Optimal mit dem Sorglos-Paket



Ähnliche Dokumente
Notrufsäule für Defibrillatoren Zum Einsatz im Innen- und Außenbereich

Notrufsäule. Beschreibung und Funktion der Säule im Notfall und für den Service. Das Design der Defisäule



Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

SMS/ MMS Multimedia Center

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Anleitung zum Elektronischen Postfach

GOtoSPORT.CH Internetplattform

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Häufig gestellte Fragen

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Installation OMNIKEY 3121 USB

Wie erreiche ich was?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Moni KielNET-Mailbox

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Datenexport aus JS - Software

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

Webalizer HOWTO. Stand:

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

Internet online Update (Mozilla Firefox)

HorstBox (DVA-G3342SD)

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2

mmone Internet Installation Windows Vista

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Hausnotruf Hilfe rund um die Uhr

Etikettendruck mit Works 7.0

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg Weiterstadt 1

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Nutzung des Retain-Archivs

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Anleitung für die Hausverwaltung

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

Produkte Info Touchscreen-Panel

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

TYPO3 Tipps und Tricks

Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen

Vodafone MailboxAnsage Pro

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Anleitung Online-Beratung

ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT

Die StandbyBuchung. Hier finden Sie den Link zu StandbyBuchung:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Posteingang - Auf einen Blick

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

Dokumentenverwaltung im Internet

Transkript:

... Notrufsäule für D...Notrufsäule Defibrillatoren DefibrilDefi brillatoren... für Optimal mit dem Sorglos-Paket... A A u u d u d u A d A d A uß ß ß e e e en u ß u u ß nb n b b e b er b r e e e ei n n e n n... zum Außenbereich Einsatz im Innen- und zum Einsatz im zum Einsatz im Innen- u Innen- un n n n d e i r c r ch r h e h e h ich

BESONDERHEITEN Behindertengerecht nach ADA/DDA Zusätzliche Aufnahme von Rettungsmitteln, wie z. B. Verbandskasten Informations- und/oder Notruf über GSM/GPRS Notruf mit Standortinformationen wird automatisch beim Öffnen abgesetzt Öffnen der Tür durch Einschlagen der Scheibe und Betätigung des Druckkopfmelders Funkfernöffnung durch Leitstelle Interne Funktionsüberwachung von AED Defibrillator HS1 - optional, Betriebsspannung, Temperatur, Aufbruch, etc. und Meldung an Servicezentrale - optional USV bei Stromausfall (bis zu 5 Tage) Heizung (bei Netz- oder Laternengerät) Nachtbeleuchtung (bei Netz- oder Laternengerät) Blitzlicht mit beliebiger Farbgebung - optional Akustischer Melder - optional Seitliche Reflektoren und gut sichtbare Aufkleber Leicht auswechselbare Informationstafel Innenansicht Defibrillator mit Verbandskasten

BESONDERHEITEN Gehäuse Komplett aus Edelstahl Schutzart IP 54 Abmessungen: 385x440x2220 mm (LxBxH); mit Solarfeld Höhe 2830 mm Gewicht: ca. 85 kg, mit Solarfeld ca. 92 kg Stromversorgung Netzbetrieb 110-240 V Nachtstrom bzw. Laternenstrom 110-240 V Solarbetrieb 12 V mit integriertem Solarmast Software Notruf auf Festnetz oder Mobiltelefon Notruf an Managementsystem mit weiteren Funktionen (Rufweiterleitung, Statistik, Serviceinformationen) Serviceruf an beliebige Nummer

NOTRUFSÄULE FUNKTIONSBESCHREIBUNG Hier ein kleiner Überblick über die Funktionsweise, die Alarmmeldungen und den Notruf: Beispiel 1 SMS Meldung bei Defi- Entnahme im Notfall oder bei Einbruch Temperaturschwankungen Spannungsschwankungen Funktionsstörung des AED Defibrillators HS1 - optional Defi Zentrale (Juramed) Defi Zentrale (Juramed) SMS senden SMS senden SMS Meldungen: Serviceanforderung an Techniker SMS Servicetechniker Meldungen: Serviceanforderung an Techniker E-Mail E-Mail Excel Datei Statistik Excel Datei Statistik Notrufzentrale Statusmeldung Notrufzentrale Statusmeldung Fernöffnung Notfall Fernöffnung Notfall Beispiel 2 Notruftaste mit Gegensprechanlage zur Rettungsleitstelle Funkfernöffnung durch Leitstelle Servicetechniker

DIE FUNKTIONSWEISE DER SÄULE Der Notruf Bei Gefahr, Unfall oder eines Notfalles kann mit der Notruffunktion die örtliche Notrufzentrale angerufen werden. Diese schließt mittels Funkfernöffnung die Tür bei Bedarf auf. Die Entnahme des Defi brillators Wird in einem Notfall der Defibrillator gebraucht, so kann dieser nach folgender Anleitung entnommen werden: 1. Meldeglasscheibe einschlagen und Meldeknopf betätigen 2. Türgriff springt aus der Vertiefung 3. Türgriff ziehen und dabei Türe ganz öffnen 4. Defibrillator oder andere Rettungsmittel entnehmen.

DIE FUNKTIONSWEISE DER SÄULE SMS Meldungen der Defi säule an eine Defi zentrale Um permanent über den Status der Säulen sowie des AED Defibrillators informiert zu sein, werden alle wichtigen Informationen als SMS an eine Zentrale gesendet. So wird jeder einzelne Schritt in der Zentrale abgebildet, sodass der Status Quo weiterverarbeitet werden kann (Information an Rettungsdienst oder Servicetechniker). Wird die Tür in der richtigen Reihenfolge geöffnet (siehe Punkt 1. bis 4. auf der vorhergehenden Seite), werden diese einzelnen Vorgänge der Zentrale als Notfall übermittelt. Wird die Reihenfolge nicht eingehalten, so erkennt die Säule einen Aufbruch und die Information wird sofort an die Polizei oder eine Wach- und Schließgesellschaft weitergeleitet.

DEFIZENTRALE Defizentrale In der Defizentrale sind alle wichtigen Daten über Standort, Status und Statistik erfasst. All diese Daten können in einer Excel Datei abgespeichert werden. Wichtige Erfassungsdaten wie Einsatzhäufi gkeit oder Serviceeinsätze können als aufschlussreiche Statistikdaten ausgewertet werden. Alle wichtigen Informationen können als SMS oder als E-Mail an beliebige Adressen weiter geleitet werden. In der Defizentrale sind alle wichtigen Daten über Standort, Status und Statistik erfasst. All diese Daten können in einer Excel Datei abgespeichert werden. Wichtige Erfassungsdaten wie Einsatzhäufigkeit oder Serviceeinsätze können als aufschlussreiche Statistikdaten ausgewertet werden. Alle wichtigen Informationen können als SMS oder als E-Mail an beliebige Adressen weiter geleitet werden. Die Managementsoftware der Zentrale kann an einen beliebigen PC im Hintergrund betrieben werden, sie schiebt sich bei einer Meldung automatisch in den Vordergrund. Die Managementsoftware der Zentrale kann an einen beliebigen PC im Hintergrund betrieben werden, sie schiebt sich bei einer Meldung automatisch in den Vordergrund.

NACH ENTNAHME BZW. ÖFFNEN DER RETTUNGSMITTELTÜR Nachdem die Notfallmeldung an der Zentrale eingegangen ist, wird über die Servicetechniker der Austausch oder die Wiederinbetriebnahme des Defibrillators veranlasst. Auch die Defisäule wird wieder in Betrieb gesetzt und meldet dies auch an die Zentrale weiter. Nicht vollständig in Betrieb gesetzte Säulen oder Säulen die sich nicht melden, werden an der Defizentrale mit dem Merkmal außer Betrieb dargestellt. VERBESSERUNG DES RISIKOMANAGEMENTES IN STÄDTEN DURCH NOTRUFSÄULEN MIT DEFIBRILLATOREN! Jährlich sterben ca. 130.000 Mitbürger in Deutschland am plötzlichen Herztod. Mit dieser hohen Rate ist diese immer noch die Todesursache Nummer 1.

DEFIBRILLATOR PAKET SORGLOS Behindertengerecht nach ADA/DDA Einverständnis der Stadt zur Aufstellung der Notrufsäule mit Defibrillator Fernüberwachung der Notrufsäule und Defibrillator durch die Defizentrale (Juramed) Montage der Säule am gewählten Standort inkl. der Fundamentsetzung Elektroinstallation über den Nachtstrom (Laterne) Falls kein Nachtstrom vorhanden - Solarbetrieb Schulung der umliegenden Anwohner durch den örtlichen Rettungsdienst Wartung des Defibrillators auf 4 Jahre beinhaltet: Austausch der Elektroden nach 2 Jahren, sowie Instandsetzung des Gerätes nach einem Einsatz. Wartung/Reinigung/Service der Notrufsäule Versicherung der Notrufsäule mit Defibrillator Akquirierung der Gewerbetreibenden (Pressemitteilung durch die Stadt) Sorglos- Paket

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! Gerne informieren wir Sie dazu im Detail Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail: 09181 / 261100 0720 / 107118 Juramed GmbH Mühlweg 15a D-92369 Reichertshofen Tel: + 49 (0) 9181/261100 Fax: + 49 (0) 9181/261101 Geschäftsführer: Curtis Bauer, Susanne Tucmandl email: mail@juramed.de Internet: www. juramed.de Juramed GnbR March 10f A-6352 Ellmau Tel: +43 (0) 720/107118 Fax: +43 (0) 720/109118 Geschäftsinhaber: Curtis Bauer, Susanne Tucmandl email: juramed@goingnet.at Internet: www.juramed-austria.at