MBS TEXTE 20. Ergänzungen zur Ethik. Thomas Schirrmacher Sozialethik muss sein. Ergänzungen zur Ethik. 1. Jahrgang MARTIN BUCER SEMINAR

Ähnliche Dokumente
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Ein und dieselbe Taufe

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Evangelisieren warum eigentlich?

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

predigt am , zu römer 16,25-27

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Informationen in Leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Papa - was ist American Dream?

1. Weniger Steuern zahlen

Elternzeit Was ist das?

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Krippenspiel für das Jahr 2058

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Biblische Vorgaben (vgl. dazu auch die Stellungnahme der Bundesleitung "Zur Ehe heute" vom April 1998)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Alle gehören dazu. Vorwort

Darum geht es in diesem Heft

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Mt 22, Leichte Sprache

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Anne Frank, ihr Leben

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Studieren- Erklärungen und Tipps

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Leichte-Sprache-Bilder

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1!

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Schwerkranke und sterbende Menschen verstehen: Was kann gemeint sein, wenn Todeswünsche geäußert werden?

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Transkript:

MBS TEXTE 20 MARTIN BUCER SEMINAR 1. Jahrgang 2004 Thomas Schirrmacher MART R IN BUCER SEMINAR EPH 4:12 Ergänzungen zur Ethik Ergänzungen zur Ethik

Inhaltsverzeichnis Wenn Ehe und Kirche Gegenstand christlicher Ethik sind, warum dann nicht Wirtschaft und Staat?... 3 Gilt das Gesetz nur für Einzelne?... 4 Anmerkungen... 7 Über den Autor... 8 Impressum... 9 Vorbemerkung: Der erste Abschnitt bildet sowohl eine Ergänzung zur Darstellung der vier Schöpfungsordnungen in meiner Ethik, als auch ein weiteres Argument zum Abschnitt aus der Ethik Gilt das Gesetz nur für Einzelne, der unten als zweiter Abschnitt noch einmal überarbeitet angedruckt wurde.

Thomas Schirrmacher Wenn Ehe und Kirche Gegenstand christlicher Ethik sind, warum dann nicht Wirtschaft und Staat? Es gibt weltweit mehr defekte Ehen und Familien als intakte Ehen und Familien, die verkörpern, was Gott sich dabei gedacht hat. Trotzdem gehen wir nicht davon aus, dass es deswegen keine christliche Ehe oder Familie geben könne und jeder nur für sich privat Christ sein dürfe. Warum? Weil Ehe und Familie eine Schöpfung Gottes sind (1Mose 2,18 25; Mk 10,6 9). Gott schuf und will diese soziale Institution und das heißt auch, dass eine christliche Ehe mehr ist als nur zwei privat an Gott Gläubige, die zusammenleben. Die Ehe ist ein verbindlicher Bund (Mal 2,14 15). Dasselbe gilt für die Sexualität. Obwohl sie weltweit wahrscheinlich mehr missbraucht, als im Sinne Gottes gebraucht wird, ist es uns von der Bibel untersagt, auf eheliche Sexualität zu verzichten (1Kor 7,1 6), Sexualität grundsätzlich zu verwerfen (1Tim 4,3) oder die Ehe madig zu machen (Hebr 13,4). Es gibt weltweit mehr aus neutestamentlicher Sicht defekte als geistlich intakte Kirchengemeinden. Ich möchte hier die Katholische Kirche mit ihren eine Milliarde Mitgliedern oder die vielen namenschristlichen protestantischen Großkirchen nicht im Einzelnen be- oder verurteilen, aber Fakt ist, dass sie die Mehrheit der örtlichen Gemeinden stellen und die meisten von ihnen aus biblischer Sicht schwerwiegende Mängel aufweisen. Und dass auch bei Freikirchen und unabhängigen Gemeinden nicht alles Gold ist, was glänzt, ist unbestritten. Im Übrigen gab es auch in neutestamentlicher Zeit schon äußerst problematische Gemeinden (z. B. Korinth oder die sieben Gemeinden in Kleinasien, an die die Sendschreiben gerichtet sind, Offb 2 3). Trotzdem lehnen wir es deswegen nicht ab, Gemeinde zu pflegen und zu gründen. Warum nicht? Die Gemeinde weltweit und vor Ort ist eine Schöpfung Gottes (Eph 1,22 23; vgl. 2,10). Gott schuf und will diese soziale Institution und das heißt auch, dass eine christliche Gemeinde mehr ist als nur etliche privat an Gott Gläubige, die etwas zusammen unternehmen. Wenn es aber an Arbeit/Wirtschaft und Staat geht, versagt für viele Evangelikale plötzlich diese Logik. Obwohl die Arbeit ebenso wie die Ehe im Paradies von Gott für den Menschen geschaffen wurde und Gottes Verherrlichung dienen soll (Ehe: Eph 5,32; Arbeit: Kol 3,22 23; Eph. 6,6), und obwohl die Bibel eindeutig lehrt, dass Gott den Staat will und eingesetzt hat (Röm 13,1 7; vgl. 1Petr 2,13 17) und obwohl die Heilige Schrift breit davon berichtet, wie Gerechtigkeit in beiden Bereichen aussehen soll und wie sich dort gläubige Menschen in füh- MBS TEXTE 20 3

renden Stellungen bewährt haben (z. B. für den Staat: Josef, Mose, David, Daniel, Zachäus, Kornelius, Kerkermeister von Philippi, ein Bürgermeister von Athen), sagt man, Wirtschaft und Staat seien schmutzige Geschäfte, in denen Christen bestenfalls ihren persönlichen Glauben bewahren können, in denen sie aber keinen grundsätzlichen sozialen geschweige denn göttlichen Auftrag haben. Aber selbst wenn wie im Falle der anderen beiden Schöpfungsordnungen Ehe/ Familie und Kirche noch so viele Arbeitsverhältnisse, Wirtschaftsbeziehungen und Staaten im Argen liegen, kann uns das nicht daran hindern, unseren Auftrag darin zu sehen, bessere wirtschaftliche und politische Verhältnisse zu erreichen. Wie Familie und Kirche, sind Wirtschaft und Staat keine Bereiche in denen wir leider notgedrungen mit anderen zusammenarbeiten müssen, sondern von Gott geschaffene und grundsätzlich gewollte Bewährungsfelder unseres Glaubens. Gilt das Gesetz nur für Einzelne? Heinz-Adolf Ritter schreibt aufgrund eines Studiums der Geschichte der Freien evangelischen Gemeinden im Dritten Reich: Eine erweiterte Lehre mit praktischer Unterweisung für das Zusammenleben mit Nichtchristen in der Gesellschaft ist dazu die Voraussetzung. Sie fehlt bisher in den Gemeinden, weil Politik weithin aus dem Christsein ausgeklammert und tabuisiert wurde. Die Erfahrungen aus zwei Diktaturen zeigen, dass wir gegen politische Verführungen nicht wach genug waren, um sie rechtzeitig zu durchschauen und gegenzusteuern. Theologisch bedeutet das, sich zu lösen aus der Umklammerung durch die Individual-Ethik, in der wir den Einzelnen allein gelassen haben mit seiner Gewissensentscheidung im Konflikt mit dem Staat und den Mächten. 1 Ist ihm jedoch zuzustimmen? Ich meine: Ja! Auch wenn das persönliche Heil das erste und vorrangige Ziel des Glaubens ist (1Petr 1,9; Röm 5,1; 2Tim 3,14 15), bedeutet dies nicht, dass es keine weitergehenden Ziele geben dürfe, sondern umgekehrt gewinnen alle weitergehenden Ziele von hier her ihre Bedeutung. Zwar gilt: Was nützt es dem Menschen, dass er die ganze Welt gewinnt und nimmt doch an seiner Seele Schaden (Mt 16,26 = Mk 8,36), aber wer den Schaden für seine Seele ein für alle Mal abgewendet hat, wird sich trotzdem oder gerade darum für die Welt einsetzen. Der Missionsbefehl nach Matthäus (Mt 28,18 20) beinhaltet die Aufforderung, alle Menschen zu Lernenden ( zu Jüngern ) zu machen. Dazu gehört im ersten Schritt eine persönliche Ansprache und Umkehr, kann die Taufe auf den Namen des dreieinigen Gottes doch nur von Einzelnen vollzogen werden. Dennoch sollen gerade auf diesem Weg letztendlich ganze Völker gewonnen werden, so dass ein hoher Prozentsatz an Christen in einem Volk nicht der persönlichen Umkehr zu Gott widerspricht. Außerdem ist die persönliche Umkehr zu Gott nicht Endpunkt, sondern Ausgangspunkt einer persönlichen Erneue- ERGÄNZUNGEN ZUR ETHIK 4

rung und einer Erneuerung von Familie, Kirche, Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, sollen doch alle Menschen eben zu Lernenden werden. Wenn Jesus seine Jünger auffordert:... und lehrt sie, alles zu bewahren [oder: halten], was ich euch befohlen habe... (Mt 28,19), so endet der Missionsbefehl mit der Aufforderung, die gesamte Bandbreite der biblischen Ethik zu vermitteln. Dadurch wird der Einzelne, sein Alltag und seine Umwelt ebenso verändert wie auf Dauer sündige Strukturen und sichtbare Ungerechtigkeit. Günter Bornkamm hat darüber hinaus gezeigt, dass Jesus hier mit dem Befohlenen bzw. Gebotenen nicht etwas Neues gemeint hat, sondern auf das Liebesgebot und die Thora, die Gebote Gottes, anspielt. 2 Gustav Warneck schreibt dazu, dass der Missionsbefehl nicht mit der Bekehrung erfüllt ist, sondern die Belehrung und das praktische Umsetzen des Gelernten einschließt: Die Annahme des christlichen Glaubens hat sittliche Konsequenzen, und darin besteht die Hauptaufgabe der Mission, dass sie den Getauften praktische Anweisung gibt, diese Konsequenzen in ihrem Leben zu ziehen. 3 Die Bibel spricht ungezählte Fragen von familiärer, wirtschaftlicher, juristischer, ziviler und organisatorischer Bedeutung an. Sie spricht über Erbschaft, Erziehung, Armenfürsorge, Schulden, Inflation, Gehälter, Steuern, Prostitution, Kidnapping, Grundstücksgrenzen, Wiedergutmachung, Richter, Könige, Bestechung, Militärausgaben, Selbstverteidigung, Bewahrung der Schöpfung, Meineid, Abtreibung, Gewinn, Altenfürsorge, Schutz der Blinden und Tauben und vieles andere mehr. 4 Ja, die meisten Sünden, die das Neue Testament ausdrücklich nennt, sind soziale Sünden. Und all das sollte nur den Einzelnen angehen? (Ich betone nur, denn natürlich beginnt jede christliche Ethik und jede Veränderung beim Einzelnen und in seinem Leben.) John Warwick Montgomery schreibt: Wenn jemand weiß, was das Christentum wirklich ist, weiß er auch automatisch und per Definition, dass es von seinen Anhängern erwartet, aktiv sozialen Übeln zu widerstehen und Anstrengungen zu unternehmen, menschliche Not zu lindern. 5 Und C. H. Dodd fügt hinzu: Die christliche Religion ist, wie das Judentum..., eine ethische Religion in dem besonderen Sinne, dass sie keine letzte Trennung zwischen Gottesdienst und sozialem Verhalten anerkennt. 6 Deswegen sind alle Versuche abzulehnen, die Bibel und das Gesetz Gottes ausschließlich als Weisungen für den Einzelnen zu verstehen. Natürlich beginnt Veränderung immer beim Einzelnen. Aber die Bibel ist so durchdrungen von Schöpfungsordnungen für das gemeinsame Leben der Menschen, dass der Versuch, aus dem biblischen Gesetz im Alten und Neuen Testament ausschließlich für den Privatbereich gültige Gebote herauszudestillieren, der Aufhebung des Gesetzes gleichkommt. Dass die Gesellschaft und die Beziehung zu anderen im Mittelpunkt der Ethik stehen, es also nicht nur um persönliches Verhalten, sondern auch um die Beziehungen untereinander im Großen wie im Kleinen geht, gilt nicht nur für MBS TEXTE 20 5

das Alte Testament. W. A. Elwell listet wichtige Themen der neutestamentlichen praktischen Ethik auf. Bei der Zusammenstellung muss man sich beständig fragen, wie man diese Themen und Lebensbereiche als rein persönliche Probleme erfassen will: Ehemänner und Ehefrauen (Eph 5,22 33; Kol 3,18 19; 1Thess 4,3 8; Hebr 13,4; 1Petr 3,1 7), Eltern und Kinder (Eph 6,1 4; Kol 3,20.21), Sklaven und Herren (Eph 6,5 9; Kol 4,1; 1Tim 6,3; 1Petr 2,18 21), Abhängigkeit von anderen (2Thess 3,6 13), allgemeine Beziehung zu anderen (Mt 5,43 48; 7,1 5; Röm 12,9 21; 14,13 23; 15,1 6; 2Kor 6,3 10, Tit 3,1 3+8 11; Jak 5,1 6; 1Petr 4,7 11; 1Joh 3,10); staatliche Autoritäten (Röm 13,1 7; Tit 3,1; 1Petr 2,13 17); religiöse Autoritäten (Hebr 13,17), Unmoral (Mt 5,27 28; Röm 13,1 4; 1Kor 5,1 2; Hebr 13,4; 1Petr 4,1 6), Ehe und Scheidung (Mt 5,31 32; Mk 10,1 16; 1Kor 7,1 40), Gerüchte (Jak 3,1 12), Reichtum (Mk 10,17 45; 1Tim 6,10; Jak 5,1 3) und das Gewissen anderer (Röm 14,1 4; 1Kor 8,1 13). 7 Angesichts des biblischen Befundes und angesichts des sozialen Engagements, das die Gemeinde Jesu die gesamte Kirchengeschichte als biblische Aufgabe verstanden und praktiziert hat, ist es erschreckend, wie viele Christen, die an der Unfehlbarkeit der Bibel festhalten, jeden Bezug der Bibel auf soziale Fragen und jedes biblisch begründete soziale Engagement ablehnen. So schreibt etwa ausgerechnet Peter Masters, Nachfolger Charles Haddon Spurgeons am Metropolitan Tabernacle in London, ganz im Widerspruch zu Spurgeon selbst, der eine weitreichende Sozialarbeit aufbaute: Möge der Herr alle ganz bei der völligen Hingabe an das Werk des Herrn erhalten und uns davon befreien, ein unbiblisches Interesse an sozialen Fragen zu haben... 8 Das Interesse an sozialen Fragen ist aber nicht unbiblisch, sondern eine unmittelbare Folge der völligen Hingabe an das Werk des Herrn. Wir müssen nicht von dem Interesse an sozialen Fragen befreit werden, sondern von unserem Egoismus und der Sünde, die zum einen die sozialen Probleme hervorbringen, zum anderen die soziale Gleichgültigkeit, die verhindert, dass wir uns gegen diese Probleme einsetzen. Klaus Bockmühl hat darüber hinaus darauf aufmerksam gemacht, wie gefährlich die Sicht ist, es gäbe keine göttlichen Ordnungen für die sichtbare Welt, da der Glaube nur das Unsichtbare betreffe und Christen nur die Aufgabe hätten, andere aus dieser sichtbaren Welt heraus zu erretten. Die große Gefahr für die Rettungsboot- oder Rückzugsmentalität besteht zudem darin, dass ihre Vertreter fraglos weiter (und oft mit großem Erfolg) am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Da sie es von aller göttlichen Weisung entleert sehen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als nach den ortsüblichen Regeln zu kaufen und zu verkaufen und so um so schlimmer unter die Herrschaft des Fürsten dieser Welt zu geraten. Wer göttliche Ordnungen für die Gesellschaft ablehnt, muss eben die Ordnungen anderer Götter oder Weltanschauungen akzeptieren. ERGÄNZUNGEN ZUR ETHIK 6

Anmerkungen Anmerkungen 1 Heinz-Adolf Ritter. Zur Geschichte der Freien evangelischen Gemeinden zwischen 1945 und 1995 Teil I: Wie die Gemeindeväter nach 1945 mit Schuld aus der NS-Diktatur umgegangen sind. Christsein heute Forum Nr. 94/95. Bundes-Verlag: Witten, o. J. (1996). S. 8. 2 Günter Bornkamm. Der Auferstandene und der Irdische. S. 171 191 in: Erich Dinkler (Hg.). Zeit und Geschichte: Dankesgabe an Rudolf Bultmann zum 80. Geburtstag. J. C. B. Mohr: Tübingen, 1964. S. 187; so auch Jacques Matthey. The Great Commission According to Matthew. International Review of Mission 69 (1980) 161 173, hier S. 170 171. 3 Gustav Warneck. Die moderne Weltevangelisations-Theorie. Allgemeine Missions-Zeitschrift 24 (1897): 305 325, hier S. 313 (sic). 4 Vgl. die gute Übersicht bei Gary DeMar. You have heard it said : 15 Biblical Misconceptions that Render Christians Powerless. Wolgemuth & Hyatt: Brentwood (TN), 1991. S. 37 39. 5 John Warwick Montgomery. Christians in the Public Square. Law, Gospel and Public Policy. Canadian Institute for Law, Theology and Public Policy: Edmonton (CAN), 1996. S. 30. 6 C. H. Dodd. Das Gesetz der Freiheit: Glaube und Gehorsam nach dem Zeugnis des Neuen Testaments. Chr. Kaiser: München, 1960. S. 7. 7 W. A. Elwell. New Testament Ethics. S. 273 277, hier S. 277 in: R. K. Harrison (Hg.). Encyclopedia of Biblical and Christian Ethics. Thomas Nelson: Nashville (TN), 1987. 8 Peter Masters. World Dominion. Sword and Trowel (Metropolitan Tabernacle, London) vom 24.5.1990: 13 19, hier S. 21 (Hervorhebung hinzugefügt). 9 Klaus Bockmühl. Theologie und Lebensführung: Gesammelte Aufsätze II. TVG. Brunnen: Gießen, 1982. S. 131. MBS TEXTE 20 7

Über den Autor Über den Autor Prof. Thomas Schirrmacher promovierte in Theologie (1985), in Kulturanthropologie (1989) und in Ethik (1996) und erhielt 1997 eine Ehrenpromotion. Er ist Rektor des Martin Bucer Seminars (Bonn, Hamburg, Pforzheim und Berlin), Kuratoriumsvorsitzender des internationalen Hilfswerkes Gebende Hände GmbH und Inhaber des Verlags für Kultur und Wissenschaft. Er hat außerdem Lehrstühle und Lehraufträge für Systematische Theologie/Ethik und für Missions- und Religionswissenschaft an in- und ausländischen Hochschulen inne, wie dem Whitefield Theological Seminar (USA) und der Freien Theologischen Akademie (Gießen). Er ist Mitarbeiter der Kommission für Religionsfreiheit der Deutschen und der Weltweiten Evangelischen Allianz und Verfasser und Herausgeber von 74 Büchern. Er ist mit der Islamwissenschaftlerin Dr. Christine Schirrmacher verheiratet und Vater eines Sohnes (12) und einer Tochter (9). MBS TEXTE 20 8

Martin Bucer Seminar Bonn Hamburg Pforzheim Berlin Wien Innsbruck Prag Zlin Istanbul Impressum Impressum MBS-TEXTE Ergänzungen zur Ethik Es erscheinen außerdem folgende Reihen: Reformiertes Forum Geistliche Impulse Pro Mundis Theologische Akzente Philosophische Anstöße Hope for Europe Träger: Institut für Weltmission und Gemeindebau e.v. Sitz: Bleichstraße 59 75173 Pforzheim Deutschland Tel. +49 (0) 72 31-28 47 39 Fax: - 28 47 38 Kontakt: email: mbsmaterialien@bucer.de Fax: 0 26 81 / 98 83 69 Herausgeber: Dr. mult. Thomas Schirrmacher Schriftleitung: Ron Kubsch Weitere Redaktionsmitglieder: Thomas Kinker, Titus Vogt, Drs. Frank Koppelin MARTIN BUCER SEMINAR EPH 4:12 Studienzentrum Bonn Martin Bucer Seminar, Friedrichstr. 38, 5311 Bonn Fax 02 28/9 65 03 89, email: bonn@bucer.de Studienzentrum Hamburg Martin Bucer Seminar, c/o ARCHE, Doerriesweg 7, 22525 Hamburg Fax 0 40/5 47 05-2 99, email: hamburg@bucer.de Studienzentrum Pforzheim Martin Bucer Seminar, Bleichstraße 59, 75173 Pforzheim Fax 0 72 31/28 47 38, email: pforzheim@bucer.de Studienzentrum Berlin Martin Bucer Seminar, Breite Straße 39B, 13187 Berlin Fax 0 30/4 22 35 73, email: berlin@bucer.de Website: www.bucer.de email: info@bucer.de Studienzentren im Ausland: Studienzentrum Wien: wien@bucer.de Studienzentrum Innsbruck: innsbruck@bucer.de Studienzentrum Prag: prag@bucer.de Studienzentrum Zlin: zlin@bucer.de Studienzentrum Istanbul: istanbul@bucer.de Das Martin Bucer Seminar bietet theologische Ausbildungen mit amerikanischen und anderen Abschlüssen (Bibelschule: Bachelor-Niveau, Theologiestudium: Master of Theology-Niveau, Promotion) für Berufstätige und Vollzeitliche an. Der Stoff wird durch Samstagsseminare, Abendkurse, Fernkurse und Selbststudium sowie Praktika vermittelt. Leistungen anderer Ausbildungsstätten können in vielen Fällen anerkannt werden. Die Arbeit des Seminars wird wesentlich durch Spenden finanziert. Durch eine Spende an den Trägerverein Institut für Weltmission und Gemeindebau e.v. können Sie die Arbeit unterstützen: Spendenkonto IWG. e.v., Nr. 613 161 804, BLZ 700 100 80 Postbank München Internationale Bankverbindung IBAN DE52 3701 0050 0244 3705 07 BIC PBNKDEFF