FISCHELNER WOCHE. Liebe Leserinnen und Leser der Fischelner Woche, Festakt zur offiziellen Helios-Eröffnung. Urlaubs-Schnappschüsse



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Liebe Fußballfreunde,

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Evangelisieren warum eigentlich?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

Statuten in leichter Sprache

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Informationen zur Erstkommunion 2016

First - Class - Partnervermittlung für Anspruchsvolle seit 1985 bundesweit

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Marathon als Lebenshilfe

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Stand: 1. Dezember 2014

Gutes Leben was ist das?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Krippenspiel für das Jahr 2058

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Für Immobilien Besitzer

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Entscheiden Sie sich...

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

4. Verkehrssicherheitsforum

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Papa - was ist American Dream?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Studienkolleg der TU- Berlin

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

r? akle m n ilie ob Imm

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Jonas Kötz. Lisa und Salto

KLASSENFAHRT 3a und 3b

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am über 1.Mose 11,1-9

Transkript:

FISCHELNER WOCHE Mitteilungen und Neues aus Fischeln, Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend, Osterath, Bovert und Bösinghoven Für die Woche vom 5. Juli bis 11. Juli 2014 Nr. 27 Festakt zur offiziellen Helios-Eröffnung Meilenstein einer Erfolgsgeschichte Strümp in div. Auslagen Gesamtauflage 23.200 In einem Sketch zu Beginn der festlichen Eröffnung des Helios- Klinikums spielten sich Regionalgeschäftsführer Helios Rheinland und der Klinikgeschäftsführer Alexander Holubars, als Möbelpacker verkleidet, einige Anekdoten über die Anfangsjahre zu. Nicht alles war optimal gelaufen. Aber Mittlerweile können wir die Eröffnung des Klinikums als Meilenstein einer Erfolgsgeschichte bezeichnen, stellte Dr. Ulf Schneider, der Vorstandsvorsitzende der Fresenius (V.l.) OB Gregor Kathstede, Jörg Reschke, Alexander Holubars, Dr.-Ing. Michael Ludes (Architekt), Dr. Ulf M. Schneider und Hans Walter Singer bei der symbolischen Schlüsselübergabe. Die neu gestaltete Information in der Empfangshalle. Muttergesellschaft fest. Er erinnerte auch an die seinerzeitige Fundamentalkritik. Das Vertrauen ist zurückgekommen und das ist gut für die Patienten, für das Personal und dessen Arbeitsstätte. Wir stehen für Spitzenmedizin. Helios Krefeld ist ein cooles Klinikum. Er gab den Gästen noch eine besondere Botschaft mit: Das Thema der Zukunft heißt Netzwerk-Medizin und darauf sind wir vorbereitet. Jörg Reschke bestätigte als Geschäftsführer aller Helios-Kliniken: Heute behandeln wir 30 % mehr Patienten als 2007 oder wir haben mit einem Plus von 11.000 Patienten deutlich an Zuspruch gewonnen. Und wirtschaftlicher Erfolg ermögliche eben auch eine gute Aus- und Weiterbildung. In seinem Grußwort ließ Oberbürgermeister Gregor Kathstede noch einmal die wichtigsten Stationen Revue pas- Liebe Leserinnen und Leser der Fischelner Woche, die großen Ferien haben begonnen und damit auch die Urlaubszeit. Unsere Redaktion würde sich sehr freuen, wenn auch Sie uns Ihre Urlaubs-Schnappschüsse zur Veröffentlichung mailen! Bitte versehen Sie Ihr Foto (hochaufgelöst!) mit einer ent sprechenden Bildunterschrift und Ihrem Namen. Unsere e-mail-anschrift lautet: fischelnerwoche@van-acken.de Ob Urlaub im heimischen Garten, auf Balkonien oder In- und Ausland unsere Redaktion freut sich auf Ihre e-mail! Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Ihre Fischelner Woche

2000405-006 Ihr kompetenter Partner für technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Sanitär Klima Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst Obergath 126 47805 Krefeld Telefon 0 21 51 / 3 19 50 Fax 31 95 20 sieren: Das ist eine der wichtigsten Investitionen für die Samt- und Seidenstadt der letzten Zeit. Wir sollten Helios dankbar sein, weil dieses 200 Millionen-Großprojekt angeschoben wurde. Helios hat Wort gehalten. Durch die Neubauten der Helios-Klinik habe auch die Gegend rund um den Lutherplatz profi tiert: Vorher stand hier ein architektonisches Monstrum. In mehreren Filmsequenzen kamen etliche Beschäftigte des Helios- Klinikums zu Wort und gestatteten Einblicke in Abläufe und Verbesserungen gegenüber früheren Zeiten. Bei einer Talkrunde, in der Pflegedienst, Betriebsrat, ärztlicher Direktor, Architekt und kassenärztliche Vereinigung vertreten waren, wurden Themen wie Investitionen und 2001829-010 Nadine Stappen (Vocal) & David Koebele (Cello) mit musikalischer Feinkost. Fotos: HEH Letzter Arbeitstag für Prof. Roland Besser Er begleitete die Entwicklung im Helios-Krefeld Am Rand der Eröffnungsfeiern im Helios Klinikum-Krefeld wurde bekannt, dass Professor Dr. med. Roland Besser just an diesem Tag seinen letzten Arbeitstag beging. Als Klinikdirektor der Neurologie hat sich Besser unter anderem intensiv mit der regionalen Erstversorgung von Schlaganfallpatienten befasst. Unter seiner Leitung existiert am Helios-Klinikum eine so genannte Stroke Unit als Versorgungsschwerpunkt für Schlaganfallpatienten. Professor Dr. med. Roland Besser ist auch als Autor bekannt und lebt seit vielen Jahren in Fischeln. HEH Infrastruktur der Klinik besprochen aber auch zukünftige Entwicklungen ausgelotet. Die einzelnen Programmpunkte wurden durch eine besondere Musikdarbietung verbunden. Vocalistin Nadine Stappen und David Koebele am Cello boten eine eindrucksvolle Interpretation von bekannten Hits. Darunter Fever, wie treffend für eine Klinik. Am darauf folgenden Tag gab es auf dem Vorplatz den Tag der offenen Tür mit viel Musik, etlichen Attraktionen. HEH Passfotos 7,50 Wo? Bei Optik-Akustik Krischer Kölner Str. 526 Tel. KR 302550 2000036-009 Dank und Anerkennung vom Helios-Klinikum ging an Professor Dr. med. Roland Besser an seinem letzten Arbeitstag. Foto: HEH Fischelner Woche- Ziehung: Gewinner aus Fußball-WM- Verlosung ermittelt Zur Fußballweltmeisterschaft konnten Leser der Fischelner Woche wieder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Auch dieses Mal gab es schöne Preise zu gewinnen. Den 1. Preis (Klimawartung/Ölwechsel inkl. Filter) stiftete das Autohaus Essers, den 2. Preis (ein Essensgutschein im Wert von 100 Euro) das Restaurant Im Pferdestall in Osterath und den 3. Preis (5 Privat- Viewing WM-Pakete) die Brauerei Königshof. Die Gewinnspielfrage lautete: Wer schoss im WM-Endspiel 1990 gegen Argentinien den entscheidenden Elfmeter zum späteren 1:0 Sieg? Viele richtige Einsendungen mit der Antwort Andreas Brehme erreichten uns. Am vergangenen Donnerstag zog Ulrich Grüttner, Schornsteinfegermeister und unser Glückbringer, auch für den späteren Einzug unserer WM-Elf ins Achtelfinale welch Zufall! die Gewinner. Über den 1. Preis darf sich Nicole Mohaupt freuen; der 2. Preis geht an Erika Gunnewig und den 3. Preis In Fischeln lebe ich, hier möchte ich bleiben, auch wenn ich alt bin. Was kann ich tun, damit ich mich in meinem Stadtteil Fischeln gut aufgehoben fühle, auch wenn ich alt bin? Fühlen wir uns auch mit möglichen Einschränkungen in unserem Stadtteil gut aufgehoben? In einem Zukunftscafé haben sich Fischelner Bürger mit diesen Fragen beschäftigt. Dort haben sich Themenschwerpunkte herauskristallisiert, die Interessierte weiter verfolgen möchten. Einer dieser Themenschwerpunkte war eine altersgerechte Verkehrsregelung in Fischeln. Ein Treffen für das Thema Altersgerechte Verkehrsregelung in Fischeln findet am Donnerstag, 10. Juli, um 17.00 Uhr in den Räumen des ASB, Wimmersweg 29 statt. Dort werden erst einmal die Schwachstellen und Stolpersteine für Senioren im Verkehr in Fischeln zusammengetragen. Gemeinsam wird überlegt, an wen man sich wenden kann, um diese zu beheben. Interessierte Fischelner Bürger sind herzlich eingeladen. Nähere Infor- Schornsteinfegermeister und unser Glücksbringer Ulrich Grüttner, hier auf dem Foto mit Simone Krischer von der Fischelner Woche, bei der Ziehung der Gewinner aus der WM-Verlosung! Foto: Huko teilen sich Renate Verheyen, Günter Gotzen, Ralf Küsters, Joachim Gorzel und Janine Homborg. Allen Gewinnern gratuliert die Fischelner Woche ganz herzlich! Bor. Fischeln, mein Stadtteil, mein Zuhause Hier möchte ich bleiben, auch wenn ich alt bin Anzeigen helfen beim Einkauf mationen erhalten Sie bei Manuela Hansmann unter Telefon: 934 17 18 oder per Mail: m.hansmann@asbkrefeld.de Wir sind ein Team mit zwei Stylistinnen und drei Meisterinnen und suchen eine weitere Kollegin, die ihr Handwerk liebt. Bewerben Sie sich jetzt! Kölner Straße 546 47807 Krefeld-Fischeln Telefon: 02151 30 24 03 2000501-006 2

Martin Walser: Eine Buchhandlung wie diese, gibt s nirgends mehr Verkehrswacht verabschiedet Geschäftsführer Bei schönstem Wetter im Garten von Michael Haas, Vorsitzender der Krefelder Verkehrswacht, wurde der ehemalige Geschäftsführer Rolf Rönsch jetzt auch offiziell verabschiedet. Begleitet von seiner Frau Hannelore nahm Rolf Rönsch als Abschiedsgeschenk einen Gutschein für ein Diner in the Dark entgegen. Bei diesem Diner werden die Gäste von blinden Kellnern bedient und essen in absoluter Dunkelheit; ein Genuss, der alle Sinne schärft. Michael Haas dankte Rolf Rönsch noch einmal für die Arbeit, die er in vielen Jahren für die Verkehrswacht geleistet hat. Rönsch und seine Frau Hannelore stehen dem Vorstand weiterhin als Beisitzer mit Rat und Tat zur Seite. BUCH- UND KUNST KABINETT MÖNTER KG Kirchplatz 1-5 40670 Meerbusch-Osterath Tel. 02159/3530 Fax 51164 Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 13.00 Uhr u. 15.00 18.30 Uhr Mi. + Sa. 9.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung www.konradmoenter.de info@konradmoenter.de 2007135-001 2000236-015 Ökumenisches Kirchenfest in Oppum Gut besucht war das Oppumer Kirchenfest am vergangenen Wochenende an der Auferstehungskirche am Buschdonk. Die Oppumer Kirchen mit den kath. Kirchengemeinden Zu den hl. Schutzengeln und St. Karl Borromäus sowie der evang. Auferstehungskirche organisierten auch in diesem Jahr ein Fest für die ganze Familie. Die Einladung unter dem Titel Alle in einem Boot lehnte sich an das Jahresthema der evangelischen und katholischen Gemeinde/n an, das die Situation von Flüchtlingen besonders in den Blick nimmt. Zu einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag waren alle Besucher eingeladen. Anschließende Spiele für Groß und Klein, Live-Musik, Kaffee und Kuchen sowie Spezialitäten vom Grill rundeten das Kirchenfest ab. Red. vordere Reihe: Hannelore und Rolf Rönsch. Hintere Reihe (v. li.): Michael Haas, Vorsitzender, Markus Schiffer, stellvertretender Vorsitzender und Bernd Krämer, ehemaliger Schatzmeister und Beisitzer. Foto: privat Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich dem Fotografen v. li.: Thomas Käbisch (Presbyter), Volker Hülsdorf (Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Oppum), Pfarrer Hans Russmann, Karin Späth (Leitungsteam Pfarrgemeinde St. Augustinus) und Hans-Joachim Hofer (Vorsitzender DJK Germania Oppum). Foto: Huko im real,- Hafelsstraße Ab in die Sonne. Aber nur mit dem richtigen Sonnenschutz! Sommeraktion im Juli 20% * Rabatt auf alle Sonnenschutzprodukte für alle MAXMO-Karteninhaber. * Keine Annahme von Rabattkarten wie BSW RP sowie Kreditkarten. Aktion gültig vom 01.07. bis zum 31.07.2014 Biergarten geöffnet! MAXMO Apotheke im real,- Hafelsstraße Hafelsstraße 200 47809 Krefeld Tel: 02151 931 289-0 www.maxmo.de 2006955-004 2001147-002 3

Tag der offenen Tür & Sommerfest für die ganze Familie Sicherheit, praktisch und komfortabel mieten. Der Caritas HausNotRuf für Ihr zu Hause. Unser HausNotRuf verbindet Sie dank moderner Technik im Notfall mit kompetenten Mitarbeitern, die für Sie ärztliche Hilfe organisieren oder Angehörige benachrichtigen. Sicherheit rund um die Uhr, auch für kürzere Zeiträume (z.b. Ferien). Fragen Sie nach unseren Angeboten: 0 21 51 / 65 45 92 Hansa-Haus Am Hauptbahnhof 2 47798 Krefeld www.caritas-krefeld.de Beim Sommerfest der Klinik Königshof v. li.: Dr. Herbert Stuckstedte, Chefarzt der Klinik Königshof, Schwester Laurenzia, Bürgermeisterin Karin Meincke und Michael Nowotny, Geschäftsführer der Klinik Königshof. Foto: Huko 2000053-025 C1120-FW 2101178-002 Wunderschöne große Seifenblasen in luftiger Höhe präsentierte Clown Angiani den vielen Besuchern. Am vergangenen Sonntag fand von 11.30 bis 17.00 Uhr das gemeinsame Sommerfest mit einem Tag der offenen Tür der Klinik Königshof, Haus Raphael und der St. Augustinus-Behindertenhilfe in Krefeld statt. Türen muss man ab und zu mal öffnen, um das Alte hinaus und das Neue hinein zu lassen. Für das Krankenhausgeschehen der Klinik Königshof ist ein Tag der offenen Tür besonders wichtig, um Berührungsängste abzubauen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit diesen Worten eröffnete Karin Meincke, Bürgermeisterin der Stadt Krefeld, offiziell den Tag der offenen Tür & Sommerfest 2014. Wider allen Vorhersagen war das Wetter gut und so kamen neben Patienten, Bewohnern und Klienten, Mitarbeiter und zahlreiche interessierte Besucher, Familien und Freunde. Nach einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel sorgte ein buntes Programm mit Livemusik, Attraktionen wie Stelzenläufer, Ballonmodellage und einer Hula- Hoop-Show des Zirkus- und Artistikzentrums Kölns sowie Kamelreiten zu einem guten Gelingen. Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz. Viele Besucher nahmen an den angebotenen Fachvorträgen und der Hausführung teil, interessante Themen wie Mit Herz und Seele Was ist Psychokardiologie, Gute Nacht Guter Tag, ein Überblick über Schlafstörungen, Auf den Hund gekommen, tiergestützte Therapie oder Modern und individuell leben bei Demenz lockten die Gäste in den Klostersaal. Plötzlich alt! hieß es am Infostand. Mitarbeiterinnen des Haus Raphael erklärten Einschränkungen im Alter anhand eines Testanzuges. Besucher konnten so z. B. hautnah erleben, wie erschwert das Laufen oder Aufstehen im Alter ist. Therapie zum Anfassen und Mitmachen soll zum Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen gegenüber dem Thema seelische Erkrankungen beitragen. So konnten Besucher kleine Handschmeichler aus Speckstein feilen oder die Welt der Düfte und Aromen am Stand der Aromatherapie erleben. Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Kaffeespezialitäten und tolle Torten gab es im Café Königshof, einer Einrichtung der St.-Augustinus-Behindertenhilfe in Krefeld. Hier arbeiten Klienten im Rahmen der Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung mit den Fachkräften Hand in Hand und sorgen dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Abiturientia 2014 Folgende Schülerinnen und Schüler, die mit der Veröffentlichung ihrer Namen einverstanden sind, haben am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium ihr Abitur bestanden: Serhat Akkoyunlu, Ayse Aksoy, Laura Albers, Vivien Albrecht, Lucie Beckers, Sascha Behr, Janine Beyer, Michelle Boganowski, Mehmet Bolat, Tim Bremus, Marcel Bronek, Henrik Brusius, Laura Castillo, Marvin Christ, Jan Niklas Dernbach, Cornelius Diederich, Fabian Diederich, Marie Diener, Merle Eckers, Lukas Eisenhuth, Robin Emde, Kristina Engel, Alina Eratz, Lukas Fischer, Jacqueline Fizinus, Veronique Gantenberg, Christina Geiger, Vanessa Gemein, Marco Giusti, Simon Gold, Maike Graetz, Alica Gralla, Jasper Guhl, Manuel Henkel, Carolin Hohn, Anna Jurkina, Fabian Kahlert, Robin Kant, Dorothee Karbe, Susanne Karbe, Melda Kaya, Sarah Keiderling, Daniel Kerl, Niklas Kille, Tim Kisters, Patrik Klucznik, Vincent Köntges, Jonas Kortmöller, Christian Kühnen, Astrid Küppers, Philipp Küsters, Hannah Lembke, Madita Lentzen, Doréen Lilienthal, Alexander Lipinski, Alina Meyer, Denis Meyer, Max Michels, Scarlett Müller, Jennifer Nitsch, Rebecca Onkelbach, Ahmet Orhan, Alba Maria Paar Pérez, Anna Lena Petrikowski, Andreas Pinekenstein, Joel Porten, Nils Saorski, Janina Schergaut, Corinna Scheuß, Thore Schmid, Felix Schmidt, Melina Schmitz, Tim Schmitz, Carolin Schock, Laurenz Schrickel, David Seitz, Alexander Smid,, Michelle Sternitzke, Valerie Stolp, Isabel Striewisch, Isabel Terhaag, Alexandra Tsiakou, Leonard Vogel, Alexander von Borstel, Andrea Wagner, Hannah-Theresa Weber, Robin Werres, Philipp Wiesenthal. Die Fischelner Woche gratuliert allen Abiturienten ganz herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin viel Erfolg! Am heutigen Freitag spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen Frankreich. Optimistisch ist auch Fotografensohn Florian, der sich in passendem Outfit an Papas Wagen lehnt und dem Spiel entgegenfiebert. Foto: Huko 4

Sternstraße 39 43 47798 Krefeld Tel. 0 21 51 77 12 67 UNSER ANGEBOT ca. 1.500 m Stoffe auf Sondertischen reduziert p.m. 2,50 www.gardinen-stoffhaus.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18.30 Uhr Sa. 9-15 Uhr 2100139-001 Werbering Fischeln mit neuem Vorstand Robert Reichling jetzt 1. Vorsitzender Nachdem Ulrich Grüttner für eine erneute Kandidatur als Vorsitzender nicht wieder antrat, wurde Robert Reichling als sein Nachfolger vorgeschlagen und gewählt. Die Fischelner Woche bat den Neuen um ein Interview. FW: Herr Reichling, zunächst einmal unseren Herzlichen Glückwunsch! Bitte einige Informationen über den Privatmann Reichling? R. Reichling: Gern, ich bin 66 Jahre alt, wohne in Fischeln, bin verheiratet und habe zwei Kinder. FW: Von Beruf sind Sie Rechtsanwalt? R. Reichling: Das stimmt, ich war über 30 Jahre bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände als Syndicusanwalt in Köln und Berlin tätig. Zuletzt als Geschäftsführer für Lohn- und Tarifpolitik. FW: Was reizte Sie an der Aufgabe, den Vorsitz im Werbering Fischeln zu übernehmen? R. Reichling: Als Ur-Fischelner Bürger und aufgewachsen in einem unternehmerischen Haushalt (Fa. Robert Reichling, Wasserreinigerbau) ist es für mich besonders reizvoll, die Standortinteressen der Rechtsanwalt Robert Reichling ist der neue 1. Vorsitzende des Werberings Fischeln. Foto: HEH Fischelner Geschäftswelt zu vertreten. Ich freue mich auf eine spannende Aufgabe in einem schlagkräftigen Vorstandsteam. FW: Welche Ziele oder Aufgaben stehen denn bei Ihnen oben an? R. Reichling: Der neue Vorsitzende des Werberings sieht seine Hauptaufgabe in der Stärkung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einer Verbesserung des räumlichen Umfelds für die Fischelner Geschäftswelt und ihrer Kunden/ innen. Ein guter Kontakt mit Politik und Verwaltung ist dafür zwingend erforderlich. FW: Heißt? R. Reichling: Der Werbering unterstützt nachhaltig die Umsetzung eines geschlossenen Zentrenkonzepts für den größten Krefelder Stadtteil. Gesunder Branchen-Mix aus Einzelhandel, Handwerk und anderen Dienstleistern. Zum Beispiel dürfen Buchhandel und Spielwaren nicht fehlen. FW: Da sind wir schon bei der Infrastruktur von Fischeln. Zufrieden? R. Reichling: Die Kölner Straße und ihre Geschäfte sind die Kernzone unseres Dorfs. Diese Hauptschlagader für Passanten und den Straßenverkehr attraktiv zu halten, ist für den Werbering eine Daueraufgabe. FW: Schwieriges Thema. Was kann man machen? R. Reichling: Die Befreiung vom Schwerlastverkehr, für die sich der Werbering erfolgreich eingesetzt hat, war ein wichtiger Schritt. Die angekündigte Sanierung unserer Einkaufs- und Flaniermeile ist Informationen über den Werbering Fischeln: Aktuell gehören 128 Mitglieder dem Werbering an. Damit ist der Werbering Fischeln größer als die Werberinge Hüls, Stadtmitte und Uerdingen zusammen. Der Gesamt-Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand mit: Robert Reichling, 1. Vorsitzender Hendrik Hambloch, stellv. Vorsitzender Frank Bertsche, Schatzmeister Weitere Vorstandsmitglieder sind: Gabriele Klasen, Mitgliederverwaltung Katrin Nagel, Internetbeauftragte Ralf Wölling, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sylvia Hafels, Beisitzerin Ulrich Grüttner, Beisitzer Mehr unter www.werbering-fischeln.de überfällig. Im Zug dieser Sanierung wird der Werbering dafür eintreten, durch Maßnahmen der Verkehrsberuhigung zwischen Deutsche Bank und Volksbank einen Dorfplatz als Begegnungsort im Herzen unseres Stadtteils zu schaffen. FW: Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Ihnen und dem Werbering: Viel Erfolg! HEH Altstimme gesucht! Die silk-o-phonics, das Krefelder Chorensemble der besonderen Art, suchen Verstärkung im Alt. Seit 2001 bringen sie Programme auf die Bühne, die die Möglichkeiten der Chormusik facettenreich und musikalisch anspruchsvoll widerspiegeln. Zuletzt konnten Sie in Werl beim Sing und Swing Festival 2013 des Chorverbandes NRW die 2009 Seniorennachmittag im Röck-Stöck Der Gartenbauverein Röck-Stöck hatte in Zusammenarbeit mit dem neuen Gaststättenpächter, Kostas Agathagelidis, Bewohner des Krefelder Caritasheimes im Hansa Haus, zu Kaffee und Kuchen auf die schöne Außenterrasse des Restaurants Röck-Stöck eingeladen. Anfänglich sah es nach Regen aus so genossen die Senioren ihren Besuch im Restaurant, welches Platz für rund 100 Personen bietet. der etwas andere Kleidungsstil! In den Sommerferien Montag Freitag von 14 18 Uhr und Samstag von 9.30 13 Uhr geöffnet! Kölner Straße 586 Fischeln Kölner Str. 552 Krefeld-Fischeln Tel. 0 21 51 / 78 32 02 www.wm-anwaltskanzlei.de Telefax 0 21 51 / 78 32 03 Christian Weimann Rechtsanwalt Scheidung / Unterhalt Arbeitsrecht / Kündigungsschutz Forderungseinzug / Inkasso Erbrecht / Vertragsrecht Ihre Rechtsanwälte in Fischeln Marcel Meyer Fachanwalt für Strafrecht Strafrecht / Bußgeldsachen Unfallregulierung / Fahrverbot / Schmerzensgeld Mietrecht / WEG-Recht 2007253-005 erlangte Bezeichnung Konzertchor bestätigen. Wer anspruchsvolle Chormusik im Stil Pop/Jazz/Swing liebt und einen verantwortlichen Platz in einem kleinen Ensemble nicht scheut, zwischen 25 und 50 Jahre alt ist und geübt im 1. oder 2. Alt singt, melde sich unter www.silk- O-phonics.de, Tel. 0 21 51-30 16 73. Probe: donnerstags um 20.00 Uhr. Später wurde es wieder sonnig und so konnte Doris Wilms-Schmitz, 1. Vorsitzende des GBV Röck-Stöck, die Senioren noch zu einem kleinen Spaziergang einladen. Im nächsten Jahr, so versprachen die Senioren, werden sie wieder gerne kommen. Geöffnet hat das Restaurant Röck- Stöck im Park immer dienstags bis freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr; samstags und sonntags von 12.00 bis 22.00 Uhr. Red. 2000863-007 5

Gute Handwerker vor Ort Tempelsweg 7b 47918 Tönisvorst Tel. (02151) 970808 Fax (02151) 970807 CONTAINER für Gartenabfälle/Bauschutt etc. zuverlässig und zu fairen Preisen Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0 Entsorgungsfachbetrieb Dahlerdyk 1 27 Krefeld 2000441-002 2001264-001 Dieter Bünk Ga-La-Bau Pflaster- und Kanalarbeiten Kellerabdichtungen Wilhelmstraße 31 47807 Krefeld Tel. + Fax 0 21 51 / 30 38 86 Mobil 0173/5229566 2001717-001 Haustüren Innenausbau Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Individuelle Möbelanfertigung Franz-Hitze-Straße 10 a Krefeld Telefon 0 21 51 / 39 78 10 www.moebel-maassen.de 2000100-003 Grundend 53 47807 Krefeld Tel.: 02151-938183 info@reiners-elektro.de www.reiners-elektro.de Ihr Glasspezialist 3 31 31 www.glasdostert.de 2000017-002 Geschulter Partnerbetrieb Alle Dachdeckerarbeiten Terrassen- u. Balkonsanierung Gerd Anderheiden, Meister und Restaurator im Dachdeckerhandwerk. Telefon 39 69 62 Internet: www.anderheiden.de 2000457-002 Innenausbau Isolierungen Holz im Garten Deckengestaltung Hafelsstraße 5 Krefeld-Fischeln Tel.: 02151 / 302110 Mobil: 0157 87349146 Beratung Verlegung Verkauf Parkett Greifzu 2006720-001 Neuverlegung, Renovierung, Reparatur, Reinigung und Pflege Ihrer Böden Mobil: 0173-2772973 www.parkett-greifzu.de 2001803-001 Anzeigen helfen beim Einkauf Hammersteinstr. 1 47807 Krefeld Telefon: (02151) 3 26 83 00 info@neumeyer-hv.de 2007092-002 2003902-012 2005912-003 Achtung Schulabgänger: Ausbildungssuche zählt für die Rente! In diesen Wochen beenden wieder viele junge Menschen ihre Schullaufbahn. Nicht alle werden sofort einen Ausbildungsplatz finden. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland erklärt, dass auch in diesem Fall eine rentenrechtliche Lücke im Versicherungsverlauf vermieden werden kann. Denn wer zwischen 17 und 25 Jahre alt ist und sich bei einer deutschen Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat ausbildungssuchend meldet, kann diese Zeit für seine spätere Rente gutgeschrieben be- Der Fachbereich Grünflächen bietet am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr eine Führung zu einer Auswahl der Ehrengrabstätten auf dem alten Teil des Hauptfriedhofs an. Treffpunkt ist am Eingang zum alten Teil des Hauptfriedhofs an der Martinstraße. In einer 90-minüti- 2004886-023 kommen. Viele wissen nicht, dass die Suche nach einem beruflichen Ausbildungsverhältnis als so genannte Anrechnungszeit für die Rente zählt, obwohl die Arbeitsagentur keine fi nanzielle Unterstützung und keinen Rentenbeitrag zahlt. Weitere Auskünfte gibt es bei den Service-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, ihren Versichertenältesten, am kostenfreien Bürgertelefon unter 0800-100 04 80 13 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rheinland.de. Führung zu Ehrengrabstätten auf dem Hauptfriedhof gen Führung werden auch interessante Informationen zur Biografie der Verstorbenen nähergebracht. Krefeld hat 73 verstorbene Ehrenbürger. Viele davon sind entweder auf dem alten oder auf dem neuen Teil des Hauptfriedhofs begraben. Sommer 1914 in Fischeln: Und nichts war wie zuvor von Benedikt Lichtenberg In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wird der Erste Weltkrieg von Politikern, Diplomaten und Historikern bezeichnet. Als Konsequenz dieses Weltenbrandes wurden Politik, Gesellschaft sowie die Kultur so gründlich umgepflügt, dass nichts mehr war wie zuvor. Die selbstständige Gemeinde Fischeln war zu Anfang des 20. Jahrhunderts ein stark wachsendes Gemeinwesen im Landkreis Krefeld und hatte ca. 9.300 Einwohner. Wie sah das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde Fischeln im Frühjahr/ Sommer 1914 aus, als sich so allmählich über Europa die Katastrophe anbahnte? Mit diesem Artikel können wir nur einen kleinen Teil der Ereignisse in Fischeln aufzeigen. Es soll jedoch einen Einblick schaffen, wie die Bürgerinnen und Bürger den Sommer 1914 erlebt haben, aber auch in Folgejahre gelitten haben: In der Ausgabe vom Fischelner Sonntagsblatt am 8. März 1914 lädt die Bürger-Schützen-Gesellschaft für Sonntag, 15. März 1914, zu einem Öffentlichen Preisschießen in die Gaststätte Hüttenes (heute: Marieneck ) ein. Weiter wurde veröffentlicht, dass an diesem Sonntag auch eine neue Schützenkompanie im Restaurant zum Bahnhof Ferdinand Kippes (heute: Gaststätte U 76 ) gegründet werden soll. Bürgermeister Wilhelm Stefen informierte die Leser über die Ausschreibung für einen Schulneubau am Marienplatz. In der Osterausgabe des Fischelner Sonntagsblattes lädt der Männergesangsverein Cäcilia 1877 Fischeln die interessierten Leser zu einem Tanzkränzchen mit Gesangsvorträgen ein. Anlässlich der Frühjahrskirmes veranstalten die Schützenbrüder der 1. Kompanie am Sonntag, 26. April 1914, ein Öffentliches Preisschießen. Zur Vorbereitung auf das Königsvogelschießen und das bevorstehende Schützen- und Heimatfest werden vom 1. Vorsitzenden Theodor Schmitten die aktiven Schützen zum 3. Mai zu einer Generalversammlung in die Gaststätte Franz Holzapfel (am Marienplatz) geladen. Über das Fischelner Sonntagsblatt lädt der Fischelner Turnverein 05 zu 6

Gastronom Heinrich Wolf wurde im Jahr 1914 Schützenkönig. Das Foto zeigt das Königliche Haus mit Schützenkönig Heinrich Wolf und Gattin Christine, geb. Förkels (Mitte) und Ministerpaar Max Frangen mit Gattin Katharina (links stehend) sowie Ministerpaar Johann Wolf mit Gattin Sibylla, geb. Wolfs (rechts stehen). In der ersten Reihe: die Kinder des Königshauses mit Page (vorne liegend). Hintere Reihe (von links): General Wilhelm Reiners, Person unbekannt, Therese Tappert, geb. Pesch, Theao Tappert, Sibylle Tappert, Heinrich Derendorf, Person unbekannt, Major Josef Gietz. (Foto: Archiv Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e. V.) Pfingstsonntag am 31. Mai in die Gaststätte Theodor Hoeren (heute: Gaststätte Welters) zu einem Tanz- Kränzchen die tanzfreudigen Fischelner ein. Für Sonntag, 7. Juni 1914, wurde das Sommerfest vom Männergesangverein Cäcilia 1877 Fischeln in der Gaststätte Franz Holzapfel (am Marienplatz) terminiert. Am Sonntag, 14. Juni 1914, veranstaltet die Bürger-Schützen- Gesellschaft 1451 Fischeln das Königsvogelschießen. Schützenkönig wurde das aktive Mitglied der 7. Kompanie und Fischelner Gastronom Heinrich Wolf. Ihm zur Seite stand die Königsgattin Christine. Der Königsball fand dann auch im Saal des Schützenkönigs, der Gaststätte Heinrich Wolf statt (heute: Gaststätte Am Bäkerhof ). In einem Brief vom 20. Juni 1914 teilte der 1. Vorsitzende Johannes Schmitz vom Männergesangverein Cäcilia 1877 Fischeln dem Vorstand der Bürger-Schützen-Gesellschaft mit, dass der Chor u. a. mit fünf Liedbeiträgen dem bevorstehenden Schützen- und Heimatfest einen würdigen Festrahmen geben wird. Für Sonntag, 21. Juni 1914, stand nochmals eine außerordentliche General-Versammlung für die aktiven Schützen in der Gaststätte des Schützenkönigs Heinrich Wolf auf der Tagesordnung. Diese Versammlung diente, um letzte organisatorische Fragen für das bevorstehende VII. Schützen- und Heimatfest noch zu klären. In der Ausgabe vom Fischelner Sonntagsblatt wurden die Fischelner Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, gemeinsam mit den Schützen, ein prunkvolles Schützenfest vom 4. bis 6. Juli 1914 zu feiern. Alle Festund Tanzveranstaltungen fanden in den Festsälen der Gaststätten Theodor Schmitten (heute: Kölner Straße 574), Gerhard Stelten (heute: Ärztehaus an der Kölner Straße/ Ecke Wilhelm-Stefen-Straße) und Heinrich Wolf (heute: Gaststätte Am Bäkerhof, Marienstraße 118) statt. In dieser Festausgabe des Fischelner Sonntagsblattes wies der Vorstand der 5. Kompanie darauf hin, dass am Schützenfestsonntag ein Löhnungsappell für die aktiven Schützen dieser Kompanie angesetzt würde. Außerdem wurde auf die Uniformordnung nochmals hingewiesen. Die aktiven Schützen hatten wie folgt anzutreten: Schwarzer Anzug, weiße Schleife, weiße Handschuhe, Zylinder, Gehstock und Gesellschaftsabzeichen. Der Pfarr-Cäcilien Verein und Orchester lädt zu Sonntag, 12. Juli 1914, zum Sommerfest in die Gartenanlage der Gaststätte Gerhard Stelten (heute: Ärztehaus an der Kölner Straße/Ecke Wilhelm- Stefen-Straße) alle Fischelner Bürgerinnen und Bürger ein. Am Freitag, 17. Juli 1914, besuchte Dr. Felix Kardinal von Hartmann, Erzbischof von Köln, im Rahmen einer Visitation die Pfarrgemeinde St. Clemens. In dieser Ausgabe wurden auf der Titelseite die Leser über das Blutbad von Sarajevo vom 28. Juni 1914 informiert, bei dem das Thronfolgerpaar der K+K Monarchie Österreich/Ungarn, Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie, auf offener Straße erschossen wurden. Dieses tragische Ereignis war dann für das Kaiserreich Deutschland unter Kaiser Wilhelm II, aber auch für weitere europäische Monarchien und Staaten, der Anfang vom Ende. Vom Ausbruch des ersten Weltkrieges am 01. August 1914 wurde die Gemeinde Fischeln (mit dem Bürgermeister Wilhelm Stefen) völlig überrascht. In der Wochenausgabe des Fischelner Sonntagsblattes wurde am 09. August 1914 über die ernste Lage für Deutschland sowie auf den Ausbruch des Ersten Weltkrieges hingewiesen. In der Sitzung des Gemeinderates vom 17. August 1914 wurde ein Fürsorgeausschuss gebildet, der nicht nur für die Verpflegung sorgen sollte, sondern auch für die durch den Krieg arbeitslos gewordenen Mitbürger in den stillgelegten Fabriken und Werkstätten. In der Ausgabe vom 23. August 1914 des Fischelner Sonntagsblattes bittet Bürgermeister Stefen die Eigentümer von Gärten sowie die Fischelner Landwirte, entsprechend für die bevorstehenden harten Wintermonate Stielmus, Bohnen, Spinat, aber auch Obst in Gläsern und Tonnen einzumachen. Er weist mit dem Vermerk Die Zeit ist ernst auf eine bevorstehende schwierige Lebensmittelversorgung der Bevölkerung hin. Von der Gemeinde Fischeln wurden Eigenmittel eingesetzt, Freitag, 17. Juli 1914, besuchte Dr. Felix Kardinal von Hartmann, Erzbischof von Köln, im Rahmen einer Visitation die Pfarrgemeinde St. Clemens. Die Pfarre gehörte 1914 noch zum Erzbistum Köln. Zur Begrüßung auf dem Marienplatz (v. li.): Bürgermeister Wilhelm Stefen, Pfarrer Rudolf Wahlen, Kapläne Kivelip und Franken sowie der Kölner Erzbischof. Von dort zog eine Prozession zur Pfarrkirche. Der Kardinal bedankte sich von der Kanzel aus für den herzlichen Empfang der Fischelner. Außerdem wurde das im Jahr 1911 neu erbaute Fischelner Gemeindekrankenhaus an der Anrather Straße (heute Kindertagesstätte) besichtigt. (Foto: Archiv Bürgerverein Krefeld-Fischeln e. V.) H. Thelen Meisterbetrieb Akustik- und Trockenbau Rigipsdecken und -wände, Dachausbau, Isolierungen vom Fachbetrieb zu fairen Preisen. Angebote kostenlos. 02151 / 39 44 14 2007410-001 aber auch Anleihen aufgenommen, z. B. bei der Landesversicherungsanstalt der Rheinprovinz, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Am 12. November 1914 wurden zunächst für 360 Volksschüler zwei Volksküchen in der Volksschule am Marienplatz und in Könighof eingerichtet. Die Gemeindeverwaltung sowie die Kirchen versuchten das bürgerliche, besonders das wirtschaftliche Leben, in seinem normalen Gang zu erhalten. So wurde am 15. November 1914 mit dem Bau einer katholischen Kirche in Stahldorf begonnen, wo durch Gründung und Ausbau des Krefelder Stahlwerks viele Arbeiter und Angestellte hingezogen waren. Bereits Anfang November vermeldete die Niederrheinische Zeitung, dass 538 Wehrpflichtige aus der Gemeinde Fischeln eingezogen wurden. Am 3. März 1915 erfolgte die Aufforderung zur Zeichnung einer 2. Kriegsanleihe an die Bevölkerung. Zur Begründung veröffentlichten alle Zeitungen folgenden Hinweis: Warum lege ich mein ganzes Geld in Kriegsanleihen an? Sicherste Anlage: Das Deutsche Reich mit seinem Vermögen haftet für mein Geld. Es haftet ferner jeder Bürger mit seinem ganzen Vermögen. Die Kriegsanleihe ist besser und sicherer als bares Geld! Dies war allerdings die Ansicht des Reichsfi nanzministers. Am 2. Dezember 1915 war die Zahl der Kriegsteilnehmer aus Fischeln auf 1.087 Personen gestiegen. 470 Kriegsteilnehmerfamilien erhielten eine Kriegsunterstützung. Fortsetzung folgt Steuerberatungsgesellschaft mbh Kölner Str. 546 47807 Krefeld Fon: 02151 / 45 45450 www.anstots.de 2002865-003 7

Sport rund um Fischeln Fischelner Turnverein 1905 FTV-Triathleten treffen Andreas Niedrig auf Norderney Beim 5. Norderney-Triathlon am letzten Wochenende traf Triathlon- Trainer Helmut Krumscheid mit Dietmar Krüll und Simon Jansen vom FTV 1905 Fischeln auf den Extremsportler Andreas Niedrig, vielen bekannt durch sein Buch Vom Junkie zum Ironman und dem aktuellen Film Traumwärts. Bei dem Treffen am Vorabend des Wettkampfs ging es nicht um sein turbulentes Leben als Drogenabhängiger und den schwierigen Weg in die Spitzenklasse der Langstrecken-Triathleten, sondern über die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und die Vorzüge des Triathlon-Sports. Dietmar Krüll trat am nächsten Tag auf der olympischen Distanz (1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) gemeinsam mit Andreas Niedrig an. Die Wettkampfbedingungen waren dann auch für alle Teilnehmer wegen der Brandung und starken Strömung vor Norderney sehr anspruchsvoll. Unser Mitglied kam als 25. aus dem Wasser, ca. 10 Minuten hinter Andreas Niedrig, der das Rennen anschließend gewann. Zum Schluss musste der FTV Triathlet sich mit dem 47. Platz (14. Platz in der Altersklasse) zufrieden geben. Helmut Krumscheid gehörte dem engeren Organisationsteam des Rennens an und stand als Mentor das ganze Wochenende zur Verfügung. Simon Jansen, selbst seit einigen Monaten aktiver Triathlet, reiste mit mehreren Freunden und weiteren ehrenamtlichen Helfern aus Krefeld und Umgebung an und sicherte während des Rennens die Radstrecke ab. Einsteiger und fortgeschrittene Triathleten sind in der Triathlon-Abteilung des FTV 1905 herzlich willkommen. Nach den Ferien wird u.a. an folgenden Auf dem Foto v. li.: Helmut Krumscheid, Andreas Niedrig, Dietmar Krüll und Simon Janßen. Foto: privat Tagen in Krefeld-Fischeln trainiert: montags, 18 Uhr Lauftraining auf dem Sportplatz, Kölner Straße; mittwochs, 18 Uhr Radtraining (MSM-Parkplatz); freitags, 20 Uhr Schwimmtraining im Fischelner Bad an der Kölner Straße 415 (Kontakt: Di.: 17.30 20 Uhr unter Tel. 0 21 51-30 81 19, http://ftv1905.de/ kontakt/, E-Mail: info@ftv1905.de.) D.K. Ankündigung Nach den Sommerferien starten wieder neue Bokwa- und Zumbakurse. Bitte am Ende der Ferien die Ankündigungen auf der Homepage www.ftv1905. de und in der Fischelner Woche beachten. Oppumer Tennisclub 1978 Silbud-Cup des OTC startet mit großem Teilnehmerfeld Bereits zum dritten Mal heißt es ab Freitag, 4. Juli, Aufschlag Silbud- Cup beim Oppumer Tennisclub. Nach den beiden ersten sehr erfolgreichen Ausgaben des Leistungsklassen-Turniers, können die Verantwortlichen des OTC bereits jetzt von einer etablierten Veranstaltung sprechen. Unter der Leitung von Turnierdirektor Marco Thyssen haben sich auch in diesem Jahr wieder weit mehr als 100 Spieler aus der Region angemeldet. Indikator für die Qualität eines solchen LK-Turnieres sind natürlich immer die Spielstärken der gemeldeten Teilnehmer. In diesem Jahr zum Beispiel kann sich Thyssen über die Meldung von mehreren Spielern allein in der Leistungsklasse 7 freuen. Das bedeutet zum einen, dass den Zuschauern hier Tennis auf sehr gutem Niveau geboten wird, zum anderen aber auch, dass es für die hungrigen Spieler auf Punktejagd, einiges zu gewinnen gibt. Beliebt ist das Turnier auch deshalb, weil alle Spieler mindestens zwei Matches bestreiten können, so dass nicht bei einer Niederlage automatisch Schluss ist. Die Finals der einzelnen Altersklassen werden am 13. 07. ausgetragen. Wer sich nicht zwischen Tennis und Fußball-WM entscheiden kann, der wird beruhigt sein zu wissen, dass OTC-Clubwirt Frank Meyer alle WM Spiele auf Großbildleinwand zeigt. Zwei Aufstiege für den OTC Zu den beiden bereits vermeldeten Aufstiegen der Damen 55 und der 1. Herren 40, kommt nun auch der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die Bezirksklasse C. Am letzten Spieltag der Fünfergruppe hatten die Oppumer spielfrei und waren auf die Ergebnisse der Konkurrenz angewiesen und die spielte dem Team bestens in die Karten, so dass die Truppe um Kapitän Tobias Köhler als Gruppenzweiter aufgestiegen ist. Mit sehr guten Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksklasse B ging die 2. Herren 40 Mannschaft des OTC am vergangenen Samstag in das letzte Spiel. In der Begegnung genügten den Mannen um Spielführer Ralf Behr zwei Matchpunkte, um als Gruppenzweiter aufzusteigen. Nach den Einzeln stand es in der Begegnung gegen die TG Stürzelrad 3:3 und der Aufstieg war perfekt. Nun wollte man die Saison natürlich noch mit einem Sieg beschließen, was durch den Gewinn zweier Doppel auch gelang. Ein weiteres tolles Saisonergebnis lieferten die grauen Eminenzen des OTC in der Altersklasse Herren 70 Doppel ab. Das Team gewann souverän die Meisterschaft in der Bezirksliga. Billardfreunde Königshof 1952 Saisonende Mit der Ausrichtung des Bundespokals der Senioren im Dreiband geht für die Billardfreunde Königshof ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Mit Aufstiegen in die 1. Mehrkampfbundesliga und in die 2. Bundesliga Dreiband und gewonnenen Mannschaftsmeisterschaften im Landesverband und im Kreis Krefeld Düsseldorf sowie zahlreich errungenen Einzelmeisterschaften auf Landesebene und auf Kreisebene, geht eine Spielzeit zu Ende, die lange Marienstraße 116 Tel. 02151 30 18 05 info@koch-lerntherapie.de www.koch-lerntherapie.de 2001113-003 Vorjahressieger Max Fassbender. Foto: privat Das Aufstiegsteam der 2. Herren 40 des OTC. (hinten v. li.): Thomas Wieczorek, Volker Ladwig, Thomas Schlüssel, Thomas Kox, Markus Dorn. (vorn v. li.): Manfred Staindl, Ralf Behr, Thomas Mertens. Es fehlen: Volker Mach, Peter Hoge und Jochen Friedrich. Foto: OTC 8

Jahre nicht mehr so erfolgreich bei den Billardfreunden war. Auch die jetzt zuletzt ausgerichtete Bundesmeisterschaft war ein voller Erfolg. Fünf Tage war ein volles Programm über die Bühne zu bringen, was für die teilnehmenden Spieler und Ausrichter sehr anstrengend war. Wenn man bedenkt, dass 104 Partien gespielt werden mussten um den Bundesmeister zu ermitteln, dann weiß man erst welch große Arbeit hinter so einer solch großen Ausrichtung steckt. Turnierleitung, Schiedsrichter, Schreiber und viele Helfer, alle haben ihre Arbeit großartig gemacht. Ein ganz großes Kompliment geht an alle Spieler, die vorbildlich fair und sportlich miteinander umgegangen sind. Alle, aber wirklich alle, zeigten, dass man auch im Alter von über 60 Jahre noch ausreichend fit sein kann um noch gutes bis sehr gutes Billard zu spielen. Zum Schluss kristallisierten sich die beiden Spieler Horst Günter Lax vom BSV Velbert und Erwin Schwinning vom BF Xanten aus dem Teilnehmerfeld heraus. In ihren Vereinen nehmen sie immer noch recht aktiv am Spielbetrieb teil. Beide zeigten, dass sie zurecht im Finale dieser Meisterschaft standen. Nach einer anfänglichen Führung von Erwin Schwinning setzte sich dann Horst Günter Lax, wenn auch knapp, mit 30:28 Points in 30 Aufnahmen durch. Den dritten Platz belegte Klaus Prächtel vom Lokalrivalen aus Krefeld, der BG RW Krefeld. Nach der Siegerehrung mit einem anschließenden Buffet, fand der Vorsitzende der Billardfreunde Königshof Bernd Talke noch ein paar nette Worte des Dankes an alle Spieler, die zum Teil noch eine weite Heimreise antreten mussten. H.H. SV Neptun 1897 Krefeld Das Team mit Betreuer, Trainer, Kampfrichter, Schwimmer und Nichtschwimmer. Foto: privat Erfolgreiches Pfingstschwimmfest in Neheim-Hüsten Am 05. 06. reisten die Leistungsschwimmer/-innen des SV Neptun Krefeld nach Neheim- Hüsten im Sauerland, um dort über Pfingsten am 43. Internationalen Pfingstschwimmfest des SV Neptun Neheim-Hüsten teilzunehmen. Mit 18 Schwimmer/-innen und zehn Betreuer/-innen war das Team, welches auf dem Freibadgelände zeltete, um einiges größer als in den Jahren zuvor. Erneut wurde sich an drei Wettkampftagen mit Teilnehmer/-innen aus anderen Ländern gemessen. Diesmal waren neben Deutschland Ghana, Nigeria, Kolumbien, Polen, Österreich, Belgien, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich und Rumänien dabei. Für Neptun starteten: Jana Gemein, Anne Pörner (beide Jg. 2005), Katharina Jühe, Alissa Offermanns, Sarah Pörner, Carolin Schröter (alle Jg. 2003), Carolina Doering, Pia Meier, Vivian Offermanns (alle Jg. 2000), Laura Ciuffreda (Jg. 1998), Victoria Theemann (Jg. 1997), Norman Boots (Jg. 2002), Fabio Corallo (Jg. 2001), Bennet Boots, Moritz Schröter, Lennart Wirth (alle Jg. 2000) und Tim Gemein (Jg. 1998). Sarah Enger (Jg. 2001) konnte wegen einer Verletzung leider nicht an den Start gehen. Tim und Laura waren, ebenso wie Jenny Haffmanns, zum ersten Mal auch als Kampfrichter tätig und unterstützen Andrea Boots und Anne Schröter. Freitags begann der Wettkampf mit den langen Strecken wie z.b. 400 m Freistil. Erfreulicherweise gab es hier schon die ersten Medaillen für den SV Neptun, über 400 m Freistil holte sich Vivian den 3. Platz und somit die Bronzemedaille und den gleichen Platz erreichten Fabio, Moritz und Tim jeweils über 400 m Lagen. Pia sicherte sich über 200 m Schmetterling sogar den 1. Platz und somit die Goldmedaille. Am Samstag und Sonntag standen die restlichen 200 m Strecken sowie die 50 m und 100 m Strecken auf dem Programm und bei herrlichem Wetter konnten trotz der teils sehr frühen Startzeiten (Einschwimmen ab 6 Uhr, Beginn 7.30 Uhr) wieder viele neue Bestzeiten erreicht werden. Am Samstag gelang leider keinem aus unserem Team der Sprung aufs Siegertreppchen, aber dies sollte sich am Sonntag wieder ändern. Als Erste schaffte Alissa überraschend den 3. Platz über 100 m Schmetterling und kurz danach wurde Pia Zweite in der gleichen Disziplin. Dazu erkämpfte sich Fabio den 3. Platz über 50 m Freistil und Moritz sicherte sich mit seinen 3. Plätzen über 200 m und 50 m Brust gleich zwei weitere Bronzemedaillen. Die anderen Schwimmer/-innen erreichten als beste Platzierungen: Jana, 50 m Rücken 15.; Anne, 50 m Freistil 10.; Katharina, 50 m Brust 9.; Sarah P., 50 m Brust, 15.; Carolin, 400 m Freistil 7.; Carolina, 200 m Brust 6.; Laura, 50 m Rücken 13.; Victoria, 200 m Freistil 7.; Norman, 50 m Rücken 6.; Bennet, 100 m Schmetterling 7.; Lennart 200 m Schmetterling 4.. Das Pfingstschwimmfest hat allen wieder sehr viel Spaß gemacht, was nicht nur an dem tollen Wetter, sondern auch der guten Organisation vor Ort und dem schönen Rahmenprogramm (z.b. Abschlussdisco am Sonntag) gelegen hat. Schwimmsport Nuyen verpasst Finale um Wimpernschlag Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Schwimmen in Berlin war Sebastian Nuyen (Foto) aus Königshof vom SV Bayer 08 der einzige Krefelder am Start. In den letzten Wochen und Monaten hatte sich der 20-Jährige gewissenhaft und trainingsfleißig auf seine Starts vorbereitet, wollte er sich bei seinen letzten Jugendmeisterschaften in dem Becken, indem in knapp zwei Monaten die Europameisterschaften stattfinden, mit guten Leistungen aus dem Jugendbereich verabschieden. Der Schwerpunkt lag auf der 50 m-brust-distanz: nach guter Reaktionszeit am Block und einer ausgezeichneten Unterwasserphase lag Nuyen nach dem Übergang in seinem Vorlauf aussichtsreich im Rennen. Auf den letzten Metern ging allerdings der Rhythmus etwas verloren. Beim Anschlag blieb die Uhr knapp über seiner persönlichen Bestleistung in 30,12 Sekunden stehen. In seinem Jahrgang (94) zwar ausgezeichneter sechster, besser als je zuvor platziert, doch in der Juniorenwertung mit dem 95er- Jahrgang war er lediglich erster Reserveschwimmer für das Finale. Hauchdünne drei Hundertstelsekunden fehlten für die Finalqualifikation. Dies war umso ärgerlicher, als im Finale dann zwei Schwimmer langsamer als seine Vorlaufzeit schwammen. Über 50 m Freistil hatte Nuyen ebenfalls im Vorfeld die Qualifi kation für diese Deutsche Meisterschaft erreicht. Seine gute Form unterstrich er mit neuer persönlicher Bestzeit in 24,69 Sekunden. Im Vorfeld nicht mit einer Finalchance rechnend, fehlten ihm auch hier lediglich 3/10 Sekunden zum Finaleinzug. Wir machen Druck für Sie! Briefbogen, Visitenkarten, Durchschreibesätze, Imageflyer, Plakate und vieles mehr. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Druckerei Lebenstedt Sterkenhofweg 8 47807 Krefeld Tel. 0 21 51/93 89 10 info@druckerei-lebenstedt.de www.druckerei-lebenstedt.de 2101617-006 St. Sebastianus Sportschützencorps 1994 Oppum Stadtmeisterschaft 2014 KK 50 m Auflage Die letzte Disziplin Luftgewehr-Auflage ist noch nicht ganz beendet, da wurde schon der erste von fünf Durchgängen im Kleinkaliber 50 m- Auflage geschossen. Es kämpfen 13 Mannschaften um den Sieg, Oppum ist mit zwei Mannschaften am Start. Die Mannschaft: Horst Beckers 300,7 Ringe, Siegfried Abraham 292,4 Ringe und Horst-Dieter Terheggen 295,5 Ringe belegen z. Zt. mit 888,5 Ringen Platz 2. Die Mannschaft: Brigitta Beckers 295,1 Ringe, Helmut Abraham 292,1 Ringe und Günter Spörk 274 Ringe mit 861,0 Ringen belegen z. Zt. Platz 7. Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr Freihand Freihandschütze Dennis Plattes schoss bei der Landesmeisterschaft 2014 ein sehr gutes Ergebnis von 369 Ringen und belegte bei 167 Teilnehmern Platz 94. Landesmeisterschaft 2014 KK 50 m-auflage Hier war Horst Beckers am Start und schoss 283 Ringe, das war Platz 25 von 50 Schützen. Landesmeisterschaft 2014 KK 100 m Auflage Horst Beckers schießt auch in dieser Disziplin ein super Ergebnis von 299 Ringen und belegte Platz 4, Horst Dieter Terheggen erreichte 296 Ringe Platz 14, Siegfried Abraham 286 Ringe Platz 34. Die Mannschaft mit Horst, Siegfried und Horst-Dieter kam mit 881 Ringen auf Platz 8. Brigitta Beckers brauchte fasst die Hälfte der Startzeit zur Behebung eines Fehlers, kam aber noch auf eine beachtliche Ringzahl von 290 und belegte Platz 23. Rundenwettkampf 2014 LG Auflage Der vorletzte Wettkampf gegen SV Bockum II war eine klare Sache für Oppum. Mit 1.186:1.147 Ringen wurde der Wettkampf gewonnen. Es schossen: Brigitta Beckers 299 9

Ringe, Horst Beckers 298 Ringe, Siegfried Abraham 294 Ringe, Helmut Abraham 293 Ringe, Horst- Dieter Terheggen 292 Ringe und Gabriele Hünnebeck 260 Ringe. Auch der letzte Wettkampf gegen Bockum I wurde mit einem Sieg von 1.183:1.175 Ringen beendet. Es schossen: Brigitta Beckers 298 Ringe, Horst-Dieter Terheggen 297 Ringe, Horst Becker 295 Ringe, Helmut Abraham 293 Ringe, Siegfried Abraham 291 Ringe. Die Platzierung der Oppumer Mannschaften bei diesen Rundenwettkämpfen 2014: Die Mannschaft 1 belegte mit 9.458 Ringen und einem Schnitt von 1.182,25 Ringen Platz 2. Die Mannschaft 2 belegte mit 9.203 Ringen und einem Schnitt von 1.150,38 Ringen Platz 6. Einzelwertung: Brigitta mit einem Schnitt von 297,0 Ringen Platz 2, Horst mit 297,50 Ringen Platz 4, Helmut 294,32 Ringe Platz 12, Siegfried 292,83 Ringe, H.-Dieter 292,67 Ringe Platz 17, Günter 290,33 Ringe Platz 27, Thomas 290,17 Ringe Platz 28, Hans 288,83 Ringe Platz 32, Gerald 282,78 Ringe Platz 36, Friedhelm 289,90 Ringe Platz 46, Gabriele 274,25 Ringe Platz 49. Es waren 49 Schützen/ innen am Start. Rundenwettkämpfe 2014 KK 50 m Auflage Auch hier nimmt Oppum mit einer Mannschaft teil. Der erste Wettkampf gegen den BSV Hüls 2 war ein souveräner Sieg mit 1.164,5: 1.145,3 Ringen. Es schossen für Oppum: Horst Beckers 297,1 Ringe, Helmut Abraham 292,2 Ringe, Brigitta Beckers 289,1 Ringe, Horst-Dieter Terheggen 286,0 Ringe, Siegfried Abraham 283,9 Ringe und Günter Spörk 283,2 Ringe. 10 Impressum Herausgeber: Josef Stangenberg Verlag: Joh. van Acken GmbH u. Co. KG Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld Tel. 0 2151 / 4400-0 Fax 440011 www.van-acken.de Geschäftsstelle: Wilhelm-Stefen-Straße 11 Tel. 0 2151 / 308093 Fax 0 2151 / 643371 Öffnungszeiten: Mo. Do. 9.30 13.00 Uhr Di. 15.00 18.00 Uhr Redaktion: Tel. 0 2151 / 440088 fischelnerwoche@van-acken.de Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 2151 / 308093 Anzeigen (gewerbl.): Tel. 0 2151 / 440088 + 440036 anzeigen@van-acken.de Anzeigenschluss: Di., 18.00 Uhr Gesamtherstellung: Joh. van Acken GmbH u. Co. KG Redaktion und Anzeigen: (verantw.) Gisela Borsch Fotos: Huko Anzeigenverwaltung: Joh. van Acken GmbH u. Co. KG Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010 VfR Fischeln 1920 Bogenschießen Eine Regenschlacht lieferten sich die Bogensportler des Rheinischen Schützenbundes bei den Landesmeisterschaften WA im Freien in Düren. In der weiblichen Schülerklasse A belegte Laura Hollweg mit persönlicher Bestleistung den 4. Platz. In der weiblichen Jugendklasse kam Judith Remitschka auf Platz 11. Voltigierzentrum Meerbusch Ferienkurse Den ersten Kontakt zu Pferden aufbauen und ein paar Runden auf ihrem Rücken drehen das können Kinder in den Ferienkursen beim Voltigierzentrum Meerbusch. Der Pferdesportverein, der in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen feiert, bietet auf der Anlage in Willich-Hardt wieder seine beliebten Ferienkurse in der ersten, dritten, fünften und sechsten Ferienwoche an. Es wird an jeweils 4 Tagen auf den Pferden geturnt. Die Kosten betragen je Kurs 50 Euro. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Interessenten können sich samstags zwischen 13 und 14 Uhr im Büro auf der Reitanlage des Voltigierzentrums Hursterhöfe 2 anmelden. Weitere Informationen unter www. voltigierzentrum-meerbusch.de. DJK Adler Königshof 1919 Adler B1 qualifiziert sich für die Oberliga Nach vielen Jahren hat es wieder einmal eine Jugendmannschaft bei Adler geschafft sich für die Oberliga zu qualifizieren. Ein Verdienst des Trainergespanns Michael Block und Andy Burek. Die Qualifikationsrunde war nicht einfach und die Mannschaft hatte mit vielen Verletzungen zu kämpfen, aber sie glaubte immer an sich und wurde belohnt. Nach einer knappen 25:26 Niederlage gegen die B2 von ART Düsseldorf und einem hohen 29:17 Sieg gegen TUS Lintfort war die Ausgangslage für das letzte Spiel zur Oberliga klar. Die Adlerjugend benötigte bei der B1 der HSG Velbert/Heiligenhaus mindestens ein Unentschieden, um in die Oberliga aufzusteigen. Diese traten jedoch mit der Empfehlung an, gegen Düsseldorf in der Vorwoche auch nur mit einem Tor verloren zu haben. Die Adler begannen in der Abwehr konzentriert, und konnten sich so trotz vergebener Chancen im Angriff schnell eine 3:0 Führung erarbeiten. Nach einer frühen Auszeit der Gastgeber kamen diese danach auf 2:3 heran, aber die Adler blieben konzentriert und spielten variabel. Die Folge war der 6:2 Zwischenstand, der jedoch von der HSG Velbert/Heiligenhaus beim Zwischenstand von 6:7 fast Die Oberligaaufsteiger mit Trainer Michael Block (hi. re.) und Andy Burek (hi. li.). Foto: privat egalisiert wurde. In dieser Phase hätte das Spiel zu Gunsten des Gastgebers kippen können, doch durch wunderschöne Tore von den Außenpositionen konnten die Adler sich zur Pause beim Spielstand von 8:13 mit 5 Toren absetzen. Die zahlreich mitgereisten Adler-Fans hofften, dass die Spieler nach der Pause ähnlich konzentriert beginnen würden, wie zu Beginn des Spiels. Jedoch gehörten die ersten drei Tore zum Spielstand von 11:13 der HSG, bei der natürlich Hoffnung aufkeimte, das Spiel noch drehen zu können. Dann aber trafen die Adler mit teilweise sehenswerten Treffern und einer 6:0 Serie und konnten sich mit 11:19 klar absetzen. In der 15. Minute der zweiten Halbzeit war es dann soweit. Adler konnte den Vorsprung erstmalig auf 10 Tore zum Spielstand von 15:25 ausbauen. Diese Führung konnte von den nie aufgebenden Spielern der HSG Velbert/Heiligenhaus in den verbleibenden 10 Minuten nicht mehr entscheidend gekontert werden und das Spiel endete verdient mit 23:29 für die Adler. Die weibliche C-Jugend verlor leider ihr letztes Qualifi kationsspiel Abiturientia 2014 Städt. Meerbusch-Gymnasium Andalibi Tannaz, Aquilino Gioacchino, Atasoy Yasin, Austmann Leonhard, Bahners Robert, Barofke Lara, Barofke Lena, Bartling Mara Sophie, Beeser Konrad, Behnke David, Berens Marc, Bienas Tom, Bodenmüller Emilia, Böllerschen Stefan, Brockers Celine, Chen Lunhan, Christofferson Louisa, Crieé Moritz Alex, Dauti Amelie, Decaille Charlotte Chantal, Dlugosch Lena Katharina, Engel Polina, Fecker Stephanie, Fellenberg Kim Laura, Fröhling Adrian, Gedamke Annika, Geibel Pascal, Geisler Maurice, Glauner Nils, Göbeler Fabienne, Guntermann Anneke, Guntermann Carina, Hannen gegen die HSG Hald / Mehrh / Isselburg in Isselburg bei Emmerich. Das Verletzungspech klebte den Mädels auch beim letzten Spiel an den Fersen. Beide Torhüterinnen, Kim Clemens und Lena Wilbers, sowie die Langzeit-Verletzte Mara Hannappel, waren nicht mit von der Partie. So kam es, dass Sarah Rosen das Tor hüten musste, und der Rest der Truppe die Kastanien aus dem Feuer holen sollte. Ein sehr ausgeglichenes Spiel bekamen die Zuschauer in den ersten 5 Minuten zu sehen, ehe der Gastgeber den Bann dann doch brach und innerhalb zwei Minuten 4 Tore warf. Die Adlermädels hatten viel Mühe und konnten die 11:5 Halbzeitführung der HSG nicht kontern. Bis zur 40. Minute (20:10) hielt der Lauf des Gegners, aber die Königshoferinnen fanden immer besser ins Spiel und entschieden die letzten Minuten für sich. Adler verlor zwar mit 20:15, konnte sich aber doch freuen, ist doch der Aufstieg in die Verbandsliga gesichert. Der Vorstand und alle Fans gratulieren beiden Mannschaften zu ihren Leistungen und freuen sich auf spannende Spiele in der Saison 2014 /15. HP Clemens Julius, Häring Jana Emily, Hendricks Hans, Herdick Valerie, Herkströter Malte, Hiller Julian, Högel Daniel, Hückels Katharina, Jordan Dominik, Junick Moritz, Kibgies Moritz, Kimpler Lara Kath, Klausner Michelle, Klohr Victoria, Krause Marko, Kröhl Zoé, Kroppen Tim, Krüger Yannic, Küppers Manuel, Kutzim Carina, Lang Yannik, Lehmann Daria, Lehr Jacqueline, Leuker Lena, Licht Svenja, Lipp Victoria, Lüdering Leonie, Lüschow Kora, Mann Deike, Mann Leo Lucas, Marbach Mara, Marewski Julia, Marquardt Robin, Matz Hanna, Medve-Mühlberg Felix, Müllejans Mascha, Nelles Meli-

Automarkt BROCKS Autotechnik GmbH Kfz-Reparaturwerkstatt alle Arbeiten rund ums Auto Diederich & Schmitz GmbH Höffgeshofweg 25 47807 Krefeld Tel: 0 21 51-39 35 22 Fax: 31 62 64 Inspektionsservice nach Herstellerrichtlinie TÜV-DEKRA AU Klimaservice Reifenservice Autoscheibenersatz, Beseitigung von Unfallschäden mit Versicherungsabtretung, Achsvermessung usw. Höffgeshofweg 3 47807 Krefeld Tel. 39 29 98 2000363-005 Zeit für Luftveränderung! Krefelder Str. / Ecke Viehgasse Meerbusch-Osterath Tel. 0 21 59 / 52 47-0 Fax 52 47 19 www.ford-panhuis.de 2000128-001 59, Vertragshändler Ersatzteillager Kundendienst Kfz-Reparaturwerkstatt Bökendonk 7 47809 Krefeld Telefon (0 21 51) 156-333 Telefax (0 21 51) 156-334 info@autohaus-essers.de www.autohaus-essers.de Wir warten Ihre Klimaanlage Sonntags freie Schau von 10.00 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf 2101668-046 Funktionsgrad prüfen Kältemittel wechseln (R 134 a) Trockner prüfen Innenraumfilter checken 2000014-023 na, Panahi Amir Ali, Piekarska Diana Liza, Platen Julia, Pudeg Wiebke, Robrock Marie, Rogge Henning, Roj Ann-Cathrin, Sanftenberg Ann- Sophie, Schemminger Johannes, Schmitz Jonas, Selbach Lauritz, Gute Ideen aus Meerbusch LBS-Zukunftspreis fördert Bürger-Engagement Immer mehr Bürger gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde aktiv mit. Bürgerbus, Dorfladen, Hausaufgabenhilfe, Warentauschtag sind nur 2000780-001 Spee Friederike, Stitz Bastian, Sturhan Laureen, Vasen Franziska, Vogt Alexander, Welling Tim Alexander, Wichtrup Nico, Winzen Maximilian, Wunderlich Malte, Zalewski Julia Valerie, Zimmermann Tanja. einige Beispiele, wie sich Menschen selbst helfen, um die Lebensqualität in ihrem direkten Umfeld zu verbessern. Bestimmt gibt es auch Unter nrw.lbs-zukunftspreis.de können sich bis zum 15. August Bürgerprojekte bewerben und bis zu 2.500 Euro Unterstützung erhalten. Ihr Gebrauchtwagen-Händler mit Garantie Autohaus Tillmanns Krefelder Straße 173 47877 Willich Tel. 0 21 54 / 42 99 00 Fax 41 27 19 www.autohaus-tillmanns.de 2006364-002 bei uns in Meerbusch engagierte und kreative Projekte, die für andere eine gute Anregung sein können und die eine Auszeichnung verdient haben, sagt LBS-Gebietsleiterin Mechthild Steffens. Gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) wurde deshalb der LBS-Zukunftspreis NRW ins Leben gerufen. Bis zum 15. August können sich Initiativen unter nrw.lbs-zukunftspreis.de direkt um diesen neuen Bürgerpreis bewerben. Alternativ kann man andere dort auf den Wettbewerb aufmerksam machen. Zu gewinnen sind Fördergelder von bis zu 2.500 Euro, insgesamt stehen 13.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Nach der Bewerbung wird das Projekt direkt online vorgestellt. Von Beginn an entsteht so eine Ideensammlung mit Anregungen und Kontaktmöglichkeiten für alle Interessierten. Eine Fachjury aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die Projekte unter anderem nach den Kriterien Kreativität, Akzeptanz, Vernetzung und Übertragbarkeit. Die Preisverleihung fi ndet am 8. November in Münster statt, Schirmherr ist NRW-Bauminister Michael Groschek. Meerbusch hat es verdient, dass ein Projekt aus unserer Mitte unter den Ausgezeichneten ist, ermutigt Steffens alle Bürger zum Mitmachen. Warnweste seit 1. Juli Pflicht! 2002029-001 Ob grellorange oder leuchtend gelb ab 1. Juli sind Warnwesten Pflicht! Dann muss in jedem Fahrzeug mindestens eine Weste an Bord sein. Sinnvoller ist es, jeden Insassen damit auszustatten. Die Regelung betrifft alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse, Motorräder bleiben ausgenommen. Fahrer und Beifahrer sind für andere im Fall des Falles besser sichtbar. Laut TÜV Rheinland steigt die Sichtbarkeit der Verkehrsteilnehmer mit Warnwesten bei Dämmerlicht auf etwa 150 Meter. 2100425-002 11

Gottesdienstordnung Pfarrgemeinde Maria Frieden Samstag, 05. 07. St. Johann 10 Uhr Herz-Marie Messe; 16 Uhr Hl. Messe im Syromalankarischen Ritus;19 Uhr Abendlob St. Clemens 16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15 Uhr Hl. Messe mit Kirchenchor, SWA f. Heinz Josef Friederichs, Jgd. f. Ulrich Seegers, Ulrich u. Ruth Heckmanns, Karl u. Franziska Heckmanns, Leonhard Römann, 1. Jgd. f. Wilhelm Gather, Hl. Messe f. Hilde Köhnen u.v.d. Fam. Hess u. Paas, Ehel. Otto u. Lucie Fennen St. Martin 17.15 Uhr Wortgottesfeier St. Bonifatius 18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr Wortgottesfeier Herz-Jesu 18.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Georg Burek u. Katharina Schröder Sonntag, 06. 07. Dreifaltigkeitskloster 8.30 Uhr Hl. Messe Helios-Klinik 9 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu 10 Uhr Wortgottesfeier St. Martin 10 Uhr Hl. Messe St. Clemens 11.15 Uhr Kinder- u. Familienmesse St. Johann 11.15 Uhr Lateinisches Choralamt, 1. Jgd. f. Johannes Hütter, zum Ged. an d. Verst. d. Fam. Hopp u. Hütter / f. Verst. Elisabeth Rola, Gerda Schick u. Else Sprang; 18 Uhr Hl. Messe als Stiftungsm. f. Ehel. Johannes Schoutzen-Hagen Montag, 07. 07. St. Clemens 8.30 Uhr Morgenlob; 15 Uhr Rosenkranz St. Johann Marianische Gebetsgruppe Krefeld Fatima-Weltapostolat 18 Uhr Andacht mit sakramentalen Segen; 19 Uhr Hl. Messe mit Predigt; 20 Uhr Rosenkranzandacht mit sakram. Segen Beichtgelegenheit ab 18 Uhr Dienstag, 08. 07. Herz-Jesu 9 Uhr Hl. Messe St. Martin 18.30 Uhr Ökum. Friedensgebet Mittwoch, 09. 07. St. Martin 9 Uhr Hl. Messe Marienheim 16 Uhr Hl. Messe St. Clemens 17 18 Uhr Offene Kirche; 17.30 Uhr Abendlob St. Johann 19 Uhr Abendlob Donnerstag, 10. 07. St. Clemens 9 Uhr Hl. Messe f. Hans u. Grete Enger, Stiftungsm. f. Leb. u. Verst. d. Fam. von Royen Helios-Klinik 13.30 Uhr Mittagsgebet St. Martin 15 Uhr Rosenkranzgebet St. Johann 18 Uhr Hl. Messe Freitag, 11. 07. St. Bonifatius 9 Uhr Hl. Messe Saassenhof 10.30 Uhr Hl. Messe St. Johann 15 Uhr Stunde d. göttlichen Barmherzigkeit Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd www.evangelischimsueden.de Lutherkirche So., 06. 07. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Busmann) Di., 08. 07. 15 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus Mi., 09. 07. 10 12 Uhr Offene Kirche; 14.30 17 Uhr Altenclub (CBH); 19.30 21 Uhr Theologischer Arbeitskreis (CBH) Do., 10. 07. 15 18 Uhr Altenclub (CBH); 18 19.30 Uhr Schreibwerkstatt unterwegs Fr., 11. 07. 20 Uhr Choralschola Gregoriana Krefeld Markuskirche So. 06. 07. 10.30 Uhr Abendmahlsgottesd. (Pfr. Stockkamp); 11.35 Uhr Kindergottesd. mit vier Taufen St. Augustinus Oppum Hl. Schutzengel So., 06. 07. 8 Uhr Wort-Gottes-Feier; 11 Uhr Hl. Messe, SWA f. Josef Küppers; 10 12 Uhr Kallis Café ; 10.30 12.30 Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei Wir haben es zu unserem besonderen Anliegen gemacht, mit unserer Erfahrung eine Beerdigung nach Ihren Wünschen auszurichten. Wir sind für Sie da. Marienstraße 96 47807 Krefeld Ab dem 1. Juli in neuen Räumlichkeiten auf der Marienstraße 96 in Fischeln Di., 08. 07. 9 Uhr Hl. Messe; 20 Uhr Leitungsteam Mi., 09. 07. 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Do., 10. 07. 10.30 Uhr ev. Gottesd. im Seniorenheim; 16 18 Uhr Bücherausgabe in der Pfarrbücherei Fr., 11. 07. 18.15 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Hl. Messe Das Pfarrheim ist vom 07. bis 27. 07. geschlossen. St. Karl Borromäus Sa., 05. 07. 10 17 Uhr Oasentag f. Frauen im Haus der Franziskusschwestern zum Thema Achtsamkeit ; 23.45 Uhr Treffen der Taizéfahrer an Hl. Schutzengel So., 06. 07. 9.30 Uhr Hl. Messe, SA f. Anna Schroers; 20 Uhr Theatergruppe Rampenfieber Mo., 07. 07. 11 Uhr Skatrunde; 18 Uhr DPSG Stamm Oppum Die Brücke Jufis u. Pfadis; 20 Uhr Theatergruppe Rampenfieber Di., 08. 07. 9 Uhr Nähkreis; 9.30 11 Uhr Kidix-Kurs; 19.30 Uhr DPSG Rover in Schutzengel; 20 Uhr Probe Parforcehörner Mi., 09. 07. 16 Uhr Miniclub; 17.30 Uhr DSG Stamm Oppum Die Brücke Wös; 20 Uhr Gesprächskreis Do., 10. 07. 7.30 Uhr Yoga im Saal; 14 Uhr Fahrradtreff; 15.30 Uhr Miniclub; 17.30 Uhr Jugendchor Chorioso im Pfarrheim Schutzengel Fr., 11. 07. 15 18 Uhr Miniclub; 17 Uhr Kinderchor; ab 17 Uhr Gitarrenkreis; 18 Uhr Chorprobe UNISONO Pax-Christi-Gemeinde So., 06. 07. 11 Uhr Hl. Messe (Pfr. Hans Russmann); 12 Uhr Musik und Poesie, Textvortrag Dr. Theodor Pelster, Musik Instrumentalkreis Pax Christi Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Oppum 2000071-002 Sa., 05. 07. 11 12.30 Uhr Solinos (HipHop/ Jazzdance, 10 17 J., Auferstehungskirche) So., 06. 07. 11 11.45 Uhr Gottesd. (Prädikant Hanrath & Pfr. Hülsdonk, Auferstehungskirche); 19.30 22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche) Mo., 07. 07. 10 11 Uhr Gymnastikgruppe (Auferstehungskirche); 19 21 Uhr Donkies (Big Band, Haus Kagawa); 19.30 21.30 Uhr family of hope (Gospelchor, Auferstehungskirche) Di., 08. 07. 19 20 Uhr Gymnastik f. Frauen (Haus Kagawa); 19.30 21.30 Uhr Aap-Dancers (KG 38-er, Auferstehungskirche) Mi., 09. 07. 9.30 12 Uhr Frühtreff (Auferstehungskirche); 18 20 Uhr Posaunenchor (Haus Kagawa); 19 21.30 Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche) Do., 10. 07. 15 17 Uhr Seniorenkreis (Auferstehungskirche); 18 21 Uhr Quiltgruppe (Haus Kagawa) Fr., 11. 07. 15 18 Uhr Seniorentanz (Haus Kagawa) Hildegundis von Meer St. Nikolaus Sa., 05. 07. 10.30 Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis) So., 06. 07. 9.15 Hl. Messe mit bes. Ged. an die Fam. Bacher u. Hasselmann, Fam. Wilhelm Grau, Karl-Heinz Stahl, Heinrich Ditges, Paula Giesen; 10 Uhr Hl. Messe (Therapieklinik) Di., 07. 07. 8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe Fr., 11. 07. 15 Uhr Bittandacht 12

St. Franziskus Sa., 05. 07. 17.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Christine Schönenberg mit Ged. an Sohn Heinrich, Gabriele Dyckhoff, Gertrud Watzlawik u. Sohn Günter, Jgd. f. Hans u. Elisabeth Reiners, f. Hubert u. Irmgard langwald, f. Marianne u. Agnes Kaufmann, f. Ehel. Maria u. Josef Vogt u. Enkelin Claudia, f. Ehel. Hedwig u. Alfred Schiwek, Sohn Alfred u. Enkel Siegfried, f. Anni Eißing, f. Elli Stratenschulte, f. Maria, Josef u. Heinz Repiater St. Pankratius Sa., 05. 07. 14 Uhr Trauung v. Jennifer Kunnen u. Thiemo Frank (Kapelle Ossum) So., 06. 07. 8.45 Uhr Rosenkranzgebet; 9.15 Uhr Wortgottesfeier Di., 08. 07. 17.50 Uhr eucharistische Anbetung; 18.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Wilhelm Nelsen, Jgd. f. Anna Balz, Jgd. f. Bernhard Schneider Ev. Kirchengemeinde Osterath So., 06. 07. 10 Uhr Gottesd. mit Abendmahl (Saß) Neuapostolische Kirche Fischeln Osterath Bösinghoven Fischeln; Anrather Str. 140 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Osterath; Hoterheideweg 15 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Evangeliumshaus Stahldorf Ev. Christengemeinde BFP Gladbacher Str. 547 Sonntag 10 Uhr Evangeliumshaus/Pfingstgemeinde; Tamilische Pfi ngstgemeinde; 16 Uhr Roma-Pfingstgemeinde Infos: www.evangeliumshaus.de Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Untergath 25 Sonntag 10.50 Uhr Abendmahlsvers. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.30 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle: Termine auch nach Vereinbarung, Tel 643 61 90. Herzlichen Glückwunsch zum hohen Geburtstag sagt die Fischelner Woche am 05. 07. Hilde Grünen 80 Jahre am 07. 07. Auguste Kirvel 87 Jahre am 10. 07. Gertrud Esser 84 Jahre am 10. 07. Erna Kaplytta 80 Jahre TERMINE Jugendzentrum Fischeln Kinderprogramm am 05. 07. 13 Uhr: Kinderfest der SPD im Stadtpark Fischeln Jugendprogramm vom 07. 10. 07. Mo., 11 17 Uhr: Ferientreff; 13 Uhr: Kochangebot; 15 17 Uhr: Fußball mit Kalle Di., 11 17 Uhr: Ferientreff; 13 Uhr: Kochangebot; 14 Uhr Billardturnier Mi., 11 17 Uhr: Ferientreff; 13 Uhr: Kochangebot; 14 Uhr Wii-Turnier Do., 11 17 Uhr: Ferientreff; 13 Uhr: Kochangebot; 14 Uhr Tischtennisturnier Fr., Aufbau für die Ferienaktion, das Haus bleibt geschlossen Vom 14. 25. 07. findet im Jugendzentrum die Ferienganztagsaktion statt; eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Der offene Treff ist in dieser Zeit geschlossen. Frauenselbsthilfe nach Krebs Neu in Krefeld hat sich die Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Krefeld gegründet. Zu den Treffen, die jeden 3. Donnerstag im Monat von 16 18 Uhr im Blauen Salon, Gebäude 10 der Helios Klinik, Lutherplatz 40, stattfinden, sind betroffene Frauen herzlich eingeladen. Nächstes Treffen am 17. 07. Weitere Informationen unter www.frauenselbsthilfe.de. Archiv im Rathaus Das Archiv des Fischelner Bürgervereins im Rathaus Fischeln, Kölner Str. 517 (Eingang durch den Garten), ist am 15. und am 29. 07. jeweils von 10 12 Uhr geöffnet. MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.v. Probe immer donnerstags von 20 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1. Interessenten sind herzlich willkommen. SPD Fischeln: Kinderfest im Stadtpark Fischeln Die Fischelner SPD veranstaltet am 05. 07. ab 13 Uhr ihr diesjähriges Kinderfest zusammen mit dem Jugendzentrum Fischeln. Kinder und Eltern werden im Stadtpark Fischeln (neben dem Schwimmbad) einen Samstagnachmittag voll Spaß und Spannung erleben. Neben Ponyreiten, Hüpfburg und THW (Technisches Hilfswerk) in Aktion, bietet das Team vom Fischelner Jugendzentrum allerlei Spiele zum Mitmachen. Für Essen und Trinken an diesem Tag ist bestens gesorgt. Kühle Getränke, Kaffee und Kuchen sowie leckere Grillwürstchen warten auf die Besucher. Die Fischelner SPD freut sich auf viele Eltern mit ihren Kindern! Hast nie geklagt, hast stets geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Hast uns geliebt, umsorgt, bewacht und selten nur an dich gedacht. Allen hast du gern gegeben, immer helfen war dein Streben. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Ulrike Nilges geb. Nauroth * 20. 01. 1958 29. 06. 2014 In Liebe und Dankbarkeit: Josef Nilges Andreas und Verena Nilges mit Maximilian Thomas Nilges und Stefanie Reichardt Johannes Nilges und Anverwandte Das Seelenamt mit der Urne findet statt am Montag, den 7. Juli 2014, um 9.30 Uhr in der Clemenskirche in Krefeld-Fischeln. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Fischelner Friedhof. Anstelle von Blumen oder Kränzen bitten wir um eine Spende an den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder e.v. auf das Konto bei der Volksbank Krefeld IBAN-Nr. DE32 3206 0362 0000 77 00 00 BIC-Nr. GENODED1HTK Verwendungszweck: Beisetzung Ulrike Nilges. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so bitten wir diese als solche zu betrachten. VLN Krefeld Radwanderung ab Fischeln über die Flughafenbrücke zur Wirtschaft Aschlöckske. Abfahrt: 11. 07., 10 Uhr ab Persil-Uhr am Stadtpark Fischeln an der Kölner Straße. Einkehr, Gesamt-Strecke ca. 60 km. Rückkehr gegen 15 Uhr. Wanderführer-Team Dieter Lumler, Tel. 57 06 55 und Manfred Kolberg, Tel. 59 4762. Kunstausstellung Ursula Jochheim Die Fischelner Malerin Ursula Jochheim stellt ihre Bilder im Steinhof (Kultur- u. Bürgerzentrum), Düsseldorfer Landstr. 347 in Duisburg- Huckingen aus. Vernissage: 09. 07. um 19 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 27. 08.. Mi., 09. 07. Der Frauenkreis III fährt nach Moers-Repelen Barfuß durch die Natur. Abfahrt ist um 14 Uhr ab Kirche Herz-Jesu Königshof. Um 18 Uhr ist im Pfarrheim Chorprobe der Schola. Fr., 11. 07. Der Frauenkreis IV macht ab 18 Uhr eine Fahrradtour, geleitet von Monika Lenzen ab Kirche Herz-Jesu Königshof. Angebote sind für alle Interessierte offen. Sie finden weitere Informationen auf der Internetseite: www. Herz-Jesu-Koenigshof.de unter der Rubrik kfd Frauenkreise. Kurse im KreVital Zumba / Latino Dance KreVital veranstaltet ab 19. 07. den Kurs Zumba / Latino Dance. Er findet wöchentlich von 10 11 Uhr über zehn Wochen im KreVital Institut für Gesundheitsförderung, Dießemer Bruch 77a, statt. Letzter Termin ist am 27. 09.; weitere Kurse beginnen am 21. 07., 18.45 Uhr und 06. 08., 15.30 Uhr. kfd Herz-Jesu Königshof Di., 08. 07. Der Frauenkreis I hat im Textilmuseum Linn eine Führung durch Wassergymnastik die Ausstellung Korallenriff mit Jeannine Mouns-Driesch. Abfahrt ist um 14 Uhr ab Kirche Herz-Jesu Königshof. Der Frauenkreis V trifft sich zu einer Fahrradtour. Am 14. 07. im Interdisziplinären Therapiezentrum Krefeld (ITK), Virchowstr. 109, sowie 18. 07. im Bewegungsbad Reha Krefeld, Geldernsche Str. 183, beginnen weitere KreVital-Kurse Wassergymnastik, zu verschiedenen Abendterminen, jeweils eine Stunde und für die Dauer von acht Wochen. Die Räumlichkeiten sind auch für Gehbehinderte zugänglich. Nur für Schwimmer! Informationen gibt es unter 0 21 51-334 34 30 oder www.krevital.de. Poesie und Musik Poetische Texte, Gedichte, Impulse liest Herr Dr. Theodor Pelster, Literaturwissenschaftler in der Reihe Kulturforum der Pax-Christi-Gemeinde am Glockenspitz 265 am 06. 07.. Die Lesung beginnt um 12 13

14 Kaum zu glauben aber wahr, Lissy wird heut 80 Jahr! Alles Gute und viel Gesundheit wünschen Dir Karin und Karl-Heinz Uhr (Ende 13 Uhr) und wird musikalisch begleitet sowie akzentuiert vom Instrumentalkreis der Pax- Christi-Gemeinde. Ein wohltuender und orientierender Sonntagmittag im Gemeindezentrum erwartet sie zur Einstimmung auf die Sommerund Ferienzeit. Die Teilnahme ist frei; um eine Spende wird gebeten. KREFELD im Blick Fahrradaktion Die Krefelder Fahrradaktion Critical Mass startet, wie jeden ersten Samstag im Monat, auch am 05. 07. um 11 Uhr zu einer ca. einstündigen Spontanfahrt ab Fabrik Heeder, Virchowstr. 130. Mit möglichst vielen und stimmungsvollen Radelnden soll das Recht von PKWs und LKWs in Anspruch genommen werden, breite Straßen zu besetzen und damit ein Signal für bessere Radwege und für mehr Rücksicht gegenüber Radelnden zu setzen. VLN Krefeld Fester Termin Jeden Montag Radwanderung Start in die Woche, Abfahrt 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee/ Jentgesallee), Fahrzeit ca. 2 Stunden., Geschwindigkeit 13 km/std., Wanderführer-Team Ralf Hesse, Tel. 561049 und Manfred Kolberg, Tel. 594762. Mo., 07. 07. Offenes Singen Um 15 Uhr im Bürgertreff, Ostwall 85, unter der Leitung von Hedwig Menke und Rudolf Schmitz. Do., 10. 07. Radwanderung Über Kempen entlang der Niers nach Wachtendonk. Abfahrt 10 Uhr ab Obergplatz. Einkehr, Gesamt- Strecke ca. 60 km. Wo die Nette in die Niers mündet setzt die Gruppe mit einer Radfähre über ins Astrid s Landcafé. Wanderführerin Ingrid Hartschen, Tel. mobil: 0176-77276187. Sa., 12. 07. Wanderung Von Wesel nach Blumenkamp über Auesee und Flürener Heide. Abfahrt 8.42 Uhr ab KR Hbf. (Gleis 3) mit DB bis Wesel Hbf. (PrSt C)., Einkehr, Wanderzeit ca. 4 Std. /14 km. Bitte anmelden bis 10. 07. wegen Einkehr + Gruppentickets. Wanderführerin Marie-Hélène Miodek, Tel. 36 59 100 oder Email: miodekweinprofil@t-online.de. Atelierausstellung Lesung & Offene Gartenpforte in der Handweberei Henrike von Schuckmann, An der Geismühle 8 in 47809 Krefeld. Mit Elke Kassebaum Schmuck, Anne-Dore Trapp Malerei, Birgit Maren Vogel Lyrik und Michaela Hansen Skulpturen aus Stahlschrott. 12. 07., 14 18 Uhr und 13. 07., 11 18 Uhr. Lesung: Sa., 17 Uhr. Theater Krefeld Sa., 05. 07., 18 Uhr: Don Giovanni, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (zum letzten Mal). So., 06. 07., 19.30 Uhr: Lachen und Weinen (UA), Ballett von Robert North (zum letzten Mal). Kunstsommer Die Sommerferien stehen im Zeichen der Kunst. Kinder und Erwachsene können sich in den Museen Haus Lange und Haus Esters im Zusammenhang mit der Ausstellung Living in the Material Word an einem vielfältigen Angebot erfreuen. Künstlerworkshop für Kinder mit Sabine Rolli vom 08. 11. 07. unter dem Thema Farbe, Fabe überall. Künstlerworkshop für Erwachsene mit Julia Kröpelin vom 15. 18. 07. unter dem Thema Zeichnung Material Zeichnung. Weitere Informationen unter kunstmuseen@krefeld.de oder unter Tel. 0 21 51-97 55 81 11. Tagesfahrt des Frauenchores Singkreis Fischeln 98 Den schlechten Wettervorhersagen trotzend, begaben sich die Sängerinnen am vergangenen Samstag frohgelaunt auf ihre Tagesfahrt nach Linz am Rhein. So schien dann auch bei der Abfahrt des Busses, zu der unter Mithilfe der erfahrenen Tagesfahrt-expertin Ingrid Hoff organisierten Tour, zaghaft die Sonne. Ja, und im Bus war die Stimmung bestens. Leckereien machten die Runde, und immer wieder ertönten von Andrea Immerath mit der Ukulele begleitete Lieder. In Linz ging es weiter mit einem Schienenbus aus den 50er Jahren, der hinauf ins Kasbachtal fuhr, wo Siebengebirge und Westerwald sich treffen. Die Stimmung stieg, Wein- und Stimmungslieder wechselten sich ab und alle Sängerinnen stiegen frohgelaunt an der Haltestelle Alte Brauerei aus. Hier stärkte man sich bei einem Mittagessen in dem urigen Restaurant, Focus -Ärzteliste: Professor Dr. Susanne Krege unter Deutschlands Top-Krebsmedizinern erkundete einen alten Colonialwarenladen und probierte von dem wohlschmeckenden Holzofenbrot. Wieder unten im Tal angekommen, machten sich die Sängerinnen auf den Weg, Linz, die bunte Stadt zu erkunden. Beim Streifen durch die malerischen Gassen und Winkel mit ihren bunten Fachwerkhäusern aus fünf Jahrhunderten konnten die alte Zoll- und Zwingburg und die dort betriebene Glasbläserei, das Rheintor mit den markierten historischen Hochwasserständen, der kleine Burgplatz, der Marktplatz mit dem ältesten Rathaus von Rheinland-Pfalz und die vielen gemütlichen Cafes und Restaurants erkundet werden. Mit diesen schönen Eindrücken kamen die Sängerinnen wieder in Fischeln an. Daran konnte auch der Nieselregen nichts ändern, der dann doch am frühen Nachmittag eingesetzt hatte. Aktuell wurde im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus eine Befragung zu den besten Ärzten Deutschlands für die Behandlung von Krebserkrankungen veröffentlicht. Speziell im Bereich der urologischen Tumorerkrankungen ist Professor Dr. Susanne Krege, Chefärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Krankenhauses Maria-Hilf Krefeld gelistet. Damit befindet sich die seit 2007 im Krankenhaus Maria-Hilf tätige Expertin in einer Gruppe von 81 Kolleginnen und Kollegen, die von den Arztkollegen und Selbsthilfegruppen besonders empfohlen werden. Ihnen wurden die Fragen gestellt: Wohin schicken Sie gern Patienten? oder Welche Häuser würden Sie in Ihrem Fachgebiet empfehlen?. Erfragt wurde auch die Anzahl an Publikationen und Studien sowie das Behandlungsspektrum. Professor Dr. Susanne Krege ist ausgewiesene Expertin im Bereich der Uro-Onkologie. Im Behandlungsspektrum ihrer Klinik befinden sich alle Tumoren des Urogenitaltraktes. Neben Prostata-, Blasen- und Nieren- auch die Hoden-, Penis- und Nebennierentumoren. Bei den Hodenkrebserkrankungen ist die Klinik eines von mehreren Zweitmeinungszentren zur Sicherstellung einer optimalen Therapie. Michael Wilke, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Krefeld GmbH, sagt: Die weitaus meisten in der Liste aufgeführten Kollegen sind in Universitätskliniken tätig. Das zeigt uns das von den Experten anerkannte hohe Niveau der medizinischen Arbeit in unserer urologischen Klinik. Die Urologische Fachklinik des Krankenhauses Maria-Hilf wurde bereits 1934, vor 80 Jahren, als eine der ersten selbstständigen urologischen Fachabteilungen überhaupt, gegründet. Seitdem wurde sie durch überregional renommierte Chefärzte stetig und an den modernen medizinischen Möglichkeiten orientiert weiterentwickelt. Das gesamte Spektrum der Urologie mit den Schwerpunkten Uro-Onkologie und Plastischrekonstruktive Urologie wird heute durch Professor Dr. Susanne Krege und ihr Team abgedeckt. Aus dem Postkörbchen Begegnung am Freitag, 27. 06., 14 Uhr Mein Sohn und ich wollten im Wald vor dem Campus Fichtenhain spazieren gehen. Ca. acht Meter vor uns ging eine Frau mit zwei schwarzen Hunden (einer groß, einer etwas kleiner), die beide unangeleint waren. Da mein Sohn (erwachsen) Angst vor Hunden hat, bat ich die Frau, die Hunde anzuleinen. Es erfolgte keinerlei Reaktion. Mein Sohn blieb schon zurück, ich ging weiter und wiederholte meine Bitte aus ca. sechs Metern Entfernung staatl. anerkannte Podologin Claudia Steves med. Fußpflege Orthonyxie (Spangentechnik) bei schmerzhaft eingew. Nägeln Energetisch-harmonisierende Fußmassage Gropperstr. 11 Krefeld-Fischeln Tel. KR 30 51 07 2000103-005

nochmals. Diesmal mit dem Zusatz, dass mein Sohn Angst vor Hunden hat. Aber auch darauf reagierte die Hundehalterin in keiner Weise. Als wir nur noch ca. drei Meter entfernt waren, kamen die Hunde angerannt. Einer schnupperte an meiner Hand, der andere sprang meinen Sohn an, wobei er ihm auch das T- Shirt beschmutzte. Zum dritten Mal bat ich nun die Dame, ihre Hunde festzumachen. Doch selbst nach dieser Attacke sah sie keinerlei Veranlassung, ihre Hunde zu rufen oder anzuleinen. Die einzige Reaktion war ihre Frage Sind Sie immer so aufgebracht? Ich machte die Frau darauf aufmerksam, dass am Hülser Berg und Egelsberg bereits zwei Rehe durch freilaufende Hunde umgekommen sind, und dass es auch in dieser Gegend Rehe gibt. Sie fragte jedoch nur nochmals, ob ich immer so aufgebracht wäre. Ich fragte sie, wo sie wohnt und sie nannte mir ihre Adresse. Worauf ich mich bedankte und ihr antwortete, dass sie noch von mir hören würde. Ein knappes gerne war ihre Antwort... Ist es möglich, dass es so ignorante Personen gibt, denen andere Menschen und ihre Ängste so egal sind? Ich glaube, das ist das beste Beispiel! Verfasser der Redaktion bekannt 2000537-007 DET + DAT *ab 50 Fotos Maysweg 15 47918 Tönisvorst Telefon 0 21 51 / 79 17 04 www.moebel-klauth.de 2000299-011 Private Kleinanzeigen bei Det + Dat 3 Zeilen 9, jede weitere 2,80 (ausgenommen Immobilien) Markenschuhe immer günstig! Gute Beratung! 2001684-008 16.4., Wilhelm-Stefen-Str., Außenspiegel abgefahren. Ich bitte den Zeugen, der mir das Kennzeichen genannt hat, sich zu melden! 0178-8966350 Logovia Logopädische Praxis Anne Minten, Hausweberstr. 82, KR 9495444, logovia.de Ab sofort suchen wir für samstags eine Studentische Hilfskraft od. Aushilfe (m/w) für die Betreuung von Referenten und Lehrgangsteilnehmern sowie für Bürotätigkeiten in unserem BZB Krefeld. MS-Office-Kenntnisse erforderlich. Vergütung: 12 /Std. i. Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Kontakt: 02151-5155-10 od. per Mail an info@bzb.de Appartement Königshof, teilmöbl. mit Single-Küche, ab 1.8. zu vermieten 02151-317684 Bab s & Moni s Mangelstube, Marienstr. 72, KR-Fischeln 02151-306575 Garten- u. Landschaftsbau Bützer 02151-307739 Mobil 0174-9435152 Eifelfreunde: FeWhg. im 1. OG, 50 qm, neu, Blick ins Naturschutzgebiet am Eifelsteig, Lampertstal, sep. Eing., sep. Gartensitzplatz, 2 Pers. 50 /Tag 06597-5737 Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. preiswert direkt ab Fabrik Peters GmbH 02151-308390 Fischeln, 3-Zi.-Whg., ca. 60 qm, 1. Etg. im 2 FH ab 1.9. von Privat zu vermieten. KM 395,- + NK 120,- 0173-2675316 Garage gesucht! Odenthalstr. / Saassenstr./ Bruderschaftsweg 01522-1649477 Garagentore, Dreh- u. Schiebetore, Torantriebe,... Neu und Reparatur / Wartung / Nachrüstung. Metallbau Palmen Meisterbetrieb 02151-933940 Gartengestaltung, Pflege, Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa. Lintorf, 392011 Gebraucht-Fernseher vom Fachmann! Werkstattgeprüft mit Garantie ab 49,- Radio Rinsch, Maybachstr. 157, Krefeld-Oppum 02151-543888 Ferienkurse im Verein Zirkel 2011, Uerdinger Str. 713: Märchen gestalten in einer Welt aus Ton, Basteln ab 2 J., Häkeln f. junge Männer My Boshi-Mützen, Schmuck selber herstellen, modisches Stricken, Selbstverteidigung. Info unter 0171-9232441 Hallo Hobbygärtner! Im Röck- Stöck Fischeln im Park haben wir noch einen Garten zu verkaufen 01578-6815041 Kosmetik, Fußpflege, Renate Siegmund, Anrather Str. 134 396707 Termine n. Vereinbarung KR, Kölner Str. 275, 3 ZKDB, G- WC, Loggia, 73 qm, 2. OG, Stellpl., KM 420,- + NK + Kaut. ab 1.10. od. früher, Verbrauchsausw. 111,6 kwh (qm/a), Erdgas, Bj. 1983 0173-2143109 od. 02151-150635 Gartenpflege und Baumfällung, Fa. E. Berzins 02151-303837 o. 0172/2635346 Logopädie Verena Beurskens Praxis f. Sprach-, Sprech-, Stimm-, Atem-, Schluck- u. Hörtherapie; auch Hausbesuche, Kölner Str. 566-570, KR 6516656 Mathematiklehrer (Gymnasium) erteilt Nachhilfeunterricht in Fischeln 02151-155226 schuhmarkt Kölner Straße 523 47807 Krefeld-Fischeln 2006139-005 Oppum Süd, 2 ZKDB Loggia, 67 qm, Aufzug, Hausparkpl., KM 430,- + NK 150,- inkl. Hausreinig., Hausmeister, Gartenpflege, Kabel, etc. zzgl. Heizk. + 2 MM Kaut., ab sofort frei 02151-542357 Rehtronik Ihr Partner für Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungstechnik u. Sky-DSL. Wir beraten Sie individuell! Niederbruchstr. 74B (KR-Königshof) + Luisenstr. 131 (KR-City), 02151-4869751 Sanierung rund ums Haus Außen und Innen, Thomas Marwinsky 02151-330521 o. 0179-4680702 Schief kapott Der Glasdoktor kommt flott Glas Schönemann 02151-318345 Ihr mobiler Friseur Schnipp Schnapp, Rosemarie Meyer 02151-301588 od. 0173-7619824 FLUGHAFENTRANSFER Malerbetrieb Busenbecker Günstige u. fachgerechte Ausführung Tel. KR 39 80 80 www.malermeister-busenbecker.de www.fischelner-sportverein.de BüroServiceSchirrmacher Anrather Straße 106 KR-Fischeln Tel. 02151/3261280 oder 0175/3226802 www.bueroservice-schirrmacher.de Edith Vollborn Versicherungen 0 21 51 / 30 99 78 2101274-003 2101674-002 2003783-002 2002932-001 Gardinenprobleme? Nicht für uns! Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen Maßanfertigung, Montage und Reinigungsservice Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge, Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore Stilgarnituren, Gardinenschienen, Insektenschutz Teppiche aus Teppichboden textile Wandbespannung Raumausstattung Schwericke Tel. KR 39 88 83 Mobil 0172/240 80 93 www.raumausstattung-schwericke.de 2100976-001 Seniorenumzüge Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung Räumungen besenrein, Firma VEBÖ seit 1996 www.veboe.de 02151-994437 Tennis Sommercamp 2014 TC Bovert, 1. + 6. Ferienwoche. Infos: Karina Heck 0177-8793404 Trauerbegleitung beim Tod Ihres Haustieres. 0176-53035815 Gehölzschnitt u. Baumfällung: Gärtnermeister R. Zimmermann KR 313611 Wir wechseln Ihre alten Markisenstoffe preiswert und schnell: www.markisenstoffe-krefeld.de 0162-2442521 Neu bei uns: Sonnenbrillen von die neue Kollektion 2001710-004 15

MAXMO Juli-Angebote HerzASS-ratiopharm 100 mg * Zur Thrombozytenaggregationshemmung. Wirkstoff: 1 Tablette enthält 100 mg Acetylsalicylsäure. OMEP Hexal akut 20 mg * Zur Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen. Wirkstoff: 1 Kapsel enthält 20 mg Omeprazol. Orthomol vital f / m Zur diätetischen Behandlung von Männern und Frauen mit chronischer Erschöpfung, Burn-out-Syndrom und stressbedingter Erkrankung mit metabolischer Störung. 100 Tabletten PZN 4561936 statt 4,05 1 Tablette = 0,03 MAXMO-Preis 2,98-26% gegenüber unserem vorherigen Preis 14 Kapseln PZN 10070208 statt 11,97 1 Kapsel = 0,57 MAXMO-Preis 7,98-33% gegenüber unserem vorherigen Preis je 30 Tagesportionen PZN 1319643/1319838 statt 56,10 1 Tagesportion = 1,33 MAXMO-Preis 39,98-29% gegenüber unserem vorherigen Preis neo-angin Benzocain dolo zuckerfrei Halstabletten * Wird angewendet zur schnellen Soforthilfe bei akuten Halsschmerzen und starken Schluckschmerzen. Wirkstoff: 1 Lutschtablette enthält 8 mg Benzocain. Brand- und Wundgel Medice Zur Behandlung von Verbrennungen, Sonnenbrand, Schürfwunden und Insektenstichen. Baldriparan zur Beruhigung Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen. 24 Lutschtabletten PZN 9532980 statt 8,65 1 Lutschtablette = 0,25 MAXMO-Preis 5,98-31% gegenüber unserem vorherigen Preis 50 g PZN 3839631 statt 9,57 100 g = 11,96 MAXMO-Preis 5,98-38% gegenüber unserem vorherigen Preis 40 Dragees PZN 828963 statt 10,48 1 Dragee = 0,17 MAXMO-Preis 6,98-33% gegenüber unserem vorherigen Preis NUROFEN Junior Fiebersaft 2 % Suspension Erdbeer/Orange * Zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie Fieber bei Säuglingen und Kindern ab 6 Monaten. Wirkstoff: 5 ml Saft enthält 100 mg Ibuprofen. 100 ml PZN 6789419/1170187 statt 3,43 100 ml = 2,98 MAXMO-Preis 2,98-13% gegenüber unserem vorherigen Preis im real,- Hafelsstraße Hafelsstraße 200 47809 Krefeld Tel: 02151 931 289-0 Fax: 02151 931 289-115 Öffnungszeiten durchgehend: Montag - Samstag 9.00-20.00 Uhr Ladival ALLERGISCHE HAUT Sonnenschutz Gel LSF 30 Schützt hochwirksam bei Sonnenallergie und Mallorca- Akne. 200 ml PZN 3373492 statt 15,98 100 ml = 5,99 MAXMO-Preis 11,98-25% gegenüber unserem vorherigen Preis 2006955-002 * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Auf die oben aufgeführten Artikel gibt es keine Rabatte aus Rabattaktionen. Preise gültig vom 01. bis 31.07.2014. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.