Wissensbasierte Systeme



Ähnliche Dokumente
Wissensbasierte Systeme

Wissensbasierte Systeme

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Modellbasierte Diagnosesysteme

1 topologisches Sortieren

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wissensbasierte Systeme

Sudoku-Informatik oder wie man als Informatiker Logikrätsel löst

Erfolg beginnt im Kopf

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Lehrer: Einschreibemethoden

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lichtbrechung an Linsen

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Die Komplexitätsklassen P und NP

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Wissensbasierte Systeme 5. Constraint Satisfaction Probleme

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Vortrag. Suchverfahren der Künstlichen Intelligenz. Sven Schmidt (Technische Informatik)

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Breiten- und Tiefensuche in Graphen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

5. Business Rules Der Business Rules Ansatz. 5. Business Rules. Grundbegriffe um Umfeld von Business-Rule-Management-Systemen kennen und

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20

SUDOKU - Strategien zur Lösung

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Elektrischer Widerstand

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Prüf- und Wartungsbuch

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Kapitel MK:IV. IV. Modellieren mit Constraints

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

Studienplatzbeschaffung

Unterscheidung: Workflowsystem vs. Informationssystem

Die Landes-Vertretung in Leichter Sprache

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einführung in. Logische Schaltungen

Elexis-BlueEvidence-Connector

Strom in unserem Alltag

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

h e l m u t h u b e r

Elternzeit Was ist das?

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Statuten in leichter Sprache

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Installation OMNIKEY 3121 USB

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Vereinsverwaltung DFBnet Verein. Anleitung Familienbeiträge und Gemeinschaften

Algorithmen und Datenstrukturen. Große Übung vom Nils Schweer

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Die Größe von Flächen vergleichen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Gussnummern-Lesesystem

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

4. Dynamische Optimierung

Feiertage in Marvin hinterlegen

Existenzgründer Rating

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Anbindung des eibport an das Internet

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Transkript:

WBS5 Slide 1 Wissensbasierte Systeme Vorlesung 5 vom 17.11.2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel

WBS5 Slide 2 Wissensbasierte Systeme 1. Motivation 2. Prinzipien und Anwendungen 3. Logische Grundlagen 4. Suchstrategien 5. Modellbasierte Diagnose Kandidatengenerierung Konfliktgenerierung Wertpropagierung Gesamtarchitektur Komponentenmodellierung 6. Andere Diagnosemethoden 7. Weitere Wissensrepräsentationsformen 8. Bewertung wissensbasierter Systeme

Suchgraph: Suchen in Suchgraphen Knoten: beschreibt Zustand in der Suchdomäne Kante: Übergang von einem Zustand in den nächsten Startknoten: Anfangszustand (ist immer eindeutig) Zielknoten: gewünschter Endzustand (Lösung des Problems) (es darf mehrere geben) wünschenswert: Suchgraph ist Suchbaum (Pfad vom Startknoten zu jedem Zielknoten ist eindeutig) Verschiedene Suchziele: (in der Regel mit Richtung) 1) Alle Lösungen eines Problems finden 2) Die beste Lösung finden 3) Ein paar gute Lösungen finden WBS5 Slide 3

WBS5 Slide 4 Lösen von CSP mit Suchbäumen Zustand: Belegung von Variablen mit Werten Folgezustand: Belegung einer weiteren Variable mit einem Wert unter Beibehaltung der Werte für die bisher belegten Variablen Startknoten: keine Variable hat einen Wert Zielknoten: gültige Lösung Expansion eines Knotens: Berechnen aller Folgeknoten Verschiedene Suchstrategien unterscheiden sich in: Welcher Knoten wird als nächstes expandiert?

WBS5 Slide 5 Allgemeine Suchstrategien für CSP Im allgemeinen für CSP nur blinde (uninformierte) Suche möglich: Es gibt keine Information über günstige Suchrichtungen (das Ziel wird erst bei Erreichen erkannt) Die wichtigsten Suchstrategien: 1. Breitensuche (breadth-first-search) 2. Tiefensuche (depth-first-search) 3. Bestensuche (best-first-search)

WBS5 Slide 6 Allgemeine Suchstrategien für CSP Breitensuche (breadth-first-search): Exponentieller Aufwand für Zeit und Platz Für CSP uninteressant

WBS5 Slide 7 Allgemeine Suchstrategien für CSP Tiefensuche (depth-first-search) Exponentieller Aufwand für Zeit Linearer Aufwand für Platz Der Normalfall für allgemeine CSP

WBS5 Slide 8 Allgemeine Suchstrategien für CSP Bestensuche (best-first-search) zusätzlich sei gegeben: Bewertungsfunktion für die Zustände Expandiere jeweils den Zustand mit bester Kostenbewertung Im schlechtesten Fall ist das nicht besser als Tiefensuche: Exponentieller Aufwand für Zeit Linearer Aufwand für Platz Bei guten Bewertungsfunktionen ist das Durchschnittsverhalten viel besser! In Spezialfällen ebenfalls: Bsp.: Spezialfall Kürzeste-Wege-Problem : Algorithmus von Dijkstra (nur noch quadratischer Aufwand für Zeit)

WBS5 Slide 9 Spezielle Suchstrategien für CSP Zurücksetzen (Backtracking) Teste alle Constraints auch bei unvollständigen Variablenbelegungen Zustände, die irgendwelche Constraints bereits verletzen, werden nicht weiter expandiert Vorwärtstest (Forward Checking) Reduziere alle Domains für alle noch nicht belegten Variablen, sodass keine Konflikte zwischen Constraints mehr entstehen. Setze zurück, wenn die Domains dadurch leer werden.

WBS5 Slide 10 Wissensbasierte Systeme 1. Motivation 2. Prinzipien und Anwendungen 3. Logische Grundlagen 4. Suchstrategien 5. Modellbasierte Diagnose Kandidatengenerierung Konfliktgenerierung Wertpropagierung Gesamtarchitektur Komponentenmodellierung 6. Andere Diagnosemethoden 7. Weitere Wissensrepräsentationsformen 8. Bewertung wissensbasierter Systeme

WBS5 Slide 11 Modellbasierte Diagnose Beispiel, warum Addierer-/Multiplizierer-Beispiel nicht alle Schwierigkeiten des GDE-Ansatzes aufzeigt: B L1 L2 L3 Beobachtung: L1, L2 leuchten nicht, L3 leuchtet GDE-Diagnosen: 1. (B ok, L1 defekt, L2 defekt, L3 ok) 2. (B defekt, L1 ok, L2 ok, L3 defekt)???

WBS5 Slide 12 Modellbasierte Diagnose Modellierung der elektrischen Komponenten: Batterie: minus plus Wertebereiche: Regeln: minus, plus { Masse, Versorgungsspannung } ok (minus = Masse) ok (plus = Versorgungsspannung) Kabel: a1 a2 Wertebereiche: a1, a2 { Masse, Versorgungsspannung } Regeln: ok (a1 = Masse) (a2 = Masse) ok (a1 = Versorgungsspannung) (a2 = Versorgungsspannung) ok (a2 = Masse) (a1 = Masse) ok (a2 = Versorgungsspannung) (a1 = Versorgungsspannung)

Modellbasierte Diagnose Modellierung der elektrischen Komponenten: Lampe: Regeln: a1 z a2 Wertebereiche: a1, a2 { Masse, Versorgungsspannung } z { hell, dunkel } ok (a1 = Versorgungsspannung) (a2 = Masse) (z = hell) ok (a2 = Versorgungsspannung) (a1 = Masse) (z = hell) ok (a1 = Versorgungsspannung) (a2 = Versorgungsspannung) (z = dunkel) ok (a1 = Masse) (a2 = Masse) (z = dunkel) ok (a1 = Masse) (z = hell) (a2 = Versorgungsspannung) ok (a1 = Versorgungsspannung) (z = hell) (a2 = Masse) ok (a1 = Masse) (z = dunkel) (a2 = Masse) ok (a1 = Versorgungsspannung) (z = dunkel) (a2 = Versorgungsspannung) ok (a2 = Masse) (z = hell) (a1 = Versorgungsspannung) ok (a2 = Versorgungsspannung) (z = hell) (a1 = Masse) ok (a2 = Masse) (z = dunkel) (a1 = Masse) ok (a2 = Versorgungsspannung) (z = dunkel) (a1 = Versorgungsspannung) WBS5 Slide 13

WBS5 Slide 14 Modellbasierte Diagnose Zusammenbau des Systemmodells aus den Komponentenmodellen: B minus plus a1 a2 a1 a2 a1 a2 a1 a2 z a1 a2 z L1 L2 L3 a1 a2 z a1 a2 a1 a2 a1 a2 Werte an den Verbindungsknoten müssen gleich sein Bei Widerspruch: Konflikt der den Werten zugrunde liegenden Verhaltensmodelle Diagnosen sind Mengen von Verhaltensmodellen, die keinen Konflikt enthalten

Modellbasierte Diagnose Fazit aus der bisher vorgenommenen Modellierung: Es besteht kein logischer Widerspruch zu folgender Diagnose: Grund: 2. (B defekt, L1 ok, L2 ok, L3 defekt) L3 darf im Fehlerfall auch leuchten, wenn keine Spannungsdifferenz besteht Noch schlimmer: Grund: Unvollständigkeit der Wissensbasis! Wenn eine Verhaltensregeln nur ausgewertet wird, wenn für ihre Voraussetzungen konkrete Werte vorliegen, dann kann auch kein Widerspruch zu folgender Diagnose gefunden werden: 3. (B defekt, L1 ok, L2 ok, L3 ok) Es werden nirgendwo Werte berechnet Mangelnde Beweisfähigkeit der Problemlösungskomponente! WBS5 Slide 15

WBS5 Slide 16 Modellbasierte Diagnose Zusätzliche Regeln für den Ausschluss von Diagnose 2: Batterie: minus plus defekt (minus = Masse) Lampe: a1 z a2 defekt (a1 = Versorgungsspannung) (a2 = Versorgungsspannung) (z = dunkel) defekt (a1 = Masse) (a2 = Masse) (z = dunkel) Es müssen also auch Verhaltensmodelle für Fehler angegeben werden, um physikalisch unmögliches Verhalten auszuschließen.

WBS5 Slide 17 Begriffswelt GDE-Diagnose: Komponente: Modellbasierte Diagnose Einheit, deren Verhalten diagnostiziert werden soll üblicherweise nummeriert von 1 bis n Komponententyp: fasst Komponenten gleichartigen Verhaltens zusammen Verhaltensmodus: Einem Komponententyp zugeordnete Verhaltensbeschreibung üblicherweise nummeriert von 1 bis k: 1 steht für ok 2 bis k sind die Fehlermodi (geordnet nach Wahrscheinlichkeit) (Diagnose-)Kandidat: Zuweisung von genau einem Verhaltensmodus an jede Komponente des Systems

Begriffswelt GDE-Diagnose: Kandidat: Modellbasierte Diagnose (2 1 3 1 1 2 1) bedeutet: Komponente Nr. 1 ist in Verhaltensmodus 2 Komponente Nr. 2 ist in Verhaltensmodus 1 Komponente Nr. 3 ist in Verhaltensmodus 3 Komponente Nr. 4 ist in Verhaltensmodus 1 Komponente Nr. 5 ist in Verhaltensmodus 1 Komponente Nr. 6 ist in Verhaltensmodus 2 Konflikt: Komponente Nr. 7 ist in Verhaltensmodus 1 Zuweisung von genau einem Verhaltensmodus an einige Komponente des Systems (0 1 0 0 0 2 0) bedeutet: Komponente Nr. 2 ist in Verhaltensmodus 1 Komponente Nr. 6 ist in Verhaltensmodus 2 über die anderen Komponenten wird keine Aussage gemacht Interpretation: Es ist unvereinbar, dass sich Komponente 2 in Verhaltensmodus 1 und Komponente Nr. 6 in Verhaltensmodus 2 befindet. WBS5 Slide 18

Begriffswelt GDE-Diagnose: Diagnose: Kandidat, der keinen Konflikt enthält Beispiele: Präferierter Kandidat: Modellbasierte Diagnose (2 1 3 1 1 2 1) enthält den Konflikt (0 1 0 0 0 2 0), ist also keine Diagnose Wenn (0 1 0 0 0 2 0) der einzige Konflikt ist, ist (1 1 1 1 1 1 1) eine Diagnose Wenn (0 1 0 0 0 2 0) und (1 1 0 0 0 0 0) die Konflikte sind, ist (1 2 1 1 1 1 1) eine Diagnose Ein Kandidat A ist einem anderen Kandidaten B präferiert, wenn A für jede Komponente maximal den Verhaltensmodus von B zuweist. Beispiel: (1 1 1 1 1 1 1) ist präferiert zu (1 2 1 1 1 1 1) Präferierte Diagnose: Eine Diagnose ist präferiert, wenn alle ihr präferierten Kandidaten Konflikte enthalten, sie also bezüglich der Präferenz maximal ist. Beispiel: Wenn (0 1 0 0 0 2 0) und (1 1 0 0 0 0 0) die Konflikte sind, sind (1 2 1 1 1 1 1) und (2 1 1 1 1 1 1) die beiden einzigen präferierten Diagnosen. WBS5 Slide 19

WBS5 Slide 20 Modellbasierte Diagnose Ziel von MDS (Daimler-Chrysler-Weiterentwicklung der GDE): 1) Finde die wahrscheinlichsten präferierten Diagnosen! (aus Komplexitätsgründen wird die Stückzahl stark begrenzt) Weitere Ziele von MDS: 2) Schlage Aktionen und Tests vor, um die möglichen Diagnosen weiter einzuschränken!

WBS5 Slide 21 Modellbasierte Diagnose Algorithmus für Ziel 1): 1. Nimm Kandidaten in den Fokus auf. 2. Generiere und propagiere alle Werte, die sich aus den Verhaltensmodi der Kandidaten im Fokus ergeben. 3. Finde die minimalen Konflikte aus den propagierten Werten. 4. Schließe die Kandidaten aus, die Konflikte enthalten. 5. Falls Fokus noch genügend groß, dann Ziel erreicht, anderenfalls weiter bei 1. In der Realisierung werden die Schritte 1 bis 4 vermischt (erreicht durch ereignisorientierte Programmierung) Kandidatengenerierung Wertpropagierung Konfliktgenerierung Fokusaktualisierung Fokustest Diagnosen In den folgenden Vorlesungen werden die Verfahren für Kandidatengenerierung, Konfliktgenerierung und Wertpropagierung getrennt beschrieben.

WBS5 Slide 22 Beim nächsten Mal: Kandidatengenerierung