FCWaktuell. das Beste im Norden. Toller Sport direkt am Ort. Sportjahr Halbjahr. Braunschweigs

Ähnliche Dokumente
Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

FCWaktuell. das Beste im Norden. Toller Sport direkt am Ort. Sportjahr Halbjahr. Braunschweigs

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Drymat Cup

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

SGM Uhingen. Leitbild

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Fußball Jugend Jugend Event

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Tischtennis Jahresbericht 2014

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010


VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

SGE - Abteilung FUSSBALL

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Newsletter Februar 2018

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Transkript:

FCWaktuell das Beste im Norden Braunschweigs Toller Sport direkt am Ort Sportjahr 2019 1. Halbjahr

esc ftsdrucksac en a iliendrucksac en Offset- und Digitaldruck Wir produzieren nicht nur hochwertige Druckerzeugnisse, sondern sind auch auf die Produktion von Mailings spezialisiert! inf sdruck de sdruck de ereinsdrucksac en er edrucksac en (inkl. Versand oder Verteilung) B&S Druckerei und Versandservice GmbH Gewerbestr. 8 38550 Isenbüttel Tel. 05374-96 55 50 Fax 05374-96 55 55

Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Leserinnen und Leser des FCW aktuell! Sucht man eine Definition zu Sportverein, findet man folgendes: Ein Sportverein ist ein Verein, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterte Menschen Zugang zu Flächen, wie zum Beispiel Fußballfelder oder Sporthallen, Sportgeräten, wie beispielsweise Rebounder oder Tischtennisplatten und Gleichgesinnten zu ermöglichen. Diese übergeordnete Definition beschreibt nur das Sporttreiben. Ein Verein kann jedoch mehr leisten und auch mehr bieten. Dazu bedarf es aber, dass Verein gelebt werden muss beziehungsweise sollte. Im FC Wenden ist dies spürbar. Ausgehend von einem optimalen Umfeld, hier wären unsere Sportanlage mit Sportheim und die Sporthallen mit den Sportgeräten zu nennen, zeigen viele unserer Vereinsmitglieder durch Eigeninitiative und persönliches Engagement ihre Identifizierung mit dem Verein. Stellvertretend für viele engagierte Vereinsmitglieder seien hier die Übungsleiter und Übungsleiterinnen in der Schwimmabteilung sowie Spieler und Betreuer unserer 1.Fußballherrenmannschaft erwähnt. Während Erstere über ihren Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen, neue Spiel- und Spaßfaktoren in den Übungsstunden einfließen lassen konnten, zeigte die zweite Gruppe ihre Stärke im Einwerben von Bandenwerbung, deren Erlös in den Sportbetrieb geht. Nur so kann es gehen. Der Verein sind wir alle. Vielen Dank dafür, verbunden mit dem Wunsch, dabei nicht nach zulassen, damit ein kontinuierlicher Fortschritt in der Weiterentwicklung des FC Wenden erfolgen kann. Der Blick geht nach vorne. Im nächsten Jahr feiern wir unser 100 jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen hierzu haben längst begonnen. Es soll gefeiert und auch unsere Abteilungen präsentiert werden, um möglichst vielen außen stehenden Menschen einen Einblick auf unsere unterschiedlichsten Sportarten zu geben. Damit die Vereinsgeschichte des FC Wenden lebendig bleibt, wird es hierüber ein Buch geben. Der Arbeitskreis Vereinsgeschichte ist bereits sehr fleißig am arbeiten. Herzlichen Dank den Teilnehmern dieses Arbeitskreises und ihrer bisher geleisteten Arbeit. Ohne Euer Engagement und Eure Motivation könnte sicherlich etwas vergessen werden oder sogar verloren gehen. Für die Gegenwart gilt an dieser Stelle mein herzlichster Dank an diejenigen, die für die vielen sportlichen Erfolge beigetragen haben und auch noch weiterhin beitragen werden. Mein Dank gilt aber auch den Mitgliedern, die an diversen Arbeitseinsätzen mitgeholfen haben und auch zukünftig mithelfen werden. Wir dürfen aber unsere vielen Sponsoren und Gönner, die uns begleitet und unterstützt haben, und auch zukünftig unterstützen werden, nicht vergessen und an dieser Stelle unseren besonderen Dank aussprechen. Ohne diese Unterstützung wäre so mancher Erfolg oder Arbeitseinsatz nicht möglich gewesen. Mein heutiger Dank gilt aber auch den Sponsoren, Inserenten und Redakteuren der Beiträge, die zum Gelingen der heutigen Ausgabe des FCW aktuell beigetragen haben. So und nun viel Spaß beim Lesen! Holger Wittrin 1.Vorsitzender 1

Die Vereinsführung im Jahr 2019 1. Vorsitzender Holger Wittrin Tel. 01 72-1 65 00 38 2. Vorsitzender Fritz Bosse Tel. 01 77-5 91 29 05 Geschäftsführer Torsten Grosser Tel. 01 70-7 90 20 64 Kassenwart Dieter Meinke Tel. 01 71-3 48 27 18 Vereinsjugendleiter Detlef Nolte Tel. 01 72-5 40 89 44 Anschrift der Geschäftsstelle und Sportanlage Hauptstraße 46 b Tel. 0 53 07 / 24 20 38110 Braunschweig Fax 0 53 07 / 18 80 E-Mail geschaeftsstelle@fcwenden.de Internet www.fcwenden.de Vereinsgaststätte Hauptstraße 46 b, 38110 Braunschweig Tel. 0 53 07 / 8 03 02 83 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Donnerstag 18:00-21:00 Uhr Bankverbindung Volksbank eg Braunschweig-Wolfsburg IBAN : DE03269910666294472000 BIC : GENODEF1WOB Beiträge (ab 01.01.2013): Aufnahmegebühr einmalig 10,-- / pro Person Jahreszahler Familien (min. 3 Pers.) 29,00 / Monat 319,00 / Jahr Erwachsene 15,00 / Monat 165,00 / Jahr Kinder bis 6 Jahre 8,50 / Monat 93,50 / Jahr Kinder bis 18 Jahre 9,50 / Monat 104,50 / Jahr Schüler (mit Nachweis) 9,50 / Monat 104,50 / Jahr Jugendliche 9,50 / Monat 104,50 / Jahr Studenten (mit Nachweis) 9,50 / Monat 104,50 / Jahr Senioren 9,50 / Monat 104,50 / Jahr Passiv 6,00 / Monat 66,00 / Jahr Beitragseinzug findet vierteljährlich, halbjährlich u. jährlich statt. 15.01., 15.04., 15.07., 15.10. Bei jährlicher Zahlweise bis zum 15.1. werden nur 11 Beitragsmonate berechnet. Dies gilt nicht für Zahlungseingänge von Jahresbeiträgen nach dem 01.03.. Für jede, mangels Deckung oder aufgrund des Verschuldens des Mitglieds oder seiner Bank, zurückgereichte Lastschrift, erhebt der FC Wenden 1920 e.v. ein Dienstleistungsentgelt von EUR 6,00. Dem Mitglied ist der Nachweis gestattet, dass dem Verein ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist. Achtung - während der Schulferien findet kein Hallensport statt! - Dazu gehört auch der letzte Schultag vor den Ferien!! 2

Abteilungsleiter Fußball Bernd Schulze Tel. 01 51-55 88 58 24 Fußball- Jugend Alexander Sonnhof Tel. 01 70-5 54 44 80 Schwimmen Rainer Haape Tel. 0 53 06-5 72 33 63 Tischtennis Christian Seebode Tel. 01 71-5 81 14 14 Volleyball Cedric Zühlke Tel. 0 15 78-9 35 02 42 Gymnastik Raphael Schröder Tel. 01 73-6 02 52 68 Nordic Walking Raphael Schröder Tel. 01 73-6 02 52 68 Kindertanz Raphael Schröder Tel. 01 73-6 02 52 68 Termine 2019 Vorschau Volksfest 21.06.2019 23.06.2019 Impressum: Das "FC Wenden Aktuell" erscheint 2 x jährlich. Verantwortlich für den Inhalt: Redaktion: Anzeigenwerbung/Verwaltung: Holger Wittrin, 1. Vorsitzender Simone Wittrin Simone Wittrin Offizielles Vereinsorgan des FC Wenden 1920 e.v. Nächster Redaktionsschluss und Abgabetermin für Beiträge: 30. Oktober 2019 Einen herzlichen Dank an alle, die dieses Heft ermöglicht haben! 3

20 Jahre 40 Jahre 4

50 Jahre Vorstand FC Wenden 5

Jubiläum 100 Jahre FC Wenden im Jahr 2020 Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, Werte Mitglieder des FC Wenden, In unserer letzten Ausgabe des FCWaktuell, sowie auf unserer Homepage- als auch auf unserer Facebook-Seite haben wir zum Mitwirken und Mitarbeit bei der Erstellung einer Dokumentation über die Vereinsgeschichte aus Anlass des im Jahr 2020 zu begehendem 100jährigem Bestehens geworben. Das Werben hatte Erfolg. Die Arbeitsgruppe konnte im Oktober ihre Arbeit aufnehmen. Derzeit arbeiten 5 Vereinsmitglieder mit. Auch der Vereinsvorstand begleitet und unterstützt dieses Projekt. Eine Dokumentation über die Vereinsgeschichte kann jedoch nur so gut sein, wie Basisdaten vorhanden sind. Es ist also wichtig, möglichst viele Bilder, Geschichten, Anekdoten, Statistiken, Dokumente rund um alle Disziplinen, Abteilungen, Sportstätten, Sportheim vorliegen zu haben. Deshalb wünscht sich die Arbeitsgruppe eine engagierte Mithilfe aller derzeitigen und auch ehemaligen Vereinsmitglieder bei diesem Projekt. Gesucht werden Bilder, Dokumente, Utensilien etc. aus dem Alltag des FC Wenden. Sucht bitte doch einmal in Eurem persönlichen Umfeld, auf dem Dachboden und im Keller nach Dingen, die uns leihweise zur Verfügung gestellt werden können. Originale werden den Besitzern natürlich wieder zurückgegeben. Die Arbeitsgruppe Vereinsgeschichte 100 Jahre wäre sehr dankbar, wenn sich weitere Interessierte an der Mitarbeit melden würden. Es ist eine spannende Geschichte, bei der so manches Überraschende sicherlich zum Vorschein kommt. Über unseren Sportkameraden Ulrich Buhmann könnt Ihr gern mit der Arbeitsgruppe Kontakt aufnehmen. Ulrich ist unter Telefon 05307-3743 erreichbar. Ihr könnt Euch aber auch beim Vorstand telefonisch unter 05307-2420 in der Geschäftsstelle oder per E-Mail an geschaeftsstelle@ fcwenden.de melden. Neben Ulrich Buhmann machen Frank Kuch, Hans-Joachim Marotzke, Heiko Bartels und Ralph Gander in der Arbeitsgruppe mit, sowie der Vorstand. Wir hoffen nun, dass bei Euch allen ein reges Interesse besteht hier mitzuwirken und wünschen uns, dass möglichst viele Informationen aus allen aktuellen und ehemaligen Bereichen und Sportarten zur Verfügung gestellt werden, und dass sich einige bereit erklären, bei der Umsetzung dieser Dokumentation mitzuarbeiten. Die Arbeitsgruppe Vereinsgeschichte 100 Jahre ist bereits intensiv am Arbeiten, deshalb ist es wünschenswert kurzfristig von Euch Rückmeldungen zu erhalten. Mit sportlichem Gruß Der Vorstand und Ulrich Buhmann für die Arbeitsgruppe Vereinsgeschichte 100 Jahre 6

à 100 Jahre FC Wenden 2020 e.v. Georgia Papadopoulou Montag ist Ruhetag Wir wünschen 15 unseren Jahre Gästen in Wenden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! 7

Bericht der Fußballabteilung Zu Beginn des Jahres fand turnusmäßig die Abteilungsversammlung statt, wo es zu einem personellen Wechsel kam. Unser bisheriger Vorsitzender Bernd Schulze trat aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl an! Lieber Bernd, wir danken Dir für Dein Engagement und freuen uns, dass Du uns dennoch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehst! Sportlich dürfen wir mit der aktuellen Spielzeit sehr zufrieden sein! Die 1. Herren nehmen nach ihrem Aufstieg in der Bezirksliga nach 24 von 30 Spieltagen den 8. Tabellenplatz ein und haben das Ziel Klassenerhalt klar vor Augen! Auch im Wolters-Flutlichtpokal konnte die Mannschaft mit starken Auftritten auf sich aufmerksam machen und trifft Ende April im Halbfinale auf die Mannschaft der Freien Turner. Unsere Amateure belegen aktuell Rang 5 der Tabelle in der Staffel 1 der 1. Kreisklasse und sind nach wie vor ein starkes Bindeglied zwischen 1. Herren und A-Junioren! Auch hier dürfen wir optimistisch in die Zukunft blicken! Die Frauen nehmen erstmals mit 2 Mannschaften am Spielbetrieb teil, wobei die 1. Mannschaft sich erneut im oberen Mittelfeld der Bezirksliga wiederfindet und hier mittlerweile als etablierte Größe angesehen werden darf! Darüber hinaus stehen sie im Bezirkspokal im Halbfinale und im Woltersflutlicht Pokalfinale, was sicherlich als weiteres Highlight anzusehen ist. Für die 2. Frauen läuft die Premierensaison noch nicht nach Wunsch, aber dennoch konnten in der Rückrunde bereits erste Erfolgserlebnisse eingefahren werden. Dran bleiben! Auch unser Seniorenbereich ist nach wie vor sehr aktiv. Die Ü32 Mannschaft ist eine Spielgemeinschaft mit dem TVE Veltenhof eingegangen und spielt eine sorgenfreie Saison in der Kreisliga! Unsere Ü40 nimmt in der Rückrunde Fahrt auf! Zum 3mal in Folge bereits wird unsere Ü50 Ende Mai an den Norddeutschen Meisterschaften teilnehmen, was eine fantastische Leistung darstellt! Viel Erfolg, Männer! Besonders erfreulich ist zu vermelden, dass auch in dieser Saison insgesamt 10 Jugendmannschaften in einer Spielgemeinschaft mit Veltenhof am Spielbetrieb teilnehmen, wobei der Löwenanteil aus unserem Verein gestellt wird. Sowohl in der Vorrunde, als auch in der Halle konnten zahlreiche Mannschaften positiv in Erscheinung treten und sich für die jeweiligen Endrunden qualifizieren! Ich möchte mich bei allen Trainern, Betreuern, Spieler-/innen sowie allen Sponsoren, Freunden und Helfern für die angenehme Zusammenarbeit bedanken und wünsche allen einen erfolgreichen Saisonabschluss und bleibt gesund! Mit sportlichen Grüßen Torben Thran Fußball Abteilungsleiter 8

Vielfältig. Verlässlich. Versprochen. FENSTER HAUSTÜREN INNENTÜREN SONNENSCHUTZ www.futw.de Hansestraße 71 38112 Braunschweig Telefon 0531.210900 E-Mail bsg@futw.de 9

Fußball 1. Herren Die 1. Herren bestätigen den Aufstieg in den Bezirk Als sehr erfreulich darf man den bisherigen Saisonverlauf für die 1. Herren bezeichnen. Verletzungsbedingt mussten über die gesamte Saison 2 Leistungsträger ersetzt werden, doch mit Verstärkungen aus den eigenen Reihen und einer absoluten Geschlossenheit in der Truppe, konnten diese Schwierigkeiten aufgefangen werden. Zum Redaktionsschluss stehen noch 5 Spiele aus, die Mannschaft hat sich bis hierhin einen Vorsprung von 9 Punkten auf den ersten Absteiger erspielt und erarbeitet! Dabei gelangen u. A. ein Heimsieg gegen den Aufstiegsaspiranten aus Schöningen und starke Auftritte gegen die in der Spitzengruppe befindlichen Volkmaroder. Hin und wieder auftretende Leistungsschwankungen im Verlauf des Jahres haben die Mannschaft nie länger aus dem Tritt gebracht und so gibt es Anlass zum Optimismus, dass die Saison ohne große Schwierigkeiten beendet wird. Weitere Höhepunkte der Saison waren die Siege über den Landesligisten Lehndorf und der Auswärtssieg beim Bezirksliga Spitzenreiter BSC im Wolters Flutlichtpokal, der die Mannschaft ins Halbfinale gebracht hat. Dort trifft die Mannschaft auf den designierten Oberliga Aufsteiger Freie Turner BS.- Das Spiel fand am 30.04. statt, und die Mannschaften zeigten den vielen Zuschauern ein tolles Spiel mit vielen Toren! Es endete bei besten Fußballwetter 4:6!!- In der kommenden Saison wird die Mannschaft weiterhin von Timur Teke und seinem Co-Trainer Daniel Hohls angeführt! Alle Spieler des aktuellen Kaders werden dem Verein erhalten bleiben, zwei langzeitverletzte Spieler werden in der Sommervorbereitung wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen. Zudem sind noch weitere moderate Anpassungen am Kader geplant, doch die Homogenität der Einheit steht hier nach wie vor im Vordergrund! Sichtbare Veränderungen gibt es auf dem A-Platz zu sehen, dieses hängt unmittelbar mit dem Engagement von einem neuen Sponsorenteam ab! Hier gilt mein großer Dank Tim & Olaf Duffy sowie Daniel Hohls, die mit hohem Einsatz neue Sponsoren für die Mannschaft gewinnen konnten. Alle Werbebanden sind aktuell und unterstützen den FC Wenden oder die 1. Herren! Der Freundeskreis wird seit dieser Saison von Ralph Gander betreut, auch Dir ein herzliches Dankeschön! Zu guter Letzt bedanke ich mich beim gesamten Betreuerteam, der Mannschaft, allen Sponsoren, Gönnern und Freunden der Mannschaft. Ich wünsche allen eine schöne Sommerpause und hoffe auf ein Wiedersehen in der Jubiläumssaison 2019/20! Mit sportlichen Grüßen Torben Thran Teammanager 1. Herren 10

Bauunternehmen Straßenbauer Meisterbetrieb H.-Herbert Maurer-und Putzarbeiten Beton-und Estricharbeiten Trockenbauarbeiten-,Gipskarton Trockenestrich und Trockenschüttung Fliesen-,Granit-,und Marmorverlegung Natursteinverlegung Verbundpflasterarbeiten Bautrockenlegung Abdichtungsarbeiten Kernbohrungen bis 170mm Allgemeine Geschäfts und Wohnungsumbauten Reparaturarbeiten Moritz Beratung bei allen Fragen rund um Ihr Haus Brandenburgstraße 17 38110 Braunschweig Wenden Tel. 05307 495063 Fax 05307 495064 Mobil 0171 7733259 E-Mail: H.H.Moritz @ t-online.de

Fußball B-Junioren Saison 2018 / 19 (Kader 20 Spieler) : Es fehlen: Marvin Florschütz, Leander Neumann, Ben Schütz, Justin Kurpeik Rückrunde B- Jugend Kreisliga: Aktuell stehen wir auf einem guten 3. Platz und- bei noch 4 ausstehenden Spielen der Option auf Platz 2 zu klettern. Der Aufstieg in die Bezirksliga wird dem TSV Lamme als überragendem Team der Hinrunde, in der wir leider einige Punkte liegen gelassen haben, nicht mehr zu nehmen sein. Spielerisch können wir jedem Gegner Paroli bieten- das haben auch die Siege gegen Bezirksligisten in den Testspielen bewiesen- körperlich sind einige Spieler allerdings noch nicht so weit. Denke wir sind wohl eines der kleinsten Teams und ja auch zur Hälfte noch jüngerer Jahrgang. Wir haben allerdings in der Rückrunde alles gewonnen- bis auf das Spiel gegen BSC Acosta (1:1). Saisonziel war ein Platz im oberen Tabellendrittel, der sollte erreicht sein. Herausragend ist in diesem Jahr der Zusammenhalt und der ehrliche Teamgedanke dieser tollen Truppe, die auch Abseits des Fußballplatzes wirklich Freunde sind. Der Stamm der Mannschaft spielt mittlerweile seit 10 Jahren zusammen- und wenn das so bleibt, während sich um uns herum so viele A- und B- Jugenden auflösen, kann der Verein sich wirklich auf super Jungs und klasse Kicker für die Herren freuen. Hallenstadtmeisterschaft: Hier das teilw. entblößte Team B1 v. l. Lino Klaus, Mika Mecke, Leander Neumann, Felix Alisch, Steven Rothkamm, Tim Brauer und Lars Geiger- es fehlen Marvin Florschütz und Lewin Scharnweber (TW) 12

Wie in den letzten Jahren haben wir auch in diesem Jahr 2 Teams gestellt um jedem Spieler max. Spielzeiten zu ermöglichen. Die 2. Mannschaft konnte dabei einige Achtungserfolge feiern. Die 1. Mannschaft erreichte sensationell den 2. Tabellenplatz und somit die Finalrunde!! Und das in einer Gruppe mit zwei Bezirksliga (Lehndorf und Volkmarode)- und einer Landesligamannschaft (BSC Acosta 1)! In der Finalrunde wurde es dann ein 3. Platz nach einem 0:1 in letzter Sekunde gegen den späteren Sieger FT BS 1. -Überragende Leistung- Das wurde gebührend gefeiert (Partyraum: Alle Spieler + nochmal ca. so viele Mädchen ) Eine Weihnachtsfeier haben wir auch gemacht, dieses Mal im Jump XL mit anschließender Kabinenfeier bei Hot Dogs, Musik und Kaltgetränken 13

Vielleicht war es auch das besondere Training bei Nicole (Aqua-powertraining) vor den Hallenmeisterschaften!! Fast alle hatten danach Blasen an den Füßen.. Hallenturniere: Sieg und 2. Platz in Groß Lafferde und beim eigenen Turnier, 4. Platz beim Neujahresturnier in Schwülper. 14

Am 21. Juni geht es dann zur Abschlussfahrt nach Damp an die Ostsee zum internationalen Beachsoccer- Cup mit 150 Mannschaften aus Europa. Vorher werden wir über Pfingsten noch eine Teambuilding- Maßnahme durchführenauch um über die neue Saison in A und B einzuteilen. Also: Auf eine tolle Restsaison und auf diese Jungs!!! Euer Trainerteam Jens und Tobi f 15

Bericht Fußball Frauen SG Wenden/Kralenriede Die 1. Mannschaft belegt 6 Spieltage vor Saisonende mit 34 Punkten den 5. Tabellenplatz von insgesamt 14 Mannschaften. Im Bezirkspokal sollte am Ostermontag das Viertelfinale in Wenden gegen den SV Germania Breitenbach stattfinden. Aufgrund fehlender Spielerinnen konnte der Gegner nicht antreten und unsere Mannschaft erreichte kampflos das Halbfinale. Im Halbfinale erwartet uns die Landesligamannschaft von SV Wendessen. Eine Überraschung ist der Mannschaft im Wolters-Flutlicht-Pokal gelungen. Nach einem Freilos in der ersten Runde konnte in der zweiten Runde die Landesligamannschaft von BSC Acosta mit 2:1 in einem Kampfspiel besiegt werden. Im Halbfinale wartete mit der SpVgg Wacker BS ein alt bekannter Gegner. Mit einer großartigen Leistung wurde der Gegner mit einem klaren 5:0 besiegt und das Finale war erreicht. Im Finale treffen wir auf die Oberligamannschaft von Eintracht Braunschweig. Die 2. Mannschaft belegt 6 Spieltage vor Saisonende mit 9 Punkten leider den 12. und somit letzten Tabellenplatz. Ebenfalls hat die Mannschaft am Wolters- Flutlicht-Pokal teilgenommen. In der ersten Runde unterlag die Mannschaft mit 0:19 aber deutlich dem Bezirksligateam der Freien Turner BS. Trotzdem ist die Moral und Motivation ungetrübt. Aber auch außerhalb des Spielfeldes finden viele gemeinsame Aktivitäten statt, Ende Januar ging es zum Bowlen und auch die Planungen für die nächste Mannschaftsfahrt Ende August laufen auf Hochtouren. Vielen Dank an die Zuschauer, die uns bei den Spielen immer lautstark unterstützen. Wir freuen uns natürlich auch über neue Zuschauer, die die Mannschaften anfeuern. Die Spielpläne sind unter www.fcwenden.de oder www.fussball.de zu finden oder besuche uns auf unserer Facebook-Seite SG Wenden / Kralenriede. Euer Trainer- und Betreuerteam Alex, Benni, Lars und Manuk 16

INNENPUTZ AUSSENPUTZ STUCK Wenn aus ALT... werden soll. Telefon: 0151-100 76 966 Mail: info@ümit-altbausanierung.de Aschenkamp 6 38110 BS/Wenden 17

Bericht G-Junioren I Wir sind etwa 20 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2012 und jünger, die sich einmal in der Woche zum Fußballspielen treffen. Unsere Trainer sind auch Eltern und aktive Fußballer, und es geht ihnen vor allen Dingen um den Spaß am Spiel mit dem Ball, um diese schöne Sportart mit viel Freude kennenzulernen. Wir treffen uns alle paar Wochen am Wochenende mit gleich mehreren gleichaltrigen Mannschaften zu einer Spielrunde der Fairplay-Liga. Hier treten all diese Mannschaften in ihren Vereinstrikots auf einem Kleinfeld gegeneinander an. Dabei stehen wir Kids im Vordergrund, die Zuschauer dürfen sich nicht einmischen. Das machen wir so gut, dass wir nicht einmal einen Schiedsrichter brauchen, weil wir alles unter uns regeln können. So haben unsere Familien auch richtig viel Zeit zum Anfeuern und Jubeln, wenn uns mal wieder eine tolle Aktion gelingt. Das ist immer wieder ein toller Spaß! Zusätzlich zu diesen Liga-Spielen gibt es ab und zu auch Freundschaftsturniere, im Winter auch in der Halle, wie die Hallenstadtmeisterschaft. Wir schon die eine oder andere Medaille und sogar Pokale gewonnen! Die Trikots bekommen wir natürlich vom Verein gestellt. Dieses Jahr hatten wir das ganz große Glück, zwei tolle Sponsoren für Trainingsanzüge und Sporttaschen mit unseren eigenen Initialen zu finden: den Radspezi in Wenden sowie Zahnfreunde und Meer aus Braunschweig. Herzlichen Dank! Neben dem Sportplatz haben wir auch viel Spaß miteinander: es gibt z. B. ein Weihnachts- und ein Sommerfest extra für unsere Mannschaft. Auch an den Aktionen vom Verein nehmen wir immer wieder gerne gemeinsam teil - dieses Jahr gab es schon das Karnevalsfest und die Ostereiersuche auf dem Sportplatz. Vor kurzem waren wir alle zusammen im Stadion und haben unsere Eintracht angefeuert. Das war ein ganz großes Erlebnis, von dem wir noch lange erzählen werden. Im Sommer verabschieden wir 13 Kinder, die dann ihr geballtes erlerntes Können in der F-Jugend zum Einsatz bringen dürfen. Wir wünschen Ihnen dort ganz viel Spaß und Erfolg! Hast Du auch Lust? Dann komm doch mal vorbei und schnupper rein! In den Wintermonaten trainieren wir in der Halle der Grundschule Wenden, im restlichen Jahr auf dem Kunstrasenplatz des FC Wenden. Melde Dich doch einfach mal bei unseren Trainern: Thomas Wiese: 0171/9583273 und Anna-Zaira Engeln: 0163/875409 18

19

20

Fußball Ü50 Senioren Die Meisterschaft der Ü50 Senoiren geht in die Endphase. Wir belegen zur Zeit den 2. Platz mit 9 gespielten Begegnungen, 21 Punkten und einem Torverhältnis von 47:17 Toren. Das macht einen Schnitt von über 5 erzielten Toren pro Spiel. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass mit Maic Prinzler und Torsten Lange 2 Spieler von uns oben auf der Torjägerliste dieser Liga stehen. Wir konzentrieren uns den 2. Platz zu halten, da der Abstand zu dem ungeschlagenem Team von Melverode mit 6 Punkte doch sehr groß ist. Aber auch dieser Platz sichert uns wieder die Teilnahme zu den Relegationsspielen zur Niedersachsen Meisterschaft. Apropos Niedersachsen Meisterschaft: Wir haben es wieder geschafft zum 3. Mal hintereinander zu der Niedersachsen Meisterschaft zu fahren. Am 25. Mai findet das Turnier der 32 besten Ü50 Mannschaften Niedersachsen in Löningen statt. Nachdem sensationellen Gewinn der Niedersachsenmeisterschaft 2017 und das Erreichen des Achtelfinales 2018 hoffen wir wieder auf ein gutes Abschneiden. Wir haben eine schwere Gruppe zugelost bekommen und geben wieder das Achtelfinale als unser Ziel aus. Auch außerhalb des Platzes sind wir gern gesehene Gäste im Vereinsheim, sei es beim Oktoberfest, Maifest, beim Gourmetgrillen oder beim Würfelspiel. Mit sportlichen Grüßen Eure Ü50 Senoiren 21

Ü60 Niedersachsen Meisterschaft 2020 Hallo Junggebliebene, der FC Wenden plant nächstes Jahr an der Niedersachsen Meisterschaft der Ü60 teilzunehmen. Da es in Braunschweig und Umgebung keine Ligaspiele gibt, qualifiziert sich bislang jede Mannschaft sofort zu diesem Turnier. Wir sind aus Wenden bislang 6 Spieler und streben eine Spielgemeinschaft mit einem anderen Braunschweiger Verein an. Zudem rufen wir ehemalige Wendener Fußballer auf, sich uns anzuschließen. Ihr müsst nur im nächsten Jahr 60 werden oder bereits sein und ein wenig fit sein. (wenn Ihr noch nicht fit seid, ihr habt noch 1 Jahr Zeit ) Da wir auch bis zu 3 Gastspieler einsetzen dürfen, können sie auch aus einem anderen Verein kommen. Bei Interesse bitte bei Oliver Lindemann melden. Dreckspatz GmbH KESKE Entsorgung GmbH Tel.: +49 (531) 60941220 www.dreckspatz-container.de Tel.: +49 (531) 210110 www.keske.de Seit 01. Januar 2016 gemeinsam: Am Hafen 9, 38112 Braunschweig (Veltenhof) Öffnungszeiten: Montag - Freitag Containerdienst 06:00-18:00 Uhr Recyclinghof 22

23

Stundenplan Gymnastik Montag bis Donnerstag: Freizeit- und Breitensport für Kinder und Jugendliche und Fitness- und Gesundheitssport für Erwachsene Montag: Faustball - 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr Dienstag und Mittwoch Nordic Walking Dienstag: In der Sommerzeit: 09:30 bis 11:00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz FC Wenden, Hauptstraße 46b Mittwoch: In der Winterzeit: 18:00 bis 19:00 Uhr Treffpunkt: Grundschule Wenden, Heideblick 18 Donnerstag: Hockey 21:15 Uhr bis 22:00 Uhr Freitag: Kindertanz 15:15 16:00 Uhr Kinderdisco ( 3 5 Jahre ) 16:00 16:45 Uhr Tanzkatzen ( 5 8 Jahre ) 16:45-17:45 Uhr Dancing Kids (ab 8 Jahre) 16:45 17:45 Uhr Dancing Kids ( ab 8 Jahre ) 24

Freizeit- und Breitensport Kinder und Jugendliche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 15:30 16:15 Uhr Kleinkinderturnen 15:45 16:30 Uhr 3 5 Jahre Kleinkinderturnen Übergangsgruppe 16:15 17:00 Uhr ab 3 Jahre kein Turnen Eltern-Kind Turnen 16:30 17:15 Uhr 16:30 17:15 Uhr 16:30 17:15 Uhr 1 3 Jahre Eltern-Kind Turnen Kinderturnen Grund- Eltern-Kind Turnen 17:00 18:00 Uhr 1 3 Jahre schule 2. und 3. Klasse 1 3 Jahre 17:15 18:00 Uhr 17:15 18:00 Uhr Vorschulkinder 17:30 18:30 Uhr und 1. Klasse Vorschulkinder Kleinkinderturnen Kinderturnen ab und 1. Klasse 3 5 Jahre 3. Klasse und Jugendliche 25

Freizeit- und Breitensport - Kinder und Jugendliche Eltern Kind Turnen 1 3 Jahre Motivierende Gerätelandschaften, in denen spielerisch auf den motorischen Entwicklingsstand und den Bedürfnissen der Kleinsten eingegangen wird. (Krabbeln, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Schwingen, Balancieren, Klettern). Die Eltern begleiten die Kinder helfend durch die Stunde. Kleinkinderturnen 3-5 Jahre Abenteuer Turnhalle Spielen, Toben, Gerätelandschaften, die versteckt turnerische Grundelemente enthalten. Ohne Eltern, freier Übungsablauf, aber auch geordneter Stationsbetrieb. Vorschulkinder und 1. Klasse Ab dieser Altersstufe werden keine Gerätelandschaften aufgebaut. Dennoch steht Spiel und Spaß an höchster Stelle. Abenteuer Turnhalle wird dem Entwicklungsstand angepasst. Die Kinder werden auf den Schulsport in der Grundschule sehr gut vorbereitet. Kinderturnen Grundschule 2. und 3. Klasse Orientierung an den Anforderungen des Schulsports. Schulung der Körperhaltung, motorische Grundeigenschaften, turnerische Grundübungen, aber auch mit viel Spaß und Zeit für das Toben und Spielen. Das Abenteuer Turnhalle geht weiter. Kinderturnen ab 3. Klasse und Jugendliche Turnen, Spiel, Tanz Aerobic und Spaß. Bei der Ausgestaltung der Sportstunden stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen im Vordergrund. 26

Fitness- und Gesundheitsport Erwachsene Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag keine Kurse 18:00 18:45 Uhr 18:00 18:45 Uhr Fitte Senioren 18:30 19:15 Uhr Fitte Senioren 18:45 19:30 Uhr AROHA 18:45 19:30 Uhr Rücken Aktiv 19:15 20:00 Uhr Body Styling 19:30 20:15 Uhr Body Styling 19:30 20:15 Uhr Choreographie Training 20:00 20:45 Uhr BBP AROHA 20:15 21:00 Uhr Rücken Aktiv 18:15 19:00 Uhr Easy Fitness 19:00 19:45 Uhr BBP 19:45 20:30 Uhr Functional Fit 20:30 21:15 Uhr Body Attack 27

Stundenplan Fitness- und Gesundheitssport Body Styling Intensives Workout zur Ausdauer, Kräftigung und Formung ALLER GROSSEN MUSKELGRUPPEN mit verschiedenen Kleingeräten. Wer seinen Körper Straffen will ist hier goldrichtig. BBP Ein effektives und forderndes Workout mit Schwerpunkt auf BAUCH, BEINE UND PO zur Kräftigung, Straffung und Dehnung der Problemzonen. Functional Fit Ein effektives GANZKÖRPER-INTERVALLTRAINING mit dem eigenen Körpergewicht, das einfach und effizient alle Fitnesskomponenten vereint. Kraft, Ausdauer, Koordination, Flexibilität, Schnelligkeit. Alles nur in weniger als eine Stunde. Verschiedene Schwierigkeitsstufen ermöglichen das Training für jedermann. Easy Fitness Ein Workout mit verschiedenen Kleingeräten zur Ausdauer und Kräftigung des Körpers für die Zielgruppen der Sporteinsteiger 50 plus oder auch Menschen mit koordinativen oder gesundheitlichen Einschränkungen. Fitte Senioren Mobil im Alltag oder Fit wie ein Turnschuh? Fit (Kondition) und geschickt (Koordination) zu sein, hilft den älteren Menschen, ihren Alltag gut und erfolgreich zu bewältigen. Diese funktionelle Anforderungen des Alltags bilden die Grundlage für ein ganzheitliches und abwechslungsreiches Training. Choreografie Training Dance meets Step! Aber nicht nur in dieser Workoutstunde werden verschiedene Tanzchoreografien einstudiert. Für motivierte Teilnehmer_innen die sich über, um den Step oder ganz ohne frei herum bewegen und tanzen wollen. AROHA AROHA ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von 40-60 Minuten bewegt werden. AROHA ist ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und dem Teilnehmer genügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. Aggressionen können artikuliert und abgebaut werden. AROHA fördert das Selbstbewusstsein und lässt den Teilnehmer seine körperliche und geistige Kraft spüren. AROHA sorgt für Stressabbau, Gefühl von Entspannung und Mobilität. 28

Zielgruppen: Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger Jüngere und ältere Teilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel Teilnehmer, die Fett verbrennen wollen Menschen, die Stress abbauen und unkomplizierte Bewegungen durchführen wollen Übergewichtige Personen Teilnehmer, die die Bein- und Gesäßmuskulatur festigen wollen Personen mit leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden Rücken Aktiv Einen stabilen und schmerzfreien Rücken - wer möchte den nicht haben? Dieses Workout dient der Kräftigung, Dehnung, Mobilisation, Körperwahrnehmung bis hin zur Entspannung des Rückens. Hier werden Übungsstunden aus dem Faszien Training, Wirbelsäulengymnastik, Yoga und Pilates angeboten. Body Attack Ein knallhartes Workout für Männer und Frauen. Beweise Kraft und Ausdauer und hole das letzte aus dir heraus. Futterhandel Detlef Nolte Hunde, Katzen, Hühner, Pferde, Kaninchen u. Vogelfutter, Katzenstreu, Kauartikel z.b. Royal Canin, Eukanuba, Bosch, Josera, Deuka, Eggersmann, St. Hypolith, Rinti uvm. Kostenloser Lieferservice 0531-2371898 Futterhandel Nolte Katzenpension Bevenroder Str. 3 8,- pro Nacht 38108 Braunschweig incl. Futter Einfach ausschneiden: Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie einmalig 5 % Rabatt für Ihren Einkauf. 29

Kindertanz am Freitag Kinderdisco von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr 3 5 Jahre Kinder lieben Musik und sie lieben Tanzen, wann und wo sie wollen. Oft völlig unbewusst, aus purer Freude an Bewegung. In unserem Kinderdiscoprogramm unterstützen wir diesen Bewegungsdrang. Wir bieten ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit verschiedenen Materialien und Bewegungsformen, um die koordinativen Fähigkeiten zu stärken. Außerdem fördern wir die Entwicklung des Selbstbewusstseins, den Umgang miteinander durch Erlernen von gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz und gewinnen einen Gemeinschaftssinn. So werden die Kinder auf die bevorstehende Schulzeit sinnvoll vorbereitet. Tanzkatzen von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr 5 8 Jahre Hier erfolgt im tänzerischen Sinne der altersgerechte Übergang vom Kleinkind zum Schulkind. Zur aktuellen Musik tanzen die Kinder wie kleine große Stars in leichten Schrittkombinationen. Ziele des Trainings sind das Erlernen von verschiedenen Positionen und Bewegungen, Kreis-, Linien-, Formations- und Partnertänzen, sowie schon umfangreichere Schritt- und Rhythmuskombinationen, die durch verschiedene Materialien unterstützt werden, um somit die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten erfolgreich zu schulen. Außerdem fördern wir die Entwicklung des Selbstbewusstseins, den Umgang miteinander durch Erlernen von gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz und gewinnen einen Gemeinschaftssinn. So werden die Kinder in ihren ersten Schuljahren unterstützt. Dancing Kids von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr ab 8 Jahre Im Training erlernen die Kinder umfangreichere Schritt- und Rhythmuskombinationen aus den Stilen des Jazz- und Modern Dance und Hip Hop. Gleichzeitig fließen Elemente aus der Akrobatik und rhythmischen Sportgymnastik mit in die Tänze ein. Durch die Anwendung verschiedener Materialien werden die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten erfolgreich geschult. Wir stärken außerdem das Selbstbewusstsein und den Gemeinschaftssinn, entwickeln das Körper- und Rhythmusgefühl und fördern die Kreativität Ihres Kindes. Kombiniert wird das Ganze mit cooler, moderner Musik (aus den Charts) und dem Motivationsfaktor Nr. 1: Spaß Nr. 1: Spaß! 30

Zis sors Cut Friseurin mit Herz (Franziska Schulz, Susanne Stautz; Jennifer Göhe) Wir verschenken ein lächeln mit eurer Hilfe. Spendet euer Haar und bekommt bis zu 50% Rabatt auf euren Trockenhaarschnitt. Kennt ihr den Spruch Alles hat ein Ende nur mein Haar hat drei SPLISS der größte Feind jedes Haares. Wir bieten euch den HOT ZIS SORS CUT an. Der Haarschnitt mit der heißen Schere versiegelt und veredelt euer Haar und lässt Spliss keine Chance. Ruft an oder kommt direkt zu uns in den Salon und sichert euch einen Termin. Eichendorffstraße 4 38110 BS Tel. 0 53 0 / 71 66 1 besucht uns auch auf Facebook, wir freuen uns deine Haarwünsche zu erfüllen. 31

Kindertanzen Das Herz lässt sich nicht so leicht beeinflussen, aber der Kopf dagegen lässt sich leicht überzeugen. Die Eiskönigin Im FC Wenden tanzten circa vierzig Kinder jeden Freitag zu moderner und kindgerechter Musik. Gemeinsam in den jeweiligen Gruppen übten wir im vergangenen Jahr an verschiedenen Choreografien und stellten dabei den Spaß an erster Stelle. Dieses Jahr ist unser Motto Disney gewesen. Die Kinderdisko tanzte zu der Eiskönigin, die Tanzkatzen zu Aladdin und König der Löwen und die Dancing Kids tanzten ein Medley zu die Schöne und das Biest. Letztes Jahr erlebten wir jedoch ein Auf und Ab beim Training. Während die Kinder immer eifrig zum Training kamen, fleißig übten und wir sogar fast jedes Mal neue Tänzer begrüßen durften, wurden wir Trainerinnen das ein oder andere Mal auf die Probe gestellt. Familie, Arbeit, Studium, Schule, Abitur und die Gesundheit um nur einiges zu nennen machten uns nicht nur einmal einen fetten Strich durch die Rechnung. Da wir aber ein gut eingespieltes Team mit besonderem Organisations- und Zeittalent sind, konnten wir viele Trainingsstunden retten, sodass nicht alles ausfallen musste. (An dieser Stelle ein großes Lob an uns selbst. Wir können sehr stolz auf uns sein!) Mit Blick in die nahe Zukunft werden wir uns aufgrund privater, beruflicher und gesundheitlicher Entscheidungen wohl oder übel von einigen Trainerinnen verabschieden müssen. Aber kein Grund zur Traurigkeit! Für frische, neue und engagierte Übungsleiter wird bereits gesorgt. Denn das Kindertanzen wird weitergehen und weiterwachsen! Versprochen! In diesem Sinne: Hakuna Matata! Wir bedanken uns bei allen Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien für die super Unterstützung und tolle Zusammenarbeit. Außerdem bedanken wir uns bei unserem Abteilungsleiter Raphael für sein Vertrauen, sein Rückhalt und seine herausragende Arbeit als Abteilungsleiter. Das Kindertanz-Team (Jule, Mareike, Carmen und Carina) Trainingszeiten: Kinderdisko (3-5 Jahre) Tanzkatzen (6-8 Jahre) Dancing Kids (ab 8 Jahre) 15:15 bis 16:00 Uhr 16:00 bis 16:45 Uhr 16:45 bis 17:45 Uhr 32

34

Tischtennisabteilung 1. Jugend - Kreisliga von links: Max Brauer, Jonas Blanke, Konstantin Niemitz Die erste Jugendmannschaft bestehend aus Jonas Blanke, Konstantin Niemitz, Max Brauer und ersatzweise auch Bennet Sasse, hat eine herausfordernde Saison hinter sich. Während der Rückrunde konnten sie sich mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen leider nicht das Maß an Erfolgen erkämpfen, das sie sich anfangs vorgestellt hatten. Doch sie gaben mithilfe von Ersatzspielern aus der zweiten Mannschaft stets ihr Bestes und es wurden viele Erfahrungen für die kommende Saison gesammelt. Diese muss jedoch ohne den Mannschaftsersten Jonas gemeistert werden, da er sich nun vollkommen auf sein zweites Hobby - Fußball - konzentrieren möchte. Doch auch ohne Jonas Zutun wird die Mannschaft weiterhin bis zum letzten Punkt kämpfen und die Saison 2019/20 absolvieren. von: Jannes Blanke 2. Jugend 1. Kreisklasse von links: Joel Kosewald, Bennet Sasse, Tobias Zinkernagel, Benedict Niemitz Unsere 2. Jugend stieg zur Rückserie von der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse auf. Die Mannschaft, bestehend aus Bennet, Joel, Tobias und Benedict, hatte es dementsprechend durchgängig mit qualitativ starken Gegnern zu tun. 35

Dies spiegelte sich dann leider anfangs in den Ergebnissen wider, die ersten drei Spiele gingen verloren. Dabei waren unsere Spieler allerdings nie unterlegen und konnten mithalten. Es wurde kein einziger Punkt abgeschenkt und immer mit Biss zum Ende gekämpft. Durch diese Einstellung und durch eine Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft konnten die nächsten beiden Spiele gewonnen werden. Leider ging es dann wie bei einer Achterbahnfahrt wieder bergab, die nächsten Spiele wurden oftmals knapp verloren. Am Ende gab es einen eher enttäuschender vorletzten Platz in der Tabelle. Dabei sammelten alle unsere Spieler Punkte, hatten allerdings oftmals nicht die nötige Erfahrung in der Liga um die knappen Sätze und Spiele für sich entscheiden zu können. Insgesamt konnten alle wertvolle Erfahrungen in der neuen Liga sammeln und werden im Nachhinein daran wachsen und nächste Saison verbessert wieder angreifen. von: Nils Lamottke 3. Jugend 4. Kreisklasse von links: Matti Hladun, Johann-Frederick Kellner, Vincent Kuechler, Alina Gellenbeck, Daniel Boltkov Diese Saison trat unsere dritte Mannschaft in der 4. Kreisklasse an. Dabei sah die Aufstellung wie folgt aus: Alina, Vincent, Daniel, Johann und Matti. Die junge und meist unerfahrene Mannschaft, Matti machte seine ersten Punktspiele und Daniel und Johann ihre zweite Serie, spielten so zum ersten mal zusammen. Umso erstaunlicher ist der am Ende gewonnene zweite Platz. Einzig gegen den Serienmeister gab es eine Niederlage dazu zwei Unentschieden und starke fünf Siege. Dies lag an einer durchgängig starken Mannschaftsleistung. Eine besonders starke Rückserie spielte Johann, der nur eins seiner zehn Einzel abgeben musste, und Alina die am Ende achtbeste Spielerin der Liga wurde. Dazu sammelten unsere Doppel wichtige Punkte. Alina und Daniel stellten das beste Doppel der Liga. Als Rückrundenfazit kann ich als Betreuer festhalten, dass einerseits die Nervosität an der Platte von Spiel zu Spiel weniger wurde und somit die im Training erlernten Wertigkeiten immer besser umgesetzt werden konnten. Durch den sichtbar durchgängigen Fortschritt freuen wir uns schon auf die nächste Saison und bis dahin wird fleißig weiter trainiert. von: Nils Lamottke 36

Jugendbereich Tischtennis ist im Aufwärtstrend, zumindest bei uns in Wenden. Denn, unterhält man sich als Trainer bei Spielen mit anderen Trainern, dann hört man meistens: kaum noch Jugendliche oder früher hatten wir noch viel mehr Jugendmannschaften. Wir dagegen können uns nicht beklagen, seit wir uns entschieden haben in die Nachwuchsförderung zu investieren und u.a. im Rundlaufteamcup oder den Minimeisterschaften zu engagieren. Dies hat letztendlich dazu geführt, dass wir unsere Trainingszeiten anpassen mussten und ab sofort montags und freitags erst Einsteiger-, Kinder- und Nachwuchstraining anbieten und im Anschluss daran dann intensiv mit den Fortgeschrittenen und den Jugendmannschaften trainieren. Wer schon einmal ein Tischtennismatch im Fernsehen oder auf YouTube gesehen hat und es selber einmal ausprobieren möchte, der ist herzlich willkommen bei uns einmal rein zu schnuppern. Tischtennis ist sowohl Einzel- als auch Mannschaftssport. Im Jugendbereich besteht eine Mannschaft aus drei bis fünf Spielern, die zu den Punktspielen antreten. An der Platte steht man entweder im Einzel - Mann gegen Mann oder als Doppelteam der gegnerischen Mannschaft gegenüber. Anders als bei den klassischen Mannschaftssportarten, sitzt man z.b. nicht eine Halbzeit auf der Bank und hofft eingewechselt oder während des Spieles angespielt zu werden. Beim Tischtennis ist in jedem Punktspiel jeder Spieler gefragt. Konzentration, Schnelligkeit und Taktik, machen einen guten Spieler aus und diese Fähigkeiten erlangt man erst nach mehreren Jahren des Trainings. Profitieren kann man dabei von den Erfahrungen unserer Mannschaftstrainer, die alle bei uns im Jugendbereich angefangen haben und aktiv in den Jugend- und den Herrenmannschaften mitspielen. Aber auch unser Trainerstab ist im Wandel. Jannes, in den letzten Jahren bei uns zum Jugendtrainer ausgebildet, hat unser Trainerteam auf eigenem Wunsch verlassen und intensiviert jetzt seine Anstrengungen in seiner beruflichen Ausbildung. Wir danken ihm für die Unterstützung in den letzten Jahren und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg. Dafür hat Konstantin, schon lange einer der Stammspieler der ersten Jugendmannschaft, sich für die Ausbildung zum Co-Trainer entschieden. Konstantin wird hauptsächlich montags beim Training unterstützen. Herzlich willkommen im Trainerstab, der damit jetzt aus Nils, Lucas, Konstantin und Marc besteht und häufig noch von den Erfahrungen von Christian profitieren kann, wenn er uns beim Jugendtraining unterstützt Danke auch Dir. von: Marc Gellenbeck Nachwuchsgewinnung Die Aufregung war groß, Spannung lag in der Luft. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Wenden saßen voller Vorfreude und Erwartungen vor uns. Der RundlaufTeamCup (RTC) war gut vorbereitet, die Tische waren aufgebaut und die Regeln hingen zum Nachlesen an der Wand. 37

Dennoch die Frage Wird alles klappen? Nach einer kurzen Ansprache wurden noch einmal die Regeln verkündet und Fragen beantwortet. Dann ging es los. Erst die 4. Klassen und im zweiten Abschnitt die 3. Klassen. Teamnamen wie: Wendener Falken ; BS Braunschweig ; Tischtennis Löwen wurden in das Spielformular eingetragen und die ersten Partien aufgerufen. Schlagartig stieg der Geräusch- oder auch Lärmpegel nach oben. Die Spieler wurden von den zuschauenden Mitschülern lautstark angefeuert. Freude, Begeisterung aber auch Enttäuschung von den ausgeschiedenen Spielern waren spürbar und spiegelten sich in der Lautstärke wider. Durch die Unterstützung der Lehrkräfte Frau Rox und Herrn Thielbeer für die 4. Klassen und Frau Sandvoß-Krohn, Frau Reißner und Frau Roth für die 3. Klassen verlief die Veranstaltung reibungslos, dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die sich in den Gesichtern der Kinder widerspiegelte. Somit war der Start in die Kooperation mit der Grundschule Wenden dank der tatkräftigen Unterstützung von Frau Rox, ein voller Erfolg. Beim Stadtentscheid in der Grundschule Waggum vertraten die Löwenkickers aus dem 3. Jahrgang und die Wendener Falken aus dem 4. Jahrgang die Wendener Grundschule. Es wurden in einer Vor- und Rückrunde jeder gegen jeden die Platzierungen ausgespielt. Die Löwenkickers erreichten den 4. Platz, die Wendener Falken startete mit zwei Siegen stark in die Vorrunde, konnten aber in der Rückrunde nicht mehr an die 38

Leistung anknüpfen und erreichten den 3. Platz. In der Halbzeitpause wurde ein Showkampf zwischen der Doppelweltmeisterin der Senioren Angela Walter und ihrer Tochter Anika ausgetragen. Das Jugendzentrum JuZe Wenden richtete, unterstützt vom FC Wenden das RTC-Turnier aller Jugendzentren in Braunschweig aus. Allen teilnehmenden Mannschaften hat es viel Spaß gemacht, sodass wir die Veranstaltung dieses Jahr sicherlich wiederholen. Zusätzlich veranstaltete der FC Wenden eine mini-meisterschaft für Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger, die noch nicht am Punktspielbetrieb teilgenommen hatten. Janne Valentin und Luca Kemus gewannen in ihren Altersklassen und sicherten sich somit die Teilnahme am Regionsentscheid. Janne Valentin sicherte sich sowohl im Regions- als auch im Bezirksentscheid den 1. Platz und qualifizierte sich weiter für den Verbandsentscheid, der bis zum 19.05.19 ausgetragen wird und im Bundesentscheid endet. Wir wünschen Janne viel Erfolg und drücken die Daumen. 39

Erwachsenenbereich Auf Wunsch der Jugend wurde das Neujahrsturnier 2019 mit den Erwachsenen zusammen ausgetragen und somit zur Vereinsmeisterschaft. In der Jugend sicherte sich Max Brauer vor Konstantin Niemitz und Vincent Kuechler den 1. Platz. Bei den Herren konnte sich Nils Lamottke durchsetzen. Ihm wurde der Wanderpokal vom Abteilungsleiter Christian Seebode überreicht. 40

Auf der Abteilungsversammlung am 14.12. wurde neben dem Rückblick auf die Hin- und die Vorschau auf die Rückrunde auch die aktualisierten Mannschaftsaufstellungen besprochen. Auch in diesem Jahr wird die Tischtennisabteilung neben dem Verteilen von Flyern, auch die Kuchen zum Seniorenkaffee beim Volksfest für den FC Wenden bereitstellen. Des Weiteren werden wir dieses Jahr am Wendener Volksfestumzug teilnehmen. Die Planungen zu den Aktionen zum Volksfest 2020, bei dem der FC Wenden 100. Geburtstag feiert, laufen weiter auf Hochtouren. Auch wird fleißig beim Erstellen der Chronik mitgearbeitet. Die nächste Abteilungsversammlung findet am 07.06.2019 in der Sportgaststätte des FC Wenden statt. von: Christian Seebode 1. Herren 3. Kreisklasse von links: Stefan Fischer, Peter Scholz, Knut Grüneberg, Christian Seebode, Nils Lamottke, Lucas Janke Mit einem Vorsprung von fünf Punkten gingen wir in die Rückserie, am Ende war es dann ein starker zweiter Platz, und damit die Relegation (das Relegationsspiel fand erst nach Redaktionsschluss statt). Dabei spielte die Konkurrenz aus Watenbüttel eine perfekte Rückserie ohne Punktverlust, aber auch einige andere Vereine bereiteten uns große Schwierigkeiten, sodass wir von zehn Spielen sieben gewannen und leider auch dreimal als Verlierer das Spiel beendeten. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis und den Leistungen, allerdings bleibt ein kleiner Wermutstropfen um zwei Punkte die Meisterschaft verpasst zu haben. Zur Rückserie tauschten in unserer Aufstellung Lucas und Knut die Positionen. Des Weiteren stellten wir die Doppel teilweise um. Doppel 1 mit Christian/Nils blieb bestehen, neues Doppel 2 Peter/Lucas und Doppel 3 Knut/Stefan. Die Doppelumstellung war die Grundlage zu unseren erfolgreichen Spielen. Hier 41

gab es eine 17:13 Bilanz, wobei unser Doppel 1 eines der besten der Liga mit einer Bilanz von 7:3 war. Unser Doppel 3 blieb sogar ungeschlagen. Doppel 2 spielte sich immer besser ein, doch gegen das Doppel 1 der Gegner war es oft schwierig. Unser oberes Paarkreuz gehörte zu den besten der Liga. Dabei spielte Peter eine ausgeglichene 8:8 Bilanz. Nils ist in der Rückserie der dritt beste Spieler der Liga mit 14 gewonnen und 4 verlorenen Einzeln. In der gesamt Saison der zweitbeste Spieler!, da macht sich das Training bezahlt. Im mittleren Paarkreuz spielten Christian und Lucas. Bei Christian stand am Ende eine positive Bilanz von 9:6 zu Buche. Lucas hatte am Ende eine 10:6 Bilanz, wobei er davon auch zwei Spiele im oberen Paarkreuz spielte. Das untere Paarkreuz bestand aus Knut, Stefan und unserem Stammersatz Spieler Udo, der immer zuverlässig ausgeholfen hat. Das untere Paarkreuz stand am Ende mit einer fast ausgeglichenen Bilanz da. Knut konnte 9 spiele gewinnen, allerdings musste er auch 7 abgeben. Stefan spielte eine ausgeglichen 5:5 Rückserie. Jetzt heißt es für uns im kommenden Relegationsspiel noch einmal alles zu geben, um am Ende den Aufstieg in die 2.Kreisklassse klar zu machen. von: Nils Lamottke 2. Herren 6. Kreisklasse von links: Udo Sieverling, Kurt Weidemann, Hans Pleß, Käthe Ahrens, Maik Petrich, Daniel Roggensack, es fehlen: Mareen Reimer, Marc Gellenbeck, Jannes Blanke und der Jugendersatzspieler Konstantin Niemitz Nachdem wir die Vorrunde mit lediglich 2 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz abgeschlossen haben, lief es in der Rückrunde wesentlich besser. Würde nur die Rückrunde betrachtet, hätten wir mit 6:6 Punkten sogar den dritten Tabellenplatz erreicht. In der Gesamtwertung langte es dann mit 8:16 Punkten für den 5. Tabellenplatz. 42

In der Rückrunde gab es in allen Mannschaftsteilen eine deutliche Leistungssteigerung. Mit Mareen Reimer haben wir zudem eine starke Spielerin, 8 Siege in 10 Spielen, hinzugewonnen. Spiele die in der Vorrunde noch verloren wurden, haben wir zu unseren Gunsten entschieden. Auch Jugendersatzspieler haben mit Erfolg bei uns am Punktspielbetrieb teilgenommen. Da aus dem Jugendbereich immer mehr Spieler im Erwachsenenbereich eingesetzt werden können, sieht es für die Zukunft sehr viel versprechend aus. von: Hans Pless Wenn Sie mitspielen möchten, sei es mit oder ohne Erfahrung, kommen Sie zu unseren Trainingszeiten vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Gern können Sie mich bei Fragen anrufen unter 05307/ 33 04. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des FC Wenden unter Abteilungen Tischtennis. Unsere Trainingszeiten: Jugendtraining: Montag 17:30 18:15h Einsteigertraining 18:15 19:45h Fortgeschrittene und Mannschaftstraining Sporthalle Lessinggymnasium - Heideblick 20 Freitag 18:00 18:45h Einsteigertraining 18:45 20:00h Fortgeschrittene und Mannschaftstraining Sporthalle Grundschule - Heideblick 18 Erwachsenentraining: Donnerstag 19:00-22:00h Sporthalle Lessinggymnasium Heideblick 20 Freitag 20:00-22:30h Sporthalle Grundschule Heideblick 18 Mit sportlichen Grüßen Christian Seebode 43

Bericht Schwimmabteilung Unser Weihnachtsschwimmen mit den 15.00 Uhr Montagskindern letztes Jahr war sehr turbulent. Alle Kinder durften in ihren Schlafanzügen kommen und konnten damit in ihren Gruppen einige Bahnen und Runden schwimmen. Unter diesem spaßigen Vorwand lernten sie das Gefühl kennen, mit Bekleidung im Wasser zu schwimmen. Danach haben sich ca 35-40 Kinder im Aktivbecken getroffen und in Mannschaften Tischtennisbälle farbig sortiert und gesammelt. Den Höhepunkt des Weihnachtsschwimmens bildete das Schmücken von Pappweihnachtsbäumen. Hierfür haben die Kinder den Weihnachtsschmuck durch gleiten, tauchen, hüpfen, transportieren, schwimmen und übers Wasser pusten erschwommen. Zum Schluss freuten sich die Kinder noch über eine kleine Aufmerksamkeit vom Verein und durften auch mit Schlafanzug duschen gehen. Es war ein fröhliches, wie immer nasses, lautes Weihnachtsschwimmen und auch wir Trainer hatten unseren Spaß und waren zur Freude der Kinder auch patschnass ;-). Wenn wir Eure Interesse geweckt haben meldet Euch bei uns unter Schwimmen(at)fcwenden.de oder trefft uns z.b. beim 12h schwimmen dieses Jahr im Stadtbad (24.8.19). Wir freuen uns auf Schwimmneugierige. Wir danken dem Vorstand für die Bereitstellung der verschiedensten Hilfsmittel, wie T-Shirts, Flossen uvm. Außerdem einen herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen der Schwimmer, Schwimmerinnen und Ihrer Eltern. Ulrike für Rainer, Ernst, Rebecca, Angelika, Mareike, Antje, Anna, Lisa, Stephane, Britta und Thomas 44

Star- Tankstelle und KFZ - Meisterbetrieb mit: KFZ - Reparaturen aller Art Auspuff-, Bremsen-, Reifenservice Inspektionsservice Abgas - Untersuchung (AU) jeden Montag & Mittwoch TÜV im Haus SB - Waschanlage Shop Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Star Tankstelle Rainer Maul Hauptstraße 29-38110 Braunschweig Tel.: 05307 / 2236 45

Volleyball 1. Damen Abschlussbericht Saison 2018/19 1. Damen: Vollgas durchdrehen WENDEN! Statt mit Vollgas sind wir mit angezogener Handbremse im vergangenen Sommer in die Vorbereitung gegangen. Unser damaliger Trainer Patrick Hallmann verließ uns nach nur einer Saison und mit ihm auch weitere leistungsstarke Spielerinnen. Die einen führten zum USC oder MTV Braunschweig, die anderen hängten die Volleyballschuhe an den Nagel. Zeiten des Umbruchs und der Ungewissheit, ob wir zu Saisonbeginn spielfähig sein würden oder nicht. Man befand sich in einem Teufelskreis: Wer würde eine Mannschaft trainieren, die gerade mal aus 4-5 Spielerinnen bestand? Und welche Volleyballer nehmen regelmäßig wöchentlich an den Trainingsterminen teil, wenn kein vernünftiger Trainer vorhanden ist? Mit vereinten Kräften machte man sich auf den Weg nach einem neuen Trainer und neuen Mitstreiterinnen. Als Übergangslösung sprangen Diana Granchi und Franziska Stelmecke ein. An dieser Stelle sei euch beiden nochmal gedankt, denn ohne euch wäre es weitaus schwieriger geworden den Trainingsbetrieb und damit verbunden die 1. Damen aufrecht zu erhalten! Oscar Wilde hat einmal gesagt: Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Er sollte Recht behalten. Ca. 3-4 Wochen vor Saisonbeginn hatten wir großes Glück, dass wir mit Günter Schwartzkopf keinen unbekannten Trainer (zurück) gewinnen konnten. Außerdem konnten wir drei neue Spielerinnen erfolgreich rekrutieren. Das Ziel war eindeutig: Als Team zusammenwachsen und die Liga halten. Dass im Laufe der Saison noch zwei weitere Volleyballerinnen den Weg nach Wenden fanden, erfreute uns umso mehr. Nichtsdestotrotz spielten wir lange gegen den Abstieg. Verloren entscheidende Sätze und damit teilweise ganze Spiele. Ärgerlich, denn wir wussten, wir konnten mehr! Erst im Februar machten wir dann endlich den Sack zu: Klassenerhalt! Aus einem wilden Haufen wurde ein Team, das mit einem soliden 4. Platz (von 9) die Saison beendet. Wie heißt es so schön? Nach der Saison ist vor der Saison. Wir sind bereits fleißig in den Vorbereitungen. Zwar haben wir dieses Mal keine direkten Abgänge zu verzeichnen, dennoch werden uns einige Damen aufgrund privater Umstände in der ersten Saisonhälfte fehlen. Aus diesem Grund sind wir erneut auf der Suche nach neuen Mitstreiterinnen, die Lust auf ein leistungsstarkes Training und eine Menge Spaß haben und für die das Läufersystem nichts Unbekanntes (mehr) ist. Wenn du dich angesprochen fühlst oder jemanden kennst, dann melde dich doch einfach bei uns oder komm direkt zum Probetraining vorbei! Wir trainieren jeweils montags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Sporthalle des Lessinggymnasium in Wenden. Wir freuen uns! 46

47

Foto zum 100 jährigen Jubiläum des FC Wenden Liebe Vereinsmitglieder, anläßlich des 100 jährigen Vereinsjubiläum im nächsten Jahr, möchten wir mit möglichst vielen Vereinsmitgliedern ein Foto in Form einer 100 erstellen. Dieses Foto wird mit einer Drohne gemacht. Vorgesehen sind ein- oder zwei Termine nach den Sommerferien und dann am frühen Abend, da es dann meistens windstill ist! Wir hoffen auf viele Teilnehmer! Der Termin wird zeitnah über die Abteilungen bekannt gegeben und auch auf der Homepage veröffentlicht. à 100 Jahre FC Wenden 2020 e.v. 48

Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport beim FC Wenden Der FC Wenden bietet wieder in Verbindung mit einer Grundschule die Einsatzstelle für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahre, um einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport zu absolvieren. Ziel hierbei ist es, die Bereitschaft für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern, indem den Jugendlichen Einblick in ein Berufsfeld vermittelt wird, wo sie erste Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln oder sich auch für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden können. Wir suchen also junge Leute, die sich die sportliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zutrauen, die etwas ganz Neues lernen und tolle Erfahrungen sammeln wollen, die mindestens sechs, im Regelfall zwölf, Monate Zeit haben, die eine 40-Stunden-Woche nicht scheuen und die den Kindern ein Vorbild sein wollen. Dafür gibt es ein spannendes Einsatzfeld und eine abwechslungsreiche Tätigkeit im sportlichen Bereich. Ein Taschengeld für den BFD-ler und die Sozialversicherungsleistungen werden gezahlt. Der Erwerb einer Übungsleiterlizenz wird unterstützt. Auch gibt es 26 Urlaubstage bei zwölf Monaten und die Anrechnung als Wartezeit auf einen Studienplatz. Da unsere Stelle zurzeit besetzt ist, können sich Interessierte gern an uns wenden. Bei einem Treffen mit unserem derzeitigen BFD-ler können Erfahrungen oder aber auch mit dem Mentor des BFD-ler Details ausgetauscht werden. Wer also Interesse hat, beim FC Wenden und an einer Grundschule einen Bundesfreiwilligendienst im Sport ab September 2019 zu absolvieren, kann sich gern bei uns per E-Mail (geschaeftsstelle@fcwenden.de) oder telefonisch (0172-1650038) melden. Ein Informationsgespräch mit einem eventuellen Reinschnuppern in den Aufgabenbereich kann eine mögliche Scheu vor dem Unbekannten nehmen. Also traut Euch.

Lust auf firma? Der beste einstieg. www.perschmann-calibration.de/karriere www.perschmann.de/karriere