Alpenverein Edelweiss Bergsteigerschule BERGSTEIGERSCHULE. BERGSTEIGERSCHULE Programm 2014/15. www.weltbewegend.at



Ähnliche Dokumente

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Artos, m Süphan, m Ararat, m Skitourenklassiker

Freier Mitarbeiter Vertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Yoga in den Olivenhainen an der Küste Prasoudi s

Allgemeine Geschäftsbedingugen der Veranstaltung Marketing Innovationen des MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Wichtige Parteien in Deutschland

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Kreativ visualisieren

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Was viele Gurus schon ganz lange sagen, wird heute, durch Computer und Internet, notwendig und gleichzeitig auch möglich. Internet und Computer

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Elternzeit Was ist das?

Produktinformationsblatt Reise-Rücktrittsversicherung und Urlaubsgarantie

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Kulturelle Evolution 12

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Partner: im Juni 2013

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Sächsischer Baustammtisch

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!

Ausbildungsvertrag. zwischen. Flugschule / Charterflug Gregor Stahnke, Mühlweg 4b, D Lugau OT Erlbach-Kirchberg, und Herrn / Frau

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Aussagen zur eigenen Liebe

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Statuten in leichter Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Fragebogen Kopfschmerzen

Nutzung dieser Internetseite

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Reizdarmsyndrom lindern

Stammkundenvertrag Busunternehmen Gültig ab 1. September 2011

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

Transalp Garmisch Gardasee classic / Level 1

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Transkript:

Alpenverein Edelweiss Bergsteigerschule BERGSTEIGERSCHULE BERGSTEIGERSCHULE Programm 2014/15 www.weltbewegend.at

SERVUS Bergsteigerschule! DER ALPENVEREIN EDELWEISS HAT AGENDEN DER ÖAV-BERGSTEIGERSCHULE ÜBERNOMMEN Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich verstehe. BER GST EIG ERS C Diesen berühmten Satz zu den Formen des Lernens haben wir uns zu Herzen genommen. So können Sie bei uns nun noch mehr aus Erfahrung lernen. Denn durch die Übernahme von Agenden der ÖAV-Bergsteigerschule durch den Alpenverein Edelweiss bieten wir Ihnen noch mehr unvergessliche Erlebnisse. Und Sie lernen auch noch was dabei! Denn das Ergebnis der Übernahme durch die Bergsteigerschule Alpenverein Edelweiss besteht aus 45 erlebnisreichen Ausbildungs- und Führungsangeboten, veranstaltet durch das vereinseigene Reisebüro WELTbewegend Erlebnisreisen des Alpenvereins Edelweiss. Von Skitourenkursen und -führungen im Winter bis hin zu Sommerveranstaltungen wie Hochtourenausbildungen und -führungen bzw. Kletter- und Klettersteigkurse reicht unser Angebot für Sie. Am Programm stehen der Großvenediger, die Ötztaler Alpen, Skitourenklassiker in der Silvretta mit ihren edlen Hängen, eine Dolomitendurchquerung oder praxisnahes Lernen in den Stubaier Alpen mit einer Bewirtung, bei der Ihnen als Gast das Wasser im Mund zusammen laufen wird. Erst recht nach einer herausfordernden Tour. Das sind nur einige der Highlights, die wir Ihnen nun bieten können. Basisausbildungen stehen dabei genauso auf dem Programm wie Aufbaukurse. 68 Jahre Entwicklung und Erfahrung unter dem Motto aktiv sicher mehr erleben!, in denen wir immer dazu gelernt haben, stellen uns ein gutes Zeugnis aus. So sind Sie bei uns bestens aufgehoben. E HUL Ihr Bernhard Stummer Präsident Alpenverein Edelweiss Zur Erklärung WINTER SOMMER SKITOUREN-SCHWIERIGKEIT: 1. KLETTERSTEIG-SCHWIERIGKEIT: Skiaufstieg bis zum Gipfel, Abfahrten bis 25 über freie Hänge und im lichten Wald, sicheres Kurvenfahren in allen Schneearten. Aufstieg auch in Spitzkehren, u.u. kurze Gipfelaufstiege zu Fuß ab Skidepot. Kontrolliertes, zügiges Abfahren über freie Hänge um 30 und im Wald. gute Spitzkehrentechnik auch mit Harscheisen, Steilhänge über 30, gute Skitechnik im Gelände, Gipfelaufstiege zu Fuß ab Skide- pot u.u. mit Steigeisen, leichte Skihochtouren. sehr gute Spitzkehrentechnik mit Harscheisen, sehr steiles Abfahrtsgelände über 35, sehr gute Skitechnik im anspruchs- vollen Gelände (Rinnen, Flanken) bei allen Schneeverhältnissen, u.u. längere, steilere, teilweise felsdurchsetzte Gipfelaufstiege zu Fuß ab Skidepot, auch mit Steigeisen, Überschreitungen mit Tragepassagen oder Skitransport auf dem Rucksack, mittelschwierige Skihochtouren. sehr gute Spitzkehrentechnik, sehr steile und schwierige Auf- stiege, Skitechnik wie, extrem steile Rinnen und Flanken über 40, u.u. steile Gipfelaufstiege zu Fuß ab Skidepot mit Steigeisen, mitunter durch kombiniertes Fels-Eis-Gelände, Überschreitungen mit Tragepassagen oder Skitransport auf dem Rucksack, anspruchsvolle Skihochtouren und Überschreitungen. KONDITION: Österreichische Skala A - E (F) 2. KLETTER-SCHWIERIGKEIT: UIAA-Skala von I aufwärts bis derzeit max. XII 3. HOCHTOUREN-SCHWIERIGKEIT: Trittsicherheit notwendig. Gehen mit Steigeisen, spaltenarme, wenig steile Gletscherflächen, keine Felspassagen. Schwindelfreiheit notwendig, spaltige Gletscher, gute Steigeisen- technik, einfache Firngrate und -hänge, kurze Felspassagen bis I. Gletscherflächen bis 30 und mit ausgeprägten Spaltenzonen, sehr gute Steigeisentechnik, exponierte Firngrate, Firnflanken bis 35. Kletterpassagen bis II. spaltenreiche Gletscher bis 35, exponierte Firn- und Eisflanken bis 40, kombinierte Kletterpassagen bis III. anspruchsvolle, steile, kombinierte Eis-/ Felstouren, Klettern bis IV, Eis-/Firnflanken über 40. KONDITION: bis 750 Hm bis 1000 Hm bis 1250 Hm bis 1500 Hm über 1500 Hm 2 Aufstieg bis 2 ½ Std. + Abfahrt Aufstieg bis 3 ½ Std. + Abfahrt Aufstieg bis 4 ½ Std. + Abfahrt Aufstieg bis 5 ½ Std. + Abfahrt Aufstieg über 5 ½ Std. + Abfahrt Ges.Zeit bis 3 Std. Ges.Zeit bis 4 ¼ Std. Ges.Zeit bis 5 ½ Std. Ges.Zeit bis 6 ¾ Std. Ges.Zeit bis 7 Std. bis 750 Hm bis 1000 Hm bis 1250 Hm bis 1500 Hm über 1500 Hm Aufstieg bis 2 ½ Std. Aufstieg bis 3 ½ Std. Aufstieg bis 4 ½ Std. Aufstieg bis 5 ½ Std. Aufstieg über 5 ½ Std. Gehzeit bis 4 Std. Gehzeit bis 6 Std. Gehzeit bis 8 Std. Gehzeit bis 10 Std. Gehzeit über 10 Std. Anmerkung: Die hier ausgewiesenen Gehzeiten enthalten bei Klettersteig/Klettertouren auch die Zeiten für Zu- und Abstiege!

VERANSTALTUNGEN KURSE & FÜHRUNGEN Kompakte Skitouren abseits der Massen, weitläufig und imponierend. Hier können Sie Urlaub und Ausbildung kombinieren. Heimelige Unterkünfte, verführerisches Essen, prachtvolle Gipfelausblicke und genussvolle Abfahrten sorgen für lebendiges Lernen und unvergessliche Erlebnisse. SKITOUREN-KURSE LIZUMER HÜTTE 2.019 M _ BEHAGLICHES HÜTTENFLAIR IN DEN TUXER ALPEN Bei Einheimischen aus guten Gründen beliebt, ist die Wattener Lizum ein Skitourenparadies abseits der Massen geblieben. LVS-Checkpoint und permanente LVS-Suchstation in Hüttennähe unterstützen unsere praktischen Übungen vortrefflich und Eiskarlspitzen 2.611 m, Mölser Sonnenspitze 2.496 m sowie die Runde um den Geier 2.858 m, sind Ziele, die unsere Herzen höher schlagen lassen. Einem geruhsamen Danach in der hübsch adaptierten Hütte steht nichts im Wege. Basiskurs Skitour kompakt Treffpunkt Lager Walchen_(T), Fr (So) 14:00 Uhr, Ende So (Mi) ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 6 8 staatlich geprüfter Bergführer, 2 oder 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Kursunterlagen Fr 26.12. Di 30.12.14 BS15-WK-001 Fr 13.02. So 15.02.15 BS15-WK-002 Fr 06.03. So 08.03.15 BS15-WK-003 Mitglieder 330,- Nicht-Mitglieder 370,- Aufbaukurs Skitour kompakt Treffpunkt Lager Walchen_(T), Fr 14:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 6 8 staatl. geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen Tourentee, Kursunterlagen Mitglieder 330,- Nicht-Mitglieder 370,- Fr 30.01. So 01.02.15 BS15-WK-004 Fr 06.02. So 08.02.15 BS15-WK-005 www.weltbewegend.at 3

GASTHOF KIRCHENWIRT 1.205 M _ TOUREN DELUXE IN DEN RADSTÄDTER TAUERN SKITOUREN-KURSE Als Schneeloch bekannt, eine angenehme Unterkunft und ein vielseitiges Gelände das bietet uns Zederhaus im Lungau. Der Kirchenwirt selbst ist begeisterter Tourengeher, er kennt die umliegenden Berge wie seine Westentasche und ist uns ein guter Ratgeber. Lehrtouren zur Aignerhöhe 2.223 m, zu Schöpfing 2.143 m ermöglichen einen vollendeten Einblick ins Skitourengehen. Basiskurs Skitour kompakt Treffpunkt Zederhaus_(Sbg) Fr 17:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 6 8 Aufbaukurs Skitour kompakt staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Doppelzimmer,, Kursunterlagen Fr 09.01. So 11.01.15 BS15-WK-006 Fr 30.01. So 01.02.15 BS15-WK-007 Mitglieder 315,- Nicht-Mitglieder 330,- Treffpunkt Zederhaus_(Sbg) Fr 17:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 6 8 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Doppelzimmer,, Kursunterlagen Mitglieder 315,- Nicht-Mitglieder 330,- Fr 23.01. So 25.01.15 BS15-WK-008 Fr 13.02. So 15.02.15 BS15-WK-009 HOTEL EDELWEISS _ DOLOMITENKULISSE UND AUSBILDUNGSERLEBNIS Die Sextener Dolomiten erscheinen für Skitourengeher auf dem ersten Blick wie ein Sperrgebiet. Bei genauer Betrachtung ergeben sich aber viele Möglichkeiten für genussvolle Aufstiege und Abfahrten in einer fantastischen Felsszenerie. Und das Hotel Edelweiss in Prags verwöhnt uns nach getaner Kursarbeit mit einem wohltuenden Wellnessbereich und haubenverdächtigen Köstlichkeiten. Basiskurs Skitour kompakt Treffpunkt Prags _(I), Fr 14:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 6 8 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Doppelzimmer,, Kursunterlagen Fr 20.02. So 22.02.15 BS15-WK-010 Fr 06.03. So 08.03.15 BS15-WK-011 Mitglieder 370,- Nicht-Mitglieder 390,- 4

SKITOURENKLASSIKER SILVRETTA _ HEIDELBERGER HÜTTE 2.264 M Die Auswahl ist riesig, die Hänge sind edel - nicht zu Unrecht sind Skitouren in der Silvretta seit Jahrzehnten en vogue. Die Heidelberger Hütte - eine Berghütte mit Flair - bietet ein wunderbares Basislager für unsere Unternehmungen und die Auffahrt mit Raupenfahrzeugen ermöglicht uns unbeschwerten Zugang. Tourenmöglichkeiten: Piz Davo Sassè 2.792 m, Piz Mottana 2.928 m, Piz Davo Lais 3.027 m, Breite Krone 3.079 m, Piz Larein 3.009 m. Skitouren Führung Treffpunkt Ischgl_(T), Mi 17:00 Uhr, Ende So ca. 11:00 Uhr Teilnehmer 6 8 staatlich geprüfter Bergführer, 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Jausenbrot, Auffahrt mit Pistenbully Mi 31.12.14 So 04.01.15 BS15-WF-001 Mitglieder 510,- Nicht-Mitglieder 540,- SKITOUREN-FÜHRUNGEN VERWEGEN, KÖNIGLICH UND STOLZ _ DOLOMITENDURCHQUERUNG Von der Palagruppe bis zu den Drei Zinnen - eine Skidurchquerung der besonderen Art. Die Unterkünfte in den Talorten bieten allen Komfort und kein noch so heikler Gaumen widersteht dem Zusammentreffen von heimisch-bodenständiger und mediterran-leichter Küche. Die Aufstiege sind moderat aber ein guter Skifahrer sollten Sie sein, um diese Woche in vollen Zügen genießen zu können. So Anreise zum Rollepass - Mo Baita Segantini, Val Grande, Rif. Mulaz, Falcade - Di Passo Pelegrino, Passo di Forca Rossa, Malga Ciapela, mit der Seilbahn auf die Marmolada, Punta di Rocca, Fedajastausee, Rif. Dolomia - Mi Porta Vescovo - Arabba - Pordoijoch, mit der Seilbahn zum Piz Boè, Val de Mesdi, St. Kassian - Do durch die Fanesgruppe nach Cortina d Ampezzo - Fr Cristalloscharte, Misurina - Sa Misurina, Paternsattel, Drei-Zinnen-Hütte, Bad Moos und mit dem Bus nach Innichen im Pustertal. Skitour Führung Treffpunkt Rollepass_(I), So 16:00 Uhr, Ende Sa ca. 14:00 Uhr Teilnehmer 4 6 staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Doppelzimmer, Mitglieder 830,- Nicht-Mitglieder 870,- So 15.02. Sa 21.02.15 BS15-WF-002 CHARAMAIO MAI _ VAL MAIRA LOCANDA MISTRAL 1.410 M Okzitanisch geprägt durch die Besiedelung aus der Provence, abgelegen, urtümlich und wild präsentiert sich das Val Maira-Tal dem Besucher. Zahlreiche leer stehende Gehöfte zeugen von extremer Abwanderung der Bevölkerung. Einige der alten Höfe wurden in den letzten Jahren für den Tourismus liebevoll restauriert und bieten lauschige Unterkünfte, unglaublich verführerisches Essen und erlesene Weine aus dem Piemont. Das Gebiet lädt zu imponierenden und weitläufigen Touren ein, der eine oder andere Gegenanstieg nicht ausgeschlossen. Man erlebt Einsamkeit pur und ein unglaubliches Ambiente inmitten eines riesigen Hufeisens aus Bergen von den Seealpen über Cottischen Alpen und Ecrins bis hin zur Monte Rosa. Tourenmöglichkeiten: Monte Cassorso 2.774 m, Auto Vallonasso 2.883 m, Monte Oronaye 3.100 m, Monte Maniglia 3.183 m, Tête de Cialancion 3.014 m, Monte Sautron 3.165 m, Monte Chersogno 3.024 m Skitour Führung Treffpunkt Val Maira_(I), So 18:00 Uhr, Ende Sa ca. 14:00 Uhr Teilnehmer 5-6 staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Doppelzimmer, So 01.03. Sa 07.03.15 BS15-WF-003 Mitglieder 1.075,- Nicht-Mitglieder 1.130,- www.weltbewegend.at 5

JAMTALHÜTTE 2.165 M _ TOP-AUSBILDUNG IN DER SILVRETTA SKIHOCHTOUREN-KURSE Auf der angenehmen Jamtalhütte lässt es sich nobel ausbilden. Eine Indoor-Kletteranlage und zwei moderne Schulungsräume verwandeln staubige Theorie in spannende Stunden. Die 3.000er der Silvretta bieten umfangreiche Übungsmöglichkeiten und gleichzeitig so manche Traumtour. Die behaglichen Stuben schaffen eine geruhsame Atmosphäre und Hüttenwirt Gottlieb Lorenz ist unser verlässlicher Partner für einen angenehmen Aufenthalt. Basiskurs Skihochtour Woche Treffpunkt Galtür_(T), So 14:30 Uhr, Ende Sa vormittags Teilnehmer 4 6 staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen, Tourentee, Kursunterlagen, Gepäcktransport So 08.03. Sa 14.03.15 BS15-WK-012 Mitglieder 950,- Nicht-Mitglieder 1.000,- FRANZ-SENN-HÜTTE 2.147 M _ LEGENDÄRER STÜTZPUNKT IN DEN STUBAIER ALPEN Übungsmöglichkeiten in unmittelbarer Hüttennähe, modern ausgestatteter Lehrsaal und die superb geführte Hütte bilden den soliden Sockel für Ihre Ausbildung. Sommerwand 3.122 m, Östliche Seespitze 3.416 m oder Wildes Hinterbergl 3.288 m sind das prädestinierte Umfeld für praxisnahes Lernen. Und ich sage Dir - das absolute Highlight ist die Bewirtung durch Beate und Thomas, die beinahe jeden Wunsch von den Augen ablesen. Aufbaukurs Skihochtour kompakt Treffpunkt Neustift i. St. (T), Fr 12:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 4 6 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Kursunterlagen, Gepäcktransport Fr 27.03. So 29.03.15 BS15-WK-013 Mitglieder 395,- Nicht-Mitglieder 415,- KÜRSINGERHÜTTE 2.540 M _ VENEDIGER INKLUSIVE Mitten im Nationalpark Hohe Tauern, dennoch fernab von überlaufenden Pfaden, liegt die traditionsreiche Hütte. Charmant und mit viel Engagement wird sie von Bergführer Emil Widmann und seiner Familie bewirtschaftet. Aufbaukurs Skihochtour kompakt Treffpunkt Neukirchen_(Sbg), Do 10:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 4 6 staatlich geprüfter Bergführer, 3 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Kursunterlagen, Gepäcktransport Do 02.04. So 05.04.15 BS15-WK-014 Do 09.04. So 12.04.15 BS15-WK-015 Mitglieder 560,- Nicht-Mitglieder 590,- 6

RUNDTOUR MIT EXTRAKLASSE _ SILVRETTA Die Silvretta bietet dem leidenschaftlichen Skibergsteiger sehr viel Raum mit schönen Anstiegen, prachtvollen Gipfelausblicken und genussvollen Abfahrten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, diese Reize auf einer Rundtour von Hütte zu Hütte aneinander zu reihen und eine faszinierende alpine Welt zu erleben - aber sehen Sie selbst! geplanter Ablauf: So Anreise und Auffahrt zur Heidelberger Hütte 2.264 m Mo Piz Tasna 3.179 m und Abfahrt zur Jamtalhütte 2.165 m - Di Rauher Kopf 3.101 m, Abfahrt zur Wiesbadener Hütte 2.443 m Mi Dreiländerspitze 3.197 m, Jamspitzen 3.178 m und 3.156 m, Tuoi Hütte 2.250 m Do Piz Buin 3.312 m, Silvrettahütte 2.341 m Fr Schneeglocke 3.223 m, Saarbrücker Hütte 2.538 m Sa Abfahrt nach Galtür, Heimreise Skihochtour Führung Treffpunkt Ischgl_(T), So 17:00 Uhr, Ende Sa vormittags Teilnehmer 5 6 staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer oder Zimmerlager, Mitglieder 905,- Nicht-Mitglieder 950,- So 22.02. Sa 28.02.15 BS15-WF-004 SKIHOCHTOUREN-FÜHRUNGEN MATSCHERTAL, SKIGENUSS FÜR KÖNNER _ GLIESHOF 1.824 M Den anspruchsvollen Tourengeher erwarten mächtige Skigipfel und einige Höhenmeter. Feines Essen, Wellnessbereich und vor allem die familiäre Atmosphäre im Glieshof sorgen für Behaglichkeit. Komfortabler als hier werden Sie es auf einer Hochtourenwoche kaum haben können! Tourenmöglichkeiten: Upiakopf 3.173 m, Mittlere Portlesspitze 3.158 m, Plerresspitze 3.188 m, Ramudelkopf 3.340 m, Saldurspitze 3.433 m, Remsspitze 3.204 m, Litznerspitze 3.205 m, Weißkugel 3.737 m Skihochtour Führung Treffpunkt Mals_(I), So 18:00 Uhr, Ende Sa morgens Teilnehmer 5 6 staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Doppelzimmer, Wellness, Mitglieder 1.010,- Nicht-Mitglieder 1.060,- So 22.03. Sa 28.03.15 BS15-WF-005 ÜBER DIE GIPFEL DER GOLDGRÄBER _ TAUERN DURCHQUERUNG Diesmal eine Woche für Abfahrtstiger Skihochtouren, die vor allem im Frühjahrsfirn Superlativen verdienen. Weite, freie Kare, Mulden und Rücken das hochalpine Hinterland Gasteins, wo höhere Lebensfreude mit Anstiegsmühe und Einsamkeit bar bezahlt werden müssen (frei nach Walter Pause). geplanter Ablauf: So Anreise nach Heiligenblut 1.288 m - Mo Aufstieg durchs Fleißtal zum Hocharn 3.254 m. Abfahrt nach Kolm Saigurn 1.650 m - Di Anstieg zum Hohen Sonnblick 3.105 m, Abfahrt zur Wintergasse und über die Niedere Scharte 2.695 m zur Duisburger Hütte 2.572 m - Mi Besteigung des Schareck 3.122 m und lange Abfahrt nach Sportgastein 1.600 m, Aufstieg zur Hagener Hütte 2.446 m, Mallnitz 1.200 m - Do Auffahrt zum Hannoverhaus 2.721 m, Ankogel 3.250 m, Abfahrt durchs Anlauftal nach Böckstein 1.002 m, mit dem Zug zurück nach Mallnitz - Fr Hannoverhaus, Kl. Ankogel 3.090 m, Abfahrt zum Plesnitzsee, Hannoverscharte 2.843 m und hinunter ins Großelendtal. Über die Preimlscharte 2.953 m und Hochalmspitze 3.360 m gelangen wir ins Maltatal - Sa Abreise Skihochtour Führung Treffpunkt Mallnitz_(Ktn), So 17:00 Uhr, Ende Sa vormittags Teilnehmer 4 5 staatlich geprüfter Bergführer, 6 Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück, Abendessen, Tourentee Mitglieder 920,- Nicht-Mitglieder 970,- So 22.03. Sa 28.03.15 BS15-WF-006 www.weltbewegend.at 7

SKIHOCHTOUREN-FÜHRUNGEN ATEMBERAUBENDE BERGWELT _ RUNDTOUR IM ORTLERGEBIET Zahlreich ist die Gipfelprominenz, herrlich vielseitig das ganze Massiv, Wahnsinnsausblicke, großzügige Abfahrten und einladende Hütten hier sind die Helden zu Hause. geplanter Ablauf: So Anreise und Aufstieg zur Zufallhütte - Mo Eingehtour zur Cima Marmotta 3.327 m - Di Suldenspitze und Abfahrt zur Pizzinihütte - Mi Aufstieg Cevedale 3.778 m und Abfahrt über Vedr. della Mare Aufstieg zum Pallon della Mare 3.704 m und Abfahrt zur Brancahütte - Do Punta San Matteo 3.629 m und Nächtigung Brancahütte - Fr Aufstieg Casatihütte-Butzenspitze 3.302 m, weiter über Zufallhütte ins Tal und Heimreise. Skihochtour Führung Treffpunkt Goldrain_(I), So 14:30 Uhr, Ende Fr nachmittags Teilnehmer 4 5 staatlich geprüfter Bergführer, 5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Mitglieder 960,- Nicht-Mitglieder 1.010,- So 05.04. Fr 10.04.15 BS15-WF-007 DEM HIMMEL SO NAH _ MONTE-ROSA SKIRUNDE Wo in aller Welt kann man sonst noch so viele hohe Gipfel in einer Woche bewältigen und mit einer spannenden Abfahrt hinunter nach Zermatt würzen! geplanter Ablauf: So Auffahrt mit der Seilbahn und Abstieg zum Rif. Mantova Mo Vincentpyramide 4.215 m, Balmenhorn 4.167 m, Schwarzhorn 4.322 m, Ludwigshöhe 4.341 m Di Zumsteinspitze 4.563 m, Signalkuppe 4.554 m Mi Parrotspitze 4.432 m und Abfahrt nach Zermatt Do Breithorn 4.164 m, Rif. Guide Valle d Ayas Fr Castor 4.228 m und Abfahrt ins Tal Sa Heimreise Skihochtour Führung Treffpunkt Gressoney_(I), So 14:00 Uhr, Ende Sa vormittags Teilnehmer 4 5 staatlich geprüfter Bergführer, Übernachtungen im Zimmerlager, Frühstück, Abendessen, Tourentee Mitglieder 885,- Nicht-Mitglieder 930,- So 19.04. Sa 25.04.15 BS15-WF-008 8

Fotos: Csaba Szépfalusi VERANSTALTUNGEN KURSE & FÜHRUNGEN HOCHTOUREN-KURSE Foto: Alexandra Schindelar Abenteuer, grandiose Ausblicke, genussvolle Klettereien, Ferratas und ebensolche Hüttenabende machen unser Sommerangebot aus. Dabei erwarten Sie Hochtourenausbildungen, beispielsweise in den Ötztaler Alpen, oder Hochtourenführungen am Großvenediger. Auch alles, was das Herz von Eistigern höher schlagen lässt, ist bei unserem Programm inkludiert. Basis- und Aufbaukurse bieten eine reiche Auswahl für alle Geschmäcker vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. OBERWALDERHÜTTE 2.973 M _ BEDEUTENDES HOCHALPINZENTRUM Hier wurde durch viel Engagement des Alpenvereins Austria und des Hüttenwirtes ein kongenialer Ausbildungsstützpunkt geschaffen, der seinesgleichen sucht. Das Hochalpinzentrum in sehr spezieller Lage, mit tollem Blick auf den Großglockner, ist mit allen erdenklichen Übungsstationen für eine solide Hochtourenausbildung ausgestattet. Basiskurs Hochtour kompakt Treffpunkt Glocknerhaus_(T), Do 12:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr. Teilnehmer 4-6 staatlich geprüfter Bergführer, 3 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, kein Gepäcktransport möglich Do 18.06. So 21.06.15 BS15-SK-001 Do 30.07. So 02.08.15 BS15-SK-002 Mitglieder 560,- Nicht-Mitglieder 590,- www.weltbewegend.at 9

HOCHTOUREN-KURSE BRESLAUER HÜTTE 2.844 M _ AUSBILDUNG AM FUSSE DER WILDSPITZE Du fragst mich wie soll ich leben? Ich sage dir lebe wild und gefährlich Arthur! (Arthur Schnitzler). Die heroische Epoche des Bergsteigens ist Vergangenheit - Kühnheit in den Bergen ist wohl schön, sollte aber mit Können und Wissen einhergehen. Eine gute Ausbildung ist die allerbeste Grundlage für wilde aber risikoarme Bergabenteuer. Basiskurs Hochtour kompakt Treffpunkt Vent_(T), Do 12:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 4-6 staatlich geprüfter Bergführer, 3 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Kursunterlagen Mitglieder 555,- Nicht-Mitglieder 585,- Do 25.06. So 28.06.15 BS15-SK-003 Do 23.07. So 26.07.15 BS15-SK-004 BRAUNSCHWEIGER HÜTTE 2.759 M _ TRADITIONSREICH UND VIELSEITIG IN DEN ÖTZTALERN Immer eine Reise wert - klassische Routen, bekannte Gipfel, gemütliche Stube mit fröhlicher Bewirtung und eine Terrasse mit grandiosem Ausblick nur einige Attribute der Braunschweiger Hütte, die seit 1892 Unterkunft für Eis- und Hochtourentiger bietet. Basiskurs Hochtour kompakt Treffpunkt Mittelberg_(T), Fr 12:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 4-6 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Kursunterlagen Mitglieder 400,- Nicht-Mitglieder 425,- Fr 17.07. So 19.07.15 BS15-SK-005 Fr 07.08. So 09.08.15 BS15-SK-006 Aufbaukurs Hochtour kompakt Treffpunkt Mittelberg_(T), Fr 12:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 4-6 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Kursunterlagen Mitglieder 400,- Nicht-Mitglieder 425,- Fr 14.08. So 16.08.15 BS15-SK-007 10

KÖNIG ORTLER 3.899 M _ JULIUS-PAYER-HÜTTE 3.029 M Wuchtig erhebt sich König Ortler über den Apfelbäumen des Vinschgau und zeigt sich von allen Seiten in voller Pracht. Mit viel Geschick wurde Mitte des 19. Jahrhunderts der Ortler auf dem heutigen Normalweg über die Julius-Payer-Hütte 3.029 m erstbestiegen und bis jetzt gilt diese Route als abenteuerliche und anspruchsvolle Hochtour. Am ersten Tag erfolgt der Zustieg von Sulden zur Hütte, am zweiten Tag der abwechslungsreiche und mit originellen Passagen gewürzte Aufstieg über das Lombardi-Biwak und den Ortlergletscher zum Gipfel. HOCHTOUREN-FÜHRUNGEN Hochtour Führung Treffpunkt Sulden_(I), Fr 14:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr. Teilnehmer 3 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtung im Mehrbettzimmer, Mitglieder 390,- Nicht-Mitglieder 415,- Fr 26.06. So 28.06.15 BS15-SF-001 Fr 21.08. So 23.08.15 BS15-SF-002 ÖTZTALER WILDSPITZE 3.770 M _ BRESLAUER HÜTTE 2.840 M Der höchste Nordtiroler, der zweithöchste Österreichs: Grund genug für eine Besteigung, die mit Sessellifthilfe beginnt und in einem großartigen Panorama auf viel Bergprominenz gipfelt. Hochtour Führung Treffpunkt Vent_(T), Fr 15:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr. Teilnehmer 3 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Fr 03.07. So 05.07.15 BS15-SF-003 Mitglieder 390,- Nicht-Mitglieder 415,- ORTLER-KÖNIGSSPITZE-CEVEDALE _ DIE GROSSEN 3 Das wilde Suldental wurde einst als Sibirien Tirols beschrieben allowo die Bauern mit den Bären aus einer Schüssel essen und die Kinder auf Wölfen daherreiten (Innsbrucker Wochenblatt 1802). Längst zivilisiert, schrieben der Ortler und seine eisbedeckten Trabanten Alpingeschichte. Heute ist die Ortler-Gruppe mit ihren schönen Berggestalten ein Paradies für Bergfreunde aus aller Welt. Geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Schaubachhütte 2.694 m - Mo Cevedale 3.778 m und Zufallspitze 3.757 m, Rif. Pizzini 2.706 m - Di Königsspitze 3.856 m, Rif. Pizzini - Mi Hüttenwechsel zur Payerhütte 3.029 m - Do Ortlerbesteigung 3.899 m, Abstieg zur Tabarettahütte 2.556 m - Fr Talabstieg und Heimreise Hochtour Führung Treffpunkt Sulden_(I), So 14:00 Uhr, Ende Fr vormittags. Teilnehmer 3 staatlich geprüfter Bergführer, 5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Mitglieder 1.040,- Nicht-Mitglieder 1.090,- So 05.07. Fr 10.07.15 BS15-SF-004 www.weltbewegend.at 11

GROSSVENEDIGER 3.667 M _ NEUE PRAGER HÜTTE 2.796 M HOCHTOUREN-FÜHRUNGEN Die weltalte Majestät umgibt wohl eine der ursprünglichsten Landschaften des gesamten Alpenraums. Unser Aufstieg führt vom Matreier Tauernhaus 1.512 m, am Tauernbach entlang zur gemütlichen Hütte. Wenn auch der Blick nicht ganz bis Venedig reicht, wird man am Gipfel mit einem überwältigenden Panorama belohnt. Hochtour Führung Treffpunkt Matreier Tauernhaus_(T), Fr 10:00 Uhr, Ende So ca. 16:00 Uhr Teilnehmer 5 6 staatlich geprüfter Bergführer, 2 Übernachtung im Mehrbettzimmer, Fr 17.07. So 19.07.15 BS15-SF-005 Fr 07.08. So 09.08.15 BS15-SF-006 LIEBEN SIE KLASSIK? _ ÖTZTALER RUNDTOUR Mitglieder 270,- Nicht-Mitglieder 290,- Fotos: Csaba Szépfalusi Eine unvergessliche Woche an den Hauptgipfeln der Ötztaler steht auf dem Programm. Keine andere Gebirgsgruppe der Ostalpen weist eine größere Fläche in Höhenlagen über 3000 m auf. Vom ersten Tag an dominiert eine außergewöhnliche Gletscherlandschaft, die uns kaum glauben lässt, dass Ötzi vor über 5000 Jahren hier durchmarschierte. Heute benötigen wir jedenfalls Seil, Pickel und Steigeisen, um unsere Ziele zu erreichen. geplanter Ablauf: So Anreise zum Gepatschhaus Mo Weißseespitze 3.526 m, Brandenburger Haus Di Weißkugel 3.739 m - Mi Fluchtkogel 3.500 m, Vernagthütte 2.750 m Do Wildspitze 3.770 m, Taschachaus 2.434 m Fr Hintere Ölgrubenspitze 3.296 m, Gepatschhaus Sa Heimreise. Hochtour Führung Treffpunkt Gepatschhaus_(T), So 17:00 Uhr, Ende Fr morgens. Teilnehmer 4 5 staatlich geprüfter Bergführer, 5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, Mitglieder 905,- Nicht-Mitglieder 950,- So 19.07. Fr 24.07.15 BS15-SF-007 ORTLER 3.899 M HINTERGRAT _ HINTERGRATHÜTTE 2.661 M Herrliche Gratkletterei auf den höchsten Berg Südtirols. Dem nächtlichen Aufbruch von der Hintergrathütte folgt genussvolle Kletterei in felsigem und kombiniertem Gelände. Oben angekommen, wartet der lange, aber abwechslungsreiche Abstieg über den Normalweg zur Julius-Payer-Hütte und nach einer wohlverdienten Rast weiter nach Sulden. Hochtour Führung Treffpunkt Sulden_(I), Fr 14:00 Uhr, Ende Sa ca. 18:00 Uhr. Teilnehmer 2 staatlich geprüfter Bergführer, 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer, Frühstück, Abendessen, Tourentee Fr 24.07. Sa 25.07.15 BS15-SF-008 Mitglieder 565,- Nicht-Mitglieder 595,- GLETSCHERDACH DER HOHEN TAUERN _ GROSSARTIGE VENEDIGERGRUPPE Zwischen Krimmler Tauern und Felbertauern gelegen, finden wir die wuchtigen und eleganten Erhebungen der Venedigergruppe. Gleichzeitig abweisend und anziehend, erleben wir ein Gipfelmeer, beherrscht von der ebenmäßigen Pyramide des Großvenedigers. geplanter Ablauf: So Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte 2.208 m, Mo Großer Geiger 3.360 m, Di Dreiherrenspitze 3499 m, Mi Östl. Simonyspitze 3.488 m, Do Türmljoch 2.790 m, Johannishütte 2.121 m, Defreggerhaus 2.962 m, Fr Großvenediger 3.674 m, Schwarze Wand 3.510 m, Abstieg zur Johannishütte, Heimreise Hochtour Führung Treffpunkt Hinterbichl_(T), So 14:00 Uhr, Ende Fr ca. 16:00 Uhr. Teilnehmer 5-6 staatlich geprüfter Bergführer, 5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, So 23.08. Fr 28.08.15 BS15-SF-009 Mitglieder 870,- Nicht-Mitglieder 915,- 12

FELSKLETTER- & KLETTERSTEIG-KURSE STRIPSENJOCHHAUS 1.580 M _ 100 JAHRE KLETTERGESCHICHTE Einst die Hochburg der Münchner und Kufsteiner Kletterschule, schreibt der Wilde Kaiser längst Alpingeschichte. Wurden nicht hier von Hans Dülfer neue Kletterstile und -techniken kreiert und durch Helmut Kiene und Reinhard Karl mit dem Pumpriss die erste Kletterroute im VII. Grad eröffnet? Wurde nicht hier an eben dieser Fleischbank mit des Kaisers neue Kleider (X+) durch Stefan Glowacz die bisher schwerste Route eröffnet? Basiskurs Klettern kompakt Treffpunkt Griesenau_(T), So (Do) 16:00 Uhr, Ende Sa (Mi) vormittags Teilnehmer 4 6 staatlich geprüfter Bergführer, 3 Übernachtungen im Mehrbettzimmer,, Kursunterlagen, Gepäckstransport Mitglieder 545,- Nicht-Mitglieder 570,- Do 25.06. So 28.06.15 BS15-SK-008 So 12.07. Mi 15.07.15 BS15-SK-009 Do 16.07. So 19.07.15 BS15-SK-010 III IV RAMSAU AM DACHSTEIN _ DIE WIEGE DER KLETTERSTEIGE Früher waren es gesicherte Höhenwege und Gipfelanstiege, heute führen Sportklettersteige durch die steilsten Wände und werden in akrobatischer Manier durchklettert. Lernen Sie Selbstsicherung, Technik und Taktik auf Eisenwegen, z.b. am Kali- und Kala-Klettersteig, am Rosina in der Silberkarklamm oder am Koppenkarstein-Westgrat hoch oben am Dachstein. Basiskurs Klettersteig kompakt Treffpunkt Ramsau/Dachstein_(Stmk), Fr 12:00 Uhr, Ende So ca. 16:00Uhr Teilnehmer 4 6 Staatl. geprüfter Bergführer, Übernachtung im Doppelzimmer, Kursunterlagen Mitglieder 790,- Nicht-Mitglieder 835,- Fr 12.06. So 14.06.15 BS15-SK-011 Fr 10.07. So 12.07.15 BS15-SK-012 Fr 21.08. So 23.08.15 BS15-SK-013 C D www.weltbewegend.at 13

Weitere Angabote von WELTbewegend Erlebnisreisen: DATUM KATEGORIE LAND TITEL DER REISE NOVEMBER 2014 01.11.14-31.03.15 Körper & Geist Indien Kerala Ayurvedakur nach Maß 01.11.14-31.10.15 Körper & Geist Tansania Maasai-Lodge Auszeit, Selbstfindung, neue Wege DEZEMBER 2014 12.12.-14.12.2014 Sport & Aktiv Österreich Edelweiss Skiopening WELTBEWEGEND-REISEN 2015 JANUAR 2015 10.01.-17.01.2015 Sport & Aktiv Österreich Skiwoche Lech am Arlberg 22.01.-25.01.2015 Sport & Aktiv Österreich Tiefschnee-Weekend in Fieberbrunn 24.01.-31.01.2015 Sport & Aktiv Finnland Lapin Kulta mit Huskys durch Finnlands Wildnis 24.01.-31.01.2015 Sport & Aktiv Österreich Skiwoche in Bad Kleinkirchheim 31.01.-07.02.2015 Sport & Aktiv Italien Skiwoche 3 Ladinische Täler in Südtirol FEBRUAR 2015 13.02.-26.02.2015 Berg & Trekking Tansania Kilimanjaro 5.895 m über die Lemosho-Route und den Northern Circuit 13.02.-22.02.2015 Sport & Aktiv Kanada Smithers a skier s paradise Skitouren im Westen Kanadas 14.02.-22.02.2015 Sport & Aktiv Kirgisistan Skitourenerlebnisse in Kirgisistan 14.02.-28.02.2015 Wandern & Kultur Sri Lanka Das vergessene Paradies 25.02.-15.03.2015 Berg & Trekking Kolumbien Gletscherberge, aktive Vulkane und märchenhafte Bergseen 28.02.-07.03.2015 Sport & Aktiv Schweiz Tiefschneevergnügen in Disentis-Sedrun 28.02.-08.03.2015 Sport & Aktiv Türkei Skitouren im Taurusgebirge MÄRZ 2015 07.03.-14.03.2015 Sport & Aktiv Österreich Skiwoche im Zillertal 07.03.-18.03.2015 Berg & Trekking Spanien Wandern auf La Gomera inkl. Teneriffa 15.03.-22.03.2015 Sport & Aktiv Italien Skiwoche in den Dolomiten 18.03.-22.03.2015 Sport & Aktiv Österreich Schneeschuhwandern am Dachstein 28.03.-04.04.2015 Sport & Aktiv Österreich Skiwoche in Serfaus-Fiss-Ladis 28.03.-05.04.2015 Sport & Aktiv Frankreich Powder Skicamp in Tignes 28.03.-05.04.2015 Sport & Aktiv Frankreich Powder Snowboardcamp in Tignes APRIL 2015 05.04.-14.04.2015 Wandern & Kultur Großbritannien Zur Rhododendron- und Ginsterblüte nach Cornwall 10.04.-25.04.2015 Wandern & Kultur Panama Panama - das schönste Ende Mittelamerikas 24.04.-09.05.2015 Berg & Trekking Bhutan Trekking im Land des Donnerdrachen der Jomolhari Trek 28.04.-04.05.2015 Wandern & Kultur Kroatien Frühlingsbusfahrt nach Istrien MAI 2015 17.05.-05.06.2015 Berg & Trekking Nepal Mustang das verbotene Königreich inkl. Tiji-Festival u. Muktinath 21.05.-31.05.2015 Wandern & Kultur Italien Wander- und Kulturfahrt ins südliche Umbrien 23.05.-30.05.2015 Wandern & Kultur Griechenland Wandern und Genuss im Südwesten Kretas 30.05.-14.06.2015 Sport & Aktiv Portugal/Azoren Mountainbiken und Wandern auf den traumhaften Azoren JUNI 2015 07.06.-30.06.2015 Berg & Trekking China/Nepal Kailash der heilige Berg der Tibeter inkl. Limi Valley Trek in Nepal 26.06.-06.07.2015 Wandern & Kultur Italien Wander- und Kulturwoche im Aostatal 29.06.-09.07.2015 Berg & Trekking Grönland Trekking in die Wunderwelt der Eisberge Westgrönlands JULI 2015 05.07.-22.07.2015 Berg & Trekking Indien Ladakh Klöster und Pässe im Himalaya 10.07.-19.07.2015 Berg & Trekking Türkei Besteigung des Ararat 5.165 m inkl. Vansee 10.07.-19.07.2015 Sport & Aktiv Finnland nomadische Seekajaktour auf den traumhaften Åland-Inseln 12.07.-31.07.2015 Berg & Trekking Peru Expedition auf den Alpamayo 5.947 m und Artesonraju 6.025 m 16.07.-26.07.2015 Berg 6 Trekking Albanien Durch den wilden Norden Albaniens inkl. Ohrid-See 20.07.-06.08.2015 Berg & Trekking Indien Trekking im Land der Nomaden inkl. Besteigung des Mentok Kangri 6.200 m AUGUST 2015 01.08.-15.08.2015 Berg & Trekking Russland Naturparadies Kamtschatka Bären, aktive Vulkane und heiße Quellen 17.08.-26.08.2015 Sport & Aktiv Griechenland Klettercamp auf Kalymnos 19.08.-30.08.2015 Berg & Trekking Schweden Trekking am nördlichen Kungsleden 30.08.-19.09.2015 Berg & Trekking China Trekking im tibetischen Hochland von Sichuan SEPTEMBER 2015 04.09.-20.09.2015 Wandern & Kultur Georgien Wander- und Kulturreise nach Georgien 05.09.-12.09.2015 Sport & Aktiv Kroatien Seekajakcamp in der Bucht von Zadar 10.09.-20.09.2015 Berg & Trekking Iran Besteigung des Damavand 5.671 m + Verlängerung Kulturprogramm 18.09.-27.09.2015 Berg & Trekking Andorra/Spanien Trekking in den Pyrenäen inkl. Barcelona 18.09.-27.09.2015 Berg & Trekking Großbritannien Isle of Skye Zelttrekking in grandioser Landschaft 19.09.-26.09.2015 Wandern & Kultur Italien Wandern und Genuss entlang der Amalfi-Küste OKTOBER 2015 11,10.-31.10.2015 Berg & Trekking Nepal Wandern bei den Göttern 12.10.-18.10.2015 Wandern & Kultur Deutschland Herbstbusfahrt nach Saale-Unstrut NOVEMBER 2015 07.11.-14.11.2015 Sport & Aktiv Spanien Bike und Hike auf Lanzarote 08.11.-21.11.2015 Körper & Geist Indien Kerala in Gottes eigenem Land 17.11.-04.12.2015 Wandern & Kultur Bhutan/Indien Klöster und Festivals in Bhutan inkl. Goldenes Dreieck in Indien 14

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Bergsteigerschule Alpenverein Edelweiss Stand: Oktober 2014 Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir nur die männliche Form, welche wir auf Frauen und Männer in gleicher Weise beziehen. Wir bitten dafür um Verständnis. 1. ALLGEMEINES 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Veranstaltungen, die im Rahmen von WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH erbracht werden. 1.2. Teilnahmevoraussetzungen sind jene Anforderungen, die ein Teilnehmer erfüllen muss, um eine Leistung in Anspruch nehmen zu können. Diese sind bei den jeweiligen Veranstaltungen angegeben. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, nach Aufforderung die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen nachzuweisen. 1.3. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen können nur durch ausdrückliche schriftliche Vereinbarung mit WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH erfolgen. 2. VERTRAGSABSCHLUSS 2.1. Mit der Buchung wird erklärt, dass der Teilnehmer alle in der Ausschreibung geforderten Teilnahmevoraussetzungen (siehe auch Punkt 1.2) erfüllt. 2.2. Ein Vertrag kommt durch Buchung des Vertragspartners und schriftlicher Buchungsbestätigung/Rechnung durch WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH für beide Vertragsparteien verbindlich zustande. 2.3. Die Buchung einer Veranstaltung erfolgt entweder über das auf der Homepage www.weltbewegend. at bereitgestellte Buchungsformular oder telefonisch in der Servicestelle des Alpenvereins Edelweiss. 3. VERTRAGSGEGENSTAND/NEBENLEISTUNGEN 3.1. Gegenstand des Vertrages sind jene, die sich zum Zeitpunkt der Buchung aus den Leistungsbeschreibungen in Prospekten, in Katalogen, auf der Homepage und in ähnlichen Werbeunterlagen ergeben. 4. PREISE 4.1. Es gelten die am Tag der Buchung angegebenen Preise. Für individuelle Angebote gelten die jeweils vereinbarten Preise. 4.2., die in der Veranstaltungsbeschreibung nicht angeführt sind, wie z.b. die Anreise oder Transferfahrten, hat der Teilnehmer auf eigene Kosten zu organisieren. 5. ZAHLUNG 5.1. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in der Höhe von 20% innerhalb von 14 Tagen fällig. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn, Zug um Zug gegen Aushändigung der Veranstaltungsunterlagen. Mit der Buchungsbestätigung/Rechnung erhalten Sie die exakten Zahlungsdaten für Ihre Überweisung. Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer die Zahlungsreferenz an. 6. ABTRETUNG DES ANSPRUCHS AUF DIE VERANSTALTUNGSLEISTUNG 6.1. Der Teilnehmer ist berechtigt, das Vertragsverhältnis auf einen Dritten zu übertragen, sofern dieser nachweislich die geforderten Teilnehmervoraussetzungen erfüllt. Die Übertragung ist WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH binnen einer angemessenen Frist vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen. 7. VERSICHERUNG 7.1. Der Abschluss einer Reiseversicherung wird empfohlen. 8. GEWÄHRLEISTUNG 8.1. Der Teilnehmer hat bei nicht oder nur mangelhaft erbrachten einen Anspruch auf Gewährleistung. WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH leistet primär Gewähr durch die Behebung des Mangels oder durch eine gleichwertige Ersatzleistung. 8.2. Der Teilnehmer hat einen Mangel, den er während der Veranstaltung feststellt, unverzüglich einem Repräsentanten des Veranstalters mitzuteilen. Die Unterlassung dieser Mitteilung lässt die Gewährleistungsansprüche zwar unberührt, kann aber zu einem Mitverschulden des Teilnehmers führen. 8.3. WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH leistet jedoch keine Gewähr für die Erfüllung subjektiv vorgestellter Reiseziele (z.b. Gipfelerfolg). 9. SCHADENERSATZ 9.1. WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Schäden aus Ansprüchen Dritter oder bloße Vermögensschäden haftet WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH nicht. Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, außer bei Personenschäden. WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH haftet nicht für Schäden, die aufgrund von Handlungen der Bergsteigerschule WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH nicht zurechenbarer Dritter, höherer Gewalt, oder nicht ausreichenden persönlichen oder technischen Voraussetzungen des Teilnehmers verursacht wurden, oder für Verlust und Diebstahl von Gegenständen, welche die Teilnehmer mitführen. Zwingende gesetzliche Haftungsregelungen bleiben Teilnehmern als Verbrauchern isd KSchG gegenüber unberührt. 9.2. Der Teilnehmer haftet WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH für Schäden, insbesondere durch Verlust und Beschädigung der Leihausrüstung. 10. DATENSCHUTZ, WERBUNG, ZUSTIMMUNG DES KUNDEN 10.1.WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH ist berechtigt, personenbezogene Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen (insbesondere Datenschutzgesetz 2000) im Rahmen der Vertragsabwicklung und für die sich aus dem Vertrag ergebenden Zwecke zu speichern und zu verarbeiten. 10.2. WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH ist berechtigt, für jede Veranstaltung eine Liste mit personenbezogenen Daten der Teilnehmer für organisatorische Zwecke anzulegen. Diese Teilnehmerliste darf an Kursleiter, Unterkunftsgeber und andere Teilnehmer weitergegeben werden. 10.3. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung stimmt der Teilnehmer zu, dass Fotos und Filme, die während der Veranstaltung gemacht werden, von WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH verwendet werden dürfen. 11. RÜCKTRITT VOM VERTRAG UND FERNBLEIBEN DES TEILNEHMERS 11.1. Der Teilnehmer ist gegen Entrichtung einer Stornogebühr zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen und wird an dem Tag wirksam, an dem sie bei WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH einlangt. Die Höhe der Stornogebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung. Bei Rücktritt vom Vertrag bis längstens 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn hat der Teilnehmer lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 30,00 zu bezahlen. Bei Rücktritt von der Teilnahme bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 20% des Veranstaltungspreises. Bei Rücktritt ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 100% des Veranstaltungspreises. 11.2. Wenn der Teilnehmer der gebuchten Veranstaltung fern bleibt, bleibt der gesamte Preis fällig. 11.3. Bei vorzeitiger Abreise des Teilnehmers aufgrund von Krankheit oder einer Verletzung besteht ein Anspruch auf Rückvergütung in Höhe jener Aufwendungen, die sich WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH dadurch erspart. 11.4. Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn a) eine in der Ausschreibung von vornherein festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird und dem Kunden die Stornierung innerhalb angemessener Fristen schriftlich mitgeteilt wurde, oder b) die Vertragserfüllung aufgrund Höherer Gewalt nicht möglich ist. Höhere Gewalt ist ein nicht vom Veranstalter beeinflussbares Ereignis, wie z.b. Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Naturkatastrophen oder Streiks. In den Fällen unter Punkt 11.4. a) und b) erhält der Teilnehmer den von ihm bezahlten Preis zurück. 11.5. Rücktritt des Veranstalters während der Veranstaltung 11.5.1. Der Veranstalter ist von der weiteren Vertragserfüllung gegenüber jenen Teilnehmern befreit, welche die Durchführung der Veranstaltung, ungeachtet einer Mahnung, vorsätzlich oder durch grob ungebührliches Verhalten nachhaltig stören. Die Nichterfüllung der Teilnahmevoraussetzungen berechtigt WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH jederzeit zum Rücktritt vom Vertrag. 11.5.2. In einem solchen Fall (gemäß Punkt 11.5.1.) ist der Teilnehmer zur vollständigen Zahlung des Preises verpflichtet und nicht berechtigt, den Preis aliquot zurück zu fordern. 12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 12.1. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992, siehe www.wko.at) gelten, soweit in diesen AGB keine davon abweichenden Regelungen enthalten sind. 12.2. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand der Vertragspartner aus Drittstaaten (außerhalb der EU) und für Unternehmer ist Wien. Allgemeine Information: Gemäß der Reisebüroversicherung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Veranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet. Garant oder Versicherer ist die Zurich Insurance plc (Deutschland) (Polizzennummer 701.014.749.983). Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG, Kratochwjelstraße 4, A-1220 Wien, Tel.: 01/317 25 00, Fax: 01/319 93 67 vorzunehmen. Kontakt: WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH Walfischgasse 12, 1010 Wien Tel. +43 (0) 1 513 85 00 info@weltbewegend.at www.weltbewegend.at Öffnungszeiten: Mo-Do 9-18 Uhr Fr 9-17 Uhr GESCHÄFTSBEDINGUNGEN IND INFOS www.weltbewegend.at 15

IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: WELTbewegend Erlebnisreisen GmbH, 1010 Wien, Walfischgasse 12 Veranstalternummer: 2010/0051 Firmenbuchnummer: FN348027f Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Thomas Prinz Gestaltung, Layout und Graphik: Gabriele Hübel hellschwarz e.u. Redaktion: Mag. Silke Reiter Druck: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., 3580 Horn, Wiener Straße 80 Vorbehaltlich Änderungen, Druck- und Satzfehler Fotonachweis: Mag. Csaba Szépfalusi Archiv Alpenverein Edelweiss BANKVERBINDUNG Erste Bank IBAN: AT34 2011 1294 2105 8300 BIC: GIBAATWWXXX www.hellschwarz.at