L A T E X und Literatur



Ähnliche Dokumente
L A T E X-Praxis. Referenzen. Jörn Clausen. joernc@gmail.com

Informationen zu den regionalen Startseiten

4 Aufzählungen und Listen erstellen

Zitieren mit Write-N-Cite III (Anleitung für Windows)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Dokumentation von Ük Modul 302

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Datenexport aus JS - Software

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Checkliste Hausarbeit

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Toolbeschreibung: EVERNOTE

1. Weniger Steuern zahlen

TALENTE-TAUSCHRING in der Region Bruchsal

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Das hyperref-paket. Eine Einführung von TOBI A S Iffland 7. Dezember 2005

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Statuten in leichter Sprache

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Buchhandel.de Callback. Konfiguration, Parameter und Rückgabewerte

Nymphenburger Gymnasium Kollegstufenjahrgang 2002/2004. Facharbeit. aus dem Fach Mathematik. Thema: Die geschichliche Entwicklung der Zahl 0

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Leitfaden. zur Erstellung von Texten

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Barcodedatei importieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Internetpräsentation des VfL Fortuna Veenhusen Anmelden und mit Artikeln und Bildern arbeiten

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM

Hyperlink-Erstellung in InDesign für

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Erstellung von Arbeitsgruppen und Integration

Lehrer: Einschreibemethoden

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Contao Schulung. Martin Kozianka Donnerstag,

Guideline für das Erstellen eines WIKI-Eintrags auf

Datenbanken Kapitel 2

Leitfaden für den Import von Artikeln, Sicherheitsdatenblättern, Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Kapitel 10: Dokumentation

Anzeige von eingescannten Rechnungen

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PPs

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Handbuch für Redakteure

RefWorks, endnote,... und BibTeX

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Tastatur auf Hebräisch umstellen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

TYPO3-Suchmaschinenoptimierung für Redakteure

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Webalizer HOWTO. Stand:

Hauptabteilung Politische Bildung

12. Dokumente Speichern und Drucken

Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse:

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand:

Typo3: Nachrichten verfassen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Leichte-Sprache-Bilder

Aufgaben zu XPath und XQuery

Transkript:

L A T E X und Literatur Frank Wiegand Wissenschaftliches Publizieren mit LAT E X 22. Mai 2006 Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 1 / 29

Gliederung 1 Referenzen 2 BIBT E X 3 Stile 4 Zusammenfassung Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 2 / 29

Referenzen Ohne Verweise keine wissenschaftliche Literatur! Referenzen...... auf gesamte Werke,... auf einzelne Stellen im Werk,... zusammengefasst im Literaturverzeichnis. Verlage haben unterschiedlichste Anforderungen an das Aussehen der Verweise und das des Literaturverzeichnisses. Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 3 / 29

Referenzen Literatur referenzieren \cite \cite[zusatz]{bezug} bezug ist das zu referenzierende Werk. zusatz wird direkt an die Referenz angehangen. Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 4 / 29

Referenzen Literatur inline (Befehle) \thebibliography-umgebung: \begin{thebibliography}{einruecktiefe}... \end{thebibliography} \bibitem \bibitem[marke]{bezug} Text bezug wird im Text referenziert. marke wird ausgegeben (ansonsten hängt die Ausgabe vom Literaturstil ab). Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 5 / 29

Literatur inline (Code) Referenzen \begin{thebibliography}{einruecktiefe} \bibitem{kopka1}h. Kopka: \textit{ \LaTeX: Band 1 -- Eine Einf"uhrung}, Addison-Wesley Deutschland (1996) \bibitem[goosens95]{goosens}m. Goosens, F. Mittelbach, A. Samarin: \textit{ Der \LaTeX-Begleiter}, Addison-Wesley Deutschland (1995) \end{thebibliography} Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 6 / 29

Referenzen Literatur inline (Ausgabe) H. Kopka: L A T E X: Band 1 Eine Einführung, Addison-Wesley Deutschland (1996) M. Goosens, F. Mittelbach, A. Samarin: Der L A T E X-Begleiter, Addison-Wesley Deutschland (1995) Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 7 / 29

Verweise Referenzen \cite[spezifikation]{kennung} Am besten, man liest bei \cite{kopka1} nach (oder bei \cite{goosens}). \cite[super Buch]{kopka1}. Am besten, man liest bei [1] nach (oder bei [Goosens95]). [1, super Buch]. Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 8 / 29

Referenzen Das reicht nicht... \thebibliography will man nicht: keine Struktur, kein DRY (don t repeat yourself), keine Sortierung, Datenbank ist fehleranfällig. Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 9 / 29

BIBT E X Besser: Externe Datenbank BIBT E X Oren Patashnik und Leslie Lamport, 1985 Format, Programm, Stile keine richtige Dokumentation, viel Wildwuchs sehr weit verbreitet Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 10 / 29

Dateiformat BIBT E X @dokumenttyp{ key, feld1 = "wert1", feld2 = "wert2",... } @book{ kopka:1996, author = "H. Kopka", title = "\LaTeX: Band 1 -- Eine Einfuehrung", publisher = "Addison-Wesley", address = "Deutschland", year = 1996 } Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 11 / 29

BIBT E X Dokumenttypen und Eigenschaften Dokumenttypen Artikel, Buch, Konferenzband, Handbuch,... (14) aber: kein Webdokument! Dokumenteigenschaften Autor, Titel, Jahr, Verlag,... (24) besondere Felder: crossref, key aber: kein ISBN/ISSN, Schlagworte, URL,... Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 12 / 29

Ausführliches Beispiel BIBT E X @Book{kahan:1983, Author = {Gerald Kahan}, Title = {E=mc\mbox{$^2$} -- das Buch zur Formel}, ShortTitle = {E=mc\mbox{$^2$}}, Publisher = {Dumont Taschenb\"ucher}, Address = {K\"oln}, Keywords = {Relativit\"atstheorie}, Note = {vorhanden}, year = 1997, month = jan, ISBN = "1-2345-6789-X" } Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 13 / 29

BIBT E X Programme $EDITOR JabRef (cross-plattform, OS) EndNote (Win, Mac, kommerziell) Pybliographer (Linux, OS) viele dutzende weitere... Jedes Programm definiert sein eigenes BIBT E X (Syntax, Felder)! Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 14 / 29

Pybliographer BIBT E X Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 15 / 29

Pybliographer BIBT E X Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 16 / 29

BIBT E X-Datei in L A T E X BIBT E X In der Präambel: % einer von vier Standardstilen \bibliographystyle{plain} % Dateiname ohne.bib \bibliography{meineliteratur} Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 17 / 29

Stile Stile (Ausgabe von Verzeichnis und Referenzen) \bibliographystyle{stil} alpha: alphabetisch sortiert, Name + Jahr abbrev: alphabetisch sortiert, Nummern (Abk. von Vorname, Monat, Zeitschriftenname) plain: alphabetisch sortiert, Nummern unsrt: nach Definitionsreihenfolge, Nummern Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 18 / 29

Stile Ausgangspunkt viele Dokumenttypen viele Formatierungen jeder Verlag hat andere Anforderungen eigene Felder bedürfen eigener Stildefinitionen Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 19 / 29

Stile Ein paar Beispiele jurabib deutschsprachige Zielgruppe v. a. für Geisteswissenschaftler viele Schalter für Feinheiten Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 20 / 29

Stile Ein paar Beispiele (2) natbib englischsprachiges Projekt v. a. für Naturwissenschaftler Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 21 / 29

Stile Ein paar Beispiele (3) natdin DIN sagt: Diese Norm gibt Regeln für das Zitieren von Literaturstellen und allen sonstigen zitierbaren Quellen, d. h. Titelangaben und zusätzlichen Angaben, die zur Identifizierung von Dokumenten zweckmäßig sind.... Die Norm legt die notwendigen Bestandteile des Zitats, ihre Form sowie ihre Reihenfolge fest. (DIN 1505 [1984], S. 2) Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 22 / 29

Stile natdin Stile abbrvdin.bst: Alphabetisch sortiertes Literaturverzeichnis mit abgekürzten Verfasservornamen und Zeitschriftentiteln. Numerische Einordnungsmarken. alphadin.bst: Alphabetisch sortiertes Literaturverzeichnis mit Einordnungsmarken aus Verfasser und Erscheinungsjahrkürzeln. plaindin.bst: Alphabetisch sortiertes Literaturverzeichnis mit numerischen Einordnungsmarken. unsrtdin.bst: Literaturverzeichnis in Zitierfolge mit numerischen Einordnungsmarken. Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 23 / 29

Stile Stile erstellen: makebst geschrieben in T E X Textadventure kann nur Stile erstellen gegebene Antworten werden aber dokumentiert Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 24 / 29

Stile erstellen: makebst Stile Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 25 / 29

Stile Stile ändern: *.bst eigene Programmiersprache stack-basiert Transformationssprache Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 26 / 29

Stile Was *.bst noch macht \thebibliography generieren Sortierung des Verzeichnisses Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 27 / 29

Glue Zusammenfassung $ $EDITOR text.tex $ $EDITOR literatur.bib # erstellt text.aux $ latex text # erstellt text.bbl $ bibtex text # fuegt text.bbl ein $ latex text # rechnet nach $ latex text Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 28 / 29

Zusammenfassung Ein paar Tipps {G}roßbuchstaben schützen, mehrere Autoren durch and trennen, wenn möglich, nur ASCII (Umlaute maskieren), Standardsortierung BIBT E X: alphabetisch chronologisch, BIBT E X listet nur referenzierte Werke, \nocite{werk} hilft, \nocite{*} bringt alles. Frank Wiegand (Wiss. Publ. m. LAT E X) LAT E X und Literatur 22. Mai 2006 29 / 29