Themenrouten im Fokus Probleme und Lösungen. Workshop 8. - 9. Juni 2010, Michelstadt, Odenwald



Ähnliche Dokumente
Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Sozialarbeiter M.A., Internationaler Sozialdienst Juristin, Internationaler Sozialdienst

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Weiterbildungen 2014/15

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Feiertage in Marvin hinterlegen

Was ist das Budget für Arbeit?

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Uwes Wiests Training

Mobile Intranet in Unternehmen


Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Anleitung für die Hausverwaltung

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Bedienungsanleitung GYMplus

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

TERMINAL. Anfahrtsweg P2 TERMINAL. Flughafenstraße Düsseldorf

Europaseminar- Erfahrungsbericht. Thema:

PICALIKE API DOKUMENTATION

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Seite 3 Workshop 1: Grundlagen - Zeichnen und die Kunst kreativer Raumgestaltung. Seite 4 Workshop 2: Kunstgriffe Raumkonzepten Ausdruck verleihen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Umgang mit Suchtgefährdeten - Aufbauworkshop

Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Kulturelle Evolution 12

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

X.Berlin, März 2009

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Drucken in den Pools

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Beratungskompetenz Existenzgründung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

unter Einbezug der Gemeinde

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM


Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Albert - Das Online-Magazin

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Strom in unserem Alltag

Sächsischer Baustammtisch

DIALOG Stuttgart

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

IHK-Forum Berufsbildung

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Statuten in leichter Sprache

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Transkript:

Themenrouten im Fokus Probleme und Lösungen Workshop 8. - 9. Juni 2010, Michelstadt, Odenwald

Zum Inhalt dieser Dokumentation In dieser Fotodokumentation sind die in den Arbeitsgruppen des Workshops Themenrouten im Fokus Probleme und Lösungen erarbeiteten Inhalte wiedergegeben. In das Thema eingeführt wurden die Teilnehmer mit einem Überblick über Themenrouten aus touristischer und ökonomischer Perspektive. Anschließend wurden konkrete Projektbeispiele präsentiert, die sich in unterschiedlichen Phasen der Umsetzung befinden und Themenrouten über die lokale Ebene hinaus bearbeiten. Mit einer Exkursion zum Limes - mit Fokus auf das Workshopthema wurde die Theorie des Tages durch praktische Inhalte ergänzt. Am zweiten Tag wurde das Thema Limes wieder aufgegriffen dieses Mal allerdings aus baden-württembergischer Perspektive mit einem sehr anderen Ansatz: einer virtuellen Aufbereitung der Inhalte. Der letzte Vortrag aus österreichischer Sicht ging noch einmal auf die Grundlagen und Herausforderungen ein, die es zu beachten gilt, wenn Themenrouten geplant, umgesetzt und weitergeführt werden. Drei Arbeitsgruppen beschäftigten sich an beiden Tagen intensiv mit Themenrouten auf regionaler, überregionaler und transnationaler Ebene. Obwohl die Akteure auf allen Ebenen mit sehr ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, gibt es doch immer wieder Inhalte, die unterschiedlich gewichtet sind. So sind auch die Diskussionen der Arbeitsgruppen sehr unterschiedlich verlaufen. Die Ergebnisse finden Sie auf den folgenden Seiten. ABB aus Folienvortrag Feige Diese Dokumentation ist ein Arbeitsdokument. Einige der Inhalte sind beim normalen Ausdruck auf DIN A4 nicht gut lesbar (abhängig von der Auflösung des Druckers). Sie können die Bilder jedoch auf dem Monitor vergrößern und diese Ausschnitte dann vergrößert ausdrucken (z.b. Druckbereich aktuelle Ansicht >> Seiteneinstellung, Seitenanpassung an Papierformat anpassen, ebenfalls von den Möglichkeiten des Druckers abhängig).

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Themenrouten im Fokus Probleme und Lösungen ANMELDESCHLUSS IST FREITAG, 14. MAI 2010 Programm des Workshops 08. 09. Juni 2010, Michelstadt, Odenwald Gesamtmoderation: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Dienstag, 08. Juni 2010 11:30 Begrüßungsimbiss im Tagungshotel 12:00 Begrüßung und Einführung ins Programm DVS 12:30 Einführung ins Thema Themenrouten - vom Stopover-Programm zur touristischen Marke Prof. Dr. Mathias Feige, DWIF Consulting, Berlin Regional bis überregional - Kombination und Vernetzung verschiedener Themenrouten am Beispiel der Via Regia Karline Fischer, Europäische Kontaktstelle Via Regia, Erfurt Der Hugenotten- und Waldenserpfad: Am Anfang nur eine Idee und viele Fragezeichen. Dr. Renate Buchenauer, Planungsbüro Buchenauer, Marburg 14:00 Kaffeepause 14:30 Arbeit in Kleingruppen, anhand ausgewählter Themen an Fallbeispielen zu regionalen, überregionalen und transnationalen Themenrouten. 17:30 Exkursion mit Abendessen Seite 1 von 2

Mittwoch, 09. Juni 2010 9:00 Der Limes virtuell aufgearbeit in Baden-Württemberg Dr. Christoph Runde, VDC, Fellbach 9:30 Themenwege Theorie und Praxis: positive und negative Erfahrungen aus Österreich 10:00 Kaffeepause Christian Hlavac, GALATOUR, Österreich 10:30 Fortsetzung der Arbeit in Kleingruppen. Aufgreifen neuer Themen oder Fortsetzung des Themas vom Vortag (nach Bedarf). 12:00 Mittagessen im Tagungshotel 13:30 Plenum: Vorstellung der Ergebnisse aus den Kleingruppen 15.00 Ende der Veranstaltung Seite 2 von 2

Prof. Dr. Mathias Feige, DWIF Consulting, Berlin Caroline Fischer, Europäische Kontaktstelle Via Regia, Erfurt Dr. Renate Buchenauer, Planungsbüro Buchenauer, Marburg Dr. Christoph Runde, VDC, Fellbach Christian Hlavac, GALATOUR, Österreich

Exkursion Limes

1. Regionale Ebene Ergebnisse der Arbeitsgruppen

2. Überregionale Ebene

3. Transnationale Ebene