The Big Players: Die führenden Internet-Agenturen in der Schweiz



Ähnliche Dokumente
bonus.ch: Kreditkarten werden immer beliebter

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Medienmitteilung. Zürich, 14. Oktober Unic AG. Tel Fax Hohlstrasse Zürich Schweiz

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

bonus.ch zum Thema Kreditkarten: ein bei den Schweizern immer beliebteres Zahlungsmittel

Presseinformation Dezember 2009

Das Hochleistungs-Sortiersystem Simex Letter von BÖWE SYSTEC sorgt bei der Jersey Post für verbesserten Kundenservice

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

bonus.ch: Zufriedenheitsumfrage 2014 über die Hausrat- und Haftpflichtversicherungen

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

bonus.ch zum Thema Hausratversicherungen: die Online-Versicherungen gewinnen an Beliebtheit

Business Solutions for Services

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren

Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt

Die erste Adresse für Kollektivanlagen von Pensionskassen

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Feiertage in Marvin hinterlegen

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

FATCA Quo vadis? Georg Blesinger Consultant Financial Services Frankfurt, Januar 2011

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

Eine Zunahme von 3.5%: 53.4% der Schweizer benutzen ihre Kreditkarte mindestens einmal pro Woche

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Torben Weber. Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials by systemtrading24 Fachverlag

Mobile Intranet in Unternehmen

Aktualisierung des Internet-Browsers

Absatzkanäle, Vertrieb oder Kundenzugangswege? Welche Rolle Versicherungsintermediäre in Zukunft spielen

Lösungen mit Strategie

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

Jack Wolfskin setzt bei internationalem Wachstum auf das Know-how der implexis GmbH.

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Hallo. Wir sind die Papp:flieger.

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Fall Nr. IV/M WINTERTHUR / ARAG. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN. Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 14/04/1998

Integrier te Kommunikation für Juweliere VOLLE FAHRT VOR AUS

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release

Noser Engineering, we know how

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Sollen Tausende von Personen in der Schweiz Ihre Werbung sehen?

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

Martin Gafner wird neuer CEO der Valiant Privatbank

Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2016

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

IPv6 kurz vor der Einführung Was ist tun?

Presseinformation. Positive Bilanz auch in Umsatzanstieg, strategische Partnerschaften und weiterer Personalaufbau bei IT-Dienstleister Consist

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

WERBUNG & SPONSORING MOBILBRANCHE.DE

Gliederung des Vortrags

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / In Kooperation mit IBM Schweiz

Presseinformation. Sortiment von Blaupunkt wird stark erweitert. September Vor einem Jahr führte Häcker Küchen seine

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg.

ArbeitsSicherheit Schweiz 2014

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Weiterbildungen 2014/15

Schweizer Leader und Top-Leader bevorzugen NZZ-Titel Auszüge aus der aktuellen Studie MA Leader 2011

Angewandte Informatik

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Presse-Information

Palme & Eckert Web-Marketing

Regelmäßig ermittelt das Controlling-Institut Firstfive die besten Vermögensverwalter. Das private banking magazin präsentiert die aktuellen Sieger.

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

Weiter im Aufwind. Landmaschinen-Leasing im Trend CNH CAPITAL. CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus

Von Einzelkämpfern und gemeinschaftlichem Erfolg

Akquisition neuer Kunden Verlieren Sie nicht Ihre besten Kunden

Transkript:

ITRESELLER The Big Players: Die führenden Internet-Agenturen in der Schweiz 7. Februar 2000 Pixelpark (Schweiz) AG 1998 übernimmt die deutsche Pixelpark, welche dem Grossverleger Bertelsmann angehört, die Basler MMK. Es entsteht die Pixelpark MMK. Diese übernimmt 1999 den 1984 gegründeten Schweizer Multimediapionier Furrer & Partner. Es entsteht die Pixelpark (Schweiz) AG. Im Kampf um die weltweite Vorherrschaft im Internet-Buchhandel ist Bertelsmann unlängst in Konkurrenz zum Marktleader Amazon.com getreten. Bertelsmann lässt sich diese Offensive gegen eine Milliarde Franken kosten. Erklärtes Ziel von Pixelpark ist die europäische Marktführerschaft im Bereich der Multimedia-Dienstleister. Pixelpark ist zum grössten Internet- und Multimedia-Dienstleister der Schweiz avanciert und seit Oktober 99 börsenkotiert. Gründungsjahr: 1994 (Hauptsitz Berlin gegründet 1991) Standorte: Basel, Zürich und Biel (weitere Büros in Berlin, Hamburg, New York, Paris, Wien, Köln, Stuttgart) Mitarbeiter: 80 (weltweit 390) Umsatz: 1999 rund 20 Mio. Franken Hauptreferenzen: Ascom, Die Post, Bank Julius Bär, Bank Sarasin, Coop Bank, Winterthur, WIR, Swiss Online, Manor, Migros, Basler Versicherungsgesellschaft. Crealogix AG Crealogix AG, eine 100%-Tochter der Delta Consulting Group, Bubikon, übernahm Anfang 1999 Geschäftsaktivitäten im Bereich Internet von der Muttergesellschaft. Die Namensgleichheit hat ihren Ursprung in der ursprünglich geplanten Zusammenarbeit mit Delta St. Gallen. Die Bubikoner suchten sich einen neuen Namen, Crealogix. Die beiden Unternehmen sind heute vollständig unabhängig. Crealogix ist Lead-Agentur von Credit Suisse und war federführend bei der Entwicklung der Telebanking-Applikation Direct Net. Gründungsjahr: 1999 Standorte: Bubikon Mitarbeiter: 110 (Verdoppelung seit Anfang 1999) Umsatz 1999: ca. 15 Mio. Franken Hauptreferenzen: ABB High Voltage Technologies, Adecco, Basler, Schweizerische Bundesverwaltung, CS Group, Dätwyler, EMS-Chemie, ARP Datacon, Swiss NetPay, Mühlebach Papier, Phonak, Helsana.

Day Interactive Switzerland AG Ganz und gar unschweizerisch geht die von Managern geführte Basler Agentur Day Interactive Switzerland AG (ehemals Bidule) ans Werk. Mit zwei neuen Investoren (Aventic AG, eine Private Equity-Tochter der UBS, und Swiss Re Partnership Holding AG) und mehr als 5 Millionen Venture Capital im Rücken peilt sie umsatzmässig mittelfristig weltweit die 100-Millionen-Marke an. Unter dem Dach der Day Interactive Holding AG finden sich unterdessen fünf Ländergesellschaften (Schweiz, Deutschland, UK und USA und Singapore), sowie die Day Management AG. Die vier Gründer der ehemaligen Bidule, nämlich Michael Moppert, Patrick Held, Roger Mäder und David Nüscheler halten immer noch eine Mehrheit an Day. Eigene Software «Communiqué 2», ein Application Server mit integriertem Web Content Management, zu dessen Vermarktung immer mehr Allianzen mit Consulting-Firmen und grossen Werbeberatern eingesetzt werden. Gründungsjahr: 1993 Standorte: Basel und Zürich. (Ableger in München, London, Los Angeles und Singapore) Mitarbeiter: 55 (weltweit 75) Umsatz 1999: rund 7,5 Mio. Franken Hauptreferenzen: UBS, Schweizer Rück (Swiss Re), General Motors Europe, Novartis, EDA, Schweizer Radio DRS, Viag Interkom, Rentenanstalt, CERN, Lonza. Delta Consulting Group AG Delta mit Hauptsitz in St. Gallen plant eine konsequente Weiterentwicklung. So eröffnete die momentan nur in der Deutschschweiz tätige Firma am 1. Februar ihre erste Niederlassung in der Westschweiz. Auch ein Standort in Zürich und eine strategische Partnerschaft in Übersee sind für 2000 geplant. Das Wachstum der Unternehmung soll mit der Neubesetzung von Schlüsselpositionen, einem erweiterten Beteiligungsmodell und primär aus eigenen Mitteln bestritten werden. Strategische Partnerschaft mit Baan Switzerland. Standorte: St. Gallen, Zug, Konstanz, Baar, Genf Mitarbeiter: 75 Umsatz 1999: rund 10 Mio. Fr., Ziel bis Ende 2000 CHF 20 Mio und 150 Mitarbeiter Hauptreferenzen: Compaq, Credit Suisse, Winterthur, Nestlé, Ericsson, Microsoft, UBS, ABB, Dätwyler, Rentenanstalt, Sunrise, Juvena, Revisuisse, Siemens, Sulzer, Otto Fischer, Freesurf, Elektrowatt. Futurecom Interactive AG FutureCom unterhält ein Joint-Venture mit Advico Young & Rubicam und Wunderman Cato Johnson. Der Einfluss der starken Partnerfirmen (beide sehr grosse Branding- und Werbeagenturen) zeigt sich in publikumswirksamen

Werbestrategien. Standorte: Zürich Mitarbeiter: 66 Umsatz 1999: ca. 7-8 Mio. Franken Hauptreferenzen: Swissair, Swisscom, ZKB, Ericsson, IWC, Cardinal, Ford (Schweiz), Jaguar (Schweiz), Mazda, Cineprix, Hakle, Europay, Finanz & Wirtschaft, ADC Schweiz, Advico Young & Rubicam, Cash, Zschokke. Digivision AG Generalunternehmer für multimediale Kommunikationslösungen. Auf der Referenzliste finden sich Grosskunden wie ABB, Calida, Europay, Visana, Swisscom, Diversey Lever, Bank Leu. Gründungsjahr: 1989 Standorte: Zürich, (Ableger in Mannheim, Hamburg, Berlin und Wien) Mitarbeiter: 50 Umsatz 1999: 12 Millionen Franken Hauptreferenzen: ABB, Bally, Calida, Bank Leu, BMW München, Diversey Lever, Mövenpick, Novartis, Pierrot Lusso, Swisscard, UBS, Viseca. MMD Multimedia Development SA Teil der Publi-Groupe und vernetzt mit der weltweit tätigen Mega-Gruppe «Real Media» (realmedia.com). Es erstaunt deshalb nicht, dass MMD zur Hauptsache mit grossen Medien-Unternehmen zusammenarbeitet (Kooperation mit ca. 250 Sites, z.b. Borsalino / Blue Window / SwissOnline / SwissClick / Yahoo) und Schweizer Marktleader bei Online-Kampagnen und Bannerwerbung ist. Partnerschaften mit Broadvision und Macromedia für Webpublishing. Standorte: Lausanne, Genf, Zürich Mitarbeiter: 74 (Webadvertising 32, Webpublishing 42) Umsatz 1999: 18 Mio. Franken (10 Mio. Webadvertising, 8 Mio. Webpublishing/Full-Service) Hauptreferenzen: Corriere del Ticino, Landbote, La Liberte, Südostschweiz, Le Temps, BCV, Novartis, Providentia, PubliGroupe, Mosse, Publicitas, Publimedia, TCS, Autoweb, Swissonline (vorwiegend Kampangnen), Adecco, Swisscom Directories, Opel Suisse, Kantonalbank Waadtland, WHO. Aseantic Media AG

Mit mehr als 65 gezeigten Internetprojekten gehört Aseantic nicht erst seit ihrem preisgekrönten Rado-Auftritt zu den Spezialisten für ästhetische und funktionelle Web-Auftritte. Das Unternehmen konnte sich hervorragend positionieren und gilt bei Insidern als eine der innovativsten Internet-Firmen der Schweiz. Aseantic verfügt über ein auf dem Web basierendes Redaktions-Tool, den «Online-Manager». Standort: Biel Mitarbeiter: 37 Umsatz 1999: rund 4 Mio. Franken Hauptreferenzen: Amstel, Coca-Cola, McDonald s, Rivella, Rado, The Swatch Group, SAP (Schweiz) AG, die Mobiliar, Feintool, Globetrotter, SDA, Expo.02. 4Media Group AG Zusammenschluss des Internet-Dienstleisters ID Media und dem Software-Entwickler 4Media. Kernkompetenzen sind Standard-Software für automatische Medienproduktionen sowie E-Commerce. Geführt von international erfahrenen Unternehmern, mit dem Ziel, sich mit komplexen, erfolgreichen E-Business-Lösungen zum weltweiten Partner von Industrie-, Druck-, Handels- und Consulting-Unternehmen zu entwickeln. IPO geplant. Filialen: Baar Mitarbeiter: 45 Umsatz 1999: 6 Mio. Franken Hauptreferenzen: ABB, Canon, Interio, Minibar, Mobitare, Motorola, Schulthess. NetArchitects Communications SA Netarchitects wurde von der Altran-Gruppe übernommen, einer an der Pariser Börse kotierte und auf Unternehmensberatung und Engineering spezialisierte Gruppe. Eine wachsende erfolgreiche internationale Ausrichtung ist sichtbar. Filialen: Genf, Zürich, (Luxemburg) Mitarbeiter: 45 Umsatz 1999: 4,5 Mio. Franken Hauptreferenzen: Reuters, Swissair (jetzt redesigned), BMW, Schindler, Netserv, Unigestion, Sairgroup, RepNat Bank NY, Hewlett-Packard.

(Übersicht von Greg Lemmenmeier, aktuelle Überarbeitung und Recherche mh) Copyright by Swiss IT Media 2016