Die eigene Kleinwindkraftanlage



Ähnliche Dokumente
Kleinwindkraftanlagen für Haus und Garten

Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Kleinwindkraftanlagen Windkraft auf eigenem Grund u. Boden

Windkraft. Ein neuer Betriebszweig in der Landwirtschaft? Windenergie vor Ort nutzen, aber wie?

Wirtschaftlichkeit von kleinen Windenergieanlagen

Urbane Kleinwindkraft

Bereiche: Trinkwassersysteme, Abwasseranlagen von 4 bis 1000 EW, Solarluft, kleine Wasserkraftanlagen

Zukunft - Kleinwindkraft

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

Energiestammtisch Münster 2014 Dipl.-Ing. Hans Braun Elektro-Solartechnik H. Schwarzer GmbH Münster

Windkraftanlagen (WKA) Einordnung und Nebenbestimmungsvorschläge

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Kleinwindanlagen. Kleinwindanlagen

Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? REA GmbH

Zur Zukunft des Biosphärenreservats Pfälzerwald/Nordvogesen

Genehmigungsverfahren für Kleinwindanlagen

pachten selbst erzeugen sparen

Kleinwindanlagen für Haus und Hof

8 Bauformen Kleinwindkraftanlagen

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS)

KOMPETENZ IN WINDKRAFT.

Windkraft die zukunftsweisende Energieform

Die Zahlenkosmetik der Schwachwindanlagen

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Genehmigungspraxis Baurecht in Thüringen. Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Chance Windenergie. Welche Möglichkeiten habe ich als Landwirt?

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom

Über die WSB Unternehmensgruppe

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

Richtlinienkonforme PV-Anlagenp anung Vereinfachtes Energiemanagement oder generelle Begrenzung

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Gute Ideen sind einfach:

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Technische Mindestanforderungen der SWO Netz GmbH für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK-Anlagen entsprechend 6 EEG 2012

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

EnFa Die Energiefabrik

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Windkraftanlage bei Sünzhausen

Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. NS-Kunden mit Doppeltarifzähler ohne Leistungsabrechnung NS 40A DT

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

Änderungen bei der Windenergie

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Finanzierung Erneuerbarer Energien durch Bürgerfonds Grenoble, 28. Juni 2007

Immissionsrechtliche Beurteilung. von Gärresttrocknungen

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Produkte Info Touchscreen-Panel

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Was kostet Strom aus Wind?

Leo-Sympher-Berufskolleg Minden

EEG Kürzung Chance oder Ende der Energiewende?

Windkraft in Österreich. Die Energie des 21. Jahrhunderts. Markus Forster.

Windkraft auf dem Winterberg in Eßlingen. Gewinnerbild der Ideenwerkstatt Kinder planen die Stadt der Zukunft von Laetitia Storz

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Voraussetzungen zum Einsatz von BHKWs Zusammenhänge und Beispiele

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

VEM - Elektromobilität mit eigenem Strom

P 15. Gültig ab 1. Januar 2015

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Aktuelle Themen der Photovoltaik Wirtschaftlichkeit & Steuern Photovoltaik ohne Finanzamt von

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Ihre Fragen unsere Antworten

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

BHKW-Förderung im Land Bremen

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

DIV / Abteilung Energie Förderung von Solarstromanlagen

Windenergienutzung. mit großen und kleinen Anlagen Windenergie In den Bundesländern Ende Nennleistung MW Und Anzahl

Einweihung einer Bürger-Solaranlage in Rüsselsheim

Der moderne Stromtarif

Fördermittel Marktanreizprogramm der KfW und mehr

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld.

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Wind- Energie Leichte Sprache

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

STROMPREISE Gültig ab 1. Januar EWK Energie AG Hauptstrasse Kölliken Telefon

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Transkript:

Die eigene Kleinwindkraftanlage KWA Vata H5 WESpe ein Beitrag zur Energiewende und zur Energie-Infrastruktur der Zukunft Grundlagen Möglichkeiten Grenzen

Rudolf Lüneborg Ökowärme Meisterbetrieb für erneuerbare Energien Heizen mit Holz Wärme aus der Sonne Mini-Blockheizkraftwerke Wärmepumpen Sachverständigenund Planungsbüro Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk Schwerpunkt : Erneuerbare Energien Energieberatung TGA-Fachplanung

Was ist die BEG? Eine Genossenschaft, von Bürgern für Bürger gegründet im Februar 2010 in Hagen Baut Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien Aktiv in der Region Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen (Teile des Postleitzahlengebietes 58xxx und Umgebung)

Das will die BEG aktiven Umwelt- und Klimaschutz betreiben Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern schaffen Unsere Region auf 100 % erneuerbare Energien umstellen Die Wertschöpfung in unserer Region erhöhen Dezentrale Energieversorgung vorantreiben Gewinne für unsere Mitglieder erwirtschaften

BEG: Aktueller Stand Oktober 2012 199 Mitglieder mit einer Einlage von 517.000 Bisheriges Investitionsvolumen: 1,8 Mio. Dachnutzungsverträge mit dem Ennepe-Ruhr-Kreis, mit 4 Städten und 3 Wohnungsgesellschaften 28 Bürger-Solarstromanlagen mit 820 kwp

Nicht nur Sonnenstrom (Klein-) Windanlagen in Bürgerhand Strom aus Wasserkraft Foto: Zotlöterer Foto: Envergate

Was sind Kleinwindanlagen? Technisch: Rotorfläche < 200 m², Radius ca. 8 m, Durchmesser ca. 16 m Nach dem EEG: Installierte Leistung bis 50 kw Planerisch: Beachtung aller Baugesetze (BauGB, BImSchG, BauNVO, etc.) Windenergieerlass (unterschiedlich je Bundesland) Anlagen unter 50 m Anlagengesamthöhe (= Nabenhöhe + ½ Rotor)

Kleinwindanlagen(KWA) in NRW Windenergie-Erlass NRW vom 11.07.2011 KWA = Anlagen bis 50 m Gesamthöhe KWA gelten als bauliche Anlagen nach 2 BauO NRW Baugenehmigung Gebäudestatik Abstandsflächen Schallschutz Standsicherheit Denkmalschutz Immissionsrichtwerte nach Nr. 6.1 TA Lärm müssen eingehalten werden Zulässig als untergeordnete Nebenanlage in allen Baugebieten ( 14 BauNVO) Voraussetzung: KWA dient dem primären Nutzungszweck des Grundstücks. Erfüllt, wenn Eigenenergieerzeugung für das Grundstück > 50 % Änderung der BauO NRW ( 65) seit Dezember 2011: KWA ist baugenehmigungsfrei - bis 10 m Gesamthöhe und 3 m Rotordurchmesser, außer in reinen Wohngebieten

Leistungseinteilung der KWA (1) I. Mikrowindanlagen bis 1,5 kw Nennleistung - Eigenverbrauchsanlagen mit Batteriespeicher - Bestandteil einer autarken Insellösung (Off-Grid) - meist Niederspannung 12 48 V=, auch netzgekoppelt 230 V~ - Jahresenergieertrag (im Mittel, windhöffig): 300-500 kwh/a II. Hauswindanlagen 1,5 5 kw - Freie Aufstellung, in Wohngebieten möglich, max. Höhe 10 m auch integriert an das Gebäude (Dachmontage) - Überschusseinspeisung in das öfftl. Netz, extra Stromzähler - Jahresenergieertrag: 1.000 2.500 kwh/a

Leistungseinteilung der KWA (2) III. IV. Hofstellenanlagen 5 30 kw - Selbstversorgung in ländl. Regionen außerhalb von Siedlungen Freistehender Mast, 20-30 m hoch - Überschusseinspeisung in das öfftl. Netz (On-Grid) - Landwirtschaft, Gartenbau, Kleingewerbe - Jahresenergieertrag: 5.000 20.000 kwh/a Gewerbliche Anlagen 30 50 kw - Einsatz im Außenbereich, freistehender Mast bis 50 m hoch - Überschusseinspeisung(On-Grid) dreiphasig in das Netz - Landwirtschaft, Gewerbe mit dauerhaft hohem Eigenverbrauch - Jahresenergieertrag: 20.000 35.000 kwh/a

Bauformen von KWA Horizontalanlagen Vorteile: - höherer Wirkungsgrad und Energieertrag - Aufstellungshöhe wird nicht durch Schwingungsresonanzen limitiert Vertikalanlagen Vorteile: - geringere Schallemissionen - kaum Schattenwurf - einfache Wartung (Maschinenteile in Bodennähe) - Niedrige Anlaufgeschwindigkeit - geeignet für turbulente Windverhältnisse Quelle: BWE

Installationsvarianten einer KWA Freifläche - Betonfundament Fassade nicht empfehlenswert Dach Mast / Turm - Schwingungen / Resonanzen / Geräusche im Gebäude möglich elastische Lagerung - Satteldach: Anlagenmast mit Rohrschellen - Flachdach: Stahlrahmen-Standfuß - Material: Holz / Alu / Stahl / Kunststoff - Problem: hohe Windlasten, Resonanzen - Masthöhe: Standard 10-18 m - Mast benötigt Abspannungen: große Fläche! - Turm: fest in Fundament eingespannt - Kippvorrichtung vereinfachte Wartung - Kostenfaktor! Bis zu 25 % der KWA WindTronics BTPS 6500 (2,3 kw - D= 1,82 m) (Varianten bis 160 V)

Standortwahl (1) Welcher Standort scheint geeignet? ausreichender Platz zur freien Anströmung möglichst großer Abstand zu Hindernissen - in Hauptwindrichtung (NW-SW) freie Sicht - Abstand min. 2- bis 4-fache Mastlänge Beachtung von Schattenwurf und Lautstärke EasyWind 6 DC (7,5 kw - D=6m) (48 / 250 / 384 V)

Standortwahl (2) Wieviel bringt mein Standort? Grundsätzlich gilt für alle KWA: Je höher der Mast, je freier die Anströmung, desto größer der Jahresertrag. Einzig sinnvoll und dringend empfohlen: Eigene Windmessung; genau an dem Standort und in der Höhe, wo später die Windanlage stehen soll. Enflo 0110 (1,0 kw - D a =1,53m) (incl. Wechselr. 230V)

Windmessung (1) Was wird zur Windmessung benötigt? Anemometer für die Windgeschwindigkeit + evtl. Windfahne für die Windrichtung (Teleskop-) Mast mit Abspannern Batterie-Stromversorgung (24 V=) Datenlogger mit Auswertung Kosten: ca. 1.500 (Selbstbau)

Windmessung (2) Die Alternative: Fertige Messanlage: alle Komponenten zusammen: - Mast 10 m : 1.823,- - Mast 15 m : 2.180,- INENSUS aelog 3 Lieferung in einer wiederverwendbaren Holz-Transportbox

Windmessung (3) Erstes Fazit: ohne genaue Windmessung über mind. 1/2 Jahr mit kontinuierlicher Datenaufzeichnung (Logging) ist keine zuverlässige Entscheidung zum Bau eines Kleinwindrades seriös möglich. Ein gutes Windmessgerät kostet ca. 2.000,-. Vermietung möglich (so z.b. INENSUS, ca. 500 + Kaution) Die Auswahl der KWA erfolgt dann nach der mittleren Jahres-Windgeschwindigkeit. Vorsicht mit den Herstellerangaben! envergate ev600m (10,0 kw - D=4m) (400V / 3-phasig)

Wirtschaftlichkeit von Kleinwindanlagen Lohnt sich eine Kleinwindanlage wirtschaftlich überhaupt? Ein klares Jein! Entscheidend sind genaue Messungen der Windbedingungen am Standort. Die Zeit arbeitet mit steigenden Energiepreisen immer für Kleinwindanlagen. Orientierung mit Berechnungstool auf www.windmonitor.de quietrevolution 5 (6,0 kw - D=3m) (400V, 3-phasig)

Wirtschaftlichkeit und Windhöffigkeit Betrachtung der örtlichen Windverhältnisse Leistung und Stromertrag Pmech = 0,5 x ρ x A x v³ Pelektr. = Pmech x Leistungsausbeute m/s W/m² 2 5 3 17 4 39 5 77 6 132 Nach mehrmonatiger Windmessung können die Windbedingen beurteilt werden Mittlere Windgeschwindigkeit für KWA: Mind. 4 m/s in Rotorhöhe (ca. Windstärke 3) Abstände zu Hindernissen und Gebäuden: - Zu Bäumen, etc.: Mind. 20-mal so groß wie die Hindernisshöhe - Direkt neben einem Gebäude: Mind. Masthöhe: 1/3 höher als das Gebäude

Typische KWA-Herstellerangaben KWA von Sonkyo Energy (Spanien) Nennleistungen bei 11,5 m/s!

Wirtschaftlichkeit und Geld Investitionskosten: - Anschaffung (BWE, 2011): 750 4.000 pro installiertem kw - dazu: Planung, Genehmigung, Aufbau, Fundament, Netzzugang Betriebskosten: Wartung, Versicherung, Reparatur, Nutzungsdauer - Mikro-/Hauswind (5 kw): 16 ct/kwh, - Hofstellen (30 kw): 3,5 ct/kwh Stromentstehungskosten und Vergütung: - Nabenhöhe 10m: ca. 35 ct/kwh, - Nabenhöhe 20m: ca. 20 ct/kwh - Vergütung nach EEG: 8,93 ct/kwh - Strompreis (orts- und tarifabhängig): 21 26 ct/kwh Zweites Fazit: Kleinwindanlagen sind Eigenverbrauchsanlagen

Beispiel: envergate (CH) Größenvergleich Vertikalturbinen

10 kw - KWA auf einem Kaufhausdach Masthöhe: 9m D= 4m, H= 6m

5 kw - KWA (FD 6.4-5000) D= 6,40 m F= 32,17 m² www.mein-drehstrom.de

Mastaufrichtung und abgespannte Anlage 6 kw, Masthöhe = 9m Gewicht (ohne Mast): 450 kg 7,5 kw, Masthöhe = 15m Gewicht (ohne Mast): 363 kg

Kleinwind für die Zukunft! Kleinwind + Solar Hybrid (Beisp. LED-Straßenbeleuchtung) www.prevent-germany.com www.becgreen.ca Kleinwind + Smart Grid www.environment-green.com Kanalbrücke bei Ede, Niederlande mit Black 300 Kleinwind + E-Mobil-Speicher

Welche Anlage ist die Richtige? Vertikaloder Horizontal- Turbine? Die Diskussion ist eröffnet! 7,5 kw, D= 6m 6 kw, D= 3m Hervorragend: www.kleinwindanlagen.de von Uwe Hallenga