Terminvereinbarung unter Tel. 030 / 366 15 42 Infos unter www.lofa.de 33 Jahre Leihhaus Spandau Pfandkredit Schmuck An- u. Verkauf Charlottenstraße 15 gegenüber von der Cafe Lounge Charlotte, am Taxistand Karstadt t 333 82 89 Ab Januar werktags von 9.00 17.00 Uhr durchgehend geöffnet Laminat Gardinen Jalousien Rollos Familie für TV-Auftritte gesucht! Sie haben schulpfl. Kinder + mögen die Sendung Punkt 12 auf RTL? Wir möchten mit Ihnen immer mal wieder über alltägl. + gesellschaftspolit. Themen sprechen. Honorar. Mehr unter familiencasting@rtl.de oder Bewerbung mit Foto an 032/101 Berliner Woche Postfach 10934 Mit dem Jaguar zur Hochzeit Telefon 33 30 87 32 www.spandauer-limousinen-service.de mit diesem Coupon* Brunsbütteler Damm 3 13581 Berlin-Spandau U7-Rathaus Spandau S-9, S-75 Rathaus Spandau Bus: 134, 135, 136, 236, M32, M37, M45 www.mc-gold.de * auf unseren aktuellen Tagespreis für Gold und Silber Privatmann kauft Rieselfelder Gatow. Äußerst überrascht zeigte sich Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU), als er am 31. Juli von den Verkaufsabsichten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) erfuhr. Die wollen die rund 300 Hektar großen Rieselfelder Karolinenhöhe zwischen Gatower Straße und Potsdamer Chaussee an einen Privatmann veräußern. Wasserbetriebe wollen Unterhaltungskosten nicht länger tragen Vor 100 Jahren war dort begonnen worden, Abwasser aus Charlottenburg zu verrieseln. Nachdem seit 1997 nur noch Klarwasser verrieselt werden durfte, erlosch 2010 auch diese Genehmigung. Seitdem tragen die BWB die Kosten für die Unterhaltung der riesigen Fläche. Diese Belastung wollen die Wasserversorger nach Angaben von BWB-Sprecher Stephan Natz nicht länger tragen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf könnten die BWB sicherstellen, dass der Preis für die Abwasserentsorgung in Berlin stabil bliebe. Was der namentlich nicht genannte Käufer mit den Rieselfeldern anfangen will, ist nicht bekannt. Aufgrund des Flächennutzungsplans hat er nicht viele Möglichkeiten. Bereits seit 1987 sind die einstigen Rieselfelder Landschaftsschutzgebiet, sagt Röding. Und dabei werde es auch bleiben. Baurecht für eine Nutzung als Bauland werde es keinesfalls geben. Bislang setzte der Bezirk auf die Landwirte als Partner bei der Pflege der Rieselfelder. Röding fordert, dass sie weiterhin mit ihren landwirtschaftlich genutzten Flächen Radtour der Sympathie Es geht von Spandau nach Nauen Spandau. Zum zehnten Mal startet am 12. August die Radtour der Sympathie. Traditionell wird die Strecke zwischen Spandau und Nauen mit dem Zweirad zurückgelegt. Start ist um 10 Uhr am Casino des FC Spandau 06 am Ziegelhof 10. Von dort geht es über etwa 40 Kilometer zum Ziel, dem Restaurant Aah & Ohh in der Graf-Arco-Straße 9 in Nauen. Für die Distanz brauchen einigermaßen geübte Radfahrer rund drei Stunden. Bei der Veranstaltung steht nicht das möglichst schnelle Pedaltreten im Vordergrund. Vielmehr geht es um den gemeinsamen Die Rieselfelder zwischen Gatower Straße und Potsdamer Chaussee sind rund 300 Hektar groß. Seit 1987 handelt es sich um Landschaftsschutzgebiet. Foto. Michael Uhde Spaß für Menschen aller Altersgruppen. Besonders ausgezeichnet werden am Ende der älteste und der jüngste Teilnehmer. Außerdem gibt es nach der Tour eine Tombola. Die Startgebühr beträgt fünf Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Wer jünger ist, fährt umsonst mit. Bezahlt wird am Sonntag bevor es auf die Strecke geht. Es gibt keine Voranmeldung. Die Einnahmen sollen für die Kinder- und Jugendarbeit gespendet werden. Veranstalter ist der Lions Club Nauen. Er wird unterstützt von den Partnerschaftsvereinen Spandau und Havelland. tf in die Planungen einbezogen werden. Dies könne man etwa durch langjährige Pachtverträge sicherstellen. Seit Jahren arbeiten Bezirk und BWB gemeinsam an einem Nachnutzungskonzept. Das soll Ende dieses Jahres fertig sein. Nach Angaben des BWB-Sprechers werde der künftige Eigentümer diese Verträge übernehmen. Ungeklärt ist auch noch die Frage der Altlasten auf den Rieselfeldern. Im Boden sind etwa Zink, Blei, Kadmium, Phosphate und Kohlenwasserstoffe, sagt Elke Hube, Leiterin des Umwelt- und Naturschutzamts. Mit dem Grundwasser flössen Schadstoffe in Richtung der östlich der Rieselfelder gelegenen Brunnengalerien zur Trinkwasserförderung auch wenn sie dafür rund 50 Jahre benötigten. Phosphate seien nach Angaben der BWB bereits in den Brunnen nachweisbar. Ud Schließung wird teuer Umbau soll 1,1 Millionen Euro kosten Gatow. Der Umgang mit der Schwimmhalle der Bundeswehr am Kladower Damm 182 entwickelt sich zum Skandal, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz. Vom Bundesamt für Bauwesen erfuhr Schulz jetzt, dass die sogenannte Medientrennung für Schwimm- und Sporthalle Kosten von 1,1 Millionen Euro verursachen werde. Diese Maßnahme sei angeblich vor Rückgabe der Schwimmhalle an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) notwendig. Weil die Bundeswehr die Sporthalle weiterhin nutzen will, soll somit offenbar ein hoher Betrag für die Schließung der Schwimmhalle investiert werden, folgert Schulz. Zudem stelle sich nun heraus, dass die Bundeswehr die Chlorgasanlage des Bads bereits zurückgebaut habe. Sollte das Schwimmbad wieder genutzt werden, müsste damit nicht nur in die Wasseraufbereitung sowie in die Instandsetzung der Becken, sondern auch in die Chlorgasanlage investiert werden. Diese Angelegenheit könnte zu einem Fall für den Bundesrechnungshof werden, so Schulz. Die Art und Weise, wie beteiligte Behörden häppchenweise Informationen weitergäben, mache zusätzlich misstrauisch. Ud Lohnt sich immer: das Spandauer Volksblatt 21. BERLINER REISE Weitere Informationen: t 030 / 333 50 35 E-Mail: uwe.roesler@derpart.com www.berliner-reisemesse.de MESSE Sa./So. 22. und 23. September 2012, 10 18 Uhr 260 Aussteller aus nah und fern Urlaubsträume zu Messe-Preisen e Tombola mit vielen Reise- und Sachpreisen e Gebührenfreie Besucherparkplätze e Kostenloser Shuttle vom Bahnhof Spandau zur Messe VIELE NEUE TEILNEHMER Veranstaltungsort: Ausstellungspavillon von Mercedes Benz, Niederlassung Berlin-Spandau, Seeburger Straße 27 GROSSES KREUZFAHRT- ANGEBOT EINTRITT FREI! Veranstalter: DERPART Reisebüro Spandau Charlottenstraße 14

Lokales Kalenderwoche 32 Seite 3 8. August 2012 SPANDAUER Volksblatt Schulbeginn mit Zuckertüte Haselhorst. Damit Erstklässlern ihr erster Schultag versüßt wird, lädt das Spielhaus am Goldbeckweg 6 am 11. August zum Zuckertürenfest ein. Beim bunten Nachmittag für alle Schulanfänger und ihre Familien sorgen von 13 bis 16 Uhr Spiele und eine Hüpfburg für Spaß und Bewegung. Mit Kuchen und Getränken können die Besucher dann wieder zu Kräften kommen. Eintritt frei. Ud Bürgermeister begleiten Spandau. Von sofort an bietet Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) Schülern die Möglichkeit, in seinem Büro im Rathaus, Carl-Schurz- Straße 2/6, ein zweiwöchiges Schulpraktikum zu machen. Die Praktikanten lernen den Arbeitsalltag eines Bürgermeisters kennen und begleiten ihn bei Presseterminen. Darüber hinaus erhalten sie Einblick in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in die Redaktion für den Internetauftritt des Bezirksamts. Bewerbungen unter Angabe des Namens und der Schule gehen an das Bezirksamt Spandau von Berlin, PS III Aus- und Fortbildung, Carl- Schurz-Straße 2/6 in 13597 Berlin; E 902 79 37 32. Ud Hartz-IV-Familie findet keine Wohnung Staaken. Seit einem halben Jahr suchen Reinhold Schreyer und Franziska Jeschke mit ihren vier Kindern eine größere Wohnung. Doch die finden sie in Spandau nicht. Das Paar glaubt den Grund zu kennen: Die Familie lebt von Hartz IV. Mehr als 2000 Bewerbungen haben sie in den letzten sechs Monaten geschrieben. Ohne Ergebnis. Die meisten Vermieter haben uns überhaupt nicht geantwortet, andere halten uns hin oder flüchten sich in Ausreden, erzählt Reinhold Schreyer. Der 58-Jährige bekommt eine Erwerbsunfähigkeitsrente, seine Lebensgefährtin Hartz IV. Das Paar wohnt mit vier Kindern in zweieinhalb Zimmern an der Obstallee. Das jüngste Kind ist sieben Wochen alt. Gerome, Bryan und Justin sind zwischen sechs und zwölf Jahre alt und müssen sich ein Zimmer teilen. Im anderen Raum schlafen die Eltern und das Baby. Der Alltag der Familie spielt sich im Wohnzimmer ab. Wegen der beengten 2000 Bewerbungen waren bisher erfolglos Täglich klicken sich Reinhold Schreyer und seine Lebensgefährtin Franziska Jeschke durch die virtuellen Wohnungsanzeigen. Doch in sechs Monaten gab es nicht eine Zusage. Foto: Ulrike Kiefert Wohnverhältnisse braucht die Familie dringend eine größere Wohnung mit mindestens fünf Zimmern. Jobcenter und Sozialamt seien bereit, auch eine teurere Wohnung zu finanzieren, sagt Mutter Franziska (32). Denn die Familie will in Spandau bleiben. Die neue Bleibe sucht das Paar vorrangig im Internet. Im Bewerbungsbogen geben wir immer an, dass wir von Hartz IV leben, sagt Schreyer. Dann komme meist keine Antwort. Oder uns wird auf Nachfrage am Telefon gesagt, die Wohnung sei bereits reserviert oder müsse erst noch renoviert werden. Davon habe zuvor in der Anzeige aber nichts gestanden, wundert sich der gelernte Textiltechniker. Eine Wohnungsbaugesellschaft antwortete der Familie, dass sie zwar größere Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein (WBS) vermiete, es davon in Spandau aber momentan keine gebe. Ein Blick auf die Internetseite der Vermieterin bestätigt das. Der Familienvater ist dennoch fest davon überzeugt, dass keiner an Arbeitslose vermieten will. Denn die beiden konnten einige Wohnungen besichtigen, wenn sie sich vorher nicht zu ihrem Einkommen geäußert hatten. Wenn wir uns dann vor Ort erklärten, hieß es plötzlich, wir überlegen noch und melden uns bei ihnen, berichtet der Familienvater. Der Spandauer versteht die Absagen nicht. Das Jobcenter würde die Miete doch pünktlich überweisen. In ihrer Not haben sich die beiden an den Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) gewandt. Schulz hält das Verhalten der Vermieter für skandalös und will die Familie bei der Suche unterstützen. Vielleicht werden ja einige Vermieter aufmerksam auf uns und helfen, hofft die Altenpflegerin Franziska Jeschke. uk Wer der Familie helfen möchte, schreibt Reinhold Schreyer eine E-Mail an: reinerschreyer @web.de. KW 32 Gültig ab 08.08.2012 Thomas Müller, Fußball-Nationalspieler Bargeldauszahlung gratis! Bis zu 200 Euro mit Ihrer EC-Karte abheben. Ab 20 Euro Einkauf. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Beim Kauf von 2 Activia 4 x 115/ 6 x 120-g-Becher-Packungen erhalten Sie eine Packung 3 x 127 g Activia Pur GRATIS* *Nur solange der Vorrat reicht. Danone Activia versch. Sorten, (1 kg = 2.07-3.91) 3 x 127-6 x 120-g-Becher-Pckg. NIMM MEHR! ZAHL WENIGER! 1. 49 AKTIONSPREIS 7 bis Deutschland: Zwetschgen versch. Sorten, Kl. I 1 kg 1. 29 AKTIONSPREIS Dallmayr Prodomo oder Entcoffeiniert gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg. 3. 99 AKTIONSPREIS Duplo, Kinder Riegel, Country oder Bueno (100 g = 0.64-1.08) 129-216-g-Pckg. ab 4 Packungen je* *Einzelpreis 2.19 (100 g = 1.01-1.70) 1. 39 Deutschland/ Belgien/ Niederlande: Gurke Kl. I St. 0. 33 AKTIONSPREIS Rotkäppchen Sekt versch. Sorten oder Schaumwein alkoholfrei, (1 l = 3.85) 0,75-l-Fl. 2. 89 AKTIONSPREIS Bad Liebenwerda Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.37) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand 0. 55 AKTIONSPREIS Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE. Steinhaus Krustenbraten gegart, mit feinem Backaroma 100 g Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.71) 12 x 1-l-PET- Fl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand 1. 49 AKTIONSPREIS 8. 49 AKTIONSPREIS SENSATIONS- In vielen Märkten Mo. Sa. von für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE und REWE CITY. 22 Uhr PREIS 35 Cent 1 kg Schweine- Lachsbraten ohne Knochen 1 kg Sunil Waschmittel versch. Sorten, (1 WL = 0.15) 40-WL-Pckg. Aus der TV-Werbung Spanien/ Ungarn/Italien: Wassermelone rot Kl. I 1 kg 4. 99 AKTIONSPREIS 5. 99 AKTIONSPREIS www.rewe.de REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2015201*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

SPANDAUER Seite 4 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Lokales Segelverein setzt sich für Mieter ein Haselhorst. Mit einem Scheck über 2500 Euro bedankte sich am 2. August die Wohnungsbaugesellschaft GSW beim Wassersportclub Grün- Silber-Orange Berlin 1952 (WGSO) für dessen soziales Engagement für die benachbarte GSW- Siedlung Quartier Pulvermühle. Mit seinem Engagement und seinem Sportangebot besonders für Jugendliche steigert der Verein den Freizeitwert für unsere Mieter in der nahen Umgebung der Siedlung, begründete GSW-Sprecher Christoph Wilhelm die Spende. Der Sportverein festige den Zusammenhalt innerhalb der Mieterschaft, indem er jungen und alten Bewohnern interessante Freizeitmöglichkeiten biete. Besonders zwei Aktivitäten des WGSO hob Wilhelm hervor. So habe sich der Verein vorbildlich bei der Sanierung der auch von vielen Bewohnern des unmittelbar benachbarten GSW-Quartiers Pulvermühle im Krienickepark engagiert. Der Steg, der dort ins Wasser der Havel ragt, sei dringend sanierungsbedürftig gewesen. Hätten wir die Reparatur ausgeschrieben, Wohnungsbaugesellschaft bedankte sich für sein soziales Engagement Iris Gertig, bei der GSW zuständig für das Sponsoring, überreicht den Scheck in Höhe von 2500 Euro an den Vereinsvorsitzenden, Axel Bergmann (links), und den geschäftsführenden Vorsitzenden, Andreas Hirt. Foto: M. Uhde hätten wir mit allen Firmenleistungen rund 25 000 Euro ausgeben müssen, bestätigte Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). Da sei das Angebot des benachbarten Wassersportclubs, Elisabeth-Flickenschildt-Straße 24, gerade recht gekommen, bei der Sanierung tatkräftig zu helfen. Unter der Leitung des Hafenmeisters des Vereins, Werner Bautz, montierten die Wassersportler statt der einstigen Holzbohlen haltbare Gitter auf den Steg. Wegen der Hilfe des Vereins hat die Sanierung den Bezirk gerade mal 2500 Euro gekostet, so Röding. Die Mieter der GSW danken es dem Verein. Sie nutzen jetzt im Sommer intensiv den Steg zum Baden in der Havel. Als sehr wichtiges Freizeitangebot für die jungen Bewohner des Quartiers Pulvermühle bezeichnete Wilhelm den seit 44 Jahren vom WGSO immer in der letzten Woche der Sommerferien auf der Krienicke ausgerichteten Optimisten-Lehrgang. Dann ist am Steg in die Krienicke besonders viel los. Kinder von sieben bis 13 Jahren leben dann in einem Zeltlager des Vereins und lernen das Segeln in den Optimisten, den Einstiegsbooten für Segler. Für die Mitglieder des WGSO, der in diesem Jahr 60 Jahre alt wird, ist die Ausrichtung des Segellehrgangs eine Riesenaufgabe. Zählt doch der Verein lediglich 74 Mitglieder, davon zwölf Kinder und Jugendliche. Sie haben alle Hände voll zu tun, um die jungen Teilnehmer neben den fachlichen Tipps vor allem auch mit Nahrhaftem zu versorgen. Auch für dieses Engagement des Vereins, der für das soziale Umfeld unserer Siedlung sehr wichtig ist, bedanken wir uns mit unserer Spende, sagte der GSW-Sprecher. Ud Orgelsommer in St. Nikolai Spandau. In der St. Nikolai- Kirche auf dem Reformationsplatz beginnt am 11. August um 12 Uhr im Rahmen des Orgelsommers eine 20- minütige Orgelandacht. Das Instrument spielt Rudolf Seidel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird jedoch gebeten. Ud Goldnetz lädt zum Sozialmarkt Spandau. Gegen eine kleine Spende können Besucher mit einem Nettoeinkommen von monatlich weniger als 900 Euro am 11. August 12 bis 17 Uhr beim Sozialmarkt, Zitadellenweg 34, günstig einkaufen. Neben Geschenkartikeln, neuen und gebrauchten Spielsachen, selbstgefertigtem Holzspielzeug und aufgearbeiteten Fahrrädern werden diesmal am Elektrostand Lampen angeboten. Es gibt eine Modenschau sowie Live- Musik. Für den Markt der gemeinnützigen Gesellschaft Goldnetz werden noch Elektro-Kleingeräte (außer Fernseher), alles zur Fahrrad- Reparatur, Rund- und Kanthölzer sowie Nähgarn, Rucksäcke, Taschen und T-Shirts benötigt. Wer helfen möchte, der meldet sich unter E 28 88 37 77. Infos: www. sozialmarkt-berlin.de. Ud Schiwik Gültig von Mittwoch, 08.08.2012 bis Samstag, 11.08.2012 Unsere Angebote: Thüringer Mett/Hackepeter oder Hackfleisch vom Schwein zum Braten, pikant gewürzt oder ungewürzt, vielseitig verwendbar 1kg Rinderrouladen, Rindergulasch oder Rinderschmorbraten gereifte Markenqualität vom deutschen Jungbullen, besonders zart und lecker 1kg TOP-Preis 2. 99 TOP-Preis 8. 99 + 25% mehr Inhalt Dallmayr Prodomo feinster Spitzenkaffee versch. Sorten 1kg = 7,98 500g Packung 3. 99 SIE SPAREN 1,50 Lätta Halbfett- Margarine 1kg = 1,58 500g Becher + 25% gratis = 625g Becher 0. 99 EINKAUFS-TIPP Nur für kurze Zeit Hier finden Sie uns! EDEKA Schiwik Flankenschanze 32 13585 Berlin/Spandau Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 21 Uhr Staaken. Für Jugendliche und junge Erwachsene bietet der Verein Deutsch-Arabische Freundschaft und Familienbegegnung (DAF) ein kostenloses Medienprojekt an. Die Projektreihe für Einsteiger startet am 18. August mit einem Workshop zur Nutzung einer Kamera. Ziel ist es, den Teilnehmern das technische Verständnis für den Umgang mit einer Videokamera nahezubringen. Der PROFITIEREN SIE BEIM RENOMMIERTEN Wir kaufen auch Silbermünzen WESTEND JUWELIER HAIDER Wir bewerten Ihre Erbstücke fair, seriös, kostenlos und zahlen SILBER für Ihren Schmuck mehr als den Goldpreis bzw. den Materialwert! GOLDANKAUF BIS 1200 /KG in jedem Zustand u.v.m. Kostenlose Hausbesuche bis 600 km ANTIQUITÄTEN Suchen für Hotels in Dubai: Möbel Gemälde Teppiche Skulpturen Filiale 1: Heerstr. 2 P 30 30 66 77 Anrufzeit Mo. - So. 8-23 Uhr + 100 extra ab 50g GOLD Profi im Filmgeschäft werden Verein bietet kostenlose Workshops für Jugendliche an Edelsteine werden extra berechnet! Workshop geht am 18. August von 18 bis 20 Uhr im Studio Babelsberg. Anmeldungen bis 13. August per E-Mail an info@dafverein.de. Am 25. August geht es ebenfalls im Studio Babelsberg von 18 bis 20 Uhr beim Workshop Audiotechnik um den guten Ton bei Videoaufzeichnungen. Teilnehmer bekommen Tipps zur richtigen Aussteuerung sowie zu Mikrofonen und Mischpulten. Anmeldung bis zum 20. August per E-Mail an info @dafverein.de. Den Schnitt PELZANKAUF Westend ACHTUNG! neben BLOCKHAUS 843 15 131 8 x in Berlin: Charlottenburg, Wilmersdorf, Steglitz, Spandau, Reinickendorf, Wedding, Neukölln, Schöneberg von Videos lernen die Teilnehmer eines Workshops am 1. September an gleicher Stelle zur gleichen Zeit. Hier endet die Anmeldefrist am 27. August. Bis zum 3. September müssen sich Interessenten beim DAF anmelden, die am Workshop Erst schreiben, dann drehen am 8. September von 18 bis 20 Uhr im Studio Babelsberg teilnehmen wollen. An diesem Abend geht es ums Schreiben eines Drehbuchs und die Umsetzung im Film. Infos: www.dafverein.de. Ud

Lokales Kalenderwoche 32 Seite 5 8. August 2012 SPANDAUER Volksblatt Wilhelmstadt. Das grüne Ampelmännchen der Fußgängerampel am südöstlichen Überweg der Kreuzung der Heerstraße mit der Gatower Straße ist auf Abwegen. Im Gegensatz zu allen seinen Berliner Kollegen läuft es von links nach rechts. Entdeckt hat dies unsere Leserin Ingrid Stoltmann-Waibel. Sie blieb offenbar die Einzige, der dies auffiel. Denn bei Recherchen vor Ort Student hält die Predigt Staaken. Am Sonntag, 12. August, im Kirchenjahr traditionell als Israelsonntag begangen, laden die evangelische Weinberg-Kirchengemeinde, die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und das Abraham-Geiger-Kolleg um 10 Uhr zu einem Gottesdienst mit jüdischer Beteiligung in die Kirche an der Heerstraße 367 ein. Nils Ederberg, Rabbinats- Student am Abraham-Geiger- Kolleg an der Universität Potsdam, predigt zum Thema Niemand wird dich noch Verlassene nennen.... Ud Zum Flohmarkt anmelden Haselhorst. Wer am 25. August von 14 bis 18 Uhr beim Kinderfest auf dem Gelände des Spielhauses, Goldbeckweg 6, am Flohmarkt teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden unter E 33 00 23 72 oder per Mail an contact@haveleck.de. Teilnehmen dürfen allerdings nur Privatpersonen, Vereine oder Organisationen. Sie müssen keine Standgebühr zahlen, aber einen Tisch mitbringen. Ud Auf Abwegen Gegen die Vorschrift läuft grünes Ampelmännchen nach rechts zeigte sich sonst niemand verwundert über so viel Individualität des grünen Läufers. Aber wir leben in der Bundesrepublik Deutschland, in der eine derartige Individualität angesichts sehr exakter Regelungen unmöglich erscheint. Denn auch die Laufrichtung der Ampelmännchen ist natürlich durch eine DIN-Norm festgelegt. Nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung hat das grüne Männchen von rechts Hier stimmt was nicht: Hinten läuft das grüne Ampelmännchen vorschriftsmäßig von rechts nach links. Sein Kollege im Vordergrund geht in die falsche Richtung. Foto: Michael Uhde Spandau. Überglücklich ist die Spandauerin Christel Steinborn über die Ehrlichkeit zweier Finder. Ihre verloren gegangene Geldbörse hatten diese der 73-Jährigen nach Hause gebracht, so schnell, dass sie selbst erst später eintraf und sich nicht einmal dafür bedanken konnte. nach links zu laufen. Und das wird auch dem Männchen an der Heerstraße nicht erspart bleiben. Das Rätsel um das eigenwillige Ampelmännchen löste sich durch eine Nachfrage bei Daniela Augenstein, Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, auf. Sie erfuhr von den zuständigen Mitarbeitern der Verkehrslenkung Berlin (VLB), dass hier offenbar der Mitarbeiter einer mit der Wartung der Ampel betrauten Firma einen Fehler gemacht hat. Hinter dem gewölbten Glas der Ampelabdeckung befindet sich eine Folie, die der Mitarbeiter falsch herum eingesetzt hat, erklärt Augenstein. Die VLB, die für den Hinweis sehr dankbar sei, werde den Fehler umgehend beheben lassen. Die Hoffnung unserer Leserin Ingrid Stoltmann-Waibel, dass durch ihre Entdeckung die Laufrichtung des Ampelmännchens nicht gefährdet ist, wird sich somit leider nicht erfüllen. So viel Individualität ist in Deutschland einfach nicht zulässig. Das Ostampelmännchen trat seinen Dienst erstmals im Jahr 1969 in Ost-Berlin an der Kreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße an. 1970 wurde es dann als offizielles Fußgängersignal in den Lichtsignalstandard der DDR aufgenommen. Nach der Wiedervereinigung wurde es zum Symbol der Ostalgie. In Berlin wird seit 2005 auch in den Westbezirken das Ostampelmännchen eingesetzt. Ud Schnelle Finder Geldbörse an der Haustür abgegeben Das möchte sie jetzt nachholen. Doch sie hat weder Namen und Telefonnummer des Paares. Es waren hektische Tage, in denen ich zahlreiche Probleme meistern musste, sagt Steinborn. In aller Eile sei sie mit den beiden kleinen Kindern ihrer Tochter am 21. Juli gegen 9 Uhr zu Fuß auf dem Weg zur Bushaltestelle am Finkenkruger Weg unterwegs gewesen. Als sie in den Bus einsteigen wollte, bemerkte sie, dass ihre Geldbörse nicht mehr in der Tasche war. Ich muss sie wohl auf dem Weg zum Bus an der Georg-Schroeder- Straße verloren haben, vermutet die 73-Jährige. Zum Glück hatte sie noch Kleingeld parat, mit dem sie die Busfahrt bezahlen konnte. Als Christel Steinborn in ihrer Wohnung im Radeland ankam, wartete dort schon ihre Tochter mit einer sehr guten Nachricht auf sie: Die verlorene Geldbörse war bereits dort abgegeben worden. Meine Tochter war derart überrascht, als plötzlich zwei Personen klingelten, um ihr die Geldbörse ihrer Mutter zu überreichen, sagt die Seniorin. So habe sie völlig vergessen, die Finder nach ihren Namen zu fragen. Sie könne sich nur erinnern, dass es sich um zwei Personen im Alter um die 60 Jahre gehandelt habe. Die Erleichterung bei Christel Steinborn war riesengroß. In der Geldbörse waren zwar nur etwa 20 Euro Bargeld, aber auch meine sämtlichen Papiere, sagt sie: Für so viel Ehrlichkeit will ich mich daher unbedingt bei den beiden bedanken. Ud Christel Steinborn würde sich freuen, wenn sich die Finder bei ihr unter E 375 18 36 melden. Frühstücken mit dem UHW Spandau. Der Bezirksverband Spandau des Unionhilfswerks (UHW) lädt interessierte Senioren am Sonnabend, 11. August, von 10 bis 13 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in den Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10 a, ein. Das monatliche Frühstück im Kulbetreff am Kulbeweg 24 a fällt in diesem Monat jedoch aus. Ud www.kaisers.de Kaiser s Tengelmann GmbH, Wissollstraße 5 43, 45478 Mülheim an der Ruhr Gültig bis 11.08.2012 WE_ KW32_2012 _B_08.08 Wassermelonen aus Spanien, Kl. I, Sorte: Fashion, kernarm, 1 kg 0 77 Frischer Schweinekamm mit Knochen, am Stück oder in Scheiben, je 100 g 0 35 Kasseler Kotelett mild gesalzen, goldgelb geräuchert, 100 g 0 49 Danone Fruchtzwerge verschiedene Sorten, je 6 x 50-g-Packung 27% BILLIGER 0 99 1 kg: 3,30 Granini Trinkgenuss verschiedene Sorten, je 1-l-PET- Flasche 28% 1 11 BILLIGER NEU! LOTTO Druckfehler vorbehalten. Ihre Fachfl eischerei Qualität. Garantiert. www.fleischerei-birkenhof.de Bei uns in BERL IN / BRANDENBURG Bus beschädigt Haselhorst. Unbekannte haben am 31. Juli einen Bus der Linie 133 an der Endhaltestelle Haselhorst beschädigt. Der Fahrer entdeckte am Abend einen Einschlag an einer Fensterscheibe. Die genaue Ursache steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. uk Mars Minis verschiedene Sorten, je 221-g- Packung Prosecco Frizzante oder Pinot Rosa Frizzante Bella Aura Oro je 0,75-l-Flasche 20% 25% BILLIGER BILLIGER 1 49 100 g: 0,67 3 99 1 l: 5,32 Paprika im Bauernbeutel aus den Niederlanden, Kl. II, diverse Farben, 1-kg-Beutel 2 22 Gehacktes vom Rind, zum Braten oder Kochen, 1 kg 4 99 Glutenfrei! Aus eigener Herstellung! Zopfpolnische oder Schinkenknacker im Saitling, je 100 g In Bedienung. 0 99 Sommerfest der Künstler Staaken. Sommer, Kunst und Rock n Roll ist das Motto des Sommerfestes des Arbeitskreises Spandauer Künstler (ASK) am Sonntag, 12. August. Von 14 bis 19 Uhr gibt es im Bunten Haus, Heerstraße 529, neben beschwingter Musik Bowle, Herva-Mosel, Kalten Hund und andere Klassiker. Die Ateliers sind geöffnet. Eintritt: einen Euro. CS Krombacher Pils 20 x 0,5-l-MW- Kasten 21% BILLIGER Melitta Café verschiedene Sorten, je 500-g- Vakuumpackung Große Schultüten- aktion! 26% BILLIGER 3 69 1 kg: 7,38 9 99 1 l: 1,00 zzgl. Pfand: 3,10 Infos im Handzettel! BEI UNS GIBT ES KROMBACHER! Ihr in Spandau Nord, Nonnendammallee 120, 13629 Berlin, Montag bis Samstag von 07.00 22.00 Uhr für Sie geöffnet.

SPANDAUER Seite 6 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Lokales Anzeige Den Präsidenten zum Paten Familie aus Staaken hat sieben Kinder Wieder Selbstgemachtes auf dem Bauernmarkt Stand vom AGAPLESION BETHANIEN RADELAND auf dem Bauernmarkt in der Altstadt Spandau Am Donnerstag dem 10. August gibt es ab 10 Uhr auf dem Bauernmarkt in der Spandauer Altstadt wieder leckere selbstgemachte Produkte, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern im AGAPLESION BETHANIEN RADELAND hergestellt werden. Unter der Leitung von Ingelore Zessin werden neben Marmelade auch Löwenzahnhonig, gebrannte Mandeln, neue frische Lavendelsäckchen und gerade aktuell auch Holunderblütensirup sowie Holunderblütengelee und selbstgemachtes Kräutersalz angeboten. Wir nehmen das, was die Saison aktuell bietet wie gerade z.b. Holunder und Lavendel. Daraus stellen wir dann unsere Produkte her sagt Zessin und ergänzt noch: Herzlichen Dank auch an die vielen Besucher im Juli an unserem Stand. Wir haben uns sehr gefreut und hoffen, dass wir Kunden hinzugewonnen haben. Bis Ende Oktober findet der Verkauf einmal im Monat, in der Regel der 1. Donnerstag im Monat, statt. Wer Zwischendurch die leckeren Marmeladen und anderen Produkte kaufen will, der kann dies nach Absprache im AGAPLESION BETHANIEN RADELAND, Radelandstraße 199-203 tun. Die Telefonnummer lautet: 030 37 03 0. Im BETHANIEN RADELAND werden Menschen mit chronisch, psychischen Erkrankungen betreut. Die Herstellung von Marmeladen und anderen Produkten ist nur ein Projekt, um die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohnern zu fördern und zu festigen. Bauernmarkt in der Altstadt Spandau Donnerstag, 10. August 2012 10 bis 18 Uhr Die weiteren Termine im Überblick: 06.09./18.10. jeweils von 10 bis 18 Uhr Spandau. Stolz hält die Mama ihren Jüngsten im Arm. Logan ist fünf Monate alt. Er ist blond, hat blaue Augen und er ist das siebte Kind von Diana und Achim Brauer aus Staaken. Damit hat das Baby einen prominenten Paten: Bundespräsidenten Joachim Gauck. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) schenkte den Eltern jetzt die Patenschaftsurkunde. Die Urkunde für diese Ehrenpatenschaft, die es für das siebte Kind seit 1949 gibt, bekam die Familie am 1. August von Kleebank. Dazu gab es 500 Euro fürs Sparbuch. Auch die anderen sechs Kinder der Brauers alles Jungs waren bei dem Termin dabei: Ivan (2), Raven (4), Tristen (6), Nolan (8), Dean (10) und Brian (12). Wir stehen auf englische Namen, sagt Achim Brauer. Achim Brauer kennt seine Diana seit 1994. Geheiratet haben der Busfahrer und die Verkäuferin vier Jahre später. In Spandau wohnen sie seit 15 Jahren. Sie haben in Staaken eine Doppelhaushälfte mit großem Garten bezogen. Bürgermeister Helmut Kleebank (links) gratulierte zum Siebtgeborenen. Mit Logan, den Diana Brauer auf dem Arm hält, hat die Familie jetzt sieben Jungs. Foto: Ulrike Kiefert Ob wir so viele Kinder wollten? Diana Brauer überlegt kurz und sagt: Sie waren alle gewollt, aber nicht geplant. Ihre quirlige Rasselbande und den Haushalt haben die Eheleute gut im Griff. Die Jungs sind aufgeweckt, neugierig und höflich. Tristen kommt nach den Sommerferien in die Schule. Und Brian, der älteste Sohn, besucht schon die Oberschule. Er helfe im Haushalt mit, erzählt der Zwölfjährige. Er passt auf die Kleinen auf, hilft bei den Hausaufgaben, spült das Geschirr und bringt den Müll raus. Natürlich gibt es auch stressige Tage, wie in jeder Familie. Dann kommt alles zusammen, sagt Mutter Diana. Aber inzwischen haben alle ihren Rhythmus gefunden, sind ein eingespieltes Team, in dem keiner zu kurz kommt. Weil die Brauers kein Auto haben, sind sie viel mit Bus oder Bahn unterwegs. In der S-Bahn wird Diana Brauer manchmal auf ihre sieben Kinder angesprochen und bekommt dann ein Hut ab zu hören. Das macht sie stolz auf ihre Jungs. In Spandau sind die Brauers nicht die einzige Familie mit so vielen Kindern. Ich kenne eine Familie, die erwartet jetzt ihr achtes Kind, berichtet Kleebank, der selbst fünf Kinder hat. Den Bürgermeister stimmt es froh, dass sich so viele Paare in Spandau für Kinder entscheiden. Das spricht doch für den Bezirk und die Freude, hier zu leben. uk Besuchen Sie die Musterwohnung: Mo. Fr. 10.00 17.00 Uhr Sa. 10.00 14.00 Uhr Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten PLAMECO Fachbetrieb Andreas Nissel Oraniendamm 4, 13469 Berlin oder rufen Sie an: 40 39 54 60 Lohnt sich immer: Kleinanzeigen im Spandauer Volksblatt Kinder suchen Eltern: Der Spandauer Pflegekinderdienst FiP der Wadzeck-Stiftung sucht Menschen, die bereit sind, ein Kind auch zeitlich befristet bei sich aufzunehmen. Unser nächster Informationsabend findet am Dienstag, 21. August 2012, um 19.00 Uhr statt. Anmeldungen bitte unter Tel.: 35 13 49 96 SOMMERSCHNÄPPCHEN! BIS ZU 6.000, SPAREN!* z.b. QASHQAI TEKNA 2.0 l 16V, 104 kw (141 PS) Unser ab 29.640, Normalpreis 6.000, Preisvorteil* = 23.640, Tageszulassung aus 06/2012 inkl. Klimaautomatik, Navi, Rückfahrkamera, Xenon, Panorama-Glasdach, BOSE - Sound, Leder & Sitzheizung, Metallic u. v. m. IN 3 METALLIC-FARBEN VERFÜGBAR! Am Juliusturm 54-60 13599 Berlin-Spandau Tel. 030 3377380-0 Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz www.autohaus-wegener.de Tel. 030 8600800-0 Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 10,4, außerorts 6,3, kombiniert 7,8; CO 2 -Emissionen: kombiniert 184,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse F. *Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis. Begrenzte Stückzahl. Säugling verletzt Falkenhagener Feld. Auf der Zepplinstraße ist am 31. August eine Frau mit Kinderwagen angegriffen worden. Das Baby wurde dabei verletzt. Die Mutter war gegen 19.20 Uhr mit ihrem sieben Tage alten Sohn unterwegs, als sie plötzlich von einem Unbekannten attackiert wurde. Der Täter riss die Frau und den Kinderwagen zu Boden. Der Säugling fiel dabei auf die Straße und erlitt leichte Kopfverletzungen. Der Täter flüchtete ohne Beute. Mutter und Kind mussten in eine Klinik. Jetzt ermittelt ein Raubkommissariat der Polizei. uk Anzeige Sozialprojekte im Kiez werden gefördert Jetzt Bewerbung für 2013 einreichen Spandau. Spandauer Initiativen und Ideengeber können sich ab 13. August um finanzielle Unterstützung im Rahmen des Programms Lokales Soziales Kapital (LSK) für 2013 bewerben. Gefördert werden Kleinstprojekte, die den sozialen Zusammenhalt stärken und neue Beschäftigungschancen auf lokaler Ebene eröffnen. Das Förderprogramm LSK wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Berlin finanziert. Förderanträge mit Projektvorschlag und Finanzierungsplan müssen bis zum 21. September beim Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA), Carl-Schurz- Straße 2/6 in 13597 Berlin, eingereicht werden. Die Projekte können am 1. Januar 2013 starten. Ihre Dauer ist bis Ende des kommenden Jahres begrenzt. Infos und Antragsunterlagen: E 902 79 33 49 oder E 279 33 55 sowie unter www.bbwa-berlin.de. Ud Großes Sommerfest bei Möbel Boss Buntes Programm am Sonnabend, 11. August Siemensstadt. Am Sonnabend, 11. August, lädt der Einrichtungsdiscounter Möbel Boss von 11 bis 15 Uhr zu einem großen Sommerfest in den Siemensstadtpark an der Nonnendammallee 118 ein. Die Kunden dürfen sich auf eine Showbühne von 104.6 RTL mit Moderation und Live-Hits freuen. Außerdem wird es eine Tombola geben und die Kids werden mit Hüpfburg, Kinderschminken und Ballon-Modellieren bestens unterhalten. Außerdem sorgt ein Grillstand für das leibliche Wohl der Besucher. Selbstverständlich gibt es auch im Geschäft viel zu staunen, denn hier stehen auf Anzeige Geschäftsführer Cem Temür bietet die Finanzierung bis zu 36 Monaten zinsfrei. Foto: Raabe 5000 Quadratmetern wie immer tolle Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich sowie Wohnaccessoires zu sensationellen Preisen zur Auswahl, so Geschäftsführer Cem Temür. Übrigens ist die Finanzierung bis zu 36 Monaten zinsfrei möglich. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Montag bis Freitag 10-20 Uhr, Sonnabend bis 18 Uhr. P.R. Frühstücken mit Wirtschaftshof Spandau. Die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau lädt am 14. August von 7.30 bis 9.30 Uhr zu ihrem Unternehmerfrühstück in das Restaurant Kapitän s Kajüte, Straße Alt-Gatow 23, ein. Das Frühstück kostet 7.50 Euro. Zum Austausch und zur Kontaktaufnahme sind alle Unternehmer und Gäste eingeladen. Anmeldung bis 9. August: info@wirtschaftshofspandau.de, E 333 65 91. Ud Leihhaus Bartsch Seit 1902 Pfandkredite An- und Verkauf von Schmuck, Gold und Silber Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10.00 Uhr 17.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr 13.00 Uhr t 367 58 780 Jüdenstraße 23/Ecke Moritzstraße 13597 Berlin-Spandau

Lokales Kalenderwoche 32 Seite 7 8. August 2012 SPANDAUER Volksblatt Piraten-Chef erzielte ersten Platz Emilio Paolini kandidierte für pro-kmu und zieht ins IHK-Gremium Spandau. Emilio Paolini, Fraktionsvorsitzender der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), wird in die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) einziehen. In der Wahlgruppe 18 (Informationstechnik) erzielte der IT-Unternehmer den ersten Platz. Um die 98 Plätze im Unternehmerparlament hatten sich in 20 Wahlgruppen insgesamt 222 Kandidaten beworben. Berliner Unternehmen waren aufgerufen, aus diesen Bewerbern die Mitglieder der IHK-Vollversammlung neu zu wählen. Paolini, geschäftsführender Gesellschafter der Firma dhosting, war gemeinsam mit anderen Unternehmern unter dem Dach der Initiative pro-kmu zur IHK-Wahl angetreten. Diese Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, das System IHK zu verändern, sagt Paolini. Dazu setzte sie sich für Reformen innerhalb der IHK Berlin ein. Zu den geplanten Änderungen gehörten etwa die Stärkung der klein- und mittelständischen Unternehmen, mehr Transparenz und Demokratie sowie mehr Beitragsgerechtigkeit und Abschaffung der Zwangsmit- Emilio Paolini ist Fraktionschef der Piraten in der Spandauer BVV. Jetzt wird der IT-Unternehmer auch in der Vollversammlung der IHK Berlin sitzen. Foto: Michael Uhde gliedschaft. Weitere Informationen zur Initiative unter www.pro-kmu.com. Bis zu ihrer konstituierenden Sitzung am 5. September wird die Initiative ein Konzept für die eigene Organisation und das weitere Vorgehen in der Vollversammlung der IHK entwickeln, so Paolini. Als höchstes Gremium der IHK bestimme die Vollversammlung die Richtlinien der Arbeit, lege die Höhe der Beiträge fest und beschließe den IHK-Haushalt. Außerdem wählten die ehrenamtlich tätigen Vollversammlungsmitglieder das Präsidium einschließlich des Präsidenten. Ud Für zwei Teams ging es nach oben Saisonstart in den unteren Fußball-Ligen Spandau. Nach der Berlin- Liga beginnt am Wochenende auch die Saison in der Fußball-Landes- und Bezirksliga. In der Landesliga ist Spandau mit fünf Mannschaften vertreten, nachdem dem Spandauer SV der Wiederaufstieg aus der Bezirksliga geglückt war. Der SSV wird, wie der FC Spandau 06 und die Sportfreunde Kladow in der 1. Staffel antreten. Der SSC Teutonia und der 1. FC Galatasaray spielen in der 2. Staffel. Während Teutonia und Spandau 06 in der vergangenen Spielzeit lange um den Aufstieg mitspielten, schaffte Galatasaray erst in der Relegation den Klassenerhalt. Kladow befand sich die gesamte Saison auf einem gesicherten Platz im Mittelfeld. Auch in der Bezirksliga gibt es mit Schwarz-Weiß Spandau einen Neuzugang aus dem Havelbezirk. Das Team kehrte nach einem Jahr in der Kreisliga dorthin zurück. Weiter wie bisher in dieser Spielklasse vertreten sind die Spandauer Kickers und die zweite Mannschaft des SC Staaken. Die beiden Mannschaften wurden in die dritte Bezirksliga-Staffel eingeteilt. Schwarz-Weiß spielt in der ersten Staffel. tf Erstmal zu Penny und zum Wochenende kräftig sparen Bodenstaubsauger LIFTY PLUS M 2012-1 * Rasterteleskoprohr Elektronische Saugkraftregulierung Ca. 1,5 Liter Staubbeutelvolumen Umschaltbare Wessel-Bodendüse Ca. 7,5 m Aktionsradius Automatische Kabelaufwicklung Park-/Verstausystem Inkl. 5 Staubfilterbeutel Inkl. Parkettbürste 2.000 Watt Stück Teppichkehrer REGULUS SUPRA * Bewegliches Gelenk Abnehmbarer Staubcontainer 4499 UVP 9995 Sie sparen über54 Beste Kehrleistung Supra- Technology Stück 19.99 Nur für kurze Zeit Topfchrysantheme * Hübsche, pflegeleichte Topfchrysanthemen mit 3 Trieben in verschiedene Farben, im 12-cm- Kulturtopf Stück 0.89 Nur für kurze Zeit 3-Stück- Schale ** Seit Montag, 06.08.12 im Preis gesenkt! kg 28% 41% 11% 8er-Pack Kiwi Gold Neuseeland, Kl. I 099 139 Lauch ** Deutschland, Frankreich, Belgien, Kl. I 099 169 WILTHENER Feiner alter Weinbrand 36% Vol. 0,7-Liter-Flasche 1 Liter = 8.56 599 679 Sticker sammeln und 1 von 25 Autos gewinnen. Ab einem Einkauf im Wert von 15 Euro erhalten Sie gratis 4 Sticker zum Einkleben ins Sammelheft solange der Vorrat reicht. Sammelheft und Infos gibts an der Kasse! 8 x 115-g-Packung 1 kg = 3.13 Weiße Champignons** Deutschland, Kl. I 25% 550-g- Schale 1 kg = 2.71 Cherry- Romatomaten Spanien, Kl. I NESCAFÉ Cappuccino oder Latte Macchiato Verschiedene Sorten 250-g-Dose 100 g = 1.20 299 399 DANONE Activia * Frucht oder Cerealien 2.88 Nur für kurze Zeit 500 g 319 349 1 kg = 6.38 kg 5.98 Nur für kurze Zeit LIPTON IceTea Verschiedene Sorten, zzgl. 0.25 Pfand 1,25 Liter 32. KW - 01 - Druckfehler vorbehalten. Serviervorschläge. In vielen Märkten Mo Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. ** Seit Montag, 06.08.12 im Preis gesenkt! 38% 14% 129 149 175 250-g- Schale 079 100 g = 0.32 Hähnchen- Minutenschnitzel Mit Joghurt-Paprika- Marinade, frisch! 34% 16% 1,25-Liter- PET-Flasche 1 Liter = 0.55 069 105 JIM BEAM Kentucky Straight Bourbon Whiskey 40% Vol. 0,7-Liter-Flasche 1 Liter = 14.27 999 1199 GÉRAMONT Weichkäse Verschiedene Sorten und Fettstufen 150-/200-g- Packung 100 g = 1.19/0.90 XXL-Schweine- Grillsteak * Aus dem Schweineschinken, fertig gewürzt 200-g- Packung 100 g = 0.65 18% 179 219 MILKANA Schmelzkäse Verschiedene Sorten und Fettstufen 23% Die abgefahrenste Sammelaktion aller Zeiten ist zurück: Jetzt mit neuen Autos und über 7 Millionen Rabatt-Coupons! 129 169 250-g-Packung 100 g = 0.48 119 Ab Do 09.08. Sa 11.08.2012 EHRMANN Monster Backe * Milch-Snack 4er-Pack 4 x 100-g- Packung 1 kg = 2.48 400-/405-g- Packung 1 kg = 4.98/4.91 20% 0.99 Nur für kurze Zeit DR. OETKER Die Ofenfrische Pizza, verschiedene Sorten 26% 199 269 KERRYGOLD Butter Original irisch 149 * Begrenzte Vorratsmenge! Dieser Artikel kann bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Dieser Artikel ist nur vorübergehend in unserem Sortiment und nicht in allen Filialen erhältlich. Sollte dieser Artikel trotz sorgfältiger Planung ausverkauft sein, wenden Sie sich bitte an unseren Filialleiter. Hilfe erhalten Sie auch über unsere Hotline: 0180-333 1010 (* 9 ct / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 /Min., Montag bis Samstag 721 Uhr), per e-mail unter www.penny.de/email oder schreiben Sie an PENNY Markt GmbH, Kundenservice, Postfach 100124, 03001 Cottbus. Die nächste Filiale finden Sie im Internet unter www.penny.de. PENNY Markt GmbH, 50603 Köln.

SPANDAUER Seite 8 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Lokales Veranstaltungen Zehn Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock suchen die großen Liebe. Foto: hmt2012 Bühne Kulturhaus Spandau, Thea - tersaal, Mau erstr. 6: Frau zu Kappenstein: Gleich nebenan, Kleinkunst-Open-Stage, 15. August, 20 Uhr, Karten unter t 333 40 21 Galerie Spandow, Brose-Hof, Fischerstr. 28: Spandauer Volks theater Varianta: Hart aber Unfair (open air), 10. Au - gust, 20.30 Uhr, 11. August, 20 Uhr, t 333 43 73 Konzert St. Nikolai-Kirche, Reformationsplatz: Orgelsommer 2012: Orgelandacht, 11. August, 12 Uhr Laurentiuskirche, Heerstr. 367: Spandauer Kirchenkreisquartett: Kammerkonzert für Kanikuli, 11. August, 16 Uhr Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm 64: Sher- man Noir & The Highways Surfers, Support: The She - vet tes, 11. August, 19 Uhr, Karten unter t 333 40 21 Zitadelle, Am Juliusturm 64: Citadel Music Festival: The Pogues, 9. August, 19 Uhr: Katzenjammer, 10. August, 19 Uhr, t 78 09 98 10 St. Marien am Behnitz, Behnitz 9: Sommerliches Abend - konzert, 10. August, 20 Uhr Kids & Co. Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm 64: Mein Freund Wickie, Famili - en the a ter, 14. August, 10.30 Uhr, t 62 70 59 26; Donikkl und die Tigerbande: Und Ich flieg, flieg, flieg wie ein Flieger (ab 4 J.), 13. August, 11 Uhr, t 61402164 Spielhaus, Goldbeckweg 6: Zuckertütenfest, 11. August, 13-16 Uhr Café Doppelkeks, Loschwitzer Weg 6: Musik und Spaß mit Ferdinand!, Di 16.30 Uhr, Infos unter t 95 60 48 37 Vortrag Rathaus Spandau, Bürgersaal, Carl-Schurz-Str. 2-6: Spezialisten informieren: Leben nach einem Schlagan fall, 9. August, 18.30 Uhr Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Institut f. Tabakentwöhnung, Kladower Damm 221: Rauchen und wie man es lassen kann, Info-Vortrag, Mo 17 Uhr, nähere Infos unter t 36 50 14 50 Senioren Pro Seniore Residenz Wasserstadt, An der Havelspitze 3: Kostenfreie Internetkurse und Internetcafé, Mo-Fr 8-16 Uhr, t 336 08 29 00 Rathaus Spandau, Raum 1201c, Carl-Schurz-Str. 2-6: Sprechstunde der Seniorenvertretung, 10. August, 10-12 Uhr, t 902 79 27 17 Rathaus Spandau, Pflegestützpunkt, Carl-Schurz-Str. 3-6: Beratung für pflegebedürftige und von Pflege bedrohte Menschen und deren Angehörige, Di 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr, t 902 79 20 26 Führung Hinter der St. Nikolaikirche: Romantischer Rundgang mit dem Spandauer Nachtwächter durch die abendliche Altstadt, 15. August, 20 Uhr, Reservierung unter t 333 83 77 Zitadelle, Bastion Kronprinz, Am Juliusturm 64: Christian Hahn: Heureka, Special Guest: Judith Walgenbach, Ausstellungsführung, 12. August, 11 Uhr Rathausturm Spandau, Carl- Schurz-Str. 2-6: Turmführung, 15. August, 17 Uhr, Infos und Anmeldung (erforderlich) unter t 902 79 22 61 Fort Hahneberg, Hahnebergweg 50: Führung über das Fort, Sa/So 14/16 Uhr, Infos unter t 366 46 05 Dies und Das Rathaus, Carl-Schurz-Str. 2/ 6, Raum 16: Kostenlose Mieterberatung, Mo 17-19 Uhr, Anmeldung: t 902 79 27 03; Rechtsberatung zum Verbraucherschutz, Mi 12-14 Uhr Vitanas Senioren Centrum Birkenhof, Spandauer Str. 22: MittenDrin und DrumHerum, Sommerfest, 11. August, 11-18 Uhr, t 373 40 09 Stadtteilzentrum Siemensstadt, Hefnersteig 1: Englisch für Anfänger, 13. August, 15.30-17 Uhr Musik Basement im Rathaus Span - dau, Carl-Schurz-Straße 2-6: Schlager Party, 11. August, 21 Uhr, t 92 12 83 98 Kulturzentrum Gemischtes, Sandstr. 41: AerophoniXs, Swing, Jazz, Bebo, Klezmer und Altberliner Traditionals, 9. August, 19.30 Uhr; Kampf der Kapellen, Finale, 11. August, 19.30 Uhr, t 31 56 26 23 JWD, Eiswerderstr. 22: Joy Venture, 10. August, 22 Uhr; Black mail, 11. August, 22 Uhr, an schließend Dis co little Pop & much Rock, Infos unter t 335 60 00 Sommertheater aus Rostock Die Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock wagen einen ganz anderen Blick auf die Zauberflöte und zaubern aus der Oper ein professionelles Schauspiel! Erleben Sie Papageno, die Königin der Nacht und viele mehr, wie Sie sie garantiert noch nie gese - hen haben, am 13. August um 20 Uhr auf der Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm 64, t 333 40 21. Frauen Kulturhaus, Mauerstr. 6: Orientalische Tänze mit Neferti, Do 18-19.30 Uhr, Anmeldung unter t 36 43 60 58 Konkordia Gundschule, Elsflether Weg: Female Dance Lady Style, Mi 18-20 Uhr; Bollywood Dance, Do 19.40-21.10 Uhr; Streetdance/Hip Hop 30+, Mi 20-21.30 Uhr, Anmeldung unter t 0173/243 45 60 Eulalia Eigensinn, Lutherstr. 13: Café Eulalia, Mi 15-18 Uhr; Bellydance, orientalisch Tanzen mit Irena, Mi 19-20.30 Uhr, t 335 11 91 Markt Tauschring Spandau, Hef - nersteig 1: Tauschplausch, 13. August, 17-19 Uhr, genauere Infos unter t 372 54 88 Haus Havelblick, Havelschan - ze 3-7: Zierfisch- und Pflanzenbörse mit Tombola, 12. August, 10-12 Uhr, t 325 73 41 Metro-Parkplatz, Nonnendammallee 135: Top-Trödelmarkt, So 7-15 Uhr, Infos unter t 021 51/659 17 27 Juliusturm 55: Antiker Trödelmarkt, Sa/So 7-16 Uhr, Infos unter t 0176/10 37 75 33 Kino Stadtbibliothek Spandau, Innenhof, Carl-Schurz-Str. 13: Openair kino: Und wenn wir alle zusammenziehen, Do; Best Exotic Marigold Hotel, Fr; Dark Shadows, Sa; Le Havre, So; Barbara, Mi, jeweils 20.30 Uhr, weitere Infos unter t 333 60 81 Kino im Kulturhaus Spandau, Mauerstr. 6: Lachsfi- schen im Je men, Do/Fr 16 Uhr; Ai Weiwei: Never sorry, So 20.15 Uhr; Moonrise Kingdom, Do/Fr 18.15 Uhr, Sa/ Mo-Mi 20.15 Uhr; Und wenn wir alle zusam men ziehen, Mo-Mi 16 Uhr; Kochen ist Chefsache, Do/Fr 20.15 Uhr, Sa-Mi 18.15 Uhr; Der Junge mit dem Fahrrad, So 14.15 Uhr; Ausgerechnet Sibirien, Sa 14 Uhr; Und dann der Regen, Sa 16.15 Uhr; Ziemlich beste Freunde, So 16.15 Uhr, t 333 60 81 Ausstellung Bezirkszentralbibliothek/Lesecafé, Carl-Schurz-Str. 13: EigenSinn. Outsider-Art aus Spandau, bis 31. August, Mo/Mi/Fr 11-20 Uhr, Di/Do 11-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr Kontakt zur Kalender-Redaktion: Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp: Fax 259 13 84 65 redaktion@berliner-woche.de Swing & Jazz im Kulturzentrum Staaken. Das Kulturzentrum Gemischtes, Sandstraße 41, präsentiert am 9. August ein Konzert mit dem Berliner Bläsertrio AerophoniXs. Beginn ist um 19.30 Uhr. Zu hören ist Musik der 1920er- und 1930er-Jahre. Die Bandbreite, die Jonas Pieper (Altsaxophon), Julian Gretschel (Posaune) und Wolfram Segond von Banchet (Baritonsaxophon) bieten, ist groß. Sie reicht von Swing und Latin über Klezmer bis hin zu Altberliner Gassenhauern etwa von Paul Lincke und Walter Kollo. Alle Stücke hat das Trio selbst arrangiert. Dabei haben sie ihren eigenen Stil gefunden. Karten gibt es am Veranstaltungstag ab 19 Uhr vor Ort. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Ud Saisonstart in St. Marien Spandau. Der Spandauer Musiker Andreas Discher eröffnet am Freitag, 10. August, die Sommersaison der Kirche St. Marien am Behnitz 9 an Orgel und Flügel. Ab 20 Uhr präsentiert Discher zusammen mit den Berlin Swingers und der Gastsängerin Josefin Caracan ein Abendkonzert mit dem Titel Klassik, Swing, Musical & more. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf im Gotischen Haus, Breite Straße 32. CS Künstler erklärt seine Werke Spandau. Der Hamburger Künstler Christian Hahn führt am Sonntag, 12. August, um 11 Uhr durch seine Ausstellung Heureka in der Bastion Kronprinz der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Der Eintritt in die Zitadelle mit allen Museen und Ausstellungen kostet 4,50, ermäßigt 2,50 Euro. Die Ausstellung, die ergänzt ist mit Werken der Künstlerin Judith Walgenbach, ist noch bis zum 2. September täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen. CS Spandauer Tennis-Meister Siemensstadt. Von 9. bis 18. August werden auf dem Gelände des Siemens Tennis- Klub Blau-Gold 1913 am Schuckertdamm 345 die Jugendbezirksmeisterschaften im Tennis ausgetragen. In sechs Altersgruppen werden die besten Teilnehmer ermittelt. Mitmachen können nur Spieler, die bei einem Spandauer Verein Mitglied sind. Zum Abschluss der Titelkämpfe gibt es am Sonnabend, 18. August, um 18 Uhr eine große Party. Weitere Informationen im Internet unter www.siemenstk.de. Kontakt per E-Mail an info@siemens-tk.de oder unter E 38 30 27-13/-14. tf 11.08.2012 SAMSTAG I 10-18 UHR 12.08.2012 SONNTAG I 10-17 UHR unterstützt von: MÄRKISCHER ZEITUNGSVERLAG 10. Faszination Technik: Testfahrten mit Elektrofahrzeugen mit Elektromobilität Ausfahrt der Oldtimer Parade der Traktoren Teile-Markt Blasmusik uvm. Ziegeleipark Mildenberg Ziegelei 10 16792 Zehdenick OT Mildenberg Tel. (03307) 310410 info@ziegeleipark.de www.ziegeleipark.de Lohnt sich immer: Wellness-Tipps im Spandauer Volksblatt WEIBLICH. 45PLUS. NA UND? Wechseljahre Pkw- Stuntshow ein musikalisches HormonIcal von TILMANn VON BLOMBERG MiT: ANGeLIKA MANN, DAGMAR HURTAK-BeCKMANN, INeZ TIMMeR, NICOLe RÖßLeR LIedtexte: Bärbel Arenz Arrangements: Carsten GerLItz >> www.heissezeiten berlin.de << NOCH BIS 19. AUGUST um 20:00 UHR im Berliner Kabarett-Theater DIE WÜHLMÄUSE Dumperfahrten www.maisels-biergarten.de

Anzeige Anzeige Endgültiges Aus für den Giganten Möbelhof Lichterfelde Der Insolvenzwarenverkauf hat begonnen Auf über 20.000 qm radikale Preisnachlässe wegen Insolvenz in Berlin Die Topadresse für gehobenes Wohnen - Möbelhof Lichterfelde Berlin. Nach über 60 Jahren musste die Firma Möbelhof Lichterfelde GmbH am 29.05.2012 beim Amtsgericht Charlottenburg AZ:36m IN 2377/12 Insolvenz anmelden. Trotz größter Bemühungen des Insolvenzverwalters ist eine Fortführung des Berliners Familienunternehmens endgültig gescheitert. Aus diesem Grund muß ab sofort auf über 20.000 qm wertige Warenbestand in Millionenhöhe binnen kürzester Zeit mit einem totalen Insolvenwarenverkauf restlos verwertet werden. Wer sich seinen lang ersehnten Einrichtungstraum erfüllen möchte, sollte sich diese einmalige Gelegenheit keinesfalls entgehen lassen, denn bei echten Insolvenzrabatten von bis zu 75% bietet das über die Region hinaus bekannte Einrichtungshaus eine hochwertigen Markenmöbeln namhafter Hersteller. Laut Insolvenzverwalter müssen ca. 500 Polster/Ledergarnituren, 400 Fernsehsessel, 20 Musterküchen, Matratzen und Lattenrahmen, sowie verwertet werden. mal die Möglichkeit, sich hochwertige Möbel zu sensationellen sichern, denn der riesige Warenbestand in Millionenhöhe muß binnen kürzester Zeit restlos liquidiert werden, so der Insolvenzverwalter und dies ist nur mit gnadenlosen Insolvenzrabatten von bis zu 75 % zu schaffen. Wer zuerst kommt, macht denn es gilt: Was weg ist, ist weg! Der Totale Insolvenzwarenverkauf wegen endgültiger Firmenschließung hat begonnen. solvenzverkaufes sind von Mo.-bis TOTALER INSOLVENZWARENVERKAUF ONENWERTE WER VERKAUFSOFFENER SONNTAG DONNERSTAG 9. August 10-20 Uhr FREITAG 10. August 10-20 Uhr SAMSTAG 11. August 10-18 Uhr 12. August 13-18 Uhr MONTAG 13. August 10-20 Uhr und weitere Verkaufstage RADIKAL REDUZIERT BIS ZU: 75 % IN LICHTERFELDE Möbelhof Lichterfelde GmbH i.i. Ostpreußendamm 85 12207 Berlin Tel.: 030 / 710 920 E-Mail: info@moebelhof-berlin.de ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR: 10-20 UHR SA 10-18 UHR

SPANDAUER Seite 10 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Lokales Familienanzeigen ist am 30. Juli 2012 von uns gegangen. In stiller Trauer die Kinder Ronald, Edda, Hans-Georg und Martin Berlin Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17. August 2012, um 11.00 Uhr auf dem Städt. Landschaftsfriedhof in Berlin-Gatow, Maximilian-Kolbe-Straße 6, statt. Betreuung durch: Dieckmann Bestattungsinstitut KG, Kurstraße 64, 14776 Brandenburg an der Havel Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, herzensguten Opa, Schwager, Cousin und Freund Jürgen Busch Erster Polizeihauptkommissar a.d. der am 30. Juli 2012 im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit eingeschlafen ist. In Liebe und Dankbarkeit im Namen der Hinterbliebenen Guido und Volker Busch Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet statt am Mittwoch, dem 22. August 2012, um 11.00 Uhr auf dem Landschaftsfriedhof Gatow, Maximilian-Kolbe-Straße 6, 14089 Berlin. Ich bin nicht tot, Ich wechsle nur die Räume, Ich leb in euch, und geh durch eure Träume. Nach langer, schwerer Krankheit entschlief am 30. Juli 2012 mein geliebter Mann und unser Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Horst Kleemann * 3. Mai 1940 30. Juli 2012 im Alter von 72 Jahren. In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen Hannelore Kleemann Nathalie, Ellen, Monika Horst Jr., Andrea, Alexander Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 20. August 2012, um 10.00 Uhr auf dem Spandauer Friedhof In den Kisseln, statt. Meine Stiefmutter Gerda Putzke-Pretzel geb. Reschke * 6. September 1929 ist nach kurzer Krankheit unerwartet am 21. Juli 2012 im 83. Lebensjahr entschlafen. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Gerd und Pamela Pretzel Die Trauerfeier mit anschließender Erdbestattung findet am Dienstag, dem 14. August 2012 um 13.00 Uhr auf dem Spandauer Friedhof In den Kisseln, Pionierstr. 82, 13589 Berlin, statt. Nach einem langen, erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Elly Müller geb. Henschel die am Sonntag, dem 29. Juli 2012, im Alter von 87 Jahren eingeschlafen ist. In Liebe und Dankbarkeit Heidi Holzbecher geb. Müller und Bernd Holzbecher Dieter Müller und Helen Oles Schon immer war es ein guter Brauch, durch eine Familienanzeige Verwandte, Freunde und Bekannte zu unterrichten. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie niemanden vergessen haben. Berlin & Umland auch Berlin Sozialbestattungen & Umland Breite auch Berlin Sozialbestattungen Str. & 66, Umland im Hof auch 13597 Sozialbestattungen Berlin Breite Str. 66, im Hof nahe Rathaus Spandau Breite 13597 Str. 66, Berlin im Hof www.hafemeister-bestattungen.de nahe 13597 Rathaus Berlin Spandau nahe 333 Rathaus 40 Spandau www.hafemeister-bestattungen.de 46 www.hafemeister-bestattungen.de Tag und Nacht 333 333 40 40 46 46 Tag und Nacht Tag und Nacht Wir trauern um unseren Vater Siegfried Lenz * 13. 7. 1914 28. 7. 2012 Redel/Pommern Spandau der nach geduldig ertragener Krankheit kurz nach Vollendung seines 98. Lebensjahres verstorben ist. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, dem Pflegeteam der Wohngruppe 2 des Kurt- Scharf-Hauses im Ev. Johannesstift und den Ärzten und Pflegekräften der Station 21 des Vivantes Klinikums Spandau für die vorbildliche Betreuung zu danken. Alle, die ein Stück des Weges mit ihm gegangen sind, wissen, was wir verloren haben. In stiller Trauer im Namen aller Familienangehörigen Dieter Peter Jürgen Die Beisetzung wird auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille stattfinden. Nach langer geduldig ertragener Krankheit verstarb meine geliebte Frau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Gisela Wichmann geb. Reifke * 05. 02. 1934 28. 07. 2012 Im Namen der Familie Joachim Wichmann Die Urnenbeisetzung findet am 24. August 2012 um 10.15 Uhr auf dem Luisenfriedhof, Fürstenbrunner Weg, statt. Denkmäler Naturstein Friedhofsgärtnerei Pionierstraße 47 und 61 13589 Berlin (Spandau) Am Friedhof / In den Kisseln ß vorhanden Anzeigenannahme: (030) 688 35 10-20/-22 TAG + NACHT Y 372 27 45 Ihr fairer Partner Klosterstraße 13 Nähe Spandauer Arcaden Tag / Nacht 030 333 60 66 www.ottoberg.de Otto Berg Bestattungen ein Familienunternehmen seit 1879 Erd-, Feuer-, Seebestattungen Vorsorgeregelung zu Lebzeiten Auf Wunsch Hausbesuch Überführungen In- und Ausland Sterbegeld-Versicherungen BESTATTUNGEN seit 1895 im Familienbesitz IN DER FÜNFTEN GENERATION DAS HAUS IHRES VERTRAUENS, TRADITIONSBEWUSST, EINFÜHLSAM UND KUNDENORIENTIERT. BESTATTUNGEN FÜR JEDEN FINANZIELLEN RAHMEN. Brunsbütteler Damm 258/Ecke Magistratsweg, 13581 Berlin-Staaken Tag + Nacht-Tel.: 366 15 80, Fax: 375 88-312 www.bestattungen-hauck.de L K Bestattungs- und Friedhofsdienste GmbH Geschäftsleiterin Frau Simone Ruda Streitstr. 75a 13587 Berlin Tag & Nacht t 030/335 26 21 Ihr kompetenter Berater im Trauerfall Wenn ein Leben beendet ist FLIEGENER BESTATTUNGEN Alle Bestattungsarten von preiswert bis exklusiv Alle Bestattungsarten von preiswert bis exklusiv Falkenhagener Straße 13, 13585 Berlin Telefon Falkenhagener 030/335 Straße 80 18 13, 13585 Berlin www.fliegener-bestattungen.de Telefon 030/335 80 18 www.fliegener-bestattungen.de

Kalenderwoche 32 Lokales Das zweite Kapitel Nora von Collande und Herbert Herrmann in der Komödie Charlottenburg. Nora von Collande und Herbert Herrmann spielen derzeit in der Komödie am Kurfürstendamm Das zweite Kapitel. George (Herbert Herrmann) ist Schriftsteller, Jennie (Nora von Collande) Schauspielerin, beide haben das erste Kapitel ihres Liebeslebens hinter sich: Georges Frau ist gestorben, Jennie hat sich scheiden lassen. Besonders Georges Bruder Leo (Stefan Schneider) und Jennies Freundin Faye (Yuri Beckers) versuchen die beiden zu verkuppeln. Aber George und Jennie sträuben sic. Durch eine Verkettung Nora von Collande und Herbert Herrmann spielen in Neil Simons Das zweite Kapitel ein Paar, das etwas holprig in das zweite Kapitel ihres Liebeslebens startet. Foto: Thomas Grünholz Für Sie entdeckt Neu eröffnet KiCKERWorld Berlin, Kleine Eiswerderstraße 1/Ecke Daumstraße, 13599 Berlin, E 74 74 42 24, www.kickerworld-berlin.de, Mo-Fr 14-0 Uhr, Sa und So 10-0 Uhr Am 8. August werden drei Paintball-Courts in der KiCKERWorld Berlin eröffnet. Extrem weicher, extra verlegter Waben-Kunstrasen maximiert zukünftig den Spielkomfort. Das bedeutet: keine Feuchtigkeit, erhöhte Sicherheit und maximaler Spaß! Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre. P.R. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de. Anzeige von Zufällen kommen sich die zwei schließlich doch näher und entdecken schnell, dass sie ohne einander nicht mehr sein möchten. Nach der Hochzeit stellen die beiden jedoch fest, dass der Start in das zweite Kapitel ihres Liebeslebens nicht so einfach ist. Neil Simons Das zweite Kapitel ist eine intelligente romantische Komödie, die einen Einblick in das Gefühlsleben zweier Menschen gewährt, die mitten im Leben stehen. Das Stück st bis zum bis 21. Oktober zu sehen. Möchten Sie Karten für den 22. August gewinnen? Dann jetzt anrufen: E 01379/ 00 05 92 und als Lösungswort Kapitel nennen: (MIT: 0,50 Euro/Anruf aus dem Festnetz der DTAG, abweichender Mobilfunktarif). Unter allen Anrufern werden dreimal zwei Karten verlost. Anrufschluss ist der 14. August 2012. Die weiteren Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Serviceseite. Karten unter E 88 59 11 88 und www.komoedie-berlin.de. Polit-Kabarett im Brose-Hof Tennis-Freunde im 50. Jahr Spandau. Die Kabarett-Produktion Hart aber unfair des Spandauer Volkstheaters Varianta gastiert ab sofort im Brose-Hof der Galerie Spandow in der Fischerstraße 28. Die Schauspieler Heinz Klever, Alexander Haugg und Christine Felix Pohl zeigen das Politkabarett mit Sketchen, Liedern und Parodien am Freitag, 10., und Freitag, 24. August, jeweils um 20.30 Uhr, am Sonnabend,18., und Sonnabend, 25. August, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 2. September, um 18 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten können bestellt werden telefonisch unter E 333 43 73 oder per E-Mail an info@theater varianta.de. CS Spandau. 1962 vereinbarten die Tennisabteilung des TSV Spandau und des LTHC Lübeck, sich einmal im Jahr zu treffen. Am vergangenen Wochenende kam es zur 50. Begegnung. Gastgeber waren die Spandauer, die das Turnier auf ihrer Anlage am Elsgrabenweg gewannen. tf Remis und Niederlage Spandau. Keinen Sieg gab es zum Auftakt der FußballBerlin-Liga-Saison für die beiden Spandauer Vertreter. Der SC Gatow spielte 1:1 gegen Türkiyemspor, der SC Staaken verlor beim TSV Rudow mit 1:2. tf Willkommen im Arbeitsleben! Anzeige Netto Marken-Discount lud neue Azubis nach Berlin ein Zum Auftakt der Ausbildung lud Netto Marken-Discount 31 junge Frauen und Männer aus dem Einzugsgebiet der Niederlassung Berlin zu einem Informationstag in die Niederlassung am Arkenberger Damm 1 ein. Nach der Begrüßung durch ihre neuen Vorgesetzten erfuhren die Nachwuchskräfte Details zum Unternehmen. Die Führung durch das Berliner Logistikzentrum war Highlight des Tages. Die Nachwuchskräfte erhielten Einblicke in die Lagerhallen und lernten den Weg der Lebensmittel von der Bestellung bis zur Anlieferung in die Netto-Filialen kennen. Netto Marken-Discount lud seine neuen Azubis ein. Wir geben motivierten Nachwuchskräften die Chance auf einen zukunftsorientierten Berufs- und Karrierestart, so Franz Pröls, Ge- Foto: Raabe schäftsführer von Netto MarkenDiscount, zum Ausbildungs- und Weiterbildungsengagement des Unternehmens. P.R.

SPANDAUER Seite 12 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Lokales Fotos: Uwe Annas (Kind), Visual concepts (Tafel), jeweils Fotolia.com Abholpreise Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten! * unser alter Preis Bierzeltgarnitur Sitz- und Tischflächen aus Holz, mit klappbarem Metallrahmen 1 Tisch 50 x 75 x 220 cm 2 Bänke 25 x 58 x 220 cm GmbH & Co. KG, Osnabrücker Str. 21 49143 Bissendorf Knallerpreis! Preis gültig vom 09.08. - 11.08.2012. 3-teilig * 69, 95 39, Basdorf Berlin-Bohnsdorf Berlin-Pankow Berlin-Landsberger Allee Alee Falkensee Gosen Oranienburg Velten 95 Berlin- Hohenschönhausen Brandenburg Lohnt sich immer: Freizeit-Tipps im Spandauer Volksblatt Romantischer Rundgang Spandau. Zu einem romantischen Rundgang durch die abendliche Spandauer Altstadt lädt der Nachtwächter am 8. August ein. Mitwanderer können ihn auf dem historischen Nachtwächterweg begleiten. Der Rundgang beginnt um 20.30 Uhr hinter der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz. Erwachsene zahlen 7,50 Euro. Karten gibt es zu Beginn der Wanderung, unter E 333 83 77 (Anrufbeantworter) oder per Fax 333 70 41. Reservierungen sind per E-Mail an jahn@ag-altstadt-span dau.de möglich. Ud Spiele-Treffen im Stadtteilbüro Siemensstadt. Für Senioren mit der Leidenschaft zum Karten- und Brettspielen bietet das Stadtteilbüro Siemensstadt, Hefnersteig 1, am 16. August die Gelegenheit. Sie können an jedem dritten Donnerstag im Monat von 11 bis 13.30 Uhr der Leidenschaft für Rommé, Canasta oder Kniffel frönen. Anmeldung unter E 382 89 12. Ud Manuela Stein (links), Vorsitzende der Sportfreunde Kladow, begrüßte die japanischen Gäste. Die lernten gleich einen Buddy Bären kennen und hatten viel Spaß dabei. Foto: Michael Uhde Sportler aus Japan zu Gast Spandauer Judokas organisieren Berlin-Programm Kladow. Fünf Jugendliche aus Japan und ihre Begleiter hat die Judo-Abteilung der Kladower Sportfreunde (SFK) am 3. August auf ihrer Sportanlage am Gößweinsteiner Gang 53 empfangen. Die Sportfunktionäre aus dem Land des Lächelns kommen aus der Region Kanto und werden im Rahmen eines deutsch-japanischen Sportaustauschs bis zum 15. August in Kladower Gastfamilien wohnen. Insgesamt besuchen derzeit 125 Jugendliche der Japan Sports Club Association die Bundesrepublik. Der Austausch soll den Gästen Einblicke in die Lebensweise, Kultur, Gesellschaft, Politik und in die Sportstrukturen hierzulande geben und freundschaftliche Verbindungen vertiefen. Veranstalter des bereits 39. Austauschs dieser Art ist die Deutsche Sportjugend. Schwerpunktthema ist das Ehrenamt im Sport. Den Bereich Judo vertreten dabei die Kladower. Für ihre japanischen Gäste haben die SFK- Judokas ein umfangreiches Programm vorgesehen etwa besuchen sie den Deutschen Bundestag, das Holocaust Denkmal und die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Außerdem wollen die Kladower Judokämpfer mit Drachenbootfahrten und einer Berlin-City-Tour per Fahrrad sowie sportlichen Aktivitäten den Japanern deutsche Geschichte, Kultur und Traditionen vermitteln. Ud Hurra! ich bin ein Schulkind Frühe Einschulung Das Alter sagt nichts über die Schulfähigkeit Lisa Katrien ein SCHULKIND! Auf allen Deinen Wegen ist Gottes Segen bei Dir! Opa und Oma Frieda Jarmela Lena Lieber Maciek! Alles Liebe zu Deinem Schulanfang wünschen Dir Mama, Papa, Kamil, Oma und Opa Hallo Jarmela! Wir wünschen Dir einen erfolgreichen Start in die 1. Klasse. Busopa und Oma Gitti Liebe Lena! Kindergartenzeit ade, jetzt lernst Du das ABC. Es gratulieren Dir Deine Mama, Oma und Opa. Der Sohn schreibt bereits seinen Namen, die Tochter rechnet begeistert: Viele Eltern sind versucht, ihr Kind schon vor dem sechsten Lebensjahr einzuschulen. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn nicht jedes Kind, das ein paar Buchstaben malt, ist für die Schule geeignet. In der Regel müssen Kinder, die im Einschulungsjahr sechs werden, eingeschult werden. In den Bundesländern gibt es aber verschiedene Stichtage Kinder, die danach Geburtstag haben, müssen nicht, können aber zur Schule gehen. Das Alter ist jedoch kein sicheres Merkmal, sagt Helga Ulbricht, Leiterin der Staatlichen Schulberatung München. Schließlich entwickelten sich Kinder unterschiedlich schnell. Nach Lennard Viele Eltern glauben fälschlicherweise, ihr Kind sei schon weit genug für die Schule. Foto: AOK Mediendienst dem Berliner Schulgesetz werden alle Kinder, die bis zum 31. Dezember eines Jahres fünf Jahre alt werden, im darauffolgenden Jahr eingeschult. Auf Antrag der Eltern können Kinder, die bis zum 31. März eines Jahres fünf Jahre alt werden, noch im Lieber Lennard! Eine tolle Einschulung und viel Spaß als Schulkind wünscht Dir Deine Familie. Jördis gleichen Jahr eingeschult werden. Hat ein Kind schon ein Buchstaben- und Zahlenverständnis, kann das ein Hinweis auf die Schulreife sein, erklärt Mechthild Dierschke vom Schulpsychologischen Beratungszentrum in Koblenz. Erkennt es zum Beispiel, welche Worte sich reimen? Wichtig für die Schule ist aber auch, ob das Kind Formen und Größen unterscheiden, mit Stift und Schere umgehen und sich über längere Zeit konzentrieren kann. Manche Eltern pickten sich aber nur ein oder zwei Merkmale heraus, die ihr Kind erfüllt. Sie glaubten dann fälschlicherweise, ihr Kind sei bereits schulfähig, so Ulbricht. Wunschdenken und eine falsche Vorstellung von Schule könnten auch dazu führen, dass zu früh über eine Einschulung nachgedacht wird. Eltern sollten sich deshalb von anderer Seite Einschätzungen holen. Dafür wenden sie sich am besten an die Erzieher im Kindergarten. Denn sie erleben die Kinder außerhalb des häuslichen Umfelds. mag Liebe Jördis! Zum Schulstart gratulieren Dir Dein Opa Horst und Irene.

Berlin-Reportage Kalenderwoche 32 Seite 13 8. August 2012 SPANDAUER Volksblatt Berlin. Seit dem Beginn der Berliner Joboffensive vor gut einem Jahr konnten die Jobcenter rund 15 000 Hartz-IV-Empfänger zusätzlich vermitteln. Zielgruppe sind auch arbeitslose Akademiker. Marie-Christin Schäffler hat ihr Studium erst vor einem Jahr abgeschlossen. Heute sitzt sie Tag für Tag im Jobcenter in Charlottenburg. Doch sie braucht weder eine Arbeitsstelle, noch kämpft sie gegen Bezugskürzungen oder für eine Weiterqualifizierung. Seit August 2011 ist sie Mitarbeiterin bei der Berliner Joboffensive und hilft Hartz-IV-Empfängern mit erfolgreicher Bildungskarriere bei der Jobsuche. Denn entgegen einem gängigen Vorurteil sind diese weder immer langzeitarbeitslos noch unqualifiziert. So haben von den Hartz-IV-Empfängern 40 Prozent eine Ausbildung oder sogar ein abgeschlossenes Studium. Wer noch nie länger als zwölf Monate in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stand und staatliche Unterstützung beantragt, bekommt Arbeitslosengeld II umgangssprachlich Hartz IV genannt. Das gilt auch für diejenigen, die nach dem Studium oder der Ausbildung keine feste Stelle finden. Gut qualifiziert, aber manchmal schlecht organisiert oder falsch informiert, werden sie Hartz-IV-Empfänger. In Berlin sind sie damit seit Juni 2011 gleichzeitig Teil des Modellprojekts der Bundesagentur für Arbeit und des Senats. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv, aber die Bezieher von Arbeitslosengeld II profitieren noch immer zu wenig, benennt Erik Benkendorf, der stellvertretende Sprecher der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, den Ansatz der Joboffensive. Bei genauer Betrachtung seien dabei die gut Berlin. Genügt der Hartz- IV-Satz für Kinder? Oder braucht es zur Sicherung des Lebensstandards mehr Geld? Die Mehrheit unserer Leser (63 Prozent) hält die jetzige Hilfe für ausreichend. Insgesamt 37 Prozent erachten sie jedoch für zu gering. Der Kinderschutzbund hält an seiner Forderungen fest, sieht er doch einen Teufelskreis als Ursache für Kinderarmut: Kinder von gering verdienenden Eltern hätten Gut ausgebildet, aber arbeitslos Seit einem Jahr gibt es eine Joboffensive für qualifizierte Hartz-IV-Empfänger / Bilanz fällt positiv aus Marie-Christin Schäffler hat für zwei Jahre eine Stelle. Sie arbeitet als Vermittlerin bei der Joboffensive und hofft, dass das Projekt nach der Modellphase weitergeht. Foto: Jana Tashina Wörrle ausgebildeten Fachkräfte aufgefallen. Oft brauchen sie nur eine gezieltere Unterstützung, sagt er. Doch diese gezielte Hilfe erfordert viel Einfühlungsvermögen. Dafür war in den Jobcentern bislang jedoch wenig Zeit. Die Joboffensive soll dies ändern: Es wird zwei Jahre lang getestet, ob eine intensivere Betreuung mehr Menschen in einen festen Job bringen kann. Dafür wurde die Zahl der Vermittler in den zwölf Berliner Jobcentern nahezu verdoppelt. Zu den 350 Angestellten kamen 300 weitere hinzu. Intensiver kümmern nicht die gleichen Bildungschancen. Die Aussicht auf einen besser bezahlten Ausbildungs- und später Arbeitsplatz sei damit verschlechtert, argumentiert die Landesgruppe Berlin. Wenn der Haupternährer einem einfachen Facharbeiterjob nachgeht, lässt sich eine Familie ab drei Kindern nicht mehr durch das Gehalt aus dem Vollzeitjob ernähren, erklärt Geschäftsführerin Sabine Walther die Misere. Hinzu kämen die strukturellen Probleme Berlins, wo So auch Marie-Christin Schäffler. Hat sie sich bis vor Kurzem um den eigenen Weg ins Berufsleben gekümmert, erledigt sie das nun für rund 100 arbeitslose Berliner. Mit dieser Quote hat die Arbeitsagentur die Vorgaben drastisch gesenkt. Denn normalerweise betreut ein Vermittler bis zu 300 Arbeitslose. Wir können uns jetzt viel intensiver kümmern und eine richtige Vertrauensbasis aufbauen, erklärt Britta Krenzlin, die seit zehn Jahren im Jobcenter arbeitet. Das macht vieles einfacher, denn nicht die Jobsuche allein bereite die größten Probleme. Manchmal fehle es auch an einem Kita-Platz, dem Kontakt zu einer Schuldnerberatung oder an ein wenig mehr Selbstbewusstsein, damit die Suche nach einer Arbeitsstelle beginnen kann, erzählt Krenzlin. Ähnlich war es bei Inga Müller (Name von der Redaktion geändert). Die 44- Jährige hat eine abgeschlossene Schneiderlehre, Modedesign studiert und jahrelang freiberuflich gearbeitet. Sie bekam Aufträge aus ganz Deutschland, doch dann wurde sie schwanger. Als sie sich von ihrem Mann trennte, wurde die Selbstständigkeit zum Problem. Sie musste Arbeitslosengeld II beantragen und wird nun von Marie- Christin Schäffler betreut. Erst haben beide gemeinsam versucht, die Selbstständigkeit wieder aufzubauen, doch schnell haben sich andere Perspektiven aufgetan. Durch die Auseinandersetzung mit ihren derzeitigen Jobchancen hat Inga Müller wieder Mut gefasst. Ich habe ein paar Leute von früher angerufen und erfahren, dass ein Bekannter gerade sein eigenes Modelabel gründet, erzählt sie strahlend. Wenn es gut läuft, hat sie ab 1. September dort eine feste Stelle. Wenn nicht, dann Kinderarmut als Teufelskreis Leser sehen Ruf nach mehr Sozialhilfe skeptisch sich Geringqualifizierten zu wenige Chancen auf Arbeit bieten. Wer arme Familien unterstützen möchte, kann vorgehen wie eine Leserin aus Karow, die spontan anbot, Lebensmittel zu spenden. Alle unsere Ausgabestellen nehmen gerne etwas von Privatpersonen entgegen, ermuntert ein Sprecher der Berliner Tafel potenzielle Spender. Welche Station am nächsten liegt, erfährt man im Internet unter www.laib-und-see le-berlin.de. tsc weiß ich jetzt aber, dass ich auch in Teilzeit zum Beispiel im Einzelhandel arbeiten und nebenher meine Selbstständigkeit aufbauen kann. Dass es verschiedene Wege zum Einstieg in den Arbeitsmarkt gibt, sei vielen nicht www.futterhaus.de Angebote gültig vom 06.08. bis 18.08.2012 *Unverbindliche Preisempfehlung statt je 1.59 je1. * 19 Whiskas Knuspertaschen div. Sorten, 60 g 100 g = 1,98 statt 9.99 7. * 99 Iams Multipack div. Sorten, 12 x 100 g 1 kg = 6,66 statt 9.99 7. * 99 Die erste extra leichte Betonit- Streu so ergiebig wie 20 l Biokat s Classic NEU! Biokat s Classic extra leicht, 12 l 1 l = 0,67 jetzt neu im Sortiment: 4 kg Mera Wahre Liebe in 5 verschiedenen Sorten COUPON Gegen Vorlage dieses Coupons und dem Kauf von Feliton Katzenstreu im Wert von 20,- Euro erhalten Sie 1 x Katzenstreu-Entsorgungseimer LitterLocker II im Wert von 19,99 Euro GRATIS! * *Pro Person nur 1 x einzulösen. Nur vom 06.08. bis zum 18.08.2012, solange der Vorrat reicht. Reinickendorf Ollenhauerstraße 105-106 Tel. 030/41783341 Das Futterhaus Berlin GmbH & Co. KG Spandau Brunsbütteler Damm 139 Tel. 030/35102246 Das Futterhaus Berlin GmbH & Co. KG Waidmannslust 1,2,3,4,5,7 Oraniendamm 10-6/EKZ Nordmeile Tel. 030/34331950 Das Futterhaus Berlin GmbH & Co. KG Reinickendorf/Wedding 1,2,4 Pankower Allee 17-19 Tel. 030/49913799 Das Futterhaus Berlin GmbH & Co. KG bewusst, sagt Schäffler. Die Vermittlerin ist erstaunt, wie viele der Akademiker kein konkretes Berufsziel vor Augen haben, wenn sie die Uni verlassen. Gleichzeitig mangele es nicht selten an den Fähigkeiten, eine ordentliche Bewerbung zu schreiben oder sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Auch hier möchte die Joboffensive ansetzen und verhindern, dass qualifizierte Arbeitslose zu Langzeitbetreuten werden. Geld verschwendet? statt 24.99 21. * 99 Mera Wahre Liebe div. Sorten, 4 kg 1 kg = 5,50 statt 1.85 1. * 65 Rinti div. Sorten, 800 g 1 kg = 2,06 statt 5.99 4. * 99 NEU! Caniland Hunde-Softsnacks div. Sorten, 450 g 1 kg = 11,09 statt je 8.99 je 6. * 99 11. 99 Beutelspender mit praktischer LED-Leuchte Wolters PicoBello Gassibox, div. Farben statt je 3.39 je 1. * 99 NEU! bosch div. Sorten, 1 kg ab13. 59 5 kg Beutel Bozita kaufen: Napfunterlage GRATIS! Tetra AquaSafe oder TetraMin 500 ml / 1 l 1 l = 13,98 / 6,99 Leserfrage Brauchen auch Unqualifizierte eine Joboffensive? Stimmen Sie kostenlos ab! online unter www.berlinerwoche.de oder rufen Sie an. Die Hotline ist bis Sonntag, 24 Uhr, geschaltet. JA E 0800/589 05 16 NEIN E 0800/589 05 17 Wie unsere Leser abgestimmt haben, erfahren Sie auf der Titelseite der nächsten Ausgabe. Doch es hagelt auch Kritik. So wirft das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) der Bundesagentur für Arbeit vor, Steuergelder zu verschwenden. Die 48 Millionen Euro Projektkosten seien falsch investiert, da der Jobmotor in Berlin gerade von selbst wieder anlaufe. Hier entstehen vor allem Arbeitsplätze bei der Behörde, es ist ein reiner Selbstzweck, beklagt Karl Brenke, Referent am DIW. Er ist der Meinung, dass die Jobcenter mit dem Projekt nur das eigene Image aufpolieren wollen. Die bisherigen Zahlen deuten jedoch Positives an. Mehr als 15 000 Hartz-IV-Empfänger konnten seit Projektbeginn zusätzlich vermittelt werden. Und damit haben wir das Ziel, pro Jahr 10 000 Arbeitslose zusätzlich zu vermitteln, übertroffen, sagt Erik Benkendorf. Die Kritik wehrt er ab. Schließlich habe das Projekt den Aufschwung und seine Gewinner und Verlierer gezielt ins Auge gefasst. Unterstützung bekommt er von Susanne Aßmann-Horny, der verantwortlichen Bereichsleiterin im Jobcenter Charlottenburg- Wilmersdorf. In ihrem Bezirk zeige sich, dass sich das Projekt auch wirtschaftlich rechne. Die Bundesagentur für Arbeit und der Senat sparen durch das Projekt mehr Arbeitslosengeld II ein, als uns die zusätzlichen Vermittler kosten, sagt sie. Jana Tashina Wörrle Bozita div. Sorten, 5 kg 1 kg = ab 2,72 Abteilungen: 1) Aquaristik 2) Nager 3) Vogel 4) Terraristik 5) Reitsport 6) Angelsport 7) Teich Bei Abbildungen und Preisangaben sind Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass einzelne Artikel nicht sofort zum Verkauf stehen. Änderungen in Form, Farbe und Dekor sind vorbehalten. Es handelt sich ausschließlich um Abholangebote.

SPANDAUER Seite 14 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Wochenmarkt Ihr gutes Recht Ihre kompetenten Berater: Rechtsanwälte und Notare LINDEMANN BRUSS Rechtsanwälte Notarin Fachanwältin Eckard Lindemann Rechtsanwalt und Notar a. D. Erbrecht, Grundstücksrecht, Zwangsversteigerungsrecht Isolde Bruss Notarin Grundstücksrecht, Familienrecht, Erbrecht, Immobilienrecht der neuen Bundesländer, Wohnungseigentumsrecht Stephanie-Réka Fachanwältin für Familienrecht Weidemann Erbrecht Stephan Kersten Jagdrecht, Verbraucherrecht, Gesellschaftsrecht, Verkehrsrecht Friedhelm Baumert Notar a. D. Carl-Schurz-Straße 31 13597 Berlin-Spandau Tel. : 030 / 36 75 30-0 Fax : 030 / 36 75 30-41 www.rechtsanwaelte-lindemann.de q Arbeitsrecht q Sozialrecht q Sozialversicherungsrecht Sabine Lohf Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Sozialrecht Robert Leisner Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht q Versicherungsrecht q Verkehrsrecht q Allgemeines Zivilrecht Carl-Schurz-Straße 41 13597 Berlin Telefon 030/33 00 29 88 E-Mail info@ll-partner.de Internet: www.ll-partner.de Lohnt sich immer: Schnäppchen im Spandauer Volksblatt Kretschmar und Erwes Rechtsanwälte - Fachanwälte Mehrfach geblitzt Wer auf der gleichen Fahrt mehrfach geblitzt wird, begeht dabei mehrere Verkehrsverstöße. Jede einzelne Raserei wird dann gesondert geahndet, auch wenn die Radarfallen dicht hintereinander folgen. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (Aktenzeichen: III-3 RBs 248/11) hervor, auf die der ADAC hinweist. In dem verhandelten Fall fuhr ein Motorradfahrer erst innerhalb einer geschlossenen Ortschaft 82 km/h und dann wenig später außerorts 40 km/h zu schnell. mag Abkürzungen im Parkhaus Abkürzungen quer durch mehrere Parkboxen sind in Parkhäusern nicht grundsätzlich verboten. Allerdings gilt auch auf Parkplätzen nach allgemeiner Rechtsprechung das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme, erklärt der TÜV Nord. Das bedeutet zum Beispiel: Schritttempo fahren, also maximal 10 km/h, um rechtzeitig vor einer Kollision mit Fußgängern oder anderen Fahrzeugen anhalten zu können. Alle Fahrer müssten stets mit ein- und ausparkenden sowie rückwärts fahrenden Fahrzeugen rechnen. mag RECHTSANWALT + NOTAR Fachanwalt für Erbrecht vormals: Oxfort & Kemna Hilfe bei: Anzeige Wenn s hinten kracht, gibt s vorne Geld gehört zu den Binsenweisheiten. Der Beweis des ersten Anscheins geht zu Lasten des Auffahrenden, sodass zunächst von dessen voller Haftung ausgegangen wird. Ist der Auffahrende jedoch tatsächlich immer schuld? Gerade in einer Großstadtmetropole wie Berlin kommt es jeden Tag zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen. Zumeist handelt es sich um Auffahrunfälle. In der Geschichte der deutschen Rechtsprechung hatte sich die Justiz immer wieder damit befassen müssen. Es hat sich daher ein grundlegender Erfahrungssatz gebildet, der so genannte Anscheinsbeweis. Einfach zu schnell? Aufgrund des nach allgemeiner Lebenserfahrung typischen Geschehensablaufs eines Auffahrunfalls wird zunächst davon ausgegangen, dass der Auffahrende den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat, zu schnell gefahren ist oder schlicht unaufmerksam war. Es gibt jedoch Unfallkonstellationen, in denen dieser Testament Vorsorgevollmacht Erbrecht Familienrecht Schenkung BREITE STRASSE 21 13597 BERLIN (SPANDAU) TEL. 3 33 93 85 FAX 3 33 95 31 e-mail: anwalt@rathiede.de Wer auffährt ist schuld? Besonderheiten beim Auffahrunfall Rechtsanwalt Heiko Fillbrandt Erfahrungssatz erschüttert werden kann. Die Beweislast trägt insoweit der Auffahrende! Um den Anscheinsbeweis zu widerlegen, genügt es aber nicht zu behaupten, dass der Vorausfahrende plötzlich stark abgebremst hat. Ein solches Verhalten ist im Straßenverkehr grundsätzlich einzukalkulieren. Anders verhält es sich jedoch, wenn der Vorausfahrende sein Fahrzeug ohne zwingenden Grund stark abbremst. Ein solcher Ausnahmefall kann beispielsweise gegeben sein, wenn der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs wegen eines kleinen Tieres in die Eisen geht. Eine andere rechtliche Bewertung kann sich allerdings ergeben, wenn es sich um ein größeres Tier handelt, da eine Kollision Gefahr für Leib und Leben der Fahrzeuginsassen mit sich bringt. Einzelfall prüfen Anzeige Ein weiterer Ausnahmefall kann vorliegen, wenn der Vorausfahrende unmittelbar nach einem Fahrspurwechsel stark bremst und der Auffahrende keine Gelegenheit hat, den nötigen Sicherheitsabstand aufzubauen. Die vorstehenden Beispiele sind selbstverständlich nicht abschließend. Die rechtliche Bewertung ist immer vom Einzelfall abhängig. Für eine umfassende Beratung über Haftung, Sachverständigengutachten, Schadenshöhe und Abrechnungsmodalitäten stehe ich gerne zur Verfügung. Rechtsanwalt Heiko Fillbrandt Schwerpunkt Verkehrsrecht, Anwaltssozietät Kuke-Hartwig & Zimmermann, Kladower Damm 366 A, 14089 Berlin, E 364 333 20. Scheerer & Mertens Anwaltskanzlei y 36 75 72 66 Rechtsanwalt Lutz Scheerer 13597 Carl-Schurz-Str. 53 Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Straßenverkehrsrecht Bußgeldverfahren www.scheerer-mertens.de

Wochenmarkt Kalenderwoche 32 Seite 15 8. August 2012 SPANDAUER Volksblatt Ihr gutes Recht Ihre kompetenten Berater: Rechtsanwälte und Notare Anzeige 650 000 Euro Schmerzensgeld In seiner Entscheidung vom 16. Februar 2012 hat das Kammergericht Berlin (Aktenzeichen: 20 U 157/ 10) einem schwerstgeschädigten Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von 650 000 Euro zugesprochen. Küssen verboten Wer beim Autofahren seinen Beifahrer küsst, trägt für einen eventuellen Crash die komplette Verantwortung. Das gilt selbst dann, wenn den Unfallgegner eine Mitschuld trifft. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Saarbrücken hervor (Az.: 5 O 17/11), auf das die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hinweisen. Küssen ist nach Ansicht des Gerichts schuldhaftes und grob verkehrswidriges Verhalten und steht damit auf einer Stufe mit betrunkenem Autofahren. mag Bahnbrechende Entscheidung des Kammergerichts Berlin Pamela Annas Rechtsanwältin Kauf-, Werk-, Miet- und Dienstvertragsrecht Gesellschafts-, Vertrags- und Steuerrecht Arbeitsrecht, Medizinrecht Forderungseinzug Carl-Schurz-Str. 42 13597 Berlin Tel. 030/35 53 08 81 Fax 030/35 53 08 82 kanzlei@kanzlei-annas.de www.kanzlei-annas.de Almuth Arndt-Böllert In dem zu entscheidenden Fall hatte sich ein damals viereinhalb jähriges Kind einen Arm gebrochen. Bei der folgenden Operation war es nach der Narkotisierung zu Komplikationen gekommen. Das Kind leidet aufgrund eines schweren Hirnschadens an einem apallischen Syndrom und einer Spastik aller vier Gliedmaßen und ist heute zu 100 % schwerbeschädigt. In Geburtsschädenfällen also in Fällen, in denen Kinder durch einen Behandlungsfehler während ihrer Geburt geschädigt werden waren bisher Schmerzensgelder von bis zu 500 000 Euro zugesprochen worden. Von grundlegender Bedeutung ist nun die Feststellung des Gerichts, dass die Klägerin aufgrund ihres Alters von immerhin viereinhalb Jahren möglicherweise schon Erinnerungen an das frühere Leben habe und ihr die jetzige Beschränkung daher in irgendeiner Form bewusst Pünktlichkeit ist Pflicht Trotz Streik nicht zu spät auf Arbeit sein Trotz eines Streiks im öffentlichen Nahverkehr dürfen Arbeitnehmer nicht zu spät zur Arbeit kommen. Sich noch einmal im Bett umzudrehen und sich zu denken: Ist ja Streik, geht nicht, sagte der Arbeitsrechtler Hans-Georg Meier aus Berlin. Vielmehr müssen Pendler dafür sorgen, trotz Streiks pünktlich im Büro zu sein. Kommen Arbeitnehmer zu spät, kann der Arbeitgeber ihnen den Lohn kürzen oder sie sogar abmahnen. In der Praxis wird beides jedoch selten gemacht, erklärte Meier. Die meisten Arbeitgeber drückten vielmehr beide Augen zu, wenn der Arbeitnehmer wegen eines Streiks im Nahverkehr ein paar Minuten zu spät im Büro ist. Darauf verlassen dürften sich Berufstätige jedoch nicht. Um keine Sanktionen zu befürchten, sollten Arbeitnehmer den Arbeitgeber daher möglichst früh darauf hinweisen, falls sie sich verspäten. mag Falschparker behindern Falschparker auf einem Behindertenparkplatz dürfen grundsätzlich abgeschleppt werden. Das gilt auch dann, wenn daneben weitere Plätze frei sind. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt (Aktenzeichen: 5 K 369/11.NW) hervor, auf das die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins hinweisen. Den Berechtigten müsse der ihnen vorbehaltene Parkraum unbedingt und uneingeschränkt zur Verfügung stehen und das ohne Ausnahme. mag Anzeige sei. Dies rechtfertigt nach Ansicht des Gerichts ein höheres Schmerzensgeld. Die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen insbesondere in der genannten Höhe erfordert detaillierte Fachkenntnisse des Rechtsanwalts auf einschlägigem Gebiet. Als eine auf Medizinrecht spezialisierte Kanzlei beraten und unterstützen wir Sie gern. Hierbei hilft uns unsere langjährige Erfahrung insbesondere im Bereich des Arzthaftungsrechts. Laux Rechtsanwälte Tariflohn für Minijobber Vor der Annahme eines Minijobs sollten Arbeitnehmer sich über die tariflich vereinbarten Löhne informieren. Denn Minijobber können den gleichen Tariflohn verlangen wie ein Arbeitnehmer in einer vergleichbaren sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit, sagte Helga Nielebock, Leiterin der Rechtsabteilung beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Liegt der mit dem Arbeitgeber vereinbarte Lohn ein Drittel unter dem Tariflohn, sei er sittenwidrig. Den Tariflohn können Arbeitnehmer leicht über das Internet recherchieren (http://dpaq.de /2drAh). Gibt es in der Branche keinen Tarifvertrag, müssen Arbeitnehmer recherchieren, wie viel Gehalt üblicherweise gezahlt wird. Infos unter www.lohnspiegel.de. mag KUKE-HARTWIG & ZIMMERMANN A N W A L T S S O Z I E T Ä T MIKE KUKE-HARTWIG Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht K Testamente K Nachlassplanung K Erb- und Pflichtteilsrecht K Strafrecht K Miet- und WEG-Recht K Verkehrsrecht K Scheidungsrecht K Unterhaltsrecht K Vermögensauseinandersetzung MARTIN ZIMMERMANN Rechtsanwalt K Kladower Damm 366 A 14089 Berlin (Cladow Center) K www.khz-berlin.de Fachanwalt für Strafrecht K Arbeitsrecht K Forderungseinzug K Baurecht K Telefon 36 43 33 20 Telefax 36 43 33 22 K khz-spandau@titan-dsl.de Lohnt sich immer: Kleinanzeigen im Spandauer Volksblatt RECHTSANWÄLTE, NOTAR UND FACHANWÄLTE IN DER SPANDAUER ALTSTADT HEBENSTREIT RENKE RECHTSANWALT U. NOTAR RAINER HEBENSTREIT RECHTSANWALT MARTIN RENKE RECHTSANWÄLTIN ELKE HEBENSTREIT Fachanwalt für ERBRECHT Fachanwalt für FAMILIENRECHT Fachanwalt für VERKEHRSRECHT Fachanwalt für MIET- und WOHNUNGS- EIGENTUMSRECHT Fachanwältin für ARBEITSRECHT Carl-Schurz-Straße 33 13597 Berlin Telefon: 030/333 56 23 030/333 10 16 Telefax: 030/333 65 87 www.hr-spandau.de kanzlei@hr-spandau.de Claudia Petrikowski Rechtsanwältin - Fachanwältin Fachanwältin für medizinrecht Kanzlei für Medizinrecht Schadensrecht Verkehrsrecht Sozialrecht Brunowstr. 9 / Berliner Str. 92 13507 Berlin-Tegel Tel.: 030 / 40 57 15 50 Fax: 030 / 40 57 15 51 e-mail: buero@kanzlei-petrikowski.de web: www.kanzlei-petrikowski.de

SPANDAUER Seite 16 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Wochenmarkt Gute Tipps Anzeige Eine Entwicklung mit Zukunft AquaInduct profi- : Kalkschutzverfahren von Sebastian Sterff an der TU Berlin nachgewiesen Kleinanzeigen-Annahme:E26 06 80 Anzeige Wer kennt nicht das Problem mit dem kalkhaltigen Wasser in unserer Region? Doch vorweg: Kalkhaltiges (hartes) Wasser ist nicht ungesund. Im Gegenteil, das im Wasser enthaltene Calciumcarbonat CaCo 3 ist ein wertvolles Mineral und wichtig für Knochenbau und Muskeln im menschlichen Körper. Jedoch die Folgen für Hausinstallation und Geräte sind erheblich. Der Kalk setzt sich in Rohrleitungen ab und verringert den Querschnitt stetig. Trotzdem erhöht sich die Oberfläche in den Rohren und damit die Fläche, auf der sich ein Biofilm bilden kann besonders in Warmwasserleitungen eine gefährliche Brutstätte für Legionellen und andere Keime. In Wärmetauschern, z.b. Boilern, Waschmaschinen etc., sorgt das Anwachsen der Kalkschicht dafür, dass immer mehr Energie eingebracht werden muss. Im Durchschnitt 10 % pro Millimeter. Eine weitere unschöne Tatsache sind die Kalkablagerungen besonders im Sanitärbereich an Duschen, Armaturen u.s.w. Dem ist dann nur noch mit der chemischen Keule beizukommen. Wissenschaftlich belegt In über zehn Jahren intensiver wissenschaftlicher Forschungsarbeit gelang es nun Sebastian Sterff ein Gerät zu entwickeln, das die Ablagerungen von Kalk in den Rohrleitungen verhindert und darüber hinaus den vorhandenen Kalk löst. Dazu waren über 1000 Versuche sowie das Studium vieler bis dahin gemachter Forschungsergebnisse notwendig. Sterff: Ich weiß, dass Der Kalk setzt sich in Rohrleitungen ab und verringert den Querschnitt stetig. AquaInduct profi- kann auch in vorhandenen Installationen einfach nachgerüstet werden. die bisher am Markt verfügbaren physikalischen Wasserbehandlungsgeräte sehr umstritten sind. Es war mein Bestreben diese Vorurteile geradezurücken. Auch aus diesem Grund bestand die Zielsetzung darin, für dieses neue Verfahren den wissenschaftlichen Nachweis zu erbringen. In der Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie (ZELMI) der Technischen Universität Berlin konnte das Verfahren eindrucksvoll nachgewiesen werden. Die Wissenschaftler untersuchten die molekulare Struktur der behandelten Wasserproben mit dem Transmissionselektronenmikroskop. Sie stellten fest, dass die Kristallstrukturen durch das von Sterff entwickelte STAP-Verfahren amorphisiert wurden. Dr. Dirk Berger, technischer Leiter der ZELMI an der TU Berlin: Gerne bestätigen wir Ihnen, dass die in dem Produktdatenblatt genannten und durch uns mittels Transmissionselektronenmikroskopie durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen in Bild und Text richtig und zutreffend wiedergegeben sind. Diese Bestätigung und der erbrachte wissenschaftliche Nachweis von einer so renommierten Hochschule ist wohl weltweit einmalig. Natürlich war die intensive Forschung über 10 Jahre sehr kostenintensiv. So ging es in der Vergangenheit sehr vielen engagierten Forschern. Es fehlt dann das Geld, um die Entwicklung zu vermarkten. Glücklicherweise fand Sebastian Sterff in Ferdinand Fiedler, Vorstandsvorsitzender der Neue Vermögen AG einen Finanzinvestor, der von der Erfindung überzeugt war. Fiedler: Als Finanzinvestor haben wir ein spezielles Augenmerk unter anderem auf neue Verfahren im Bereich regenerativer und alternativer Energien gelegt. Viele Projekte klingen auf den ersten Blick interessant, sind aber aus verschiedenen Gründen nicht realisierbar. Nach der eingehenden Prüfung und dem wissenschaftlichen Nachweis sehe ich in dem von uns AquaInduct profi- genannten Gerät von Herrn Sterff großes Potenzial. Das beweisen uns bereits jetzt die vielen positiven Rückmeldungen aus Praxiseinsätzen und das große Interesse bei Messeauftritten. Durch Investitionen der Neue Vermögen AG wurde die Biowater AG gegründet, die das Gerät zur Marktreife brachte. Es entstand der Aquainduct profi-. Heute kann Sebastian Sterff auf eine umfangreiche Referenzliste verweisen. Das Sebastian Sterff hat ein Gerät entwickelt, das die Ablagerungen von Kalk in den Rohrleitungen verhindert. Gerät eignet sich für den Einbau in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Hotels und Krankenhäusern, Seniorenheimen, Schulen u.s.w. Dafür wurden verschiedene Gerätegrößen entwickelt. Das Gerät kann auch in vorhandenen Installationen einfach nachgerüstet werden. Um höchstmögliche Qualität zu gewährleisten, erfolgt die Vermarktung über ausgewählte Fachgroßhändler und eingetragene Installationsunternehmen. Kontakt: AVA GmbH, E 284 70 30-0, Fax: 284 70 30-51, E-Mail: biowater@ava-berlin.de Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.biowater.ava-berlin.de Not- und Servicenummern NOTDIENSTE Behördennummer 115 Bürgertelefon d. Polizei 46 64 46 64 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 30 Rollstuhldienst 84 31 09 10 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärzte 310031 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE Gas 787272 Strom 0180/211 25 25 Telefon 0800/330 20 00 Wasser 0800/292 75 87 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0180/330 22 02 D2 0800/172 12 34 E-Plus 0177/10 00 O2 0179/55 222 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 0800/150 70 90 Flughäfen 0180/500 01 86 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 TIERRETTUNG Tierambulanz 0800/66 88 437 Tierheim Berlin 76 88 80 Ämter und Behörden im Bezirk Spandau BÜRGERÄMTER Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6 Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Str. 48 Zentrale Einwahl in alle Bürgerämter über t115 Öffnungszeiten: Montag 8-15 Uhr, Dienstag 11-18 Uhr, Mittwoch 8-13 Uhr, Donnerstag 11-18 Uhr, Freitag 8-13 Uhr, 1. Samstag im Monat nur Rathaus Spandau 9-13 Uhr BEZIRKSAMT Zentrale Einwahl: t 902 79-0 Ordnungsamt, Galenstraße 14, t 902 79 30 00 Tiefbauamt, Carl-Schurz-Str. 2/6, t 902 79 27 21 Umweltamt, Carl-Schurz-Str. 2/6, t 902 79 38 88 Helfen Sie Menschen in Not! Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt, Carl-Schurz-Straße 2/6, t 902 79 26 57 Jugendamt, Klosterstraße 36, t 902 79 24 30 Gesundheitsamt, Carl-Schurz-Straße 2/6, t 902 79 40 12 Sozialamt, Galenstraße 14, t 902 79 22 52 Schulamt, Carl-Schurz-Str. 8, t 902 79-21 21 Kunstamt, Zitadelle Haus 3, t 354 94 44 00 SONSTIGE Finanzamt, Nonnendammallee 21, t 90 24 19-0 Agentur für Arbeit Berlin Nord, Streitstraße 6-7, t 01801/555 111 JobCenter, Altonaer Straße 70/72, t 01801/002 51 30 25 13 BERLINER HELFEN E.V. Die Berliner Woche unterstützt den Verein Berliner helfen. Helfen auch Sie Menschen in Not! Mehr erfahren Sie im Internet unter www.berliner-helfen.de Lohnt sich immer: Schnäppchen im Spandauer Volksblatt Kostenlose Rechtsberatung Spandau. Der Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz bietet in seinem Büro im Mehrgenerationenhaus der evangelischen Paul- Gerhardt-Kirchengemeinde, Im Spektefeld 26, kostenlose Rechtsberatungen an. Zu Mieter- und Verbraucherschutz berät Rechtsanwalt Dr. Sven Jürgens am 15. August von 16 bis 18 Uhr. Wer Beratungsbedarf in Rechtsfragen der Bereiche Zivil, Arbeit, Versicherung oder Insolvenz hat, kann seine Probleme am 21. August von 16 bis 18 Uhr an Rechtsanwalt Klaus Diekhans herantragen. Am 22. August gibt es von 16 bis 18 Uhr eine kostenlose Beratung durch Rechtsanwalt Dr. Sven Jürgens zu den Themen Zivil-, Arbeits-, Versicherungsund Wohnungseigentumsrecht. Eine kostenlose Beratung in Versicherungsangelegenheiten durch Experten seines Kooperationspartners DEVK und ein Präsidiumsmitglied bietet der Verein am 8. und 22. August von 16 bis 18 Uhr. Infos: E 81 85 27 20. Ud Immer auf der Flucht Vögel langsam an die Hand gewöhnen Der Vogel hüpft munter durch den Käfig und springt gleich unerschrocken auf die Hand, wenn man sie ihm hinhält. Bis Vögel handzahm sind, braucht es eine Weile. Foto: Friso Gentsch/dpa/mag So etwas wünschen sich wohl die meisten Vogelhalter. Allerdings ist es nicht immer so manche Haustiere sind sehr scheu. Vögel sind Fluchttiere, erklärt Sandra Giltner, Fachreferentin vom Deutschen Tierschutzbund. Allerdings ist es auch von der Art der Tiere abhängig, ob sie eher auf Menschen zugehen oder nicht. Vögel wie Sittiche oder Papageien brauchen Gesellschaft, sagt Dieter Wirges, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter- Bundes. Es könne deswegen einfacher sein, sie an Menschen zu gewöhnen. Man sollte sich vor dem Kauf gut informieren, wie der Charakter einzelner Arten ist. Kommen ein Vogel in eine neue Umgebung, ist er meist eingeschüchtert und zurückhaltend, sagt German Alonso, Tierpflegemeister vom Weltvogelpark Walsrode. Er rät deswegen, sich besonders in den ersten Tagen ruhig zu verhalten und nicht laut zu sprechen. Dann gewöhnt sich der Vogel schneller ein. mag

Wochenmarkt Kalenderwoche 32 Seite 17 8. August 2012 SPANDAUER Volksblatt Gute Tipps In der Freibadsaison gibt es für viele Kinder kein Halten mehr: Nichts wie hinein ins kühle Nass, und los geht der Spaß! Doch gerade kleine Wasserratten können die Risiken im und am Schwimmbecken nicht richtig einschätzen. Viele Eltern gehen davon aus, dass der Bademeister schon achtgeben wird, wissen die Experten der D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Das ist im Prinzip auch richtig. Es entbindet die Eltern allerdings nicht von ihrer Aufsichtspflicht. Zwar müssen die Bademeister das gesamte Bad im Blick behalten, um Gefahren auszuschließen. Doch sie können nicht immer und überall zur Stelle sein. Wie weit die Aufsichtspflicht der Eltern geht, hängt von Alter und Einsichtsfähigkeit ihres Kindes ab. Augen auf im Freibad Der Bademeister nimmt Eltern nicht die Aufsichtspflicht ab Bevor man ins Wasser springt, muss man ganz genau hinschauen, doch auch ein Schwimmer im Becken muss aufpassen. Foto: HUK-COBURG Kleinkinder sollten selbst im flachen Wasser des Planschbeckens keine Minute sich selbst überlassen bleiben. Bei Schulkindern, die gut schwimmen können, ist keine lückenlose Beaufsichtigung mehr erforderlich. Ab wann die Kleinen ohne Begleitung ins Freibad dürfen, regeln die Betreiber in ihrer Haus- bzw. Badeordnung, erklären die D.A.S. Experten. Auch Sonnentage haben Schattenseiten: Immer wieder sorgen tödliche Unfälle in Freibädern für Schlagzeilen. Im Schnitt ertrinken jedes Jahr 450 Menschen in Deutschland. Im Ernstfall zählt jede Sekunde, sagen die Experten der DKV Deutsche Krankenversicherung. Schon wenige Minuten ohne Sauerstoff können zu bleibenden Hirnschäden führen. Wer unsicher ist, ob seine Kraft als Schwimmer reicht, sollte so schnell wie möglich Rettungsschwimmer rufen. Kann ein Ertrinkender an Land gezogen werden, empfiehlt es sich, den Verunglückten mit einer Decke vor Auskühlung zu schützen. Bei Bewusstlosen sollten die Helfer Puls und Atmung prüfen. Lässt sich beides nicht feststellen, müssen sie mit Mundzu-Nase-Beatmung und Herz- Druck-Massage beginnen und bis zur Ankunft des Notarztes weiterführen, erklären die DKV Experten. Kleinanzeigen-Annahme:E26 06 80 Fotowettbewerb für Kita-Kinder Spandau. Im Rahmen der Berliner Initiative Bestens behütet können Kindergartenkinder auch aus Spandau noch bis 15. August an einem Fotowettbewerb teilnehmen. Die Bilder sollen zeigen, was die Mädels und Jungs in der Kita für das Leben lernen. Die Siegermotive werden im Herbst auf Plakaten in Berlin zu sehen sein. Alle Infos zum Wettbewerb unter www.bestens-behütet.de. Der Wettbewerb ist der Höhepunkt der Initiative Bestens behütet der fünf Kita-Eigenbetriebe von Berlin. Auch der in Spandau bekannte Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest macht mit. Mehr als 30 000 Kita-Kinder beteiligen sich an der Aktion. Zu erkennen sind sie an den dunkelroten Hüten, die sie bis zum 15. August auf Spielplätzen und Ausflügen tragen. Ziel ist es, auf die Bedeutung der frühkindlichen Bildung aufmerksam zu machen. uk Schulstart auf dem Bauernhof Abc-Schützenfest am Wochenende Gatow. Zum Schulbeginn der Erstklässler lädt der Vierfelderhof an der Straße 264 Nr. 33 am 11. und 12. August zum Abc- Schützenfest ein. Bunt gedeckte Tische warten auf die Schulstarter, ihre Verwandten und Freunde. Für die jungen Gäste gibt es ein lustiges Bauernhof-Tierquiz und eine gesunde Schultüte mit Gemüse direkt vom Feld. Wer nicht am bereits gedeckten Tisch Platz nehmen will, kann mit dem Koch sein erstes Bio-Pausenbrot backen. Dreimal täglich können die Kinder den Teig für ein gesundes Brot kneten und selbst in den Ofen schieben. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Zutaten und über die Herstellung. Ist das Brot fertig, können die kleinen Bäcker das knusprigwarme Minibrot mit nach Hause nehmen. Bevor dann am folgenden Montag die Schulbank gedrückt wird, stehen an diesem Wochenende mit Gummistiefel-Weitwurf, Schubkarren-Rennen und Kinderschminken erst einmal lustige Pausenhofspiele auf dem Stundenplan. Für Süßmäuler und herzhafte Genießer gibt es außerdem Muffins und Grießbrei mit Obst sowie Bratwurst und Bio- Burger. Ud Das Abc-Schützenfest geht jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen per E-Mail an jehle@vierfelder hof.de. Scharf mit Holzgriff Kochmesser für den Mann Immer mehr Männer stellen sich gerne an den Herd, brauchen aber auch richtiges Werkzeug. Es ist für Männer heutzutage ein Hobby, an dem sie immer mehr Spaß haben und ausgleich zum Alltag finden, sagt Hermann Hutter vom Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur. Damit sie dabei eine gute Figur machen, greifen sie dabei zu besonderen Werkzeugen, wie etwa hochwertigen Messern. Die Arbeitsgeräte für den Mann sprechen vor allem optisch an: Während sich Messer mit geblümten Klingen eher an weibliche Verbraucher richten, sind Modelle mit schönen Holzgriffen und einem besonderen Schliff eher für Männer gedacht. Auch ihre Aufbewahrung hat Bedeutung für den Mann: Ein Messerblock soll es oft sein, in dem die Teile gut sichtbar und geordnet verstaut werden. Das habe auch einen praktischen Nutzen, sagt Hutter. Die guten Messer brauchen einen Messerblock, da sie sonst kaputtgehen. Wenn sie in der Schublade neben anderen Sachen hinund herfliegen, werden die Messer stumpf. mag Bandagen für das Sprunggelenk Mehr Informationen rund um stabile Gelenke, schöne Beine, Knochengesundheit u. v. m. gibt die Broschüre medi post. Sie kann bei medi, Telefon 0180/5003193 (Festnetz 14 ct/min, Handy max. 42 ct/min), E-Mail verbraucherservice@medi.de angefordert werden. Surftipp: www.medi.de mit Händlerfinder. Bild: www.medi.de Eine falsche Bewegung und schon ist man umgeknickt. Daraus resultieren rund 8.000 Verletzungen täglich in Deutschland. Gerade beim Sport passiert es häufig, wenn gegen Trainingsende die Muskulatur ermüdet ist. Bandagen können für Stabilität und Sicherheit sorgen und Verletzungen auch vorbeugen. Das Sprunggelenk verbindet Unterschenkel und Fuß und teilt sich in zwei Bereiche. Das obere Sprunggelenk ist für die Hebung und Senkung des Fußes zuständig, das untere für Bewegungen nach außen und innen. Beim Sport ist das Gelenk besonders verletzungsanfällig. Verstauchungen, Umknickverletzungen oder Außenbandrisse sind oft die Folge. Zur Behandlung und Vorbeugung können spezielle Bandagen zum Einsatz kommen. Neueste Sprunggelenkbandagen (z. B. Levamed active von medi) bieten eine Kombination aus Stabilisierung, Kompression und Massage für Muskeln und Gelenke. Sie Anzeige tragen kaum auf und können im Sportschuh getragen werden (z. B. Levamed, Achimed von medi). Zusätzliche, abnehmbare Gurtsysteme können das Gelenk unterstützen und dem Umknicken entgegenwirken. Durch das elastische und atmungsaktive Material ist die Bandage ein idealer Partner beim Sport. Das kompressive Gestrick kann Schmerzen im Gelenk reduzieren (z. B. medi compression Technologie). Feuchtigkeit wird sofort aufgenommen und schnell an die Oberfläche der Bandage geleitet, wo sie verdunstet. Die körpergerechte Passform und der weiche Spannbereich (z. B. Comfort Zone bei Bandagen von medi) sorgen für ein angenehmes Tragegefühl damit man schnell wieder am Ball ist! Bandagen und Orthesen gibt es für alle Gelenke (Knie, Ellenbogen etc.). Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen, im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. 3 65 Teppichklinik Berlin vorher Ab 7,90 /m² für Wäsche vorher nachher nachher Sie sind enttäuscht? Wir machen es gut! Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich: Fachmännische Restauration jeglicher Art Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken Rückfetten und Imprägnieren Kostenloser Abhol- und Bringservice, begrenzt auf 70 km Reparieren von Fransen und Kanten Warenbestände aus Insolvenzmassen bis zu 70% reduziert. Seriöser Ankauf. Gutschein ab 6 m² 50 gültig vom 08. bis 14. 08. 2012 (pro Person nur ein Gutschein) Machnower Str. 4 14165 Berlin Tel. 20 29 17 24 Mobil: 0170-464 02 25 Mo. Fr. 10 19 Uhr Sa. 11 18 Uhr So. 11 18 Uhr (So. nur Besichtigung, kein Verkauf) Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Lohnt sich immer: Reiseziele im Spandauer Volksblatt IHR ALTGOLD IST GELD WERT! Barankauf von altem Schmuck. Sprechen Sie mit uns BEVOR Sie verkaufen! Sprechen Sie mit uns Kompetenz vom Fachmann (persönlicher Ansprechpartner) direkt in Ihrer Nähe (Ankaufswert wird sofort ermittelt) und absolut präzise! Juwelier KAISER HavelPark E-Center Stadionstraße Dallgow, Döberitzer 10 Weg 39218 3, 14624 Schönebeck Dallgow BEVOR Sie verkaufen!

SPANDAUER Seite 18 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Wochenmarkt Bauen und Wohnen Gutes Handwerk Bauausführungen Bauberatung, -planung, -leitung zu günstigen Konditionen durch Ingenieurbüro. S 030-33 60 71 37 Feuchte Wände? Schimmel? Kellerabdichtungen Mauertrockenlegung Klimaplatten mit VEINAL System mit G 030/44 VEINAL 79 System 31 31 Fa. Uwe www.veinal-berlin.de Schwarten 030/44 79 31 31 Kleine Spandauer Baufirma hilft bei jegl. Arbeiten im und um den Bau, auch Kleinstaufträge, S 030-334 32 11, Mobil 0172-312 31 32 Renov.-Arb., preisw., Maler-, Maurer-. Fliesen-, Putzarb., Rigips, Fassaden- u. Wärmedäm., Fenster. S 712 43 53 Bodenbeläge! alle Bodenbeläge vom Meisterbetrieb, kurzfr., preiswert u. sauber, inkl. Möbelräumen, S 509 96 50, Fr. Kleinert Der Parkett-und Fußbodenleger in Spandau, Meister-Innungsbetrieb, Verkauf, Verlegung von Teppichböden, PVC, Linoleum, Kokos, Sisal, Parkett, Dielen, schleifen und verlegen, Laminat, sauber, preiswert und schnell, t 363 31 12, Neumann Parkett- und Fußbodentechnik, Brunsbütteler Damm 66, 13581 Berlin Dachdecker Dachdeckerarbeiten aller Art, auch Kleinaufträgte u. Reparaturen zu fairen Preisen. Dachdeckermeister H. Latt, t 03322-42 00 80 o. 0172-313 40 48 Frank Ide - Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice. S 03322-23 09 33, Mail: dachkultur@web.de Elektriker Elektroinstallationen aller Art, auch Kleinaufträge u. Reparaturen, BEWAGund EDIS-Zulassung, Elektromeister L. Bergmann, S 030-373 79 36 KÜCHEN DIE BEGEISTERN! BERATEN I AUSMESSEN PLANEN I LIEFERN I MONTIEREN Straße der Einheit 108 14612 Falkensee Telefon (03322) 24 48 86 Mo.-Fr. 10-19 Uhr I Sa. 10-16 Uhr www.kuechentreff-leue.de Auf alle Fliesenleger Innenausbau Maler -Top Energiespar-Fenster mit 3-Scheiben-Wärmeschutzglas -3-Scheiben- Wärmeschutzglas Ug = 0,7 W/m 2 K Glasaufbau 4/12/4/12/4 Uw = 1,0 W/m 2 K komplettes Fenster bei premium HX 80 Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Alu-Fenster Haustüren Wintergärten Rollläden Teppiche 30% Nachlass bei Vorlage dieser Anzeige GINKO IHR MALERMEISTER Sämtl. Malerarbeiten. Auch Kleinstaufträge. Z 030/365 32 25 Fax 030/332 16 71 Aufschlag nur 15, /m 2-3-Scheiben- Wärmeschutzglas Rahmenaußenmaß, inkl. MwSt. -Top Energiespar-Fenster mit 3-Scheiben-Wärmeschutzglas erhalten Sie bei: Der Discounter für Teppich und Teppichboden Große VORWERK-Aktion* mit kostenlosem Liefer- und Verlegeservice *bis 31. August 2012 Spandau neben IKEA An den Freiheitswiesen 2 $ 33 93 93 78 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 19.00 Uhr, Sa. 10.00 17.00 Uhr LETTER FENSTERBAU Seegefelder Str. 6 14612 Falkensee Fon (03322) 24 06-36 Fax (03322) 24 06-38 infos@letter-fensterbau.de! Malerarbeiten günstig, kostenloses Festpreisangebot, schnell, sauber, zuverlässig. S 78 79 25 60 Fachgerechte Fliesenverlegung und Trockenbau. S 030-23 35 65 55 Mobil: 0177-6762078 Fliesenfachbetrieb, Badumbau komplett, Trockenbau-, Maurer- u. Malerarb. im Innen-/Aussenbereich, Wohnungskomplettausbau S 03328- Malermeisterbetrieb 472590, 0176-75031500 Innenarbeit, z.b. Bodenarb., Rauhfaser, Fliesen, Abriss, Rigips + mehr, sauber, zuverlässig, S 0163-345 34 04! Malerarbeiten v. Meisterbetrieb schnell, sauber, preisw. inkl. Möbel räumens 509 96 50 Frau Kleinert Bernd Liebschner, Malermeister seit über 30 Jahren, der Ein-Mann-Betrieb in Spandau, renoviert zuverlässig und sauber. S 030-361 86 72 Falkensee'er Malermeister - schnell - sauber - günstig. Heiko Hashagen, S 03322-21 76 13 Polsterer Junger Malermeister bittet um Ihre Tischlermeister Aufträge; alle Malerarbeiten günstig. S 030-824 58 36; 0173-483 62 16 Keine Zeit zum Renovieren? Wir machen das für Sie! Malereibetrieb Lepczynski S 030-373 18 90 Maler-, Tapezier- und Fußbodenverlegearbeiten führt Malermeister M. Schmidt persönlich, sauber, zuverlässig und preiswert aus. S 03322-42 93 13 Malermeister Melde, Fachbetrieb seit 1950, führt sämtl. Malerarbeiten aus gern a. Kleinaufträge, S 030-335 10 04 Malermeister Rothgänger, sämtl. Malerarbeiten preisw. u. exakt, a. Kleinaufträge. S 03302/22 95 95 Malerarbeiten preiswert. Fa. Schulz S 030-373 12 30 bis 22.00 Uhr Restauro GmbH, Treppenhaus- und Fassadenrenov., dekorative Raumgest., Bodenbeläge, Parkett- und Dielenschleifarb. S 365 88 73 Stobbe Raumgestaltung & mehr, zuverl. und preiswert, sämtliche Maler-/ Trockenbau-/Bodenbelagsarbeiten S 030-37 15 31 25 Polsterei & Internationale Stoffe www.iris-seegert.com Polsterarb. aller Art S 21 47 46 46; 0177-247 47 63 Sanitär/Heizung/Klima Badmodernisierung, Rohrbruch u. Verstopfung, Reparaturen. Fa. Steinfurth, S 372 47 71, 0175-526 60 08 Tischlerei/Zimmerei Handwerkerdienste v. Tischlermeister, sämtl. Tischlerarbeiten, Umzugshilfe, Kleinaufträge. Laminat und Parkett. S 030-363 91 03 oder 0175-406 63 42 G. Stäbler : Küchen, Arbeitsplatten, Elektrogeräte, Holzarbeiten, Aufarbeitung, zuverl., schnell, preiswert. S 0171-322 93 05 BRUNNENBAU!! G. Moser / Brunnenbau für Haus und Garten Ständig preiswerte Angebote! Fon: (030) 6 63 65 19 Fax: (030) 6 64 61 542 Funk: (0172) 3 94 54 51 www.brunnenbau-moser.homepage.t-online.de Sanitäre Anlagen Zentralheizungen Fußbodenheizungen Gas- und Ölfeuerungen Regeltechnik alternative Versorgungssysteme Heizung Sanitär Elektro Rund-um-die-Uhr $ 030 / 35 39 33-0 Haustechnik G. Werner GmbH & Co. KG Askanierring 23 13585 Berlin www.ht-werner.de sensationell U g=0,7 Einbauen. Wohlfühlen. Spandauer tanken Marken-Heizöl Bei uns gibt s Begrüßungsgeld! Sie erhalten eine Gutschrift von 5 Euro* bei der nächsten Heizöl-Bestellung. Mindestabnahme: 500 Liter Der direkte Draht: t 030 / 3446022 # *Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nur eine Gutschrift pro Lieferung. # Nur wenige richten sich gerne mit Antiquitäten ein, aber viele haben Erbstücke von Oma oder den Eltern, die alt und gebraucht sind. Das Zusammenleben mit den Veteranen ist aufwendig: Sollen sie noch eine ganze Weile erhalten bleiben, muss man für ein gutes Raumklima sorgen. Vor allem Holzmöbel litten unter dem Klima in modernen, gut isolierten Innenräumen, so der Restaurator Manfred Sturm-Larondelle. Zu hohe Zimmertemperaturen, eine gleichmäßige Wärmeverteilung durch Zentralheizungen und trockene Luft schadeten dem alten Material. Ist die Luftfeuchtigkeit zu gering, kommt es zu Trockenschäden wie Rissbildungen oder Furnierabhebungen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit lasse die Möbel aufquellen. In der Heizperiode herrscht in vielen Wohnungen ein Wüstenklima mit unter 30 Prozent Luftfeuchtigkeit, sagt Sturm-Larondelle. Notwendig sei eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent, die man etwa durch einen elektrischen Kaltluftbefeuchter erreicht. Patina macht alte Möbel interessant und unverwechselbar. Bei alten Schränken, Tischen und Kommoden geht es deshalb bei der Pflege nicht darum, sie wie neu aussehen Jedes Haus ist ein KfW-Effizienzhaus 70! Und damit 30 % besser als in der aktuellen EnEV gefordert. Ganz ohne Aufpreis! Ab 137.900,- Kostenlose Info-Hotline: (0800) 60 222 06 www.eco-haus.de zu lassen, sondern ihren Charakter zu bewahren und Schäden vorzubeugen, erläutert der Restaurator. Handelsübliche Pflegemittel sollten Besitzer antiker Möbel nicht nutzen. Sie könnten etwa Silikone enthalten. Diese bildeten auf den Möbeln eine Schicht, die Restauratoren nicht wieder entfernen könnten. In der Regel reiche regelmäßiges Staubwischen. Und um die Oberfläche besser zu schützen, habe sich Antikwachs bewährt. Was als Antiquität gilt, ist nicht genau definiert: Juristisch betrachtet gehören alle Möbel dazu, die mehr als einhundert Jahre alt sind, erklärt Hermann Specht, Präsident des Bundesverbandes des deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels. Wertvoll Lohnt sich immer: Partnersuche mit dem Spandauer Volksblatt Kleinanzeigen-Annahme:E26 06 80 Alte Schätze beschützen Bei Antiquitäten auf Raumklima und Pflege achten Neue Wände einziehen Mieter müssen um Erlaubnis fragen Mieter dürfen nicht einfach neue Wände einziehen. Bei solchen gravierenden Veränderungen müsse der Mieter immer erst den Wohnungsbesitzer um Erlaubnis fragen, so Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund. Aber selbst wenn der zustimme, könne es sein, dass man am Ende alles wieder rückgängig machen Antike Möbelstücke schmücken auch Wohnungen und verleihen ihnen ein besonderes Flair. Foto: Jan-Peter Kasper/dpa/mag muss. Durch eine neue Wand könne es zum Beispiel sein, dass öfter gelüftet werden müsse und die Gefahr von Schimmel bestehe. Auch daher sei es sinnvoll, das Thema vorher mit dem Vermieter zu besprechen. Eine mündliche Zustimmung würde durchaus reichen. Im Falle eines Rechtsstreits sei eine schriftliche Erlaubnis des Wohnungsbesitzers besser. mag und erhaltenswert seien Möbel aber nicht allein wegen ihres Alters. Nur Stücke, die besonders schön und selten seien, eigneten sich als Sammlerstücke. Alte Möbel haben einen besonderen Charme, schwärmt Ursula Geismann vom Verband der Deutschen Möbelindustrie. An einer Kommode, einem Stuhl oder einem Büfettschrank, die seit Generationen in der Familie weitergereicht wurden, hänge das Herz. Sie ließen sich problemlos mit modernem Möbel kombinieren und seien gerade zum modernen, sachlichen Ambiente ein notwendiger Kontrast. Damit der Stilmix nicht stillos wirke, sollte der Eindruck einer zusammengewürfelten Einrichtung vermieden werden. mag Löwenzahn entfernen Die Wurzeln des Löwenzahns reichen tief in den Boden hinein. Gut lasse sich diese mit einem Spargelstecher entfernen, rät Jürgen Hoppe, Vizepräsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bonn. mag Wirklich schönes Reihenhaus mit 7 m Breite in Staaken! Inkl. Fußboden heizung, Solar anlage, farbig folierten Fenstern u.v.m. Rufen Sie uns an, Tel. 030/30124182, Mo. So. Finanzierung möglich

Wochenmarkt Kalenderwoche 32 Seite 19 8. August 2012 SPANDAUER Volksblatt Jetzt weiterbilden! Starke Partner für Ihren beruflichen Erfolg Immer in guten Händen Altenpfleger ein Beruf mit guten Perspektiven In der Altenpflege geht es um alte Menschen, Wesen mit viel Lebenserfahrung, aber auch mit einem hohen Bedarf an Hilfe, Pflege und Zuwendung. Und immer mehr ältere Menschen, die krank, pflegebedürftig oder behindert sind, benötigen intensive Betreuung. Für diese Menschen werden ausgebildete Altenpfleger benötigt. Ein Beruf mit guten Perspektiven. Oft schlecht beraten Ein Antrag auf staatliche Förderung einer Weiterbildung muss immer vor der Buchung des Kurses gestellt werden. Darauf weist Nina Gerstenberg von Stiftung Warentest hin. Beratungsangebote gibt es bei Industrie- und Handelskammern, Volkshochschulen und Arbeitsagenturen. Letztere hätten bei der Beratung aber häufig schlecht abgeschnitten. mag Pflege- und Betreuungsassistent/in, 5 Mon. Ausb. mit gerontopsych. Spezialisierung incl. Spritzenschein, Führerschein, gefördert Mit der Kursbeginn-Garantie START am 10. September 2012 v 364 05 666 www.medipoint-berlin.de Verstärkung für unser Team gesucht! Sie bringen die nötige Erfahrung mit, um professionell und mit Freude als Friseur/in zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! 433 87 81? FRISEUR CAROLINE WEBER Brunowstraße 51 13507 Berlin Altenpfleger übernehmen die medizinisch-pflegerische Betreuung älterer Menschen und helfen ihnen bei der Alltagsbewältigung. Foto: deanm1974/fotolia.com So unterschiedlich wie die Bedürfnisse alter Menschen sind auch die Aufgaben in der Altenpflege. Das Berufsbild ist für Frauen und Männer gleichermaßen interessant und bietet eine abwechslungsreiche, aber auch körperlich anstrengende Arbeit. Altenpfleger betrachten den Menschen im Ganzen Körper, Geist, Seele und sein soziales Wesen. In der täglichen Arbeit gilt es die Fähigkeiten, Möglichkeiten und Probleme der älteren Menschen zu erkennen und zu beurteilen, damit sie in ihrem Leben weder unterfordert noch überfordert werden. Entsprechend muss die Betreuung und Pflege individuell geplant und ausgeführt, der Verlauf der Pflege sorgfältig dokumentiert und die gesammelten Daten ausgewertet werden. Altenpfleger müssen selbstständig innerhalb eines Teams in Alten- und Pflegeheimen oder auch in der häuslichen Pflege. Zu den täglichen Aufgaben eines Altenpflegers gehört die Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen. Neben Gesprächen über persönliche und soziale Angelegenheiten, steht insbesondere bei der mobilen Betreuung die begleitende und beratende Hilfe bei Behördengängen und Arztbesuchen an. Zudem gilt es die Einnahme von Medikamenten zu überwachen, bei gesundheitsfördernden Übungen anzuleiten und den Alltag und die Freizeit mit den zu betreuenden Personen zu gestal- Raus aus dem Elfenbeinturm und rein in die Praxis: Das sollte sich so mancher Student hinter die Ohren schreiben. Denn was beim Berufseinstieg genauso wichtig ist, wie das theoretische Wissen, sind die sogenannten Soft Skills. Arbeitgeber wollen Studenten die flexibel, kommunikativ, teamfähig und stressresistent sind. Studenten sollten daher schon an der Universität trainieren. Eine gute Vorbereitung auf das Arbeitsleben ist es etwa, Verantwortung an der Uni zu übernehmen. Möglich sei dies etwa im Allgemeinen Studierenden Ausschuss. Dort können junge Leute lernen, sich selbst zu präsentieren: vor Kollegen, aber auch öffentlich. Fach- und Führungskräfte bringen dieses Profil mit, so Daniel Nölleke vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Uni Münster. In der Uni wie auch ten. Darüber hinaus müssen viele organisatorische und verwaltende Tätigkeiten am Schreibtisch erledigt werden. Ein neuer Schwerpunkt in der Ausbildung zum Altenpfleger ist die palliative, also die schmerzlindernde Behandlung und Betreuung von unheilbar kranken Menschen. Darüber hinaus sind die Pfleger im Rahmen des zunehmend vernetzten Pflegesystems auch Kontaktpersonen zu Ärzten und anderen Fachleuten im Hilfesystem der Patienten. Zu ihren Aufgaben gehört auch, ältere Menschen und deren Angehörige in der Sterbephase zu begleiten. Altenpflege verbindet lebendige Sozialarbeit mit pflegerischem Handeln und erfordert eine solide fachliche Ausbildung. Die bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung, deren schulischer Teil an Berufsfachschulen für Altenpflege und deren praktischer Teil in Altenpflegeeinrichtungen durchgeführt wird, dauert in der Vollzeit drei Jahre und in der Teilzeit bis zu fünf Jahre. Durch entsprechende Aufbaumodule können weitere Abschlüsse erworben werden. Die Ausbildung kann auch mit einem Hochschulstudium, beispielsweise in den Bereichen Pflegemanagement und Pflegepädagogik, kombiniert werden. Als Zugangsvoraussetzung für den Ausbildungsberuf gilt ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert. Jüngst ist auch der Zugang mit Hauptschulabschluss und eine zusätzliche, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mit mindestens einjährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflegehilfe möglich. Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung beendet. Gut gerüstet in den Beruf Informationen: Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.v., Sonnenwall 15, 47051 Duisburg, E 0203 29 94 27. Studenten sollten die Praxis nicht aus dem Blick verlieren Studenten sollten an der Uni ganz bewusst ihre Soft Skills trainieren. So haben sie es beim Start in das Berufsleben leichter. Foto: Bodo Marks/dpa/mag im Beruf sind Zeitmanagement und Selbstorganisation zudem wichtige Fähigkeiten. Das Studium fördert die Arbeit in Strukturen, die möglichst zielorientiert gestaltet werden, erklärt Nölleke. Wer Seminare auswählen und Prüfungen anmelden will, sei automatisch gezwungen, sich zu strukturieren. Gelingt das Strukturieren Studenten einmal nicht, werden sie zu Experten im Umgang mit Drucksituationen. Im Rahmen eines Studiums gibt es viele Deadlines, die es einzuhalten gilt. Da wird oft auf den letzten Drücker gearbeitet, erklärt Nölleke. Das hat aber auch positive Seiten: Spontan ein Projekt zu übernehmen, ist für Studenten oft kein Problem, weil sie das aus ihrem Alltag kennen. Auch Flexibilität lernen Hochschüler etwa wenn sie den Stoff mehrerer Kurse nebeneinander abarbeiten oder für Klausuren parallel lernen müssen. mag Qualifizierungen in Spandau. Arbeitsplätze sind vorhanden! Umschulungen ab 03.09.2012 J Berufskraftfahrer/in J Metallbauer/in J Fachkraft für Lagerlogistik J Tischler/in J Kaufmann/frau für Bürokommunikation J Koch / Köchin J Fachkraft im Gastgewerbe Weitere Qualifizierungen J Pflegeassistent/in mit Führerschein-Erwerb (Klasse B) J Weiterbildung im Bereich Lagerlogistik mit Führerschein-Erwerb (Klasse B) J Kraftfahrerfortbildung mit Führerschein-Erwerb (Klasse C/CE und D) J Weiterbildung im Holzbereich J Weiterbildung im HoGa-Bereich J Schweißer-Lehrgänge (alle gängigen Verfahren) J Gabelstaplerfahrer-Ausbildung Ihre Ansprechpartnerin: Elke Vogel Tel. 030 7562-2213 ta-spandau@de.tuv.com www.tuv.com/akademie-berlin TÜV Rheinland Akademie GmbH Pichelswerderstr. 9 13597 Berlin Lohnt sich immer: Partnersuche mit dem Spandauer Volksblatt www.harmony-power.de Ausbildung zum Heilpraktiker Vollzeit- und Wochenendstudium, Förderung möglich. Eberswalder Str. 30, 030/440 484 80

SPANDAUER Seite 20 Volksblatt Kalenderwoche 8. August 2012 32 Wochenmarkt Immobilien KAUFEN GÜNSTIGER ALS MIETEN! REIHENMITTELHAUS OHNE KELLER LANDSTADT GATOW Erstbezug! 2 2, Kaufpreis 189.000,- MUSTERHAUS GATOW Öffnungszeiten TEL. 0331-58498-41 Lohnt sich immer: Kleinanzeigen im Spandauer Volksblatt ZWANGSVERSTEIGERUNG Seeburger Straße 89, 13581 Berlin-Spandau, 1-Zi.-Whg. I.OG mitte mit Balkon. Wfl.: ca. 33,62 m². Bj.: um 1960. Vermietet. Verkehrswert: 28.000,00 EUR Versteigerungstermin am 04.09.2012 um 10:30 Uhr, Saal 140 des Amtsgerichts Spandau, Altstädter Ring 7, 13597 Berlin. Gutachten zum kostenlosen Download im Internet. Auskünfte: Telefon 90 157-366/367/369. Vorstehende Angaben erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit. Amtsgericht Spandau ** 30 K 173-11 ** Alle Termine im Internet: www.zvg-portal.de J O S W I G Stellenmarkt IMMOBILIEN & P A R T N E R Verkauf und Bewertung von Immobilien www.joswig-immobilien.de Suchen dringend EFH s und Baugrundstücke für unsere Kunden Berlins auflagenstärkste kostenlose lokale Wochenzeitung wächst weiter. Daher suchen wir für unsere Lokalausgaben in Spandau erfolgsorientierte Verkaufstalente* Sie haben Spaß beim Verkaufen und sind engagiert bei der Umsetzung von Werbekonzepten Ihrer lokalen Kunden. Mit frischen Ideen gewinnen Sie neue Kunden für Ihre Lokalausgabe und bauen sich nachhaltige Kundenbeziehungen auf, für die Sie ein verlässlicher Partner sind. Unsere Zusatzbonusvergütungen plus Provision schaffen eine solide Basisvergütung und geben Lohnt sich immer: das Spandauer Volksblatt Tel: 030 / 371 43 68 Mobil: 0177 / 371 43 68 Ihnen die Möglichkeit, sich ein überdurchschnittliches Gesamteinkommen zu erarbeiten. *auf HGB-Basis. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Per E-Mail an: bewerbungen@ berliner-woche.de oder per Post an: Berliner Wochenblatt Verlag GmbH Kornelia Fauth Wilhelmstraße 139 10963 Berlin Gesuche Suche in der Waldsiedlung Hakenfelde oder im Bereich Spandau und Umgebung ein Haus für 3-Personen-Haushalt. Bitte alles anbieten, auch renovierungsbedürftig. Lennig Immobilien, S 030-35 10 25 66 Gesuche (privat) Leserbriefe im Spandauer Volksblatt. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Per Mail: redaktion@berliner-woche.de. Per Post: Berliner Woche, Redaktion, 10934 Berlin Aus-/Fortbildung Ausbildung 400-Std.-Pflegebasiskurs u. Führerschein, zert. AA-Förd. mögl. www.diesmarte.de, S 030-531 46 105 Ausbildung Fachinformatiker IT-Systemelektroniker mit IHK-Abschluss im September und Januar an der itisberlin, BAföG-gefördert, S 030-65 76 20 18, Mail: info@itisberlin.com Ausbildung Nageldesign für Arbeitssuchende kostenlos S 030/ 940 49 74 IT-Schulung: Fachinformatiker - Systemintegration. bdw, fr. Hartwieger, S 42 02 54 30 Gastronomische Berufe Burger King sucht Verkäufer/-innen! Gute City-Lage, AZ zw. 6 und 0 Uhr, Festanstellung ab 1370,- /Monat (bei VZ) + 13. Monatsgehalt und viele Extras! Kurzbewerbung S 88 62 80 60 Du bist Koch (m/w), Servicekraft oder hast Erfahrung in der Gastronomie? Bewirb Dich unter S 80 93 96 00 Handwerkliche Berufe 2 Kfz-Mechaniker/-troniker (m/w), in Festanstellung. Tel. Bewerbung: S 030-45 97 67 80 Gesucht werden selbst. Maurer und Bauhelfer (m/w) S 030-64 38 84 09 oder 0176-800 11 868 Suche 2 Mitarbeiter für Altmetallhandel in Spandau, LKW bis 7,5 t und FS CCE S 0179-422 54 90 Anbieten, suchen, finden? Kleinanzeigen im Spandauer Volksblatt. Pflegedienstleitung (stellvertretend) in der Hauskrankenpflege in Bln.- Charlo enburg gesucht, angenehme Arbeitsbedingungen, gutes Betriebsklima. Tel. 0173 / 326 59 19 Verkauf Bauj. 2004, Reihenmittelhaus in West- Staaken, Aumetzer Weg 11 b, Hammer- Grdst., 157 m² Wfl./Nfl., 270 m² Grdst., Südbalk., Terr., 3,5 Zi., Bad u. WC m. Du., EBK, Hobbykell., Stellpl., KP 228000,- S 030-74 37 47 11 Freundlich vermietete WE in B.-Friedenau ab 44.000, bis 80 m². www.im mo-home.de, S 030-30 10 32 73 Staaken, schöne, gut geschnittene 2½- Zi.-Wohnung, Pakettfußböden, Einbauküche, gefl. Bad mit sep. Dusche/WC, Westbalkon mit Grünblick, ÖZH, Fahrstuhl, gepflegte, modernisierte Wohnanlage, Bj. 1967, 67.540,00 provisionsfrei, Hausverwaltung S 030-803 08 40 Kaufmännische Berufe 20 Bewerbungsfotos 19,90 mit CD, Passfotos, 1A_Foto, S-Bhf-Alexanderplatz, S 97 00 47 70 Großhandelsunternehmen in Berlin sucht Mitarbeiter m/w, für versch. Bereiche. Auch ohne Vorkenntnisse, kein Callcenter od. Zeitarbeit. Vollzeit und Festanstellung. Gesprächsvereinbarung unter: S 030 / 84 41 88 74 NEUERÖFFNUNG!!! 7 Mitarbeiter m/w für Filiale in Spandau gesucht!!! Wir suchen ab sofort Mitarbeiter für verschiedene Bereiche. Für leicht erlernbare Tätigkeit bieten wir ein Gehalt zwischen 1.250, und 2.800, in Festanstellung. Terminvereinbarung unter: S 030 / 830 30 90 60. Suche kaufm. Ang. (m/w) für Tel. etc. mit buchh. Kenntnissen. Teilz., 2-3 Tg., 15-20 Std. Kurzbew.: Fax 787 72 50; karla_kettner.stb@web.de Sonstige Tätigkeiten Für unseren Standort in Berlin- Wilmersdorf suchen wir SERVICE-CENTER- MITARBEITER (m/w) für den deutschen Kundenservice, mit PC- und soliden Englischgrundkenntnissen. Sind Sie interessiert an einer vielseitigen und spannenden Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit mit guten Aufstiegschancen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail unter Bewerbungen-berlin@bertelsmann.de Informationen unter 030 / 88 66 73 73 3 Vermietung Mitarbeiter f. d. Entsorgungsbranche gesucht. Festeinstellung/Vollzeit. 1.440 brutto. vera via gruppe 55 44 05 60 Mo. - Fr. 10:00-16:00 Uhr Dienstleistungsunternehmen im Mietwagenservice sucht ab sofort flexible und bewegliche Mitarbeiter (m/w) für den Flughafen Tegel: Aushilfskräfte bis 400,- Studenten bis 800,- Kleinanzeigen-Annahme:E26 06 80 Sonstiges Führerschein der Klasse B notwendig, gerne C1, C1E oder CE mit abgeschlossener Probezeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ein motiviertes Team freut sich auf Sie. Interessenten melden sich zwischen 10 und 16 Uhr telefonisch unter: 030/34 90 28 07 oder leitung.txl@arwe-service.de 6 Produktionshelfer m/w Arena GmbH t 030 / 688 191 77 Büro auf Zeit, voll eingerichtet, inkl. Telefon, Internet u. Computer, Altstadt Spandau, 100,- brutto pro Woche, S 81 61 47 00 Renov. 2 Zi.-Whg., 54 m², Balk., Luxus- Kü./Bad, hochpart., Lichtenrade, Grünlage, S-Bahn/Bus, 20 Min. Zentrum/ Schönefeld, kein Fluglärm, zum 01.09., KM 380,- + NK S 0173-493 18 26 Zu alt zum Aufheben? Zu schade zum Wegwerfen? Dann bieten Sie Ihre Sachen im Spandauer Volksblatt kostenlos zum Verkauf (max. Verkaufswert 50 ) an: www.berliner-woche.de/fundgrube www.filmpool.de/tv Exam. Pflegekraft (Krankenschwester, - pfleger, Altenpfleger/in). Die Pflegestation Medica sucht für den ambulanten Dienst kompetente Unterstützung in Teilzeit o. als Aushilfe auf 400,- -Basis. Bewerben Sie sich: Medica Hauskrankenpflege, Falkenseer Damm 21, 13585 Berlin, S 030-333 30 11, jobs@ medica-pflege.de Große Autos fahren bei BVB.net! Vom Pkw- zum Busfahrer (m/w) in 5 Mon. Ausbildung. S 030-683 89 130 Journalist/Journalistin, gern auch Rentner, gesucht. S 0151-22 33 25 23 Kleinanzeigen-Annahme:E26 06 80 Berlin - Tag & Nacht Laiendarsteller und Komparsen gesucht! Für gennante Spandauer Pflegedienst AHUK GmbH sucht 3-jähr. ex. Pflegekräfte (m/w) TV-Produktion suchen wir Frauen, in TZ/VZ mit Führerschein. Männer und Kinder jeden Alters. Anmeldung S 335 20 21 zum kostenlosen Casting in Medizinische Schreibkraft, Qualifizierung. S 42 02 54 30 Berlin: S 02233-51 67 98 oder Suchen Wachmänner/Doorman (m/w) Schluss mit Hartz IV - Voll-/Teilzeitod. Minijob unter S 030-206 14-37 99 Büroräume zu vermieten, 2. u. 3. OG, 250 bis 500 m², Kaltmiete ab 6,00 Euro netto, Klärwerkstr. 1a, 13597 Berlin, S 030-74 75 26 16, Fr. Knöfler oder verwaltung@ebunet.de Die Sommersensation! 6 Monate mietfrei oder 1.000 in bar.* Gepflegte Wohnanlage in 03149 Groß Schacksdorf b. Forst - nahe Cottbus, herrliche Grünlage, saniert, Infrastruktur vor Ort. 5 km zur BAB 15. 1-6 Raum, 37 m² bis 140 m², schon ab 199 inkl. aller Nebenkosten! * gilt nur bei Abschluss MV 31.08.12, Einzug bis 31.12.12. Kautions- u. provisionsfrei. Infos und Besichtigung unter S 035695-97 91 00, www.one-gmbh-waldsiedlung.de Achtung: Großer Tag der offenen Tür am 01.09.12 v. 10-15 Uhr, mit Gratisbewirtung! Spandau, 1-Zi.-Whg., Küche, Balkon, ÖZH, sofort beziehbar, Warmmiete 325,00, Kaution 615,00, Hausverwaltung S 030-803 08 40 Autor/-in für Artikel/Texte gesucht. Gerne Rentner/-innen. S 0151-22 33 25 23 in VZ/TZ für Berlin, SK 34a Bed. S 0160-96 47 90 63; 0355-494 71 80 Mega-Chance! Wir sind die Ersten! Top-Verdienst! Kein Verkauf! t 030-36 41 13 72 o. 0178-83 55 179 TV-Produktion sucht! Laiendarsteller für eine RTL-Serie. Anmeldung zum kostenlosen Casting in Berlin: S 02233-51 68 15; www.norddeich.tv Übersetzer/-in f. englische Texte und Erstellung von Artikeln. Gerne Rentner/ -innen. S 0151-22 33 25 23 Suche Sekretär/-in für Büro für Altmetallhandel in Spandau, Vollzeit. S nen ab 18 J., freie Zeiteinteilung, fest Live-Chat-Studio sucht Mitarbeiterin- 0179-422 54 90 10 Lebenshelfer/-innen für unsere Senioren auf selbstständiger Basis ge- oder geringfügig, NB: 1.200, HB: 2.400. S 030-80 96 16 48 sucht! www.seniorenlebenshilfe.de 12 fester Std.-Lohn! Wir su. weitere Mitarbeiter (m/w). Gute Verkehrsverb. S 030-206 14 24 37 Ab 2.000 /Monat, Camgirl werden, Studio/Heimarbeit S 030-25 89 50 65 Infos auf www.onlinemodels.tv Altenpfleger/-in, 3-jährige Umschulung. bfw, S 42 02 54 30 Arzthelfer/in od. Krankenschwester auf 400,- -Basis, gern Rentner/in ab sofort gesucht. 1 x pro Woche u. für Vertretungen. S 030-333 22 48 Reinigungskraft als Vertretung für ca. 2 Monate für Bekleidungsgeschäft in den Spandau Arcaden, 2 x wöchentlich vormittags, gesucht. Firma SRD, S 0177-459 14 36 Grenzen festschreiben Wer ein Schlüsselfertighaus kauft muss dazu einen Vertrag unterzeichnen. Diese Verträge können zwischen Bauunternehmer und Käufer frei ausgehandelt werden, so der Verband Privater Bauherren. Ein Klassiker unter den Problemen ist die Grundstücksgröße. Da Bauträger oft nicht ein einzelnes, sondern mehrere Häuser nebeneinander bauen, werden die Grundstücksgrenzen erst nach der Fertigstellung markiert. Folglich sind auch in vielen Verträgen die Grundstücksgrößen nur ungenau angegeben. Darauf sollte sich der Bauherr nicht einlassen. Er muss im Vertrag auf exakten Angaben bestehen und diese später überprüfen, sonst bleibt er unter Umständen auf einem kleineren Grundstück sitzen. VPB Mobile Verkaufshilfe (m/w) ab sofort für Tankstelle in Wustermark in Spätoder Nachtschicht gesucht. Fahrkostenzuschuss möglich. Arbeitszeit 8 Tage im Monat (400- -Basis). Bewerbung unter: S 0151-544 14 303 oder nitter@ magic-in-store.de SYMPATHISCHE KRÄUTERFEE mit Lust zum Geld verdienen, bei freier Zeiteinteilung gesucht. 0172-745 44 81 Kostenlos privat in der Fundgrube inserieren, wenn Sie etwas zu verschenken haben: www.berliner-woche.de/fundgrube