Kalenderblatt Otto Stern



Ähnliche Dokumente
als Wissenschaften in Hamburg

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Versetzungsregeln in Bayern

Was ist das Budget für Arbeit?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Vertrag über das Berufspraktikum

Innere Reibung von Gasen

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Institut für Ethnologie

Vertrag über eine Praxisphase

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Physikalisches Praktikum

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Berufungsentscheidung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Physik Albert Einsteins im Schülerlabor. Dr. Thomas Trefzger Jörg Kühnel Universität Mainz

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Lichtbrechung an Linsen

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Menschen und Natur verbinden

1. Theorie: Kondensator:

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Es ist mal wieder Abmahnzeit

Installation OMNIKEY 3121 USB

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Papa - was ist American Dream?

Streamingserver - Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung Ablauf

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

FORTSETZUNG ZIELGRUPPENERMÄSSIGUNGEN BEIM ÜBERGANG VON UNTERNEHMEN - MUSTERERKLÄRUNG

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Leseprobe zum Download

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

I. Allgemeine Bestimmungen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Kulturelle Evolution 12

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Organisationsteam Vorwoche 2015

Erfolgreich an der Messe

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

Europass in Wiener Schulen

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Die Universität stellt sich vor

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Der Verein TSG 08 Roth

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Transkript:

Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert, die ihre Geschichte prägten. Dazu zählt der Physiker und Nobelpreisträger Otto Stern, Professor am Rostocker Physikalischen Institut 1921/22, geboren vor 124 Jahren am 17. Februar 1888 in Sohrau/Schlesien (heute Polen). Otto Stern Lebensdaten 17.02.1888 geboren in Sohrau/Schlesien (heute Polen) 1892 Umzug der Familie nach Breslau, Besuch des dortigen Gymnasiums 1906 1912 Studium in Freiburg/Br., München und Breslau 1912 Promotion zur Erlangung des Doktorgrades im Fachgebiet Physikalische Chemie an der Universität Breslau 1912 1914 Assistent bei Albert Einstein in Prag und Zürich 1913 Habilitation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Privatdozent 1915 1921 Dozent für Theoretische Physik an der Universität Frankfurt a. M. 1919 Nach Ableistung des Militärdienstes Lehrauftrag für Molekulartheorie und Thermodynamik, Professorentitel 1921 1922 a. o. Professor für Theoretische Physik an der Universität Rostock 1923 1933 ord. Professor für physikalische Chemie und Direktor des physikalisch-chemischen Labors an der Universität Hamburg 1933 Emigration in die USA 1933 1945 ord. Professor für Physik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburg/USA 1943 Nobelpreis für Physik, erhalten 1944 1945 Emeritierung, Umzug nach Berkeley/Kalifornien 17.08.1969 verstorben in Berkeley/USA 1

Abbildung 1: Otto Stern, Quantenphysiker und Nobelpreisträger, zum 1. Oktober 1921 als außerordentlicher Professor für Theoretische Physik an die Universität Rostock berufen. Titelbild des Buches Otto Stern. Physiker, Querdenker, Nobelpreisträger von Horst Schmidt-Böcking und Karin Reich, erschienen 2011 im Societas-Verlag Frankfurt/M. [6]. Otto Stern am Institut für Physik der Universität Rostock Otto Stern wird 1921 Nachfolger von Wilhelm Lenz im Amt des Rostocker außerordentlichen Professors für Theoretische Physik. Er wird als ganz hervorragend begabter Theoretiker, der nicht nur das gesamte Fachgebiet glänzend beherrscht, sondern auch als Forscher sehr erfolgreich produktiv tätig ist eingeschätzt. Er steht an erster Stelle der Berufungsliste, die folgendes Aussehen hat: 1. Otto Stern, geb. 17.02.1888, Sohrau 2. Ludwig Hopf, geb. 23.10.1884, Nürnberg 3a. Karl Friedrich Herzfeld, geb. 24.02.1892, Wien 3b. Walter Schottky, geb. 23.07.1886, Zürich 2

Otto Sterns Tätigkeit an der Universität Rostock beschränkt sich auf zwei Semester (vom 01.10.1921 bis zum 31.12.1922). Während dieser Zeit kündigt der Extraordinarius (a. o. Prof.) Vorlesungen über Theoretische Optik, Theorie des Lichtes und Das Atom an. Im Wintersemester 1922/23 führt Stern gemeinsam mit dem neu berufenden Ordinarius für Experimentalphysik, Professor Christian Füchtbauer, das Physikalische Seminar durch. Doch schon am 14.11.1922 bittet Stern um seine Entlassung aus dem Mecklenburgischen Staatsdienst; er verläßt Rostock in Richtung Hamburg. Sein Nachfolger in Rostock wird zum 01.01.1923 Walter Schottky. Der Stern Gerlach Versuch Nach Beendigung des 1. Weltkrieges beginnt im Jahre 1919 eine neue Etappe in der Entwicklung der Quantentheorie. Otto Stern ist aktiv an der experimentellen Überprüfung der neuen Ideen mit Hilfe von Molekularstrahlen beteiligt [5]. Im Winter 1919/20 beginnen Max Born und Otto Stern in Frankfurt/Main erstmalig mit der direkten Messung verschiedener Grundgrößen der kinetischen Gastheorie. Sie messen die mittlere Molekulargeschwindigkeit von Silberatomen beim Schmelzpunkt und bestimmen die mittlere freie Weglänge von Atomen in verdünnten Gasen mittels Streuung. Im Herbst 1920 kommt Walther Gerlach an das Institut für Experimentelle Physik der Frankfurter Universität (dieses Institut wird in jenen Jahren von dem Ex-Rostocker, dem damaligen a. o. Professor, Richard Wachsmuth geleitet) und gemeinsam beginnen Stern, Gerlach und Born einen Versuch zur Richtungsquantelung im Magnetfeld vorzubereiten. Dieses unter dem Namen Stern Gerlach Versuch bekannte Experiment zeigt die Aufspaltung der Atomstrahlen durch ein inhomogenes Magnetfeld [1, 2, 3, 4]. Das erste erfolgreiche Experiment mit Silberatomen wird am 5./6. November 1921 in Frankfurt durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist Otto Stern bereits Professor an der Universität Rostock. Mit einer neuen Apparatur größeren Auflösungsvermögens wird Anfang Februar 1922 die Dublett Aufspaltung sichergestellt; das Ergebnis an Stern nach Rostock mit den vier Worten Born hat doch recht telegrafiert. Damit ist die im August 1921 von Otto Stern [1] vorgeschlagene experimentelle Prüfung der Richtungsquantelung im Magnetfeld (Bestimmung des Bohrschen Magnetons) erfolgreich abgeschlossen. 3

Abbildung 2: In der Zeitschrift für Physik publizierten Walther Gerlach (Frankfurt) und Otto Stern (Rostock) [3, 4] 1922 ihre experimentellen Resultate mittels Molekularstrahlmethode zur Überprüfung der Quantentheorie. Zitat aus [3], S. 349: Die endgültigen Versuche mußten infolge des Wegganges des einen von uns (St.) von Frankfurt [nach Rostock] von dem anderen (G.) allein ausgeführt werden. 4

Abbildung 3: Otto Sterns Nobelurkunde 1944. Die offizielle Begru ndung fu r Sterns Nobelpreis 1943 lautet: Fu r seinen Beitrag zur Entwicklung der Molekularstrahlmethode und die Entdeckung des magnetischen Momentes des Protons. Aus [6]. 5

Literatur [1] O. Stern: Ein Weg zur experimentellen Richtungsquantelung im Magnetfeld, Zeitschrift für Physik 7 (1921) 249 253 [2] W. Gerlach, O. Stern: Der experimentelle Nachweis des magnetischen Moments des Silberatoms, Zeitschrift für Physik 8 (1921) 110 111 [3] W. Gerlach, O. Stern: Der experimentelle Nachweis der Richtungsquantelung im Magnetfeld, Zeitschrift für Physik 9 (1922) 349 352 [4] W. Gerlach, O. Stern: Das magnetische Moment des Silberatoms, Zeitschrift für Physik 9 (1922) 353 355 [5] I. Estermann: History of molecular beam research: Personal reminiscences of the important evolutionary period 1919 1933, American Journal of Physics 43 (1975) 661 671 [6] H. Schmidt-Böcking, K. Reich: Otto Stern. Physiker, Querdenker, Nobelpreisträger, Societas-Verlag Frankfurt/M., 2011 [7] H. Schmidt-Böcking, W. Trageser: Ein fast vergessener Pionier, Physik Journal 11 (2012) Nr. 3, 47 51 6