Credit Risk 2016. Credit Portfolio Management» Grundlagen und Werkzeuge des CPM. Michel Dorval. Markus A. Bock Helaba-Gruppe



Ähnliche Dokumente
Credit Risk Credit Portfolio Management. » Grundlagen und Werkzeuge des CPM. Robert Froitzheim. Michel Dorval

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

UNSER PROGRAMM FÜR DÜSSELDORF WILLKOMMEN IM KLUB DER GRÜNDER

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Zum Veranstaltungsinhalt

pco IT Service Management Praxisworkshop am 24. Mai 2016

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

Kunden sagen... Was Kunden des ITT sagen: Silke Focken Geschäftsführung der Simon&Focken GmbH Braunschweig ...

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS

Risikomanagement von der Identifizierung bis zur Überwachung, in dem PTS Connect Webinar-Raum

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

IFZ Fachausbildung Risikomanagement

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Unternehmensmodellierung - Die Grundlage für Compliance

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Mittelstandsbeteiligungen

BWL für HR-Spezialisten

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u -

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013:

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Risk Management im Versicherungsunternehmen - Grundlagen sowie interne Risikomodelle in der Praxis -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Mobile Intranet in Unternehmen

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Ergosign UX Ausgewählte Kurse für den Erfolg Ihrer digitalen Produkte

»Beschwerdemanagement«

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

MESSAGE FROM DIRECTOR

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

SEMINAR. Großer Markt Kleine Unternehmen

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

NEUE WACHSTUMSLOGIKEN

Fachkurs. Corporate Risk Management. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ.

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Organisation des Qualitätsmanagements

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Sächsischer Baustammtisch

Proaktives Risikomanagement von Marken

Von der Strategie zum Cockpit

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

MODERNE RISIKOMANAGEMENTANSÄTZE

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Transkript:

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Die 23. europäische Kreditrisiko-Konferenz Credit Risk 2016 9. / 10. Juni 16 Wiesbaden Alle aktuellen Themen von führenden Praktikern Bankenregulierung und Gesamtbanksteuerung Neue Denkansätze im vorausschauenden Risikomanagement 16. / 17. November 16 Wien Credit Portfolio Management Grundlagen und Werkzeuge des CPM KEYNOTE SPEAKER VORTRAGENDE Stefan Bruckbauer UniCredit Bank Austria Wolfgang Malzkorn FHDW Florian Weidenholzer EZB Frank Beekmann BaFin Markus A. Bock Helaba-Gruppe Gerhard Deschkan UniCredit Bank Austria Michel Dorval Misys Robert Froitzheim Deutsche Bank EY Bernhard Hein Matthias Knape Finbridge Angeliki Krisilion Commerzbank FACHLICHER LEITER Wolfgang Wainig Keylens Walter Mussil Quantic Risk Solutions Thomas Reichsthaler RSU Gerhard Schröck McKinsey Luc P. M. Seydoux Zürcher Kantonalbank Jana Währisch EY Lutz Wagner Schiedsrichter- Trainer Markus Westphalen Portigon Financial

1. Konferenztag Credit Risk 2016 9. Juni 2016 9.00 ERöffNuNgSplENuM Mag. Stefan Bruckbauer ist Leiter der Abteilung Economics & Market Analysis Austria und Chefvolkswirt für Österreich der UniCredit Bank Austria. Neben der Konjunktur zählen der Kapital- & Bankenmarkt zu seinen Hauptanalyse feldern. Dr. Frank Beekmann arbeitet seit über drei Jahren im Querschnittsbereich Risikomodelle der BaFin. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in den Bereichen Kreditrisiko und operationelle Risiken. Zuvor war er zuständig für die Entwicklung und Validierung von Risikomodellen in zwei großen Banken. Dr. Markus A. Bock leitet die Abteilung Operationelle Risiken / Risikosteuerung Helaba-Gruppe. Er ist verantwortlich für die Fortentwicklung der Gruppensteuerung sowie für verschiedene risikoartenübergreifende Methoden und Prozesse, wie z. B. die gruppenweite Risikoinventur. Unter seiner Leitung hat die Bank die Anforderungen an den Advanced Measurement Approach (AMA) für operationelle Risiken umgesetzt. Dr. Gerhard Deschkan ist Head of Strategic Risk Management and Control der Bank Austria in Wien. Davor war er in verschiedenen Funktionen im Bereich Risikomanagement u. a. auch bei HypoVereinsbank, UniCredit CAIB, UniCredit Cayman Islands und Raiffeisen Zentralbank tätig. Michel Dorval ist globaler Solution Architekt bei Misys. Er hat div. Whitepapers/Artikel verfasst u. hält Vorträge über Risikomanagement und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Zusammenhang wurde er als Senior Expert von ATTF nominiert. Dr. Bernhard Hein ist Partner der Financial Services Advisory bei EY. Er verfügt über umfassende Erfahrung aus IRBA Einführungen und ICAAP-Projekten, aus dem AQR und aus den aktuellen methodischen Entwicklungen im Umfeld IFRS 9 Phase II. Matthias Knape ist als Spezialist bei Finbridge für aktuelle regulatorische Themen im Bankenumfeld tätig. Er leitet das Finbridge Expertenteam zu SA-CCR und verantwortet u.a. die Vorstudien, die Finbridge bei Banken zum Thema SA-CCR durchführt. Darüber hinaus betreut er aktuell die Themengebiete COREP, AnaCredit und IRR-BB. Dipl. Kauffrau (FH) Angeliki Krisilion ist Bereichsleiterin im Risikocontrolling der Commerzbank AG und verantwortet folgende Themen: Controlling Risk-Provisioning, Externe Risikokommunikation und Risikocontrolling International. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung im Kreditgeschäft, sowie in der externen Risikoberichterstattung über die Geschäftsberichte, Pillar 3, Ratingagenturgespräche und Analystenkommunikation. Prof.Dr. Wolfgang Malzkorn lehrt Allg. BWL und Finanzdienstleistungen an der FH der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen. Forschungsschwerpunkte: Risikomanagement von Kreditinstituten und Grundlagen der Unternehmensethik. Davor war er 14 Jahre im Auftrag führender Unternehmensberatungen (McKinsey & Company, KPMG, Oliver Wyman) als Risikomanagement- Berater für internationale Banken tätig. Dipl.-Ing. Walter Mussil ist Managing Partner und Mitgründer von Quantic Risk Solutions, die auf die Entwicklung von Lösungen im Bereich Risiko- und Portfoliomanagement spezialisiert ist. Begrüßung & Eröffnung: Franz Christian Necas, Partner, Business Circle und der fachliche Tagungsleiter Wolfgang Wainig, Partner, Keylens Management Consultants, Wien 9.15 Keynote 1 Wohin steuert Europas Wirtschaft? Kann Europas Wirtschaft der Abschwächung in den Emerging Markets etwas entgegensetzen? EZB begibt sich immer stärker in unbekannte Bereiche welche Folgen kann das haben? Politische Risken sind deutlich höher als wirtschaftliche auch für Banken. Stefan Bruckbauer, Chefökonom, UniCredit Bank Austria, Wien 10.05 Keynote 2 Aufsichtspraxis im SSM Harmonisierung und Weiterentwicklung der Aufsichtsmethoden Prioritäten der Aufsicht für 2016 Herausforderungen in der Aufsichtspraxis Florian Weidenholzer, Abteilungsleiter Bereich Microprudential Supervison 2, EZB, Frankfurt 10.55 Kaffeepause im Rahmen der Fachausstellung 11.25 VoRtRAg 13.45 VoRtRAg IRB Modelle aufsichtliche Entwicklungen BCBS: Repair of the framework EBA: Future of the IRB approach ECB/SSM: Targeted Review of Internal Models (TRIM) Frank Beekmann, Spezialist Credit Risk Modelle, BaFin, Bonn Wettrüsten: Banken vs. Regulator Wozu sind die internen Modelle wirklich da? Interne Modelle Säule 1 vs. Säule 2 Gerhard Deschkan, Leiter Strategisches Risikomanagement, UniCredit Bank Austria, Wien Weniger wäre mehr: Ist das Ende des Wettrüstens angesichts zunehmender Komplexität in Sicht? Luc P. M. Seydoux, Leiter Credit Risk, Zürcher Kantonalbank, Zürich anschl. Diskussion Moderation: Wolfgang Wainig, Keylens Management Consultants, Wien 15.45 Kaffeepause im Rahmen der Fachausstellung 16.15 plenum Credit Risk Advanced Analytics zukünftige Herausforderungen meistern Grundlegende Veränderungen: Advanced Analytics revolutioniert Unternehmenswelt, Programme zur Nutzung von Big Data/ Advanced Analytics, FinTech-Lösungen verändern wesentliche Teile der Bank-Wertschöpfungskette Advanced Analytics als Ansatz zur Erreichung überdurchschnittlicher Performance: Beispiele aus dem Bereich Kreditrisiko Strategische Implikationen für Banken Gerhard Schröck, Partner, McKinsey, Frankfurt 12.10 VoRtRAg 13.45 VoRtRAg Kredite mit upside-potential Mit antizyklischer Steuerung den Risikoertrag erhöhen Unternehmerisch im Kreditgeschäft agieren Dafür auf die wesentlichen Hebel aus dem Reporting und den Modellen fokussieren Die Organisation konsequent für konkrete Handlungen mobilisieren Wolfgang Wainig, Partner, Keylens Management Consultants, Wien 12.55 Mittagspause Die 10 größten Herausforderungen und fallstricke für Banken im Rahmen der Konzeption und umsetzung von SA-CCR Auswirkungen auf das aufsichtsrechtlich ermittelte Derivate- Exposure und daraus resultierend die regulatorische Eigenkapitalausstattung bei der Umsetzung von SA-CCR Implementierung der neuen Methodik: Was ist dabei zu beachten? Auswirkungen auf das Pricing von Derivaten und die interne Steuerung Michel Dorval, Senior Strategist Regulatory Compliance, Misys, Frankfurt (Vortrag in englischer Sprache) Matthias Knape, Associate Manager, Finbridge, Bad Homburg IfRS 9 Ell Modellierung und Auswirkungsanalyse Modellierungsansätze (jenseits von Migrationsmatrizen) Auswirkungsanalyse Harmonisierung mit Stress-Testing, Risikosteuerung und -budgetierung Walter Mussil, Managing Partner, Quantic Risk Solutions, Wien Keynote 3 Does moral pay? Verhältnis von Ethik und Ökonomie: Sind Unternehmen moralische Akteure? Warum sollten Unternehmen bzw. Banken moralisch handeln? Verhältnis von Ethik und Risikomangement Wolfgang Malzkorn, Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen, Mettman IRBA: Welche Auswirkungen sind durch die neuen Standards und Einschränkungen zu erwarten? Die europäische Aufsicht vereinheitlicht die Standards für IRBA-Modelle Das Baseler Komitee und die EBA denken über Einschränkungen für den IRBA nach Was bedeutet dies für die Banken und interne Modelle? Markus Westphalen, Leiter Rating Service, Portigon Financial Services, Düsseldorf 14.15 IMpulSE & DISKuSSIoN 13.45 VoRtRAg 15.00 VoRtRAg 17.05 Informelles get-together beim Sektempfang Im Anschluss Abendprogramm der perfekte Rahmen zum entspannten Austausch außerhalb des Vortragssaals. anmeldung@

2. Konferenztag 10. Juni 2016 9.00 Dr. Thomas Reichsthaler ist seit 2008 verantwortlich für die Abteilung Marketing & Sales bei der RSU Rating Service Unit, wo er zuvor als Projektleiter für die Pflege und Weiterentwicklung mehrerer Ratingsysteme verantwortlich war. Davor war er Projektleiter für Immobilienmarktprognosen bei der bulwiengesa AG. Dr. Gerhard Schröck ist Partner bei McKinsey, spezialisiert auf Risikomanagement in Banken. Er hat 20 Jahre Beratungserfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Ansätzen zur Quantifizierung und Steuerung von Risiken. Zudem hat er sich ausführlich mit Regulierungs-Themen beschäftigt und insbesondere in den Bereichen Stress-Testing und Kapitalsteuerung gearbeitet. Dr. Luc P. M. Seydoux, MBA ist Leiter Credit Risk Management bei der Zürcher Kantonalbank sowie ständiges Mitglied des Risikoausschusses. Zudem leitet er das Kreditkomitee. Zuvor war er bei der ICME Unternehmensberatung. der Royal TrustBank Switzerland, Zürich und als Projektleiter M&A der damaligen Schweizerischen Bankgesellschaft (heute UBS) tätig. Seine Karriere begann er als ordentlicher Bezirksanwalt für Wirtschaftskriminalität. Dr. Jana Währisch leitet seit 2015 das Financial Accounting Excellence Team im FSO-Bereich bei EY, wo sie sich insbesondere mit IFRS 9 Umsetzungsprojekten befasst. Davor war sie beim IASB und war dort für IFRS 9, insbesondere Impairment, verantwortlich. lutz Wagner wechselte nach fast 20 Jahren als Bundesligaschiedsrichter auf höchstem Niveau, die kurzen gegen die langen Hosen. Als verantwortlicher Koordinator der Schiedsrichterausbildung beim DFB und als Trainer der Bundesligaschiedsrichter gibt er sein Wissen an Führungskräfte und Regelberater der Medienanstalten weiter. Mag. Wolfgang Wainig ist Partner bei Keylens Management Consultants. Er ist seit 25 Jahren im Finanzsektor tätig und hat als Manager und Berater einige Institute nachhaltig geprägt. Die letzten 7 Jahre war er Managing Director in der RBI und als Bereichsleiter für die Steuerung des ge samten Kreditportfolios und das Risikomanagement gegenüber Staaten, anderen Banken und Finanzinstitutionen zuständig. Credit Risk 2016 plenum Begrüßung durch den fachlichen tagungsleiter 9.05 Disclosure: Komplexität versus transparenz (am Beispiel IfRS 9 Impairment) Aufwendige Segmentberichterstattung mit Flowinformation vs. regulatorischer Anforderungen (FINREP) etc. nach Forderungsklassen Wo geht der Trend hin? Wie verständlich, vergleichbar und transparent werden die Ergebnisse sein? Welchen Kommunikationsaufwand müssen Banken im Vorfeld oder begleitend betreiben? Ist weniger und einfacher nicht mehr am Ende des Tages? Angeliki Krisilion, Bereichsleiterin Risikocontrolling, Commerzbank, Frankfurt 9.55 prudential, Risk, IfRS: 3 Sichtweisen und 3 (Denk-)Modelle Impulsstatement Bernhard Hein, Partner, EMEIA Financial Services Advisory, EY, Stuttgart Jana Währisch, Executive Director, EMEIA Financial Services, Financial Accounting Advisory Services, EY, Eschborn anschl. Diskussion mit Referenten des tages Moderation: Wolfgang Wainig, Keylens Management Consultants, Wien 11.15 Kaffeepause im Rahmen der Fachausstellung 11.45 plenum Risikokultur Anspruch und Wirklichkeit Indikatoren einer gelebten Risikokultur Three Lines of Defense Der Beitrag von Modellen Ausblick Markus A. Bock, Abteilungsleiter Operationelle Risiken / Risikosteuerung, Helaba-Gruppe, Frankfurt 12.35 Power Break 12.50 ABSCHluSSplENuM Quergedacht Entscheiden in Stresssituationen Zum richtigen Zeitpunkt Entscheidungen analysieren und abhaken Akzeptanz bei unpopulären Entscheidungen Lutz Wagner, Schiedsrichter-Trainer und eh. FIFA-Schiedsrichter, DFB, Frankfurt 13.50 Gemeinsames Mittagessen 15.00 Ende der Credit Risk MMag. Florian Weidenholzer ist als Abteilungsleiter im Bereich Microprudential Supervision 2 in der EZB für die operative Aufsicht von ausgewählten Kreditinstitutsgruppen in verschienen Euroländern zuständig. Er vertritt die EZB in Arbeitsgruppen der EBA zu Governance & Remuneration. Zuvor war er für die OeNB tätig. Dr. Markus Westphalen leitet die Abteilung Rating Services der Portigon Financial Services GmbH. Dort verantwortet er die Validierung und Weiterentwicklung IRBA-tauglicher Ratingsysteme methodisch, kreditfachlich und technisch. Für eine Landesbank hat er an der erfolgreichen Einführung des Advanced-IRBA maßgeblich mitgewirkt. anmeldung@

Seminar 16. / 17. November 2016 Credit Portfolio Management Grundlagen und Werkzeuge des CPM VORTRAGENDE ZIELGRUPPE Dkfm. Robert Froitzheim ist Director Securitization Risk- /Portfoliomanagement der Deutsche Bank Private & Business Clients in Frankfurt. Seit 1997 ist er im Portfoliomanagement für Firmen- und Retailkunden und gestaltete Portfolioverbriefung von ca. 91 Mrd Euro. Dipl.-Ing. Walter Mussil ist Managing Partner und Mitgründer von Quantic Risk Solutions, die spezialisiert auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen im Bereich Risiko- und Portfoliomanagement ist. Daneben ist er Senior Advisor bei Roland Berger Strategy Consultants. Mitarbeiter in Finanzinstituten mit direkter oder indirekter Kreditportfolioverantwortung Portfoliomanager / Kreditrisikomanager Analysten / Spezialisten im Bereich Kreditrisiko Aufseher (Regulatoren) und Auditoren Führungskräfte in Banken Eingangsvoraussetzungen Das Seminar ist self-contained, d. h. alle notwendigen Grundlagen werden im Seminar gelegt. Mathematisch-statistische Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Notwendigkeit. NUTZEN Das Seminar bietet eine umfassende, praxisorientierte Einführung in das Thema Credit Portfolio Management. Theorie und Praxis sind optimal balanciert. Mit Fallstudien, Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten wird der Praxistransfer sichergestellt. EXCEL UND COMPUTER Alle Teilnehmenden erhalten mehrere, in der Praxis einsetzbare Excel-Modelle und eine Einführung in deren Benutzung. Idealerweise bringen Sie bitte Ihren Laptop mit oder arbeiten mit einem unserer Leihgeräte. 9.00 tag 1 Einführung in das Seminar, Übersicht über die beiden tage Referent des 1. tages: Walter Mussil Einführung in das thema Kreditportfoliosteuerung Motivation und Ausgangsbasis Instrumente und Tools im Überblick Zielvorgaben für das Kreditportfolio Instrumente zur Portfoliosteuerung: Limitsysteme, Policies, Pricing, Hedging Performance Benchmarking und Risikoappetit Einführung in die Kreditrisikomodellierung Quantifizierung von Kreditrisiko Von Basel II Säule I zu Säule II: Übergang von Einzelrisiken zu Portfoliorisiken Die Verlustverteilung des Kreditportfolios Portfoliorisikogrößen: Expected Shortfall, Economic Capital, Risk Allocation Kreditrisiko im makroökonomischen Umfeld praxisbeispiel I: gemeinsames Entwickeln eines portfoliomodells in Microsoft Excel Implementierung einer einfachen Monte-Carlo-Simulation Darstellung der Verlustverteilung eines Beispielportfolios Ableitung relevanter Risikogrößen (Economic Capital, Expected Shortfall, etc.) Prinzipien guter Modellentwicklung Alle Teilnehmer erhalten das gemeinsam entwickelte Excelsheet praxisbeispiel II: Konkrete Anwendung des entwickelten Excel-tools zur Risikoquantifizierung am Beispielportfolio Berechnung relevanter Risikoparameter für ein Beispielportfolio Überleitung von Basel II Säule I zur Säule II in der Praxis Implementierung einer Kapitalallokation 18.00 Ende des 1. Seminartages 9.00 tag 2 Zusammenfassung des 1. tages und Übersicht über den 2. tag Strategische geschäftssteuerung von KMu & Retailportfolien fallstudie: Steuerungsimpulse und Werttreiber für das Bankmanagement Wertschöpfungskonzept als Grundlage für die Risikotragfähigkeit Mögliche Konzepte zur Messung des unerwarteten Risikos Analyse auf Einzelkreditebene schematische Darstellung Impulse für strategisches Bankmanagement generieren Werttreiber: Ansätze für die operative Umsetzung Stolpersteine in der Praxis und Modellgrenzen Robert Froitzheim praxisbeispiel III: Konkrete Anwendung des entwickelten Excel-tools zur Herleitung von Steuerungsimpulsen am Beispielportfolio Erkennung von Risikokonzentrationen Herleitung von Limits Ableitung von ökonomischen Kapitalkosten und Preisen Walter Mussil praxisbericht teil I: Aktives CpM in der praxis portfolio-hedging Vorstellung verschiedener Instrumente: CDS, CLN, TRS Prinzipielle Funktions- und Wirkungsweise des Portfolio-Hedgings Strukturierung, Komponenten und Wirtschaftlichkeitsrechnung Portfoliotransaktionen und Kreditzykluseffekte Robert Froitzheim praxisbericht teil II: portfolio-hedging Vorstellung verschiedener Portfoliotransaktionen unterschiedlicher Banken Unterschiede der Transaktionen in Strukturierung und Wirkungsweise Angewandte Transaktionsökonometrie illustriert und vorgerechnet Excel Live-Studie (Einperiodenmodell) für Portfoliohedge: Kreditportfolio vor und nach Verbriefung, regulatorischer Kapitalwirkung, Fundingeffekt etc. Robert Froitzheim Zusammenfassung des Seminares und Sicherstellung des praxistransfers 17.30 Ende des Seminars anmeldung@

Herzlich willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, böse Zungen behaupten, Banken hätten vor lauter Regularien das Geschäft vergessen da sorgt der Regulator nun selbst vor und nimmt die Geschäftsmodelle der Banken unter die Lupe. Eine aktuelle Studie, die McKinsey auf der Credit Risk vorstellen wird, zeigt, dass die Banken durch die niedere und flache Zinskurve enorm unter Druck stehen. Die Prüfung der Bankengeschäftsmodelle und das Wettrüsten zwischen Banken und Regulatoren bei den internen Modellen sind u. a. Schwerpunkte bei der Konferenz. Willkommen bei BUSINESS CIRCLE! Im Kreis der Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Ist moralisches Handeln ein Faktor im Kreditrisikomanagement? Welche Indikatoren zeichnen eine gelebte Risikokultur aus? Franz Christian Necas Geschäftsführender Gesellschafter Die Nr. 1 bei Konferenzen in Österreich seit 1994 Ihr Partner für Ihre Pole Position! Wie kommt Unternehmertum in das Kreditgeschäft der Banken? Diese Fragen werden von hocherfahrenen Managern und Experten aus der Branche erörtert. Die Credit Risk ist damit auch dieses Jahr das Forum der Branche, auf dem die Top-Themen diskutiert werden. Ihre Gastgeber Wir sehen uns auf der Credit Risk diesmal in Wiesbaden! Jeder Themenbereich wird von einem unserer langjährigen Partner verantwortet. Diese Kompetenzverteilung garantiert Ihnen Kontinuität und optimale Qualität der Veranstaltungen. Wolfgang Wainig Fachlicher Leiter Christian Necas Geschäftsführender Gesellschafter necas@ TEILNEHMERSTIMMEN Verena Jandrasits Projektleiterin +43/(0)1/522 58 20-24 jandrasits@ Nicht nur tagesaktuelle Themen, sondern auch regulatorische Themen, die langer Umsetzung bedürfen, wurden aufgegriffen und praktisch beleuchtet. Alles in allem ein schönes Potpourri an Themen der Risikowelt. Carina Stepanek, BAWAG P.S.K. Sarah Gammel Marketing & Sales Mangerin +43/(0)1/522 58 20-20 gammel@ Sehr guter Überblick über Risikomanagement-Themen, welche die Branche derzeit beschäftigt. Referate wiesen oft einen erfrischenden Mix aus fachlicher und persönlicher Sicht auf. René Untersander, Zürcher Kantonalbank Nastasja Grdseloff Organisation +43/(0)1/522 58 20-31 ng@ ZIELGRUPPE Eine hervorragende Bestandsaufnahme wichtiger Themen und Meinungen in der RisikomanagementSzene. Torsten Löffler, Aareal Bank Intellektuell sehr anregende Vorträge mit hoch aktuellen Themen, perfekter Rahmen für individuellen fachlichen Austausch und Networking. Nehme seit vielen Jahren immer wieder mit Freude teil. Wolfgang Malzkorn, FH der Wirtschaft NRW Gerade in schwierigen Zeiten sind fachliche Weiterbildung und exzellente persönliche Kontakte von wichtigem Wert. Credit Risk ist nachhaltig eine der wenigen brillianten Events dafür. Robert Froitzheim, Deutsche Bank Die Jahreskonferenz ist wie ein reich bestücktes Buffet, bei dem man sich mit Leckerbissen aus aktuellster Information und Diskussion verwöhnen lassen kann, bei dem aber auch oft die Wahl schwer fällt. Agnes Schneider, aws Austria Wirtschaftsservice CREDIT RISK RÜCKBLICK Vorstandsmitglieder und Führungskräfte der Bereiche: Risikomanagement, Kreditmanagement, Portfoliomanagement, Assetmanagement, Fondsmanagement, Derivate, Handel, Treasury, IT und Organisation Führungskräfte aus: Kreditversicherungen, Leasing-, Finanzierungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, spezialisierten Beratungsunternehmen und Softwarehäusern anmeldung@

1. Druck VERANStAltuNgSoRt CREDIt RISK HOTEL NASSAUER HOF WIESBADEN Kaiser-Friedrich-Platz 3-4 DE - 65183 Wiesbaden Tel.: +49 (0) 611-133 646 http://www.nassauer-hof.de/ CREDIt portfolio MANAgEMENt Das Hotel in Wien wird zeitgerecht bekannt gegeben BIlDuNgS offensive ANMElDuNg Melden Sie 3 Personen an: Der 1. Teilnehmer zahlt den Vollpreis, der 2. die Hälfte und der 3. nimmt kostenlos teil. 1. teilnehmer/in Credit Risk 2016, 9. / 10. Juni 2016 Normalpreis ermäßigter Preis für Teilnehmer aus Banken Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an! Nastasja Grdseloff, Organisation, Business Circle Bitte nennen Sie bei Ihrer Online-Buchung den Code BA6331-INT Wir bestätigen Ihre Anmeldung innerhalb von 3 Tagen per E-Mail. Credit Portfolio Management, 16. / 17. Nov. 2016 EUR 1.899 bis 1.999 * EUR 1.399 bis 1.499 * EUR 1.599 bis 1.699 * Kombiangebot Credit Risk + Credit Portfolio Management EUR 2.890 bis 2.990 * (Kombiangebote können auch von 2 verschiedenen Personen eines Unternehmens gebucht werden.) ng@ Preise exkl. MwSt. * +43/(0)1/522 58 20-31 Vor- und Zuname, Titel +43/(0)1/522 58 20-18 Beruf, Funktion Business Circle, Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien E-Mail frühbucherbonus * Melden Sie sich schnell an und profitieren Sie von unserem Frühbucherbonus. Buchen & zahlen Sie 2 Monate vor der Veranstaltung, erhalten Sie 100 Euro. 1 Monat vorher sind es 50 Euro. Tel, Fax Firma, Branche INKluSIVE digitaler Dokumentation, Speisen, Getränke und Abendprogramm RÜCKtRItt Sie können nicht teilnehmen? Dann melden Sie uns einen Ersatz und die andere Person kann für Sie einspringen. Wenn Sie keinen Ersatz gefunden haben, verrechnen wir bis 2 Wochen vor der Veranstaltung nur die Bearbeitungsgebühr von 80 Euro, danach den gesamten Betrag. Bitte stornieren Sie schriftlich. Ansprechpartner im Sekretariat Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum 2. teilnehmer/in 3. teilnehmer/in 50 % RABATT KOSTENLOS Vor- und Zuname, Titel Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion Beruf, Funktion E-Mail E-Mail Tel, Fax Tel, Fax Firma, Branche Firma, Branche partner MEDIENpARtNER www.ey.com www.mckinsey.de www.portigon.com www.absolut-research.de www.bankenundpartner.de www.finbridge.de www.misys.com www.rsu-rating.de www.springerprofessional.de www.krp.ch WERDEN SIE partner DER CREDIt RISK Das europäische Kreditrisiko-Strategiedialogforum Weitere Informationen: Sarah Gammel, Tel: +43/(0)1/522 58 20-20, gammel@, www.