Gnuplot. Justin Simon Bayer. 12. Januar 2006



Ähnliche Dokumente
Einführung in QtiPlot

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

GEONET Anleitung für Web-Autoren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kurzeinführung in GNUPLOT

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

teamsync Kurzanleitung

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

ejgp Webseite Kurzeinführung

Dokumentation. Gnuplot

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System

Vorstellung Microsoft Mathematics 4.0

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

1 topologisches Sortieren

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

2. ZELLINHALTE UND FORMELN

INSTALLATION DES MICROSOFT SUS-SERVERS AUF WINDOWS XP PROFESSIONAL

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

Informatik I Tutorial

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Dokumentenverwaltung im Internet

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

TYPO3 Tipps und Tricks

Informatik 1 Tutorial

Bedingungen. Bedingungen. Bedingungen

Octave für Windows. Leichte Variante (kein Cygwin installiert)

Zahlen auf einen Blick

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Datenbanken Kapitel 2

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Zur drittletzten Zeile scrollen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen

Flash Videos einbinden

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Arbeiten mit UMLed und Delphi

... MathML XHTML RDF

Luis Kornblueh. May 22, 2014

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Webalizer HOWTO. Stand:

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Um die Patientenverwaltung von Sesam zu nutzen, muss man die Patienten natürlich zuerst in die Kartei eintragen.

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Einführungskurs MOODLE Themen:

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Datenbanken Microsoft Access 2010

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

HANDBUCH MOZILLA THUNDERBIRD So richten Sie Ihren kostenlosen Client ein.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung

Verschlüsselung mit PGP. Teil 1: Installation

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Aufklappelemente anlegen

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Anleitung: Ändern von Seiteninhalten und anlegen eines News Beitrags auf der Homepage des DAV Zorneding

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Adobe Photoshop CS2, CS3, CS4, CS5 mit Auto-SoftProof-Ansicht

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Berechnungen in Access Teil I

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Transkript:

Gnuplot Justin Simon Bayer 12. Januar 2006 1

Inhaltsverzeichnis 1 Gnuplot? 3 1.1 Was ist das eigentlich?........................ 3 1.2 Ein Beispiel.............................. 3 1.3 Und noch eins............................. 4 2 Eintauchen... 5 2.1 Grundsätzliches............................ 5 2.2 Funktionen spezifizieren........................ 5 2.2.1 Operatoren und Builtins.................... 5 2.3 Die drei wichtigsten Befehle...................... 5 2.3.1 plot.............................. 5 2.3.2 splot.............................. 6 2.3.3 replot............................. 7 3 Erweiterte Funktionalität 7 3.1 Umgebungsvariablen.......................... 7 3.1.1 Genauigkeit.......................... 7 3.1.2 Verbergen von hinten Liegendem............... 7 3.1.3 Logarithmische Skala..................... 8 3.1.4 Diverses............................ 8 4 Ausblick 8 4.1 Aus Dateien plotten.......................... 8 2

1 Gnuplot? 1.1 Was ist das eigentlich? gnuplot.info Gnuplot is a portable command-line driven interactive data and function plotting utility. Lauffähig unter BSD, Linux, Mac OS, Windows, DOS, Atari,... Eingaben werden in der Konsole entgegengenommen und in einer grafischen Oberfläche dargestellt Visualisierung von Daten und Funktionen 1.2 Ein Beispiel Problem Hollywood interessiert sich für eine Visualisierung der durchschnittlichen Spielfilmlänge von Filmen pro Jahr. Idee Gnuplot kann Dateien einlesen und entsprechende Graphen plotten. Über die IMDB-API bekommen wir Zugang zu den benötigten Daten. 3

1.3 Und noch eins Problem Grenzwert einer komplizierten Folge a n := 1 n + 42 ist für eine Diskrete Strukturen Hausaufgabe zu berechnen. Wir sind uns nicht völlig sicher ob unsere Lösung korrekt ist. Gnuplot Konsole Dies erreicht man durch folende Eingabe: gnuplot> plot[0:100][41:43] 1/x + 42 gnuplot> replot 42 4

2 Eintauchen... 2.1 Grundsätzliches Gnuplot kann auf verschiedene Weisen angesteuert werden: aus dem eigenen Interpreter, über Gnuplot-Skripte, Bibliotheken von Programmiersprachen,... Drei Kommandos zum Plotten: plot splot replot Zahlreiche andere Kommandos zum Anpassen der Plots 2.2 Funktionen spezifizieren Ein Plotbefehl hat als notwendiges Argument eine Funktion, z.b. 2*x/(x+1). Die Schreibweise ähnelt denen vieler Programmiersprachen. Bei zweidimensionalen Plots wird als Variable üblicherweise x verwendet Bei dreidimensionalen Plots kommt noch y hinzu Zur Verfügung stehen dabei die üblichen Operatoren Ausserdem zahlreiche Builtins die komplexere mathematische Funktionen ermöglichen Ausserdem... Eine Funktion kann in Gnuplot auch fest definiert und später benutzt werden: gnuplot> f(x) = x**2 gnuplot> print f(2) 4 2.2.1 Operatoren und Builtins Unäre Operatoren! Binäre Operatoren ** * / % + - ==!= < <= > >= ^ & Ternäre Operator?: Bultins abs acos acosh arg asin asinh atan atan2 atanh besj0 besj1 besy0 besy1 ceil column cos... 2.3 Die drei wichtigsten Befehle 2.3.1 plot Der Befehl Plot ist zum Darstellen zweidimensionaler Daten. 5

Syntax Direkt nach dem Befehl kann man in eckigen Klammern die Intervalle angeben die dargestellt werden sollen. Dabei ist zuerst der Eingabe-Intervall anzugeben (also x), danach der Ausgabe-Intervall (also y). Direkt danach wird die zu plottende Funktion erwartet. plot x**2 plot[-pi:pi][-1:1] sin(x) plot[][0:3] sin(x) 2.3.2 splot Dieser Befehl ist zum Plotten dreidimensionaler Graphen. Syntax Analog zu plot, mit dem Unterschied, dass es mit y eine weitere Laufvariable gibt. Deswegen lässt sich auch in eckigen Klammern ein dritter Intervall angeben. splot sin(x) + y splot[-pi:pi] sin(x) * y splot[-pi:pi][-1:1][-1:1] sin(x) * y * cos(x) 6

2.3.3 replot Replot dient dazu, den letzten Plot nocheinmal auszuführen. Dies erweist sich in unterschiedlichsten Fällen als nützlich: Neusetzen von Umgebungsvariablen Überschreiben einer verwendeten Funktion In den aktuellen Plot wird ein weiterer Graph gezeichnet 3 Erweiterte Funktionalität 3.1 Umgebungsvariablen Weitere Funktionalität wird über Umgebungsvariablen ermöglicht. Dabei kann es sich um allerlei Datentypen handeln. set <variable> <wert> Dabei ist zu beachten, dass Wahrheitswerte einfach nur gesetzt werden müssen, danach nehmen sie den Wert wahr an. Um Urpsrungswerte wieder zu erlangen gibt es unset: unset <variable> 3.1.1 Genauigkeit Die Umgebungsvariable isosamples gibt die Maschenweite oder Genauigkeit von 3D-Graphen an. Hohe Werte machen sich deutlich in Berechnungszeiten spürbar. Für 2-Graphen steht die Variable samples zur Verfügung. set isosamples x [,y] 3.1.2 Verbergen von hinten Liegendem In manchen Fällen sind durcheinander laufende Linien etwas verwirrend. Also kann man die Umgebungsvariable hidden3d setzen - dann wird immer nur die erste Fläche dargestellt und die Uner- und Oberseite in verschiedenen Farben. 7

3.1.3 Logarithmische Skala Bei sehr stark wachsenden Funktionen fällt es z.t. sehr schwer Graphen zu interpretieren. In diesem Fall schafft üblicherweise eine logarithmische Skala abhilfe, die man erhält indem man die Variable logscale setzt. 3.1.4 Diverses Es gibt noch viele weitere Umgebungsvariablen. Hier ein paar Beispiele title Titel des Plots grid Gitternetz im Koordinatensystem xrange yrange zrange Intervalle in denen zu Plotten ist polar Polare Darstellung der Graphen 4 Ausblick 4.1 Aus Dateien plotten Gnuplot findet im wissenschaftlichen Bereich sehr viel Verwendung. Bei Messungen werden z.b. Daten direkt an Dateien angehangen und stündlich erstellt Gnuplot einen aktuellen Graph. 8

Syntax gnuplot> plot <dateiname> using <x-spalte>:<y-spalte> Aufbau der Datei Zeilen. Spalten und Reihen - getrennt durch Whitespaces und Neue #elements first median random 10 0.01 0.01 0.01 100 0.12 0.12 0.14 1000 1.44 1.5 1.73 2500 3.85 3.97 4.52 5000 8.27 9.15 9.3 10000 18.09 18.54 20.22 20000 39.75 42.33 44.25 50000 120.69 121.18 129.45 Beispiel der Plotbefehle In diesem Beispiel wird der Quicksort-Algorithmus anhand der Wahl des Pivot-Elements verglichen. gnuplot> set style data lines gnuplot> plot quicksort benchmark.dat using 1:2 gnuplot> replot quicksort benchmark.dat using 1:3 gnuplot> replot quicksort benchmark.dat using 1:4 4.2 Skripte und Arbeitsabläufe 4.2.1 Gnuplot Skripte Wenn man eine Reihe von Befehlen öfter ausführen will, kann man Gnuplot Skripte anlegen. Zeile für Zeile trägt man dort die Befehle ein, Kommentare erwirkt man durch die klassische Raute #. 9

# author: trogdor at burnination dot net set output latest graph.ps set terminal postscript plot dollars on my account.dat 4.2.2 Gnuplot Arbeitsabläufe Speichern Die gegenwärtige Umgebung - aktuelle Plots und Umgebungsvariablen - kann man von der Konsole aus in eine Datei speichern: gnuplot> save MyWork.gnu Laden Laden kann man seine Arbeit auf folgende Weise: gnuplot> load MyWork.gnu 4.3 Gnuplot von anderen Projekten aus ansprechen Zahlreiche Programmiersprachen bieten eine API zu Gnuplot an. Z.B. kann man so direkt Diagramme für eine Website erstellen. Python http://gnuplot-py.sourceforge.net/ Ruby http://rgplot.rubyforge.org/ Falls für Sprache X nicht vorhanden: einfach über die Shell 10