Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los.

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 04/16. Kulturausflug mit Führung im Geschirrmuseum Wilhelmsburg und Stift Lilienfeld

Ausgabe 04/ Mitglieder des Seniorenbundes besuchten mit Bus, Bahn und Schiff die Wachau. Organisiert von Obfrau Hanneliese Weiherer

Ausflug Kartause Mauerbach und Mostheuriger Karner

Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Osterfest!

Ausgabe 02/16 Osterfeier und Ehrung langjähriger Mitglieder

Kulturfahrt mit Nostalgiestraßenbahn in Wien

Urlaubswoche im Waldviertel

Kulturausflug Schloss Hof und Schloss Niederweiden Ausstellung Maria Theresia

Ausflug ins Pielachtal

Der Vorstand des Mödlinger Seniorenbundes wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest & ein glückliches neues Jahr!

Rückblick. Seniorenkurier 01/2016 2

Ausgabe 03/15 Urlaub in Peter Roseggers Waldheimat

Wiener Neudorf. SENIORENNACHMITTAGE und AUSFLÜGE MÄRZ 2017 FEBRUAR Montag, 27. Februar 2017 um 19 Uhr im Haus Frieden :

"Österreichische Industrie-und Kulturgeschichte eines einzigartigen Fabrikmodells"

Ausgabe 01/17. Das neue Jahr wird uns anvertraut, damit wir es gestalten und etwas aus ihm machen. von Friedrich Wetter

Mandatare der Stadt Baden

Ausgabe 03/16. Mödlinger SeniorInnen auf Urlaubswoche im Waldviertel Groß Gerungs 9. Mai bis 14. Mai

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Hotellerie in Zahlen 2015

Veranstaltungschronik 2010

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Jahrestagung des Forstvereins für OÖ und Sbg.

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Das Licht Gottes leuchtet.

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Apéro beim Sonnenuntergang

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Rundschreiben Nr. 7/2018

Blog-Beitrag auf fti remixed:

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Kindergarten Don Bosco

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

Informationsblatt. November Bitte beachten: Quelle verwendeter, nicht selbstgeschossener Fotos: pixabay

Landeskonservatorat für Wien

Sietland Friedrich Köster

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach

Das Programm für Bregenz

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Dekanatsausflug der Dekanate Berchtesgadener Land und Teisendorf am Donnerstag, 16. Juli 2015

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

BAUMSTERBEN WEGEN HITZE?

100. Generationenstammtisch

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Studienreise durch Südpolen

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

K u n d m a c h u n g

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen!

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

16. Int. Rolls-Royce und Bentley Treffen

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Pfarrbrief 6. März März 2017

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Wintersemester 2015/16 VORARLBERG

Transkript:

Ausgabe 04/19 Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Rainer Maria Rilke

Seniorenkurier 04/2019 2 RÜCKBLICK von Ingeborg Grabenbauer 18.07.2019: Heurigennachmittage beim Enigl Ob im Sommer oder im Herbst, ein Besuch beim Enigl ist immer ein Anlass für ein gemütliches Beisammensein. 22.08.2019: Ausflug : Wr. Neustadt- Neukloster- Krumbacherhof: Mittagessen- Eis- Greissler: Führung und Verkostung Um 10 Uhr begann die Führung, bei der die 46 Ausflugsgäste in zwei Gruppen geteilt wurden. Das Stift Neukloster war eine Zisterzienserabtei in Wr. Neustadt und gehört seit 1882 als Priorat zum Stift Heiligenkreuz. Als ehemaliges Dominikanerkloster (gegr.1227) wurde es als Ausnahmegenehmigung für Friedrich III für Mönche aus dem Stift Rein freigemacht und als Erneuerung des bisherigen Dominikanerklosters wurde das neu entstandene Zisterzienserkloster nun Neukloster genannt. Es prägte durch Friedrich III seit 1444 das Stadtbild und das geistige Leben der Stadt. Durch den Innenhof mit dem Renaissance Brunnen und Laube ging es in das barocke Refektorium mit wunderbaren Fresken von Johann Wenzel Bergl, einem bekannten österreichischen Barockmaler (1719-1789). Im Museumstrakt im ersten Stock bestaunte man den Mineraliengang mit vielen barocken Vitrinen mit wertvollen Exponaten. In der Kunst- und Wunderkammer lagert eine Sammlung von rund 4700 Kunstobjekten unter dem Motto : Wunder der Natur durch die Kunst des Menschen sichtbar machen. Ein Prunkstück ist die einzigartige Bibliothek (im Originalzustand!) mit Fresken von Johann Wenzel Bergl (1767)und über 20.000 Büchern, gegliedert nach den vier Fakultäten Theologie- Juristerei- Philosophie( mit Mathematik, Geologie u.a.)- Medizin. Der im Presbyterium der Stiftskirche 1446 aufgestellte gotische Flügelaltar befindet sich heute als Neustädter Altar im Wiener Stephansdom. Gut erhalten ist der Grabstein von Eleonore Helena von Portugal, der Frau Friedrich III. Zum Abschluss wurde die Stiftskirche mit der barocken Orgel besichtigt. 1793 wurde hier das Requiem von Mozart als Seelenmesse uraufgeführt. Diese Führung war ein kunsthistorischer Genuss! Das Mittagessen wurde im Krumbacherhof eingenommen. Es schmeckte allen gut und das Service war bemüht und freundlich. Um 14 Uhr wurden wir von Sonja, der Tochter der Familie Blochberger auf dem Bio-Hof herzlich begrüßt. Sie erzählte von der Entwicklung des Betriebes, der hofeigenen Molkerei bis

Seniorenkurier 04/2019 3 hin zur Eiserzeugung (über 100 Eissorten mit ausschließlich natürlichen Zutaten). Den Eis- Greissler gibt es in sechs Bundesländern, der erste öffnete 2011 in Wien. Logo ist die blauweiß-karierte Kuh. Eine kurze unterhaltsame Filmvorführung vertiefte ihre Ausführungen. Danach warf man einen Blick in den Stall mit seinen 50 Milchkühen und anschließend im Verkostungsraum einen Blick durch die Glasscheibe in die Produktionshalle der Eismanufaktur. Nach einer Verkostung verschiedener Produkte erhielt jeder Gast als Schlusspräsent drei Eiskugeln nach eigener Geschmackswahl. Einfach köstlich! Bis zur Abfahrt um 16 Uhr 30 konnte man diesen schönen Ausflugstag noch auf der Terrasse oder im näheren Gelände verbringen.

Seniorenkurier 04/2019 4

Seniorenkurier 04/2019 5 Rückblick: Christian Boeger 5.9.2019: Stadtrat w.hr DI Dr. Leopold Lindebner: Die Gartenstadt Mödling und ihre Grünräume. Zahlreiche Daten und Fakten rund um das Ökosystem Mödlinger Stadtwald hatte Forst- Stadtrat DI Dr. Leopold Lindebner beim Vortrag im Rotkreuzsaal mitgebracht. Seniorenbund- Obfrau GR a.d. Hanneliese Weiherer konnte zu diesem interessanten Vortrag im Rahmen des Seniorennachmittages auch zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Stadträtin Roswitha Zieger. Lindebner berichtete in seinen Ausführungen unter anderem über die zahleichen Bemühungen um unser wichtigstes Ökosystem. Er verwies auf das große ExpertInnen- Netzwerk, dass das seom Referat für die Stadt in den vergangenen Jahren aufbauen konnte und stellte einige Projekte vor. Darunter das einzigartige Stadtwald-Entwicklungskonzept, die Mödlinger Waldklasse, das neue Waldbaden auf Holzliegen der HTL Holzklasse und mehr. "Ein gesunder und vielfältig genutzter Mödlinger Stadtwald sorgt für gutes Klima, saubere Luft und ist der beste Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel", so Lindebner abschließend. Im Anschluss an den Vortrag verwöhnte das Team des Seniorenbundes die Gäste mit Kaffee und Kuchen.

Seniorenkurier 04/2019 6 RÜCKBLICK von Christian Boeger 19.9.2019: Besuch vom Bürgermeister Hans Stefan Hintner und anschließend Vortrag von Dipl. Ing. Daniela Jordan: aktive Mülltrennung Gleich zwei Vortragende konnte die Obfrau des Mödlinger Seniorenbundes GR a.d. Hanneliese Weiherer am 19. September beim Seniorentreff im Rotkreuzsaal begrüßen. Den Anfang machte Bürgermeister Hans Stefan Hintner, der über die kommende Nationalratswahl und die auch bald anstehende Gemeinderatswahl im Jänner 2020 informierte. Danach konnte DI Daniela Jordan vom GVA Mödling begrüßt werden, die die Seniorinnen und Senioren über sämtliche Aspekte der Mülltrennung und Müllvermeidung bestens informierte. Auch zu den vielen Aktivitäten der Stadt zur Nachhaltigkeit - Stichworte "Wär doch schad drum", "Tschick im Kübel" oder "Mödlinger Mehrwegbecher" - gab es interessante Infos. Unter den Ehrengästen konnten auch die Stadträtinnen Franziska Olischer und Roswitha Zieger herzlich begrüßt werden. Für Roswitha Zieger gab es zwei Tage vor ihrem Geburtstag auch einen bunten Blumengruß des Seniorenbundes. Nach den interessanten Vorträgen wartete noch eine köstliche Kaffeejause auf die Gäste!

Seniorenkurier 04/2019 7 Aus unserer Seniorenfamilie Runde und halbrunde Geburtstage im 4. Quartal 2019 Wir gratulieren zum: 70. Geburtstag Ing. Friedrich Panter 19.10.1949 Ulrike Pohl 25.12.1949 75. Geburtstag Adelheit Scharl 29.11.1944 80. Geburtstag Hannelore Seper 02.12.1939 IDI Hubert Janku 20.10.1939 90 Jahre plus Dr. Gertrude Pamperl 04.10.1928 Dr. Eva Resch 04.12.1927 Dr. Elisabeth Skarabela 18.12.1924 Seniorenurlaub 2020 04. Mai 09. Mai 2020 Ausflüge Maltatal-Kölnbreinsperre Europas höchstgelegener Stausee in den Alpen Nockalmstraße Nationalpark Nockberge 3-Länderfahrt Österreich Italien Slowenien Porsche-Museum Gmünd, u.s.w.

Seniorenkurier 04/2019 8

Seniorenkurier 04/2019 9 Wir trauern um unsere Verstorbenen 28.01.2019 Eugine Hühnel 11.02.2019 HR Dr. Margarete Zelfel 01.03.2019 Erich Rieger 13.04.2019 Heinz Holzer 13.04.2019 Rosemarie Walisch 20.07.2019 Herta Miksche 21.07.2019 Arnold Tokstein Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Herausgeber: Seniorenbund Mödling Redaktion: Hanneliese Weiherer und Inge Grabenbauer. Fotos: Hanneliese Weiherer, Christian Böger, ÖVP, und Peter Schleißner Der Mödlinger Seniorenkurier ist ein kostenloses, viermal jährlich erscheinendes Mitteilungsblatt für Information und Seniorenproblem

Seniorenkurier 04/2019 10 VORSCHAU 03.10.2019 Film von unserem Urlaub St. Georgen im Attergau Mai 2019 10.10.2019 Ausflug Keltendorf-Mitterkirchen- Mittagessen auf der Binderalm Schifffahrt Donau-Strudengau-Mödling Abfahrt: 8:00 Uhr 17.10.2019 Vortrag: Gerhard Schüller zeigt uns: Die Donau von Wien bis zum Delta 24.10.2019 Ausflug: Wurzers-Kürbishof-Bodensdorf bei Wieselburg-Mostheurigen Karner -Mödling Abfahrt: 8:00 Uhr 31.10.2019 Vortrag: Erich Moritz zeigt uns Städte der Zaren 07.11.2019 Vortrag: Rudolf Tovarek zeigt uns Genussregion Emilia-Romagna 14.11.2019 Ausflug: Buik Reisepass Abfahrt: 8:00 Uhr 21.11.2019 Vortrag: Rudolf Tovarek zeigt uns: Das Heilige Land 05.12.2019 Nikolausfeier Ehrung 10jähriger Mitgliedschaft 07.12.2019 Adventfahrt Schloss Hernstein bei Berndorf Anschließend Heuriger Abfahrt: 13:00 Uhr 12.12.2019 Vortrag: Erich Moritz zeigt uns Auf den Spuren von Kolumbus in die Welt der Maya 19.12.2019 Adventfeier 09.01.2020 Vortrag: Erich Moritz zeigt uns "Naturwunder Venezuelas