Zusatz Abt. Bildung, Schule, Kultur und Sport/ Amt für Weiterbildung und Kultur/ IT- Geschäftsstelle der Berliner Volkshochschulen



Ähnliche Dokumente
Tarifbeschäftigte/-r, Mitarbeiter/-in der IT-Geschäftsstelle der Berliner Volkshochschulen im Bezirksamt Neukölln

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), Hannover

im Bereich Kryptoanalyse

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

eine hauptamtliche Dozentin bzw. einen hauptamtlichen Dozenten für den Schulungsbereich Informationstechnik

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Systemengineer für SharePoint User Support m/w Bewerbungsschlüssel: [O-001-BK-SPS]

Was muss ein Customer Support/UserHelpDesk Mitarbeiter heute können?

Expertinnen und Experten oder Studienabsolventinnen und Studienabsolventen mit Schwerpunkt Informatik

Anbieter. Angebot. Job-ID: BO Online seit: Kategorie. Beamte(r) Titel

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für den Aussendienst / Industriemotoren IT-Administrator (m/w) IT-Support (m/w)

zur Softwareentwicklung / zum Reverse-Engineering

Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Auskunft über die Kassendaten

An der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. ist die Stelle

Der Bundesnachrichtendienst. Arbeitsplätze im BND. Mittlerer Dienst. Gehobener Dienst. Höherer Dienst

Bewerbungsbogen. Datenschutzbeauftragte/ Datenschutzbeauftragter. im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)

12Amt für Informationstechnik

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 51 AUSGEGEBEN AM 21. Dezember 2011

Amtliche Bekanntmachungen

Telefonische und persönliche Rundumberatung und Neukundengewinnung, Allgemeine Leistungen (von Auslandsbehandlungen bis Zahnersatz),

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Mitteilung zur Kenntnisnahme

IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Informatikerinnen / Informatiker oder Ingenieurinnen / Ingenieure. für technische Analyseaufgaben im Bereich. Netzwerkforensik

Fachinformatiker / in

Hochschulsekretärin/Hochschulsekretär ( Entgeltgruppe 6 TV-L)

Lehre für die Karriere

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

ERFOLGSREZEPTE FÜR IHR UNTERNEHMEN. Neue Struktur im Service Center. Marc Hennek TDS HR Services & Solutions GmbH

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Aktuelle Stellenangebote Mai 2015

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB

Windows NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 Windows Server NT, 2000, 2003, 2008, 2012 R2 Suse Linux 9.0, 10; OpenSuse

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

System Center Essentials 2010

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße Cloppenburg

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

MB Management GmbH. IT Storage Architekt / Consultant (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

(Senior) Consultant SAP Workflow/ABAP OO

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Sage Personalwirtschaft

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ

Datenverarbeitung im Auftrag

Einweisungen / IT-Schulungen

MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010

07. November, Zürich-Oerlikon

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

Bewerbungsbogen. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter. im Referat Z 4 beim Bundespräsidialamt

MOC Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen

C/C++ Entwickler Embedded Systems (m/w)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Schulbezogene Stellenausschreibungen für Einstellungen zum Schuljahr 2014/2015:

P CALC Die Präferenzkalkulation

Installation OMNIKEY 3121 USB

Junior/Senior (C#).NET Softwareentwickler (m/w) (Jn 17956)

MS Outlook Integration

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Point of Information. Point of Information

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

(ADV-) Praktikum ab März 2012 im Information Technology Management - Enterprise Application Management

ITS -Beu t l er. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Senior PM Immobilienwirtschaft (m/w)

Gesprächsnotiz Unternehmen

Laufbahnausbildung beim Bundesnachrichtendienst Kurzinformation zu Voraussetzungen, Inhalten und Ablauf. einzigartig vielseitig geheim

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

Kenntnisse von Statistik-Werkzeugen (R, SPSS) Grundkenntnisse in Programmierung (z.b. python) Erfahrung mit webdesign

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-13/

Informationstechnische Berufe

TimeCon Die Arbeitszeitverwaltung

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

SOFTWARE DEVELOPMENT. Geben Sie Ihrer Software Entwicklung einen neuen Schwung!

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Bewerbungsbogen. Administratorin / Administrator - Betreuung der Entwicklungsumgebung

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Öffentliche Planstellenausschreibung. Die Stadt Villach schreibt die Planstelle. einer Software-Entwicklerin/eines Software-Entwicklers

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen

Transkript:

Tarifbeschäftigte/-r, Mitarbeiter/-in der IT- Geschäftsstelle der Berliner Volkshochschulen im Bezirksamt Neukölln Dienststelle Bezirksamt Neukölln von Berlin Zusatz Abt. Bildung, Schule, Kultur und Sport/ Amt für Weiterbildung und Kultur/ IT- Geschäftsstelle der Berliner Volkshochschulen Laufbahn Sonstiges Bezeichnung Tarifbeschäftigte/-r, Mitarbeiter/-in der IT- Geschäftsstelle der Berliner Volkshochschulen im Bezirksamt Neukölln Entgeltgruppe 11 Besetzbar sofort Kennzahl 3600/50055346 Vollzeit/Teilzeit Nur Vollzeit Arbeitsgebiet Mitarbeiter/-in der IT- Geschäftsstelle der Berliner Volkshochschulen Im Bezirksamt Neukölln - Datenbankwartung und Benutzerverwaltung für alle Berliner Volkshochschulen (VHS-IT) Administration und Verwaltung der Zugriffsrechte der Anwender/-innen des IT-Fachverfahrens unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und IT-Sicherheitsrichtlinen des Landes Berlin Pflege und Erweiterung der Datenbank Sicherstellung der Datenbankintegrität Archivierung älterer Datenbestände entsprechend den Archivierungsrichtlinien im Land Berlin - Konzeptionelles Entwickeln von Reports, Erstellen von Templates und Microsoft DotNet-Framework Anwendungen Konzeptionelle Entwicklung und Programmierung von Reports auf Basis von TSQL Konzeptionelle Entwicklung und Programmierung von Word-Templates auf Basis von VBA (MS Office 2003 2014) und Crystal Reports Konzeptionelle Entwicklung und Programmierung von neuen Applikationen auf Basis von Microsoft DotNet-Framework 4.5 - Konzeptionelle Weiterentwicklung der Webapplikation InternetLink

Konzeptionelle Entwicklung und Programmierung von Webseiten auf Basis von C# und ASP.Net 4.5 - Bereitstellung einer Testumgebung für das Fachverfahren VHS-IT/Test und Abnahme von Softwareupdates Konzeption, Aufbau und Pflege eines Testsystems auf Client-Server-Basis (MS SQL 2012) für den Test von Softwareupdates und eigenständige konzeptionelle Entwicklungen der Geschäftsstelle VHS-IT Test der Funktionalität der Softwareupdates nach den Anforderungen der entsprechenden Spezifikation Rechtsverbindliche Abnahme von Softwareupdates - Verteilung von Softwareupdates Bereitstellung von Softwareupdates und Unterstützung der IT-Stellen bei der Verteilung der Software in den unterschiedlichen Netzwerken der Berliner Bezirke Unterstützung der Volkshochschulen bei der Einführung neuer Module - Dokumentation des Verfahrens Dokumentation der Aktionen auf der Datenbank und der Benutzerrechte Dokumentation des Tests von Softwareupdates Dokumentation von Fehlermeldungen Selbstständige Dokumentation von neuen Funktionalitäten, Erstellung von ReleaseNotes und Benutzerhandbüchern Bereitstellung der Dokumentationen über eine Intranetseite - Organisation von Schulungen und Durchführung von Workshops Konzeptionelle Erarbeitung von Schulungsunterlagen für Qualifizierungsseminare und Workshops Organisation der Qualifizierungsangebote und Ermittlung des Schulungsbedarfs für die Anwendergemeinschaft, insbesondere für die Anwendungsbetreuer/-innen und Organisation von Schulungen Durchführung von Workshops für Anwendungsbetreuer/-innen - Koordination des Informationsflusses zwischen allen Verfahrensbeteiligten Strukturierung der Kommunikationsprozesse zwischen den 12 Berliner Volkshochschulen und SenBJW sowie der Geschäftsstelle VHS-IT Organisation und Durchführung der Beiratssitzungen und der jährlichen Anwenderkonferenz VHS-IT Vertretung der Berliner Volkshochschulen gegenüber RH, BDSB Außenvertretung gegenüber dem Softwarehersteller, dem ITDZ, SenFin, SenAIF, BAMF, DVV, WDB, Arbeitsagentur a.a. - Zentrale Anlaufstelle der Anwender/-innen (First und Second Level Support) Entgegennahme und Validierung der Fehlermeldungen der Anwendungsbetreuer/-innen Test der Fehlermeldungen und Klassifizierung der Fehler Meldungen von Bugs im Helpdesk des Softwareherstellers Test von Fehlerkorrekturen und Auslieferung von Fehlerkorrekturen Kontrolle des Supportbudgets - Haushalts- und Rechnungswesen Haushalts- und Wirtschaftsführung der Geschäftsstelle VHS-IT einschließlich der Budgetplanung Durchführung der Kostenrechnung Aufstellung des Jahreswirtschaftsplanes und des Jahresabschlusses Abrechnung der Leistungen gegenüber der Anwendergemeinschaft Verwaltung und Fortschreibung der Verträge zum Verfahren VHS-IT Koordinierung von Ausschreibungen, wie Beschaffung von Softwareupdates oder Weiterentwicklungen der Fachsoftware Beschaffung der in der Geschäftsstelle eingesetzten IT-Endgeräte - Konzeptionelle Entwicklung und Betreuung des Internetportals Selbstständige Betreuung und Aktualisierung der Webseiten der Berliner Volkshochschulen (Portal) bei berlin.de unter Imperia 9.0 als CvD (Chef vom Dienst) Konzeptionelle Weiterentwicklung und Zusammenführung des Portals und der Webapplikation

InternetLink Organisation des jährlichen Treffens der Bereichsverantwortlichen für das Portal Erstellung der Zugriffsstatistik auf Basis der Daten von berlin.de Erstellung der Zugriffsstatistiken der Webapplikation InternetLink auf Basis der IIS-Protokolle Anforderungen Formale Voraussetzungen - Abgeschlossener (Fach-)Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik (Diplom/Bachelor) sowie mehrjährige berufliche Praxis im ausgeschriebenen bzw. vergleichbaren Arbeitsbereich Fachliche Kompetenzen Unabdingbar sind: - Fundierte Kenntnisse zu den Microsoft Windows Betriebssystemen (Windows Server >= 2012, Windows Betriebssystem >= 7) - Vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung und Administration von Client-Server-Anwendungen und in den Bereichen von Microsoft SQL 2012/ 2014 - Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Programmiersprachen T-SQL und Visual Basic for Application (VBA) für die Bereitstellung von Datenbankinformationen aus SQL-Datenbanken in Microsoft Word und Excel (Office 97 Office 2013) - Vertiefte Kenntnisse in der Erstellung von Reports auf Basis von Microsoft SQL 20120/2014 und anderer Anwendungstools - Vertiefte Kenntnisse in der Erstellung und Betreuung von Microsoft Dotnet-Framework >= 4.5 Anwendungen und der Betreuung von Webapplikationen auf Basis von Microsoft Internet Information Services und ASP.Net >= 4.5 - Vertiefte Kenntnisse in ASP.Net >= 4.5 und der Programmiersprache C# - Hervorragende Kenntnisse in der Administration des SQL Servers Sehr wichtig sind: - Erfahrungen beim Erarbeiten von Konzepten - Gute Kenntnisse haushaltsrechtlicher Vorschriften Wichtig sind: - Gute Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung - Grundkenntnisse des Vergaberechts VLA - Kenntnisse der Richtlinien des Bundesdatenschutzes und des Berliner Datenschutzes und deren Anwendung - Kenntnisse der Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei IT-Fachverfahren - Kenntnisse der IT-Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - Kenntnisse der IT-Sicherheitsrichtlinien im Land Berlin - Kenntnisse der gängigen Sicherheitskonzepte der Informationstechnik - Sehr gute Kenntnisse der Bedrohungsszenarien in der Softwareentwicklung und deren Vermeidung - Fundierte Kenntnisse gängiger Testszenarien sowie fundierte Kenntnisse von Archivierungskonzepten und Archivierungsrichtlinien des Landes Berlin - Sehr gute Kenntnisse in der Arbeit mit CMS - Kooperative Arbeitsweise bei der Zusammenarbeit mit IT-Anwendern/Anwenderinnen, Firmen und Behörden, gute administrative und organisatorische Fähigkeiten Außerfachliche Kompetenzen - Kooperative Arbeitsweise bei der Zusammenarbeit mit IT-Anwendern/Anwenderinnen, Firmen und Behörden - Gute administrative und organisatorische Fähigkeiten - Eigenverantwortliches Erarbeiten von Konzepten - Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Stressresistenz und Engagement

- Ausgeprägte Leistungs-, Entscheidungs- sowie Durchsetzungsfähigkeit - Gute Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung - Organisations- und Planungskompetenz - Verhandlungsgeschick und ergebnisorientierte Arbeitsweise - Kritik- und Konfliktfähigkeit Einsatzbereitschaft auch in den Abendstunden oder am Wochenende Anforderungsprofil Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann bei Herrn Müller angefordert werden. Bewerbungsfrist 03.06.2016 Bewerbungsanschrift Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Finanzen und Wirtschaft Steuerungsdienst PW 15 Karl-Marx-Str. 83 12040 Berlin oder per E-Mail an stellenausschreibung@bezirksamt-neukoelln.de Bewerbungsunterlagen Sofern Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit einem tabellarischen Lebenslauf, einer kurzen Tätigkeitsbeschreibung (für Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst zusätzlich mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte sowie einem aktuellen Leistungsbericht, der nicht älter als ein Jahr ist) termingerecht unter Angabe der Kennzahl an das Bezirksamt Neukölln von Berlin. Hinweise Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden. Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden. Ansprechpartner/in Herr Müller Telefon 030/90239-4174 E-Mail stellenausschreibung@bezirksamt-neukoelln.de

Erstellt am 27.04.2016 Zuletzt aktualisiert am 28.04.2016 Dieses Stellenangebot stammt aus dem Angebot von "Stellenausschreibungen" von Berlin.de. Das Original-Angebot erreichen Sie unter http://www.berlin.de/stellen/12075