Berufsfeld Holzbearbeiter mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Informationen zur Grundausbildung mit Attest

Ähnliche Dokumente
Informationsanlass. Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EFZ Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EBA. 2. März 2011

Schulung neue berufliche Grundbildung Gärtner/-in EFZ Gärtner/-in EBA

Verordnung über die berufliche Grundbildung

LAP IT FÜR DAS QV. Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA. Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Aufgaben Überbetriebliche Kurse. So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!!

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

MEM-Berufsreformen Umfrage zum Berufskonzept Elektroniker/in

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung. über die berufliche Grundbildung. Buchhändlerin/Buchhändler mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) 1. Abschnitt: Gegenstand und Dauer

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Gewerblich-Industrielle Berufe Empfehlungen für Stufenwechsel EFZ EBA oder EBA EFZ ( Umwandlung )

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte / Küchenangestellter

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Automobil-Fachfrau / Automobil-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG)

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Information QV ZFA 2014

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Büroassistent/in mit eidg. Berufsattest (EBA)

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

1. Abschnitt: Gegenstand und Dauer. vom 27. April 2015 (Stand am 1. Juni 2015)

1. Lernende mit Lehrverträgen für eine dreijährige Grundbildung EFZ (FaGe 5 /FaBe 6 ) wechseln in zweijährige Verträge EBA AGS 7

Merkblätter zur Ausbildungskontrolle

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren für Printmedienpraktikerin/Printmedienpraktiker EBA

Verordnung über die berufliche Grundbildung

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Die Rolle der IGKG Schweiz als Organisation der Arbeitswelt

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Köchin EFZ / Koch EFZ

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren für Printmedienpraktikerin/Printmedienpraktiker EBA

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Herzlich willkommen. zum Information-Abend für Lehrmeister

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fleischfachfrau/Fleischfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Seite 1 Einleitung Erläuterung zur Handhabung des Bildungsplans Lektionentafel (Auszug aus dem Reglement)... 4

Infoblatt 23/2011 Neue Bildungsverordnung 2012: Informations- und Ausbildungskonzept der Branche Öffentliche Verwaltung / Administration publique

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 12. April 2012

ZEICHNER/IN. Das Arbeitsbuch. Das Arbeitsbuch ist Teil der LERNDOKUMENTATION

Präsentation Traumjob Schreiner / VSSM Marketing & Kommunikation. Seite 1

2. Abschnitt: Ziele und Anforderungen

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo Juni 2014

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Überbetriebliche Kurse

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

über die Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Kurse für Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer EFZ vom 16. Juni 2011.

Cover Mit dem Titel Validierungsverfahren. zum Berufsabschluss. Cover Untertitel zweizeilig Der Erfahrung einen Wert verleihen.

BERUFSFELD RAUM- UND BAUPLANUNG FACHRICHTUNG ARCHITEKTUR. Heinz Baumann Dipl. Arch. ETH SWB ÜK Kurskommission Kanton Aargau Stand

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration»

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Transkript:

Berufsfeld Holzbearbeiter mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Informationen zur Grundausbildung mit Attest 1

Kurzinformationen Ausgangslage/Grundlagen Ersatz der Anlehre Eidg. Abschluss (EBA) EFZ Aufwerten Weniger Lehrabbrüche Eigenständiger Bildungsgang Angebot für Leistungs- und Lernschwache auf angemessenem Niveau Andere Fachkompetenzen Reaktion auf bevorstehenden Lehrlingsmangel 2

Kurzinformationen Ausgangslage/Grundlagen Branchenprojekt (Holzkette) Erhöhen der Arbeitsmarktfähigkeit Durchlässigkeit zwischen den Branchen Durchlässigkeit zur EFZ-Berufslehre Kräfte bündeln / Kosten & Aufwand minimieren Argument für Romandie Eigenständiges Profil mit 2 Schwerpunkten: Werk & Bau Industrie 3

Kein Abschluss ohne Anschluss Branchenempfehlung Gesetzliche Grundlage EFZ Säger EFZ Zimmermann EBA Holzbearbeiter 3. Lj 4. J (ab 2014) 3. Lj 2. Lj 2. Lj 2. Lj 1. Lj Probezeit 3/6 Mt 1. LJ Probezeit 3/6 Mt 1. LJ Probezeit 3/6 Mt 4

Übergangsfrist Anlehre / Attest Attest Attest Anlehre Sommer 2010 letzter Beginn der Anlehre Sommer 2011 Ausbildungsbeginn Holzbearbeiter EBA 1. Lj 2. Lj 1. Lj 2. Lj 1. Lj 2. Lj Sommer 2013 erster Abschluss Attest 1. Lj 2. Lj 2010 2011 2012 Sommer 2012 letzter Abschluss Anlehre 2013 5

Kurzinformationen Löhne GAV Holzindustrie Schweiz Holzbearbeiter EBA 1. Lehrjahr 700 Holzbearbeiter EBA 2. Lehrjahr 950 Kategorie Berufsleute EFZ Berufsleute EBA 1. Berufsjahr 88% 4282 CHF 90% 3854 CHF 2. Berufsjahr 92% 4477 CHF 90% 4029 CHF 3. Berufsjahr 96% 4671 CHF 90% 4204 CHF 4. Berufsjahr 100% 4866 CHF 90% 4379 CHF 6

Kurzinformationen EBA und EFZ Im Zweifelsfall EBA und nicht EFZ Auswahlprozess Schnupperlehre Betrieblicher Eignungstest, Gespräch Vorlage Kriterien und Test Zeugnis, Tests wie 7

Kurzinformation Gesetzliche Grundlagen (Bivo, Bipla) Aufbau / Inhalt /Bestandteile Zu vermittelnde Ausbildungsinhalte Aufteilung der Ausbildungsverantwortung zwischen den Lernorten Qualifikationsverfahren Handlungskompetenzen Methoden- Sozial- und Selbstkompetenzen Fachkompetenzen (Leit-, Richt- und Leistungsziele) 3 Leitziele Holz, Wald, Branche (Leitziel 1.1) Produktion (Leitziel 1.2) Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Brandverhütung (Leitziel 1.3) 8

Schwerpunkt Werk und Bau Richtziel Montage Schwerpunkt Industrie Richtziel Produktion mit industriellen Anlagen 9

Kurzinformationen Qualifikationsverfahren 2.1 Praktische Arbeit 40% 8 Stunden mit einer vorgegebenen Arbeit (VPA) Der Qualifikationsbereich umfasst: Position 1: Produktion (schwerpunktspezifisch) 80 % Position 2: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz Umweltschutz, Brandverhütung 20 % 2.2 Berufskenntnisse 20% 1 ½ h schriftlich und ½ h mündlich (Fachgespräch) Qualifikationsbereich umfasst: Position 1: Holz, Wald, Branche 20 % Position 2: Produktion 40 % Position 3: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Brandverhütung 20 % Position 4: Fachgespräch 20 % 10

Kurzinformationen Qualifikationsverfahren 2.3 Erfahrungsnote 20% a) berufskundlicher Unterricht b) überbetriebliche Kurse 2.4 Allgemeinbildung 20% Separate Verordnung des BBT über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung. a) Erfahrungsnote 50% b) Vertiefungsarbeit 50% 11

Kurzinformationen FIB (Fachkundige individuelle Begleitung) Kantonal geregelt Nur für EBA Bei Problemen im Betrieb, ük, Schule Anlaufstelle für alle Beteiligten 12

1. Vorwort 2. Ausbildungsbetrieb Modell-Lehrgang Kurzinformation Dokumentation für Ausbildungsverantw. 3. Lerndokumentationseinträge Arbeitsmethodik 4 - Schritt Modell (Deming Kreis) mit einer methodischen Anleitung für Lernende und Ausbildner. 4. Überbetriebliche Kurse (ük) 5. Berufsfachschule 6. Mittelschul- und Berufsbildungsamt (kantonale Unterlagen) 7. Bildungsbericht Modell-Lehrplan für ük Organisationsreglement für ük Modell-Lehrplan Alles an einem Ort Wichtige Unterlagen/Dokumente Verordnungen und Reglemente Modell-Lehrgang und Bildungsbericht Unterlagen zum QV 8. Qualifikationsverfahren Notenschema Qualifikationsverfahren Bewertungskriterien praktische Arbeit Erfahrungsnoten Überbetriebliche Kurse 9. Grundlagen und Bestimmungen Bildungsverordnung Bildungsplan GAV Mindesteinrichtungen 10. Diverses und Adressen Adressverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Internet Links 13

Kurzinformation Lerndokumentation Sinn und Zweck Arbeitsmethodik 12 Arbeitseinträge Davon 4 Pflichtthemen: Hebe- und Fördermittel Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Ökologie und Umweltschutz Betriebsspezifisches Produkt Bildungsbericht Arbeitseinträge sind die Grundlage für das Fachgespräch 14

ük (überbetriebliche Kurse) Total 22 Tage Kettensäge 2 Tage Front-und Seitenstapler, Deichselgeräte 5 Tage Organisationsreglement und Modell-Lehrplan für überbetriebliche Kurse Klassengrösse auf max. 8 limitiert 15

ük (überbetriebliche Kurse) Kurs Leistungsziel Inhalt/Themen 1.2.1.6 Lerndokumentation und Arbeitsrapporte; Einführung 1 2 3 4 5 6 1.2.3.3 Handwerkzeuge 1.3.1.2; 1.3.1.3 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 1.3.2.2 Umweltschutz im Ük; Einführung 1.2.1.6 Lerndokumentation 1.2.3.3 Handmaschinen 1.3.1.2; 1.3.1.3 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 1.3.2.2 Umweltschutz im Ük 1.2.1.6 Lerndokumentation 1.2.3.2 Stationäre Maschinen 1.3.1.2; 1.3.1.3 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 1.3.2.2 Umweltschutz im Ük 1.2.3.3 Kettensäge 1.3.1.2; 1.3.1.3 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 1.3.2.2 Umweltschutz im Ük 1.2.1.6 Lerndokumentation 1.2.3.4 Hebe- und Fördermittel 1.3.1.2; 1.3.1.3 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 1.2.1.6 Lerndokumentation 1.2.3.2; 1.2.3.3 Handwerkzeuge, Hand- und stationäre Maschinen; Vertiefung 1.3.1.2; 1.3.1.3 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 1.3.2.2 Umweltschutz im Ük Dauer in Tagen zu 8 Stunden 4 Tage 4 Tage 4 Tage 2 Tage 5 Tage 3 Tage 1. Semester 2. Semester 3. Semester Kompetenznachweis x x x x 16

ük (überbetriebliche Kurse) Staplerkurse 17

ük (überbetriebliche Kurse) Staplerkurse Region Standorte Sprache Zeitfenster Sektion Staplerkuse zuteilung Sept. Okt. Nov. Dez. Jan AR/AI Toggenburg D x GR Toggenburg D x SG/GL Toggenburg D x SH Toggenburg D x TG Toggenburg D x Winterthur Toggenburg D x ZH-Obberland Toggenburg D x ZH-Unterland Toggenburg D x Zürichsee-Linth Toggenburg D x AG Sursee D x LU/NW/OW Sursee D x SZ/UR Sursee D x TI Sursee I x ZG Sursee D x Limmattal & Amt Sursee D x Stadt Zürich Sursee D x BE Oberland Thun D x Emmental - Oberaargau Thun D x BE Mittelland Biel D x x BE Seeland Biel D x x Region Basel Biel D x x SO Biel D x x 18

Schul- und ük-standorte Schulstandorte Chur/Li Wattwil Weinfelden Wetzikon Herisau Luzern Lenzburg Muttenz Morges Burgdorf Frutigen ük-standorte Illanz Wattwil, (Buchs)* Weinfelden Bülach Teufen Schenkon Lenzburg Liestal Tolochenaz Burgdorf Wilderswil 19

Berufskundlicher Unterricht 1.1 Holz, Wald und Branche Lektionen 1.2 Produktion Lektionen 1.3 Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Brandverhütung Lektionen 1. Semester 80 260 60 1.1.1.1 Wald (K2) 10 1.2.1.1 Berechnungen (K3) 20 1.3.1.1 Vorschriften (K2) 8 1.1.1.2 Holzarten (K2) 6 1.2.1.3 Arbeitsdokumente (K3) 4 1.3.1.2 Massnahmen (K2) 8 1.2.1.6 Lerndokumentation (K2) 4 1.3.1.3 Erste Hilfe (K2) 8 1.2.2.3 Verbindungsmittel (K1) 6 1.2.3.3 Handwerkzeuge (K1) 6 Vertiefung 4 Vertiefung 10 Vertiefung 6 100 20 50 30 2. Semester 1.1.1.2 Holzarten (K3) 4 1.2.1.1 Berechnungen (K3) 20 1.3.3.1 Brandverhütung (K2) 8 1.1.1.3 Massivholzsoriment (K3) 4 1.2.1.3 Arbeitsdokumente (K3) 4 1.3.3.2 Brandschutz (K2) 8 1.1.1.4 Qualitätsmerkmale (K2) 8 1.2.2.1 Holzmaterialien / Produkte (K1) 12 1.2.3.2 Stationäre Maschinen (K1) 8 1.2.3.3 Handmaschinen (K1) 4 Vertiefung 4 Vertiefung 12 Vertiefung 4 20 100 20 60 20

Berufskundlicher Unterricht 4. Semester 3. Semester 1.1.1.3 Massivholzsoriment (K3) 10 1.2.1.1 Berufsbezogene 1.3.2.1 Gesetzliche 1.1.1.4 Qualitätsmerkmale (K2) 6 Berechnungen (K3) 15 Vorschriften (K2) 4 1.2.1.2 Bauteile (K2) 10 1.3.2.2 Umweltschutz 1.2.1.4 Werkzeichnungen (K2) 10 im Betrieb (K2) 4 1.2.1.3 Arbeitsdokumente (K3) 8 1.2.2.1 Holzmaterialien und Holzprodukte (K1) 5 1.2.4.1 Produktionsanlagen (K1) 8 Vertiefung 4 Vertiefung 14 Vertiefung 2 100 20 70 10 1.1.2.1 Holzkette/Branchen (K2) 10 1.2.1.1 Berufsbezogene 1.1.2.2 Organisation (K2) 6 Berechnungen (K3) 10 1.2.1.4 Werkzeichnungen (K2) 8 1.2.1.5 Arbeitsorganisation (K2) 6 1.2.2.2 Hilfsbaustoffe (K1) 11 1.2.2.3 Verbindungsmittel (K1) 11 1.2.4.1 Produktionsanlagen (K1) 10 1.2.5.1 Ablauf und Beteiligte (K2) 8 Vertiefung 4 Vertiefung 16 21 100 20 80 0

Holzbearbeiter EBA Unser gemeinsamer Weg... für eine wegweisend neue Ausbildung für unsere Branche...und für unseren Nachwuchs 22