Lichtmengen Messgerät



Ähnliche Dokumente
Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Installation OMNIKEY 3121 USB

Statuten in leichter Sprache

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Lichtbrechung an Linsen

SMS/ MMS Multimedia Center

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

GeoPilot (Android) die App

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Anleitung für die Hausverwaltung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

7 Rechnen mit Polynomen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Strom in unserem Alltag

Lehrer: Einschreibemethoden

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de.

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Anleitung Scharbefragung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Experimentiersatz Elektromotor

VibonoCoaching Brief -No. 18

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen

Versand Etiketten / Endlosdruck

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Internationales Altkatholisches Laienforum

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Produkte Info Touchscreen-Panel

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Der Wunschkunden- Test

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Elektrischer Widerstand

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

micura Pflegedienste Köln

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Versetzungsregeln in Bayern

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Batterie richtig prüfen und laden

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Treppenhaus-NRA fumilux 24-J 10

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Elternzeit Was ist das?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Permanent Magnet Motor Konzept

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Dokumentation. Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen

Informationsblatt Induktionsbeweis

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

HorstBox (DVA-G3342SD)

Lumen und Watt (Tabelle) Vergleich Lumen und Watt Umrechnung Lumen in Watt

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Web Interface für Anwender

Transkript:

Lichtleistung messen Technische Daten Das Lichtmengenmessgerät INFO- MESS ermöglicht es dem Anwender vor Ort eine genaue Aussage über die vorliegende Lichtintensität zu machen. Das Gerät ist für die Toslink Produkte von Toshiba ausgelegt. Um die benötigte Lichtstärke in Abhängigkeit von Länge, Biegeradien, Kupplungen, usw. möglichst genau einstellen zu können, sind typische Dämpfungen ausgemessen worden und liegen der Dokumentation bei. Anwendungsbereich Die Lichtleistung folgender Toslink Sender kann gemessen werden: TOTX111 TOTX195 / TOTX195A TOTX197 TODX295 TODX297 Wellenlänge λ = 670nm Messbereich -10... -28dBm Sendeleistung: 100µW... 1.5µW Anzeige 0.1dBm Batterie - Speisung 3x 1,5V Batterie AM3 - Batterie Kontrolle: Anzeigen der Batteriespannung beim Einschalten und bei zu kleiner Spannung. Bestell-Nr. INFO-MESS 609725800 1

Lichtmengen Messgerät Dämpfungen Fiber Typen APF: All Plastic Fiber PCF: Silica: Plastic Cladding Silica Fiber Silica Fiber Das Messgerät INFO-MESS ist für APF-Fasern ausgelegt. Typische Dämpfungen Fiber min typ max unit Silica: - 3 dbm / km PCF: - 6 7 dbm / km APF: - 220 240 dbm / km Lichtdämpfung: (dbm = 10 x Log (P1/P2)) 1 db Dämpfung entspricht ca. 4.5m APF-Lichtleiter! Fiber-Ende APF-Fiber-Ende mit einem APF-Stecker geschliffene Enden: -1dBm 4.5m polierte Enden: -0.5dBm 2.3m Kupplung Zwei APF-Stecker mit APF-Kupplung verbunden geschliffene Enden: -3dBm 13.5m polierte Enden: -1dBm 4.5m Radien Minimaler Radius der APF-Fiber: 25mm 180 Bogen, 25mm Radius: -1dBm 4.5m 180 Bogen, 10mm Radius: ca. 3dBm 13.5m Konfektionierte Lichtleiter Lichtleiter-Strecke mit zwei Steckern Fiberlänge geschliffen poliert m dbm dbm 0.2-2 -1 1-2.22-1.22 5-3.1-2.1 10-4.2-3.2 Produkte APF-Stecker: APF-Fiber: APF-Kupplung: TOCP155K TOCP155 TOCA150 2

Richtig Messen mit INFO-MESS 1. INFO-MESS einschalten, Batteriespannung darf nicht unter 2.8V sinken. 2. Speisung der Karte mit Toslink Sender einschalten. Das Licht muss konstant leuchten, es darf nicht moduliert sein! Konstantes Licht: Alle INFO-Module: Für konstantes Licht muss die Fiber beim Empfänger ausgezogen werden. Master-Karten: Die Master-Karten senden nur konstantes Licht, während Trans.exe oder Trans32.exe ausgeführt wird. Vorgehen beim Ausmessen der Lichtstärke 3a.INFO-MESS am Ende der Lichtstrecke einstecken. Wert ablesen und auswerten: Der Toslink-Empfänger benötigt: normale Umgebung: Bei starken Störungen: (z.b. Servo-Regler, FU) -16...-25dBm -16...-19dBm Die Werte sind nur bei einer konstanten Lichtquelle gültig! 3b.INFO-MESS am Anfang der Lichtstrecke einstecken. (So nahe wie möglich am Sender). Wert ablesen und auswerten: benötigte Sendeleistung @25Grad für: Lichtleiter: 30... 50m -8..-10dBm Lichtleiter: 10m -12..-14dBm Lichtleiter: <10m -16..-18dBm Die Dämpfung, die durch Kupplungen oder enge Radien entsteht, muss zur Sendeleistung dazugerechnet werden; oder sie reduziert die maximale Lichtleiter-Länge (1dB Dämpfung entspricht ca. 4.5m Lichtleiter). EMV Störungen dringen vor allem bei zuwenig Licht in den Empfänger ein. Um genügend Sicherheitsreserve zu haben, sollte die -25dBm Empfangsleistung nie unterschritten werden. Hinweise Über -15dBm Empfangsleistung steigt die Impulsverzerrung extrem an, so dass mehr Licht als -15dBm bei hohen Übertragungsraten (bis11mbit/s) schlecht ist. APF-Faser: nicht messbar Sender TOTX111: -20... +70 +1.5... -1.5dBm Sender TOTX195: -20... +70 +0.5... -0.8dBm (Variation der Ausgangsleistung) Empfänger TORX111: -20... +70 +1.2... -0.75dBm Empfänger TORX194: -20... +70 +1.2... -1.5dBm (Variation der maximalen Empfangsleistung) Temperatur Abhängigkeit Rev.0904 3

Lichtmengen Messgerät Check-Liste bei LWL-Problemen Fehler-Zähler Überprüfen Sie in jeder Anlage bei unerklärlichen Ausfällen (z.b. Achsen-Wegfehler ohne sichtbaren Grund) IMMER als erstes den Link-Error-Counter. Er sollte bei einer auszuliefernden Maschine auch während vollem Betrieb über längere Zeit nicht hoch zählen. Beheben Sie immer als erstes alle LWL-Probleme, bevor Sie weitere Fehler suchen. Nur bei einwandfreier INFO-Link Verbindung sind Folgefehler auszuschliessen. Sende-Leistung Überprüfen Sie als erstes immer die längsten Verbindungen. Messen Sie die Lichtleistung wo immer möglich mit unserem LWL-Messgerät. - Werden beim Empfänger wirklich 16...-21dBm erreicht? Auch bei geschlossenem Deckel inkl. dem letzten Biegeradius direkt vor dem Empfänger? - Sind die Jumper beim Sender richtig gesteckt? Im Zweifelsfall mehr Licht: 10m Jumper ab 5m, 30m Jumper ab 15m. - Weicht die Empfangsleistung vom spezifizierten Wert ab, muss die Lichtstärke korrigiert werden: Unter -25dBm: Jumper >10m oder >30m des Senders TOTX195 Über -16dBm: setzen oder kürzeres LWL-Kabel verwenden. Jumper >10m oder >30m des Senders TOTX195 rücksetzen oder längeres LWL-Kabel verwenden. - Sind keine Bruchstellen im LWL vorhanden? War der LWL irgendwo eingeklemmt, ist jemand darauf getreten, mit einem Stuhl darüber gefahren? Die Werte vom Lichtmengenmessgerät sind nur bei einer konstanten Lichtquelle gültig! Der Lichtleiter (Sendeleitung!) muss beim Master getrennt sein. Die gelbe LED darf an den Modulen nicht leuchten. Der Master sendet nur während dem "transen" konstantes Licht! Biegeradien Überprüfen Sie bei sehr kurzen Verbindungen, ob der Biegeradius sicher grösser als 25mm ist. Setzten Sie im Zweifelsfalle etwas längere LWL ein (ca. 20cm)! Messen Sie die Lichtleistung immer mit dem Biegeradius wie er im betriebsbereiten Zustand vorkommt. Achten Sie auch hier auf unter dem äusseren Mantel gebrochene LWL. Konfektion Überprüfen Sie alle LWL-Stecker. Sind die Enden sauber geschliffen oder poliert? (Siehe Oberflächenbehandlung) Ist am Stecker nicht zuviel weggeschliffen worden? Die kleine 45Grad Fasette am LWL-Stecker muss noch gut erkennbar sein. Schleifen Sie LWL-Stecker nur mit einer LWL-Schleiflehre! 4

Check-Liste bei LWL-Problemen Zählt der Link-Error-Counter immer noch, dann grenzen Sie den Fehlerort ein, indem Sie immer nur noch die Hälfte der Karten an dem INFO-Master anschliessen, bis nur noch eine übrig bleibt und ersetzen Sie diese. Treten Fehler nur beim Ansteuern bestimmter Relais, Schütze, Motoren usw auf, suchen Sie mit unserem EMV-Detector, ob stark störende Leitungen von diesen Verbrauchern sehr nahe bei einem LWL-Receiver vorbei führen. EMV-Störungen - Beschalten Sie funkende Kontakte immer mit entsprechenden Entstörgliedern! - Bringen Sie Abstand zwischen Leitung und LWL-Receiver (min 15cm) oder setzten Sie gut geerdete Stahlbleche dazwischen. - Erhöhen Sie die Lichtleistung auf dieser LWL-Strecke bis ans Maximum von -15dBm Empfangsleistung. - Überprüfen Sie alle Teilstrecken auf genügend Reserve, in dem sie jeden LWL 180 um den Finger biegen. Bei ca. 20mm Radius sollte jede Verbindung noch fehlerfrei arbeiten. Lichtmengen-Messgerät Art. Nr. 609725800 EMV-Detector Art. Nr. 609520700 LWL-Schleiflehre Art. Nr. 609418000 Test Tools Dieses Dokument ist online verfügbar: http:// Online Dienst Rev.0904 5