Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1



Ähnliche Dokumente
Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Kindergarten Schillerhöhe

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Betriebskonzept der Kindertagesstätte Grendolin

programm vom vom bis bis

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Städt. Kindergarten Hetzerath

Kleidung Was trage ich heute?

element-i Ernährungs-Konzept

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Kindertagesstätte Radlhöfe

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Kulturelle Evolution 12

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Waldtag. Bauernhoftag

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Kindergarten Kastell

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Bürgerhilfe Florstadt

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Strom in unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Unser Betreuungsangebot


Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Statuten in leichter Sprache

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele:

Blog Camp Onlinekurs

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Informationen zum Kindergarten

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Vegan. aus Liebe. Fass dir ein Herz und werde aktiv. Geschrieben und illustriert von Ruby Roth

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

... aus Ihrem Abitur machen.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Weiterbildungen 2014/15

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Der Kunde zahlt die Gehälter.

micura Pflegedienste Köln

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

SMS/ MMS Multimedia Center

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5

IHK-Forum Berufsbildung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Studienkolleg der TU- Berlin

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Kinderkrippe Die Schäfchen

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Papierverbrauch im Jahr 2000

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Transkript:

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon Waldkonzept 2014 Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1

Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck Seite 3 Ziele Rahmenbedingungen Seite 4 Welche Kinder kommen mit? Wo verbringen wir die Zeit im Wald? Wie sieht der Aufenthalt im Wald aus? Kochen, Essen, Trinken Regeln auf dem Weg und im Wald Seite 5 Sicherheit/Erreichbarkeit Tagesablauf Seite 6 Anhang Seite 7 Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 2

Leitgedanken Sinn und Zweck Die Kita Farbtupf möchte mit einem Waldtag das Betreuungsangebot erweitern und den Kindern damit ermöglichen noch mehr Erfahrungen in der Natur machen zu dürfen. Da wir keine Spielsachen mit in den Wald nehmen, können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre ganze Kreativität entfalten. Materialien des Waldes werden in vielfältiger Weise ins Spiel miteinbezogen. Die Kinder lernen im Wald Verantwortung zu übernehmen, indem wir Acht auf die Natur und auf uns selbst geben. Ziele Grob-und Feinmototrik eigene Grenzen kennen lernen (Hindernisse überwinden, klettern usw.) Geschicklichkeit (klettern, balancieren, hüpfen, schneiden usw.) Tastsinn wird gefördert (verschiedene Naturmaterialien spüren) Kognitive Entwicklung Tiere und Pflanzen kennen lernen/ Umgang mit der Natur Beobachtungen und Geräusche wahrnehmen Orientierungssinn wird gefördert Kreativität wird gefördert Sozialkompetenz Rücksicht nehmen/ Respekt gegenüber der Natur und untereinander Regeln einhalten können Gemeinschaft erleben/ Zusammenhalt wird gestärkt Gegenseitiges Helfen Selbtkompetenz sich selber einschätzen können/ Grenzen wahrnehmen Ängste und Gefühle erkennen und überwinden Kreativität und Fantasie wird gefördert Selbständigkeit wird gefördert Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 3

Rahmenbedingungen Welche Kinder kommen mit? Kinder, die keine Windeln mehr benötigen Kinder, die den ganzen Tag in der Kita anwesend sind Kinder, die wettergerecht angezogen sind Wann findet der Waldtag statt? Am Anfang findet der Waldtag jeweils am Donnerstag oder Freitag, im monatlichen Wechsel, statt. Ziel ist es, dass später an jedem Wochentag einmal ein Waldtag stattfinden wird. Wo verbringen wir die Zeit im Wald? Wir verbringen den Tag auf einem Waldplatz ca. 20 Gehminuten von der Kita entfernt. Der Waldplatz ist natürlich begrenzt, da er in einem kleinen Tal liegt, in diesem auch ein Bach durchfliesst. Es ist ein unterstand vorhanden und bei starkem Regen können wir zusätzlich Blachen spannen. Wie sieht der Aufenthalt im Wald aus? Hauptsächlich möchten wir den Kindern viel Freiraum und Möglichkeiten geben, um den Wald mit seinen Materialien zu erforschen und zu entdecken. Je nach Bedürfnissen der Kinder, werden wir Inputs für Aktivitäten geben. Kochen, Essen und Trinken Wir bereiten unser Mittagessen gemeinsam mit den Kindern zu. Wir kochen mehrheitlich über dem Feuer. Wir achten darauf, abwechslungsreiche und gesunde Menus anzubieten. Rohkost ist ein fester Bestandteil des Menus. Jedes Kind hat seine eigene Wasserflasche dabei und zusätzlich nehmen wir noch Wasserkanister und in der kalten Jahreszeit warmes Wasser in Thermoskrügen mit. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 4

Regeln auf dem Weg und im Wald Auf dem Weg in den Wald gelten die Spaziergangregeln der Kita Farbtupf Die Kinder dürfen keine Beeren, Pilze, Blätter, oder sonstiges Waldmaterial essen Die Kinder dürfen keine Pflanzen oder Blätter abreissen Die Kinder dürfen keine Tier und Pflanzen "plagen" Die Kinder müssen sich immer in Sichtweise und im festgelegten Spielbereich aufhalten Sobald das Feuer brennt, ist immer eine Erzieherin neben dem Feuer Beim Spielen im, oder am Bach, ist immer eine Erzieherin mit dabei Die Kinder dürfen nicht mit spitzen Gegenständen, oder mit Stöcken herumrennen Die Kinder dürfen Stöcke nicht auf Kopfhöhe halten Der Abfall wird von uns eingesammelt und zurück in die Kita gebracht Sicherheit/ Erreichbarkeit Wir nehmen immer den Notfallrucksack, ein Handy und die Telefonliste aller Eltern mit Die Kinder müssen gute Schuhe tragen, rutsch- und wasserfest, mit gutem Profil. Am besten Wanderschuhe. Die Kinder müssen lange Kleider tragen im Wald, um Zeckenbissen vorzubeugen Es ist die Entscheidung der Eltern, die Kinder zu Hause mit Zeckenspray einzusprayen, oder eine Zeckenimpfung machen zu lassen Es liegt in der Verantwortung der Eltern, die Kinder am Abend nach Zecken abzusuchen Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 5

Tagesablauf 09.00-09.30 Uhr: Znüni 09. 30 Uhr : Anziehen, Kinder eincremen (Sonnenund Wind & Wettercreme), Ablaufen von der Kita ca. 10.15 Uhr : Ankunft im Wald 10.15-12.00 Uhr: Spielen, entdecken, erforschen... gemeinsam kochen ca. 12.00 Uhr: Essen 12.30-14.30 Uhr je nach Bedürfnis weiterspielen, oder kurze Mittagspause 14.50Uhr: ca. 15.15 Uhr: Ablaufen Richtung Kita Ankunft in der Kita, mit anschliessendem Zvieri Die Bring- und Abholzeiten der Kinder bleiben gleich. Morgens 7.30-9.00 Uhr, abends 16.30 bis 18.30 Uhr Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 6

Anhang Was müssen die Eltern alles mitbringen für den Waldtag? kleiner Rucksack, angeschrieben mit dem Namen des Kindes Regenhose, Regenjacke, Gummistiefel wettergerechte Kleidung (angezogen), immer langärmliges Oberteil und lange Hosen! Ersatzkleider (im Rucksack): warme Kniesocken, Hosen, Unterhosen. In der kalten Jahreszeit bitte keine Baumwollsachen, lieber Polyester. Im Winter keine Strumpfhosen, sondern lange Unterhosen, damit man bei Bedarf die Socken wechseln kann. Kopfbedeckung bitte keine Spielsachen, oder Esswaren im privaten Rucksack mitgeben Wir nehmen immer einen Bollerwagen mit, um alles Material, das wir im Wald benötigen, zu transportieren. Die Waldtag-Daten werden monatlich an der Eltern-Infowand aufgehängt! Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 7