EIGNUNGSTEST. 8 Eignungstest

Ähnliche Dokumente
von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Berufliche Oberschule

Das Schulrecht in Sachsen-Anhalt

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Thüringer Laufbahnverordnung für den Polizeivollzugsdienst (ThürLbVOPol)

Oft gestellte Fragen:

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

4.2.1 Zulassung zum Aufstieg mittlerer - gehobener Dienst / AQ 9

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Bewerbungsunterlagen

Elternzeit Was ist das?

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Berufsoberschule Künzelsau

Bewerberbogen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst 112 Bachelor für den Einstellungstermin:

Psychologe für Straffälligenarbeit

Finanzgruppe Hochschule

Zweijährige Berufsfachschule

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

allensbacher berichte

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest

Nr.4/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur

... aus Ihrem Abitur machen.

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Schullaufbahnempfehlung

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Studium über berufliche Bildung

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, Düsseldorf 07. Dezember 2012 Seite 1 von 2

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Hohenheim Management School

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick. KMK-Vereinbarung zum Abitur Ein Überblick

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Abschlüsse für Realschüler

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Versetzungsregeln in Bayern

Eingangsformel. 1 Ziel der Prüfung. 2 Umfang der Qualifikation; Gliederung der Prüfung. ÜDolmPrV. Ausfertigungsdatum:

Bitte Lichtbild einkleben! Antrag auf Zulassung zum Studium

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung

Leitfaden für die Oberstufe

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren:

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit?

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

Ausbildungen im Bereich Gastronomie & Hotellerie. 1. und 2. Klasse Hotelfachschule. Stundentafel 1. und 2. Klasse Hotelfachschule

STEUERBERATERKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Transkript:

8 Eignungstest EIGNUNGSTEST Anhand folgender Checkliste können Sie prüfen, ob ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern zu Ihren Interessen und Fähigkeiten passt: Ich habe Freude am Umgang mit Menschen. Ich interessiere mich für komplexe rechtliche Fragestellungen, Politik, Gesellschaft und wirtschaftliche Zusammenhänge. In meinem Job will ich mich für das Gemeinwohl einsetzen und für den gerechten Ausgleich unterschiedlicher Interessen sorgen. Nach dem Studium möchte ich einen krisensicheren Arbeitsplatz haben. Ich verfüge über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise. Ich möchte selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. Ich trete selbstbewusst auf und bin konsensfähig. Mir macht es Spaß im Team zu arbeiten. Ich besitze eine schnelle Auffassungsgabe, Entscheidungsfreude und Verhandlungsgeschick. Ich arbeite gerne am Computer und finde mich schnell in neuen PC-Programmen zurecht. Ich traue mir zu, Führungsverantwortung zu übernehmen. Bis spätestens zu Beginn des Studiums besitze ich mindestens die (unbeschränkte) Fachhochschulreife. Der letzte Punkt ist zwingend erforderlich! Je mehr Eigenschaften auf Sie zutreffen, desto sicherer können Sie sein, dass Ihnen eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst bei Staat oder Kommunen Spaß machen würde! [Aus: Berufsfelder und Studiengänge an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Landespersonalausschuss Januar 2015, S. 6]

Allgemeine Informationen 9 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 Studium im öffentlichen Dienst Das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern dauert in der Regel drei Jahre. Studienbeginn ist bei den meisten Studiengängen jedes Jahr im Herbst. Die Fachstudienabschnitte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern wechseln sich mit Praktikumsphasen an den Behörden ab. Durch diesen Wechsel werden Sie perfekt auf den späteren Beruf vorbereitet und es fällt Ihnen sicher leicht, das Gelernte umzusetzen. Sie zahlen keine Studiengebühren, sondern verdienen während des Studiums. Sie erhalten knapp 1.100 H brutto im Monat (Stand 01/2015). Hinzu kommen vermögenswirksame Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung sowie ggf. der Familienzuschlag. Daneben bieten die Dienstherren verschiedenste weitere Fürsorgeleistungen an, wie etwa eine Ballungsraumzulage. Beamte, die im Rahmen der Ausbildungsqualifizierung studieren, erhalten ihre bisherigen Bezüge in unveränderter Höhe. Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern bietet folgende fachliche Schwerpunkte bzw. Fachrichtungen an: Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung Archiv- und Bibliothekswesen Finanzwesen Polizei Rechtspflege Sozialverwaltung fachlicher Schwerpunkt/Fachrichtung nichttechnischer Verwaltungsdienst Verwaltungsinformatik Archivwesen Bibliothekswesen Steuer Staatsfinanz Polizeivollzugsdienst Rechtspflege Vollzugsverwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten Rentenversicherung staatliche Sozialverwaltung Folgende Abschlüsse können erworben werden: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Allgemeinen Inneren Verwaltung Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Kommissar/in bei der Polizei Diplom-Rechtspfleger/in (FH) in der Justiz Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in einer Justizvollzugsanstalt Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Hochschulverwaltung Diplom-Bibliothekar/in (FH) in den wissenschaftlichen Bibliotheken Diplom-Archivar/in (FH) in der staatlichen Archivverwaltung Diplom-Finanzwirt/in (FH) in der Steuerverwaltung Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Staatsfinanzverwaltung Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Forstverwaltung Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Staatlichen Sozialverwaltung Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bei der Deutschen Rentenversicherung Informationen zur Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern und über die dort angebotenen Studiengänge finden Sie im Internet unter www.fhvr.bayern.de.

10 Allgemeine Informationen Informationen über die Studiengänge und Arbeitsorte sowie die Anzahl der jeweiligen Studienplätze bei den staatlichen und nichtstaatlichen Verwaltungen in Bayern finden Sie im Internet unter www.lpa.bayern.de Studienplätze Studiengänge/Einstellungsbehörden. An gleicher Stelle sind auch die Adressen aller Einstellungsbehörden abzurufen. Literaturtipps: Friederike Sturm, Susanne Forstner (2010): Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst. Bewerbung Ausbildung Aufstieg. Freiburg: Haufe Verlag, 164 S., Broschur, ISBN 978-3-448-10140-9 [mit CD-ROM] INHALTE: Informationen über Berufsbilder, Voraussetzungen, Verdienstmöglichkeiten und Bewerbungshürden Vorteile der Beamtenausbildung gegenüber der freien Wirtschaft und Aufstiegschancen Mit einer Linksammlung von Einstellungsbehörden des Bundes und der Länder In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landespersonalausschuss AUF DER CD-ROM: Tools und Muster Lebenslauf- und Bewerbungsfotogenerator ONLINE-SERVICE Einmalig: Als Buchkäufer erhalten Sie eine kostenlose und persönliche Online-Beratung durch den Experten! Berufsfelder und Studiengänge an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Diese aktuelle Broschüre (Stand: Januar 2015) bietet Ihnen einen aussagekräftigen Überblick über die Studiengänge und Berufsfelder für eine spätere Tätigkeit als Beamtin oder Beamter im öffentlichen Dienst in der dritten Qualifikationsebene. Download unter: www.lpa.bayern.de. 1.2 Das Auswahlverfahren Durchführung Das Auswahlverfahren für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene im nichttechnischen Bereich der Leistungslaufbahn wird von der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) durchgeführt: Bayerischer Landespersonalausschuss Geschäftsstelle Postfach 22 14 41 80504 München Telefon (089) 23 06-29 00 Telefax (089) 22 78 88 Internet: www.lpa.bayern.de

Allgemeine Informationen 11 Auf der Internetseite des LPA können Sie sich umfassend über die aktuellen Zugangsvoraussetzungen, die nächsten Termine, die vorgesehenen Prüfungsorte, den voraussichtlichen Bedarf der staatlichen und kommunalen Verwaltungen sowie zahlreiche weitere Aspekte des Auswahlverfahrens informieren. Bitte schauen Sie zunächst im Internet nach, um die Hotline der Geschäftsstelle nicht unnötig zu belasten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle werden es Ihnen danken. Rechtliche Grundlagen Die Vergabe der Studienplätze an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern wird durch ein Auswahlverfahren entschieden. Das Auswahlverfahren richtet sich nach der Verordnung zur Regelung der besonderen Auswahlverfahren für den Einstieg in der zweiten und dritten Qualifikationsebene im nichttechnischen Bereich der Leistungslaufbahn (Auswahlverfahrensordnung AVfV) vom 8. Februar 2000 (GVBl 2000, S. 48), zuletzt geändert durch Verordnung vom 5. Januar 2011. Zweck, Anforderungen und Art Das Auswahlverfahren soll zeigen, ob Sie die Studienanforderungen an der genannten Fachhochschule erfüllen und für eine spätere Tätigkeit als Beamtin oder Beamter geeignet sind. Hierzu gehören insbesondere: Aufgeschlossenheit für Gegenwartsfragen, gute Allgemeinkenntnisse und Sprachgewandtheit. Das Auswahlverfahren ist notwendig, weil die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber größer ist als die Zahl der Studienplätze. Das Verfahren hat deshalb Wettbewerbscharakter. Für die Einstellung ist das Ergebnis in der Reihenfolge der Platzziffern entscheidend. Wichtig: Ein Anspruch auf Einstellung wird durch die erfolgreiche Teilnahme nicht begründet! Zulassungsvoraussetzungen Maßgeblich für die Zulassung zum Auswahlverfahren sind drei Kriterien: Schulabschluss/Bildungsstand, Staatsangehörigkeit und Lebensalter. (Für Bewerberinnen und Bewerber für das Studium zum/zur Kommissar/in bei der Polizei, zum/zur Diplom- Bibliothekar/in (FH) oder zum/zur Diplom-Archivar/in (FH) gelten zusätzliche Voraussetzungen.) Hinsichtlich der Schulbildung müssen Sie einen der folgenden Schulabschlüsse vorweisen: die unbeschränkte Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Alternativ gilt ein vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Meisterabschlüsse oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit einer anschließenden Berufspraxis von mindestens drei Jahren erfüllen diese Bedingung nicht. Prüfen Sie deshalb in diesen Fällen, ob für Sie die Teilnahme an der Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife oder zur Abschlussprüfung der Fachoberschule als andere Bewerberin/anderer Bewerber in Frage kommt. Sie können am Auswahlverfahren teilnehmen, wenn zu erwarten ist, dass Sie bis zum Einstellungszeitpunkt die unbeschränkte Fachhochschulreife erlangen werden. Näheres zur Anerkennungspraxis des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finden Sie im Internet bei www.km.bayern.de Schüler Abschlüsse Hochschulreife. Bei Zeugnissen über die unbeschränkte Fachhochschulreife aus anderen Bundesländern muss auf dem Zeugnis der Zusatz Berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland vermerkt sein. Falls Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, ist eine Anerkennung des Abschlusses durch die Zeugnisanerkennungsstelle des Freistaats Bayern erforderlich. Informationen hierzu finden Sie im Internet bei www.km.bayern.de Schüler Abschlüsse Zeugnisanerkennung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung

12 Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren im Online-Antrag an, dass Sie einen ausländischen Bildungsabschluss besitzen, unabhängig davon, ob dieser als Fachhochschulreife oder als Hochschulreife anerkannt wurde. Soweit die erforderlichen Vorbildungsvoraussetzungen noch nicht vorliegen, müssen sie bis zum Zeitpunkt der Einstellung erworben sein. Die Bewerberinnen und Bewerber nehmen am Auswahlverfahren unter dem Vorbehalt teil, dass sie bis zu dem für die Einstellung maßgebenden Zeitpunkt den Vorbildungsnachweis bei der Einstellungsbehörde vorlegen. Hinsichtlich der Staatsangehörigkeit müssen Sie Deutsche/Deutscher im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes sein, die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen. Im Falle eines laufenden Einbürgerungsverfahrens können Sie sich für das Auswahlverfahren anmelden, sofern Sie die erforderliche Staatsangehörigkeit voraussichtlich bis zum Einstellungstermin erwerben werden. Beachten Sie, dass eine spätere Einstellung als Rechtspfleger/in bei der Justiz und bei der Arbeitsgerichtsbarkeit, als Diplom-Verwaltungswirt/in im Justizvollzug und bei der Allgemeinen Inneren Verwaltung nur mit deutscher Staatsangehörigkeit möglich ist! Im Bereich der Forstverwaltung wird im Hinblick auf den späteren Tätigkeitsbereich im Einzelfall gesondert geprüft, ob eine Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union möglich ist. Hinsichtlich des Lebensalters werden Sie zum Auswahlverfahren im Regelfall bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres zugelassen. In besonders gelagerten Einzelfällen kann die oberste Dienstbehörde Ausnahmen zulassen. Bei Beamtinnen und Beamten des Staates ist das Einvernehmen des Finanzministeriums, im Übrigen die Zustimmung des Landespersonalausschusses erforderlich. Bestandteile des Auswahlverfahrens Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Teilen: Neben den Ergebnissen der schriftlichen Auswahlprüfung (siehe S. 14) werden die schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache bei der Gesamtbewertung berücksichtigt. Auswahlprüfung In einer mindestens vierstündigen schriftlichen Auswahlprüfung sollten Sie nachweisen, dass Sie über eine vertiefte Allgemeinbildung, ein logisches, strukturelles und analytisches Denkvermögen, Sprachfertigkeit in der deutschen Sprache sowie über Konzentrationsfähigkeit und eine hinreichende Belastbarkeit verfügen. Näheres zur Auswahlprüfung siehe S. 14. Berücksichtigung schulischer Leistungen Die Noten in Deutsch und in der Fremdsprache werden im Auswahlverfahren einfach gewichtet, die Noten in Mathematik dreifach. Dabei gilt Folgendes: Bewerberinnen und Bewerber, die Unterricht in mehreren Fremdsprachen hatten, können die Note derjenigen Fremdsprache wählen, in der sie besser abgeschnitten haben. Maßgebend sind die Noten des Abschlusszeugnisses, sofern der für die Teilnahme am Auswahlverfahren geforderte Bildungsabschluss (siehe S. 11) bereits vorliegt. Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die den geforderten Bildungsabschluss noch nicht erworben haben, sind die Noten aus dem letzten vor dem Termin der Auswahlprüfung ausgehändigten Schulzeugnis zu berücksichtigen. Im Falle des Besuchs der Qualifikationsphase/Kollegstufe eines Gymnasiums sind dies die Zeugnisse der beiden zuletzt besuchten Ausbildungsabschnitte. Besuchen Sie die 12. Klasse einer Berufsoberschule, so ist das Zeugnis über den mittleren Schulabschluss zusammen mit dem Berufsschulabschlusszeugnis vorzulegen. Fehlt die Bewertung im Fach Deutsch, müssen die Bewerberinnen und Bewerber in diesem Fach an der Abschlussprüfung einer Fachoberschule teilnehmen; die hierbei erzielte Note zählt als Note des Faches Deutsch.