Integrated Testing mit PAtools TX und testxplorer Werkzeuge für Prüfstandsautomatisierung und Prüffeldmanagement



Ähnliche Dokumente
PAtoolsTX und ATHOS: Reautomatisierung eines Prüffeldes Dr. Rudolf Gregor Kratzer Automation AG

Worum geht es in diesem Projekt?

Anwendung. Zellrechner. Fertigungszelle. mit Zellrechner. Zellrechner. flexible Automatisierung&Projekte

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

Vorzüge auf einen Blick

M.SecureTrade / Gelangensbestätigung

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte?

LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

EPLAN Integration für SAP

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Webbasierte Leittechnik vom Gerät zum System Dr. Michael Unkelbach, Energy Sector, PG LDE1

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

I/O Module TIOS Testsysteme.

Datenermittlung in unübersichtlichen Bereichen - Baustellen, Außenmontagen, Lager, große Fertigungsbereiche...

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT

Pergo.PRO Innovative Personaleinsatzplanung

Anzeige von eingescannten Rechnungen

LTMS-Präsentation. Aufgabenerstellungsausschuss Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr. 15. September 2003 in Hamburg

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever.

ejgp Webseite Kurzeinführung

4p INVOICE SUITE Seite 1 4process, 2015

Besicomm Leistungserfassung

deutsch snowmaking control

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

INFO BLATT. Das Handbediengerät fungiert als Dialog zwischen Mensch und Steuerung. Handbediengerät. Softwareausstattung SCP

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement

Neu am USP: Die elektronische Rechnung an den Bund

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

WAS IST IEDIT? WOZU BRAUCHE ICH IEDIT?

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt Management komplexer Integrationslösungen

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Garagentore automatisieren

IT-Projekt-Management

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4.

Der POS-Monitor. - Denn Sie wollen wissen, wie sie denken -

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Alfresco an der fhs. IUK - fhs - Martin Beier

Panagon Capture 3.0 Dokumentation

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw,

Funktionstest Ti2CA Compact

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Smart Engineering. Perfection in Automation

Mobile Nutzung von Plänen & planbasierte Dokumentation

Termin- und Ressourcenplanung im EMV-Labor. Labor Management Konferenz 21. Oktober 2008 Leipzig

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

OBECO GMBH AMADAVI. Visualisierung von Maschinen- und Zeitinformation. Joachim Berger

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Finanz- und Cash- Management für SAP -Systeme Finanzcontrolling mit Status und Vorschau

FDT: Einführung. Open access to device intelligence.

Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./

Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

CAE Datenmanagement bei Daimler Trucks

u Sitzungsmanager n Die vollständige Lösung rund um das Sitzungsmanagement

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Erweiterungen Fertigung Version 2015

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC We automate your success.

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.5

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Anleitung zum LPI ATP Portal

NAS 254 Cloud-Sicherung

gekapselte Mechatronik-Objekte

HARTING har-flex. People Power Partnership

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

ClearPMO - Allgemeine Überschriften (Headlines)

SIG Oracle Spatial / Locator am Erstellung von Fachschalen für Geografische Informationssysteme auf Basis einer parametrierbaren Software

egovernment für das Open Source CMS Contao

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

BEFRAGUNGSMANAGER. Ergebnisse der Kundenbefragung bis Tübingen, Juni 2015

EDS Zählerplatz App Mit nur 4 Klicks zum passenden Zählerschrank

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

HARTING har-flex. People Power Partnership

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Transkript:

Integrated Testing mit PAtools TX und testxplorer Werkzeuge für Prüfstandsautomatisierung und Prüffeldmanagement 15. April 2015 - Kirchentellinsfurt 1 Entwicklungsprüffeld Automotive Aufgabe einer umfassenden Automatisierung Automatisierung der Prüfstände Management der Prozesse in einem Prüffeld Software-Werkzeuge PAtools TX - Prüfstandsautomatisierungssystem testxplorer Suite Prüffeldmanagement und Verwaltung der Versuchsergebnisse 2

Universelles Automatisierungssystem Typische Einsatzgebiete 3 Prüfstandsautomatisierung Aufgaben Steuerung aller Prüfstands-Subsysteme über Ein- / Ausgabeschnittstellen Messwerterfassung Online Berechnungen Überwachungen Datenspeicherung Sollwertführung und Regelung Simulation von Fahrzeugkomponenten (Restbussimulation) Visualisierung Diagnose 4

Prüfstandsautomatisierung Typische Anforderungen Offenheit für Anpassungen durch den Kunden Eignung für verschiedene Prüfstandstypen Flexible Verwendung vorhandener, erprobter Module Hohe Datenraten bei deterministischen Verhalten für Regelung, Online Berechnungen, Überwachungen Einzelwertverarbeitung Skalierbarkeit Stabilität 5 PAtools TX Architektur 6

PAtools TX Performance und Stabilität Autarke Prozessführung mit dem PAtools-Echtzeitsystem und QNX als Echtzeitbetriebssystem, dadurch Höchste Performance durch Reaktionszeiten bis in den Nanosekundenbereich Determinismus durch streng prioritätenorientiertes Scheduling Einzelwertverarbeitung(= Erfassung, Berechnung, Speicherung, Überwachung, Ausgabe) mit mehreren und unterschiedlichen Frequenzen mit bis zu 5kHz Flexible und nur durch die Leistungsfähigkeit der HW begrenzte Anzahl an IOs, z.b. mehrere EtherCAT-Master parallel, >10 CAN-Ports Lastverteilung & Parallelisierung auf mehrere CPU-Kerne durch PAtools TX Realtime Multi Slots (RTMS) Komfort durch gewohnte Windows-Umgebung Beliebige Anzahl an Clients, auch per remote aus dem Büro, auch als Touch- Panel am Prüfstand Verwendung der bekannten Programme auf den kundenspezifischen Clients unter Berücksichtigung der kundeneigenen IT-Richtlinien (Virenscanner, Office, Auswertungen ) Zentrale oder lokale Versuchsdatenbank möglich 7 PAtools TX Offenheit und Flexibilität Flexible Entwicklungsumgebung zur Versuchsparametrierung durch: datenbankgestützte Parametrierung nach dem Baukastenprinzip Verwendung von Modulen aus der Modulbibliothek Integrierte Skriptsprache PAscript grafisch unterstützte Programmierung und Parametrierung Flexible Entwicklungsumgebung zur Versuchslaufzeit durch: den generischer Aufbau der Oberflächen Online Modifikationen mittels Direkteingriff, Dialoge, nachladbaren Objekten und Realtime Multi Slots Offene Entwicklungsplattform durch Einbinden von eigenem Code / Matlab-Modellen durch DSOs (dynamically shared objects) Auslieferung des Applikations-Sourcecodes Erstellung eigener Gerätetreiber per PAgraph/PAbasic(z.B. für Gasanalyse) Individuelle Integration von spezifischen Komponenten / externen Systemen (z.b. externen Simulatoren) 8

PAtools TX 9 PAtools TX Performance und Stabilität PAtools TX Realtime Multi Slots (RTMS): Funktional abgrenzbare & parallelisierbare Aufgaben werden in sogenannte Versuchskomponenten gekapselt. Diese können (bei Bedarf auch mehrfach) an die vom Hauptversuch bereitgestellten Slots angedockt werden. Beispiele: Gerätetreiber, Berechnungen (Regler, Modelle) oder Versuchsteile die eigenständig bestimmte Teile der Anlage steuern und regeln. Maximale Performance durch Nutzung der Multicore-Technologie Parallelisierung Modularisierung & Kapselung Eigene Namensräume 10

PAtools TX Einbinden von eigenem Code Beispiel Modelle für Restbus-Simulation Übersetzung eines MATLAB Simulink Modells Verwaltung in PAtools als Dynamic Shared Object (DSO) 11 Integriertes Testen mit testxplorer - Schnittstellen in die Unternehmens-IT SAP - Verwaltung beliebiger, ergänzender Dokumente, Dateien - Ergebnisdateiverwaltung - Testlogbuch - Prüffeldlogbuch - BDE - Schnittstelle zur Auswertung - Benutzerverwaltung - Arbeitszeiten - Sondertage - Stammdaten - Prüflinge - Projekte - Kategorien - Status - Zusammenstellung Versuch aus Modulen (Bibliothek) - Übergabe der Auftragsdaten, Prüflingsdaten, - Versuchsdurchführung - Hochladen der Versuchsergebnisse - Werkstattauftrag - Paletten-Verwaltung - Messmittel-Verwaltung - Versuchsauftrag - Projekt - Planung aller Ressourcen - Testkalender 12

testxplorer Prüffeldmanagement WEB-Portal für integriertes Testen Keine Software-Installation auf Benutzerseite nötig Optimierung der Abläufe im Prüffeld von der Planung bis zur Bereitstellung der Versuchsergebnisse Modulares System, schrittweise erweiterbar Umfangreiches Rollen- und Rechtekonzept Versuchsvorbereitung mit Schnittstelle zu PAtools 13 Zusammenspiel Automatisierung und Prüffeldmanagement Überlagerte Systeme z.b. zentrale Entwicklungsplanung Prüffeld- Management Prüfstandsautomatisierung PAtools runtime Versuche Ergebnisse 14

Beispiel Batterieprüffeld 15 Beispiel Batterieprüffeld Verschiedene Prüfstände Wareneingang Lager Werkstatt Labor Mobile Messgeräte 16

testxplorer Planungswerkzeuge Belegungsplanung bis auf Kanalebene eines Mehrkanalprüfstandes (n Batteriezellen in einer Temperaturkammer) Status aus der Automatisierung 17 testxplorer Werkstattauftrag Planung von Werkstattaufträgen z.b. Rüsten von Prüflingspaletten Generieren von Werkstattanweisungen Einlagerung von Ergebnissen aus dem Rüstversuchen (Seriennummern, OCV, ) 18

testxplorer Versuchsdefinition Zusammenstellen von Versuchen aus den Planungsdaten (Prüflinge, Prüfstände, Versuchstypen) Verlinkung von PAtools - Versuchsbibliotheken Versuche werden auf die Prüfstände verteilt 19 Datenerfassung und -speicherung PAtools mit SMT und testxplorer Einlagern Ergebnisse, Logbuch testxplorer Massendaten PAtools Prozessführungsrechner (QNX Realtime) Blockweise Übertragung (mdf4) EtherCAT Master oder UDP Online Daten Zwischenspeicher SMT SMT AI,CAN AI, Flexray

Prüffeldübersicht WEB Tool TFO Überblick im Intranet über die Prüfstände Verwaltung von frei definierbaren Ansichten 21 testxplorer Logbuch Verschiedene Logbücher: Prüffeld, Testlogbuch, Dokumentation wichtiger Ereignisse (aus Prüffeldmanagement, aus der Automatisierung) Manuelle Eintragungen Wichtiges Werkzeug zur Rückverfolgung und Planung 22

Auswertung aus testxplorer Auswahl der Ergebnisse durch Recherche und Filter Auswahl von Auswerteskripten Anbindung verschiedener Auswertewerkzeuge möglich Download der Ergebnisdateien und Aufruf des Auswerttools oder Ausführung durch WEB Technologien Zusammenfassung PAtools TX dient der Automatisierung beliebiger Prüfstände Ein leistungsfähiges Echtzeitsystem unter QNX sorgt für die nötige Performance Mit umfangreichen on board Funktionen, der grafischen Ablaufprogrammierung, einer Skriptsprache und der Möglichkeit, eigenen Code einzubinden, können nahezu beliebige Prüfaufgaben gelöst werden testxplorer ist das Integrations - Werkzeug im WEB. Es unterstützt die Anwender im Prüffeld von der Planung bis zur Auswertung und Verwaltung der Versuchsergebnisse Ein optimales Prüffeldmanagement mit integrierter Automatisierung bietet ein erhebliches Einsparungspotential 24

Kontakt Kratzer Automation AG Detlef Naundorf Detlef.Naundorf@kratzer-automation.com Telefon +49 32152 101 www.kratzer-automation.com 25