Modulnummer MA-CH-MRBO 01. Modulname Theoretische Chemie. Verantw. Dozent Prof. Seifert



Ähnliche Dokumente
Chemieingenieurwesen

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom möglich.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Übersicht über die Praxisphasen

Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Chemie. Bachelor of Science

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Biomedizinische Technik

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel Prof.

Seminar "Experimentalphysik 2" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Modulbeschreibung für das Studium der Chemie Lehramt an Gymnasien (Bachelor und Master of Education)

(Stand: )

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Masterstudiengang Pflanzenbiotechnologie

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Lehrplan Chemie Grobziele

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt. dem Vermitteln von Fakten im Vordergrund steht.

Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie?

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Georg-August-Universität Göttingen

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Modulplan Master Soziologie. Aachen,

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Fach Bachelor und Fach Master Chemie

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Leseabschrift. Geltungsbereich

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Erziehungswissenschaften: 35 LP

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Projektbericht: Aufzeichnung von

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai Januar Juli Juli 2012

Bachelor of Arts Sinologie

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

Transkript:

Modulnummer MA-CH-MRBO 01 Modulname Theoretische Chemie Verantw. Dozent Prof. Seifert Inhalte und Qualifikationsziele: : für die Teilnahme: Das Modul umfasst die Vertiefung der Kenntnisse in der Mathematik (Mathematische Statistik, partielle Differentialgleichungen, numerische Methoden), Statistische Thermodynamik, Konzepte quantenchemischer Berechnungsverfahren. Das Modul vermittelt qualifizierte Kenntnisse der höheren Mathematik und numerischer Methoden für Chemiker, der statistischen Thermodynamik und moderner quantenchemischer Rechenverfahren. Die Lehrveranstaltung soll die Teilnehmer für eine kompetente Nutzung quantenchemischer Rechenverfahren und Methoden der statistischen Physik zur Lösung chemischer Problemstellungen qualifizieren. Neben fachspezifischen Kompetenzen schult das Modul ebenfalls allgemeine Fähigkeiten der qualifizierten Computerprogrammnutzung und vermittelt damit Qualifikationen in vielen Berufsfeldern. 5 SWS Vorlesungen 3 SWS Seminar 2 SWS Praktikum Grundkenntnisse in der Quantenchemie (Theorie der Chemischen Bindung) und der Chemischen Thermodynamik. J. Reinhold Quantentheorie der Moleküle P.W. Atkins Physikalische Chemie E.A. Reinsch Mathematik für Chemiker und Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul mit arithmetischer Anrechnung in den äulen Materialrelevante Chemie für die Vergabe n: und Noten: Angebotes Die werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Klausurarbeiten (PL1, PL2) im Umfang 90 Minuten, einer mündlichen Prüfung (30 Min., PL3) und dem Laborpraktikum (PL4) Durch das Modul können 10 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen wie folgt: 0.25*PL1 + 0.25*PL2 + 0.25*PL3 + 0.25*PL4 Das Modul wird jedes Jahr im Wintersemester angeboten. : Dauer des : Der beträgt insgesamt 300 Stunden. Das Modul erstreckt sich über zwei Semester.

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 02 Methoden der Computersimulation in der Prof. Seifert Chemie Inhalte und Das Modul umfasst die Grundlagen molekulardynamischen und Qualifikationsziele stochastischen Methoden (Monte-Carlo) zur Simulationen Zuständen und Prozessen in molekularen und kondensierten Systemen. Die Studierenden sind in der Lage die Methoden der Computersimulation mittels qualifizierter Computerprogrammnutzung zur Lösung chemischer Probleme kompetent anzuwenden.. n Angebotes 2 SWS Vorlesungen, 1 SWS Seminar und 2 SWS Praktikum. Grundkenntnisse der Computernutzung sowie in Physikalischer Chemie (Thermodynamik, Theorie der Chemischen Bindung) P.W. Atkins Physikalische Chemie M.P. Allen, D.J. Tildesley Computer Simulations of Liquids Die werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfungsleistung (Einzelprüfung im Umfang 30 min., PL1) und der Projektarbeit (PL2) Durch das Modul können 5 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen wie folgt: 0.7*PL1 + 0.3*PL2. Das Modul wird jedes Jahr im Sommersemester angeboten. Der beträgt insgesamt 150 Stunden. Dauer des Das Modul erstreckt sich über ein Semester.

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 03 Kristallstrukturbestimmung Prof. Ruck Inhalte und In diesem Modul werden die kristallographischen, physikalischen und Qualifikationsziele apparativen Grundlagen der Strukturanalyse mit Beugungsmethoden behandelt. Schwerpunkte sind röntgenographische Voruntersuchungen, die Aufzeichnung Datensätzen an Einkristalldiffraktometern, die nachfolgende Datenaufbereitung zur Strukturlösung, die rechnerische Erstellung und Verfeinerung eines Strukturmodells, dessen graphische und tabellarische Aufarbeitung sowie die Diskussion und Bewertung der Ergebnisse. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aspekt des Strahlenschutzes (Röntgenverordnung) und der sichere Umgang mit Röntgenapparaturen. Die Studierenden sind in der Lage selbstständig Kristallstrukturanalysen anorganischer und organischer Verbindungen durchzuführen, die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und in den wissenschaftlichen Kontext einzuordnen. n 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar und 2 SWS Praktikum Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung Praktikum ist gemäß 6 Abs. 7 SO beschränkt. Grundlegende Kenntnisse in Physik und Mathematik, wie sie etwa während des Bachelor-Studiums Chemie an der TU Dresden vermittelt werden. W. Massa: Kristallstrukturbestimmung, Teubner M. M. Woolfson: An introduction to X-ray crystallography, Cambridge Die werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Seminaraufgabe (PL1) und der Projektarbeit (PL2). Durch das Modul können 5 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen. Das Modul wird jedes Jahr im Wintersemester angeboten. Der beträgt insgesamt 150 Stunden. Dauer des Das Modul erstreckt sich über ein Semester.

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 04 Biophysikalische Chemie A: Methoden Prof. Arndt Entfällt ab WS15/16 Inhalte und Das Modul umfasst inhaltlich den Stand der biophysikalisch-chemischen Qualifikationsziele Forschung anhand ausgewählter Beispiele. Schwerpunkte sind die Beschreibung und Charakterisierung Biomolekülen in ihrer Struktur und Dynamik, die Methoden der biophysikalischen Chemie, die Modellierung biochemischer Systeme und Prozesse, Nanomaterialien in biologischer Umgebung und mechanisch-medizinische Aspekte Ersatzmaterialien. Die Studierenden sind in der Lage, einfache biophysikalisch-chemische Probleme zu bewerten und zu lösen. Grundlegende biophysikalisch-chemische Untersuchungsmethoden sind verstanden und können in ihrer Anwendung den Studierenden bewertet werden. Die Studierenden sind befähigt, ausgewählte Methoden anzuwenden. n Dauer des 3 SWS Vorlesungen, 1 SWS Seminar und 1 SWS Praktikum Kenntnisse in Physikalischer Chemie sowie Basiswissen in Makromolekularer Chemie und Biochemie sind. Czeslik/Seemann/Winter: Basiswissen Physikalische Chemie, Teubner; Braun/Cherdron/Ritter: Praktikum der Makromolekularen Stoffe, Wiley/VCH; Wachter/Hauser: Chemie für Mediziner, de Gruyter Die werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit (PL1) im Umfang 90 Minuten und dem Laborpraktikum (PL2). Durch das Modul können 5 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen wie folgt: 0.8*PL1 + 0.2*PL2. Das Modul wird jedes Jahr im Wintersemester beginnend angeboten. Der beträgt insgesamt 150 Stunden. Das Modul erstreckt sich über zwei Semester.

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 05 Biophysikalische Chemie B Prof. Wolff Entfällt ab WS15/16 Inhalte und Das Modul umfasst inhaltlich die Untersuchung Kolloidsystemen Qualifikationsziele (Tensidaggregate, Membranen); Stofftransport (aktiv/passiv) durch Membranen, Sehprozess; Photosynthese sowie photomedizinische Aspekte. Die Studenten kennen den Stand der biophysikalisch-chemischen Forschung, moderne Untersuchungsmethoden, können diese weitergeben und zum Teil anwenden. 3 SWS Vorlesungen, 1 SWS Seminar und 1 SWS Praktikum Grund-Kenntnisse der Physikalischen Chemie, wie sie in den Modulen PCI PCIII des Bachelor-Studienganges Chemie an der TU Dresden vermittelt werden. G. Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, P. W. Atkins, Physikalische Chemie, beide Wiley-VCH n Dauer des Die werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit (PL1) im Umfang 90 Minuten und dem Laborpaktikum (PL2). Durch das Modul können 5 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der der Prüfungsleistungen wie folgt: 0.7*PL1 + 0.3*PL2. Das Modul wird jedes Jahr im Wintersemester angeboten. Der beträgt insgesamt 150 Stunden. Das Modul erstreckt sich über ein Semester.

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 06 Licht und Materie Prof. Wolff Entfällt ab WS15/16 Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst inhaltlich Wechselwirkungen zwischen Licht und (harter und weicher) Materie; Photo- und Strahlenchemie, Streumethoden für große Moleküle und Biomoleküle. Die Studenten beherrschen den Stand der Forschung moderner Synthese-, Präparations- und Untersuchungsmethoden, können sie anwenden und weitergeben. n Dauer des 3 SWS Vorlesungen, 1 SWS Seminar und 1 SWS Praktikum Fundierte Kenntnisse der Physikalischen Chemie, wie sie in den Modulen PCI PCIII des Bachelor-Studienganges Chemie an der TU Dresden vermittelt werden. G. Wedler, Grundlagen der Physikalischen Chemie, P. W. Atkins, Physikalische Chemie, beide Wiley-VCH Die werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit (PL1) im Umfang 90 Minuten dem Laborpraktikum (PL2a) oder einer unbenoteten Prüfungsleistung Versuchsbetreuung ( PL2b). Durch das Modul können 5 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus den gewichteten Noten der Klausurarbeit und des Praktikums wie folgt: 0.7*PL1 + 0.3*PL2a Im Fall der Prüfungsleistung PL2b entspricht die Note der Klausurarbeit der Modulnote. Das Modul wird jedes Jahr im Sommersemester angeboten. Der beträgt insgesamt 150 Stunden. Das Modul erstreckt sich über ein Semester.

Modulnummer Modulname verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 07 Chemometrie Prof. Simat Inhalte und Qualifikationsziele Das Modul umfasst inhaltlich Beispiele der deskriptiven, schließenden und multivariaten Statistik in ihrer Anwendung auf chemische Fragestellungen. Die Studierenden sind in der Lage, Messwerte statistisch zu beschreiben und Hypothesen mit Hilfe statistischer Verfahren zu prüfen sowie die erforderlichen statistischen Werkzeuge zur Validierung Analysenverfahren anzuwenden. Ferner können die Studenten multivariate statistische Methoden zur Auswertung komplexer Daten anwenden. 4 SWS Vorlesung 2 SWS Übung : Grundkenntnisse der Mathematik und Computeranwendung wie sie in den Modulen Mathematik für Chemiker und Fachübergreifende Qualifikation des Bachelor-Studienganges Chemie an der TU Dresden vermittelt werden. W Gottwald, Statistik für Anwender, Wiley-VCH 2000 JL Lozán, H. Kausch, Angewandte Statistik für Naturwissenschaftler, wiss. Auswertungen 2004 n Die werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei Seminaraufgaben (PL1,PL2), wobei jede einzelne Prüfungsleistung zu bestehen ist. Durch das Modul können 5 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichtete Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. Das Modul wird jedes Jahr im Wintersemester beginnend angeboten. Der beträgt insgesamt 150 Stunden. Dauer des Das Modul erstreckt sich über zwei Semester

Modulnummer Modulname verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 08 Moderne Methoden der Analytik Prof. Brunner Inhalte und Qualifikationsziele Die Studierenden sind nach Abschluss des in der Lage, die Möglichkeiten und Grenzen der betreffenden analytischen Methoden (wie zum Beispiel NMR-Spektroskopie, Schwingungsspektroskopie, Massenspektrometrie usw.) richtig einzuschätzen und besitzen die Fähigkeit, eine dem vorliegenden analytischen Problem angemessene Methode sinnvoll auszuwählen. Die Studierenden besitzen die zur Ausführung der analytischen Untersuchungen erforderlichen experimentellen Fähigkeiten. 4 SWS Vorlesungen, 2 SWS Seminar und 4 SWS Praktikum Die Lehrveranstaltungen sind im angegebenen Umfang aus dem Vorlesungsverzeichnis des Studienganges zu wählen. Diese wird inklusive der jeweils erforderlichen Prüfungsleistungen zu Semesterbeginn fachrichtungsüblich bekannt gegeben. Basiswissen der analytischen Chemie und der physikalischen Chemie auf dem Niveau des Abschlusses im Bachelor-Studiengang Chemie der TU Dresden. M. Otto, Analytische Chemie, Wiley-VCH 2006 D.A. Skoog, J.J. Leary, Instrumentelle Analytik: Grundlagen - Geräte Anwendungen, Springer 1996 Y.-Ch. Ning, Structural identification of organic compounds with spectroscopic techniques, Wiley-VCH 2005 für die Vergabe n und Biologisch Orientierte Chemie. Die werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus den gemäß Vorlesungsverzeichnis vorgegebenen Prüfungsleistungen. Durch das Modul können 10 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus den ungewichteten arithmetischen Mitteln der Noten der Prüfungsleistungen. Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester, angeboten. Der beträgt 300 Arbeitsstunden. Dauer des Das Modul erstreckt sich über zwei Semester.

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO-09 Biomimetische Materialsynthese Prof. Mertig Inhalte und Qualifikationsziele n Dauer des In diesem Modul wird ausgehend den Stephen Mann formulierten, modernen Ansätzen der biomimetischen Materialsynthese aufgezeigt, wie durch Anwendung biologischer Prinzipien der molekularen Erkennung und der Selbstorganisation sowie unter Nutzung zellulären Mechanismen und Motoren neue Materialien mit maßgeschneiderten strukturellen und physikalischchemischen Eigenschaften erzeugt werden können. Es wird gezeigt, welche Eigenschaften die biologischen Strukturen aufweisen müssen, damit sie als Templat zur kontrollierten Organisation anorganischer Materie auf der molekularen Skala fungieren können und es werden moderne Methoden zu deren Charakterisierung und Manipulation besprochen. 2 SWS Vorlesung 1 SWS Seminar 1 SWS Praktikum Grundlegende Kenntnisse in Chemie, Biologie und Physik wie sie etwa im Bachelor-Studium an der TU Dresden vermittelt werden. Nanobiotechnology, Vol. I + II, Eds.: C.M. Niemeyer, C.A. Mirkin Wiley Verlag, Weinheim, 2004/2007 Das Modul ist im Master-Studiengang Chemie ein Wahlpflichtmodul mit arithmetischer Anrechnung in den äulen Materialrelevante Chemie und Biologisch Orientierte Chemie. Die werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer 90-minütigen Klausurarbeit (PL1) und einem bewerteten Beleg zum Praktikum (PL2). Durch das Modul können 5 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen wie folgt: 0,8 x PL1 + 0,2 x PL2. Das Modul wird jedes Jahr im Wintersemester angeboten. Der beträgt insgesamt 150 Stunden. Das Modul umfasst ein Semester.

Modulnummer Modulname verantwortlicher Dozent MA-CH-MRBO 10 Umwelt- und Radiochemie Prof. Stumpf Inhalte und Das Modul umfasst inhaltlich umweltchemische Kenntnisse im Qualifikationsziele Zusammenhang mit dem Eintrag Umweltchemikalien, der Erzeugung Energie und der Wirkung ionisierender Strahlung. Die Chemie der Actinide und Lanthanide, grundlegende Aspekte der Umweltchemie Metallen und Organika sowie die Nutzung und Wirkung ionisierender Strahlung gehören zum Lehrinhalt. Schwerpunkte der praktischen Arbeiten werden zum einen das Erlernen radiochemischer Messtechniken sein. Zum anderen werden mit modernen spektroskopischen Methoden Bindungsformen und Lokalisation Ln und An in bio- und geologischen Systemen im spurenanalytischen Konzentrationsbereich untersucht. Ferner wird der Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen geübt. Die Studierenden sind in der Lage sein, die in der Umwelt ablaufenden Prozesse und deren Änderung durch die Produktion unterschiedlichsten Stoffen, der Art der Energieerzeugung und des Strahlungseintrags kritisch zu hinterfragen und die Auswirkungen auf Luft, Wasser, Boden, die Biota sowie den menschlichen Organismus vor dem Hintergrund aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse einzuordnen. 2 SWS Vorlesung (WS) 4 SWS Vorlesung (SS) 2 SWS Praktikum (SS) Grundkenntnisse auf den Gebieten der Anorganischen, Physikalischen und Analytischen Chemie, wie diese im Bachelor-Studium Chemie an der TU Dresden vermittelt werden, sind die Voraussetzung. S. Cotton: Lanthanide and Actinide Chemistry Wiley Verlag, 2006, ISBN 978-0-470-01005-1 J.-V. Kratz, K.H. Lieser: Nuclear and Radiochemistry Wiley-VCH, Weinheim, 2013, ISBN 978-3-527-32901-4 C. Bliefert: Umweltchemie, 3. Auflage Wiley-VCH, Weinheim, 2002, ISBN 978-3-527-30374-8 n Die werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Abschlussprüfung (PL1) im Umfang 45 min und dem Laborraktikum (PL2). Durch das Modul können 10 erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen wie folgt: 0,75 x PL 1 + 0,25 x PL 2 Das Modul wird jedes Jahr im Wintersemester beginnend angeboten. Der beträgt insgesamt 300 Stunden Dauer des Das Modul erstreckt sich über zwei Semester