Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Ähnliche Dokumente
WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Testinstruktion BVB-09

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Internationales Altkatholisches Laienforum

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Fragebogen Kopfschmerzen

Sie sind gefragt! Das xxxxxxxxxxxxx aus Sicht seiner. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorsitzender: xxxxxxxxxxxxxxxxxx. xxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Fragebogen für Führungskräfte (t2)

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Der Wunschkunden- Test

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken


Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Kreativ visualisieren

Studie zur Organisationsbereitschaft nephrologisch Pflegender in Deutschland

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Test Selbstmotivation

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung Scharbefragung

Fragebogen zur Sehkraft

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wie erreiche ich was?

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Individuelles Qualifikationsprofil für

Erfolg beginnt im Kopf

StudyDeal Accounts auf

Synchronisations- Assistent

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Elternzeit Was ist das?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest)

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

teamsync Kurzanleitung

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

TREUEPROGRAMME. Online-Umfrage der GfK im Auftrag von ebookers.de Juli 2014

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

offline-angebotsassistent

Sehr geehrte Damen und Herren

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Datenexport aus JS - Software

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Sächsischer Baustammtisch

Transkript:

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre Arbeit und Arbeitssituation betreffende. Ziel der Mitarbeiterbefragung ist es, mehr über die Einflussgrößen auf Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz zu erfahren. Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und beachten Sie beim Ausfüllen folgende Punkte: Alle hier erhobenen Daten sind anonym, sie werden streng vertraulich behandelt und Seite 1 von 9

auf einem externen Server gespeichert. Die Befragung ist mit dem Betriebsrat abgestimmt. Die Daten sind für Ihren Arbeitgeber nicht einsehbar und werden von einem externen Dienstleister, der UBGM - Unternehmensberatung für betriebliches Gesundheitsmanagement zusammengefasst ausgewertet. Wichtig ist, dass Sie alle Fragen beantworten und keine Frage auslassen. Bei der Beantwortung können Sie sich ruhig Zeit lassen. Allerdings sollten Sie dabei nicht ins Grübeln geraten, sondern eher spontan antworten. Selbstverständlich ist es unbedingt notwendig, dass Sie die Fragen selbst beantworten und sich dabei z.b. nicht helfen oder gar vertreten lassen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit 1. Bitte wählen Sie Ihre Altergruppe aus 0-17 Jahre 18-24 Jahre 25-39 Jahre 40-59 Jahre 60-65 Jahre > 65 Jahre Seite 2 von 9

2. In welcher Position sind Sie beschäftigt? Praktikant/in Auszubildene/r Aushilfe Angestellte/r Leitender Angestellte/r Geschäftsführer 3. In welchem Bereich arbeiten Sie? gewerblicher Bereich Verwaltungsbereich Vertrieb sonstiger Bereich Anleitung: Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Fragen über verschiedene Aspekte Ihrer Arbeit und Arbeitssituation. Zur Beantwortung klicken Sie bitte den Punkt im Regler an und ziehen diesen nach rechts oder links auf den zutreffenden Wert. Die Werte der Fragen 5-67 haben eine Werte-Ausprägung von - 4 bis + 4. - 4 entspricht hier "zu wenig" von etwas und +4 "zu viel" von etwas. Alle Werte zwischen -1 und +1 sind im Optimalbereich. Hier ist ein Beispiel: Seite 3 von 9

Bitte lesen Sie sich die Fragen und Antwortmöglichkeiten aufmerksam durch. Wir bitten Sie, jede Frage so zu beantworten, wie es für Sie aktuell zutrifft. Die Beantwortung ist selbstverständlich freiwillig. Es gibt bei der Beantwortung kein Richtig oder Falsch, sondern uns interessiert hier Ihre persönliche Sichtweise. Alle Rechte für den FGLplus bei: UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement I Kurfüstendamm 21-10719 Berlin Das Kopieren oder teilweise Kopieren des Fragebogens ist untersagt. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre BGM-Mitarbeiterbefragung. Kontakt: www.gesundheitsmanagement24.de I Telefon: 0800-0242400 I info@gesundheitsmanagement24.de Seite 4 von 9

4. In meiner Arbeit werden meine Fähigkeiten in der Regel herausgefordert... zu selten (-4-4) zu oft 5. Meine direkte Führungskraft lobt mich für die Bewältigung meiner Arbeitsaufgaben... zu selten (-4-4) zu oft 6. Meine Kollegen helfen mir... zu selten (-4-4) zu oft 7. Ich bekomme neue Informationen von meiner direkten Führungskraft... zu selten (-4-4) zu oft Hier folgen 60 weitere Fragen im bipolaren Antwortformat zu gesundheitsrelevanten Faktoren am Arbeitsplatz. Seite 5 von 9

8. Wenn ich aus dem Gleichgewicht gebracht worden bin, dann... Mehrfach-Antworten möglich Begleitet mich der Stress überall hin. Nutze ich jede Gelegenheit um mich mit meinen Kollegen über dieses Thema auszutauschen. Spreche ich das Thema immer mal wieder an. Frage ich mich, ob ich etwas falsch gemacht habe. Versuche ich, mir alle Einzelheiten der Situation kurz klar zu machen. Sehe ich zu, dass jemand anderes mich bei der Lösung unterstützt. Achte ich darauf nicht mehr in diese Stress-Situation zu kommen. Beuge ich jeglicher Stress erzeugenden Situation vor. 9. Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihren körperlichen Gesundheitszustand. Bitte kreuzen sie an, wie häufig Sie die nachfolgenden körperlichen Symptome verspüren: Bewerten Sie von 0 = bis 7 = 0 1 2 3 4 5 6 7 76. Kopfschmerzen 77. Herzklopfen 78. Atemnot 79. Magenschmerzen Seite 6 von 9

80. Rückenschmerzen 81. Schmerzen in der Herzgegend 82. Nackenschmerzen 83. Sodbrennen 84. Hautirritationen Alle Rechte für den FGLplus bei: UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement I Kurfüstendamm 21-10719 Berlin Das Kopieren oder teilweise Kopieren des Fragebogens ist untersagt. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre BGM-Mitarbeiterbefragung. Kontakt: www.gesundheitsmanagement24.de I Telefon: 0800-0242400 I info@gesundheitsmanagement24.de Seite 7 von 9

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen, dass Sie sich die Zeit für diese Umfrage genommen haben. Nach Abschluss der Mitarbeiterbefragung werden wir die Fragebögen auswerten und Ihrem Unternehmen die Ergebnisse zur Verfügung stellen, so dass diese an die Mitarbeiter kommuniziert werden können. Beste Grüße! Ihr UBGM-Team Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu Frau Juliane Hoppe auf. Kontakt: juliane.hoppe@ubgm.de oder 0800-0242400 www.gesundheitsmanagement24.de An dieser Stelle ist der Fragebogen für Sie beendet. Alle Rechte für den FGLplus bei: UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement I Kurfüstendamm 21-10719 Berlin Das Kopieren oder teilweise Kopieren des Fragebogens ist untersagt. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre BGM-Mitarbeiterbefragung. Kontakt: www.gesundheitsmanagement24.de I Telefon: 0800-0242400 I info@gesundheitsmanagement24.de Seite 8 von 9

Seite 9 von 9