Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung



Ähnliche Dokumente
Digitale Transformation und Industrie 4.0 verändert das Projektmanagement

Plattform Industrie 4.0

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager

Intelligente und vernetzte Produkte

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Der einfache Weg zu Sicherheit

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

VDMA Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen. Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators

SCHON HEUTE BEREIT FÜR MORGEN

IT-Security im Zeitalter von Industrie Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015

GO am Bus GO mit Zugang zum LUXMATE-Bus (Paketlösung)

VIELE SAGEN... hohe Qualität große Erfahrung besondere Spezialisierung. nur für Sie!

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Menschen und Natur verbinden

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Industrial Application Profiles.

Neue Netze für eine moderne Medienversorgung

EASY. FAST. FLEXIBLE.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

10 Jahre Institut für Internet-Sicherheit Mehr IT-Sicherheit und mehr Vertrauen?

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher.

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

Mitteilung zur Kenntnisnahme

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn,

Worum geht es in diesem Projekt?

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien Stefan Rief

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Der Retailmarkt von morgen. Workshop: Sommer Paket zum Strommarkt Design Mag. Lorena Škiljan MBA Wien Energie GmbH

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Leitfaden für nachhaltige Start-ups. Moderation: Dr. Katharina Reuter Referentin: Juliane Reiber

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Industrie 4.0 und Internet der Dinge. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Datensicherheit

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

» IT-Sicherheit nach Maß «

Multimedia und Datenkommunikation

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Active Sourcing 2.0. Alternative Wege im IT Recruiting

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

Lösungsvorschlag für eine sichere Infrastruktur in der Gebäudeautomation. Jürgen Maaß, Leiter Technologie & Vorentwicklung

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

für ihren Erfolg R S

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

IT-CONSULTING. Industrie 4.0 Plug&Play

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

HOMEPLANE. Home Media Platform and Networks

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.


Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Capture The Flag-Team

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Integrated Recruiting. IntegratedRecruiting. Stand: Juli 2015

DIE NEUE SMART HOME GENERATION

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010

PRESSEINFORMATION. Personalmeldung

Erfolgsorientierte Strukturen für Ihre Logistik.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Postfinance Sicherheitsfrühstück Unterwegs sicher vernetzt

Projektplanung und Wissensmanagement. Kooperative Projektplanung unter Einsatz eines Wissensmanagement Systems

Wir brauchen eine neue Definition von Erfolg

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Transkript:

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia

Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart Factory Industrie 4.0 Healthcare Smartphone Smart Devices Smart Mobility Smart Grid Grafik Bosch Rexroth AG

Industrie 4.0 Was heißt das? I4.0 verknüpft (verschmilzt) Produktion mit Informations- und Kommunikationstechnik Kunden- und Maschinendaten sind vernetzt. Maschinen kommunizieren mit Maschinen Werkstücke und Maschinen steuern selbstständig die Produktion flexibel, effizient, ressourcenschonend. Grafik Anna Salari, designed by freepik

Der Nutzen von Industrie 4.0 78 Mrd. Euro bis 2025! Grafik Anna Salari, designed by freepik, Studie BITKOM/Fraunhofer

Der Nutzen von Industrie 4.0 Mehr Qualität Größere Flexibilität Höhere Produktivität Standardisierung der Entwicklung Produkte kommen schneller auf den Markt Kontinuierliches Benchmarking und Verbesserungen Starke Unternehmen im globalen Wettbewerb Chancen für den Arbeitsmarkt Attraktive Jobs durch Verknüpfung von Maschinenbau, Automation und IT Neue Services und Geschäftsmodelle Foto BillionPhotos.com Fotolia

Security als Voraussetzung und Wegbereiter Security by Design Grundlage für alle Anwendungsfälle von Industrie 4.0 Foto BillionPhotos.com Fotolia

Voraussetzungen Definition von Kommunikationsstrukturen Entwicklung einer gemeinsamen Sprache mit Zeichen, Alphabet, Vokabular, Satzbau, Grammatik, Semantik, Pragmatik und Kultur. Grafik Anna Salari

Lösung: Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 RAMI 4.0 ist eine dreidimensionale Landkarte, die beschreibt, wie man das Thema Industrie 4.0 strukturiert angehen kann. RAMI 4.0 stellt sicher, dass sich alle Teilnehmer von Industrie 4.0 verstehen können. Grafik Plattform Industrie 4.0 und ZVEI

RAMI 4.0 - Vorteile RAMI 4.0 ist eine SERVICE ORIENTIERTE ARCHITEKTUR RAMI 4.0 führt alle Elemente und IT-relevanten Komponenten in einem Schichtenund Lebenszyklusmodell zusammen. RAMI 4.0 teilt komplexe Abläufe in überschaubare Pakete auf inkl. Datenschutz und IT-Sicherheit. Grafik Plattform Industrie 4.0 und ZVEI

Achse 1 Hierarchie Die Fabrik Control Device Station Entreprise Work Centers Alte Welt - Industrie 3.0 Struktur durch Hardware Funktionen sind an Hardware gebunden Kommunikation zwischen Hierarchieebenen Das Produkt steht außerhalb Field Device Product Grafik Anna Salari, designed by freepik

Achse 1 Hierarchie Die Fabrik Neue Welt Industrie 4.0 Flexible Anlagen und Maschinen Funktionen werden im Netzwerk verteilt. Alle Teilnehmer sind über Hierarchieebenen hinweg miteinander vernetzt Kommunikation findet zwischen allen Beteiligten statt Das Produkt ist Teil des Netzes Connected World Smart Factory Grafik Anna Salari, designed by freepik Smart Products

Achse 2 Architektur Business Organisation und Geschäftsprozesse Functional Die Funktionen eines Assets Information Die notwendigen Daten Communication Der Zugriff auf Informationen Integration Übergang von der physischen in die digitale Welt Asset Das reale Ding in der physischen Welt Grafik Plattform Industrie 4.0 und ZVEI, Piktogramme Anna Salari, designed by freepik

Achse 3 Der Produktlebenszyklus Das Produkt: von der ersten Idee bis zum Schrottplatz. Development Maintenance Usage Production Maintenance Usage Type Instance Bauplan: Entwicklung Konstruktion Computersimulation Prototyp Bauplan: Software Updates Bedienungsanleitung Wartungszyklen Grafik Produktlebenszyklus aus RAMI 4.0 Plattform Industrie 4.0 und ZVEI, Ergänzungen: Dr. Peter Adolphs Bau: Produkt Daten Seriennummer Facility Management: Gebrauch Service Wartung Recycling Verschrottung

Industrie 4.0 @ VDMA Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Architektur Hierarchie Real Digitale Welt Geschäftsprozesse Funktionen Daten Kommunikation Digitalisierung Physische Dinge Produktlebenszyklus Entwicklung, Produktion / Verkauf, Service Ein Lösungsraum mit Koordinatensystem für Industrie 4.0 Grafik RAMI 4.0 Plattform Industrie 4.0 und ZVEI, Grafik rechts: Anna Salari, designed by freepik

Was brauchen die Teilnehmer der Kommunikation? weltweit einheitliche Kommunikation einfache Installation und Inbetriebnahme (Plug-and- Play) einheitliche Sprache für den Austausch von Informationen Grafik Anna Salari, designed by freepik

Wer dolmetscht? Die Verwaltungsschale ist das Interface zwischen I4.0 Kommunikation und dem physischen Gegenstand. ist der Datenspeicher aller Informationen zum Asset. ist die standardisierte Kommunikationssschnittstelle im Netzwerk. kann auch passive Assets einbinden. Grafik Anna Salari, designed by freepik, Modell Verwaltungsschale ZVEI SG Modelle und Standards

Die Aufgaben / Rollen der Verwaltungsschale Jedes Asset hat seine eigene Verwaltungsschale Mehrere Assets können eine thematische Einheit bilden und haben eine gemeinsame Verwaltungsschale, mehrere thematische Einheiten Station Control Device Field Device Grafik Anna Salari, designed by freepik, Modell Verwaltungsschale ZVEI SG Modelle und Standards

Die Industrie 4.0 Komponente Real Digitale Welt RAMI 4.0 Geschäftsprozesse Funktionen Daten Kommunikation Digitalisierung Physische Dinge I4.0 Kommunikation Verwaltungs- Schale Gegenstand, z.b. Maschine Die Verbindung erfolgt über die I4.0 Kommunikation Die Verwaltungsschale ist der digitale Anteil Der Gegenstand ist der reale Anteil Jeder Gegenstand braucht seine Verwaltungsschale, damit er in Industrie 4.0 eingebunden werden kann Grafik RAMI 4.0 Plattform Industrie 4.0 und ZVEI, Modell Verwaltungsschale ZVEI SG Modelle und Standards, Piktogramm Anna Salari, designed by freepik

Wo stehen wir mit unseren Entwicklungen? Nächste Schritte Architektur der Industrie 4.0 Semantik Identifikation Funktionen Kommunikation Standards Internationalisierung und Partnering Konzepte der I4.0-Komponente Teilmodelle für Aspekte & Prozesse Sprache der Industrie 4.0 Empfehlungen für die Implementierung Nationale und internationale Normung (DIN SPEC 91345) Grafik RAMI 4.0 Plattform Industrie 4.0 und ZVEI, Grafikvorlage Sprache der Industrie 4.0 ZVEI SG Modelle und Standards, Piktogramme Anna Salari, designed by freepik

Publikationen der Plattform Industrie 4.0 Weitere Informationen unter: www.plattform-i40.de/i40/online-bibliothek Übersicht: Publikationen der Plattform Industrie 4.0 Stand April 2016