Implementierung eines Projektantrags-Prozesses mit Fusion Middleware

Ähnliche Dokumente
Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter

Implementierung eines Projektantrags-Prozesses mit Fusion Middleware

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

BPM Suite oder doch nur SOA Suite und Prozessmodellierung?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Wo sind meine Anforderungen?

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand:

Error-Hospital für Oracle SOA Suite

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

B2B für meine Geschäftspartner

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Dokumentation, Analyse, Optimierung,

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Ressourcenmanagement in Forschung und Entwicklung Grünenthal integriert SAS in sein Berechtigungs- und Mandantenkonzept 7.

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

MMS - Update auf Version 4.4

Skript Pilotphase für Arbeitsgelegenheiten

Lehrer: Einschreibemethoden

Metadata Service Respository (MDS) - Sehen, lernen, verstehen!

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Ein mobiler Electronic Program Guide

Prozessbasiertes Master Data Management für intralogistische Systeme

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

teamsync Kurzanleitung

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Synchronisations- Assistent

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Integrated Services Realtime Remote Network

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

HypoVereinsbank reduziert Prozesszeiten und -kosten beim Weisungsmanagement

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Migration von statischen HTML Seiten

windream für Microsoft Office SharePoint Server

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße Köln Fon Fax


Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Produktschulung WinDachJournal

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Speicher in der Cloud

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net Rev. 4895

Datenpool statt Datengrab - -Archivierung mit Oracle Universal Content Management

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Einführung in. Logische Schaltungen

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Jederzeit Ordnung halten

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Nutzung des Retain-Archivs

Notizen. 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN VERTRAUENSWÜRDIGE SITES HINZUFÜGEN...

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Flexibilität im Prozess mit Oracle Business Rules 11g

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Tritt beim Aufruf ein Fehler aus, so wird eine MessageBox mit dem Fehlercode und der Kommandozeile angezeigt.

INNOVATOR im Entwicklungsprozess

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

EvaSys-Export (Stand )

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Benutzung der LS-Miniscanner

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

FAQ Verwendung. 1. Wie kann ich eine Verbindung zu meinem virtuellen SeeZam-Tresor herstellen?

Camunda BPM für den Kfz-Versichererwechsel

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Transkript:

Implementierung eines Projektantrags-Prozesses mit Fusion Middleware Johannes Michler PROMATIS software GmbH Ettlingen Schlüsselworte Business Process Model und Notation (BPMN), Business Process Management (BPM), Service Component Architecture (SCA), Application Developement Framework (ADF), WebCenter, BPM Suite, Integration, Portlet, Oracle Einleitung Die Unterstützung von Geschäftsprozessen durch IT erfordert zunehmend eine Integration bestehender Anwendungen. In diesem Zuge hat sich die Nutzung serviceorientierter Entwurfsprinzipien etabliert, in der bestehende Funktionalitäten in Form von Services zu neuen Funktionalitäten verschaltet werden. Orchestrierungssprachen wie die Business Process Modeling Notation (BPMN) ermöglichen hierbei die Implementierung von Geschäftsprozessen als Servicekomponente innerhalb der Service Component Architecture (SCA). Während die Integration von Funktionalität mittels BPMN auf der Schicht der Geschäftslogik einzuordnen ist, besteht der Bedarf, auch innerhalb der Präsentationsschicht mittels Portalen eine Integration vorzunehmen, um Anwendern einen einheitlichen Zugriff auf Anwendungen und Informationen zu gewährleisten. Im Zuge der Umsetzung neuer Geschäftsprozesse können speziell für die Interaktion mit den Prozessen entwickelte Oberflächen in Form von Portlets eingebunden werden. An einem Beispielprozess Projektmanagement wird gezeigt, wie sich bestehende Funktionalitäten mit Hilfe der Oracle BPM Suite auf Ebene der Geschäftslogik integrieren lassen und wie Oberflächen sowohl zur Initiierung des Geschäftsprozesses als auch zur Anzeige erforderlicher Details im Rahmen von Human Tasks auf Basis des Application Development Framework (ADF) erstellt werden können. Anschließend erfolgt eine Einbettung dieser Oberflächen in Form von Portlets in das Oracle WebCenter Portal, wodurch der Geschäftsprozess mit eventuell anderen Anwendungen oder Informationen in einem einheitlichen Portal zur Verfügung gestellt wird. Dabei wird insbesondere auf die Möglichkeiten von WebCenter Content zur nahtlos integrierten Ablage von prozessrelevanten Dokumenten eingegangen. Bestandsaufnahme In vielen Einrichtungen, vor allem in öffentlichen, werden Arbeitsabläufe bzw. Geschäftsprozesse oft noch vollständig manuell ausgeführt. Dabei werden Tabellen angelegt, Umlaufzettel gepflegt, Dokumente geordnet, gruppiert und per Hauspost versandt. Bei dem nachfolgend betrachteten Fall handelt es sich um einen Projektmanagement-Prozess, welcher das Management vom Projektvorhaben bis hin zum Projektabschluss behandelt, dabei aber nur eine exemplarische Rolle in dieser Veranstaltung einnimmt. In medias res: Bei Ausführung des genannten Projektmanagement-Prozess wurden interne Absprachen bzgl. der Planung eines Projektvorhabens, Anträge auf Durchführung der geplanten Projekte und deren Genehmigung rein manuell ausgeführt. Um Nachvollziehbarkeit zu gewähren, wurde für jedes Projektvorhaben ein Umlaufzettel in Form eines PDF-Formulars angelegt und manuell mit weiteren relevanten Dokumenten, wie später z.b. dem Projektplan oder dem Antrag auf Genehmigung des Projekts, per E-Mail an die im Umlaufzettel vorgegebenen Stellen weitergeleitet. Parallel zum

Umlaufzettel wurden Projektstammdaten für das Projektvorhaben in einem vom Kunden eigens entwickelten Projektverwaltungswerkzeug gepflegt. Diese bisherige Vorgehensweise war jedoch sehr fehleranfällig und verursachte hohe Aufwände bei der manuellen Ausführung. So musste jeder Beteiligte den Umlaufzettel entsprechend ausfüllen und den weiteren Ablauf aus Bemerkungen innerhalb des Umlaufzettels ablesen. Dabei mussten die Prozessbeteiligten textuell definierte Geschäftsregeln anwenden und anhand der Ergebnisse Fallunterscheidungen ausführen. Fehlentscheidungen wurden unter Umständen erst spät bemerkt, die Widerherstellung des ordnungsgemäßen Prozessflusses und das Zurückrollen von fälschlicherweise durchgeführten Aktivitäten waren mühselig und hatten so das Potential erheblichen finanziellen Schaden anzurichten. Gerade der im öffentlichen Bereich so wichtigen Nachweispflicht konnte nur ungenügend Folge geleistet werden. So konnten Unberechtigte bei Kontrollkästchen der Art wurde geprüft ihr Kreuz setzen und damit Kontrollstellen, wie z.b. einen Datenschutzbeauftragten, leicht umgehen. In Summe ist dies folglich kein Vorgehen, das innerhalb eines aufstrebenden Unternehmens eine Zukunft haben kann. Lösungskonzept Um die Ausführung des bisher manuell ausgeführten Projektmanagement-Prozesses zu Verbessern, wird dieser, neben einer Vielzahl anderer Prozesse, unter Einsatz der Oracle BPM Suite und der Oracle WebCenter Suite in einen teil-automatisierten Geschäftsprozess überführt. Dabei wird die Oracle BPM Suite zur Modellierung, Ausführung und zur Überwachung des Geschäftsprozess eingesetzt. Mithilfe der Oracle SOA Suite Bestandteil der Oracle BPM Suite können externe Systeme, wie das bestehende Projektverwaltungswerkzeug, über eine Fülle an Adaptern integriert werden. Die Oracle WebCenter Suite mit den Kernkomponenten Portal, Content, Spaces und Sites wird genutzt, um den Prozessbeteiligten einen zentralen Einstiegspunkt in den so realisierten Prozess und effizienten Zugriff auf zugehörige Geschäftsobjekte zu ermöglichen. Eingabemasken des Prozesses werden dazu in wiederverwendbare Dienste transformiert, als sogenannte Portlets von WebCenter Portal ausgeführt und als externe Anzeigekomponente in WebCenter Spaces nahtlos integriert. WebCenter Content bietet die Möglichkeit manuell oder automatisiert während der Ausführung des Projektmanagement-Prozesses, Dokumente strukturiert, versioniert und signiert abzulegen. WebCenter Spaces bietet durch seine vielfältigen Koordinations-, Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge sinnvolle Erweiterungskomponenten zu den prozessspezifischen Portlets, welche gerade bei einer hohen Anzahl von Prozessbeteiligten sinnvoll ist. Realisierung Der erste Schritt war die Aufnahme des Ist-Zustands des Prozesses. Hierzu wurden in Zusammenarbeit mit den Prozessbeteiligten hierarchisch strukturierte Ablaufmodelle als Grobentwurf ausgearbeitet, um diese dann Schritt für Schritt mit Detailinformationen anzureichern und um Ausnahmebehandlungen zu erweitern. Dabei wurden insbesondere auch die Umlaufzettel analysiert, Informationen zum Prozessfluss extrahiert und die wichtigen Geschäftsregeln in die Prozessmodelle überführt. So konnte der Ist-Zustand über das Fachwissen einzelner Prozessbeteiligter hinaus modelliert und dokumentiert werden. In Abb. 1 ist ein Prozessfragment des Projektmanagement-Prozesses als Ablaufmodell im Horus Business Modeler zu sehen.

Abb. 1: Die Prüfung eines Projektplans als eine Verfeinerung des Projektmanagement-Prozess (Ablaufmodell) Die fachlich orientierten Ablaufmodelle helfen bei der Kommunikation mit den Fachabteilungen. Mit ihnen können fachliche Aspekte der Prozesse diskutiert werden, ohne dass die Diskussion durch technische Elemente gestört wird oder sich der Gesprächsverlauf in Detaildiskussionen verliert. Nach der Aufnahme des Ist-Zustands wurden mit einem geübten Auge und durch Simulationen des Prozesses Problemstellen im Prozessfluss identifiziert und verbesserte Prozessvarianten als Diskussionsgrundlage entworfen. Mit webbasierten Kollaborationskomponenten des Modellierungswerkzeugs wurden die verbesserten Prozessvarianten mit den Fachabteilungen evaluiert und weiter verbessert. Nach erreichen eines finalen Stands der fachlichen Soll-Prozessmodelle wurde diese in BPMN 2.0 Prozessmodelle überführt. Modelle dieser Art können in Oracle BPM Studio, dem Modellierungswerkzeug der Oracle BPM Suite, importiert werden. Das Oracle BPM Studio (eine Erweiterung für die JDeveloper Entwicklungsumgebung) dient zur weiteren Anreicherung der fachlichen Prozessmodelle um technische Aspekte, so dass die angereicherten Prozessmodelle dann in der BPMN-Engine ausgeführt werden können. In Abb. 2 ist ein Prozessfragment in BPMN innerhalb des Oracle BPM Studio sehen.

Abb. 2: Die Prüfung eines Projektplans als technisches Prozessmodell im Oracle BPM Studio (BPMN 2.0) Die abgebildeten Aktivitäten des Projektmanagement-Prozesses wurden dabei als interaktive Aufgaben modelliert und referenzieren eine wiederverwendbare Eingabemaske. Die Eingabemasken wurden mit dem Application Developement Framework (ADF) von Oracle implementiert, welches webbasierte Bedienelemente auf hohem Abstraktionsniveau bereitstellt und somit eine einfache Implementierung von Web-Masken mit positivem Bedienerlebnis ermöglicht. In Abb. 3 ist die Eingabemaske zur Aktivität Genehmigung des Projektplans dargestellt. Neben interaktiven Aufgaben gibt es weitere Aktivitätstypen, wie z.b. Aufrufe anderer Prozesse, Aufrufe externer Services, Auswertung von Geschäftsregeln, Ausführung von Unterprozessen mit optionaler Schleifenfunktionalität, Aktivitäten zum Versand von Benachrichtigungen, Ausführung von Transformationen auf Geschäftsobjekten und Ausführen komplexer Berechnungen (Skripte). Außerdem gibt es Elemente (genauer Gatter bzw. Gateways) zur Beeinflussung des Prozessflusses, namentlich: OR, XOR, AND, Ereignisabhängige Gatter und Gatter für komplexe Fallunterscheidungen.

Abb. 3: Eingabemaske zur Aktivität Genehmigung des Projektplans des Projektmanagement-Prozess, realisiert mit dem Application Developement Framework (ADF) von Oracle Durch die nahtlose Integration der Oracle SOA Suite welche selbst das Prinzip der Service Component Architecture (SCA) unterstützt in die BPM Suite, können die mitgelieferten Adapter der SOA Suite problemlos aus den BPMN Prozessen heraus über standardisierte Schnittstellen als externe Services referenziert werden. Damit kann die Brücke zwischen dem Prozessfluss aus den Prozessmodellen und der Anbindung externer Systeme geschlagen werden. Im konkreten Fall konnten so die Stammdaten im Projektmanagementwerkzeug (Eigenentwicklung) automatisiert gepflegt, Fristen als Kalendereinträge mit externen Systemen synchronisiert (Novell Groupwise) und Dokumente im Enterprise Content Management System (WebCenter Content) abgelegt werden. Zusätzlich wird in WebCenter Spaces für jede Projektmanagement-Prozessinstanz ein Kollaborationsraum angelegt, welcher für die projektspezifische Koordination und Kommunikation genutzt wird. Über das Web Content Management System (WebCenter Sites) werden Informationen über die Projekte der einzelnen Prozessinstanzen der Öffentlichkeit im Web zur Verfügung gestellt. Die nächste Stufe: Integration eines BPMN Prozess in Oracle WebCenter Neben der genannten Möglichkeit zur transparenten Einbindung von WebCenter Komponenten innerhalb der Prozessausführung, bot es sich auch umgekehrt an, den Prozess selbst, die damit verbundenen Masken und die Kontrolle über den weiteren Prozessfluss mit Hilfe von WebCenter Portal in WebCenter Spaces einzubinden. Hierzu wurden die mit ADF realisierten Web-Masken zu

entfernt aufrufbare Services (Portlets nach JSR 286) erweitert und in einer WebCenter Portal Instanz bereitgestellt. Die so umgesetzten Portlets wurden dann als Services in WebCenter Spaces registriert und in die Vorlagen für die prozessspezifischen Kollaborationsräume integriert. Abb. 4: Integration eines Portlets zur Initiierung einer neuen Projektmanagement-Prozessinstanz, integriert in Oracle WebCenter Spaces Eine weitere Stufe der Integration ist die Nutzung externer Services in den mit ADF implementierten Eingabemasken. WebCenter bietet hierbei einige vorbereitete Komponenten, die zur Entwicklungszeit per Drag & Drop in die Masken eingebettet werden können. Ein weiteres konkretes Beispiel hierzu ist die Integration von WebCenter Content in die Eingabemasken, so ist in Abb. 3 (unten rechts) zu sehen, dass während der Prozessausführung vom Benutzer Dokumente an die Prozessinstanz angehängt werden können. Die Möglichkeit zum Anhängen von Dokumenten an die Prozessinstanz selbst ist schon in automatisch generierten Eingabemasken im Standard möglich. Die Integration von WebCenter Content, also das Ablegen von auf diesem Weg angehängter Dokumente, ist durch ein einfaches Aktivieren einer Kontrollbox möglich. So konnte dem Anwender im vorliegenden Fall auf einfache Weise die Zuverlässigkeit und Mächtigkeit eines ausgereiften Enterprise Content Management Systems während der Prozessausführung zur Seite gestellt werden. Fazit Im behandelten Fall konnte ein weitestgehend manueller Geschäftsprozess nahezu vollständig mit Oracle Technologien abgebildet und bis zur vollständig IT-gestützten Ausführbarkeit weiterentwickelt werden. Oracle bietet mit der BPM Suite und WebCenter Suite zwei Lösungen, die in Kombination eine sehr hohe Flexibilität bei der Ausgestaltung von Geschäftsprozessen bei gleichzeitig weitgehender Integration ermöglichen. Durch den Einsatz von Adaptern aus der mitgelieferten SOA Suite können fast beliebige externe Systeme angebunden werden, so dass auch eine sanfte Migration ermöglicht wird und Altsysteme, wie das erwähnte eigenentwickelte Projektmanagementwerkzeug, nicht vollständig abgelöst werden müssen. Dabei setzt Oracle auf offene Standards (XML und Java), was der Herstellerabhängigkeit entgegenwirkt und besonders dem Kunden beim Thema Investitionsschutz sehr freuen dürfte. Einsteiger sollten sich jedoch durch die Mächtigkeit der Lösungen nicht von deren Einsatz abschrecken lassen.

Kontaktadresse: Johannes Michler Principal Consultant PROMATIS software GmbH Pforzheimer Str. 160 76275 Ettlingen Telefon: +49(0)7243 2179-0 Fax: +49(0)7243 2179-99 E-Mail: johannes.michler@promatis.de Internet: www.promatis.de