DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo



Ähnliche Dokumente
2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

4.12 Elektromotor und Generator

Motor-/Generatoraufsatz mit Kollektor Generatoraufsatz mit Schleifringen

1. Theorie: Kondensator:

Experimentiersatz Elektromotor

Workshop Lichtmaschine BMW Rhein-Main

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #29 am

Anwendungen zum Elektromagnetismus

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Elektrische Maschinen

18. Magnetismus in Materie

Elektrischer Strom erzeugt ein Magnetfeld. Magnetfeld einer Spule

Rotierende Leiterschleife

Hinweise zu den Aufgaben:

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wiederholdung wichtiger Begriffe, Zeichen, Formeln und Einheiten.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

12. Elektrodynamik Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Elektromagnetische Induktion. 1. Erklärung für das Entstehen einer Induktionsspannung bzw. eines Induktionsstromes:

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Permanent Magnet Motor Konzept

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Beschreibung Magnetfeld

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

BOX 19. Die Kraft des Windes.

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Dokumentenverwaltung im Internet

Kreativ visualisieren

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

ELEXBO A-Car-Engineering

Technische Analyse der Zukunft

Inhalt. 1. Einleitung Seite Schritt für Schritt Seite Tipps und Tricks Seite 6

Lichtbrechung an Linsen

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Dokumentation: Selbstregistrierung

Was ist das Budget für Arbeit?

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Lehrer: Einschreibemethoden

Internationales Altkatholisches Laienforum

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

teamsync Kurzanleitung

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Motor Generator (AHS 7. Klasse)

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Konzentration auf das. Wesentliche.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Transkript:

DE740-2M Motor-Generator-Einheit, Demo Versuchsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS 1. Generator ELD MG 1.1 ELD MG 1.2 ELD MG 1.3 Die rotierende Spule Wechselstromgenerator Gleichstromgenerator 2. Motor ELD MG 2.1 ELD MG 2.2 ELD MG 2.3 ELD MG 2.4 Das Magnetfeld eines Zweipolrotors mit Schleifringanschluss Das Magnetfeld eines Zweipolrotors mit Kommutatoranschluss Zweipolrotor im Magnetfeld Gleichstrommotor mit permanentmagnetischem Statorfeld Fruhmann GmbH, Austria

DIE ROTIERENDE SPULE ELD MG 1.1 Ziel: In der rotierenden Bewegung einer Spule im Magnetfeld liegt das Prinzip des Generators. Wirkung der Schleifringe. Aufbau: - Motormodell stabil aufstellen - Treibriemen aufspannen - Blockmagnete in die Führungen einlegen - Prüfen ob die Bürsten die Schleifringe berühren - Messgerät: DC, 30 ma, Zeiger-Mitte Stellung - Messgerät mit den Buchsen der Schleifring-Bürsten verbinden Versuch: Der Rotor wird ganz langsam in Rotation versetzt, jeweils nur halbe Drehungen des Rotors machen. Der Zeigerausschlag am Messgerät wird beobachtet. Ergebnis: In einer im Magnetfeld bewegten Spule wird eine Wechselspannung induziert. 1 / 1 Fruhmann GmbH, Austria

WECHSELSTROMGENERATOR ELD MG 1.2 Ziel: Die Generatorspannung wird im rotierenden Zweipolrotor induziert. Das Statorfeld dieses Generators wird durch Permanentmagnete erzeugt. Aufbau: - Motormodell stabil aufstellen - Treibriemen aufspannen - Blockmagnete in die Führungen einlegen - Prüfen ob die Bürsten die Schleifringe berühren - Messgerät: DC, 1 V, Zeiger-Mitte Stellung - Messgerät mit den Buchsen der Schleifring-Bürsten verbinden Versuch 1: Der Zweipolrotor wird in langsame, jedoch permanente Drehung versetzt. Der Zeigerausschlag des Voltmeters wird beobachtet. Anschließend kehrt man die Drehrichtung um und beobachtet erneut den Zeigerausschlag. 1 / 3 Fruhmann GmbH, Austria

WECHSELSTROMGENERATOR ELD MG 1.2 Ergebnis: Bei sehr langsamer Rotordrehung wandert der Zeiger des Voltmeters abwechselnd vom positiven zum negativen Bereich. Eine Umkehrung der Drehrichtung des Rotors sowie ein Umpolen des Statorfeldes ändert nichts am ursprünglichen Verhalten. Über die Schleifbürsten wird Wechselspannung entnommen - die induzierte Spannung ändert mit jeder halben Rotordrehung (180 ) ihr Vorzeichen. Bei jeder vollen Drehung (360 ) des Rotors entsteht eine volle Periode der induzierten Spannung. Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde bezeichnet man als Frequenz der Wechselspannung. Je höher die Rotordrehung, desto höher die Frequenz der induzierten Wechselspannung. Drehzahl n Drehzahl 2n U U Induzierte Wechselspannung t Induzierte Wechselspannung mit doppelter Frequenz t Hinweis: Mit einem unserer Interfaces und einem Spannungssensor kann die induzierte Wechselspannung auch aufgezeichnet werden. Durch die Speicherfunktion können die Frequenz und die Amplitude im Nachhinein genau analysiert werden. 2 / 3 Fruhmann GmbH, Austria

WECHSELSTROMGENERATOR ELD MG 1.2 Versuch 2: Am Messgerät den Messbereich 3V, AC einstellen. Der Zweipolrotor wird in schnelle permanente Drehung versetzt. Der Zeigerausschlag des Voltmeters wird beobachtet. Was passiert? Anschließend kehrt man die Drehrichtung um und beobachtet erneut den Zeigerausschlag. Was passiert? 3 / 3 Fruhmann GmbH, Austria

GLEICHSTROMGENERATOR ELD MG 1.3 Ziel: Wirkung der Kommutatorhalbringe - Untersuchung der induzierten Spannung Aufbau: - Motormodell stabil aufstellen - Treibriemen aufspannen - Prüfen ob die Bürsten die Kommutator-Halbringe berühren - Messgerät: DC, 1 V, Zeiger-Mitte Stellung - Messgerät mit den Buchsen der Kommutator-Bürsten verbinden Versuche: a) Der Zweipolrotor wird in langsame Rotation versetzt und das Messgerät dabei beobachtet. b) Die Drehrichtung des Rotors wird geändert. c) Zuletzt werden die Beobachtungen mit erhöhter Drehzahl wiederholt. 1 / 2 Fruhmann GmbH, Austria

GLEICHSTROMGENERATOR ELD MG 1.3 Ergebnis: Im Zweipolrotor wird wieder Wechselspannung induziert. Der Kommutator vertauscht jedoch die Anschlüsse sobald die Spannung ihr Vorzeichen wechselt. Wird der Zweipolrotor langsam gedreht, zeigt das Voltmeter eine Spannung an, die nach jeder halben Drehung fast wieder auf Null zurückgeht. Ändert man die Drehrichtung des Zweipolrotors, so zeigt das Voltmeter einen Ausschlag in die andere Richtung an, der nach jeder halben Drehung wieder fast auf Null zurückgeht. Bei schnellerer Drehung schlägt der Zeiger des Voltmeters je nach Drehrichtung des Zweipolrotors in den negativen oder positiven Bereich aus und verharrt dort unter leichtem "Zittern". Sowohl die Änderung der Drehrichtung, als auch das Umpolen des Statorfeldes (Polarität der Magnete wechseln) bewirken einen Wechsel der Richtung des Zeigerausschlages am Voltmeter. Die induzierte Spannung wird pulsierende Gleichspannung genannt, weil sie ständig ihren Wert ändert und nach jeder halben Rotordrehung (180 ) auf Null absinkt. Die Polarität der Spannung ändert sich bei gleich bleibender Drehrichtung des Rotors nicht. Je höher die Drehzahl des Rotors ist, desto größer ist die erzielbare Spannung. U U Drehzahl erhöht t t Induzierte Wechselspannung Pulsierende Gleichspannung Hinweis: Mit einem unserer Interfaces und einem Spannungssensor kann die induzierte Wechselspannung auch aufgezeichnet werden. Durch die Speicherfunktion können die Frequenz und die Amplitude im Nachhinein genau analysiert werden. 2 / 2 Fruhmann GmbH, Austria

DAS MAGNETFELD EINES ZWEIPOLROTORS MIT SCHLEIFRINGANSCHLUSS ELD MG 2.1 Ziel: Das Magnetfeld eines Zweipolrotors mit Schleifringanschluss Aufbau: - Motormodell stabil aufstellen - Treibriemen aufspannen - Prüfen ob die Bürsten die Schleifringe berühren - Netzgerät mit den Bürsten der Schleifringe verbinden - Magnetfeldsensor groß vorbereiten 1 / 2 Fruhmann GmbH, Austria

DAS MAGNETFELD EINES ZWEIPOLROTORS MIT SCHLEIFRINGANSCHLUSS ELD MG 2.1 Versuch: Die Stromzufuhr wird eingeschaltet und langsam auf 6 V DC (Gleichspannung) erhöht. Der Magnetfeldsensor wird oberhalb der Rotorspule, jedoch vor der Metallplatte gehalten. Der Zweipolrotor wird in langsame Rotation versetzt. Das Verhalten der Magnetnadel des Magnetfeldsensors wird ständig beobachtet. Ergebnis: Die angelegte Spannung bewirkt einen Stromfluss über die Bürsten durch die Spule, wodurch die Spule zum Elektromagneten wird. Durch die Rotation der Rotorspule wird der Nord- und Südpol des Magnetfeldsensors abwechselnd angezogen. Die Richtungsänderung der magnetischen Feldlinien wird durch die Magnetnadel angezeigt. Ein rotierender Zweipolrotor mit Schleifringanschluss besitzt das gleiche äußere Magnetfeld wie ein rotierender Permanentmagnet. 2 / 2 Fruhmann GmbH, Austria

DAS MAGNETFELD EINES ZWEIPOLROTORS MIT KOMMUTATORANSCHLUSS ELD MG 2.2 Ziel: Untersuchung des Magnetfeldes eines Zweipolrotors mit Kommutatoranschluss Aufbau: - Motormodell stabil aufstellen - Treibriemen aufspannen - Prüfen ob die Bürsten die Kommutator-Halbschalen berühren - Netzgerät mit den Kommutator-Bürsten verbinden - Magnetfeldsensor groß vorbereiten Versuch: Die Stromzufuhr wird eingeschaltet und langsam auf 6 V DC (Gleichspannung) erhöht. Der Magnetfeldsensor wird oberhalb der Rotorspule, jedoch vor der Metallplatte gehalten. Der Zweipolrotor wird in langsame Rotation versetzt. Das Verhalten der Magnetnadel des Magnetfeldsensors wird ständig beobachtet. Ergebnis: Die angelegte Spannung bewirkt einen Stromfluss über die Bürsten durch die Spule, wodurch die Spule zum Elektromagneten wird. Beim rotierenden Zweipolrotor mit Kommutatoranschluss zeigt die Magnetnadel immer denselben magnetischen Pol an, obwohl jeweils ein anderes Spulenende die Magnetnadel passiert. Der Kommutator dient als "magnetischer Polwender". Er ändert nach jeder Unterbrechung des Stromkreises die Stromrichtung und damit die magnetische Polung der Rotorspule. Analoges Verhalten ergibt sich beim Umpolen der Anschlussspannung, jedoch zeigt nun ständig der andere Pol der Magnetnadel zur Spule. 1 / 1 Fruhmann GmbH, Austria

ZWEIPOLROTOR IM MAGNETFELD ELD MG 2.3 Ziel: Demonstration der Wirkung des Stator - Magnetfeldes auf einen Zweipolrotor. Aufbau: - Motormodell stabil aufstellen - Treibriemen nicht aufspannen - Blockmagnete in die Führungen einlegen - Prüfen ob die Bürsten die Schleifringe berühren - Netzgerät mit den Bürsten der Schleifringe verbinden Versuch: Bei ausgeschalteter Stromversorgung versetzt man den Rotor in langsame Drehung und lässt ihn auslaufen. Die magnetische Kraft des Statorfeldes wirkt auf den Eisenkern des noch unmagnetischen Rotors. Dieser bleibt daher senkrecht zu den Blockmagneten stehen. 1 / 2 Fruhmann GmbH, Austria

ZWEIPOLROTOR IM MAGNETFELD ELD MG 2.3 Die Stromzufuhr wird nun eingeschaltet und langsam auf 6 V DC (Gleichspannung) erhöht. Ergebnis: Der Rotor stellt sich so ein, dass sich ungleichnamige Pole gegenüber liegen. Polt man die Anschlussspannung um, so führt der Rotor eine halbe Drehung aus. Um den Rotor in Rotation zu halten muss sein Magnetfeld beim Durchgang durch die Ruhelage umgepolt werden. 2 / 2 Fruhmann GmbH, Austria

GLEICHSTROMMOTOR MIT PERMANENTMAGNETISCHEM STATORFELD ELD MG 2.4 Ziel: Demonstration der Wirkung des Stator - Magnetfeldes auf einen Zweipolrotor. Aufbau: - Motormodell stabil aufstellen - Treibriemen nicht aufspannen - Blockmagnete in die Führungen einlegen - Prüfen ob die Bürsten die Kommutator-Halbschalen berühren - Netzgerät mit den Kommutator-Bürsten verbinden 1 / 3 Fruhmann GmbH, Austria

GLEICHSTROMMOTOR MIT PERMANENTMAGNETISCHEM STATORFELD ELD MG 2.4 Versuch 1: Der Zweipolrotor verweilt durch die magnetische Kraft der Blockmagnete in vertikaler Position. Der Zweipolrotor wird nun um 90 horizontal gedreht, und in dieser Lage mit zwei Fingern festgehalten. Die Stromzufuhr wird eingeschaltet und langsam auf 6 V DC (Gleichspannung) erhöht. Man spürt bereits, dass sich der Rotor drehen möchte, da dieser schon stromdurchflossen ist. Die Spannung wird auf 8 Volt erhöht, danach der Rotor losgelassen. Ergebnis: Die Rotorspule des Demonstrationsmodells beginnt zu rotieren. Die Rotordrehung wird durch anziehende bzw. abstoßende magnetische Kräfte zwischen Rotor- und Statorfeld bewirkt. Durch den Kommutator erfolgt eine Umpolung des Rotorfeldes, so dass der Rotor nach Erreichen der angestrebten Ruhelage umgepolt wird und sich somit wieder zwei abstoßende Pole gegenüberstehen. 2 / 3 Fruhmann GmbH, Austria

GLEICHSTROMMOTOR MIT PERMANENTMAGNETISCHEM STATORFELD ELD MG 2.4 Versuch 2: Wir verändern die Versorgungsspannung von 8 auf kurzzeitig 10 Volt, danach auf 6 und wieder auf 8 Volt. Ergebnis: Eine Erhöhung der Rotorspannung bewirkt eine Erhöhung der Rotordrehzahl. Versuch 3: Wir polen das Magnetfeld (Statorfeld) um, indem wir beide Blockmagnete um 180 drehen. Was passiert? Versuch 4: Wir vertauschen die Polarität der Versorgungsspannung. Was passiert? Ergebnisse: Ein Umpolen des Statorfeldes, sowie ein Umpolen der Rotorspannung, bewirkt eine Änderung der Drehrichtung des Rotors. 3 / 3 Fruhmann GmbH, Austria

FRUHMANN GmbH NTL Manufacturer & Wholesaler Werner von Siemens Strasse 1 7343 Neutal, Austria Tel.: +43-5-9010-884-0 e-mail: office@ntl.at Fax: ext. 4 www.ntl.at