Stadtteilentwicklungskonzept KINDERHAUS_miteinander_füreinander!



Ähnliche Dokumente
Großbeerener Spielplatzpaten

Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen.

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Dachau Große Kreisstadt. Gewerbeflächen- Entwicklungskonzept. Auftaktveranstaltung Fotodokumentation

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Für Immobilien Besitzer

Franchise Start. Paket Startup. Franchise Start Die Franchise Berater

Trasse Mitte-Nord. a) Bahnhofstraße/St.-Guido-Straße Optimierung Grünfläche

teamsync Kurzanleitung

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Deutschland-Check Nr. 35

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Fürth - Wettbewerb. -> PROJEKTVORSTELLUNG - Video auf youtube.com. -> DETAILPRÄSENTATION 07. Juli 2011 als pdf (7.5MB) herunterladen...

Kita Drachennest Mühlenweg Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Statuten in leichter Sprache

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Anleitung Scharbefragung

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Die sechs häufigsten Fehler

Mobile Intranet in Unternehmen

Beratung braucht Werte

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Lösungen mit Strategie

I N F O R M A T I O N

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

2.ISEK-Werkstatt. Image. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Delmenhorst (ISEK) Werkstatt Image am 27. August 2013 in der Markthalle (Rathausplatz)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

7 sonnige ebene Baugrundstücke in beliebter guter Lage Hagen-Boloh

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Elternzeit Was ist das?

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Nutzung dieser Internetseite

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009.

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

1) Wohnen und Wohnumfeld

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Alte Färberei Projektmappe Bockemühl ARCHITEKT Blasistr Schopfheim 0173/

Stadt Friedrichshafen

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Sport- und Wellnesshotel St. Georg

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Das neue LMplus LMplus 4.0!

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Installation OMNIKEY 3121 USB

Bürgerhilfe Florstadt

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Transkript:

Stadtteilentwicklungskonzept KINDERHAUS_miteinander_füreinander! Ergebnisse der ersten Planungswerkstatt Zentrum Idenbrockplatz und Geschäftsbereich Nordmark am 24.09.2013, 18:30 Uhr, im Bürgerhaus in Kinderhaus ca. 35 Teilnehmer/innen Begrüßung und Einführung Frau Frauns vom büro frauns begrüßt alle Anwesenden und erklärt die Bedeutung der Planungswerkstätten im Prozess der Bürgerbeteiligung für das Stadtentwicklungskonzept Kinderhaus. In den vorangegangenen Beteiligungsbausteinen (Schlüsselpersonengespräche, Auftaktveranstaltung, Kinderhaus-Tagebuch, Zielgruppengespräche) wurden Qualitäten, Herausforderungen und Handlungsbedarfe gemeinsam untersucht und erste Ideen, u. a. für das Zentrum Idenbrockplatz und den Geschäftsbereich Nordmark, herausgearbeitet. In den Planungswerkstätten wird der Blick in die Zukunft gerichtet. Bürger/innen sollen kreativ Zukunftsperspektiven für Teilräume und Themen erarbeiten, die in Kinderhaus eine zentrale Rolle spielen. In der ersten Planungswerkstatt werden die Teilräume Zentrum Idenbrockplatz und Geschäftsbereich Nordmark bearbeitet. Frau Frauns stellt die Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung, die sich auf das Zentrum Idenbrockplatz und den Geschäftsbereich Nordmark beziehen, vor: Der Idenbrockplatz ist das Einzelhandelszentrum in Kinderhaus, das Zentrum der ärztlichen Versorgung sowie der öffentlichen und privaten Dienstleistungen, das Zentrum des Stadtteils mit Wochenmarkt und Café, ein Ort für Kultur, Freizeit und Sport und auch Lebensraum mit rund 380 Wohnungen (+ ca. 100 neue Wohneinheiten). Herausforderungen liegen in der Stärkung des Einzelhandelszentrums und der Schaffung einer Einkaufsatmosphäre, der Stärkung des Platzes als Zentrum mit Treffmöglichkeiten und Aufenthaltsqualität, der Weiterentwicklung von Kultur, Freizeit und Sport im Zentrum, der Sicherung eines attraktiven Wohnumfeldes und der Optimierung der verkehrlichen Erschließung. Der Geschäftsbereich Nordmark ist Standort von Geschäften, Dienstleistungen und sozialen Einrichtungen. Er hat Flächenpotenzial für weitere Nutzungen. Die Herausforderung liegt in der Stärkung des Standorts durch eine zukunftsfähige Nutzung und Gestaltung. Frau Frauns erläutert den Ablauf der Planungswerkstatt. Je nach Interessenlage können sich die Teilnehmer/innen mit dem Idenbrockplatz oder der Nordmark beschäftigen. Gebietsbezogen erfolgt als Input zunächst eine kurze Übersicht über die Ergebnisse der bisherigen Beteiligung, gefolgt von einer Reflexion und Ergänzung dieser Ergebnisse. Danach beginnt die kreative Arbeit in kleinen Teams. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die Gruppenergebnisse im Plenum vorgestellt, und es erfolgt eine Priorisierung der Maßnahmenvorschläge durch die Teilnehmer/innen. Fragen und Anmerkungen Ein Teilnehmer weist darauf hin, dass er im Geschäftsbereich Nordmark kein Flächenpotenzial sieht, da alle Geschäftsflächen derzeit vermietet seien. Frau Frauns erläutert, dass hier auch der Bereich zwischen den Gebäuden gesehen werden muss, um Gestaltungsspielräume auszunutzen. Ein weiterer Teilnehmer wundert sich, dass der Sprickmannplatz in keiner Planungswerkstatt berücksichtigt wird. Frau Frauns erklärt, dass die Wohnungseigentümer erstmalig miteinander über eine städtebauliche

Neuordnung diskutieren. Rein zeitlich ist eine Integration des Themas in den Prozess zur Erarbeitung des Stadtteilentwicklungskonzepts nicht möglich. Die Außenraumgestaltung und die Gestaltung des Sprickmannplatzes sollen noch intensiv mit Bürgern/innen diskutiert werden. Gruppenarbeit Die Teilnehmer/innen teilen sich in vier Planungsteams auf (3x Zentrum Idenbrockplatz, 1x Geschäftsbereich Nordmark), um Ideen und konkrete Nutzungs- und Gestaltungsvorschläge für den Idenbrockplatz und den Geschäftsbereich Nordmark zu erarbeiten. Vorab werden die jeweils relevanten Ergebnisse (Qualitäten, Herausforderungen und erste Ideen) der bisherigen Bürgerbeteiligung durch Frau Frauns (Idenbrockplatz) und Frau Bodem (Nordmark) anhand übersichtlicher Charts dargestellt und durch Anregungen ergänzt. Herr Kurz und Frau Popken stellen laufende Planungen der Stadt und die Rahmenbedingungen, innerhalb derer die Bürger Ideen entwickeln können, vor. Als Hilfestellung steht jeder Gruppe ein Plan zur Verfügung, in dem Markierungen, Beschriftungen und die Verortung von konkreten Ideen erfolgen können. Außerdem liegen das Beleuchtungskonzept und der Marktbeschickungsplan für den Idenbrockplatz sowie der Bebauungsplan für die Nordmark vor. Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, mit einem Klebepunkt für den aus ihrer Sicht besten Maßnahmenvorschlag ihre Stimme abzugeben (je ein Klebepunkt für das Zentrum Idenbrockplatz und den Geschäftsbereich Nordmark). Auf diese Weise wird erkennbar, welche Maßnahmenvorschläge den Teilnehmern/innen am wichtigsten sind. Die Stimmverteilung ist im Folgenden direkt hinter den Maßnahmenvorschlägen in Klammern aufgeführt. Ergebnisse der Planungsteams Die Teilnehmer/innen diskutieren zu den Themen Zentrum Idenbrockplatz und Geschäftsbereich Nordmark anhand der beiden Fragen Wie möchten wir das Zentrum Idenbrockplatz bzw. den Geschäftsbereich Nordmark zukünftig nutzen? Wie kann das Zentrum Idenbrockplatz bzw. der Geschäftsbereich Nordmark zukünftig gestaltet werden? Folgende Punkte werden zusammengetragen:

Vorschläge des Planungsteams 1 Zentrum Idenbrockplatz (ca. 15 Teilnehmer/innen) Wie möchten wir das Zentrum Idenbrockplatz zukünftig nutzen? zweiter Wochenmarkt (evtl. als internationaler Spezialitätenmarkt) (2 Punkte) Ausweitung der Marktfläche in die Seitenarme des Idenbrockplatzes kreative Aktionen im öffentlichen Raum des Idenbrockplatzes (z. B. künstlerische Veranstaltungen) ansprechende Gastronomie / Café ohne Bäckerei (2 Punkte) mehr Außengastronomie mobiler Kaffeestand Flohmarkt / Kinderflohmarkt / Gesundheitsmesse auf dem Idenbrockplatz Kinderspielplatz mit Betreuung (nach dem Vorbild Maxi Sand in der Münsteraner Innenstadt) Bebauung der Tiefgarage mit Singlewohnungen (1-2 geschossig) Wie kann das Zentrum Idenbrockplatz zukünftig gestaltet werden? Beleuchtungskonzept (den Raum beleuchten) (1 Punkt) Verbindung zwischen altem und neuem Zentrum schaffen Beschilderung / Nummerierung der Eingangstüren des Bürgerhauses Reinigung der Häuserfassaden Aufstellung von größeren, besser sichtbaren, stehenden Mülleimern Radverkehr zwischen Lidlparkplatz und Kreisel in beide Richtungen ermöglichen (als Verbindung zum Idenbrockplatz) (4 Punkte) Verbindungsweg vom Lidlparkplatz zum Idenbrockplatz über das Grundstück der Markuskirche

die Schaffung von Sitzmöglichkeiten wird einerseits gewünscht, andererseits besteht die Befürchtung, mit Sitzmöglichkeiten ein ungewolltes Klientel anzusprechen Beleuchtung des Weges nördlich des Bürgerhauses (1 Punkt) Aufstellung von Lichtstelen und Zaun, um Sicherheit und Einsehbarkeit des Durchgangs von der Tiefgarage zum Idenbrockplatz zu fördern (2 Punkte) Vorschläge des Planungsteams 2: Zentrum Idenbrockplatz (ca. 5 Teilnehmer/innen) Wie möchten wir das Zentrum Idenbrockplatz zukünftig nutzen? Gastronomie in Leerstand gegenüber der Bäckerei Schrunz Außengastronomie Wie kann das Zentrum Idenbrockplatz zukünftig gestaltet werden? Gestaltung der Laubengänge im Zusammenhang mit Kunst trifft Kohl hellere Beleuchtung am Idenbrockplatz: Laternen, die nach unten strahlen Begrünung der Dächer in der Zentrumserweiterung (mit Bienenstöcken und Insektenhotel) Gestaltung des Übergangsbereichs von Alt zu Neu mit Beeten, Bänken und Wasserspiel Öffnung der Fensterfronten, um Laubengänge attraktiver zu machen Schaffung von Sitzgelegenheiten auf der Westhoffstraße zwischen Idenbrockplatz und Kreisel Erhalt der Bäume auf der Westhoffstraße zwischen Idenbrockplatz und Kreisel bzw. durch tiefwurzelnde Bäume oder Hecken ersetzen (Schattenwurf ist erwünscht)

Vorschläge des Planungsteams 3: Zentrum Idenbrockplatz (ca. 10 Teilnehmer/innen) Wie möchten wir das Zentrum Idenbrockplatz zukünftig nutzen? professionelle Gastronomie im Bürgerhaus (2 Punkte) Durchgang bei ehemaligem Brillen Bell zu Lidlparkplatz (2 Punkte) Wie kann das Zentrum Idenbrockplatz zukünftig gestaltet werden? Begrünung des Lidlparkplatzes und der Westhoffstraße (1 Punkt) Verbesserung der Beleuchtung große und deutliche Nummerierung der Türen des Bürgerhauses Erneuerung des Pflasters (bereits 2002 Bürgerantrag des Kinderhauser Treffs) Verwendung von anderem Streugut Erhalt der Bäume zwischen dem südlichen Kreisverkehr der Westhoffstraße und dem Idenbrockplatz (1 Punkt) Aufstellung neuer Bänke mit Abstand zu Gebäuden (Lärmpegel) (1 Punkt) Beseitigung der Stolperkanten an den Fußwegen und -übergängen Grundstück der Firma Holz in Höhe des südlichen Kreisverkehs begrünen Beseitigung von Müll auf dem Grundstück der Firma Holz Verkleidung der Stützen der Arkaden in zeitgemäßer Form (Stein): Gestaltung verzierender Elemente in Zusammenarbeit zwischen Bürger/innenn und der Kunst-Projekt-Werkstatt im Bürgerhaus Aufwertung und Erhöhung der Sicherheit im Durchgang Idenbrockplatz 5b durch Videoüberwachung, robustere Beleuchtung (ständig kaputt) und einen neuen Anstrich mit Imprägnierung hellere und freundlichere Beleuchtung im Parkhaus Treppenaufgang des Parkhauses erneuern / verbreitern, deutlicher kennzeichnen, Dauerbetrieb des Aufzugs (auch sonntags)

neue Gestaltung des Parkplatzes: großzügigere Parkbuchten und Straßen, grüner, mehr Platz für Beund Entladen für Anlieger und Geschäfte, Einfahrt besser einsehbar gestalten, Tiefgarage als Alternative? Einbau von Bodenstrahlern vor den Stützen der Arkaden in den Bereichen Ostlinning bis Tesch und gegenüber als Fortführung der Beleuchtung der Markuskirche Vorschläge des Planungsteams 4 Geschäftsbereich Nordmark (ca. 8 Teilnehmer/innen) Wie möchten wir den Geschäftsbereich Nordmark zukünftig nutzen? soziales Zentrum (1 Punkt) ruhige Nutzungen Schuldnerberatung Treffmöglichkeit im Quartier (z. B. Seniorentreff) Tafel / Suppenküche Über ein Nahversorgungsangebot, z. B. eine Bäckerei mit erweitertem Sortiment und Außengastronomie würden sich insb. ältere Bewohner des Quartiers freuen. Die Wirtschaftlichkeit wird aber aufgrund von Geschäftsschließungen in der Vergangenheit in Frage gestellt. intensivere bauliche Nutzung (dazu B-Plan Änderung erforderlich) gehobene Gastronomie (Kundenpotenzial im Stadtteil vorhanden) Klärung der Eigentumsverhältnisse Klärung der Parkplatzregelung Wie kann der Geschäftsbereich Nordmark zukünftig gestaltet werden? Erneuerung der baufälligen Stufen auf Grundstück Diesterwegstraße 4 (Zugang Friseur) barrierefreier Zugang zu den Geschäften (4 Punkte)

Erhöhung der Aufenthaltsqualität für Anwohner Aufstellung von Bänken für Kunden wird kritisch gesehen, da sich möglicherweise ein störendes Publikum angezogen fühlt Begrünung / Pflege / Anordnung der Pflanztröge durch Patenschaften der Anwohner weitere Pflanztröge vor den westlichen Geschäften Optimierung der Fassadengestaltung, z. B. durch Begrünung der Stützen vor dem Seconhandladen, (1 Punkt) stachelige Bepflanzung der Baumscheiben zur Vermeidung von Hundeklos (wie vor Fahrradladen) Freihaltung des Bürgersteigs von Baustoffen, Schrott, Motorrädern, Mülltonnen (1 Punkt) Vermeidung von parkenden LKW in der Pestalozzistraße Anbindung des Bereichs an den ÖPNV durch eine veränderte Linienführung über die Schmüllingstraße / Diesterwegstraße Schaffung einer Rampe oder Niveauangleichung im Durchgang zur Schmüllingstraße neben Friseur (1 Punkt) Vorstellung der Ergebnisse der Planungsteams im Plenum Im Plenum stellen Teilnehmer/innen aus den jeweiligen Planungsteams gemeinsam mit Frau Frauns, Frau Zumdick und Frau Bodem die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge vor. Fragen und Anmerkungen Bezüglich der vorgestellten Idee, einen Durchgang vom Lidlparkplatz zum Idenbrockplatz über das Gelände der Markusgemeinde zu errichten, äußert sich ein Gemeindevertreter. Demnach hat sich die Kirchengemeinde nach intensiver Beschäftigung mit dieser Thematik gegen eine Wegeverbindung über ihr Grundstück entschieden, da auf diese Weise eine Angstecke entstehen würde. Die kirchliche Fläche soll als Garten, der für jedermann zugänglich ist, gestaltet werden. Für die Herstellung einer Wegeverbindung sollte die kirchliche Fläche aus den Überlegungen herausgenommen und eine Alternative gesucht werden. Zudem weist er darauf hin, dass am 6. Oktober 2013 die Pläne der Gartengestaltung in der Markuskirche öffentlich ausgestellt werden und alle Bürger ab 11 Uhr dazu herzlich eingeladen sind. Zu dem Vorschlag, eine Wegeverbindung vom Lidlparkplatz zum Idenbrockplatz in Höhe des ehemaligen ladenlokals Brillen Bell herzustellen, erklärt eine Anwohnerin, dass die Eigentümer der Immobilie dies nicht wollen, da sie die Kosten hierfür nicht tragen möchten. Eine weitere Person aus dem Publikum fügte hinzu, dass die Wegeverbindung im allgemeinen Interesse läge und die Erstellung nicht zu Lasten der Anwohner umgelegt werden dürfte. Die Finanzierung müsste aus ihrer Sicht aus städtischen Mitteln erfolgen. Priorisierung der Ideen Die von den Bürgern/innen durch das Setzen von Klebepunkten getätigte Priorisierung der einzelnen Maßnahmenvorschläge zeigt, dass am Idenbrockplatz tendenziell der Wunsch nach mehr Gastronomie und einer besseren Beleuchtung die wichtigsten Themen sind. Für den Geschäftsbereich Nordmark ist das Thema der ÖPNV-Anbindung mit Abstand am häufigsten gewählt worden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der barrierefreie Zugang zu den Geschäften. Ausblick und Verabschiedung Frau Frauns verabschiedet die Anwesenden und kündigt an, dass die Teilnehmer/innen über die Ergebnisse der Planungswerkstatt informiert werden. Zudem lädt sie zu den drei weiteren Planungswerkstätten herzlich ein. Frau Popken bedankt sich bei den Teilnehmern/innen für die konstruktive Mitarbeit.

Stand 28.10.2013 Protokoll: Anna Heuck, büro frauns