Handbuch Rechtsschutz



Ähnliche Dokumente
5 Die Rechtsschutzdeckung - Begriff, Systematik und Inhalt 51 6 Rechtsschutzversicherung, Rechtsschutzvertrag und das Versicherungsverhältnis

Ein Leitfaden für die Praxis

Allgemeines zur Rechtsschutzversicherung

Privatrechtsschutz f. Nichtselbständige Vorschlag Seite 06/11

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer

Leistungsvergleich Seite 01/05

IDEAL RechtSchutz. Ihr Rechtskompass sicher und zuverlässig. Der Spezialist für Senioren. Der Spezialist für Senioren.

Rechtsschutz für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. In Kooperation mit ROLAND. DER RECHTSSCHUTZ-VERSICHERER.

DIE VERSICHERTE GEFAHR UND DER VERSICHERUNGSFALL IN DER INDUSTRIE- STRAF-RECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Klauseln / Sonderbedingungen zu ARB 2003

- Leistungsübersicht. Produktübersicht Spezial-Rechtsschutz für Firmen Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige ( 28)

Rechtsschutzversicherung

Vorwort zur 3. Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Vermögensversicherungen 1

Mediatoren- Verträge

Privatrechtsschutz Vorschlag Seite 02/07

ECO. NEU ab : Der ECO-Tarif für unsere Privatkunden. Unser Schutz für den preisbewussten Kunden!

DIE KASKOVERSICHERUNG FÜR LUFTFAHRZEUGE

A= Die neue DMB Rechtsschutzversicherung für landwirtschaftliche Betriebe aus 27 ARB 2008

Rechtsschutzversicherung für Nichtselbständige

Das bieten wir als Rechtsschutz-Spezialist:

Rechtsschutzhilferichtlinien

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Seite. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Teil 1.

Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Rechtsschutz

Technischer Hinweis: Änderungen in der Kopf- bzw. Fußzeile nehmen Sie vor, indem Sie dort vorab mit der Maus doppelt klicken.

Synopse- Bedingungsvergleich Rechtsschutzversicherung

So schnell kann s gehen.

MB/KK- und MB/KT-Kommentar

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXIII

Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e. V. Rechtsschutzsatzung

Merkblatt Rechtsschutzversicherung

Sorglos-Rechtsschutz für Apotheker nach 28 a ARB

Berufshaftpflichtversicherung des Architekten und Bauunternehmers

Rechtschutzversicherung

Verkehrsrechtsschutz. Stark auf allen Wegen Jetzt mit Sofort- Schutz ab Autokauf

Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung: ARB

Rechtsschutz für Privatkunden

2. Leistungsfreiheit des Versicherers II. Verspätete Zahlung einer Folgeprämie Qualifizierte Mahnung Rechtsfolgen G.

Für die entspannte Phase im Leben.

Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung: ARB

Das neue VVG im Straßenverkehrsrecht

Inhaltsverzeichnis VII

Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (BHVG ARB 2008)

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

Rechtsschutz-Risikoanalyse

PRESSE-RECHTSSCHUTZ. Als Journalist tragen Sie Verantwortung. Und das finanzielle Risiko?

Leidenschaft für die eigenen vier Wände.

Rechtssicherheit für Ihren Betrieb. Zurich Firmen-Rechtsschutz-Versicherung

Vorwort A. Systematische Einordnung der Sachversicherung 1 B. Grundbegriffe und Deckungen im Überblick 5

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

1) Klausel zu 24 Absatz 2 und 28 Absatz 3 ARB - Berufs-Vertrags-Rechtsschutz - Nur wenn gemäß Versicherungsschein besonders vereinbart.

1 Einführung A Problemstellung B Gegenstand und Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

NRV 2000 PLUS Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB)

Die Allgemeinen Bestimmungen (Teil C der AVB) enthalten Regelungen, die sowohl für Teil A als auch für Teil B gelten.

MEDIEN-VERSICHERUNG a. G. KARLSRUHE

Rechtsschutz für Geschäftskunden

Besondere Bedingungen für die Universal-Straf. Versicherung für Einzelpersonen. Straf-Rechtsschutz. Rechtsschutz-Versicherung für

Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungsbedingungen (AUXILIA ARB/2008)

Leistungen 2005 PLUS. NRV-TOP-Leistungen. Unbegrenzte Deckungssumme Weltdeckung ganzjährig Rechtsberatung Anwaltsvermittlung.

PANTAENIUS-YACHT-RECHTSSCHUTZ-BEDINGUNGEN (PYRB)

Bedingungsheft. Inhalt. Rechtsschutz-Bedingungen der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG 2008

Prozesskostenund Beratungshilfe

Vermögensschaden-Haftpflicht

BOXplus Aktiv Standard Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (BPRSA Standard)

Rechtsschutz ARB 75 bis KT 2013 RS N Leistungsvergleich. Vorteile auf einen Blick

Synopse- Bedingungsvergleich Rechtsschutzversicherung

Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung: ARB

Weil ein Rechtsstreit die Betriebskosten enorm in die Höhe treiben kann.

- - - x x x x x. Stand: November DEURAG-Produktmanagement ARB außergerichtliche Interessenwahrnehmung gilt auch für Mediation

Rechtsschutz für Geschäftskunden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung

Private Rechtsschutzversicherungen

DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG, Wiesbaden, Bundesrepublik Deutschland

Sonderbedingungen für das Auslandspaket in der Kfz-Versicherung, Ausgabe 01. Mai 2014

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Rechtsschutzbedingungen Allgemeine und Besondere Tarifbestimmungen Kundeninformation 21 22

Badischer Chorverband e.v.

Informationen zu Ihrer Rechtsschutzversicherung Stand

Merkblatt Rechtsschutzversicherung

Handelsvertreter- Rechtsschutz exklusiv für CDH-Mitglieder

Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung der ÖRAG gültig ab

Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung der ÖRAG Gültig ab

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Die D&O-Versicherung, der Unternehmenskauf und deren ökonomische Hintergründe 22

Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung der ÖRAG - gültig ab Inhaltsübersicht

Inhalt. Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG

Rechtsschutzversicherung im MyHammer-Schutzbrief Wichtige Information zum Versicherungsumfang

Bayerischen Gemeindetag Dreschstr München. - nachstehend BayGT genannt - ÖRAG Rechtsschutzversicherungs - AG Hansaallee Düsseldorf

Highlights im Überblick

Der kleine" Wettbewerbsprozeß

Gegenstand und Voraussetzungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Verbraucherinformation zu Ihrer Rechtsschutzversicherung. Stand 04/10. Badische Rechtsschutzversicherung AG

Highlights im Überblick

Interessenausgleich und Sozialplan

Rechtsschutz. Alles was Recht ist!

Transkript:

A N WA LTS P R AX I S DeutscherAnwaltVerein Handbuch Rechtsschutz Von Rechtsanwalt Hans Buschbell, Düren und Rechtsanwalt Manfred Hering, Meerbusch 2. Auflage 2002 DeutscherAnwaltVerlag

Abkürzungsverzeichnis 39 Literaturverzeichnis 45 Teil 1 Rechtsschutzversicherung und Rechtsschutzvertrag 1 Entwicklung der Rechtsschutzversicherung 55 A. Der Rechtsschutzgedanke 55 I. Die Idee der Gewährung von Rechtsschutz 55 II. Rechtsschutz und Wahrnehmung sozial- und rechtspolitischer Aufgaben 56 1. Allgemeines 56 2. Rechtsschutzversicherung und Arbeitsvertrag 56 B. Die wichtigsten Entwicklungspunkte 58 I. Wissenswertes über die Rechtsschutzversicherung 58 II. Übersicht über die wichtigsten Entwicklungspunkte der Rechtsschutzversicherung 58 III. Die Entwicklung der Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB) im Einzelnen 59 IV. Tendenzen und Entwicklungen der Bedingungs- und Tarifgestaltung 60 1. Rückblick 60 2. ARB 94 sowie ARB 2000 - GDV-Musterbedingungen 61 a) Die Fortentwicklung der ARB 94 zu ARB 2000 61 b) Die wichtigsten Änderungen der ARB 2000 gegenüber ARB 94... 61 3. Überblick und Kenntnisse über die ARB 63 2 Die Rechtsschutzsparte 65 A. Der Begriff»Rechtsschutz«65 B. Kostenübernahme als versichertes Risiko und Betrieb der Versicherung 66 C. Fortfall der Genehmigungspflicht der Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB) 66 D. Das Prinzip der Spartentrennung 67 E. Die Einschaltung eines Schadenabwicklungsunternehmens 68 I. Schadenabwicklungsunternehmen und Prozessstandschaft 68 II. Die materiellrechtliche Bedeutung der Einschaltung des Schadenabwicklungsunternehmens 69

F. Rechtsschutz und Prozessfinanzierung 69 I. Begriff und Inhalt 69 II. Die Hauptunterschiede zwischen Rechtsschutzversicherung und Prozessfinanzierung 70 1. Übersichten über Unterschiede zwischen Prozessfinanzierer und Rechtsschutzversicherung 71 2. Prozessfinanzierung in der anwaltlichen Praxis 72 G. Rechtsschutz und 4. KH-Richtlinie 72 I. Die KH-Richtlinie 72 II. Die Beteiligung von Rechtsschutz bei Schadenabwicklung gemäß KH-Richtlinie 73 H. Rechtsschutz in Europa 74 I. Unterschiedlicher Stellenwert der Rechtsschutzversicherung 74 II. Unterschiedliche Tätigkeitsfelder 74 3 Anwaltschaft und Rechtsschutz 75 A. Die Leistung der Rechtsschutzversicherung 75 I. Der Inhalt der Versicherungsleistung 75 II. Keine»Besorgung von Rechtsangelegenheiten«durch die Rechtsschutzversicherung 75 B. Funktion der Anwaltschaft für Rechtsschutz 76 I. Wahrnehmung rechtlicher Interessen für Versicherungsnehmer 76 1. Die Wahrnehmung rechtlicher Interessen durch den Anwalt 76 2. Das Recht der freien Anwaltswahl 76 3. Anwalt und Rechtsschutz 76 4. Die Erwartungen der Rechtsschutzversicherung 77 II. Die Mandatserteilung an den Anwalt 77 C. Keine Rechtsbeziehungen zwischen Rechtsschutzversicherung und Anwalt 78 I. Rechtsschutzversicherung als Vermittler 78 II. Rechtsbeziehungen lediglich zwischen Versicherungsnehmer und Anwalt 78 III. Mögliche Rechtsbeziehungen bei Vorschusszahlung 79 D. Wirtschaftliche Aspekte 79 E. Rechtsschutz und Inanspruchnahme der Gerichte 80 I. Rechtsschutz, Anwaltsdichte sowie»prozessflut«80 II. Statistische Aussagen 80 III. Analyse der statistischen Zahlen 80 10

F. Kooperation im Schadenmanagement 81 I. Einholung der Deckungszusage durch Rechtsanwalt 81 II. Zusammenarbeit für effizientes Schadenmanagement 82 III. Speziell: Telefonische Rechtsberatung und Kooperation zwischen Rechtsschutz und Anwalt 83 4 Statistisches zum Thema»Rechtsschutz«85 A. Was Statistiken verdeutlichen 85 B. Statistische Aussagen im Einzelnen 85 I. Beitragseinnahmen der Versicherungswirtschaft zu einzelnen Versicherungszweigen 85 II. Beitragseinnahmen, Risiken und Schäden in der Rechtsschutzversicherung 87 III. Schadenfälle 2000 nach Leistungsarten 88 IV. Beiträge/Schäden (Mandate), Schadenzahlungen sowie durchschnittliche Schadenzahlung 89 V. Statistik zu Neuzugängen bei Landgerichten, Amtsgerichten, speziell in Bußgeldsachen sowie Anzahl der zugelassenen Rechtsanwälte und Prämienaufkommen 90 Teil 2 Das Versicherungsverhältnis in der Rechtsschutzversicherung - Allgemeines 5 Der Rechtsschutzvertrag und das Versicherungsverhältnis... 91 A. Die Regelungen des VVG zur Rechtsschutzversicherung 91 I. Die Regelungen der 158 l-o WG 91 II. Die zwingenden gesetzlichen Regelungen 91 1. Getrennte Dokumentation im Versicherungsschein und separater Prämienausweis 92 2. Bezeichnung des Schadenabwicklungsunternehmens im Versicherungsschein 92 3. Grundsatz der freien Anwaltswahl 93 4. Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten 93 III. Keine Regelung in ARB zum Vertragsschluss 93 1. Keine eigenständige Regelung 93 2. Die anzuwendenden Regelungen 93 11

IV. Der Versicherungsschein 94 1. Der Abschluss des Rechtsschutzvertrages 94 2. Schriftliches Widerspruchsrecht bei Divergenz zwischen Antrag und Versicherungsschein 94 V. Erklärungen zum Versicherungsverhältnis 94 VI. Rechtsbegriffe in der Rechtsschutzversicherung 95 B. Die Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB), Aufbau 96 I. Allgemeines 96 II. Inhaltsübersicht über die ARB 97 1. ARB 75 97 a) Inhaltsübersicht über die ARB 75 97 b) Übersicht über Zusatzbedingungen und Zusatzklauseln der ARB 75 98 2. ARB 2000/94 98 a) Erläuterungen zum Aufbau 98 b) Übersicht über die ARB 2000/94 99 3. Speziell: Leistungsarten und Rechtsschutzform 101 a) Leistungsarten 101 b) Vertragsarten/Versicherungsprodukte 101 4. Ausgeschlossene Rechtsangelegenheiten 102 C. Beginn und Dauer der Rechtsschutzversicherung 102 I. Allgemeines zum Versicherungsbeginn 102 II. Beginn des Versicherungsschutzes 103 III. Dauer des Rechtsschutzvertrages 103 IV. Nachhaftung 104 D. Vorläufige Deckung 105 I. Keine Regelung zur vorläufigen Deckung gem. ARB 2000 105 II. Vereinbarung vorläufiger Deckung 105 E. Wartezeit 105 I. Die Regelung der Wartezeit 105 II. Leistungsarten mit/ohne Wartezeit in der Übersicht ARB 75 - ARB 2000/94 106 1. Leistungsarten mit Wartezeit 106 2. Leistungsarten ohne Wartezeit 106 III. Wartezeit für mitversicherte Personen 106 IV. Wartezeit bei Vertragserweiterung 107 V. Wartezeit und Wechsel des Rechtsschutzversicherers 107 12

F. Versicherungsbeitrag sowie Beitrags- und Bedingungsanpassung 107 I. Regelungen zu Beitrag und Bedingungen 107 1. Beitrag 107 2. Die Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB) 108 II. Bedingungs- und Beitragsanpassung 108 1. Bedingungsanpassung 108 2. Beitragsanpassung 109 G. Wegfall des Gegenstandes der Versicherung 109 I. Die Regelungen in den ARB 109 II. Der Wegfall des versicherten Wagnisses 110 1. Der Wegfall des Wagnisses 110 2. Speziell: Tod des Versicherungsnehmers 110 3. Wagnis und Wohnungswechsel 110 H. Die Kündigung des Rechtsschutzvertrages 111 I. Übersicht über die möglichen Kündigungen 111 1. Kündigung nach ARB 2000/94 111 2. Kündigung gemäß ARB 75 111 II. Die außerordentliche Kündigung nach dem V VG 112 III. Das Wichtigste zu den einzelnen Kündigungstatbeständen 112 1. Ordentliche Kündigung 112 2. Die außerordentliche Kündigung 112 3. Die außerordentliche Kündigung nach dem VVG 113 1. Mitversicherte Personen 113 I. Allgemeines 113 II. Beginn und Ende der Mitversicherung 113 1. Beginn 113 2. Ende 114 III. Gegenstand der Mitversicherung 114 1. Der Begriff der Mitversicherung 114 2. Rechtsstellung/Aktivlegitimation mitversicherter Personen 115 IV. Widerspruchsrecht des Versicherungsnehmers 115 V. Die Stellung mitversicherter Personen zu den einzelnen Leistungsarten... 116 J. Doppelversicherung 116 I. Begriff der Doppelversicherung 116 II. Beseitigung von Doppelversicherung 117 1. Die Regelung zur Doppelversicherung 117 2. Abwicklung bzw. Beseitigung von Doppelversicherungen 117 13

K. Verjährung des Versicherungsanspruches sowie Ausschluss für verspätet gemeldete Rechtsschutzfälle 118 I. Verjährung des Anspruches auf Rechtsschutz 118 1. Verjährungsbeginn 118 2. Verjährungshemmung 119 3. Regelungen in ARB 75 119 II. Ausschluss der Rechtsschutzleistung für verspätet gemeldete Rechtsschutzfälle 119 L. Der Repräsentant in der Rechtsschutzversicherung 120 I. Der Repräsentant aufseiten des Versicherungsunternehmens 120 1. Stellung und Vollmacht des Agenten 120 2. Der Makler als Repräsentant 121 3. Speziell: Beratungsverschulden des Agenten oder Maklers bei Vertragsschluss 121 II. Der Repräsentant des Versicherungsnehmers 122 1. Repräsentant des Versicherungsnehmers 122 2. Anwalt als Repräsentant des Versicherungsnehmers 123 6 Das versicherte Risiko 125 A. Gegenstand der Rechtsschutzversicherung 125 I. Das Risiko/Wagnis in der Rechtsschutzversicherung 125 II. Keine All-Gefahren-Deckung - Prinzip der Risikoaufspaltung 125 1. Keine All-Gefahren-Deckung 125 2. Begrenzung durch Risikoausschlüsse 126 3. Prinzip der Risikoaufspaltung 126 III. Rechtskostenrisiko: Abgrenzung selbstständiger von nicht selbstständiger Tätigkeit 127 1. Grundsätzliches 127 2. Der Versicherungsschutz für Selbstständige 128 3. Beweisfragen 129 B. Rechtsschutz und Rechtsnachfolge 130 I. Allgemeines 130 II. Rechtsnachfolge bei den einzelnen Leistungsarten 130 C. Wagniswegfall 131 1. Die Regelung in den ARB 131 II. Rechtsschutz bei Tod des Versicherungsnehmers 131 III. Speziell: Die Rechtslage bei Tötung oder Verletzung des Versicherungsnehmers 132 14

ZI IV. Wagniswegfall und Prämienschuld 132 D. Der Leistungsumfang - Allgemeines 132 E. Örtlicher Geltungsbereich 133 I. Allgemeines 133 II. Weltweite Deckung 133 F. Rechtsschutz beim Auslandsschaden 134 I. Der Begriff»Auslandsschaden«134 II. Die Regelungen zum Leistungsumfang beim Rechtsschutzfall im Ausland 134 7 Risikoausschlüsse 137 A. Allgemeines, Übersicht sowie Beweisfragen 137 I. Allgemeines 137 II. Übersicht 137 1. Inhalt und Zweck der Risikoausschlussklauseln 137 2. Die systematische Abgrenzung zwischen primären und sekundären Risikobegrenzungen/Risikoausschlüssen 138 III. Auslegung der Risikoausschlüsse 139 IV. Beweisfragen 139 B. Die Risikoausschlüsse im Einzelnen 139 I. Krieg, Aufruhr, Streik, Aussperrung 140 II. Nuklear-Strahlen- und genetische Schäden 140 III. Bergbauschäden an Grundstücken und Gebäuden 141 IV. Baurisikoausschluss8 141 V. Abwehr von Schadenersatzansprüchen 142 1. Abwehr von Schadenersatzansprüchen 143 2. Kollektives Arbeitsrecht 143 3. Recht der Handelsgesellschaften oder Streitigkeiten aus Anstellungsverhältnissen gesetzlicher Vertreter juristischer Personen 143 4. Patent- und Urheberrecht bzw. geistiges Eigentum 144 5. Kartell- oder sonstiges Wettbewerbsrecht 145 6. Streitigkeiten in ursächlichem Zusammenhang mit Spiel- oder Wettverträgen, Termin- oder vergleichbaren Spekulationsgeschäften... 145 7. Streitigkeiten aus dem Bereich des Familien- und Erbrechtes 145 8. Streitigkeiten aus dem Rechtsschutzvertrag gegen Rechtsschutzversicherer/Schadenabwicklungsunternehmen 146 9. Steuer- und Abgabenrecht 147 15

VI. Verfahren vor Verfassungsgerichten sowie internationalen und supranationalen Gerichten 147 1. Verfahren vor Verfassungsgerichten 147 2. Verfahren vor internationalen oder supranationalen Gerichtshöfen 148 3. Konkurs- oder Vergleichsverfahren/Insolvenzverfahren 148 4. Enteignungs-, Planfeststellungs-, Flurbereinigungsverfahren sowie Angelegenheiten aus dem Baugesetzbuch 149 5. Ordnungswidrigkeiten und Verwaltungsverfahren wegen Halt- oder Parkverstoßes 149 VII. Ausschluss für Mitversicherte und bei Drittbeteiligung 149 1. Kein Rechtsschutz für Streitigkeiten von mitversicherten Personen untereinander 149 2. Nichteheliche Lebensgemeinschaft 150 3. Ansprüche aus übergangenem Recht 151 4. Geltendmachung von Ansprüchen Dritter durch Versicherungsnehmer im eigenen Namen 151 VIII. Vorsätzliche Straftat als ausgeschlossene Rechtsangelegenheit sowie»bindungswirkung«151 IX. Speziell: Ausschlusstatbestände nach ARB 75 152 1. Bürgschafts-, Garantie-, Schuldübernahme- und Versicherungsverträge aller Art 152 2. Ansprüche aus abgetretenem Recht 152 3. Freiwillige Gerichtsbarkeit 153 8 Der Rechtsschutzfall 155 A. Regelungen in den ARB 155 I. Der Rechtsschutzfall nach ARB 2000/94 155 II. Der Rechtsschutzfall nach ARB 75 155 B. Der Begriff des Rechtsschutzfalles 156 I. Allgemeines 156 II. Speziell: Der Rechtsschutzfall 157 1. Der Begriff; 157 2. Wartezeit: 158 a) Begriff und Regelungsziel 158 b) Leistungsarten mit Wartezeit 158 c) Beispiele 158 III. Vorvertraglichkeit 159 1. Versicherungsbeginn und Rechtsschutzfall 159 2. Einzelfälle der Vorvertraglichkeit 159 16

IV. Eintritt des Rechtsschutzfalles bei Kausalereignis oder bei Verstoß gegen Rechtspflichten 160 1. Rechtsschutzfall bei gegebenem Kausalereignis 160 2. Der Rechtsschutzfall bei Rechtsverstoß 161 V. Der Rechtsschutzfall im Beratungs-Rechtsschutz 162 VI. Der Rechtsschutzfall bei Willenserklärung 162 VII. Der Rechtsschutzfall zu den einzelnen Leistungsarten 162 C. Einzelne Fallgestaltungen zum Rechtsschutzfall 163 I. Mehrere Rechtsschutzfälle 163 II. Dauerverstoß und Fortwirkung Rechtsschutzfall 164 1. Dauerverstoß 164 2. Fortwirkung eines Rechtsschutzfalles 164 D. Darlegungs- und Beweisfragen 165 I. Problemstellung 165 II. Darlegungs- und Beweislastverteilung 165 E. Verjährung des Rechtsschutzanspruches 165 I. Regelung der Verjährung 165 II. Verjährungsbeginn 165 III. Verjährungshemmung 166 9 Obliegenheiten - Inhalt und Verletzungsfolgen 167 A. Begriff und Arten 167 I. Begriff und Inhalt 167 1. Obliegenheiten als Verhaltensregeln 167 2. Verhältnis Obliegenheiten und Risikoausschluss 168 II. Arten der Obliegenheiten 168 1. Arten und Regelungen 168 2. Möglichkeit abweichender Regelungen 169 3. Die Erfüllung von Obliegenheiten auch durch Dritte 169 B. Vorvertragliche Obliegenheiten/Anzeigepflichten 169 I. Allgemeines 169 II. Der Inhalt der Anzeigepflicht 170 III. Rechtsfolgen der Verletzung der Anzeigepflicht 171 C. Obliegenheiten vor Eintritt des Rechtsschutzfalles 171 I. Die Regelungen in den ARB 171 II. Leistungsfreiheit nur bei Kausalität 172 III. Beweisfragen 172 IV. Leistungsfreiheit und ihre Voraussetzungen 173 1. Verschulden 173 2. Erfordernis der Kündigung 173 17

D. Obliegenheiten nach Eintritt des Rechtsschutzfalles 174 I. Regelungen zu Obliegenheiten nach Eintritt des Rechtsschutzfalles 174 II. Übersicht über Obliegenheiten 174 1. Die einzelnen Obliegenheiten 174 2. Übersicht: Obliegenheiten 175 III. Inhalt der Leistungspflicht 175 IV. Die Obliegenheiten im Einzelnen 175 1. Informationsobliegenheit 175 2. Sachstandsmitteilung 177 3. Abstimmungsobliegenheit nach ARB 75 sowie Einholung der Zustimmung gem. ARB 2000/94 177 a) Einholung der Zustimmung gem. ARB 2000/94 177 b) Abstimmungsobliegenheit gem. ARB 75 177 c) Abstimmungsobliegenheit und Vergleichsabschluss 178 4. Obliegenheit zur Vermeidung unnötiger Kostenerhöhungen 178 5. Die Thematik Teilklage gem. ARB 75 179 6. Warteobliegenheit 181 7. Unterstützung durch den Versicherungsnehmer bei Kostenerstattungsansprüchen 182 V. Rechtsfolgen bei Obliegenheitsverletzung nach Eintritt des Rechtsschutzfalles 182 1. Allgemeines 182 2. Voraussetzungen der Leistungsfreiheit im Einzelnen 183 a) Die Rechtsfolgen im Einzelnen 183 b) Übersicht über Leistungsfreiheit bei den einzelnen Schuldformen... 183 3. Anwalt als Repräsentant des Versicherungsnehmers 184 10 Die Versicherungsleistung 185 A. Die Regelung zur Kostenübernahme 185 I. Allgemeines 185 II. Inhalt des Anspruches auf Kostenübernahme 185 B. Kostenübernahme - die zu übernehmenden Kosten im Einzelnen 186 I. Die Vergütung des Rechtsanwaltes 186 1. Vergütung für anwaltliche Tätigkeit 186 a) Begriff des Anwaltes 186 b) Nicht notwendige persönliche Tätigkeit des Anwaltes 186 2. Rechtsschutzdeckung bei Anwaltswechsel 186 18

3. Vergütung für Rechtsbeistand 188 4. Vergütung für sonstige Berater 188 a) Vergütung für Angehörige der steuerberatenden Berufe 188 b) Beratungskosten für Notare 189 c) Vergütung für Anwalt im Ausland 189 II. Anwaltsgebühren des im Inland tätigen Anwaltes 189 1. Regelungen 189 2. Der Umfang der gesetzlichen Vergütung 190 a) Die zu übernehmenden Gebühren und Kostenpositionen 190 b) Speziell: Schlichtungsverfahren 191 3. Hebegebühr 191 4. Gesetzliche Vergütung und Umsatzsteuer 193 a) Umsatzsteuer als Bestandteil der gesetzlichen Vergütung 193 b) Keine Erstattung bei Vorsteuerabzugsberechtigung 193 5. Anwalt in eigener Sache 194 III. Die Höhe der gesetzlichen Vergütung 194 1. Die gesetzliche Vergütung 194 2. Gesetzliche Vergütung und DAV-Gebührenabkommen 195 3. Rahmengebühren 195 4. Gebührenvereinbarungen zwischen Anwalt und Rechtsschutzversicherung 196 5. Rechtsschutzdeckung und Honorarvereinbarung 196 IV. Selbstbeteiligung und Quotenvorrecht des Versicherungsnehmers 197 1. Selbstbeteiligung 197 2. Quotenvorrecht des Versicherungsnehmers 197 V. Die Gerichtskosten 198 1. Die zu übernehmenden Kosten 198 2. Speziell: Die Anforderung von Gerichtskostenvorschüssen 199 VI. Kosten eines Schiedsverfahrens und Mediation 199 1. Die Regelungen gem. Leistungskatalog 199 2. Die zu übernehmenden Kosten im Schiedsverfahren 199 3. Speziell: Mediation 199 VII. Gebühren und Auslagen in Verfahren vor Verwaltungsbehörden 200 VIII. Kosten für private Sachverständige 200 1. Die Regelungen 200 2. Die zu übernehmenden Kosten 201 3. Die Höhe der zu übernehmenden Vergütung 201 IX. Kautionen 202 X. Strafvollstreckungskosten 202 19

XI. Kosten des Gegners 202 1. Regelungen und Inhalt 202 2. Die zu übernehmenden Kosten 203 XII. Kosten für Dolmetscher und Übersetzer sowie zinsloses Darlehen 203 1. Die Sorgeleistung gem. 5 Abs. 5 ARB 2000/94 203 2. Die Gewährung eines zinslosen Darlehens 204 XIII. Kulanzzahlungen 204 C. Rechtsschutzversicherung und Beratungs- sowie Prozesskostenhilfe 205 I. Allgemeines 205 II. Einzelfragen zu Rechtsschutzdeckung und Prozesskostenhilfe 205 D. Begrenzung der Kostenübernahme 206 I. Vergleichsregelung bei nicht angemessener Kostenverteilung 206 1. Grundsätzliche Regelung 206 2. Besondere Fallgestaltungen 207 II. Kostenbegrenzung in der Zwangsvollstreckung 207 III. Kosten, zu deren Übernahme Dritte verpflichtet sind 207 IV. Begrenzung durch Deckungs- bzw. Versicherungssumme 208 1. Die Höhe der Versicherungssumme 208 2. Berechnung der Versicherungssumme 208 V. Kostenbegrenzung bei Widerklage/Aufrechnung 208 VI. Umsatzsteuer bei Vorsteuerabzugsberechtigung 209 VII. Parteikosten 209 VIII. Die Selbstbeteiligung 210 IX. Besonderheiten bei nur anteiliger Rechtsschutzdeckung 210 E. Gebührenstreit 211 I. Streit über Gebührenhöhe und Freistellungsanspruch 211 1. Die»gesetzliche Vergütung«211 2. Gerichtliche Entscheidung 212 a) Verfahren nach 19 BRAGO 212 b) Gebührenklage 212 II. Gebührenstreit aus Anwaltsvertrag 213 III. Verfahrensfragen 214 F. Der Rechtsschutzfall im Ausland 214 I. Definition des Auslandsschadens 214 II. Regelungen zur Rechtsschutzleistung beim Rechtsschutzfall im Ausland, speziell zu den Anwaltsgebühren 215 1. Vergütung für Tätigkeit eines im Ausland ansässigen Anwaltes 215 2. Die Tätigkeit des inländischen Korrespondenzanwaltes 215 20

III. Übernahme Anwaltsvergütung, Reisekosten, Kosten für ausländischen Privatgutachter sowie Übersetzung 215 1. Anwaltsvergütung 215 2. Korrespondenzgebühr 216 3. Übernahme von Reisekosten 216 4. Kosten eines ausländischen Privatgutachters 216 5. Übersetzung 217 IV. Sonstige Rechtsschutzleistungen 217 1. Beratungs-Rechtsschutz 217 2. Sozial-Rechtsschutz 217 3. Steuer-Rechtsschutz 217 V. Auswirkungen der KH-Richtlinie auf den Rechtsschutzfall im Ausland... 217 1. Inhalt und Ziel der 4. KH-Richtlinie für Auslandsschäden 217 2. Die Regelungen zum Auslandsschaden 218 a) Die unterschiedlichen Regelungen in den ARB 218 b) Darstellung zur Bedingungslage des Rechtsschutz- Auslandsschadens 219 3. Auswirkungen der 4. KH-Richtlinie auf die Abwicklung des Auslandsschadenfalles, speziell im Straßenverkehrsrecht 220 a) ARB 2000/94 220 b) ARB 75 221 c) Die Neuerungen nach der 4. KH-Richtlinie 222 G. Fälligkeit der Versicherungsleistung 223 I. Anwaltsvergütung 223 1. Fälligkeit der Gebühren 223 2. Speziell: Vorschuss 223 II. Gerichtskosten 223 III. Strafkaution 224 IV. Kosten eines technischen Sachverständigen 224 V. Kosten des Gegners 224 Teil 3 Die Leistungsarten der ARB 2000 11 Die Formen des Versicherungsschutzes nach 21-29 ARB 2000 225 A. 21 Abs. 1 ARB 2000 - Verkehrs-Rechtsschutz 226 B. 21 Abs. 3 ARB 2000 - Fahrzeug-Rechtsschutz 229 C. 22 ARB 2000 - Fahrer-Rechtsschutz 230 21

D. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 232 E. 24 ARB 2000 - Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Rechtsschutz für Firmen und Vereine 234 I. Firmen-Rechtsschutz 235 II. Vereins-Rechtsschutz 236 F. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufsrechtsschutz für Nichtselbstständige (Arbeitnehmer) 237 G. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz f ür Nichtselbstständige (Arbeitnehmer) 239 H. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 241 I. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 245 J. 29 ARB 2000 - Rechtsschutz für Eigentümer und Mieter von Wohnungen und Grundstücken 247 12 Der Schadenersatz-Rechtsschutz - 2 a) ARB 2000 249 A. Der Schadenersatz-Rechtsschutz als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 249 I. 21 ARB 2000 - Verkehrs-Rechtsschutz 249 II. 22 ARB 2000 - Fahrer-Rechtsschutz 249 III. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 250 IV. 24 ARB 2000 - Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Rechtsschutz für Firmen und Vereine 250 V. 25 ARB 2000 - Privat-und Berufsrechtsschutz für Nichtselbstständige 251 VI. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 251 VII. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 252 VIII. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs-und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 254 B. Der Versicherungsumfang des Schadenersatz-Rechtsschutzes 255 I. Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen 255 II. Die Abwehr von Schadenersatzansprüchen 255 III. Schadenersatz wegen Vertragsverletzung oder Verletzung dinglicher Rechte 256 IV. Die versicherten Schadenersatzansprüche 256 1. Verkehrsunfälle 257 2. Staatshaftung 257 3. Ehrkränkungen 258 22

4. Nötigung 258 5. Einzelfälle versicherter Ansprüche 258 V. Nicht versicherte Ansprüche im Schadenersatz-Rechtsschutz 259 1. Enteignung 259 2. Aufopferungsansprüche 259 3. Öffentlich-rechtliche Entschädigungsansprüche 259 4. Entschädigung von Opfern von Gewalttaten 260 5. Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen 260 6. Folgenbeseitigungsansprüche 261 7. Weitere nicht versicherte Ansprüche 261 C. Der Rechtsschutzfall im Schadenersatz-Rechtsschutz 261 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse 262 I. Abwehr von Schadenersatzansprüchen - 3 Abs. 2 a) ARB 2000 262 II. Die sonstigen allgemeinen Risikoausschlüsse 263 E. Der örtliche Geltungsbereich 263 F. Die Leistungen des Rechtsschutzversicherers 263 G. Der Vermögensschaden-Rechtsschutz 263 13 Der Arbeits-Rechtsschutz - 2 b) ARB 2000 267 A. Der Arbeits-Rechtsschutz als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 267 I. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 267 II. 24 ARB 2000 - Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Rechtsschutz für Firmen und Vereine 267 III. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufsrechtsschutz für Nichtselbstständige 268 IV. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 268 V. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 269 VI. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 270 B. Der Versicherungsumfang des Arbeits-Rechtsschutzes 271 I. Der Arbeits-Rechtsschutz aus Arbeitsverhältnissen 271 II. Das Problem der Scheinselbstständigkeit 273 III. Arbeits-Rechtsschutz aus öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen 274 C. Der Rechtsschutzfall im Arbeits-Rechtsschutz 276 I. Einzelfälle des Rechtsschutzfalles im Arbeits-Rechtsschutz 276 II. Ein besonderes Problemfeld: die angedrohte Kündigung 277 23

jlrih Inhaltsverzeichnis D. Die auf den Arbeits-Rechtsschutz anzuwendenden allgemeinen Risikoausschlüsse nach 3 ARB 2000 279 I. Anstellungsverträge gesetzlicher Vertreter juristischer Personen - 3 Abs. 2 c) ARB 2000 279 II. Exkurs: Der Spezial-Rechtsschutz für Unternehmensleiter 280 III. Streitigkeiten aus dem kollektiven Arbeitsrecht - 3 Abs. 2 b) ARB 2000 281 IV Streik und Aussperrung - 3 Abs. 1 a) ARB 2000 283 V Ansprüche aus Patentrecht - 3 Abs. 2 d ARB 2000 283 E. Besondere Problemfälle des Arbeits-Rechtsschutzes 284 I. Der Weiterbeschäftigungsanspruch 284 II. Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen 286 14 Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz - 2 c) ARB 2000 289 A. Der Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 289 I. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 289 II. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz 289 III. 29 ARB 2000 - Rechtsschutz für Eigentümer und Mieter von Wohnungen und Grundstücken 290 B. Der Versicherungsumfang des Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutzes nach 2 c) ARB 2000 291 I. Miet- und Pachtverhältnissen nach 535 ff. BGB 291 II. Sonstige Nutzungsverhältnisse aller Art 292 C. Der Rechtsschutzfall im Miet- und Grundstücks-Rechtsschutz 294 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse im Miet- und Grundstücks-Rechtsschutz 295 15 Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht - 2 d) ARB 2000 297 A. Der Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 297 I. 21 ARB 2000 - Verkehrs-Rechtsschutz 297 II. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 297 III. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufsrechtsschutz j für Nichtselbstständige 298 24

IV. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 298 V. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 299 VI. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 300 B. Der Versicherungsumfang des Rechtsschutzes im Vertragsund Sachenrecht 301 I. Rechtsschutz aus Schuldverhältnissen 301 II. Rechtsschutz aus dinglichen Rechten 303 C. Der Rechtsschutzfall im Rechtsschutz im Vertrag- und Sachenrecht 304 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse im Rechtsschutz im Vertragsund Sachenrecht 305 16 Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten - 2 e) ARB 2000 307 A. Der Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 307 I. 21 ARB 2000 - Verkehrs-Rechtsschutz 307 II. 22 ARB 2000 - Fahrer-Rechtsschutz 307 III. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 308 IV. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufsrechtsschutz für Nichtselbstständige 308 V. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs-, und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 309 VI. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 310 VII. VIII. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 311 29 ARB 2000 - Rechtsschutz für Eigentümer und Mieter von Wohnungen und Grundstücken 312 B. Der Versicherungsumfang des Steuer-Rechtsschutzes vor Gerichten 313 C. Der Rechtsschutzfall im Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten 315 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse im Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten... 316 17 Der Sozialgerichts-Rechtsschutz - 2 f) ARB 2000 317 A. Der Sozialgerichts-Rechtsschutz als Teil der Rechtsschutzformen der 21 bis 29 ARB 317 I. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 317 II. 24 ARB 2000 - Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Rechtsschutz für Firmen und Vereine 317 rz 25

III. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufsrechtsschutz für Nichtselbstständige 318 IV. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 318 V. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 319 VI. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 320 B. Der Versicherungsumfang des Sozialgerichts-Rechtsschutzes 320 C. Der Rechtsschutzfall im Sozialgerichts-Rechtsschutz 322 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse im Sozialgerichts-Rechtsschutz 323 E. Rückforderungsansprüche 324 18 Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen - 2 g) ARB 2000 325 A. Der Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 325 I. 21 ARB 2000 - Verkehrs-Rechtsschutz 325 II. 22 ARB 2000 - Fahrer-Rechtsschutz. 325 III. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 326 IV. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 326 V 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 328 B. Der Versicherungsumfang des Verwaltungs-Rechtsschutzes in Verkehrssachen 329 C. Der Rechtsschutzfall im Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen 330 D. Die wesentlichen allgemeinen Risikoausschlüsse im Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen 331 19 Der Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz - 2 h) ARB 2000 333 A. Der Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 333 I. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 333 II. 24 ARB 2000 - Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Rechtsschutz für Firmen und Vereine 333 III. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 334 26

IV. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 334 V. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 335 VI. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 336 B. Der Versicherungsumfang des Disziplinar- und Standes-Rechtsschutzes 336 C. Der Rechtsschutzfall im Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz 338 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse im Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz 338 20 Der Straf-Rechtsschutz - 2 i) ARB 2000 339 A. Der Straf-Rechtsschutz als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 339 I. 21 ARB 2000 - Verkehrs-Rechtsschutz 339 II. 22 ARB 2000 - Fahrer-Rechtsschutz 339 III. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 340 IV. 24 ARB 2000 - Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Rechtsschutz für Firmen und Vereine 340 V. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufsrechtsschutz VI. für Nichtselbstständige 341 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 341 VII. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 342 VIII. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 344 B. Der Versicherungsumfang im Straf-Rechtsschutz 344 I. Der Straf-Rechtsschutz für Verkehrsvergehen - 2 i) aa) ARB 2000 345 II. Der Straf-Rechtsschutz bei sonstigen Vergehen - 2 i) bb) ARB 2000 347 C. Der Rechtsschutzfall im Straf-Rechtsschutz 350 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse im Straf-Rechtsschutz 351 E. Der Spezial-Straf-Rechtsschutz 351 21 Der Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz - 2 j) ARB 2000... 353 A. Der Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 353 I. 21 ARB 2000 - Verkehrs-Rechtsschutz 353 II. 22 ARB 2000 - Fahrer-Rechtsschutz 353 III. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 354 27

IV. 24 ARB 2000 - Berufs-Rechtsschutz für Selbstständige, Rechtsschutz für Firmen und Vereine 354 V. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 355 VI. 26 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 355 VII. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 356 VIII. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Selbstständige 358 B. Der Versicherungsumfang im Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz 359 C. Der Rechtsschutzfall im Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz 361 D. Die Risikoausschlüsse im Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz 361 22 Der Beratungs-Rechtsschutz im Familien und Erbrecht - 2 k) ARB 2000 363 A. Der Beratungs-Rechtsschutz im Familien und Erbrecht als Teil der Rechtsschutzformen der 21-29 ARB 2000 363 1. 23 ARB 2000 - Privat-Rechtsschutz für Selbstständige 363 II. 25 ARB 2000 - Privat- und Berufs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 363 III. 26 ABR 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz für Nichtselbstständige 364 IV. 27 ARB 2000 - Landwirtschafts- und Verkehrs-Rechtsschutz 364 V. 28 ARB 2000 - Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz j für Selbstständige 365 j B. Der Versicherungsumfang des Beratungs-Rechtsschutzes j im Familien- und Erbrecht 365 C. Der Rechtsschutzfall im Beratungs-Rechtsschutz 368 D. Die allgemeinen Risikoausschlüsse im Beratungs-Rechtsschutz ; im Familien- und Erbrecht 369 j Teil 4 Das Rechtsschutzmandat in der Abwicklung ; 23 Anwaltliche Pflichten in der Mandatsführung bei Beteiligung von Rechtsschutz 371 A. Die Klärung der Beteiligung einer Rechtsschutzversicherung I und Haftungsgefahr 371 \ I I 28

r;,l Inhaltsverzeichnis I. Die Beteiligung Rechtsschutz 371 1. Klärung der Rechtsschutzdeckung 371 2. Gefahr der Haftung 373 a) Belehrungspflicht 373 b) Beweisfragen 373 c) Notwendige prozessuale Maßnahmen 374 II. Die Mandatserteilung, speziell durch die Rechtsschutzversicherung 375 1. Die Beauftragung des Anwaltes 375 2. Beauftragung eines»verkehrsanwaltes«376 3. Beauftragung eines Anwaltes im Ausland 376 4. Anwaltswechsel 376 a) Vergütung nur»eines«anwaltes 376 b) Besondere Fallgestaltungen 377 B. Pflichten des Anwaltes in der Abwicklung eines Mandates bei Beteiligung von Rechtsschutz 378 I. Der Anwalt als Repräsentant 378 II. Die Pflichten des Anwaltes als Repräsentant, speziell: Beachtung der Obliegenheiten 378 24 Meldung des Rechtsschutzfalles 379 A. Einholung der Deckungszusage 379 I. Allgemeines 379 II. Einholung der Deckungszusage und Gebührenanspruch 379 B. Prüfschema zur Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung 380 C. Inhalt der Deckungsanfrage 381 D. Rationelle Rechtsschutzkorrespondenz 382 25 Kooperation für effizientes Schadenmanagement 383 A. Anwalt als»serviceleister«beim Rechtsschutzfall 383 B. Mögliche Kooperation im Schadenmanagement 383 I. Ziel und Inhalt der Kooperation im Schadenmanagement 383 II. Kriterien für die Kooperation zwischen Anwalt und Rechtsschutz 384 III. Kriterien der Versicherer bei Kanzleiauswahl 385 26 Gebührenfragen und Gebührenvereinbarung 387 A. Gebühren durch Rechtsschutzversicherer 387 I. Die Gebührenabrechnung mit der Rechtsschutzversicherung 387 II. Der Gebührenanspruch bei anwaltlicher Pflichtverletzung 387 29

B. Gebührenvereinbarung 388 I. Möglichkeit der Gebührenregelung, speziell bei Rahmengebühren 388 II. Vorschlag für ein Formular zur Gebührenvereinbarung 388 Teil 5 Die Abwicklung des Rechtsschutzfalles durch die Rechtsschutzversicherung - Pflichten und Regressgefahr für die Rechtsschutzversicherung 27 Prüfung der Rechtsschutzdeckung 391 A. Deckungsprüfung 391 I. Verpflichtung der Rechtsschutzversicherung 391 1. Pflicht zur Deckungsprüfung 391 2. Umgehende Prüfungspflicht 393 3. Deckungsprüfung und Fälligkeit der Versicherungsleistung 393 4. Deckungsprüfung und Verzug 393 II. Kriterien der Deckungsprüfung 394 1. Allgemeines 394 2. Einzelfragen der Deckungsprüfung zu Erfolgsaussicht und Mutwilligkeit 395 a) Die Prüfung der Erfolgsaussichten 395 b) Verneinung der Rechtsschutzdeckung wegen Mutwilligkeit 396 B. Analyse der Ablehnungsgründe 397 C. Mögliche Defizite in der Bearbeitung und Deckungsprüfung 398 I. Zögerliche Bearbeitung 398 II. Bearbeitung von Eilvorgängen 398 III. Deckungs- und nicht Ablehnungsprüfung 399 IV. Problem der mangelnden»waffengleichheit«399 V. Vermeidung uneffizienter Korrespondenz 399 28 Sorge für die notwendige Rechtsvertretung und Sorgeleistung 401 A. Sorge für die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen 401 B. Sorge für die notwendige Rechtsvertretung 401 I. Grundsatz der freien Anwaltswahl 401 II. Benennung des Rechtsanwaltes durch den Versicherungsnehmer 401 III. Speziell: Auswahlrecht für Notare sowie Angehörige steuerberatender Berufe 402 30

IV. Beauftragung des Rechtsanwaltes durch Rechtsschutzversicherung 402 V. Anwaltsempfehlung durch Rechtsschutzversicherung 403 C. Keine Wahrnehmung rechtlicher Interessen durch die Rechtsschutzversicherung 404 I. Wahrnehmung rechtlicher Interessen i.s.d. RBerG 404 II. Keine Wahrnehmung rechtlicher Interessen durch Rechtsschutzversicherung 404 D. Sorgeleistung 404 29 Sonstige Pflichten der Rechtsschutzversicherung 407 A. Feststellung des Rechtsschutzfalles 407 B. Sonstige Pflichten der Rechtsschutzversicherung 408 I. Zahlung angeforderter Gerichtskosten 408 II. Fristüberwachung 408 III. Eventuelles Mitverschulden 409 IV. Der Rechtsschutzfall im Ausland 410 30 Die Deckungszusage 411 A. Rechtsnatur der Deckungszusage 411 I. Deckungszusage als deklaratorisches Schuldanerkenntnis : 411 II. Bindungswirkung der Deckungszusage 411 B. Deckungszusage mit Vorbehalt : 411 C. Rechtsschutzdeckung für Teilbereich 412 D. Vertrauensschutz bei - unrichtiger Deckungszusage 412 31 Möglicher Regress gegen die Rechtsschutzversicherung 415 A. Haftung bei Leistungsverzug 415 B. Verzögerung oder Ablehnung der Deckungszusage 415 Teil 6 Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten - Stichentscheid sowie Schiedsverfahren 32 Vorgehen bei Meinungsverschiedenheiten zur Rechtsschutzgewährung 417 A. Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten 417 B. Bisherige Regelungen 417 C. Hinweispflicht auf Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten 418 31

33 Der Stichentscheid 419 A. Das Instrument des Stichentscheides 419 B. Die Regelung in ARB 420 I. Alternative Regelungsmöglichkeit: Stichentscheid oder Schiedsgutachterverfahren 420 II. Pflicht und Frist zur Mitteilung über die Leistungsverweigerung. 421 C. Bindungswirkung 422 I. Die Bindungswirkung 422 II. Möglicher Fortfall der Bindungswirkung 423 D. Stichentscheid und Deckungsklage 424 34 Das Schiedsverfahren 425 A. Das Instrument des Schieds(gutachter)verfahrens 425 B. Die Ablehnung der Rechtsschutzdeckung 426 C. Die Kosten des Schiedsgutachterverfahrens 426 D. Der Verfahrensgang im Einzelnen ( 18 Abs. 3 und 4 ARB) 427 I. Frist für die Einleitung des Verfahrens 427 II. Besondere Verpflichtung des Versicherers 427 III. Der Schiedsgutachter 427 E. Deckungsklage 428 I. Die Möglichkeit der Deckungsklage 428 II. Klagefrist 428 F. Grundsätze für das Schiedsverfahren nach 18 der Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB) 429 Teil 7 Die Deckungsklage 35 Klage auf Rechtsschutzdeckung 431 A. Deckungsklage 431 I. Die Regelung nach ARB 431 II. Deckungsklage und Schiedsverfahren/Stichentscheid 431 B. Die Voraussetzungen der Deckungsklage 433 I. Erhebung des Anspruches auf Rechtsschutzdeckung durch den Versicherungsnehmer 433 II. Ablehnung der Rechtsschutzdeckung 433 III. Belehrung über Rechtsfolge 434 IV. Rechtsfolgen bei Fristversäumung 434 32

C. Prozessuale Fragen 435 I. Zuständiges Gericht 435 II. Passivlegitimation 435 1. Die Abwicklung des Rechtsschutzfalles durch den Rechtsschutzversicherer selbst 435 2. Die Abwicklung des Rechtsschutzfalles durch Schadenabwicklungsunternehmen 435 III. Der Klageantrag 436 IV. Prüfung der Erfolgsaussicht 436 V. Streitwert 437 D. Mustertext für eine Klage auf Rechtsschutzdeckung 11 437 Teil 8 Der Auskunfts- und Rückforderungsanspruch der Rechtsschutzversicherung 36 Der Anspruch der Rechtsschutzversicherung auf Auskunft gegen Versicherungsnehmer und Anwalt 441 A. Der Auskunftsanspruch gegen Versicherungsnehmer 441 B. Auskunftsanspruch der Rechtsschutzversicherung 441 I. Die Rechtslage 441 II. Der Auskunftsanspruch 442 1. Die Problemstellung 442 2. Der Auskunftsanspruch 442 C. Anspruch auf Rechnungslegung 443 D. Der Rückforderungsanspruch der Rechtsschutzversicherung 443 I. Rückforderungsanspruch aufgrund Anspruchsübergangs 443 II. Der Rückforderungsanspruch gegen Versicherungsnehmer 444 1. Der Rückforderungsanspruch aufgrund Anspruchsübergangs 444 2. Anspruch bei Vorsatz 444 3. Rückforderungsanspruch aufgrund ungerechtfertigter Bereicherung 445 4. Rückforderungsanspruch bezüglich gezahlter Strafkaution 445 III. Rückforderungsanspruch gegen den Anwalt 445 E. Speziell: Titelumschreibung 446 33

Inhaltsverzeichnis Teil 9 Vorschlag für ein System rationeller Korrespondenz 37 Das Konzept standardisierter Rechtsschutzkorrespondenz und ihre Nutzung 447 A. Vorteile standardisierter Korrespondenz 447 I. Aufseiten Rechtsanwalt/Versicherungsnehmer 447 II. Aufseiten der Rechtsschutzversicherung 447 B. Formale und inhaltliche Gestaltung der Korrespondenz 447 I. Ganzbriefsystem 447 II. Inhaltliche Aspekte 448 C. Anleitung zur Nutzung des Korrespondenzsystems 448 I. Defizite in der Abwicklung 448 II. Möglichkeit der Systematisierung 449 1. Die verschiedenen Korrespondenzbereiche 449 2. Prüfung der für die Eintrittspflicht relevanten Punkte 450 3. Vermeidung unwirtschaftlicher Korrespondenz 450 4. Standardisierte Korrespondenz - kein Qualitätsverlust 450 III. Die Systematik der Müstertexte 450 38 Textmuster zur Rechtsschutzkorrespondenz 451 A. Übersicht 451 I. Übersicht über die Textmuster für die Korrespondenz zur Meldung und Abwicklung des Rechtsschutzfalles: 451 II. Übersicht über die Muster zur Kosten- und Gebührenkorrespondenz 451 III. Detailübersicht über die Textmuster, Korrespondenz zur Meldung und Abwicklung des Rechtsschutzfalles 451 1. Korrespondenz zur Meldung Rechtsschutzfall 451 2. Korrespondenz allgemein zur Abwicklung eines Rechtsschutzfalles 452 IV. Detailübersicht über die Muster zur Kostenund Gebührenkorrespondenz 452 1. Außergerichtliche Erledigung 452 2. Zivilprozess 452 3. Arbeitsrechtsverfahren 453 4. Sozial-Rechtsschutz 453 5. Straf-Rechtsschutz 454 a) Erledigung Strafverfahren ohne Hauptverhandlung 454 b) Erledigung Strafverfahren mit Hauptverhandlung 454 c) Verurteilung im Strafverfahren mit Führerscheinmaßnahme 455 34

6. OWi-Rechtsschutz 455 a) Erledigung ohne Hauptverhandlung 455 b) Erledigung mit Hauptverhandlung 455 B. Mustertexte 456 I. Korrespondenz zur Meldung Rechtsschutzfall 456 Muster: Meldung Rechtsschutzfall allgemein 456 II. Korrespondenz allgemein zur Abwicklung eines Rechtsschutzfalles 457 Muster: Bestätigung der Übernahme des Mandates 457 III. Mitteilung an die Rechtsschutzversicherung über Weiterung in laufender Sache 458 1. Muster: Klageeinreichung nach außergerichtlicher Kostendeckung 458 2. Muster: Kraftschadensache 459 IV. Mitteilung über Sachstand und Erledigung 459 1. Muster: Mitteilung Sachstand 459 2. Muster: Mitteilung über endgültige Erledigung 460 C. Mustertexte Kosten- und Gebührenkorrespondenz 461 I. Außergerichtliche Erledigung 461 1. Zivilrecht 461 a) Muster: Aktivsache erledigt 461 b) Muster: Passivsache erledigt 461 2. Arbeitsrecht 462 a) Muster: Aktivsache erledigt 462 b) Muster: Passivsache erledigt 463 c) Zivilprozess 463 aa) Erste Instanz 463 (1) Aktivprozess 463 (2) Passivprozess 467 bb) Zweite Instanz 470 (1) Aktivprozess 470 (2) Passivprozess 473 d) Arbeitsrechtsverfahren 477 aa) Erste Instanz 477 (1) Aktivprozess 477 (2) Passivprozess 480 bb) Zweite Instanz 483 (1) Aktivprozess 483 (2) Passivprozess 486 35

e) Sozial-Rechtsschutz 490 aa) Erste Instanz 490 (1) Aktivprozess 490 (2) Passivprozess 493 bb) Zweite Instanz 493 (1) Aktivprozess 493 (2) Passivprozess 496 f) Straf-Rechtsschutz 496 aa) Erledigung Strafverfahren ohne Hauptverhandlung 496 (1) Einstellung im Ermittlungsverfahren (aufgrund Mitwirkung des Verteidigers) 496 (2) Strafbefehl 499 (3) Speziell: Strafbefehl mit Führerscheinmaßnahme 500 bb) Erledigung Strafverfahren mit Hauptverhandlung 502 (1) Einstellung in Hauptverhandlung 502 (2) Verurteilung im Strafverfahren 505 (3) Verwarnung mit Strafvorbehalt 508 (4) Freispruch 511 cc) Verurteilung im Strafverfahren mit Führerscheinmaßnahme... 515 (1) Verurteilung 515 (2) Freispruch 519 dd) OWi-Rechtsschutz 521 (1) Erledigung ohne Hauptverhandlung 521 (2) Bußgeldbescheid 522 ee) Erledigung mit Hauptverhandlung 525 Muster: Einstellung OWi-Verfahren allgemein ff) Freispruch OWi-Verfahren 526 (1) Muster: Freispruch OWi-Verfahren, 1. Instanz 526 (2) Muster: Zulassung Rechtsbeschwerde 527 gg) Verurteilung OWi-Verfahren mit Fahrverbot 527 (1) Muster: Rechtskräftige Verurteilung, 1. Instanz 527 (2) Muster: Rechtsbeschwerde, 2. Instanz 528 Muster: Deckungsklage gegen Rechtsschutzversicherung 529 36

Anhang Die rechtlichen Grundlagen der Rechtsschutzversicherung 531 A. Rechtsschutzbedingungen (ARB) 531 I. Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 75)... 531 - Standardklauseln zu ARB 75 552 - Sonstige Klauseln zu ARB 75 558 II. Sonderbedingungen zu ARB 75 562 - Sonderbedingungen für Daten-Rechtsschutz 562 - Sonderbedingungen für die Industrie-Straf-Rechtsschutzversicherung.. 563 - Sonderbedingungen zu 24 ARB - Spezial-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen 565 - Sonderbedingungen zu 26, 29 ARB - Rechtsschutz- Kombination für Einzelpersonen 567 III. Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 94)... 569 IV. Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 2000) 590 V. Spezial-Rechtsschutz-Bedingungen für Unternehmensleiter (USRB) - GdV Musterbedingungen 616 VI. Sonstiges 629 - Richtlinien zur Beseitigung von Doppelversicherungen in der Fassung vom 1.3.1997 629 - Grundsätze für das Schiedsverfahren nach 18 der Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 94) 631 B. ARB-Synopsen 632 I. Synopse der ARB 75/ARB 94/ARB 2000 632 II. Synoptische Darstellung der Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB) mit dem Text der ARB 2000, den Abweichungen zu ARB 94 sowie unternehmensspezifischen Abweichungen 635 1. Ziel und Form der Darstellung 635 2. Synopse 636 C. Kontaktdaten von Rechtsschutzversicherern 703 D. Kontaktdaten von Prozessfinanzierern 715 Stichwortverzeichnis 717 37