Keyhelp 2.x >>Kurzanleitung<<



Ähnliche Dokumente
Adminer: Installationsanleitung

Kurzanleitung. RD Internetdienstleistungen Ralf Dingeldey Darmstädterstraße Lautertal by Ralf Dingeldey by Ralf Dingeldey

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

ViSAS Domainadminlevel Quick-Start Anleitung

kreativgeschoss.de Webhosting Accounts verwalten

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

WordPress lokal mit Xaamp installieren

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten Domains einrichten 7

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober Telecom Liechtenstein AG

Migration anhand von Wordpress

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

s zu Hause lesen

FastViewer Remote Edition 2.X

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

FILEZILLA HANDBUCH

AXIGEN Mail Server. s per Smarthost versenden s per Pop3 empfangen. Produkt Version: Dokument Version: 1.2

Wie richte ich den DNS unter Plesk ein?

STAR-Host Kurzanleitung ISP-Config

Einrichtung der Windows Phone Geräte

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Einrichtung Secure-FTP

World4You Kundencenter

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Step-By-Step Tutorial für den Domainrobot

Installation von Wordpress

Live Update (Auto Update)

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Installationsanleitung Webhost Linux Flex

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Updateanleitung für SFirm 3.1

Hosting Control Panel - Anmeldung und Funktionen

SMS4OL Administrationshandbuch

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Installationsanleitung für Magento-Module

Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können

Roundcube Webmail Kurzanleitung

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten 4

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 ( )

Tutorial -

Einrichtung eines -konto mit Outlook Express

Schritt 2: Konto erstellen

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

OP-LOG

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Magento MultiStore einrichten unter ispcp

Kommunikations-Management

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Lieber SPAMRobin -Kunde!

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

Inhaltsverzeichnis. 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird. 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird

Installationsanleitung dateiagent Pro

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Wissenswertes über LiveUpdate

Anleitung für -Client Outlook 2000 mit SSL Verschlüsselung

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Hosted Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Outlook 2013

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Grundlagen 4. Microsoft Outlook 2003 / 2007 / Apple Mail (ab Version 4.0) 9. Outlook 2011 für Mac 10. IOS (iphone/ipad) 12

Einrichtung eines neuen -Kontos für s unter in Ihrem programm

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Wie lege ich Domains unter Windows 2000 Server an? Keyweb AG

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Fotostammtisch-Schaumburg

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

Intranet Moodle

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

s zu Hause lesen

Erstellen von Mailboxen

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

SCHNELLEINSTIEG FÜR HOSTED EXCHANGE BASIC / PREMIUM

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Transkript:

Keyhelp 2.x >>Kurzanleitung<< Vorwort 2 Nach dem Login 2 Was haben die einzelnen Menüs zu bedeuten? 3 Wie lege ich einen Tarif an und wozu ist dieser gut? 4 Wie lege ich eine Domain an? 6 Wie lösche ich eine Domain? 9 Wie lege ich ein POP3, SMTP und FTP User an? 11 Wie richte ich Reseller ein? 12 Wie und wo lese ich den Traffic pro User ab? 12 Wo sehe ich die Auslastung des Servers? 12 Wo kann ich meinen Server rebooten? 12 Wo kann ich die Begrüßungsmail und die Startseite ändern? 12 Meine Frage wurde hier nicht beantwortet, was nun? 13 Begriffserklärung 14 1

Vorwort Sehr geehrte Userin, sehr geehrter User, wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Server. Sicherlich sind Sie schon ganz neugierig auf die Funktionen des Servers. Da in der Vergangenheit unsere Verwaltungssoftware KEYHELP immer wieder zu Fragen geführt hat, haben wir uns entschlossen, eine kurze Einführung in dieses Programm zu geben. Diese Einführung stellt nicht den Anspruch komplett zu sein, sondern soll Ihnen helfen sich schnell und unkompliziert in Keyhelp einzuarbeiten. Nach dem Login Nach dem Login, sehen Sie diesen Startbildschirm, von dem Sie alles aus steuern können. 2

Was haben die einzelnen Menüs zu bedeuten? Links haben Sie diese Menü Leiste Home: Mit Home gelangen Sie immer wieder zur Startseite zurück Passwort: Bei Passwort könne Sie das Passwort dieses Users ändern (Achtung: Sie ändern auch das Mail und FTP Passwort) Sysinfo: Mit Sysinfo erhalten Sie einen Überblick der aktuellen Serverauslastung Dienste: Hier erhalten Sie einen Statusüberblick der wichtigsten Dienste. Auch ein Neustart der einzelnen Dienste ist hier möglich. Konfiguration: Hier können Sie alle relevanten Daten Ihrer Serverkonfiguration ändern. (ACHTUNG!!! Ändern Sie diese Daten nur nach ausdrücklicher Aufforderung / Zustimmung durch den Support oder wenn Sie wissen was Sie tun. Sollten Sie hier Daten falsch ändern und dieses zum Serverabsturz führen, werden durch uns alle Arbeiten, die zur Wiederherstellung des Systems notwendig sind berechnet) Tarife: Hier legen Sie die Grundeinstellungen Ihrer Pakete fest Domains: Legen Sie Domains an oder löschen Sie diese wieder Nameserver: Der Name Ihres Servers kann hier geändert werden. (ACHTUNG!!! Ändern Sie diese Daten nur nach ausdrücklicher Aufforderung / Zustimmung durch den Support oder wenn Sie wissen was Sie tun. Sollten Sie hier Daten falsch ändern und dieses zum Serverabsturz führen, werden durch uns alle Arbeiten, die zu Wiederherstellung des Systems notwendig sind, berechnet) User: Hier können Sie für die einzelnen Domains User anlegen oder löschen Traffic: Hier können Sie für jede Domain den verursachten Traffic ablesen. Auftragsstatus: Hier informiert Sie der Server, wie weit er mit der Abarbeitung Ihrer Wünsche ist. Userlogin: Loggen Sie sich unproblematisch in die Domains ein. Template-Editor: Hier können Sie den Look Ihres Keyhelps ändern. Menü-Editor: Ändern Sie die Menüs. Error-Editor: Gleichen Sie hier Ihre Fehlermeldungen für Keyhelp an. 3

Wie lege ich einen Tarif an und wozu ist dieser gut? Sie haben sich sicherlich Gedanken gemacht, welche Pakete Sie ihren Kunden anbieten wollen. Nehmen wir mal als Beispiel unseren Tarif Keyweb Profi L Dort heißt es: 2x Domain de;.com;.net;org;info;biz Keyhelp Server Administration 25 000 MB Datentransfer im Monat inklusive 300x FTP Zugang zum aktualisieren Ihrer Seite 300 MB Webspace 50x Subdomains inklusive 300x E-Mail POP3 Account E-Mail Weiterleitungen ( über Keyhelp) Autoresponder Majordomo Mailinglisten Webmail Funktion eigener Pop3 und SMPT Server auf Ihre Domain Namen Catchall Funktion Microsoft Frontpage Unterstützung Cgi/Perl Features zum ausführen eigener Scripte PHP 4 Unterstützung PhpMyAdmin bereits installiert 4x Mysql Datenbank mit eigener Verwaltung Real Audio/Video Unterstützung.htaccess Verzeichnisschutz SSI Unterstützung SSL Unterstützung ohne Aufpreis WAP Feature Datentransferstatistik zugriff auf Logfiles Datensicherung keine extra Gebühren bei Providerwechsel KeyRabatt - bis zu 30% günstiger flexibler Tarifwechsel bis 12:00 Uhr bestellt - am gleichen Tag geliefert hosted auf Keymachine Markenwebservern Keyweb Highspeed Data Center kostenfreie technische Unterstützung 24/7/365 Damit Sie nicht bei jedem neuen Kunden alle Angaben machen müssen, können Sie bei den Tarifen die wichtigsten Informationen bereits hinterlegen: 4

Tarif-Name: Geben Sie hier den Namen des Tarifes an, wie Sie ihn auch auf der Webseite anbieten Tarif-ID: Wird vom System automatisch vergeben Quota (MB): Hier geben Sie die Speichergröße (in MB) des Tarifs an Useranzahl: Wie viele User im Tarif (gesamt: FTP & POP3) angelegt werden können POP3 Anzahl: Hier hinterlegen Sie, wie viele POP3 User angelegt werden dürfen Mailinglisten: Anzahl der Mailinglisten die der Domaininhaber anlegen darf Subdomains (real): Hier geben Sie die Menge der Subdomain (xxx.domain.tld) anlegen darf MySQL-DB s: Hier geben Sie an, wie viele MySQL Datenbanken angelegt werden dürfen Telnet: Legen Sie fest, ob der Domaininhaber auf die Telnetebene darf oder nicht SSH: Legen Sie fest, ob der Domaininhaber auf die gesicherte Telnetebene darf oder nicht FTP: Legen Sie fest, ob der User FTP darf oder nicht POP3: Legen Sie fest, ob der User POP3 (email) darf oder nicht Sendmail: Legen Sie fest, ob der User sendmail nutzen darf oder nicht CatchAll: Nutzung von CatchAll oder Nutzung verbieten Frontpage: Legen Sie fest, ob Ihre Kunden in diesem Tarif die Frontpage Extensions nutzen dürfen Logfiles: Diese Option ist recht wichtig für alle Kunden, die nicht Wusage als Statistikprogramm nutzen wollen. Wenn Sie z.b. Webalizer als Statistikprogramm nutzen 5

möchten, stellen Sie bitte diese Option auf Webalizer. ACHTUNG: Wir installieren Webalizer nicht! Features: Hier können Sie explizite Einstellungen machen. Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung Wie lege ich eine Domain an? Sie möchten eine Domain anlegen? Nichts leichter als das: Klicken Sie auf Domains Klicken Sie auf neue Domain Domainname: Wie soll die Domain heißen? Tragen Sie hier bitte den Domainnamen ohne http://www. ein. SSL: Sie haben ein SSL Zertifikat für die Domain? Klicken Sie bitte SSL an Tarif: Wählen Sie bitte den Tarif aus, der für diese Domain gültig sein soll. Sie werden sehen, dass wir bereits einiege Tarife vor definiert haben, die Sie bei Bedarf ändern können. IP Adresse: Hier lassen Sie bitte -virtuelle IP-Addr stehen. Es sein denn, Sie haben eigene IP Adressen auf dem Server konfiguriert. (ACHTUNG!!! Ändern Sie diese Daten nur nach ausdrücklicher Aufforderung / Zustimmung durch den Support oder wenn Sie wissen was Sie tun. Sollten Sie hier Daten 6

falsch ändern und dieses zum Serverabsturz führen, werden durch uns alle Arbeiten, die zu Wiederherstellung des Systems notwendig sind, berechnet) User: Lassen Sie diese Einstellungen bitte so. In der Zeile mit Nameserver ändern Sie bitte nichts Zugangsdaten an: Geben Sie bitte hier eine gültige Mailadresse an, an die die Zugangsdaten geschickt werden sollen. Redirect auf: Sollten Sie die Domain umleiten wollen, geben Sie bitte hier die URL ein, auf die die Domain umgeleitet werden soll. Die Domain kann auch auf einem anderen Server liegen. Der Redirect eignet sich besonders, wenn auf der Domain später Inhalt hinterlegt werden soll. Webdir / Aufsch.: Ändern Sie diesen Eintrag nur, wenn Sie eine 2. Domain auf eine bestehende Domain schalten wollen. Geben Sie bitte dann hier den Pfad zum www Verzeichnis auf dem Server an. SSL Dir: Sollten Sie SSL nutzen wollen, geben Sie hier bitte das SSL Verzeichnis an. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir Zertifikate nur gegen gesonderte Rechnung liefern Mail-Umlenkung: Geben Sie hier nur eine email Adresse an, wenn Sie die Mails aus einer ausgeschalteten Domain an anderer Stelle empfangen wollen. Hier noch einige nützliche Hinweise zu verschiedenen Domains: Sie wollen: Subdomains anlegen Es gibt 2 Möglichkeiten, eine Sub-Domain anzulegen. Die eine Möglichkeit besteht darin, dass Sie innerhalb Ihres www Ordners einen Sub Ordner anlegen und dort eine Subdomain aufschalten. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass Sie eine eigenständige Subdomain erstellen. Anlage einer Subdomain auf ein Verzeichnis in Ihrer Domain 7

Anlage einer Subdomain als eigenständige Domain 8

9

Wie lösche ich eine Domain? Sie wollen Domains löschen? Hier geben wir Ihnen 3 Möglichkeiten Domains zu löschen. Bei allen 3 Möglichkeiten, klicken Sie bitte zu erst auf Domain und danach auf die entsprechende Domain. 10

Klicken Sie bitte auf die Domain test.de und Sie erhalten folgenden Bildschirm Wenn Sie eine Domain sofort löschen wollen, klicken Sie bitte den Haken bei dem Menüpunkt Domain löschen an. Der Server wird die Domain und die Dateninhalte löschen. Wenn Sie eine Domain erst einmal deaktivieren wollen, ohne Daten zu löschen klicken Sie bitte den Haken bei Domain ist deaktiviert. An. Der Server lenkt die Domainaufrufe auf eine Apache Standartseite. Sollten Sie eine Domain zu einem bestimmten Zeitpunkt löschen wollen, weil zum Beispiel der Kunde zu einem anderen Anbieter wechselt, geben Sie bitte bei Domain am löschen das entsprechende Datum ein und aktivieren Sie den Haken. Der Server wird die Domain zum angegebenen Zeitpunkt löschen. 11

Wie lege ich ein POP3, SMTP und FTP User an? Klicken Sie links im Usermenü (Sie müssen sich als User eingeloggt haben) den Menüpunkt User an. Der Server zeigt Ihnen die gewählte Domain. Nach dem Sie auf Neuen User anlegen klicken, erhalten Sie folgende Eingabemaske vom Server Bei Usernamen tragen Sie bitte eine Bezeichnung für den User ein. Wichtig, dieser Username hat noch nichts mit der email Adresse zu tun. Das Passwort geben Sie bitte vor. An der Homedir ändern Sie bitte nichts, da hier nur Serverinformationen zu dem User gespeichert werden. Mit den nachfolgenden Optionen legen Sie fest, was dieser User alles darf: Telnet: Hier legen Sie fest ob dieser User mit Telnet (unverschlüsselt) zugriff auf den Server hat SSH: Siehe Telnet, allerdings verschlüsselt FTP: Hier geben Sie dem User Recht, Daten per FTP auf den Server zu spielen POP3: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie dem User die Möglichkeit geben wollen emails über diesen Server zu verschicken. Achten Sie darauf, dass Sie die emailadresse 12

im Feld Mailaddr definieren müssen. Wenn Sie die E-Mails für diesen User an eine andere emailadresse weiterleiten wollen, tragen Sie diese bitte bei Mailweiterleitung ein. Wichtig: Ist die angegebene emailadresse falsch, laufen die Mails ins leere. Wie richte ich Reseller ein? Gehen Sie wie vorher beschrieben vor. Als Usertyp geben Sie bitte Reseller an. Wenn der Server den User angelegt hat (Siehe Auftragsstatus), gehen Sie bitte nochmals in das Usermenü und klicken den User an. Sie sehen nun, dass Sie Vorgaben für diesen Reseller machen können. Auch hier gilt 0 entspricht keiner Begrenzung. Nun können Sie Domains diesem Reseller zuordnen und der Reseller kann diese zugeordneten Domains selber verwalten. Beachten Sie bitte, dass die Resellerfunktionen nur dann verfügbar sind, wenn Sie sich über das Loginformular einloggen. Bei einem Userlogin über das Admininterface, wird dieser Reseller nur als User behandelt. Wie und wo lese ich den Traffic pro User ab? Klicken Sie im Admininterface auf den Button Traffic. Hier sehen Sie welche Domain wie viel Traffic verbraucht hat. Diese Anzeige wird in der Nacht neu geschrieben. Sie sehen also immer den aktuellen Traffic des Vortages. Wo sehe ich die Auslastung des Servers? Eine detalierte Auflistung über die Auslastung des Servers finden Sie bei SYSINFO Wo kann ich meinen Server rebooten? Um den Server neu zu starten gehen Sie bitte in das Dienste Menü. Am Ende der Dienste Auflistung haben Sie die Möglichkeiten, durchsetzen des Hakens bei Neustart wirklich durchführen mit anschließendem Klick auf Server neu starten, den Server zu rebooten. Sollte mal ein Dienst ausgefallen sein, wird der Dienst in dieser Auflistung angezeigt. Ein klick auf das rote Kreuz vor der Dienstebezeichnung starten den Dienst neu. Wo kann ich die Begrüßungsmail und die Startseite ändern? Sie möchten die Begrüßungsmail und die Startseite bei neu eingerichteten Seiten auf Ihre Firma abstimmen? Klicken Sie dazu im Admin Bereich den Punkt Konfiguration an. Scrollen Sie die Seite bis zum Ende herunter, bis Sie den Bereich Templates erreicht haben. Im Absatz Zugangsdaten können Sie die Begrüßungsmail, die an Ihre Kunden geschickt wird, geändert werden. Bitte verwenden Sie kein HTML, da der HTML Code nicht von allen E-Mail Programmen angezeigt werden kann. In der Begrüßungsmail können Sie folgende Variable nutzen: Serverbezeichnung : $servername Vergebener Domainname : $domain Domainalias : $domainalias Useraccount : $username Password : $passwd User-ID : $uid Group-ID : $gid 13

Home-Directory : $homedir Web-Root : $webdir IP-Address : $ipaddr Mailname : $mailname@$domain Achten Sie bitte darauf, dass alle Variablen klein geschrieben werden. In dem Feld mail from geben Sie bitte die Absender Adresse ein. Im Absatz index.html können Sie die Startseite anpassen. Achten Sie bitte auf einen korrekten HTML Syntax. Sollten Sie sich nicht sicher sein, entwerfen Sie eine Startseite in einem beliebigen WYSIWYG Editor und kopieren Sie hier den HTML Syntax hinein. Im Feld Link-Filename geben Sie bitte einen Dateinamen an, wie der Server die Datei nennen soll, die für den Aufruf von Keyhelp zuständig ist. Diese Datei wird durch den Server automatisch generiert. Ihre Frage ist in dieser Dokumentation nicht beantwortet worden? Richten Sie Ihre Frage bitte schriftlich, über unser Ticketsystem, an uns. Wir werden Ihnen die Frage dort beantworten und in diese Dokumentation einpflegen. 14

Kurzes Begriffseinmaleins Notfall Ihr Server oder eine Domain auf Ihrem Server ist nicht erreichbar? Zu allem Überfluss auch noch in der Nacht? Eröffnen Sie ein Ticket und ergänzen Sie Ihre Angaben. Klicken Sie bitte bei Notfall den Haken an und schicken Sie Ihr Ticket ab. In der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr, an Werktagen, warten Sie bitte die Antwort unseres Support Teams ab. In der restlichen Zeit und an Feiertagen rufen Sie bitte zusätzlich unsere Supporthotline (0180-5-553962 für 12 Cent p. Minute aus dem dt. Festnetz) an. Halten Sie bitte die Ticketnummer / Referenznummer bereit. Um uns eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, geben Sie bitte bei jedem Ticket die Maschinen ID (KM xxxx) und eine Beispiel URL an. Kosten für einen Notfall: Ein Notfall ist erst einmal immer kostenlos, es sei denn einer der folgenden Kriterien ist erfüllt Der Serverausfall ist durch eine eigenmächtige Änderung der Konfiguration entstanden Sie haben Software installiert und dadurch ist der Server ausgefallen Sie haben Updates eingespielt, die nicht - von uns kamen (update.keyweb.de) - nicht für Ihre Kernel Version freigegeben worden sind Sie haben eine Firewall installiert und haben dabei die Ports für RemoteDesktop mit geblockt (bei Windows Maschinen) In solchen Fällen berechnen wir den Technikereinsatz (je 15 Minuten) mit folgenden Vorgaben Hauptzeit 8.00 Uhr bis 20:00 Uhr 22,00 Euro Nebenzeit, Sonn -und Feiertage 28,00 Euro Manged Option Diese Funktion ist sinnvoll, wenn sich der Kunde und Nutzer der Maschine nicht um die Wartung kümmern möchte. Innerhalb der managed Erweiterung kümmern wir uns um alle notwendigen Arbeiten. Hierzu gehören dass einspielen von Security Patches und die Problemlösung egal welcher Art. Vereinfacht gesagt heißt managed bei Keyweb, dass Sie mit dieser günstigen Erweiterung sich einen kompetenten Techniker anschaffen. Vielleicht kennen Sie dass Problem: Sie möchten ein neues Programm installieren und es läuft nicht wie gewünscht. Obwohl Sie 15

alles richtig gemacht haben, erhalten Sie nichts sagende Fehlermeldungen. Wenn Sie einen managed Server haben ist dies kein Problem mehr. Öffnen Sie ein Ticket und wir schauen nach dem Problem. Meistens sind es nur Kleinigkeiten die wir anhand unserer Erfahrung schnell lösen können. Auch wenn normalerweise managed Server keinen root Zugang für den Kunden bereithält, können wir auf Wunsch diese Funktion bereitstellen. Somit haben Sie alle Vorteile und kompetente technische Unterstützung für Ihr Projekt. " Wartungspauschale" bei Servern mit root Zugriff? Die Wartungspauschale ist speziell für Keymachine Server ohne Managed Erweiterung gedacht. Die Wartungspauschale beinhaltet den kostenfreien Support und Lösung bei Problemen aller Art rund um die Keymachine. Darüber hinaus enthält es ein Vollbackup (60 GB) einmal in der Woche. Der Vorteil ist die Kostenkontrolle und Datensicherheit. Wenn Sie einen Server ohne managed Erweiterung gemietet haben, dann sind Sie für alle Installationen und Änderungen verantwortlich. Sollte als Beispiel eine von Ihnen getätigte Installation nicht erfolgreich und der Betrieb der Maschine dann eingeschränkt sein, würden wir solche Arbeiten über Remote Hands abrechnen. Bei der Wartungspauschale erledigen wir dies kostenfrei egal wie lange die Arbeiten dauern. Bereits bei einem Einsatz von 30 min im Monat rechnet sich die Wartungspauschale. Ein weiterer Vorteil ist dass enthaltene Vollbackup welches einzeln bereits über 40,00 Euro kostet. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an Ihren Keyweb Ansprechpartner. Die Wartungspauschale kostet monatlich 48.00 Euro 16