Referat 2.1: Qualitätssicherung in Studium und Lehre. (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-..)



Ähnliche Dokumente
Vom 5. Oktober (Fundstelle:

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten

Vom 3. September (Fundstelle:

Vom 14. März (Fundstelle:

Vom 19. August Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 14. Juli (Fundstelle:

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor - Nebenfach Political and Social Studies (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Vom 14. Juli (Fundstelle:

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsverzeichnis: Vom 11. April 2014

Vom 21. Juli (Fundstelle:

Äquivalenzregelungen beim Wechsel der Studienordnung im Studienfach Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science (180 ECTS)

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

I. Allgemeine Bestimmungen

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

Amtsblatt. TECHNISCHE-ry- m \ der Technischen Hochschule Deggendorf HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./

vom Präambel

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Amtliche Bekanntmachung

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13.

Technologie der Funktionswerkstoffe

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internet Web Science an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Vom 19.

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

1 Aufgaben der Studienordnung

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Leseabschrift. Vom 1. August zuletzt geändert durch Satzung vom Inhaltsübersicht

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

MODULKATALOG Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, NF - GRUNDSTUDIUM

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

3 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen des European Credit Transfer System (ECTS)

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 23. Jahrgang, Nr. 39, 17. September 2002

Geltungsbereich. 2 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Satzung zur Regelung des Zugangs zum Studienfach Biochemie mit dem Abschluss Master of Science (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Satzung zur Akademischen Brückenqualifizierung International Sprache Technik Beruf ABI vom 26. Januar 2016

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Vom 5. Oktober (Fundstelle:

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni 2015

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom

Nebenfachregelungen 1

1 Aufgaben der Studienordnung

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Seminar "Experimentalphysik 2" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Vom 16. April (Fundstelle:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel Prof.

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Vom 15. April (Fundstelle:

Erfolgreich studieren.

Vom 20. August Artikel I

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Transkript:

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Vom (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-..) Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz 1 sowie Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl. S. 245, BayRS 2210-1-1- WFK) in der jeweils geltenden Fassung erlässt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg folgende Änderungssatzung: 1 Die fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) vom 21. Juli 2009 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2009-42) werden wie folgt geändert: 1. Anlage 1 der fachspezifischen Bestimmungen (Studienfachbeschreibung) erhält folgende Fassung:

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten (2008/1) (Stand: 2009-08-25) Studienfachbezeichnung: (Bachelor) Nr.: (wird von der ZV 2009-SS ausgefüllt) Studienfachverantwortung: Vorsitzender bzw. Vorsitzende des Prüfungsausschusses Module des Studienfachs Pflichtbereich: 143 ECTS-PUNKTE Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Modulbezeichnung Version Dauer [Sem.] Kurzbezeichnung ECTS- Punkte Modulverantwortung 1 für Studierende der 2 für Studierende der 3 für Studierende der Physik und Ingenieurwissenschaften Einführung in die Physik Teil 1 für Studierende eines physiknahen Nebenfachs Einführung in die Physik Teil 2 für Studierende eines physiknahen Nebenfachs Physikalisches Nebenfachpraktikum für Studierende eines physiknahen Nebenfachs Experimentalchemie und Praktikum Allgemeine und Analytische Chemie für Studierende der Ingenieurwissenschaften Organische Chemie für Studierende der Ingenieurwissenschaften 10-M- TFU1 10-M- TFU2 2009-SS 1 10 Studiendekan/-in für 2009-SS 1 10 Studiendekan/-in für 11-MPI3 2006-WS 1 8 Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Theoretische Physik und Astrophysik 11-ENNF1 2006-WS 1 7 Geschäftsführender Vorstand Physikalisches Institut 11-ENNF2 2006-WS 1 7 Geschäftsführender Vorstand Physikalisches Institut 11-PNNF 2006-WS 1 3 Geschäftsführender Vorstand Physikalisches Institut 08-IAC 2006-WS 2 10 Dozent/-in der Vorlesung Experimentalchemie 08-IOC 2006-WS 2 10 Leiter/-in des Praktikums Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Physikalische Chemie für Studierende der Ingenieurwissenschaften Grundgebiete der Elektronik 1 Grundgebiete der Elektronik 2 Grundlagen der Technischen Mechanik Rechnergestützte Konstruktion und Fertigung (CAD/CAM) Ingenieurwissenschaftliches Grundpraktikum (Maschinenbau, Elektrotechnik) Chemische Technologie der Materialsynthese und Praktikum zur chemischen Technologie der Materialsynthese Physikalische Materialsynthese Praktikum Physikalische Materialsynthese Verbundwerkstoffe und Praktikum zur Verbundwerkstoffe Moderne Analytische Methoden Kolloquium zur Bachelor- Thesis 08-IPC 2009-SS 3 18 Leiter/-in des Praktikums Physikalische Chemie für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Praktikum 99-EL1 2009-SS 1 5 Dekan/-in der Fakultät Elektrotechnik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 99-EL2 2009-SS 1 5 Dekan/-in der Fakultät Elektrotechnik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 99-TM 2006-WS 1 5 Dekan/-in der Fakultät Maschinenbau an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 99-CA 2009-SS 1 6 Dekan/-in der Fakultät Maschinenbau an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 99-IP 2009-SS 1 6 Dekane bzw. Dekaninnen der Fakultäten Elektrotechnik und Maschinenbau an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 08-CT 2009-SS 1 10 Inhaber/-in des Lehrstuhls Chemische Technologie der Materialsynthese 11-TMS 2009-SS 1 5 Geschäftsführender Vorstand Physikalisches Institut 11-PPT 2009-SS 1 5 Geschäftsführender Vorstand Physikalisches Institut 03-TV 2009-SS 1 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls für der Medizin und Zahnheilkunde 08-MAM 2009-SS 1 5 Studiendekan/-in der 08-BKOLL 2006-WS 1 3 Studiendekan/-in der

Wahlpflichtbereich: 5 ECTS-PUNKTE Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Modulbezeichnung Computerorientierte Einführung in die Funktionalanalysis Gewöhnliche Differentialrechnungen Numerische 1 Numerische 2 Programmierkurs für Studierende der und anderer Fächer Version Dauer [Sem.] 10-M-COM 2008-WS 1 3 Kurzbezeichnung ECTS- Punkte Modulverantwortung Studiendekan/-in für 10-M-FAN 2007-WS 1 5 Studiendekan/-in für 10-M-ODE 2008-WS 1 5 Studiendekan/-in für 10-M-NM1 2008-WS 1 8 Studiendekan/-in für 10-M-NM2 2008-WS 1 5 Studiendekan/-in für 10-M-PRG 2008-WS 1 3 Studiendekan/-in für Datenbanken 10-I-DB 2007-WS 1 5 Studiendekan/-in der 5 Informatik Einführung in die praktische Informatik für Studierende aller Fakultäten Biochemie für Studierende der Technologie der Programmierkurs für Chemiker Funktionalisierte Biomaterialien für Studierende der Grundlagen der Nanostrukturtechnik 10-I-EPIN 2006-WS 1 5 Studiendekan/-in der Informatik 08-BC-TF 2008-WS 1 3 Dozent/-in der Vorlesung Biochemie 1 08-PKC 2009-WS 1 5 Dozent/-in der Vorlesung Programmierkurs für Chemiker 03-TF- FBM 2008-WS 1 5 Dozent/-in der Vorlesung Funktionalisierte Biomaterialien für Studierende der (am Lehrstuhl für der Medizin und Zahnheilkunde) 11-N1 2007-WS 1 6 Geschäftsführender Vorstand Physikalisches Institut Chemische und biologisch-inspirierte Nanotechnologie für die Materialsynthese 08-NT 2009-SS 1 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls Chemische Technologie der Materialsynthese

Schlüsselqualifikation: 20 ECTS-PUNKTE Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Modulbezeichnung Version Dauer [Sem.] Kurzbezeichnung ECTS- Punkte Modulverantwortung Allgemeine Schlüsselqualifikationen: 10 ECTS-Punkte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Beschaffung, Produktion und Logistik - Grundlagen Interne Unternehmensrechnung und -steuerung (Managerial Accounting) Jura 1: Einführung in die Rechtswissenschaft Jura 2: Rechtsenglisch 1 und Einführung in das US-amerikanische Recht Arbeitsrecht für Studierende anderer Fachrichtungen Philosophie 1 Philosophie 2 Basismodul Kommunikationskompete nz für Studierende der Basismodul Informationskompetenz für Studierende der Naturwissenschaften Aufbaumodul Informationskompetenz für Studierende der Naturwissenschaften 12-EBWL- G 2008-WS 1 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls BWL 7 12-BPL-G 2008-WS 1 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls BWL 2 12-IntUR- G 2008-WS 1 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls BWL 3 02-J1 2008-WS 1 5 Studiendekan/-in der Juristischen Fakultät 02-J2 2008-WS 1-2 10 Studiendekan/-in der 10 Juristischen Fakultät 02-J6 2007-WS 2 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht 06-B- P2TF1 06-B- P2TF2 06-BM-KK- TF Fachspezifische Schlüsselqualifikationen: 10 ECTS-Punkte Materialwissenschaften 1 (Einführung in die Grundlagen) Materialwissenschaften 2 (Die großen Werkstoffgruppen) 2007-WS 1 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls Philosophie I 2007-WS 1 5 Inhaber/-in des Lehrstuhls Philosophie I 2009-SS 1 5 Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Politikwissenschaft und Sozialforschung 41-IK-NW1 2007-WS 1 1 Leiter / Leiterin der Universitätsbibliothek 41-IK-NW2 2007-WS 1 2 Leiter / Leiterin der Universitätsbibliothek 08-FS1 2009-SS 1 5 Studiendekan/-in der 08-FS2 2006-WS 1 5 10 Studiendekan/-in der

Abschlussarbeit: 12 ECTS-PUNKTE Bachelor-Thesis 08-BT 2006-WS 1 12 Studiendekan/-in der 2. In der Anlage 2 der fachspezifischen Bestimmungen (Modul- und Teilmodulbeschreibungen - Modulhandbuch) werden folgende Module und Teilmodule wie folgt geändert: a) Das Modul Moderne Analytische Methoden im Pflichtbereich erhält folgende Fassung:

Modulbeschreibung (2008/1) (Stand.2009-07-31) Modulbezeichnung: Moderne Analytische Methoden Nr.: Kurzbezeichnung: 08-MAM 2009-SS 1. Niveaustufe: Bachelor 2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit Fakultät für Chemie und Pharmazie / 08000200 3. Modulverantwortung: Studiendekan/-in der 4. SWS: 4 5. ECTS-Punkte: 5 6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: b) Sonstige Vorkenntnisse: 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 10. Inhalte: Analytische Grundlagen, Gravimetrische Verfahren, Titrationen, Chromatographie, Spektroskopische Methoden (UV-VIS, IR, Raman, Emission, Fluoreszenz, NMR etc.), Oberflächen-Analytik, Struktur- Analytik 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse der modernen Analytik. 12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 08-MAM-1 08-MAM-2 2009-SS 2009-SS Titel: Moderne Analytik Praktikum zu Moderne Analytik Verpflichtungsgrad: Pflicht Pflicht SWS: 2 2 ECTS-Punkte: 3 2 5

Teilmodulbeschreibung Referat 2.1: (2008/1) (Stand: 2009-07-31) Teilmodulbezeichnung: Moderne Analytik Nr.: Kurzbezeichnung: 08-MAM-1 2009-SS 1. Niveaustufe: Bachelor 2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit: Fakultät für Chemie und Pharmazie / 08000200 3. Teilmodulverantwortung: Studiendekan/-in der 4. SWS: 2 5. ECTS-Punkte: 3 6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 90 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: b) Sonstige Vorkenntnisse: 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe 11. Prüfungsart: Klausur 12. Prüfungsumfang: 60 Minuten 13. Sprache der Prüfung: Deutsch 14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Titel: Art: 08-MAM-1V 2009-SS Vorlesung: Moderne Analytische Methoden Vorlesung Pflicht SWS: 2 Turnus: Kurzbezeichnung: Verpflichtungsgrad: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: - Messtechnische Grundlagen - Gravimetrie - Chromatographie - Titration - Oberflächen-Analytik - Spektroskopische Messtechniken Jährlich, SS Deutsch Sonstiges:

Teilmodulbeschreibung (2008/1) (Stand: 2009-07-31) Teilmodulbezeichnung: Praktikum zu Moderne Analytik Nr.: Kurzbezeichnung: 08-MAM-2 2009-SS 1. Niveaustufe: Bachelor 2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit: Fakultät für Chemie und Pharmazie / 08000200 3. Teilmodulverantwortung: Studiendekan/-in der 4. SWS: 2 5. ECTS-Punkte: 2 6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 60 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: b) Sonstige Vorkenntnisse: 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe; Voraussetzung für die Anmeldung ist die regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %) an der Lehrveranstaltung. 11. Prüfungsart: Vortestate, Protokolle 12. Prüfungsumfang: Vortestate: jeweils ca. 15 Minuten; Protokolle: jeweils ca. 5 Seiten 13. Sprache der Prüfung: Deutsch 14. Bewertungsart: Bestanden / nicht bestanden

15. Lehrveranstaltungen: Titel: Art: 08-MAM-2P 2009-SS Praktikum zu Moderne Analytische Methoden Praktikum Pflicht SWS: 2 Turnus: Kurzbezeichnung: Verpflichtungsgrad: Teilnehmerzahl: Sprache: Inhalt: Sonstiges: Jährlich, SS Deutsch Praktische Versuche zur Titration, Rasterkraftmikroskopie, IR- und Raman Spektroskopie, Fluoreszenz-Messungen Blockpraktikum nach Semesterende b) Das Modul Programmierkurs für Chemiker im Wahlpflichtbereich erhält folgende Fassung:

Modulbeschreibung (2008/1) (Stand: 2009-05-20) Modulbezeichnung: Programmierkurs für Chemiker Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Kurzbezeichnung: 08-PKC 2009-WS 1. Niveaustufe: Bachelor 2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit Fakultät für Chemie und Pharmazie / 08000000 3. Modulverantwortung: Dozent/-in der Vorlesung Programmierkurs für Chemiker 4. SWS: 4 5. ECTS-Punkte: 5 6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150 7. Dauer: 1 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: b) Sonstige Vorkenntnisse: 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 10. Inhalte: Grundlagen und Anwendung einer modernen Programmiersprache 11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse einer modernen Programmiersprache und beherrscht deren Anwendung. 12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: Titel: Verpflichtungsgrad: 08-PKC-1 2009-WS Programmierkurs für Chemiker Pflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 5

Teilmodulbeschreibung Referat 2.1: (2008/1) (Stand: 2009-05-20) Teilmodulbezeichnung: Programmierkurs für Chemiker Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Kurzbezeichnung: 08-PKC-1 2009-WS 1. Niveaustufe: Bachelor 2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit: Fakultät für Chemie und Pharmazie / 08000000 3. Teilmodulverantwortung: Dozent/-in der Vorlesung Programmierkurs für Chemiker 4. SWS: 4 5. ECTS-Punkte: 5 6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150 h 7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: b) Sonstige Vorkenntnisse: 8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule: 9. Turnus der Prüfung: Semesterweise 10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe; Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist das korrekte Lösen von Aufgaben in den jeweiligen Übungen wie zu Veranstaltungsbeginn angekündigt (in der Regel 70% der gestellten Aufgaben) sowie die regelmäßige Teilnahme an den Übungen (in der Regel maximal zweimaliges unentschuldigtes Fehlen). 11. Prüfungsart: Praktische Prüfung: Lösen von Programmieraufgaben und mündliche Darstellung der verwendeten Algorithmen 12. Prüfungsumfang: Wird zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben 13. Sprache der Prüfung: Deutsch 14. Bewertungsart: Bestanden / nicht bestanden

15. Lehrveranstaltungen: 08-PKC-1V 08-PKC-1Ü 2007-WS 2007-WS Titel: Vorlesung: Programmierkurs für Chemiker Übung zu Programmierkurs für Chemiker Art: Vorlesung Übung Pflicht Pflicht SWS: 2 2 Turnus: Jährlich, SS Jährlich, SS Kurzbezeichnung: Verpflichtungsgrad: Teilnehmerzahl: Sprache: Deutsch Deutsch Inhalt: Sonstiges: Grundlagen der Programmiersprache, Anwendung auf chemierelevante Probleme Vertiefung des Stoffes von 08-PKC-1V durch Übungsaufgaben

2 Inkrafttreten 1 Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 2 Das Inkrafttreten der ASPO bleibt hiervon unberührt.