Energieeinsparung durch positive Beeinflussung des Nutzerverhaltens in öffentlichen Gebäuden



Ähnliche Dokumente
klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Energiewende in der Stadt Pfaffenhofen Kommunales Energiemanagement

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Konzentration auf das. Wesentliche.

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Menschen und Natur verbinden

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Bürgerhilfe Florstadt

Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters?

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Zukunft des Handwerkes

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Statuten in leichter Sprache

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

CO 2 an unserer Schule

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Tipps zum Energiesparen

Mehr Geld mit der Zürcher-Geldschule

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Energetische Klassen von Gebäuden

Erfolgreich verkaufen mit dem Beratungsprotokoll (AT)

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Hintergrundinformationen

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Evangelisieren warum eigentlich?

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Der -Online- Ausbilderkurs

Setzen Sie den Grünstift an.

Meinungen zur Altersvorsorge

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Mehr Wissen spart Geld.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

EÜR contra Bilanzierung

Schnellstart - Checkliste

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

SMS/ MMS Multimedia Center

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Was ist das Budget für Arbeit?

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Rede/Grußwort von. Herrn Ministerialdirektor. Bernhard Bauer

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Leseprobe zum Download

Lehrer: Einschreibemethoden

solide Informationen sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Anleitung Scharbefragung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Transkript:

Energieeinsparung durch positive Beeinflussung des s in (KEM) der Stadt Hochbauamt 90402, Marientorgraben 11 Tel.: 0911/231-4223, Fax: 0911/231-7630 email: wolfg.mueller@stadt.nuernberg.de

Stadtratsbeschluss vom 19.11.1997 KEM im Hochbauamt 8 Mitarbeiter Bereiche: Bauphysik Heizung/Klima/Lüftung Elektrotechnik für sämtliche städtische Liegenschaften Verwaltungsgebäude Bäder und Sportstätten Altenheime Tiergarten Betriebshöfe Feuerwehren Museen Veranstaltungsgebäude KiTa s as

Die Ziele Optimierung des Verbrauchs Senkung der Kosten Reduzierung der energiebedingten Emissionen

Gebäudebezogenes Ganzheitliches Energiemanag. Öffentlichkeitsarbeit Verbrauchs- Controlling Energiestudien/ Sanierungskonzepte Projektentwickl. Sanierung/ Neubau KEiM Statistik/ Berichte Kennwerte Benchmarks Regenerative Energien/ BHKW s Projektinitiierung Energetische Standards Energiesparpreis Schwachstellenanalyse Qualitätssicherung s Gremien Projektinfos Anlagen- Optimierung Contracting PPP Lern- und Demonstrationsprojekte Wettbewerbe Energiespartipps Energiepässe Fördergelder Vorträge Energielieferverträge

Warum Beeinflussung des s? Klimaschutz! Effizienter Umgang g mit Energie und schonender Umgang g mit Ressourcen geht alle an Vorbildfunktion der Kommunen bei der lokalen Klimaschutzpolitik Wichtiger Beitrag zur Kostensenkung

von 10 bis 20% durch angepasstes! Teilweise auch mehr! Energiekosten der Stadt (2007): Gesamt ca. 32,22 Mio Euro Ohne Klinikum und ohne Straßenbeleuchtung: ca. 23,2 Mio Euro Ohne Eigenbetriebe ca. 13,6 Mio Euro ca. 63MioEuro 6,3 Alleine bei den ein von ca. 600.000 Euro Es lohnt sich das zu schulen! Ohne Komforteinbußen erschließbar Sensibilisierung der Mitarbeiter kann zu einer stärkeren Identifikation mit dem eigenen Betrieb führen

Wodurch werden Einsparungen erzielt? Richtige Raumtemperatur Schlüsselfunktion hat der Hausmeister! Richtiges Lüften (Stoßlüften anstatt Kipplüftung,...) Lichtkontrolle ( Licht aus in Pausen, Lichtschalter beschriften...) Elektrogeräte abschalten (WW-Boiler, Getränkeautomaten, eauto ate Computer, Kühlschränke, Kaffeemaschinen,...) Standby-Verluste vermeiden Wasserverbrauch reduzieren (tropfende Wasserhähne, Urinalspülungen,...)

? Kommunaler Liegenschaftsbestand ist sehr unterschiedlich:, Verwaltungsgebäude, soziale Einrichtungen, Schwimmbäder, Sportstätten, Betriebshöfe,... Mit sehr unterschiedlichen Nutzern: Hausmeister und techn. Betriebspersonal, SchülerInnen und Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte und sonstige städt. Mitarbeiter, Volkshochschule

Motivation Da die Nutzer von die Energiekosten nicht selbst zu zahlen haben, müssen die Nutzer durch andere Methoden motiviert werden! - Energiespartipps und -rundschreiben - Angebote zu Energierundgängen - Verteilung von Thermometern. Es haben sich verschiedene Anreizmodelle bewährt: - Win-Win-Modelle wie Bonuszahlungen - Ideenwettbewerbe - Energiesparpreise Zur Erfolgskontrolle sollte vor Beginn der Maßnahmen eine Energiebaseline erstellt werden. Rückmeldungen sind wichtig Die freiwillige Teilnahme an den Projekten ist wichtig!

Programme bei der Stadt Hausmeister und technisches Betriebspersonal für Hausmeister Verbrauchsdatenerfassung Verwaltungsangestellte und sonst.

für Hausmeister Entwicklung eines Schulungsprogrammes In Zusammenarbeit mit: der Stadt Erlangen Energieagentur Mittelfranken Dauer der Workshops: ca. 3 Stunden Inhalt: Sanitärtechnik Heizungs- Lüftungstechnik Elektrotechnik

Erfahrungen Bisher wurden sämtliche Schulhausmeister geschult Zuerst große Skepsis der Hausmeister Hausmeister sollten nicht als Weisungsempfänger sondern als Kooperationspartner gesehen werden Es entwickeln sich interessante Gespräche und häufige Missverständnisse und Fehlinformationen beim Wissen zu Energiethemen Durch die Hausmeister werden wir auf neue Potentiale aufmerksam Teilweise Kommunikationsprobleme mit den Schulleitungen und den Nutzern Perspektive Aufnahme in das Qualifizierungsprogramm der Stadt Spezielle Schulung für Betriebspersonal (z.b. Sportstätten; Tiergarten)

Programme bei der Stadt Hausmeister und technisches Betriebspersonal KEiM-Programm (Keep Energy in Mind) für Schüler/innen und Lehrkräfte Verwaltungsangestellte und sonst.

Verschiedene Schulprojekte in der BRD 50/50 - Modell Der Klassiker (50% für die Schule und 50% für den Kämmerer) 30/40/30 Modell (Hannover) 30% Schule; 40% Investition in Energiesparprojekte; 30% Kämmerer 25/25/50 Modell (Frankfurt) 25% Schule; 25% an den Hausmeister; 50% Investition in Energiesparprojekte Energiesparwettbewerbe Pädagogische Bonusmodelle ()

Das Programm KEiM in Baureferat (KEM)) im Hochbauamt Schulreferat Pädagogisches Institut (PI) Materialien und Dienstleistungen für 127 er

Technischer Ansatz bei KEiM Energiecontrolling g Gebäudebegehungen und Schwachstellenanalysen Beratung und Unterstützung bei technischen Fragen Schulung der Lehrkräfte Energiespartipps

Umweltpädagogischer Auftrag bei KEiM Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Lehrpläne Richtlinien für die Umweltbildung Verbindung Schule Leben herstellen Dauerhafte Verhaltensänderungen Naturwissenschaftlich- technischer, ethischer und künstlerischer Ansatz

Motivation und Information Allgemeine pädagogische Unterstützung Pädagogische Beratung bei der Vorbereitung von schulinternen Aktivitäten z.b. individuelle Unterstützung bei Pilotprojekten Arbeitskreis KEiM Vernetzung der, Entwicklung von Musterstunden gegenseitige Information Entscheidungsgremium Information KEiM aktuell und Homepage (www.keim.nuernberg.de) Energiespartipps und Verleihmaterialien Bonuszahlungen Abrechnung, technischer Bonus, Wettbewerb

Drei-Ebenen-Modell Ebene III - Sonderprämie Ebene II - pädagogischer Bonus Ebene I - technischer h Bonus

Entwicklungsziele Reduzierung von Verbräuchen bzw. die Verhinderung von Mehrverbräuchen Klassenprojekte, Jahrgangsprojekte, Schulprojekte Feste Umweltgruppen

Beispielhafte Schulprojekte Energiesparsheriffs iff Ausbildung zu Energieberatern Unangemeldete Besuche durch Umweltteam KEiM im Religionsunterricht i i (Modellprojekt) Facharbeiten zum Thema Energie

Was bringt das neue KEiM-Bonussystem? Deutliche Steigerung der aktiven Teilnahme am KEiM-AK: ca. 45 Prozent oder 50 Rücklauf auf Fragebogenaktion: 72 Prozent oder 84 Pro Jahr führen wir bis zu 20 Programmvorstellungen in den durch

Programme bei der Stadt Hausmeister und technisches Betriebspersonal Kinderklimagipfel für 2009 in Planung Verwaltungsangestellte und sonst.

Warum? Kleine Gebäude mit relativ geringem ABER Kommunale Vorbildfunktion Jedes Kindergartenkind wird später Schulkind! Kindergartenkinder beeinflussen Ihre Eltern (Bauherrengeneration!) Kita s haben meist keine/n Hausmeister/in Schulprogramme nicht einfach übertragbar Pädagogischer und ganzheitlicher Ansatz muss überwiegen

Programme bei der Stadt Hausmeister und technisches Betriebspersonal Verwaltungsangestellte und sonst. Energiesparpreis der Stadt für Dienststellen er Ideenmanagement (Organisationsamt) Energiespartipps

Energiesparpreis für städtische Dienststellen Verleihung alle 2 Jahre Dotiert mit 6.000 Euro Beteiligen können sich alle Dienststellen ohne pädagogischen Auftrag, die einen besonderen Beitrag zu Energieeinsparungen g geleistet haben.

Details: Geld kommt aus den Einnahmen der städtischen Photovoltaik-Anlagen o ta age Verliehen werden die Preise 1 bis 3 Jeder Bewerber bekommt eine Anerkennungsprämie In 2008 waren es 12 Dienststellen, die sich beworben haben Bewertet werden: Reale Verbrauchsentwicklung Einfluss auf Nutzer und Hausmeister Organisatorische Maßnahmen Kleinere investive Maßnahmen Von der Dienststelle erkannten Einsparmaßnahmen und Anregungen zu Projekten

Erfahrungen: Die Würdigung der Aktivitäten motiviert zum Weitermachen Der finanzielle Anreiz ist weniger die Triebfeder für die Teilnahme

Hochbauamt, H/T-KEM, 231-48 22, -56 20, h-t-kem@h.stadt.nuernberg.de Informationsmaterial Erstellen von Informations- und Motivationsmaterial: Die Wärmeversorgung der städtischen Gebäude wird mit Fernwärme, Gas und Öl sichergestellt. Jedes Jahr gibt die Stadt dafür rund 7 Mio. EURO aus. Eine Megawattstunde (1000 kwh) Wärmeenergie kostet im Schnitt etwa 43 EURO. Bitte helfen Sie mit, dort wo es Ihnen möglich ist, die Kosten für Heizung und Warmwasser zu begrenzen. Trotz der Sparbemühungen legen wir Wert darauf, gute Arbeitsbedingung zu erhalten. Da Sie vermutlich schon viele Ratschläge von anderer Seite erhalten haben, verstehen wir nachfolgende Tipps als Anregung: Stoßlüften Kurze Stoßlüftung für wenige Minuten, spart nicht nur Energie. Ihre Räume sind so auch schnell wieder warm. Den größten Effekt erzielen Sie, wenn Sie dabei das Thermostatventil zurückdrehen. Heizkörper freihalten Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen Ihren Möbel und den Heizkörpern, damit die Warmluft gut zirkulieren kann. Plakate Projektinfos Energiespartipps Pressemitteilungen il Zusatzheizungen vermeiden Elektrische Heizlüfter sind bekanntlich wahre Stromfresser. Gemeinsam können wir vielleicht eine bessere Lösung finden. Wir sind auch an Ihrer Meinung, Fragen und Anregungen interessiert. Sie erreichen uns im Hochbauamt. Intranetauftritt Energiebericht

Programme bei der Stadt Hausmeister und technisches Betriebspersonal Verwaltungsangestellte und sonst. Erste Gespräche mit dem Sportservice