Magnetisierungszahlen seltener Erden

Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kreativ visualisieren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Was ihr in dieser Anleitung

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

1 topologisches Sortieren

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lichtbrechung an Linsen

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Evangelisieren warum eigentlich?

1 Mathematische Grundlagen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kulturelle Evolution 12

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

1. Standortbestimmung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bewertung des Blattes

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Informationsblatt Induktionsbeweis

predigt am , zu römer 16,25-27

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Gutes Leben was ist das?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Berufungsentscheidung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Abhilfe ist da. Soundbar ISound HD

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Liebe oder doch Hass (13)

Strom in unserem Alltag

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Elternzeit Was ist das?

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Statuten in leichter Sprache

Video-Thema Manuskript & Glossar

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Permanent Magnet Motor Konzept

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Chemie Zusammenfassung KA 2

Sollsaldo und Habensaldo

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

7 Rechnen mit Polynomen

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Was ist aus der ersten Generation von Unternehmergesellschaften geworden?

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Transkript:

Gedruckt mit Unterstützung Akademie d. Wissenschaften aus dem Wien; Jerome download unter und www.biologiezentrum.at Margaret Stonborough-Fonds Mitteilungen aus dem Institut für Radiumforschung Nr. 171 Magnetisierungszahlen seltener Erden Von Stefan Meyer k. Al. d. A kad. W iss. (Mit 1 Textfigur) (Vorgelegt in der Sitzung am 27. Novem ber 1924) Seit der Entdeckung der ungewöhnlichen magnetischen Eigenschaften der seltenen Erden (1899)1 habe ich durch die Freundlichkeit C. A u e r-w e ls b a c h s immer wieder Gelegenheit gehabt, deren Magnetisierungszahlen zu messen und habe darüber wiederholt berichtet.'2 Im Jahre 1902 konnte ich darauf hinweisenr daß es sich hierbei nicht um eine einfache Periode zwischen den Elementnummern 57 und 72, nach heutiger Bezeichnung, handeln könne, sondern bei Samarium (62) sich viel niedrigere Werte finden als bei Neodym (60) und Europium (63), also ein Minimum in der Gegend der Elemente Nr. 61, 62 zu erwarten wäre. Zu Beginn des Jahres 1924 habe ich den Interessenten, speziell dem Bohr schen Institut in Kopenhagen bekanntgegeben,, daß sowohl Cassiopeium (71) als Hafnium (72) diamagnetisch sind, und zwar bezog sich erstere Angabe auf Cp-Präparate von 1915 und 1924. Das Cp des Jahres 1908 hatte ich noch paramagnetisch erhalten es war also noch nicht ganz rein. Ebenso hatte bald darauf G. U r b a in 3 an seinen Präparaten (Nr. 71) einen sogar noch etwas höheren Paramagnetismus bekommen und auch das von ihm signalisierte Element»Celtium«war von ihm noch deutlich paramagnetisch gefunden worden, woraus wir, abgesehen von allen anderen Gründen, schließen dürfen, daß es mit dem von G. v. H ev es\r und D. C o ste r in Kopenhagen entdeckten und rein dargestellten Hafnium nicht identisch sein kann. Die Beziehungen zu den Elektronenanordnungen der Elemente Nr. 57 bis 72 nach den Anschauungen von N iels B o h r lassen es erwünscht erscheinen, Mitteilung von neueren Bestimmungen der bezüglichen Magnetisierungszahlen zu machen. Dabei trifft es 1 Wien. Ber. N«r, JOS, 861, 1S99. 2 Wien. Ber. Un, 109, 403, 1900; HO, 541, 1901 111, 38. 1902: 117. 095, 1908. G. U r b a i n, C. R., 14G, 9 2 2, 1 9 0 8 ; 152, 141, 1911.

Akademie d. Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at 4 9 2 St. M e y e r, sich sehr gut, daß, wie ich aus einem freundlichen Briefe B. C abrera s entnehmen konnte, von diesem Meister der magnetischen Messungen.gerade jetzt auch Neubestimmungen vorliegen, die, wie sich aus dem Folgenden ergibt, meine Zahlen sehr gut bestätigen. Die Methode, nach der meine Messungen vorgenommen wurden, war eine ganz einfache. Ein zylindrisches Glasgefäß mit 'Glasstöpsel verschließbar, vom lichten Querschnitt 0-126o//.J aufgehängt an unmagnetischem Material, hing an der einen Seite einer eisenfreien W ag e1 mit seinem unteren Ende in ein starkes Magnetfeld ('zirka 10000 Gauss). Es wurde zuerst der sehr geringe magnetische Zug, beziehungsweise Druck auf das lufterfüllte, sonst leere Gläschen bestimmt, dann das Material als Pulver oder in Form kleiner, trockener Kiyställchen eingebracht und der Zug in bekannter Weise bei Zimmertemperatur gemessen. Dies kann mit relativ kleinen Substanzmengen durchgeführt werden, ohne das kostbare Material irgendwie zu verändern. Andere Korrekturen als die bezüglichen des leeren Gefäßes wurden nicht vorgenommen, da die erwähnte Art der inhomogenen Füllung des Zylinders durch kleine Körner an sich weitergehende Präzisionsmessungen nicht gestattet und daneben Korrekturen wegen der verdrängten Luft oder kleiner Temperaturschwankungen nicht ins Gewicht fallen. Die nachstehenden Angaben sind aile im Vergleich mit Quecksilber gewonnen. Es ist die Suszeptibilität, Magnetisierungszahl pro Volumseinheit, v. = 2 p / H - q, worin g - 981 cm /sec'-; q Querschnitt r= 0-126 cn f\ p unmittelbar an der Wage abgelesener Wert, H magnetische Feldstärke bedeuten. Dabei ist natürlich eigentlich unendlich langer -Zylinder vorausgesetzt; wegen des Quadrates von H genügen praktisch bei der gewählten Stellung schon 30 bis 40 mm. Für noch geringere Füllhöhen wird, entspi echend Messungen mit gleich hoch eingefülltem Hg, eine Reduktion durchgeführt. y ist die -Magnetisierungszahl pro Masseneinheit = zjj. Für die»dichte o ist dabei die scheinbare Dichte, d. h. Raumerfüllung des mehr minder lockeren Pulvers samt der Luftzwischenräume einzuführen. k ist die Magnetisierungszahl pro Mol (oder Grammatom) im Liter. Für Quecksilber sind bei 18 C. y. ~ 2-05. 10 - ; / = 0-151. IO 6: k 0-0303-10^'; gewählt. Die Resultate beziehen sich für Pr und Nd auf Sulfate der Form M2 (SO j ;!+ 8 H.,O, wasserfreie Sulfate, Oxalate und Oxyde; für Sm, Eu, Gd, Dy, Ho, Er, Yb (Aldebaranium), Cp s o w i e Yttrium! W ien. Ber. I[<r. JOS, 171, 801, 1899; 109, 284, 400, 1900; / 10, f>41, 1901 111, 38. 1902; 113, 1007, 1904; 117, 995, 1908.

Magnetisierungszahlen seltener Erden. 4 9 3 (Nr. 39) das nur nebstbei erwähnt wird, auf Sulfate mit 8 Krystallvvassern. Tb und T u lagen mir als Oxyde vor. Alle diese Materialien waren reinste Produkte C. A u e r-w e ls b a c h s. Zirkonfreies Hafniumoxyd verdanke ich G. v. H e v e sy ; hafniumfreies Zirkon aus H e v e sy s Material erhielt ich von O. H ö n ig sc h m id und verwandelte es ebenfalls in Oxyd. Der Wert für Zirkon ist nur zum Vergleich mit Hf angeführt. Bei den folgenden Werten ist auf die un-, beziehungsweise schwach magnetischen anderen Komponeten neben der Magnetisierungszahl der Elemente der seltenen Erden keine Rücksicht genommen, was natürlich nur mit erster Annäherung statthaft ist, und die Angaben beziehen sich auf das Atom. Der gleiche Vorgang ist auch für die diamagnetischen Elemente Cp, Hf, Zr eingehalten, obwohl derartige Angaben hier ohne Rücksicht auf die anderen Bestandteile des Moleküles nur von problematischer Bedeutung sind. Doch handelt es sich im vorliegenden Falle wesentlich um die Feststellung des magnetischen Charakters und den Vergleich mit verwandten anderen Elementen und in diesem Sinne bleiben die angeführten Daten von illustrativem Werte. Nr. (58) (59) 59 60 61 62 63 64 65 66 111 Ce Pr Pr Nd Sm Eu Gd Th Dy k. 10«= o-oi 3-3 5 3 0-87 5-6 28-2 35 48-8 Nr. 67 68 69 70 71 72 39 40 111 Mo Er Tu Yb (Ad'i Cp Hf Y Zr k. 10«= 47-5 38-2 24-5 8-8 0-037 0-023 0-066 0-014 B. C ab rera, dem ich im Juli 1924 meine Zahlen brieflich mitgeteilt hatte, war so freundlich, mir im September seine Ergebnisse bekanntzugeben. Er wählt hierfür die Darstellung in W eiß schen Magnetonen und setzt deren Zahl n 7 '58 7^.10. Für die diamagnetischen Substanzen sei hier einfach ohne Zahlenwerte»dia«angeschrieben. Z 57 (58: 58 (59) 59 60 61 62 63 La Akademie d. Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at Ce Ce Pr Pr Nd Sm B. C a b rera 11-42 17-79 18-00 8-02 17-94 St. M eyer dia 0-8 13-8 17-3 17-45 7-05 17-96 Z 64 65 66 67 68 69 70 71 72 Eu Gd Tb Dy Ho Er Tu Yb Cp Hf E>- C ab rera 40-03 47-14 18 52-02 46" 96 35-64 21-85 -- St. M eyer 40-2 44-8 53-0 51-9 46-7 37-5 22-5 dia dia Sitzungsberichte d. mathem.-naturw. Kl., Abt. Ila, 133. Bd. 33

4 9 4 St. M eyer, Akademie d. Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at Es erscheint bemerkenswert, daß meine einfache Meßmethodik schon so gute Werte lieferte, die sich mit denen B. C ab rera s vergleichen lassen; bei mangelnder Übereinstimmung ist aber den Angaben C a b re ra s der Vorzug zu geben. Dies gilt besonders für Tb und Tu, die ich nur als Oxyde maß, während C a b re ra auch diese Substanzen als wohldefinierte Sulfate untersuchte. Nach seiner Darstellung ergibt sich der nachstehende Kurvenzug. Spuren von vierwertigen Oxyden beigemischt dreiwertigem Tb20 3 sollte dementsprechend die Magnetisierungszahl erniedrigen; bei T u20 3 hingegen erhöhen, was die größten Unterschiede aufklären könnte. Letzteres war weiß, ersteres hingegen dunkelbraun gefärbt, d. h. hier wohl die Oxydationsstufe nicht scharf definiert. Kleine Unterschiede sind überdies bei verschiedenen Verbindungen nicht unerwartet. Bekanntlich ist die Elektronenzuordnung für die Elemente Nr. 60 bis 70 noch nicht völlig entschieden.

Magnetisierungszahlen seltener Erden. 4 9 5 Akademie d. Wissenschaften Wien; download unter www.biologiezentrum.at Schale: K L M N O P Xr. 57 La 4 4 6 6 6 6 6 6 4 4 1 2 58 Ce 4 4 6 6 6 6 6 6 1 4 4 1 2 59 Pr 4 6 6 6 6 6 6 2 4 4 1 2 60 Nd 4 4 6 6 6 70 Yb 4 4 6 6 6 71 Cp 4 4 6 6 6 8 8 8 8 4 4 1 72 Hf 4 4 6 6 6 8 8 8 8 4 4 2 2 L a n th a n mit seinen voll ausgebildeten symmetrischen 6 6 6- Gruppen der M- und N-Schalen, ebenso wie Cp und Hf mit den bereits voll hergestellten 8 8 8 8 - Anordnungen der N-Schale waren nach N. B o h r s Auffassungen als nicht paramagnetisch zu erwarten, was durch meine Messungen vollauf bestätigt wird. Beachtenswert scheint mir das praktisch gleiche Verhalten von dreiwertigen Pr und Nd sowie Dy und Ho und der nahe symmetrische Auf- und Abbau um diese Maxima; weiters die gute Einordnung der Werte für die vierwertigen Praseodym und Cerzahlen, indem nämlich Pr und Ce sowie Ce und La nahe gleichen Magnetismus zeigen. Schon 1915 hatte ich darauf hingewiesen, daß die magnetischen Eigenschaften im allgemeinen nicht den Valenzelektronen der äußersten Elektronenbahnen zuzuschreiben seien, sondern in einer weiter innen gelegenen Schale zu suchen wären, ein Gedankengang, den präziser R. L a d e n b u rg durchgeführt hat.1 Die oben erwähnte nahe, wenn nicht völlige Gleichheit für Pr und Ce sowie Ce und La lassen darauf schließen, daß das vierte Valenzelektron der N-Schale entstammt, etwa, wenn die eingeringten Zahlen die Valenzelektronen bedeuten La 4 4 6 6 6 6 6 6 4 4 Ce 4 4 6 6 6 6 6 6 4 4 Ce 4 4 6 6 6 6 6 6 1 4 4 Pr 4 4 6 6 6 6 6 6 1 4 4 Pr 4 4 6 6 6 6 6 6 2 4 4 Ul Bei Nd, dessen Magnetismus nahe gleich dem von Pr ist, wäre dann wohl eher in der N-Schale das Anwachsen bei einem 6 als bei 2 zu denken. 1 Mitt. Ra-Inst. Nr. 77, Wien. Ber. IIt7, 124, 187, 1915; E ls t e r - G e it e l, Festschr. 146, 1915; Die Naturwiss. S, 284, 1920; R. L a d e n b u r g, Die Naturwiss. S, 5, 1920; Zeitschr. f. Elektrochem. 26, 262, 1920; Die Naturwiss. 12, 248, 1924.

4 9 6 Akademie St. M e } d. 'ewissenschaften r, M a g n e tis Wien; rdownload u n g s z aunter h le n www.biologiezentrum.at selten er E rden. Der Verlockung, aus dem magnetischen Verhalten weitere spekulative Zuordnungen vorzunehmen, will ich widerstehen und dies berufeneren Forschern auf dem Gebiete des Atombaues überlassen. Betreffs des Praseodyms möchte ich jedoch auf eine Unstimmigkeit hinweisen. Ältere Angaben von mir und anderen Forschern hatten an einigen Praseodymverbindungen, die als dreiwertig galten, Magnetisierungszahlen enthalten, die nahe gleich sind der nunmehr für die vierwertigen festgestellten, d. h. im runden Verhältnis 3 5 kleiner. Es ist natürlich naheliegend anzunehmen, daß die seinerzeit untersuchten Präparate nicht hinreichend gut definiert waren, was speziell für die hygroskopischen Chloride oder Nitrate zutreffen kann. Immerhin kann man auch gerade bei den seltenen Erden einem anderen Gedanken Raum geben. Es ist sehr auffallend, daß im N. Bohr schen Elementenaufbau die Elektronenanordnungen zu einer gegebenen positiven Kernladung bis hinauf zu den größten Zahlen ganz eindeutig bestimmt sein sollen, beziehungsweise daß eine Wahrscheinlichkeit der Bahnformen alle anderen Wahrscheinlichkeiten offenbar enorm übersteigt, so daß praktisch nur eine Form zustande kommt. Es wäre prinzipiell denkbar, daß gerade in der betrachteten Elementengruppe die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Anordnung (oder sogar von mehr) daneben nicht vo verschwindend klein wäre. Dann würden sich Stoffe finden, die voneinander sich durch Atomgewicht und Kernladung nicht unterscheiden (Isotope höherer Ordnung) aber etwa in der Anordnung der Elektronen in der N- oder O-Schale. Sie könnten Unterschiede in der Magnetisierungszahl und vielleicht der Farbe von Verbindungen, ja sogar kleine Differenzen im chemischen Verhalten aufweisen. So könnte vielleicht Platz gefunden werden für einige der von dem größten Forscher auf dem Gebiete der Chemie der seltenen Erden, Auer- W e lsb a c h, signalisierten Stoffe, für die eine Unterbringungsmöglichkeit im periodischen Sj^stem derzeit zu fehlen scheint, deren Existenzmöglichkeit aber nicht leichthin bloß deshalb, weil keine Ordnungszahl für sie frei ist, geleugnet zu wrerden braucht. Das genauere Studium der Röntgenspektren in jenen Schalen sowie weitere magnetische Untersuchungen bleiben in diesem Sinne abzuwarten. Zusammenfassung. Es werden Neubestimmungen für die Magnetisierungszahlen der seltenen Erden mitgeteilt und es wird auf deren Bedeutung für die Zuordnung der Elektronenbahnen im Bohr schen Atommodell hingewiesen.